PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN-Geschwindigkeit von PC zu Router


SimonGreen
2022-01-01, 14:35:24
Hi Leute,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen.
Das NAS soll per Netzwerkkabel an den WLAN Router angeschlossen werden.
Zugriff auf den Router und das zukünftige NAS, von meinem Desktop PC aus, kann leider nur per WLAN erfolgen.

Ich möchte mir kein NAS zulegen um dann evtl. nur mit 30Mbit oder weniger, meine doch sehr großen und viele Daten zu übertragen.

Jetzt frage ich mich wie hoch die Geschwindigkeit zwischen meinem PC und dem Router ist.
Das WLAN Netz und Abdeckung/Signalstärke schwanken teilweise im Haus.
Sonstige Geräte wie z.B. Laptop leider nicht zum testen vorhanden.
Netzwerkkabel vom Router zum PC legen, leider auch nicht möglich.

Wie finde ich heraus wie schnell (durchschnittlich) mein internes WLAN von PC zu Router ist? :confused:

Gast
2022-01-01, 15:30:41
http://nutsaboutnets.com/archives/netstress/

bzw.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pzolee.android.localwifispeedtester

Wobei sich die Geschwindigkeit natürlich von Gerät zu Gerät unterscheiden kann.

PatkIllA
2022-01-01, 15:51:57
welchen Router hast du?
Bei der fritzbox kann man einen iperf-Server aktivieren und dann mit iperf vom PC aus messen.

SimonGreen
2022-01-02, 09:47:36
Telekom Smart 3

ShinyMcShine
2022-01-02, 12:48:43
Wenn der Router einen USB(3)-Anschluss hat und Du einen schnellen Stick zur Hand hast kann man auch evtl. die Kopiergeschwindigkeit der Daten über die NAS-Funktion als groben Anhaltspunkt nehmen.

PatkIllA
2022-01-02, 13:04:44
Wenn der Router einen USB(3)-Anschluss hat und Du einen schnellen Stick zur Hand hast kann man auch evtl. die Kopiergeschwindigkeit der Daten über die NAS-Funktion als groben Anhaltspunkt nehmen.
Die sind oft auch ziemlich lahm. Da kann man auch fast die Internetgeschwindigkeit als Anhaltspunkt nehmen.

Kumpel mit Notebook bitten vorbei zu kommen.

Wenn du nicht mal ein Kabel legen kannst. Wieviel Wände sind denn dazwischen? Stadt oder Land?

Wirklich brauchbare Geschwindigkeiten per WLAN kriegst du eigentlich nur, wenn du maximal eine Wand dazwischen hast und 5 GHz benutzen kannst. Oder du in der Einöde wohnst.

Zafi
2022-01-02, 21:44:30
Hi Leute,

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein NAS zuzulegen.
Das NAS soll per Netzwerkkabel an den WLAN Router angeschlossen werden.
Zugriff auf den Router und das zukünftige NAS, von meinem Desktop PC aus, kann leider nur per WLAN erfolgen.

Ich würde hier erstmal die Aufgabenstellung genauer untersuchen (z.B. Wozu benötigst du den Speicherplatz?). Dann ergeben sich daraus mögliche Lösungen. Und sollte alles auf eine NAS hinzielen, dann erst das Problem mit der Datenrate angehen.

Wenn du nur von "einem" Desktop-PC aus zugreifen willst, dann macht eine NAS keinen Sinn. Dann wäre es günstiger, einfacher und schneller, wenn du in deinem Desktop-PC eine große Festplatte einbaust oder sie mittels externe 3,5" USB-Festplatte daran anschließt.

SimonGreen
2022-01-02, 22:48:19
Wenn der Router einen USB(3)-Anschluss hat und Du einen schnellen Stick zur Hand hast kann man auch evtl. die Kopiergeschwindigkeit der Daten über die NAS-Funktion als groben Anhaltspunkt nehmen.

USB 2.0

SimonGreen
2022-01-02, 22:49:20
Die sind oft auch ziemlich lahm. Da kann man auch fast die Internetgeschwindigkeit als Anhaltspunkt nehmen.

Kumpel mit Notebook bitten vorbei zu kommen.

Wenn du nicht mal ein Kabel legen kannst. Wieviel Wände sind denn dazwischen? Stadt oder Land?

Wirklich brauchbare Geschwindigkeiten per WLAN kriegst du eigentlich nur, wenn du maximal eine Wand dazwischen hast und 5 GHz benutzen kannst. Oder du in der Einöde wohnst.

3 Wände

SimonGreen
2022-01-02, 22:52:58
Ich würde hier erstmal die Aufgabenstellung genauer untersuchen (z.B. Wozu benötigst du den Speicherplatz?). Dann ergeben sich daraus mögliche Lösungen. Und sollte alles auf eine NAS hinzielen, dann erst das Problem mit der Datenrate angehen.

Wenn du nur von "einem" Desktop-PC aus zugreifen willst, dann macht eine NAS keinen Sinn. Dann wäre es günstiger, einfacher und schneller, wenn du in deinem Desktop-PC eine große Festplatte einbaust oder sie mittels externe 3,5" USB-Festplatte daran anschließt.

Ok, Smartphone und TV wären 2 weitere Geräte.
NAS muss schon sein, da auch Daten vom Internet aus erreichbar sein sollten.
Also ein (strom sparender) zentraler Speicherplatz wäre ideal.

Zafi
2022-01-03, 02:25:26
Ok, Smartphone und TV wären 2 weitere Geräte.
NAS muss schon sein, da auch Daten vom Internet aus erreichbar sein sollten.
Also ein (strom sparender) zentraler Speicherplatz wäre ideal.

In dem Fall würde ich dir eine Synology-NAS empfehlen und zusätzlich dazu eine große Festplatte in deinem Desktop Rechner. Die Synology-NAS bietet dir eine sogenannte QuickConnect-Funktion, mit der du deine Daten über das Internet erreichen kannst. Du brauchst keine Einstellungen an deinem Router vornehmen, denn die Verbindung läuft (verschlüsselt) ganz bequem über einen Synology-Internet-Server. Du brauchst nur die besagte QuickConnect-ID, einen Benutzernamen und ein Passwort. Und schon kannst du von jedem PC/Browser auf der Welt, auf deine Daten zugreifen.

Parallel dazu kannst du die QuickConnect-Funktion für dein Smartphone und deinen Desktop-PC verwenden, um eine Cloud-Funktion zu etablieren und für sie Verzeichnisse freigeben. Sie können damit (lokal wie auch übers Internet) permanent auf diese Verzeichnisse zugreifen (z.B. Handy auf ein Handy-Verzeichnis und der Desktop-PC auf alle Verzeichnisse). Der Vorteil einer Cloud ist, dass diese Verzeichnisse ständig und in Echtzeit synchronisiert werden. Selbst wenn du also mal keine Internet-Verbindung oder schlechtes WLAN hast, ist es kein Problem. Denn die gewünschten Daten sind dann schon auf deinem Handy bzw. auf deinem Desktop-PC vorhanden (deshalb auch die große Festplatte für deinen Desktop-PC).

Während für dein Handy ein Verzeichnis ausreicht, kannst du für deinen Desktop-PC mehrere/verschiedene Verzeichnisse freigeben. Zum Beispiel auch ein Video-Cloud-Verzeichnis. Dieses Verzeichnis kannst du zusätzlich als Video-Server freigeben, um von deinem Fernseher darauf zuzugreifen. Handy hat dann also eine Handy-Cloud, TV hat einen Video-Server und dein Desktop hat auf alles und noch weitere Verzeichnisse Zugriff. Und alles wird ständig synchronisiert. Speicherst du auf deinem PC ein Video, dann wird es automatisch zur NAS synchronisiert und dein TV kann es abspielen. usw.

Gegenwärtig bin ich wieder dabei, mich in die Synology-Cloud rein zu fuchsen. Denn es gab schon vor einiger Zeit ein Update und die Cloud-Funktion ist Bedienerfreundlicher und vorallem umfangreicher geworden. Bin gespannt, was noch alles neues dazu gekommen ist.

SimonGreen
2022-01-03, 17:10:34
Ja, danke erst mal.
Muss jetzt erst mal checken, wie schnell meine Verbindung zum Router ist.
Hatte letzte Woche keine Zeit.