PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Massive Probleme nach DSL-Umstellung


ProblemGast
2021-12-31, 10:17:01
Hi,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Gestern wurde bei mir von MagentaZuhause L auf ZuhauseRegio XL 175 umgestellt. Techniker hat nach der Umstellung Geschwindigkeit geprüft und sich telefonisch gemeldet, passte nach seiner Aussage alles. Mein Problem: Auf unseren IPhones, dem IPad und auch dem Samsung TV kommt die neue Geschwindigkeit an, alles natürlich über WLAN. Aber: Auf allen drei Notebooks und dem Desktop-PC kommen höchsten 40 MBit an, die Notebooks sind über WLAN verbunden, der Desktop Rechner mittels Devolo dLAN 650+, der müsste die Geschwindigkeit laut Beschreibung allerdings auch packen. Tut er aber nicht. Ich habe auch schon mit dem Support telefoniert und mir jetzt für Montag einen kostenpflichtigen Techniker bestellt, dachte aber, vielleicht hat hier noch jemand eine Idee.
Seltsam ist, dass ich über den Browser von keinem PC aus auf den Router zugreifen kann, über das IPhone funktioniert das sowohl über die Magenta-App als auch über den Browser.
Im Telekom Support-Forum habe ich auch schon gepostet, da wird im Wesentlichen auf die Devolos als mögliche Fehlerquelle hingewiesen, allerdings haben die vorher gut funktioniert und auch wenn ich die jetzt komplett entferne, fehlt eben auch die Geschwindigkeit über WLAN, also kann es das ja nicht sein.
Habe auch testweise ein Notebook direkt am Router angeschlossen, Resultat: Volle Geschwindigkeit über 200 MBit.

Fazit: Alle IOS und Android Geräte bekommen die neue Geschwindigkeit, alle Windows-Geräte nicht, egal ob über WLAN oder dLAN.

Router ist der Speedport 3, der nach Aussage des Supports eigentlich nicht das Problem sein dürfte (klappt ja auch mit den IOS Geräten und dem TV). Firmware ist aktuell. Treiber auf allen Rechnern sind aktuell.

Aber was ist das Problem?

Grmbl-Na-Gut
2022-01-01, 11:51:53
2,4 GHz ?
Du hast ja einen Samsung die verlieren aufgrund des minderwertigem 5 GHz Modems, häufig die Verbindung (Unterstützen nicht alle Frequenzen)
Da hilft nur ein fester Kanal beim Router sofern Möglich.

Wen Ja dann ist das Normal, ca. 70 Mbit - 20% sollte die Maximal nutzbare Bandbreite sein.

Schlechte Modems liegen gern um 45 Mbit. (Realtek)
Oder die in Samsung Handys ab S6-Note 20 Ultra 5G.
Bei diesen Handys fehlen eine Menge Kanäle des 5 GHz Bandes, ebenso haben die 5g Kanäle Frequenzen Starke Beschränkungen.
Ab dem KS 9090 bisher auch in keinem Premium Smart TV von Samsung anzufinden.
Funzt alles nur mit 2,4 GHz Reibungslos.

Schau mal dort rein. Ich kenne dein Netzwerk nicht aber da kannst du nach den Werten schauen.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1102071.htm

Zafi
2022-01-02, 11:19:46
1. Was sind das für Notebooks/Desktops? Modell bzw. Ausstattung?

2. Wie sind die angebunden? Unter den Einstellungen der Netzwerkverbindung kannst du das sehen.

3. Wie alt ist deine Telefonleitung? DSL ab 100 Mbit/s setzt eine moderne Verkabelung voraus (von deiner Wohnung in den Keller und von da bis zum Verteiler an der Straße).

4. Unterstützt der Smart 3 die Airtime Fairness Funktion? Das konnte ich per Google nicht in Erfahrung bringen. Falls ja, aktiviere sie mal, falls nein, dann könnte es in deinem WLAN einen Bremser geben. Meist ein altes Gerät. Das muss dann weg.

5. Powerline Leistung ist Situationsabhängig. Schmeißt du die Waschmaschine oder den Staubsauger im gleichen Stromnetz an, dann leidet die Verbindungsqualität des Powerline und die Reichweite/Datenrate gehen in den Keller. Ist also unabhängig von deinem Problem ein allgemeines Problem, dass nicht unbedingt mit deinem WLAN Problem zu tun hat.

Grendizer
2022-01-02, 11:28:52
Hattest du statische IP Adresse oder DNS Server eingetragen ?