Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED-Taschenlampe. Was ist da los?
Badesalz
2022-02-04, 09:39:42
Moin.
Anscheinend hab ich mal wieder eine besondere Erwartungshaltung :freak: Folgendes sind die Voraussetzungen:
- Größenklasse in etwa wie LEDlenser P7
- Fokus
- Läuft mit Batterien. Keine Akkus, kein Ladegerät dabei
- Platzt innen nicht, wen sie mal aus 1.5m auf den Boden fällt
- Leuchtdauer durchschnittlich annehmbar
- Hell, aber nicht zwangsläufig ein Suchscheinwerfer. Ab 400lm max. bei >=1h ist es bereits gut.
- ROBUSTER LANGLIEBIGER SCHALTER (ein/aus)
- Keine zig Lichtmodi die man mit ein/aus durchschalten muss. Wenn denn, eine die sich den letzten Modus entweder merkt oder einen weiteren Schalter hat der den Modus fest bestimmt.
Das ist alles. Cree oder sonstiges Chichi (Duralu usw.) sind völlig egal.
10min. gesucht, nichts gefunden. Vielleicht könnt ihr mal bisschen aushelfen. Bitte. Ich nehme dann erst immer an, es liegt an mir =)
Da mir das mit dem Fokus aufgefallen ist und ich das früher auch haben wollt meine 2c dazu. Habe mich da vor Jahren einmal eingelesen in verschiedenen Foren für Taschenlampen-Enthusiasten.
Die haben durch die Bank die Meinung vertreten, die ich nachvollziehen kann, dass das eher ein unnötiges Feature ist. Lieber auf eine variabel einstellbare Helligkeit setzen. So kann für weitere Entfernungen heller gestellt werden, man sieht einen größeren Bereich statt nur einen kleinen Punkt und wenn man es im Nahen auch einmal heller möchte hat man diese Option damit ebenfalls. Auch kann man es dann bei Bedarf auch "dunkler" betreiben ist ja einstellbar.
Ich bin dieser Grundidee gefolgt mit einer Rofis MR70 (wie gesagt lange her) und damit eigentlich gut gefahren. Da sollte sich die Anzahl der möglichen Taschenlampen erhöhen.
Shaft
2022-02-04, 12:36:21
Einspruch, nutze die P7 als Fahrradlicht und finde es toll, das man den Lichtkegel nach seinen Bedürfnissen anpassen kann oder gemeint Ausleuchtung.
@ESAD
Die gilt ja schon als recht Robust, was ist denn geplatzt?
Varta soll sehr Robuste Leds haben.
Ansonsten übliche Verdächtige, der Markt ist ja Mittlerweile, naja wie Sand am Meer.
Badesalz
2022-02-04, 17:27:46
@ESAD
Enthusiasten, sind nicht besonders anders als Fanatics. Die haben eine getrübte - trotz >1000lm - Wahrnehmung der Realität. Das ist so ähnlich wie einen Sub für 2.1 Hifi-Setup suchen und das in einer Ecke fragen wo das klare Sagen die Fanatics mit eigenen Kinoräumen haben -> Du erfährst nichts für dich sinnvolles.
Nicht weil die alle verblödet sind, sondern man hat dann selbst die Schuld. Man fragte halt die falschen Leute :)
Fokus ist zar ein schwächerer aber BREITERER Kegel/Kreis, dessen Sinnhaftigkeit, falls man was im Dunkeln sucht (sonst kommt man ja ohne Taschenlampe klar...), man doch keinem normalen Menschen erklären muss. Oder doch?
U.U. tut sehr wohl ein fester Fokus, ABER dann müsste das ein dem Empfinden nach aus sag ich mal 3m optimalen Kreis ergeben.
Wie soll man das denn herausfinden? Erstmal 15 Stück ordern und dann 14 zurückschicken? :freak:
Ok. Das zum Thema. Jetzt weiter mit der Kaufberatung, falls sich jemand noch meldet. Irgendwie scheint wirklich so, daß ich sehr ausgefallene Erwartungshaltung habe :usweet:
Shaft
2022-02-04, 22:36:33
Dann werfe ich nochmal Varta rein, Varta Indestructible F30 zum Beispiel.
Hat wohl ganz gut in Tests abgeschnitten haben und damals im Auge gehabt. Kein Schnulli, einfach Taschenlampe, Robust.
Fällt eigentlich in deine Kriterien.
https://www.varta-ag.com/de/konsument/produktkategorien/leuchten/indestructible-f30-pro
Badesalz
2022-02-05, 09:12:06
Ok. Das ist klar die korrekte Richtung :) Jedenfalls bis auf den Fokus.
Vielleicht find ich mal paar Videos wo wer damit rumleuchtet. Mal schauen wie "spitz" sie leuchtet.
Das einzige worüber ich grad nur nachdenke ist, daß sie 6x AA braucht und damit bei 23cm länge, halbes Kilo wiegt :frown:
Es würde ggf. aber die F20pro auch reichen :tongue:
Schau ich mir an. Danke für den Tipp :up:
Nightspider
2022-02-05, 09:26:52
Fokus bringt mehr Nachteile.
Wieso kein Akku?
Batterien sind schlecht für die Umwelt.
anddill
2022-02-05, 12:15:48
Die Energiedichte, Spannungskonstanz und Stromlieferfähigkeit der üblichen LiIon Akkus ist so hoch gegenüber Primärzellen daß etwas anderes eigentlich nicht mehr lohnt.
Ich hab auch noch eine Taschenlampe, die mit 3xR6 läuft. Ist ne klägliche Funzel gegen die üblichen Akkuleuchten.
Ich vermute hier ist die Annahme, dass mit Fokus die Lampe einen breiteren Bereich anstrahlt. Das war nicht wirklich der Fall bei den Lampen die ich mir damals angesehen habe. Daher ohne und mit Fokus haben standardmäßig einen gleich breiten Bereich angestrahlt.
Der Fokusmechanismus diente dazu den angestrahlten Bereich zu verengen um weiter entferntes mit noch ausreichender Helligkeit anzustrahlen. Was eben dann durch die kontrollierbare Helligkeit samt größeren Helligkeitsspielraum im Vergleich zur fokusierbaren Lampe kompensiert werden konnte bei fixed Fokus.
Badesalz
2022-02-07, 10:29:35
Ich vermute hier ist die Annahme, dass mit Fokus die Lampe einen breiteren Bereich anstrahlt. Das war nicht wirklich der Fall bei den Lampen die ich mir damals angesehen habe.Das werde ich übermorgen real überprüfen können ;)
Der Fokusmechanismus diente dazu den angestrahlten Bereich zu verengen um weiter entferntes mit noch ausreichender Helligkeit anzustrahlen.Das ist falschrum definiert. Der Fokus dient dazu den näher liegenden Bereich breiter anzustrahlen. Man erfasst gleichzeitig mehr und so vor der Nase ist das der Sache auch zuträglich, daß die mittig angestrahle Fläche nicht in die Schnute zurückleuchtet als wenn sie selbst eine Taschenlampe wäre.
Das zweitgenannte kann man mit nerviger Durchklickerei (wo ja auch immer der Aus dabei ist...) verhindern. Oder halt mit einem schnellen Fokus.
Was nicht besprochen wurde, aber anscheinend bereits bestens bekannt ist ;) ist das Nutzungsprofil. Wenn jemand eine halbwegs vernünftige Taschenlampe sucht, dann bedeutet das nicht gleich, daß er nachts auf dem Rad durch den Wald kachelt oder um 22uhr noch mit dem Hund raus muss oder nachts auf Kanikel ballert. Auch das Campen ist nicht so unsers...
Die bisherige Erfahrung hat eben gezeigt, daß wenn wir mal für 5 Minuten eine Taschenlampe brauchen, und die Akkus hatte, sie zu oft nach 3 Minuten leer waren :uup:
Entweder waren die Zeitabstände zu lang (Selbstentladung) oder der Honk der sie das letzte Mal benutzt hat, sie nicht aufgeladen hat. Oft auch weil er nicht wusste wo mal wieder das Ladegerät gelandet ist. Oder halt null Bock dazu gehabt.
2 Akkusätze sind immer nett, wenn der andere dann noch voll ist...
Das passt hier also überhaupt nicht zum Bild, sonst 1x im Jahr eben schnell die Batterien zu tauschen.
Ich hab auf dem Job auch dauernd mit Leuten und deren Akkuleuchten zu tun die mich mit Hilferufen ;) volljaulen, weil deren Netzteile nicht mehr wollen oder irgendwo Kabelbrüche sind oder der Stecker davon nicht mehr wirklich hält oder wo was an diesen Stellen abgebrochen ist und und und.
Ich kann schon was, nur halt nicht zaubern. Insofern landet anschliessend übers Jahr schon einiges auf dem Müll. Weswegen ich mich ab und zu frage wie wohl die Ökobilanz von Akkuleuchten REAL aussieht...
Ah ja. Meine persönliche Erfahtrung aus dieser Masse: Bei Taschenlampen ohne Fokus und mit Stufen ist ein kaputter Schalter so in etwa 40% der Fälle der Defekt. Bei denen mit Fokus und ohne Stufen (leider sehr selten) ist der Schalter noch nie kaputt gewesen.
Nur leider sind die zweitgenannten in der sonstigen Quali nicht das wonach ich suche.
Wenn ich nicht jede Woche für mind. 1h eine Taschenlampe brauche, brauch ich kein Akkugedöns. Und trotzdem darf ich dabei nach bisschen mehr suchen als so einem 4€ Teil von Tedi. Oder nicht? :usweet:
Ich glaub Fenix hat ein Modell wo die Umschaltung einen extra Taster hat und die Taschenlampe sich das auch merkt, oben ist nur ein/aus ist. TOP. Wohl aber eine Akkuleuchte (?) und der Preis steht leider in keinem Verhältnis zur Nutzung.
anddill
2022-02-07, 10:51:25
Ich hab hier für die Kollegen einige Leuchten von Dörr besorgt, die haben getrennte Schalter für An/Aus und Helligkeit. Es gibt da auch eine die eine Ladestation hat wo die Leuchte einen festen Platz hat und immer voll geladen ist. Fokusverstellung hat sie auch. Die hat dann aber wieder nur einen Taster.
Das Ding heißt SCL-18042
Yggdrasill
2022-02-07, 11:49:56
Der Taschenlampenmarkt hat sich mit Einführung der leistungsstarken LED und Lion-Akkus komplett gewandelt. Alles was mit Batterien (z.B. AA-Zellen) betrieben wird ist meistens nur noch eine Kompromisslösung von Herstellern die damit den gelegentlichen und preissensitiven Nutzer abdecken.
Da wirst du deine gesamten Anforderungen nur schlecht unter einen Hut bekommen zumal Sachen wie verstellbarer Fokus seltener erhältlich sind, die meisten Hersteller vermeiden diese zusätzlichen mechanischen Aufwand.
Meine persönliche Empfehlung ist sich für eine Lampe mit 18650 Lion-Akku zu entscheiden, ich kenne zwar deine Einsatzzwecke nicht aber zu 80% ist ein "Flooder" (breiter Lichtkegel, kürzere Reichweite - im Gegensatz zum Thrower = schmaler Lichtkegel, hohe Reichweite) empfehlenswert. Der Markt für in der Helligkeit stufenlos regelbare Taschenlampen ist bis auf die Nitecore SRT7 (welche ein kompromissloser Thrower ist!) leider ebenfalls gänzlich tot, du wirst mit durchschalten/klicken/2-Taster-Bedienung leben müssen. Die Lion-Akkus sind selbst nach 1-2 Jahren noch so voll geladen das deine Anforderungen voll erfüllt werden. Es gibt auch solche Lampen welche dann mit USB geladen werden können (einfach mal bei Geizhals filtern (https://geizhals.de/?cat=spoutlampen&xf=1443_Taschenlampe~2245_6~2247_1~3625_USB)) wie die Anker LC90 (https://www.amazon.de/dp/B01KH2JP5G?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A2PGPJL0BBLHLX&creativeASIN=B01KH2JP5G&tag=geizhals10-21&ascsubtag=JufoNvfnjLrUpPtQSzb8A) oder mit externen Ladezubehör und Umrüstmöglichkeit auf 3xAA-Batterien wie die Walther Pro PL70R (https://www.amazon.de/dp/B00ZXKSSO2?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A2ZW1SIAIS4ZDE&creativeASIN=B00ZXKSSO2&tag=geizhals10-21&ascsubtag=HMlwMQGfbd7Pt7ImoFjXg&th=1), wobei das beides sogar Lampen mit verstellbaren Fokus sind.
Man kann für Taschenlampen ohne USB ein normales Ladegerät für 18650 dazu nehmen oder eine kombinierte Powerbank/Ladegerät, welches mit 18650 Akkus gefüllt werden kann. Ich vermute zwar das wird dann aber über deinem Budget liegen, das hast du aber bisher nicht benannt.
Nightspider
2022-02-07, 12:23:25
Die bisherige Erfahrung hat eben gezeigt, daß wenn wir mal für 5 Minuten eine Taschenlampe brauchen, und die Akkus hatte, sie zu oft nach 3 Minuten leer waren :uup:
Problemursache gefunden:
"Ich nehme dann erst immer an, es liegt an mir"
:D:wink:
Wie alt waren denn die Dinger?
Es gibt mittlerweile viele Lampen, die haben digitale Schalter wo eben auch im ausgeschalteten Zustand immer ein kleiner Strom fließt und die Lampen nach paar Monaten leer sein können. Da muss du die Lampe halt um eine viertel Drehung aufdrehen so das der elektrische Kontakt unterbrochen ist.
Man muss halt schon bisschen wissen wie mit der Elektronik umzugehen ist.
Kannst genauso gut die Akkus rausnehmen wenn die Lampe so selten benutzt wird oder stellst halt einen zweiten Akku neben die Lampe.
Moderne Akkus halten ihren Ladenstand "Ewigkeiten".
Ah ja. Meine persönliche Erfahtrung aus dieser Masse: Bei Taschenlampen ohne Fokus und mit Stufen ist ein kaputter Schalter so in etwa 40% der Fälle der Defekt. Bei denen mit Fokus und ohne Stufen (leider sehr selten) ist der Schalter noch nie kaputt gewesen.
Nur leider sind die zweitgenannten in der sonstigen Quali nicht das wonach ich suche.
Also die Qualität des Schalters korreliert damit, ob die Lampe ne Linse zum fokussieren hat? :freak:
Korreliert das nicht eher mit dem Preispunkt? :wink:
Im Ernst: Es gibt so viele hochwertige Taschenlampen wo du AA Batterien ODER Akkus einbauen kannst.
Es gibt auch Taschenlampen mit USB-C. Der Anschluss (mit Abdeckung) hält ewig.
Akkus kannst du teilweise auch einfach austauschen.
Wenn du eine hochwertige Fenix o.ä. kaufst dann hält der Schalter da sicherlich auch paar (zehn-)tausend Schaltzyklen.
Und zum Fokus:
Du kannst Taschenlampen auch nach der breite des Lichtkegels aussuchen. Bei Fenix werden auch die Winkel angegeben wenn ich mich nicht irre.
Und wenn du mal weiter leuchten willst schaltest du halt einfach einer Stufe hoch. Selbst die kleine Fenix E16 die ich habe, kleiner als mein kleiner Finger,
schafft schon 700 Lumen im Turbo bzw. 300/350lm für längere Zeit.
Sowas in der Art könnte dir doch voll reichen:
https://www.amazon.de/FENIX-E28R-18650-Wiederaufladbare-Taschenlampe/dp/B08HDK7S43/ref=sr_1_2?adgrpid=71763455740&gclid=CjwKCAiAo4OQBhBBEiwA5KWu_8uI826Qy1Z7etKN9OCBhROVgrgf9_OXrp0L2Vo1VesQijFzsC ph-BoC1bYQAvD_BwE&hvadid=352653823392&hvdev=c&hvlocphy=9041568&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=18252407803891952445&hvtargid=kwd-966406212662&hydadcr=18309_1833721&keywords=fenix+e28r&qid=1644233937&sr=8-2
Hab das Schwestermodell davon. Kannst dir noch einen zweiten Akku dazustellen und bei langer Nichtbenutzung eben die Lampe minimal aufdrehen zur elektrischen Trennung.
Badesalz
2022-02-07, 14:38:39
Es gibt mittlerweile viele Lampen, die haben digitale Schalter wo eben auch im ausgeschalteten Zustand immer ein kleiner Strom fließt und die Lampen nach paar Monaten leer sein können. Das wären "tactical"? Ganz andere Baustelle.
Problemursache gefunden:Wenn du das so sagst wird das schon nicht stimmen. Du hast aber auch allgemein Also die Qualität des Schalters korreliert damit, ob die Lampe ne Linse zum fokussieren hat?recht große Problem dem Flow zu folgen (keine Akkus, auch nicht verstanden). Trotzdem danke für deine Zeit und deine Meinung.
Man muss halt schon bisschen wissen wie mit der Elektronik umzugehen ist.Es ist eine Taschenlampe. Die Vielfallt an Chichi betrifft mich nicht.
@all
Es wird erstmal die Varta mit Batts. Mal sehen. Der Rest taugt nichts (für mich).
Die Walther die es in R und nicht-R Version gibt wäre aber in der Tat allgemein attraktiv, wenn man die Stufen nicht am Ausschalter umschalten müsste. Das ist dann wieder billiger Handlingsmist der keine 65€ wert ist. Hauptsache das Alugehäuse ist anti-reflex :tongue: Bis auf jenes eben grausiges Handycap aber ein recht feines Dingen :)
Das wären "tactical"? Ganz andere Baustelle.
Das hat nichts mit tacticool zu tun. Sobald du nur einen Schalter für mehrere Stufen hast, kann das ja kein einfacher mechanischer On/Off mehr sein.
Irgendwo muss da Mikroelektronik sein, die sich den letzten Schaltzustand merkt und damit weiß wohin beim nächsten Schaltvorgang zu wechseln ist.
Damit kann die Lampe einen signifikanten Standbystrom haben.
Hatte ich bei meiner Walther PL50 so. Nach 8-10 Wochen war ein Batteriewechsel nötig. Ohne Nutzung der Lampe.
Die jetzige PL31r hat dieses Problem nicht. Da hat der Akku auch nach 6 Monaten ohne Aufladung noch gut Laufzeit.
@all
Es wird erstmal die Varta mit Batts. Mal sehen. Der Rest taugt nichts (für mich).
Die Walther die es in R und nicht-R Version gibt wäre aber in der Tat allgemein attraktiv, wenn man die Stufen nicht am Ausschalter umschalten müsste. Das ist dann wieder billiger Handlingsmist der keine 65€ wert ist.
Die Varta hat doch auch nur einen Knopf :confused:
Off -> Stufe 1 -> Stufe 2 -> Off
Es gibt auch moderne, hochwertige Lampen die mit CR123A-Lithium 3V Batterien betrieben werden können.
Geht wahrscheinlich etwas ins Geld.
Und wie Yggdrasill schon schrieb, suchst du eher einen Flooder und keinen Thrower.
Edit:
Darf man auf andere Foren verlinken?
Badesalz
2022-02-07, 17:29:34
Die Varta hat doch auch nur einen Knopf :confused:
Off -> Stufe 1 -> Stufe 2 -> OffJA. Und keinen Fokus. Momentan ist sie das kleinste Übel für den ich auch die Hosentasche nicht komplett leeren muss. Mal sehen halt. Schrieb ich aber auch so schon.
Wegen Walther PL -> DANKE. Erweitert den allgemeinen Kenntnisstand :) mit vernünftiger und genauer Wortwahl.
Nightspider schreibt manchmal irgendwie als wenn er müsste, aber eigentlich keinen Bock drauf hat.
Benutzername
2022-02-07, 18:22:12
Fokus bringt mehr Nachteile.
Wieso kein Akku?
Batterien sind schlecht für die Umwelt.
Batterien kann man ersetzen und zur Not die billigen Scheißbatterien vom Aldi benutzen, wenn es mal sein muss. Außerdem gibt es Eneloop Akkus. Halten ewig und falls doch mal kaputt, kann man diese einfach ersetzen. Einen festverlöteten Akku ersetzt man nicht so einfach. Deswegen die herkömmliche BAtterieform. Baugröße CR123A bzw. 18650 muss man suchen. andere Bauformen kann man gleich vergessen. AA findet man eigentlich überall. Und Eneloops kann man mit einem ganz stinknormalen Akkuladegerät laden. Bei einem USB LAdeberät stellt sich die Frage welchen Stecker eigentlich die LEd Taschenlampe hat: Micro oder Mini-USB? USB Typ-C? Irgendein komischer Hohlstecker? Ganz was anderes? Eneloops kann man falls man länger Licht bruacht auch einfach durch andere Eneloops ersetzen. Fest verbauter Akku hat man Pech gehabt bis man wieder auflädt. Meine LED Taschenlampe für den Stromausfall ist für drei C Batterien gebaut. Da stecken jetzt drei Eneloop mit Adaptern drin. ISt bestimmt langsam zehn Jahre alt, aber für den Stromausfall reicht die. Ich habe dann noch so eine Varta Indestructible, wie in dem anderen Beitrag verlinkt. Da stecken jetzt auch Eneloops drin.
Festverlötete Akkus sind auch schlecht für die Umwelt. eigentlich sogar noch schlechter, weil das Gerät dann gebrickt ist, wenn der Akku unweigerlich den Geist aufgibt. klar kann man löten,aber bekommt man dann noch einen pasenden Akku in der Zukunft?
Lithium Batterien sind zwischen 10 und 20 Jahren "haltbar".
Ich würde einfach auf Vorrat kaufen.
Aber eigentlich ist das auch Quatsch... die Lampenwahl schränkt sich noch mehr ein.
Es gibt ein gutes deutsches Taschenlampenforum, die haben ne Kaufberatung mit zig Kriterien, vielleicht mal dort anfragen.
Nightspider
2022-02-07, 21:16:25
Batterien kann man ersetzen und zur Not die billigen Scheißbatterien vom Aldi benutzen, wenn es mal sein muss. Außerdem gibt es Eneloop Akkus. Halten ewig und falls doch mal kaputt, kann man diese einfach ersetzen. Einen festverlöteten Akku ersetzt man nicht so einfach. Deswegen die herkömmliche BAtterieform. Baugröße CR123A bzw. 18650 muss man suchen. andere Bauformen kann man gleich vergessen. AA findet man eigentlich überall. Und Eneloops kann man mit einem ganz stinknormalen Akkuladegerät laden. Bei einem USB LAdeberät stellt sich die Frage welchen Stecker eigentlich die LEd Taschenlampe hat: Micro oder Mini-USB? USB Typ-C? Irgendein komischer Hohlstecker? Ganz was anderes? Eneloops kann man falls man länger Licht bruacht auch einfach durch andere Eneloops ersetzen. Fest verbauter Akku hat man Pech gehabt bis man wieder auflädt. Meine LED Taschenlampe für den Stromausfall ist für drei C Batterien gebaut. Da stecken jetzt drei Eneloop mit Adaptern drin. ISt bestimmt langsam zehn Jahre alt, aber für den Stromausfall reicht die. Ich habe dann noch so eine Varta Indestructible, wie in dem anderen Beitrag verlinkt. Da stecken jetzt auch Eneloops drin.
Festverlötete Akkus sind auch schlecht für die Umwelt. eigentlich sogar noch schlechter, weil das Gerät dann gebrickt ist, wenn der Akku unweigerlich den Geist aufgibt. klar kann man löten,aber bekommt man dann noch einen pasenden Akku in der Zukunft?
Ich hab noch _nie_ eine ordentliche Taschenlampe mit verlöteten Akkus gesehen. Weder im Freundeskreis noch in den Shops in denen ich manchmal stöbere.
Ich vers. Taschenlampen gehabt mit 18650ern oder 27100. Da ist nirgend ein Akku verlötet, die kannst du einfach aufschrauben und den Akku wechseln.
Und moderne Lampen gibts mit USB-C. Die kannst du mit jedem USB Kabel laden. Flexibler gehts ja wohl kaum.
Wenn du das so sagst wird das schon nicht stimmen. Du hast aber auch allgemein recht große Problem dem Flow zu folgen (keine Akkus, auch nicht verstanden). Trotzdem danke für deine Zeit und deine Meinung.
Ich hab mitbekommen das eure Lampen nach 3min ausgehen weil ihr irgendwie nicht in der Lage wart eine Taschenlampe zu laden oder Akkus/Batterien bereitzuhalten die geladen sind. =)
Es spricht absolut nichts gegen Akkus in Taschenlampen.
Badesalz
2022-02-07, 22:02:07
[quote]Ich hab mitbekommen das eure Lampen nach 3min ausgehen weil ihr irgendwie nicht in der Lage wart eine Taschenlampe zu laden oder Akkus/Batterien bereitzuhalten die geladen sind. =)Du machst unnötige Probleme...
Ich brauch keine Taschenlampe daheim im Wohnzimmer :freak: Nehme die also mal mit RAUS, will irgendwo leuchten, dann geht sie aus.
Das letzte Mal war das im "Schräbergarten" beim Schwager. Weil sie die Elektrik in der Anlage 4 Tage lang irgendwo erneuert haben, war da 4 Tage lang nichts mit Strom. Wir waren da mit denen gewesen, dann macht meine abends plötzlich Theater, weil die Geldbörse weg ist. Hat sie in der Laube aber noch gehabt. Also ich Schlüssel geholt und dahin. Mit der Taschenlampe. Teste daheim, leuchtet. Mach die da an, da stirbt sie auch gleich ab. Handy musste helfen :D Geldbörse lag auf dem Tisch. Alles gut.
Ich will kein Tagebuch schreiben, aber das ist uns so oft passiert, daß Akkus nichts nützen. Das letzte was ständig am Ladegeärt hing damit es ja immer voll ist, hat wiederum die Akkus dauernd "verschliessen". Weil die Lademimik jetzt nicht grad Prozessoren und ausgeklügelte Firmwares hat. Als, NEIN. Akkumanagment für die Taschenlampe muss HIER überhaupt nicht sein. Danke für dein Verständnis.
Yggdrasill
2022-02-07, 23:07:41
Welche Art Akkus geht bei dir denn ständig kaputt? Lion - fest verbaut oder wechselbare 18650er Zellen? Eneloop? Ni-Mh?
Und etwas "ständig ans Ladegerät zu hängen damit es immer voll ist" fällt ganz klassisch unter Benutzerfehler. Ich habe hier mal 18650 Zellen weggepackt und nach so 3 Jahren wiedergefunden, der Ladeversuch dieser Zellen war zugegebenermaßen zwecklos - es waren nämlich alle noch mit >95% Ladezustand voll. Die braucht man gar nicht dauernd laden. Eneloops sind nicht ganz so gut, halten sich aber ebenfalls problemlos über ein Jahr ohne großen Verlust. Da habe ich bisher eine die eventuell(!) wegen Dauerverbleib im Ladegerät gestorben ist und das in einem Zeitraum von ~5 Jahren.
Die Verwendung einer Taschenlampe mit Batterien hilft dir dann vielleicht gegen die schleichende Entladung aber nicht gegen "vorhin ging sie doch noch, jetzt nicht mehr" Momente weil die Elektronik doch die ganze Zeit etwas Strom gesüffelt hat. In deinem genannten Beispiel wäre die Batterien dann auch tot gewesen, was machst du dann? Flott welche kaufen gehen? Da würde ich aber ein vernünftiges Akkumanagement vorziehen.
Beispiel: Powerbank für 18650er Zellen (https://www.akkuteile.de/ladegeraete/xtar/xtar-pb2s-2-schacht-handliche-li-ion-akku-reise-ladegeraet-powerbank_500234_2717), hosentaschentauglich. Lädt man einmal und packt die mit ein wenn man zur Taschenlampe greift. Keine Probleme mit Selbstentladung, immer doppelt Reserve. Und mehr "Bums", Laufzeit und Auswahl bei den verfügbaren Lampen. Herkömmliche Batterien sind nur leichter käuflich zu erwerben, allerdings braucht man die Taschenlampe meistens wenn es dunkel ist und da hat auch nicht mehr jedes Geschäft auf. In meinen Augen ist das kein echter Vorteil.
Savay
2022-02-08, 00:06:45
Alte MagLite in der Bucht schießen oder ausm Keller kramen und ne 17€ Nachrüst-LED rein...:tongue:
Hab das mit meiner fast 30J alten 3D so gemacht...steht seit 6 oder 7 Jahren mit dem ersten Batteriesatz in nem Regal rum und setzt für nicht auftretende Notfälle Staub an und dient ab und an mal beim Zelten als nächtliche Dauerbeleuchtung.
Wird sonst aber fast nicht benutzt, weil die kleine Lampe mit dem 18650 Akku (Thorfire VG15) viel zu zuverlässig, praktischer da viel kleiner und bedeutend heller ist/besser ausleuchtet.
Selbstentladung ist auch da praktisch nicht vorhanden.
Hab ansonsten eh immer nen weiteren geladenen 18650 rumliegen...den aber noch nie wirklich gebraucht...sondern rotier die einfach beim Laden durch und lass den anderen dann einfach liegen.
Ich trage die eigentlich ständig mit mir rum aber die letzte Ladung eines der 18650 ist bei mir BTW ca. nen Jahr her...das Problem sind also wohl wirklich weniger die Akkus. ;)
Achso...wenn man der Platine so gar nicht traut, weil es kein Clicky Taster ist, kann man bei ordentlichen Modellen auch den Deckel ein wenig abschrauben.
Man kann aber auch ein kleineres Kombimodell nehmen die sowohl ne AA als auch ne 14500 schluckt.
LUMINTOP Tool AA z.B. o.ä.
BTW:
Zoom wird massiv überbewertet, Flooder mit den mittlerweile eh üblich sehr leuchstarken LEDs sind die besseren Allrounder.
Allerdings sollte man die schon mit nem Li Akku kombinieren...sonst wirft man viel Potenzial weg.
Badesalz
2022-02-08, 12:25:23
Welche Art Akkus geht bei dir denn ständig kaputt? Das kann nicht wahr sein... :tongue: Ich schrieb nichts über ständig kaputt gehende Akkus. Warum muss es immer diese "Zerrederei" geben? :usad:
Wir haben genug Klamotten mit Akkus. Und PRO Ladegeräte. Und Eneloops. Die Taschenlampe wird keine haben. Ende. Akkumanagment haben wir hier genug.
@all
Die Varta ist da und sie ist ausreichend. Kein Laserstrahl der aus hellem Beton selbst eine Taschenlampe macht. Abgelegt rollt sie auch auf Schrägen nicht rum und vom Aufbau her kann man damit mit einer Zwierle auf Nashörner schiessen. Passt alles.
Danke für die Beratung, Shaft :up:
Ungeachtet dessen, weil es ja Gemecker gab ;) und ich die Mitbewohner hier nicht informierte eine bestellt zu haben, haben sie (kommt übermorgen) eine Walther SDL 350 bestellt :rolleyes: Die kommt mit 2x CR123 und wird als ggf. schneller Ersatz oder als Zweitlampe wohl mehr als ausrechend sein.
Kein Verbrauch bei aus, keine Stufen, klar definierte Blitzfunktion durch Antasten und durch die beiden 123 hält das bei Nichtbenutzung auch ewig. CR123 als Option hatten wir zwar hier schon, das war aber wiederum bei Benutzung - da die Modelle recht stark sind - nicht so das Wahre für mich. Als Zweitlampe dagegen wird das sehr gut sein.
Wenigstens animiert mich die Walther mit ihren 500lm und der Blitzfunktion dazu wieder paar Wochen intensiv mein Trainig aufzufrischen. Bin eingerostet =)
Damit wären wir auch durch :smile: Vielen Dank an alle die mich bestärkt haben nicht schon wieder auf das Akkugedöns zu setzen :D
Ich hätte erst echt nicht gedacht, daß so eine Beratung in einem nicht-spezifischen Forum sich so zu meiner vollsten Zufriedenheit entwickelt.
Es ist aber wahrscheinlich eher ein Vorteil, weil das widerum den Anteil der themaspezifischen Fanatics die einem mit ihren einzig wahren Wahrheiten an den Waden hängen stark einschränkt.
Wenn ich das nächste Mal eine neue Graka suche werde ich mich wohl im hausbau-forum anmelden :biggrin:
p.s.:
BTW:
Zoom wird massiv überbewertet,Blödsinn.
Shaft
2022-02-08, 13:21:57
Na dann konnt ich ja weiterhelfen.
Savay
2022-02-08, 18:59:25
p.s.:
Blödsinn.
Gewagte Aussage von jemandem der nichtmal in der Lage ist Akkus zu laden. ;D
Badesalz
2022-02-08, 20:11:15
Blödsinn, ist ein fester Bestandteil deines Alltags oder? :wink: Es ging nicht um die Fähigkeit Akkus zu laden :tongue:
Du kannst dich im Laufe des Tages mit jenem und anderen Managment ruhig beschäftigen. Ich beschäftige mich während dessen mit für mich sinnvolleren :up:
So denn. Bin raus.
Badesalz
2022-02-18, 19:41:16
Doch noch ein kurzer Abriss.
Die F20pro von Varta ist tadellos. Lichtfarbe ist gut, mit minimalsten Grünstich. Fiel mir an sich nur auf, weil ich Bildbearbeiter bin. Sonst erkennt das hier keiner :tongue: Es ist aber nicht störend. Eher ein Hauch. Abberationen an den Rändern bei normaler Benutzung nicht wahrnembar.
Das Gummistück vorn ist nicht festgekelbt, sondern hat eine glatte Oberfläche die am Gehäuse anliegt. Sehr gut. Man kann es nämlich in paar kleinen Schritten so drehen, daß sein "Sechskant" gleich mit dem hinteren liegt (fester Teil des Deckels).
Das hängt ja auch damit zusammen wie fest man den Deckel beim Batteriewechsel immer zudreht und wie sich die Dichtung dadrin über Jahre verändert. Wenn aber beide Sechskant genau in Reihe sind, rollt die nochmals schwerer auf geneigten/unebenen Oberflächen. Da lässt sie nichts mehr anbrennen. Sehr gut.
Punkt/Kreis Verhältnis ist superb. Genau das richtige beim Gewöhnlichen für Haus/Hof/Outdoor. Für mich dafür eine richtig gute Brot&Butter Taschenlampe.
Der Knopf bzw. die Gummikappe drüber wurde mit dem Gedanken an Holzfäller mit Handschuhen entwickelt... Für die geht der leicht :tongue:
Sie kann dagegen aber aus den "9m" auch direkt auf einen spitzen Stein mit dem Knopf fallen. Da passiert NICHTS =)
Absoluter Gegensatz also zu dem unverhofften Geschenk Walther SDL 350. Sie möchte wenigstens bisschen wie tactical sein und damit leicht blitzen können. Der Knopf ist also ziemlich feinfühlig.
Die SDL macht einen größeren Kreis der aber gleich Hell ist wie bei der F20pro. Die Mitte (der Punkt) ist aber erheblich heller.
500lm, nachts auf den Asphalt direkt vor den Füßen, tut immer erst leicht weh in der Pupille. das erste Mal 1x angeblitzt, ist man erstmal für ne Weile im schwarzen Loch (ja ich weiß was echte tactical sind und was sie tun und können)
Sie ist aber ebenfalls sehr gut verarbeitet. "Indoor" wird der Kopf selbst aber schon ordentlich warm nach paar Minuten. Halten muss man sie beim Tragen an der Stelle aber nicht. Sie ist lang genug.
Die Federn sind bei beiden nicht zu beanstanden und leigen GUT an. Auch wenn man bei Walther ertasten kann, daß man sich auch hier besonders Mühe geben mochte.
Ob doch und wie stark sie die Batts verballern während sie aus sind, das kann ich natürlich noch nicht sagen.
Ok. Danke nochmals an... alle ;)
Badesalz
2022-04-16, 23:50:43
Der Schwachsinn nahm seinen Lauf als ich in den Kleinanzeigen in unserem Intranet plötzlich einen Arbeitskumpel fand der die LR40R anbot. 2 Monate alt. Fehlkauf (überschätzt...)
Dieser schwachsinnige „haben will“ Impuls, gepaart mit dem „okay okay, für dich für“ Angebot, den man dann nicht mehr ablehnen kann...
PR-Berichte :usweet: auf YT gibts genug also kein weiteres Geschwafel. Aus Prepper-Sicht wäre eine LR50R zwar sinniger (Stativaufnahme) aber die 40er ist auch rund und da fand sich auch schnell eine Lösung für.
Natürlich glühte dann auch gleich ne halbe Stunde YT um zu schauen was es sonst so gibt :D Der Bericht von Flashaholic über die MS12 Mini bleibt nachhaltig in Erinnerung :D
https://www.youtube.com/watch?v=UhoVjINgKTc
Natürlich nicht weniger unsinnig wie schon die LR40R. Mir ging es bei sowas mehr um die Dauer mit den kleinen Stufen als um die Maxwerte. Ohne Frage sind die kombinierten 12.000lm genauso wie schon die 11.000 des Fluters brutal irre.
Mir gefällt aber allgemein die Ausleuchtung der Randbereiche der LR40R, und das in beiden Modis. Das fiel mir später auf YT auch auf, daß einige Modelle hell/dunkel „härter“ abgrenzen als andere. Was mir persönlich weniger gefällt.
Das hat ja klar mit der Anordnung/Reflektoren zu tun, teils aber auch mit den LEDs selbst. Irgendwo auf YT hab ich auch einen Asiaten erwischt der mehrere verschiedenen LED-Typen in einer Taschenlampe umlötete (!) und da zeigten sich teils klare unterschiede. Was mich schon gewundert hat.
Leider finde ich das Video grad nicht wieder :(
Die Indestructible F20 Pro brauch ich nicht erwähnen. Sie hat klar andere Aufgaben/Vorzüge und dafür ist sie samt der Leuchtkraft und des... Hybridkegels =) auch ideal. Einfach ein Ackergaul der auch alles erdenkliche überlebt.
Die Walther SDL350 dagegen teils als tactical teils für den kleinen Alltag gedacht, braucht sich gegenüber den kleineren Stufen der LR40R nicht verstecken. Die liefert schon ordentlich ohne Umschalterei, das auch nicht zu kurz und etwas wo man 1x 18650 wie auch 2x CR123 nutzen kann wollte ich eh mal haben.
So denn. Solange das ganze Zeug funktioniert ist das Thema Taschenlampen hier im Haushalt erstmal beendet :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.