PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Laptops grundsätzlich energetisch sparsamer als Desktop-PCs?


Gast
2022-01-05, 21:52:10
Oder gibt es mittlerweile Desktop-Systeme, welche mit Laptops konkurrieren können?

Gerade in Zeiten von Strompreisexplosionen sind dies Fragen, welcher zusehends interessanter werden!

Wenn ein Desktop PC inkl. Monitor z.B. 100W verbraucht, der Lappi aber nur 35W, dann ist das durchaus ein Unterschied, falls man beide Geräte nonstop laufen hat!

transstilben
2022-01-05, 23:15:23
it depends

Fusion_Power
2022-01-05, 23:30:10
Wenn man nicht gerade solche übertriebenen Gaming-Laptops nimmt wo Hersteller krampfhaft ne GTX 3080Ti reinquetschen müssen, sollte das durchschnittliche Notebook sicher um einiges Sparsamer laufen als der durchschnittliche PC. Vor allem, wenn man solche Effizienzwunder wie Apples M1 Chips heran zieht.
Ich mag auch effiziente PCs, brauche kein Blockheizkraftwerk. Es gibt ja mittlerweile durchaus brauchbare Mini-PCs, kleine Systeme und Barebones wie die Intel NUCs. Fürn Alltag vollkommen ausreichend.
Komplizierter wirds natürlich, wenn man gescheit drauf zocken will, abseits von Emulatoren oder einfachen PC Spielen. Da werden gaming taugliche Onboard Grafikkarten in Zukunft sicher noch mehr Bedeutung erlangen.

BlacKi
2022-01-06, 01:17:58
pauschal kann man das schon sagen. eine desptop amd / intel apu kommt schon gut ran, aber im notebook sind jene dann doch nochmal sparsamer.

auch ein grund warum ich 2 pcs habe. einen mini pc zum surfen und zum spielen halt meinen gamign pc. aber finanziell lohnen tut sich das nicht. ich kann maximal 25€ pro jahr einsparen wenn ich ihn in 4 jahren für die hälfte wieder verkaufe, dann geht das gerade null auf null auf. da ich ihn mit dem kommenden steam deck nur ca. 2 jahre hatte, aber hoffentlich mehr als die hälfte noch bekomme, geht das bestenfalls eben auch auf null auf.

wenn du deine gaming pc komplett eintauschst gegen laptop, also im gegensatz zu mir auch noch beim gaming strom sparst, und der laptop ein schäpchen ist, im vergleich zu den aktuellen grafikpreisen, dann könnte sich das lohnen. aber nicht wirklich wegen des eingesparten stromes. grob geschätzt bleib ich weit unter 100€ pro jahr für den strom des gaming pcs insgesammt.

Mortalvision
2022-01-06, 06:59:54
Das ist doch nur ein alter Trugschluss. Solange es etwas zu berechnen gibt, wird früher oder später die dafür nötige Energie verbraucht. Generell kann man aber sagen: eine zierliche Desktop-APU mit low-profile-ddr und einem matx Board mit sehr sparsamem Netzteil und ner m2 SSD sollte definitiv unter 35 Watt kommen können.

Wers arg soarsam mag, holt sich einen NUC.

Bei den Anforderungen kann man dann über den Verbrauch des Bildschirms reden. Das. Acht auch nochmal 15-30 Watt aus.

Fusion_Power
2022-01-06, 16:38:50
Mein Bildschirm verbraucht angeblich nur 10W, ist halt "nur" Full HD und 60Hz. Und ich hab den meißt auf 25% Helligkeit, der wird nicht mal lauwarm im Hochsommer. Mein alter Monitor hatte noch keine sparsame LED Hintergrundbeleuchtung, der hat glaube locker 80W verbraten und sich richtig aufgeheizt und ist auch irgend wann in die Grätsche gegangen wenns zu warm wurde. Immerhin, sein Bild war top! :ugly:
Ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt, mir nen Mini PC, bzw. "NUC" ähnlichen Computer zuzulegen, für das was ich tue reicht sowas eigentlich locker. Die Auswahl ist wie bei Laptops mittlerweile riesig aber ähnlich wie bei Laptops muss man schon genau hinsehen wasm an denn da kauft. Bzw. hinhören. Denn nen leisen Mini PC oder Laptop zu finden ist halt nicht so einfach, sofern das Gerät noch halbwegs Dampf haben soll. Ich bin froh, dass z.B. Notebookcheck auch das Thema Lautstärke behandelt. Da macht sich dann oft Ernüchterung breit. Denn was nützt einem das schöne, stromsparende Rechnerchen, wenns wie ein Fön klingt? Hier wieder Punkte für Apples M1 Serie. Und natürlich für den Raspberry Pi aber da nicht mal der Pi 4(00) gescheite Hardwarebeschleunigung für Youtube hat, nützt ermir auch nix. Ansonsten wäre der Raspberry Pi 400 ja schon fast ne Überlegung wert. :D

Gast
2022-01-06, 19:58:25
Ja, alleine aufgrund der Spannungsversorgung wird ein Laptop immer sparsamer als ein Desktop-PC sein, wenn man nicht gerade mit etwas mit Laptophardware in anderem Gehäuse alá Mac Mini oder Intel NUC hat.

Ein sparsamer Laptop kommt in den meisten Fällen auf unter 10W bei geringer Auslastung, was bei einem Desktop schon das ATX-Netzteil verbraucht.

Mit 12VO könnte man evtl. etwas näher kommen.

lumines
2022-01-06, 21:16:20
Wenn ein Desktop PC inkl. Monitor z.B. 100W verbraucht, der Lappi aber nur 35W, dann ist das durchaus ein Unterschied, falls man beide Geräte nonstop laufen hat!

"Nonstop" heißt aber nicht Volllast. Ein idlender Desktop wird nicht signifikant mehr brauchen als ein Laptop.

Du kannst dir natürlich auch immer einen NUC anschaffen. Die Hardware darin verhält sich eher wie ein Laptop, nur ohne die anderen Komponenten.

ChaosTM
2022-01-06, 21:33:37
Mein High-Endiger Laptop (5900HX/3800/64GB*) verbraucht im Idle betrieb 40-60 Watt weniger als das 570er basierende Ryzen 5900/1080ti System mit gleicher Speicherbestückung.
Geschwindigkeit ist im Normalbetrieb gefühlt gleich. Dank gut angepasster Lüfterkurven ist er auch kaum hörbar.
Bei Spielen wächst der Unterschied dann auf über 300! Watt an bei deutlich höherer Leistung. Auf Grund der alten 1080ti hinkt der Vergleich natürlich stark.
Die mobile 3080er ist grundsätzlich extrem effizient im Vergleich zu ihren großen Geschwistern im Desktop Bereich. Die Sache hat natürlich ihren Preis. Die 3070er wäre die klar günstigere Lösung gewesen, war mit aber mit 8 GB nicht "zukunftssicher" genug.

Ohne Kopfhörer oder ANC Equipment wird es beim Gamen aber schon deutlich dezibel-lastiger als mit dem Standrechner. :)


* derzeit noch totaler Overkill

BlacKi
2022-01-06, 23:38:51
bei intels laptops haben die auch weniger spannung für den selben takt anliegen. und die meisten mainboards brauchen im groben auch mehr als ein laptop.

aber wie gesagt, man muss schon wirklich vielnutzer sein, damit eine echte differenz in der summe bei der stromrechnung entsteht.

Gast
2022-01-07, 00:39:45
"Nonstop" heißt aber nicht Volllast. Ein idlender Desktop wird nicht signifikant mehr brauchen als Laptop.

Doch, wenn du nur beim doppelten Verbrauch landest ist es schon sehr sportlich, in der Regel wirst du sogar einen noch höheren Unterschied haben.

Gast
2022-01-07, 01:30:54
aber wie gesagt, man muss schon wirklich vielnutzer sein, damit eine echte differenz in der summe bei der stromrechnung entsteht.
Grundsätzlich hätte ich dir in der Vergangenheit Recht gegeben, aber bei der Strompreisentwicklung aktuell...

Wer kann sich bald noch 500W Desktop-PCs leisten? Selbst 250W Konsolen werden bald zum Luxusartikel für das gehobene Klientel.

seba86
2022-01-07, 01:54:45
Sind Laptops grundsätzlich energetisch sparsamer als Desktop-PCs?

Ja.

Daredevil
2022-01-07, 02:11:26
Definitiv sind Notebooks dafür gebaut, klar. Das muss aber nicht die Regel sein.
Mit dem Wechsel vom "Gaming Rechner" auf ein Notebook verbraucht mein System ca. 50-60w weniger im Idle. Die CPU ist dabei sogar schneller und verbraucht 1/3 des Ryzens.

Vorher:
5600x 6-Core
64GB RAM
RTX3090
Ca. 60-80w Idle

Jetzt:
M1 Max 10-Core
32GB RAM
32c GPU
ca. 10w Idle

Macht einfach keinen Sinn, seinen Desktop Rechner als "Hauptsystem" zu haben, welcher soviel im Idle verbraucht.
Das 120hz MiniLED Display vom MacBook ist allerdings auch so gut, dass ich selten auf den Haupt Monitor ( 55" OLED ) zurückgreifen muss, nur wenn es Multitasking mäßig produktiv wird.
Viel spart man sich dadurch am Ende aber auch nicht, aber es wird wenigstens nicht unnötig Strom verbraucht.
( Das merkt man im Winter btw. relativ krass, weil es im Zimmer auf einmal ungewohnt kalt ist. )

Eine gute Ergänzung ist z.B. ein MacBook Air. Das kannste auch an einem Solarpanel von Amazon betreiben, so sparsam ist das.

BlacKi
2022-01-07, 02:22:24
ist doch aber kein pc...

lumines
2022-01-07, 18:19:54
Doch, wenn du nur beim doppelten Verbrauch landest ist es schon sehr sportlich, in der Regel wirst du sogar einen noch höheren Unterschied haben.

Nun, das kommt sicher auf den Desktop an.

Der genannte M1 Mac mini wäre übrigens auch eine ganz gute Wahl, auch wenn es natürlich kein PC ist. Da bekommt man dann wirklich maximale Effizienz bei ziemlich guter Leistung.

Gast
2022-01-07, 20:21:44
Ein sparsamer Laptop kommt in den meisten Fällen auf unter 10W bei geringer Auslastung, was bei einem Desktop schon das ATX-Netzteil verbraucht.


Ein ATX-Netzteil verbraucht schon mehr an ungenutzter Abwärme als ein kompletter Lappi produziert? O_o

Geächteter
2022-01-07, 22:40:14
Die meiste Ersparnis beim Laptop im Leerlauf gibt es nur ohne diskrete Grafikkarte oder wenn diskrete Grafik, diese abschaltbar. Nicht nur die diskrete Grafik braucht dann Saft im Idle, sondern auch die CPU/Mainboard noch mal schnell 5-8 Watt mehr, bei Intel sowie AMD. Liegt wohl am PCIe. Während ne iGPU fast nix im Leerlauf an Mehrwatt verursacht.

Gast
2022-01-07, 22:42:44
Der genannte M1 Mac mini wäre übrigens auch eine ganz gute Wahl, auch wenn es natürlich kein PC ist. Da bekommt man dann wirklich maximale Effizienz bei ziemlich guter Leistung.

Allerdings 700€ aufwärts...


Wers arg soarsam mag, holt sich einen NUC.

Wie teuer sind die NUCs?

Daredevil
2022-01-08, 00:06:01
Effizienz bezahlst du quasi immer mit einem Aufpreis, da effiziente Hardware meist die ist, die "zuletzt" auf den Markt kam.

Gast
2022-01-08, 00:10:44
Wers arg soarsam mag, holt sich einen NUC.

Nachteil von NUC gegenüber einem Lappi: kein Brenner, kein Bildschirm, keine Tastatur! Das alles ist in einem Lappi bereits enthalten :)

Gouvernator
2022-01-08, 04:10:15
Die meiste Ersparnis beim Laptop im Leerlauf gibt es nur ohne diskrete Grafikkarte oder wenn diskrete Grafik, diese abschaltbar. Nicht nur die diskrete Grafik braucht dann Saft im Idle, sondern auch die CPU/Mainboard noch mal schnell 5-8 Watt mehr, bei Intel sowie AMD. Liegt wohl am PCIe. Während ne iGPU fast nix im Leerlauf an Mehrwatt verursacht.
Genau. Der Laptop der neusten Generation ist penibel auf dem Bios-Level auf Effizienz getrimmt. Nicht nur auf CPU/GPU Ebene sondern auch beim Display Anschluss aka Nvidia Optimus.
Mein Desktop verballert 95W im Idle ohne Monitor. Laptop 25W und mit Chrome+Youtube+Torrent+17" Display 50W. Sprich mein Laptop zieht beim vollen Arbeitseinsatz um die Hälfte weniger als Desktop der einfach nur dasteht. Beim Gaming wird es noch krasser Desktop ohne Monitor 500W. Laptop mit 17" 150W.

Geht es ab 2023 großflächig mit den Strompreisen Richtung 1€kWh, dann bezahlt sich mein heute gekaufter Gaming-Laptop für 2200€ quasi von selbst.

Mein persönlicher Verbrauch.

Desktop "Arbeitsmodus" = 44 Wochen. 8 Wochen Urlaub/Krank im Jahr durchgehend reiner Gaming-Modus wegen 24/7 Path of Exile ect.

44 Wochen Arbeits-Modus wird unterteilt in 5 Tage a 6 Stunden in Desktop und 2 Tage Wochenende Gaming.
5 Tage von Montag bis Freitag ab 18.00 bis 00.00 "Youtube" - 30 Stunden.

Wochenende von 6.00 bis 00.00 durchgehend "Path of Exile"- 36 Stunden.

8 Wochen Urlaub/Krank gilt durchgehend Gaming Modus wie am Wochenende - 2016 Stunden.
-----------------------------------
Gaming Stunden 2016+1584 = 3600.
Desktop Stunden = 1320.

Für Laptop bedeutet das Kosten im Jahr.
3600x150W = 540kWh
1320x50W = 66kWh
Gesamtkosten für 606kWh bei 1€kWh = 606€.

Mein Desktop-Rechner mit 3090, 5Ghz Allcore, 64Gb RAM, PCIe Karte
Idle 95W
Gaming 500W
3600x500W = 1800kWh
1320x95W = 125 kWh
Gesamtkosten für 1925kWh = 1925€

Und der 8K TV kommt noch dazu.
Durchgehend 350W Verbrauch.
4920 Stunden x 350W = 1722 kWh.
Bei 1€kWh 1722€ + 1925€ = 3647€. :biggrin:

Wenn der Strompreis bei dem Tempo weiter steigt: 3647€ x1,5 = 5470€
Zum Vergleich der Normalpreis bei 28 Cent/kWh: 8K Desktop 1021€, Laptop 170€

Wie man sieht ist ein Laptop völlig alternativlos. Und bei den Strompreisen kann man direkt das Schnellste kaufen was am Markt da ist.

ChaosTM
2022-01-08, 09:53:49
An die Performance eines Desktops kommt man natürlich nicht heran, aber die Effizienz ist ungeschlagen. Tw. um den Faktor 2 besser als die an der Kotzgrenze gebauten Desktop CPUs.
Jetzt im Winter kann man die Standrechner noch notfalls ins Heizungsbudget einbauen, aber bei diesen kw/h Preisen macht das auch nur bedingt Sinn.
Und die Strompreise bleiben hoffentlich nicht so hoch. Damit würde ich langfristig eher nicht kalkulieren.

Was wir in Zukunft vermehrt sehen werden sind Laptops mit externer Wasserkühlung so wie dieser XMG.

https://www.notebookcheck.com/XMG-praesentiert-das-Neo-15-E22-und-eine-externe-Wasserkuehlung-fuer-Laptops.589918.0.html

Simon Wright
2022-01-08, 10:17:40
Sinnvoller wäre es da stromsparende PCs mit Notebook Komponenten zu bauen. Desktop PCs sind schon herrlich ineffizient.

ChaosTM
2022-01-08, 10:28:25
Wenn Portabilität überhaupt kein Thema ist, definitiv ja.

Freestaler
2022-01-08, 10:31:29
@Gouvernator, deine Rechnung hat nen Fehler drin. Ua. 1320hx95w ergibt nicht 1254kwh sondern 125kwh. ;-). Nicht das Notebook plötzlich nicht gewinnt, aber nicht ganz so haus hoch.

Pers. wieso unnütze Dinge wie Torrent 24h Desktop on? Gehört solch zeugs nicht besser auf Dinge wie nen Pi Rechner? Games das 24h laufen muss, sinnvoll oder nur Rescourcen verschwendung alias Mining?

Bist du wirklich 8 Wochen voll nur am Gamen? Plus 44 Wochen noch 6h pro Tag an Gamen und dazu 6h Youtube? Und dann 24h Gamen am Weekend?

Ich glaube deine Rechnung braucht noch ne realistische Korrektur bei den Gaming Stunden. Da überschiesst deine Rechnung mehr als 30% in meinen Augen. Und Potenzial zu sparen, z.B. wenn du schläfst kannst du deine GPU drosseln, brauchst im schlaf ja keine flüssige FPS. Qenn nicht Hybridmode für PC das beste wäre.

Geächteter
2022-01-08, 11:35:35
An die Performance eines Desktops kommt man natürlich nicht heran, aber die Effizienz ist ungeschlagen. Tw. um den Faktor 2 besser als die an der Kotzgrenze gebauten Desktop CPUs.

Da kann man aber im Vergleich zu fehlendem Optimus/Dynamic Switchable auf dem Desktop aber selbst Hand anlegen per Bioseinstellung und Wattman/Afterburner.
Da stehen dann Desktops unter Last einem Laptop in kaum was nach, wenn man sich nicht gerade noch ne superduper Grafikkartenversion und Mainboard geholt hat, die durch Phasenoverkill ein ein ineffizientes PCB haben. DPC, I/O und Onboard Sound sind bei Dekstop-Mainboards auch meist besser, das verursacht wohl auch ein bisschen Mehrverbrauch.
Und Undervolting von neuen CPUs auf nem Laptop bei AMD sowie Intel geht ja auch nur noch per Bios, was aber nur wenige Hersteller integrieren. Die Softwarelösung ist ja auch bei Intel seit Plundervolt tot.
Mit nem 5700G auf nem Asus B550 ITX mit 32 GB DDR4 4000 komme ich im Leerlauf ohne Grafikkarte auf 17 Watt. Stecke ich ne RTX 2060S FE hinzu, die wohl 10-12 Watt bei 240 Hz braucht, bin ich nicht bei 29 Watt, sondern knapp 34 Watt. Obwohl ja die Netzteileffizienz geringfügig besser sein müsste.

Gouvernator
2022-01-08, 11:41:10
Ja danke habe die Zahlen gefixed.

Bist du wirklich 8 Wochen voll nur am Gamen?
Dieses worst case aus vergangenen Jahren ist mit Path of Exile schon aufgetreten. Deswegen will ich alles mit maximal Verbrauch rechnen. Muss ja nicht den Kopf nur wegen den Kosten in den Sand stecken. Alles schonungslos aufdecken und dann eventuell auftretende Sparmaßnahmen mitnehmen. Es könnte auch in andere Richtung ausschlagen. Falls man arbeitslos wird. Dann gilt jeder Tag als Gaming-Tag mit 18 Stunden Schicht bei 800W. X-D
Was im Übrigen 5256 kWh ergibt. Und bei 0.28€ kWh = 1470€ im sehr bezahlbaren Bereich liegen würde. Bei 54 Cent aber nicht mehr. Aber mit Laptop dagegen schon (532€ mit 54 Cent kWh). Der Laptop hat Luft nach oben bis ca. 1€kWh um damit rund um die Uhr zu zocken. Ohne wirklich eingeschränkt zu sein falls man in HighEnd investiert.

ChaosTM
2022-01-08, 11:58:01
@Geächteter

Ja, da lässt sich viel optimieren und einsparen, wenn man schon beim Kauf die richtigen Komponenten wählt. Hab dummerweise ein Brett mit 570er Chipsatz gewählt. Wäre nicht wirklich nötig gewesen.

Gouvernator
2022-01-08, 11:58:03
Mit nem 5700G auf nem Asus B550 ITX mit 32 GB DDR4 4000 komme ich im Leerlauf auch Grafikkarte auf 17 Watt. Stecke ich ne RTX 2060S FE hinzu, die wohl 10-12 Watt bei 240 Hz braucht, bin ich nicht bei 29 Watt, sondern knapp 34 Watt. Obwohl ja die Netzteileffizienz geringfügig besser sein müsste.
Ihr betreibt beim Desktop eine Schönrechnerei. Wenn du dein Display ausklammerst. Der Laptop ist Display inklusive. Aber du musst nach deinen Vorlieben konfiguriertes Display dazu rechnen. Und das ist auch nicht wenig.

Ich würde sagen das Laptop-Display ist die zentrale Stelle überhaupt. Es muss nämlich einem gefallen um sich sowas als Ersatz anzuschaffen. Mir hat der 17" 1440p 165Hz m Media Markt sehr gefallen. Deswegen konnte ich erst mein 8K TV aufgeben, und damit auch den Desktop-Rechner. Man muss sein Laptop nach dem Schema wählen: bei welchem Modell gibt es das beste Display und die schnellste GPU/CPU/Erweiterbarkeit ect.
So sieht mein Geizhals Filter (https://geizhals.de/?cat=nb&xf=17291_120%7E2379_17%7E7436_8192%7E9_2560x1440) für heute optimalen Laptop aus.

ChaosTM
2022-01-08, 12:57:16
Der Laptop Bildschirm dient bei mir eigentlich nur als 3. Monitor und besseres Chat Fenster. Der 4k Hauptmonitor übernimmt noch immer die meiste Arbeit und der TV für Serien und Filme.

Bei den Eltern dient er als 2. Monitor. Dort hab ich auch momentan auch nur einen 24er in 1200p

Geächteter
2022-01-08, 13:02:21
Ihr betreibt beim Desktop eine Schönrechnerei. Wenn du dein Display ausklammerst. Der Laptop ist Display inklusive. Aber du musst nach deinen Vorlieben konfiguriertes Display dazu rechnen. Und das ist auch nicht wenig.

Ich weiß, sind bei meinem 24 Zoll auf 240 Hz und 180 nits ca. 16 Watt.
Ich habe selber einen Laptop, wenn auch schon einen älteren, mit Intel Xeon E3-1535M v6 und P3000 mit Optimus inkl. MUX switch und FH at 17". Wenn die Hauptgrafik schläft, dann braucht er 8,5 Watt geringste Displayhelligkeit. Ist die kleine P3000 erwacht, da reicht schon Afterburner mit aktivierter Temperaturüberwachung, sind es 18 Watt. Dazu ist er aber laggier als mein damaliger Desktop Kaby Lake und in relativ kurzen Abständen hört man ein leises Pochen aus dem Lautsprecher, weil sich die Soundkarte ständig schlafen legt und dann wieder bei Triggerung aufwacht.

Watson007
2022-01-08, 16:08:38
Nachteil von NUC gegenüber einem Lappi: kein Brenner, kein Bildschirm, keine Tastatur! Das alles ist in einem Lappi bereits enthalten :)

Welcher Laptop hat denn noch einen Brenner? Die meisten kommen doch heute ohne optisches Laufwerk, wie ein NUC

Finde die Nucs als Server gar nicht schlecht

Rooter
2022-01-08, 20:30:23
Pers. wieso unnütze Dinge wie Torrent 24h Desktop on? Gehört solch zeugs nicht besser auf Dinge wie nen Pi Rechner?Als ich noch Torrent und eMule betrieben habe, hatte ich dafür einen damals schon uralten Schrottlaptop (Pentium M mit gebrochenem Scharnier) verwendet. Der zog mit geschlossenem Deckel unter 20W. Welcher Desktop schafft das schon.

MfG
Rooter

Freestaler
2022-01-08, 20:37:39
Müsste man beim Desktop nicht auch noch seine Heizleistung als Heizung abziehen? Beim Laptop kommt ja vermutlich noch dazu. Zumindest für min. 4 Monate im Jahr (ja klimaanlage im Sommer nicht erlaubt)... ich glaube wenn man dies weiter zieht wird der unterschied bei den meisten Nutzer keine 100€ sein im Jahr.

Gouvernator
2022-01-09, 07:31:34
Die 800W "Heizleistung" von einer 3090 und 8K TV reicht gerade so um bei 20°C Außentemperatur im Zimmer nicht zu frieren. Damit könnte man mit alten Strompreisen unter 30 Cent noch leben. Aber mit jetzigen Preisen ist diese Art von Heizung viel zu teuer. Sprich ich könnte früher von April/Mai bis Ende Oktober und an kalten Sommertagen durchaus an Heizöl sparen. Aber jetzt wo eine kWh so viel wie ein 1L Heizöl kostet macht es Null Sinn. Das Geld steckt man besser direkt in Heizöl und hat es wärmer.

Micha80
2022-01-09, 21:21:17
Eine kWh Gas ca. 6 Cent
Eine kWh Strom ca. 30 Cent

VooDoo7mx
2022-01-09, 21:42:39
Um es kurz zu fassen: ja ein Notebook ist enorm energieeffizienter als ein normaler Desktop PC.

Ich verwende meinen Dicken Desktop PC nur noch fürs spielen oder leistungsintensive Aufgaben.
Ansonsten hängt mein M1 Pro Macbook Pro per USB-C am Monitor. Dieses Notebook hat an sich schon verdammt viel Leistung und ist zig mal energieeffizienter als mein Desktop PC und bei Office Aufgaben auch noch komplett passiv.
Ich hab noch ein Lenovo Legion 5 pro Gaming Notebook, auch das ist deutlich energieeffizienter.
Bei meinen Desktop PC hab ich auch sowohl CPU und GPU undervolted, dass hilft auch schon einiges was die Effizienz betrifft.

Vorteil Desktop PC:
- Anschlüsse
- Modularität
- Aufrüstbarkeit
- viel mehr Anpassungsmöglichkeiten per BIOS/Software
- Lautstärke im oberen Leistungsbereich

Gouvernator
2022-01-10, 11:37:44
Gerade getestet das wenn man nicht unbedingt Wert auf fotorealistische 4K Grafik legt, dann lassen sich bei 150W und meinem 2200€ Laptop die neusten Games in 1440p 60 FPS zocken. Watch Dogs Legion läuft absolut einwandfrei. Habe extra halbe Stunde Straßenkämpfe mit Polizei geliefert. Bis zur meiner 3090+8K TV war das seit Jahrzehnten auch die Standard-Qualität.

Sweepi
2022-01-10, 14:31:10
Um es kurz zu fassen: ja ein Notebook ist enorm energieeffizienter als ein normaler Desktop PC.

Das Fazit trifft zwar auf die gelebte Praxis zu, muss aber nicht sein.
Man nehme einen PC und
- installiere keine Wakue
- schalte im BIOS ab was man nicht braucht
- stelle im BIOS von "Vollgas" auf "Intel/AMD Spec" oder gar " Green" um
- limitiere TDP und Takt der CPU auf Notebook Niveau
- limitiert TDP der GPU auf Notebook Niveau
- nehme eine GPU, die es auch für Notebooks gibt
- entferne eventuell vorhandene und nun unnötige Gehäuselüfter
- nutze maximal 2 SSDs

... und vergleiche dann.
Im Idle gibts dann 2 Unterschiede:
- die Desktop-Mainboards sind nicht so gut optimiert, und leisten sich z.T. richtige Ausrutscher, weil ihnen niemand dafür auf die Finger haut
- Ich nehme an Desktop GPUs fressen im Idle ein paar Watt mehr

Unter Last könnte der Desktop sogar vorne liegen, Halbleiter verbrauchen mehr Strom, wenn sie wärmer sind, und ich vermute im Desktop bekommt man die effizienteren Netzteile.

Fusion_Power
2022-01-12, 18:40:31
Und wenn man seinen sparsamen Office-Mini-PC pimpen will, scheint es heutzutage echt für alles einen passenden Adapter zu geben, faszinierend. :D

oRjSSglEKL8

Showers
2022-01-19, 11:41:45
Ich würde das Laptop+Monitor+Peripherie als Desktopersatz mal gerne ausprobieren, aber wie stelle ich es am besten/bequemsten an?

Laptop ist ein HP Pavilion - 14-bf000ng (https://support.hp.com/de-de/document/c05536210)

Monitor Dell S2721DGFA (https://www.dell.com/de-de/shop/dell-27-gamingmonitor-s2721dgfa/apd/210-axrq/monitore-und-monitorzubehör)

https://i.dell.com/is/image/DellContent//content/dam/global-site-design/product_images/peripherals/output_devices/dell/monitors/s_series/s2721dgfa/pdp/monitors-dell-gaming-27-s2721dgfa-pdp-mod-4.jpg?fmt=jpg&wid=965&hei=347
Anschlüsse und Steckplätze:
1. Netzanschluss | 2. Vorrichtung für Sicherheitsschloss | 3. 2 HDMI-2.0-Anschlüsse | 4. DP-1.4-Anschluss | 5. Audioausgang | 6. USB-3.0-Upstreamanschluss | 7. 2 USB-3.0-Downstreamanschlüsse | 8. USB-3.0-Downstreamanschluss | 9. Audiokopfhöreranschluss | 10. USB-3.0-Downstreamanschluss | 11. Ständerschloss

4. mit der Graka verbunden
5. mit den Boxen verbunden
6. steckt im Desktop Rechner, obwohl alle USB Ports am Monitor nicht benutzt werden

Ich müsste ja jetzt 3. mit dem Laptop für das Bildsignal verbinden und die Tasta+Maus in den Monitor stecken und 6. dann immer umstecken, je nach dem ob ich Laptop oder Desktop verwenden möchte? Oder geht das irgendwie bequemer?

Wie mache ich den Laptop an, wenn der Deckel zu ist!?

Gouvernator
2022-01-19, 17:56:55
Wie mache ich den Laptop an, wenn der Deckel zu ist!?

Normal machst du den gar nicht aus. Sprich immer Standby und dann mit Tastatur wecken.
dann immer umstecken, je nach dem ob ich Laptop oder Desktop verwenden möchte?
Ja musst eine USB Verlängerung + USB Hub nehmen und dann jeweils umstecken. Oder du schaffst dir eine zweite Garnitur von jeweiligen Eingabegeräten an.