PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unlocken mal anders?


PeterLustig
2003-03-19, 15:20:25
mal ne frage, was haltet ihr davon?
schon mal jemand gemacht?
erscheint mir wesentlich einfacher
als die schlaufe um die pins der cpu

Gohan
2003-03-19, 15:25:42
Also das umwickeln der zwei Beinchn war wirklich einfach. Denn Draht so im Sockel zu buchsieren fänd ich gefährlicher.

Unregistered
2003-03-19, 15:38:39
kommt ja eigentlich genau das gleiche raus...ich hab nen draht zwischen die pins gemacht

cereal
2003-03-20, 11:01:35
wie hast den gescheit befestigt?


mfg

kampf ameise
2003-03-20, 12:45:41
den draht muss man glaub ich nur reinlegen und dann die cpu draufstecken dann schliessen sich die beiden pins automatisch kurz , weil sie ja über den draht dann verbunden sind und der druck der cpu hält den draht drinnen, sehr gute idee

bloß was bringt das ?

hab mich mal ne weile nicht mit cpus so beschäftigt , hab zwar schon von so einer methode gehört aber irgendwie vergessen was das nochmal bringen soll..also helft meinem gehirn auf die sprünge :D

mfg ameise

M@trix
2003-03-20, 14:56:49
Originally posted by kampf ameise
den draht muss man glaub ich nur reinlegen und dann die cpu draufstecken dann schliessen sich die beiden pins automatisch kurz , weil sie ja über den draht dann verbunden sind und der druck der cpu hält den draht drinnen, sehr gute idee

bloß was bringt das ?

hab mich mal ne weile nicht mit cpus so beschäftigt , hab zwar schon von so einer methode gehört aber irgendwie vergessen was das nochmal bringen soll..also helft meinem gehirn auf die sprünge :D

mfg ameise

Unlocken der CPU vieleicht ??? :D

Unregistered
2003-03-20, 15:22:11
hm das könnte man doch auch über die l1 brücken machen

also die l1 alle verbinden

mfg
ameise

MorLipf
2003-03-20, 15:32:58
Originally posted by Unregistered
hm das könnte man doch auch über die l1 brücken machen

also die l1 alle verbinden

mfg
ameise

nein leider nich ;-) Da es sich hier um TBred unlocking handelt müsste man beim TBred die L3 brücken schließen nich die L1, außerdem geht es ja leider nicht mehr so einfach mit Bleisift, sonder nur noch mit Leitgummi oder SLL

Backfire
2003-03-20, 16:00:42
hab heut die drahtschlinge gemacht. seeehr saubere sache das! m.e. viel besser als das rumgekleckse mit sll.:D

Saiko
2003-03-20, 18:45:03
hmm... also mir wäre es ja auf die art auch zu gefährlich ...


Inwiefern beeinträchtigt es denn den spielraum ?!
Also wie schwer geht der denn dann ab ?! ...

Gruß, Saiko

PeterLustig
2003-03-20, 22:04:09
hatte beim draht um die prozessorpins das problem, dass
danch der prozi nich mehr 100%ig gerade aufm sockel aufgelegen hat.
deshalb wollt ich mal wissen wer`s auf die weise gemacht hat?
wesentlich weniger fummelei isses ja auch...

MorLipf
2003-03-21, 08:00:40
Originally posted by PeterLustig
hatte beim draht um die prozessorpins das problem, dass
danch der prozi nich mehr 100%ig gerade aufm sockel aufgelegen hat.
deshalb wollt ich mal wissen wer`s auf die weise gemacht hat?
wesentlich weniger fummelei isses ja auch...

dann hast wohl zu viel draht genommen ;-) bei mir hats mit dem rumwickeln problemlos gefunzt

Unregistered
2003-03-21, 10:26:51
Originally posted by MorLipf


nein leider nich ;-) Da es sich hier um TBred unlocking handelt müsste man beim TBred die L3 brücken schließen nich die L1, außerdem geht es ja leider nicht mehr so einfach mit Bleisift, sonder nur noch mit Leitgummi oder SLL


also es geht eigentlich noch mit bleistift, muss man halt um das laserloch "rum" malen , man kann halt nicht mehr einfach durchziehen sondern muss ne leichte kurve machen, das müsste doch funktionieren.

btw. wo habt ihr den silberleitlack gekauft ?

chicki
2003-03-21, 14:24:55
afaik funzt das mit bleistift auch nicht mehr weil der nicht genug leitet (stand wenn ich mich recht erinnere in nem artikel, wo die das probert haben und nachgemessen haben)

Dusauber
2003-03-21, 20:09:31
Originally posted by MorLipf


nein leider nich ;-) Da es sich hier um TBred unlocking handelt müsste man beim TBred die L3 brücken schließen nich die L1, außerdem geht es ja leider nicht mehr so einfach mit Bleisift, sonder nur noch mit Leitgummi oder SLL hi, vielleicht meint er ja den Palo? Und wenn man weiß, welche Pins die L1 sind, dann müßte das mit dem Draht auch beim Palo funzen! :o