Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corsair HX1000 oder HX1200i - Wie "schlimm" sind 200 W mehr?


oN1
2022-02-21, 14:08:24
Bei mir hat sich am WE das NT verabschiedet (war ein älteres Seasonic mit 660W). Jetzt brauche ich ein neues.

Mein jetziges System (Ryzen 5950, RTX 3070) kam mit 660W locker aus, aber ich möchte einen Step-Up auf die 3090 machen. Ich hatte daher ohnehin überlegt auf 750-850W aufzurüsten. Jetzt hatte ich überlegt ggf. gleich auf 1000W zu gehen: Inzwischen glaube ich nicht mehr, dass ich die 3090 bekomme bevor die 4090 auf dem Markt ist, dann will ich lieber die. :freak:

Jedenfalls gewünscht waren 1000W. Meine Wahl fiel auf das Corsair HX1000i. Als ich das heute bei meinem örtlichen Hardwareladen abholen wollte hatte er es aber nicht da: Zu bekommen sind nur das HX1000 und das HX1200i. Das HX1000 kostet 200 EUR und wäre morgen, spätestens Mittwoch da, das HX1200i könnte ich heute noch abholen und zum gleichen Preis bekommen wie das HX1000i, also 235 EUR.

Mir ist klar dass 1200W selbst mit einer RTX 3090 zu viel seien dürften. Trotzdem bin ich am überlegen das zu machen. Der Aufpreis wäre relativ gering, ich hätte diese lustige USB-Auslesespielerei und das Netzteil wäre heute da. Oder wird man den Mehrverbrauch durch niedrigere Effizienz im Idle sehr spüren?

Annator
2022-02-21, 14:34:19
Ach zuviel gibts eigentlich nicht. Ob ich im Idle nun 18W oder 22W ziehe sehe ich als relativ egal an. Der meiste Strom wird genommen wenn man zockt und da ist man mit dem größeren Netzteil eher am Optimum bei 50%.

LivingAudio
2022-02-21, 17:13:07
Das Teil ist halt von 2015. Ein Dark Power 12 von 2021 - obs besser wurde weiß ich nicht.

Eigentlich hast du noch Garantie auf deinem Seasonic, oder?:biggrin:

GaryX
2022-02-21, 18:20:05
Bei mir hat sich am WE das NT verabschiedet (war ein älteres Seasonic mit 660W). Jetzt brauche ich ein neues.

Mein jetziges System (Ryzen 5950, RTX 3070) kam mit 660W locker aus, aber ich möchte einen Step-Up auf die 3090 machen. Ich hatte daher ohnehin überlegt auf 750-850W aufzurüsten. Jetzt hatte ich überlegt ggf. gleich auf 1000W zu gehen: Inzwischen glaube ich nicht mehr, dass ich die 3090 bekomme bevor die 4090 auf dem Markt ist, dann will ich lieber die. :freak:

Jedenfalls gewünscht waren 1000W. Meine Wahl fiel auf das Corsair HX1000i. Als ich das heute bei meinem örtlichen Hardwareladen abholen wollte hatte er es aber nicht da: Zu bekommen sind nur das HX1000 und das HX1200i. Das HX1000 kostet 200 EUR und wäre morgen, spätestens Mittwoch da, das HX1200i könnte ich heute noch abholen und zum gleichen Preis bekommen wie das HX1000i, also 235 EUR.

Mir ist klar dass 1200W selbst mit einer RTX 3090 zu viel seien dürften. Trotzdem bin ich am überlegen das zu machen. Der Aufpreis wäre relativ gering, ich hätte diese lustige USB-Auslesespielerei und das Netzteil wäre heute da. Oder wird man den Mehrverbrauch durch niedrigere Effizienz im Idle sehr spüren?

Ich hatte 8 Jahre das alte HX1000 und bin letztes Jahr auf das Dark Power Pro 11 gewechselt. Bin soweit sehr zufrieden, die Spannungen sind sehr stabil und man hat viele Kabel Anschlussmöglichkeiten. Die Kabel gefallen mir bei diesem besser als beim Corsair, die waren sehr hart und hatten ein gewisses eigenleben.

oN1
2022-02-21, 18:30:37
Ehrlich gesagt ist mir der Spaß am Netzteilkauf ziemlich vergangen.

Die neuen Bequiets produzieren bei zahlreichen Nutzern starkes Spulenfiepen. Seasonics TX-850 soll mit RTX 3000er Karten erhebliche Probleme mit der Notabschaltung haben und Corsair ist halt die dritte Marke die ich so auf dem Schirm hatte. Da ist die AX-Serie ausverkauft, das HX1000i nicht zu bekommen und das HX1200i ist halt 6 Jahre auf dem Markt. Alles nicht toll, aber vielleicht ist dann das HX1200i noch die beste Wahl. Das war so mein Gedankengang.

Garantie auf dem Seasonic habe ich leider nicht mehr. Es war von 2013. Damals hatten die noch "nur" 7 Jahre. :)

LivingAudio
2022-02-21, 18:41:38
gute Überlegungen - ich würde das Ding abholen ;D

slimSpencer
2022-02-22, 12:35:20
noch so als Tipp: Ich hatte mir letztes Jahr ein Corsair RM1000x (2021er Modell!) geholt für meine RX 6900XT. Nachdem ein bq! SP11P 850W abgeschaltet hatte und ein bq! DPP12 1200W Störgeräusche mit dem Lüfter erzeugt hatte.
Bin soweit ziemlich zufrieden und sehr leise ist der Hobel auch noch (Rechner komplett wakü) - hatte sich hier mal gelohnt, ausgetretene Pfade (bq, seasonic) zu verlassen.