Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk: Noob will Gerät mit PC verbinden


joe kongo
2021-12-28, 23:42:23
Hallo Leute,
mein PC ist über WLAN mit dem DSL Modem / Router verbunden.
Der Router ist physisch praktisch nicht erreichbar.
Jetzt habe ich aber ein Gerät welches zwar einen eingebauten Web Server für eine Bedienoberfläche hat, aber nur mit RJ45 Netzwerkbuchse ausgestattet ist.

Kann ich der Gerät direkt mit dem PC mit einem Netzwerkkabel verbinden,
bzw. kann der PC dann über diese RJ45 Buchse das Netzwerk vom WLAN Router sozusagen erweitern?
Also dass der WLAN Router dem Gerät eine IP zuweist und ich darauf über den Browser zugreifen kann.

btw Windows 7

qiller
2021-12-29, 09:19:38
Kannst du auf zweierlei Arten lösen:

1. WLAN-Router :::::::::::::: dein PC ------------- IP-Gerät

2. IP-Gerät ------------- WLAN-Router ::::::::::::::: dein PC

:::::::: WLAN-Verbindung
------- LAN-Verbindung


Bei Ersterem bekommt das IP-Gerät nicht automatisch seine IP-Adresse vom Router, sondern du musst manuell IP-Adressen aus dem privatem Raum für deine Netzwerkschnittstelle in deinem PC und dem IP-Gerät verteilen, also z.B. 192.168.222.10/255.255.255.0 für dein PC und 192.168.222.11/255.255.255.0 für das IP-Gerät, DNS/Gateway bleibt frei. Wichtig ist, der IP-Adressraum muss sich von dem des Routers unterscheiden. Dann greifst du einfach per "192.168.222.11" im Browser auf das IP-Gerät von deinem PC aus zu.

Bei der zweiten Konfiguration dürfen WLAN und LAN nicht gegenseitig abgeschottet sein (manche Router bieten das als "Gästenetz" so an). Hier kann das IP-Gerät IP-Adressen vom Router bekommen und sogar ins Internet gehen (was bei der ersten Konfiguration nur geht, wenn du deinen PC als Router/Gateway konfigurierst bzw. eine "Internetfreigabe" erstellst). Hier kommt es aber auch auf den Router an. Im "normalen" WLAN-Netz (also "Nicht-Gäste-WLAN") kann man eigentlich problemlos auch auf Geräte zugreifen, die per LAN verbunden sind. Man muss dann nur die IP-Adresse kennen.

Edit: Achso hab ich vergessen: Falls das IP-Gerät nur eine 100Mbit-Schnittstelle besitzt, kann es sein, dass du im ersteren Fall ein "Crossover"-LAN-Kabel benötigst. Ab dem Standard für 1Gbit-Ethernet wurde eine "Autoerkennung" für Direktverbindungen implementiert, so dass man hier auch normale Straight-Kabel verwenden kann.

/dev/NULL
2021-12-29, 09:47:21
Wenn dein "Gerät mit Webserver" nicht ins Internet muss sondern nur vom PC erreichbar sein soll:
- feste IP einstellen (steht ja im Screenshot auf 10.11.13.220/255.255.255.0)
- eine andere IP aus dem gleichen Netz am PC RJ 45 einstellen (z.B. 10.11.13.100/255.255.255.0) - das Netz muss anders sein als WLAN!
- Kabel rein.
Du kannst dann vom PC auf auf die 10.11.13.220 zugreifen.

Soll das Gerät auch ins Netz, dann musst Du Internet connection Sharing (Internetverbiundungsfreigabe) am PC aktivieren. d,h. den WLAN anschluss für andere freigeben.

Hab ich schon ewig nicht mehr gemacht, d.h. google einfach schau z.b. https://de.wikihow.com/Eine-Internetverbindung-freigeben

Wenn Du ein Kabel vom Router herbringst baust du nen kleinen Switch dran, und kannst viele Dinge anschliessen..

edit: Das mit dem Crossoverkabel sollten auch alle "modernen" 100Mbit Schnittstellen des aktuellen Jahrtausends können - bekommt man aber schnell mit: Linklampe an der Buchse leuchtet -> Kein Crossover nötig (das wäre meine Erwartungshaltung)

joe kongo
2021-12-29, 15:33:20
Danke euch! :smile:
Am späteren Abend gleich mal ausprobieren.

p.s. wie schon erwähnt, alles was direkt am Router angeschlossen wird ist bei mir z.Zt. nicht möglich (steht im Heizraum wo
auch die Telefonleitung reingeht), wird sich erst ändern sobald ich renoviert/umgebaut habe.

Gast
2021-12-29, 18:40:35
Jetzt habe ich aber ein Gerät welches zwar einen eingebauten Web Server für eine Bedienoberfläche hat, aber nur mit RJ45 Netzwerkbuchse ausgestattet ist.

Kann ich der Gerät direkt mit dem PC mit einem Netzwerkkabel verbinden,
bzw. kann der PC dann über diese RJ45 Buchse das Netzwerk vom WLAN Router sozusagen erweitern?
Also dass der WLAN Router dem Gerät eine IP zuweist und ich darauf über den Browser zugreifen kann.


Grundsätzlich ja, dazu bräuchtest du 2 Netzwerkkarten im PC und musst eine Netzwerkbrücke konfigurieren.

Wobei es wahrscheinlich sinnvoller wäre, über einen AP dein Netzwerk zu erweitern, und diesen per WiFi mit dem Router zu verbinden, und alles andere per Ethernet mit dem AP.

joe kongo
2021-12-29, 19:17:55
Funktioniert, wie vorgeschlagen feste IP und Maske für Netzwerkkarte vergeben, alles andere frei gelassen. Kabel nahm ich das was beim Router mal dabei war.
Und was mich auch freut, es ist bedienbar mit ein paar Frames/s
und Fullscreen haben sie auch implementiert.


Danke :D


p.s.
Grundsätzlich ja, dazu bräuchtest du 2 Netzwerkkarten im PC und musst eine Netzwerkbrücke konfigurieren.
Das mit "Netzwerkbrücke" werd ich mir im Kopf behalten, PC hat zwei getrennte Netzwerkcontroller, einmal für WLAN und einmal für RJ45.

/dev/NULL
2021-12-30, 11:14:59
Man sollte eigentlich auch WLAN und LAN bridgen können..
Schön, das es so einfach geklappt hat!