Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Rüstungsaktien
Semmel
2022-02-27, 13:11:43
Aus gegebenem Anlass lohnt sich denke ich ein Thread für Rüstungsaktien.
Politik und Moral müssen in diesem Thread bitte draußen bleiben. ;)
Fakt ist: Die Nato und insbesondere Europa wollen wieder aufrüsten. Die Bundeswehr macht den Anfang mit 100 Mrd. € Sofortmaßnahmen. Was könnte da beschafft werden und welche Unternehmen könnten am meisten davon profitieren?
Ich gehe davon aus, dass vor allem europäische Unternehmen profitieren werden.
Der US-Rüstungsapparat ist ja bereits extrem aufgebläht und hat nicht mehr soviel "Wachstumspotenzial".
Von daher habe ich bereits nach Nicht-US-Rüstungsaktien recherchiert:
Aktie|Symbol|ISIN|KGV 2022e|KGV 2023e|KGV 2024e|Rüstungsanteil|Kurs 25.02.2022|Marktkapitalisierung 25.02.2022|Beschreibung
Rheinmetall AG|RHM.DE|DE0007030009|11,44|10,54|8,9|hoch|104,65 €|4,18 Mrd. €|Deutsches Rüstungsunternehmen mit Sparte als Automobilzulieferer
MTU Aero Engines AG|MTX.DE|DE000A0D9PT0|25,41|21,12|18,3|gering|201,10 €|11,01 Mrd. €|Deutscher Hersteller von zivilen und militärischen Flugzeugtriebwerken.
Hensoldt|HAG.DE|DE000HAG0005|11,73|8,38|9,05|sehr hoch|15,14 €|1,35 Mrd. €|Deutscher Rüstungskonzern.
Safran SA|SAF.PA|FR0000073272|28,26|21,72|17,94|gering (ca. 8 %)|108,58 €|50,88 Mrd. €|Französischer Zulieferer für die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie.
Thales|HO.PA|FR0000121329|13,68|12,43|11,46|hoch (ca. 50 %)|91,24 €|17,95 Mrd. €|Französischer Zulieferer für die Luftfahrt- Transport- und Rüstungsindustrie.
Parrot SA|PARRO.PA|FR0004038263|?|?|?|gering|3,21 €|97,61 Mio. €|Französischer Drohnenhersteller.
Dassault Aviation SA|AM.PA|FR0014004L86|16,74|15,19|11,9|hoch|121,30 €|9,54 Mrd. €|Französischer Hersteller von Reise- und Kampfjets.
BAE Systems PLC|BA.L|GB0002634946|13,42|12,7|12,03|sehr hoch|7,94 €|22,58 Mrd. €|Führender britischer Rüstungskonzern.
Ultra Electronics|ULE.L|GB0009123323|21,47|20,47|18,81|sehr hoch|34,60 €|2,6 Mrd. €|Britisches Rüstungsunternehmen.
Chemring Group|CHG.L|GB00B45C9X44|15,13|14,48|12,67|sehr hoch|3,10 €|881,14 Mio. €|Britischer Produzent von militärischer Abwehrtechnik.
Elbit Systems Ltd|ESLT.TA|IL0010811243|23,03|22,941|20,39|sehr hoch|163,80 €|6,94 Mrd. €|Israelischer Rüstungskonzern.
Leonardo|LDO.MI|IT0003856405 |5,78|4,99|4,7|mittel|6,86 €|3,68 Mrd. €|Italienischer Luft- Raumfahrt- und Rüstungskonzern.
Airbus Group NV|AIR.PA|NL0000235190|21,11|15,98|14|gering|110,56 €|89,54 Mrd. €|Europäischer Flugzeugbauer und Rüstungskonzern mit Sitz in Toulouse.
Problem bei manchen Unternehmen ist, dass der Rüstungsanteil nur gering ist. Sowas wie Airbus oder MTU kann man daher nur eingeschränkt als Rüstungsunternehmen betrachten.
Meine bisherigen Käufe von letzter Woche waren:
Hensoldt
Rheinmetall
BAE Systems
Alle drei bereits ordentlich im Plus, aber vermutlich war das erste der Anfang.
Hier noch eine Grafik zu den bisherigen Ausgaben:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=78579&stc=1&d=1645965518
Semmel
2022-02-27, 17:22:32
Rheinmetall, Hensoldt, Airbus,ThyssenKrupp vor Auftragsflut? „Einmalig 100 Mrd Euro“…“dauerhaft jährlich über 2%“ (https://www.nebenwerte-magazin.com/rheinmetall-hensoldt-airbus-thyssenkrupp-100-mrd-plus-ueber-2/)
Hier ein Artikel zu den deutschen Aktien.
Mark3Dfx
2022-02-27, 17:27:36
Die Amis möchten Hensoldt wohl lieber heute als Morgen schlucken :D
Semmel
2022-02-27, 17:39:57
Die Amis möchten Hensoldt wohl lieber heute als Morgen schlucken :D
Das wird zum Glück nicht so leicht funktionieren.
Der Bund hält 25,1 %, weitere 25,1 % werden vom italienischen Leonardo-Konzern gehalten.
Semmel
2022-02-27, 18:03:02
Aktueller Stand bei L&S im Sonntagshandel:
+26,13 % Hensoldt
+17,54 % Rheinmetall
+6,17 % Leonardo
+4,90 % Airbus
+1,17 % Dassault
+0,76 % Thales
Zum Vergleich ein paar US-Werte:
+15,55 % Raytheon
+8,95 % Lockheed Martin
+3,48 % Boeing
+1,85 % Northrop Grumman
Philipus II
2022-02-27, 18:50:42
Ich denke zu den Eröffnungskursen am Montag wird die eine oder andere Aktie den Bewertungsrückstand bereits aufgeholt haben. Zu berücksichtigen ist auch, dass die USA bereits 3,2% des BIP für ihre Streitkräfte ausgeben. Mehr als 5% des BIP für Rüstung auszugeben halte ich nicht für nachhaltig. Ich sehe das wie Semmel - Wachstum auf dem heimischen Markt ist da nur begrenzt möglich. Bei kurzfristigem Aufwuchs der Fähigkeiten könnte jedoch der Export boomen. Auch bei den US-Konzernen könnte also noch potential sein. Für kriselnde Konzerne wie Boeing könnte die Infusion des Rüstungs-Milliarden das Überwinden der selbst geschaffenen Krise bedeuten.
Ich habe bisher nichts gekauft. Die Entwicklung am 24.2. hat mich einfach unvorbereitet getroffen.
deepmac
2022-02-27, 23:39:42
Mir ist das auch noch zu schnell jetzt übers Wochenende, ich erwische bestimmt die Aktie, die keine Aufträge kriegt:biggrin:
Es gibt aber auch wohl ein defense Etf.
Semmel
2022-02-28, 08:01:50
Es gibt aber auch wohl ein defense Etf.
Ich hab auf die Schnelle nur den iShares U.S. Aerospace & Defense ETF gefunden, aber das ist ein US-ETF, kein UCITS.
Semmel
2022-02-28, 08:08:55
Ach du heilige Scheiße, ich glaube ich seh nicht richtig. :ugly:
Hensoldt +111,64 % :eek:
Rheinmetall +56,03 %
Das alles in den ersten 5 Handelsminuten!
soLofox
2022-02-28, 08:09:45
:ulol:
Hatte Hensoldt noch mit 16€ eingestellt. War wohl knapp nichts X-D
Semmel
2022-02-28, 08:15:24
Ich hab's letzte Woche noch für 12 € bekommen. :ugly:
Die Nachfrage ist gigantisch, da geht gerade Big Money rein.
Auf Tradegate ist ein riesiges Bid von über 100k Stück für 32 €.
ChaosTM
2022-02-28, 08:19:42
Ich sags eh nur einmal aber mit Nachdruck. Kriegsgewinnler braten in der Hölle! - Gouvernator hat mich übernommen - ich kann nix dafür! :D
Mortalvision
2022-02-28, 08:24:10
Wir machen erstmal in Semmels Thread weiter. Mein Thread kann langfristig ausgebaut werden als Infobasis, die aktuellen Empfehlungen laufen hier weiter.
Der Blick heute morgen ins Depot hat schon sowas von Cryptowährungen:
Tendenz: stark gestiegen 95,94 % für Hensoldt
Tendenz: stark gestiegen 34,59 % für BAE Systems
Tendenz: stark gestiegen 70,99 % für Rheinmetall
Semmel
2022-02-28, 08:34:13
Ich sags eh nur einmal aber mit Nachdruck. Kriegsgewinnler braten in der Hölle! - Gouvernator hat mich übernommen - ich kann nix dafür! :D
Nach Badesalz bist du jetzt sein Drittaccount? :D
Übrigens, ich habe letzte Woche das erste Mal überhaupt in Rüstungsaktien investiert. Moralisch verwerflich finde ich es, sowas zu Friedenszeiten zu kaufen und dann auf Konflikte zu hoffen, damit man profitiert.
Ich habe erst gekauft, als schon Krieg war. In der Lage finde ich es persönlich nicht mehr verwerflich. Aber das muss jeder selbst wissen, ab welchem Punkt er Angst vor der Hölle hat. ;)
Wir machen erstmal in Semmels Thread weiter. Mein Thread kann langfristig ausgebaut werden als Infobasis, die aktuellen Empfehlungen laufen hier weiter.
Der Blick heute morgen ins Depot hat schon sowas von Cryptowährungen:
Tendenz: stark gestiegen 95,94 % für Hensoldt
Tendenz: stark gestiegen 34,59 % für BAE Systems
Tendenz: stark gestiegen 70,99 % für Rheinmetall
Du hast auch die drei gekauft?
Wenn ja, Glückwunsch. :D
Übrigens habe ich deinen Thread total übersehen, sonst hätte ich mich dran gehängt. Vielleicht sollte man die beiden von einem Mod zusammenführen lassen?
Semmel
2022-02-28, 08:44:06
Mittlerweile scheint sich der erste FOMO-Boom wieder zu beruhigen. Die Kurse kommen etwas zurück. (die Kursbewegungen sind aktuell wirklich shitcoinartig :ugly:)
Andere kleinere Aktien aus der zweiten und dritten Reihe haben noch so gut wie garnicht reagiert. Bei den britischen Aktien ist bei uns vor allem BAE Systems bekannt.
Chemring und Ultra Electronics kennt kein Schwein und haben sich noch garnicht bewegt.
Dort habe ich heute daher zugegriffen, bevor in London die Börse aufmacht.
Mark3Dfx
2022-02-28, 08:55:32
Ach du heilige Scheiße, ich glaube ich seh nicht richtig. :ugly:
Hensoldt +111,64 % :eek:
Rheinmetall +56,03 %
Das alles in den ersten 5 Handelsminuten!
Trust me :D
Das WE war mal satt fünfststellig für mich :up:
Mortalvision
2022-02-28, 09:21:06
Heute noch nachgekauft:
Dassault für 133
Thyssenkrupp für 10 (als wichtigster deutscher Stahlproduzent)
Ultra (noch nicht durch, weil Handel auf Tradegate stockt)
Chemring für 3,60
Thales für 117
Elbit für 192
Mal sehen, ob ich richtig liege und diese Firmen diese Woche "over the top" gehen zusammen mit Semmels dreien.
Achtung, Geheimtipp: Veolia Environnement -> die machen alles rund um Recycling, sprich: die zerlegen auch den ganzen Militärschrott, der anfallen wird!
EureDudeheit
2022-02-28, 09:27:30
Gut, dass ich meine Rheinmetallaktien für 80€ vor einem Jahr verkauft hatte :-)
Kurz nach Coronacrash gekauft...
deepmac
2022-02-28, 09:48:47
Gibts noch diese krauss-maffei? :)
Semmel
2022-02-28, 09:52:10
Mittlerweile ist an der Börse wieder ein allgemeiner Abwärtssog, das belastet auch ein bisschen die Rüstungsaktien. Unsere Perlen sind immer noch fett im Plus, aber ein Riese wie Airbus hat sogar schon ein leichtes Minus entwickelt (-1,25 %). Da sieht man, dass der Rüstungsanteil an dem Unternehmen einfach viel zu klein ist. Die zivile Luftfahrt steht nämlich mal wieder extrem unter Druck.
Heute noch nachgekauft:
Dassault für 133
Thyssenkrupp für 10 (als wichtigster deutscher Stahlproduzent)
Ultra (noch nicht durch, weil Handel auf Tradegate stockt)
Chemring für 3,60
Thales für 117
Elbit für 192
Mal sehen, ob ich richtig liege und diese Firmen diese Woche "over the top" gehen zusammen mit Semmels dreien.
Achtung, Geheimtipp: Veolia Environnement -> die machen alles rund um Recycling, sprich: die zerlegen auch den ganzen Militärschrott, der anfallen wird!
Jetzt willst du es aber wissen. :freak:
FOMO ist normal kein guter Ratgeber.
ThyssenKrupp habe ich nach dem Dip jetzt noch eingesammelt.
Edit: Und auch noch Leonardo eingesackt.
Gibts noch diese krauss-maffei? :)
Klar, aber nicht an der Börse. :(
Edit: Börsenpsychologisch passiert hier gerade was sehr Interessantes. Die FOMO-Welle hat erstmal für einen großen Schub gesorgt. Auf der anderen Seite gibt es viele Altinvestoren, die diese Aktien schon jahrelang halten und im Siechtum gefangen waren. Die schmeißen jetzt ihre Anteile auf den Markt, weil sie froh sind, endlich verlustfrei rauskommen zu können. Sobald diese Frustverkäuferwelle vorbei ist, gibt es hier vermutlich den nächsten Schub nach oben.
Mortalvision
2022-02-28, 10:57:35
Gucks dir doch an, Semmel. Nix FOMO. Jetzt ist Zeitenwende in der EU mit Rüstungsausgaben!
Yggdrasill
2022-02-28, 12:53:52
Ich habe so im Ganzen keine Ahnung von diesem Sektor aber speziell Thales würde ich nur kurz bis nach Konfliktende oder bis die sich mit Aufträgen vollgesaugt haben halten. Null Innovation, grottiges und nur auf Einsparungen bedachtes Management, Geld was man hinterher geworfen bekommt nimmt man gerne mit aber aktiv Geld verdienen will man dann doch nicht. Da müsste man ja arbeiten und etwas entwickeln und sich Gedanken für die Zukunft machen und umsetzen. Stattdessen lebt diese Firma von ihrer Vergangenheit und Produkten welche es schon "immer" gab. Ja, man entwickelt sich da auch ein bisschen weiter aber nur durch äußeren Druck. Von alleine geht da nichts. Entsprechend sieht's auch mit der Motivation aus, ich würde das Arbeitsklima mal als "untergärigen Haufen" bezeichnen. Viel zu viele Hierarchieebenen und die Hochbeförderung von Leuten die man aus dem eigenen Verantwortsbereich wegbekommen will führen zusätzlich zu trägen und starren Strukturen.
Das mag im Einzelfall und von Bereich zu Bereich unterschiedlich sein aber die Franzosen sind grundlegend keine Macher, die sind mehr so Typ Verwalter. Selbst wenn Thales ordentlich Aufträge fasst habe ich so meine Zweifel ob die diese fach- und termingerecht im Plus abarbeiten können.
Mortalvision
2022-02-28, 12:57:38
Willkommen in der Welt der Rüstungsfirmen. Das ist grade bei den Großen immer so. Geld aufhalten ohne Ende, und dann doch (fast nix) machen. Ändert sich aber die Motivation, z.B. durch eine akute Bedrohungslage, sind die Rüstungsfirmen eigentlich IMMER in die Pötte gekommen, egal ob man jetzt auf den Ersten, den Zweiten Weltkrieg oder den Vietnamkrieg schaut.
Semmel
2022-02-28, 13:17:00
Ich habe so im Ganzen keine Ahnung von diesem Sektor aber speziell Thales würde ich nur kurz bis nach Konfliktende oder bis die sich mit Aufträgen vollgesaugt haben halten. Null Innovation, grottiges und nur auf Einsparungen bedachtes Management, Geld was man hinterher geworfen bekommt nimmt man gerne mit aber aktiv Geld verdienen will man dann doch nicht. Da müsste man ja arbeiten und etwas entwickeln und sich Gedanken für die Zukunft machen und umsetzen. Stattdessen lebt diese Firma von ihrer Vergangenheit und Produkten welche es schon "immer" gab. Ja, man entwickelt sich da auch ein bisschen weiter aber nur durch äußeren Druck. Von alleine geht da nichts. Entsprechend sieht's auch mit der Motivation aus, ich würde das Arbeitsklima mal als "untergärigen Haufen" bezeichnen. Viel zu viele Hierarchieebenen und die Hochbeförderung von Leuten die man aus dem eigenen Verantwortsbereich wegbekommen will führen zusätzlich zu trägen und starren Strukturen.
Das mag im Einzelfall und von Bereich zu Bereich unterschiedlich sein aber die Franzosen sind grundlegend keine Macher, die sind mehr so Typ Verwalter. Selbst wenn Thales ordentlich Aufträge fasst habe ich so meine Zweifel ob die diese fach- und termingerecht im Plus abarbeiten können.
Danke für deine Einschätzung.
Tendenziell geht jeder Konzern in diese Richtung, wenn er zu groß und zu alt wird.
Ich habe mich daher auch mehr auf die kleineren Unternehmen konzentriert, die haben sich bisher auch besser entwickelt.
Yggdrasill
2022-02-28, 18:30:47
Vielleicht bin ich auch sehr voreingenommen und nicht vollständig neutral aber das Konstrukt "Thales" ist ein Konglomerat unterschiedlicher Ausgliederungen aus drei verschiedenen Konzernen in der Hoffnung Synergieeffekte oder eine verständlichere Außendarstellung für die Börse zu erzielen. Leider trifft ersteres meiner Einschätzung nach nur in geringstem Maße zu und es ist eben auch kein "gewachsenes" Unternehmen welches aus konzernhistorischen Gründen in eine hohe Komplexität, Größe und Starrheit hineingewachsen ist. Das ist künstlich so geschaffen und beabsichtigt.
Dazu kommt, dass die Franzosen eher Verwaltermentalität haben und quetschen aus der Legacytechnik so viel wie möglich Rendite raus, da hat keiner Ambitionen neue Wege zu gehen so lange die einzelnen Konzerntöchter genug abwerfen. Und wenn die das nicht mehr tun gibt es Sparprogramme von oben verordnet als Abhilfe gegen die roten Zahlen und das wars.
Thales wird bei stärkerer Aufrüstung bei Bedrohungslage durch Russland mit Sicherheit davon profitieren und durch ein höheres Auftragsvolumen nach außen gut dastehen. Die Aufträge muss man dann aber auch erfolgreich abarbeiten und da mangelt es schon an kompetenten und motivierten Mitarbeitern und da rede ich noch nicht über die Folgen von Unfähigkeit/Kumpanei im mittleren Management.
Einen Krieg gewinnt man mit Thales nicht, dafür ist die Bude zu schwerfällig und risikoavers. Ich glaube auch nicht das sich deren Einstellung im richtigen Kriegsfall groß ändert da Thales eher Zulieferer und Ausrüster als "richtiger" Produzent ist. Die bauen halt ihren Teil, verdienen fettes Geld damit und werden gelegentlich Erneuerungen einführen aber innovativ wird die Bude nicht. Deswegen meine Empfehlung diese Aktie nicht übermäßig lange im Portfolio zu behalten, langfristig halte ich diese Firma ohne politisch motivierte Auftragserteilung für nicht wettbewerbsfähig.
Karümel
2022-02-28, 18:38:39
Hensoldt hätte man heute Morgen gleich wieder verkaufen sollen :freak:
Semmel
2022-02-28, 18:45:56
So ähnlich läuft's auch in den meisten DAX-Konzernen. ;)
Bei Thales scheint es jedoch besonders schlimm ausgeprägt zu sein. Woher hast du deinen Kenntnisstand?
Und was hältst du von Leonardo? Das Gleiche auf italienisch?
Semmel
2022-03-01, 12:50:11
Rheinmetall, Hensoldt & Co: Die Top 5 Rüstungsaktien (https://www.sharedeals.de/rheinmetall-hensoldt-co-die-top-5-ruestungsaktien/)
Top 5 laut dem Autor:
Rheinmetall, Hensoldt, Leonardo, Thales, BAE
Auf Thales werde ich aufgrund der Warnungen von Yggdrasill verzichten, die anderen 4 habe ich bereits.
Rüstungsaktien sind heute wieder fast das Einzige, das steigt.
Semmel
2022-03-03, 13:27:14
Hensoldt schwächelt etwas, falls jemand den Dip kaufen will. ;)
Rheinmetall hat gestern auch etwas geschwächelt, legt aber bereits heute wieder zu.
100 Milliarden Euro für die Bundeswehr – das soll mit dem Geld gekauft werden (https://www.stern.de/politik/deutschland/100-milliarden-euro-fuer-die-bundeswehr---das-soll-mit-dem-geld-gekauft-werden-31666182.html)
Wie viele Milliarden in welche Projekte fließen könnten, berichtet der "Spiegel" mit Bezug auf eine interne Liste der Militärplaner im Verteidigungsministerium. Demnach sollen insgesamt 68 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für nationale Großprojekte ausgegeben werden und weitere 34 Milliarden in multinationale Rüstungsprojekte fließen.
Das ist gut, d.h. der Großteil vom Geld verbleibt im Land, d.h. wird irgendwann bei Rheinmetall, Hensoldt, ThyssenKrupp, aber auch Krauss-Maffai Wegmann (leider nicht börsennotiert) landen.
Rheinmetall sticht für mich dabei auch positiv hervor:
Einer Schlüsselrolle bei der nun verkündeten Kehrtwende kommt der deutschen Rüstungsindustrie zu, deren Aktien an der Börse am Montag sprunghaft nach oben schnellten. Rüstungskonzern Rheinmetall hat der Bundesregierung bereits ein Paket im Volumen von 42 Milliarden Euro angeboten. Darin enthalten seien unter anderem Munition, Hubschrauber sowie Ketten- und Radpanzer, sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger dem "Handelsblatt". Rheinmetall stellt mit Krauss-Maffei Wegmann unter anderem den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma her. An der Aufrüstung mitwirken könnten auch Airbus, Thyssen-Krupp Marine Systems und der Radarsysteme-Spezialist Hensoldt.
Rüstungsriese Rheinmetall kündigte an, die Produktion massiv hochfahren zu können. Statt im Einschichtbetrieb könne man in vielen Werken "auch rund um die Uhr arbeiten", sagte Papperger. Die Produktion von Panzermunition etwa könne so von 40.000 auf 240.000 Stück im Jahr erhöht werden. Von heute auf morgen geht das allerdings nicht. Das Hochfahren der Munitionsproduktion dauert laut dem Rheinmetall-Chef sechs bis zwölf Monate. Radpanzer könnte der Konzern in 15 bis 18 Monaten und Kettenfahrzeuge in 24 bis 28 Monaten liefern.
Die haben schon von sich aus gleich Angebote an die Bundesregierung gemacht. So gefällt mir das. :D
Außerdem wird die Produktion hochgefahren, bis zu 3000 neue Mitarbeiter sollen eingestellt werden (https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15130235-ruestungskonzern-rheinmetall-rechnet-3000-stellen), der bisherige Einschichtbetrieb kann auf 24/7-Betrieb hochgefahren werden.
Man merkt, die waren gut vorbereitet und entsprechende Pläne lagen bereits in der Schublade.
Nachteil bei Rheinmetall ist die Sparte als Automobilzulieferer. Von der erwarte ich einen Niedergang, vor allem nachdem die deutsche Autoproduktion wegen der aktuellen Verwerfungen zum Stillstand kommt. Aber das dürfte die Rüstungssparte mehr als überkompensieren.
deepmac
2022-03-03, 21:49:43
Glaub ehrlich gesagt immer noch nicht an eine Elektroautowelt, also da wuerde mich der Automobilzulieferanteil nichtmal stoeren, allerdings ist jetzt die Bewertung nicht mehr gut , bei 70% Aufschlag zu viel fomo.
Vielleicht mit n langen Sparplan ueber 3 Jahre.
Semmel
2022-03-07, 10:25:06
Die Rüstungsaktien haben sich nach dem ersten FOMO-Ansturm und der darauffolgenden Korrektur wieder stabilisiert und steigen jetzt wieder dezent, was angesichts des DAX-Crashs ein gutes Ergebnis ist.
Aktueller Tagesstand:
+6,40 % Hensoldt
+5,84 % BAE Systems
+4,78 % Thales
+2,20 % Leonardo
+1,60 % Rheinmetall
+1,14 % Chemring
+0,62 % Elbit
-0,25 % Ultra Electronics
-0,77 % Dassault Aviation
-2,66 % Safran
-7,91 % ThyssenKrupp
Die fettgedruckten habe ich in meinem Depot.
ThyssenKrupp ist wieder rausgeflogen, nachdem die so garnicht von der Lage profitieren. Der Rüstungsanteil ist dort offensichtlich zu klein. Die Nachteile, der Energiemangel und die schwächelnde Autoindustrie, sind für ThyssenKrupp anscheinend zu schwerwiegend.
von Richthofen
2022-03-14, 17:29:36
Hmm, sollte Lockheed nicht einen kleinen Kursprung, ob der guten Nachrichten, hinsichtlich der zu beschaffenden F-35 machen.?
Der große Kursanstieg scheint allgemein vorbei. Mir fehlt aktuell die Fantasie für weiteren Aufwind oder muss der Russe erst noch tiefer in sein Repertoire greifen. (was ich nicht hoffe)
Semmel
2022-03-14, 17:49:48
Hmm, sollte Lockheed nicht einen kleinen Kursprung, ob der guten Nachrichten, hinsichtlich der zu beschaffenden F-35 machen.?
Der große Kursanstieg scheint allgemein vorbei. Mir fehlt aktuell die Fantasie für weiteren Aufwind oder muss der Russe erst noch tiefer in sein Repertoire greifen. (was ich nicht hoffe)
Lockheed hat schon über 3000 Stück davon verkauft. Da fallen die "bis zu" 35 Stück aus Deutschland nicht so ins Gewicht.
Allgemein flacht der Hype etwas ab, aber das ist eine normale Entwicklung. Immer mehr europäische Länder erhöhen ihre Verteidigungsbudgets und die Zahlen der Rüstungsindustrie sollten die nächsten Jahre gut ausfallen und langfristig für dezent steigende Kurse sorgen. Die großen Sprünge dürften aber vorbei sein.
Immerhin gehört die Branche für die nächsten Jahre mit zu den relativ sichereren Anlagen. Egal wie es im Konflikt weitergeht, die Auftragsbücher werden für Jahre prall gefüllt bleiben.
von Richthofen
2022-03-14, 18:14:23
Lockheed hat schon über 3000 Stück davon verkauft. Da fallen die "bis zu" 35 Stück aus Deutschland nicht so ins Gewicht.
Danke für deine Antwort.
Nur 35 Stück ergeben bei einem Stückpreis von ca. 100Mio. mal eben 3,5Mrd. € ($?). Finde ich jetzt nicht ganz verkehrt, auch wenn Lockheed zu den ganz dicken Brummern gehört. Womöglich ist dies auch nur als "Einstieg" zu sehen. Die Mehrzahl der (gewichtigen) Nato-Mitglieder Europas hat bereits - und oft nicht zu knapp - zugeschlagen. Folgeaufträge für Wartung, Bewaffnung und zusätzliche Ausrüstung (Stichwort: Nukleare Teilhabe bzw. Elektronische Kriegsführung) dürften als sicher gelten.
Keine Ahnung warum die BW die F-35 kauft
teuer, unzuverlässig und technisch stark limitiert
klein
2022-03-15, 15:36:51
Keine Ahnung warum die BW die F-35 kauft
teuer, unzuverlässig und technisch stark limitiert
Jegliche konventionelle Kriegsmaschinerie ist sinnlos, wenn der imaginäre Gegner über 6000 Nuklearsprengköpfe mit Hyperschalltechnologie besitzt.
Aber bei dem Ganzen geht es ja auch nicht wirklich um Sicherheit, sondern um das Füllen von Taschen.
Die größten Rheinmetall-Aktionäre:
Harris Associates LP (USA)
Fidelity Management & Research Co. LLC (USA)
LSV Asset Management (USA)
Capital Research & Management Co. (USA)
M&G Investment Management Ltd. (GB)
The Vanguard Group, Inc. (USA)
Dimensional Fund Advisors LP (USA)
Henderson Global Investors Ltd. (GB)
Gandharva
2022-03-15, 15:48:07
Keine Ahnung warum die BW die F-35 kauft
teuer, unzuverlässig und technisch stark limitiert
Ja, und holt praktisch alles was es aktuell so an Kampfjets auf der Welt gibt vom Himmel bevor der Gegner überhaupt eine Ahnung hat wo die F35 ist. Absoluter Schrott das Ding!
Semmel
2022-03-15, 17:11:40
Aber bei dem Ganzen geht es ja auch nicht wirklich um Sicherheit, sondern um das Füllen von Taschen.
Die größten Rheinmetall-Aktionäre:
Harris Associates LP (USA)
Fidelity Management & Research Co. LLC (USA)
LSV Asset Management (USA)
Capital Research & Management Co. (USA)
M&G Investment Management Ltd. (GB)
The Vanguard Group, Inc. (USA)
Dimensional Fund Advisors LP (USA)
Henderson Global Investors Ltd. (GB)
Schon bitter, dass die ganzen Gewinne selbst der heimischen Rüstungsindustrie ins Ausland abfließen.
Aber da ist der deutsche Anleger auch selbst schuld. Rüstung sieht er als moralisch verwerflich und überhaupt wird das Sparbuch bevorzugt.
user77
2022-03-15, 17:13:51
Jegliche konventionelle Kriegsmaschinerie ist sinnlos, wenn der imaginäre Gegner über 6000 Nuklearsprengköpfe mit Hyperschalltechnologie besitzt.
Meinst du wirklich die Russen bekommen das gebacken? Sieh dir Ihre Armee und das Vorgehen an... :freak:
Ja, und holt praktisch alles was es aktuell so an Kampfjets auf der Welt gibt vom Himmel bevor der Gegner überhaupt eine Ahnung hat wo die F35 ist. Absoluter Schrott das Ding!
wer braucht "Kampfjets"? Damit kommen wir im Ernstfall nach Polen und zurück - naja history repeats
let me introduce you to my friend S-500 (https://en.wikipedia.org/wiki/S-500_missile_system)
deepmac
2022-03-15, 22:28:28
Zumindest könne wir unsere eigenen Flugzeuge wiederfinden und orten , falls wir sie verlieren, dank hensolds passivradar
Gandharva
2022-03-16, 16:21:08
wer braucht "Kampfjets"? Damit kommen wir im Ernstfall nach Polen und zurück - naja history repeats
let me introduce you to my friend S-500 (https://en.wikipedia.org/wiki/S-500_missile_system)
Wo ist denn die S-500 eine echte Gefahr für Jets wie F22 oder F35? Das Ding kann maximal einen Einsatz stören in dem es z.B. einen Tanker vom Himmel holt und damit die Einsatzjets zu Zwischenstops zwingt. Und um mal die Relationen etwas zu beleuchten. Russland hat 30 Stück davon. Selbst wenn alle davon Einsatzfähig sind, was ich stark bezweifle, stehen dem > 750 Stück F35 gegenüber.
Melbourne, FL
2022-03-16, 16:35:14
Ich habe mal auf dem Youtube-Kanal eines ehemaligen F-14 RIOs gehört, dass die S-400 wohl kein Problem mit Stealth hat. Keine Ahnung ob das stimmt...
Alexander
Gandharva
2022-03-16, 16:47:20
Bestückt mit 40N6 Raketen kann auch die S-400 es theoretisch. Praktisch wird man andere Ziele als eine F35 oder einen B2 Bomber wählen, da es der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen gleicht. Das ist Krieg und kein Karten Quartett.
Gandharva plz - das S500 hat ne Erkennungsreichweite von 1500km für ein Objekt mit Radarquerschnitt von 0,5m^2
The U.S. Air Force Just Admitted The F-35 Stealth Fighter Has Failed (https://www.forbes.com/sites/davidaxe/2021/02/23/the-us-air-force-just-admitted-the-f-35-stealth-fighter-has-failed/)
ist müßig jetzt alle Punkte aufzuzählen aber mit 2x900kg Bomben ist die F-35 nicht gefährlich und mit mehr ist sie nicht mehr Stealth
nur ein paar Punkte
- lauter als ne F-15
- Stealth fragwürdig
- zu wenig Treibstoff
- kein Supercruise
- nicht wendig
- wartungsintensiv
zB
Am 12. Juni 2017 wurde eine Flotte von F-35A der Luke Air Force Base auf unbestimmte Zeit stillgelegt, da Probleme mit der Sauerstoffversorgung auftraten. Die anderen F-35A setzten ihren Betrieb planmäßig fort.[121][122] Der Flugbetrieb wurde am 20. Juni 2017 fortgesetzt, ohne dass der Fehler bis dahin gefunden worden war.[123]
Laut Presseberichten vom August 2018 sind 19 erhebliche Fehler am Flugzeug in eine minder schwerwiegende Kategorie eingeordnet worden, um Probleme zu verschleiern.[124]
Die Director, Operational Test and Evaluation (DOT&E), die interne Revisionsbehörde im Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten, welche die Einhaltung der vertraglich festgelegten technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen für Waffensysteme überwacht, kritisiert in ihren Prüfberichten wiederholt die F-35.[125]
und jetzt kommt der Hammer
Unter anderem wurde das Autonomic Logistics Information System (ALIS) kritisiert, das autonome Logistik-Informationssystem der F-35. ALIS ist Eigentum der Herstellerfirma Lockheed Martin. Dabei handelt es sich um ein Computersystem, das fortlaufend Flugzeugdaten sammelt und analysiert. Diese Daten dienen für die Einsatzplanung, Bedrohungsanalysen, Wartungsdiagnosen und für die Bestellung von Ersatzteilen. Alle Betreiber der F-35, auch die außerhalb der USA, müssen ihre Missionsdateien nebst ALIS-Profilen vor und nach jedem Flug auf den neuesten Stand bringen. Hierfür müssen die Daten aus jeder F-35 ausgelesen und über eine Internetverbindung an den ALIS-Hauptrechner in Texas gesendet werden. Die Prüfberichte des DOT&E bemängeln die unzureichende Cybersicherheit der ALIS-Soft- und Hardware gegenüber Cyberattacken.[125] Weiter werden nach Auffassung einiger F-35-Betreiber zu viele operative Daten der F-35 an die U.S. Army sowie an nichtstaatliche Firmen übermittelt.
;D
Natürlich freut sich Lockheed, dass ihnen jmd. den Ferrari mit Telefonverbindung nach Hause abkauft
Melbourne, FL
2022-03-17, 09:23:46
Ja, die F-35 wird in den USA sehr kritisch gesehen und teilweise auch schon als gescheitert betrachtet. Auch deshalb weil sie das Problem der F-22 nicht gelöst hat: die hohen Kosten. Ein F-22 kostet 190 Millionen US$, eine F-35 ist mit 160 Millionen US$ nicht wesentlich günstiger. Der Plan war, die F-35 so zu gestalten, dass sie alle Waffengattungen einsetzen können, wodurch die Stückzahlen steigen und damit der Preis sinkt. Außerdem sollte sie auch im Bodenangriff sehr gut sein.
Die Realität ist, dass die F-35 relativ wenig Waffenzuladung hat, wenn man die Stealth Eigenschaften nicht aufgeben möchte (also nix an die Flügel hängen kann). Im Luftkampf entspricht sie von der Effektivtät her etwa einer F-18 während die F-22 mit allem, was es aktuell so gibt, den Boden wischt. D.h. wenn man was außen an die Flügel hängt, kann man überspitzt gesagt statt der F-35 auch gleich eine deutlich günstigere F-18 nehmen.
Und die F-22 kann in ihren internen Waffenkammern auch ca. 1000 kg an Bomben mitführen. Noch dazu kann sie Supercruise bis Mach 1,72.
Daher überlegt man in den USA auch, keine Exemplare mehr zu kaufen und das Geld ins nächste Flugzeugprojekt zu stecken.
Alexander
w0mbat
2022-03-17, 11:01:31
Die F-35 ist aktuell deutlich günstiger, kostet jetzt ca. 78 Mio. pro Stück.
von Richthofen
2022-03-17, 13:57:04
Der Ami verkauft aber keine F-22!
D.h. zur F-35 gibt es keine Alternative, es sei denn man möchte die hornalten F-15/16/18 kaufen für die jede russische Luftabwehr ab der S-300 zur Gefahr wird.
Semmel
2022-03-18, 12:53:20
Hensoldt und Rheinmetall laufen heute wieder ganz gut. :)
Hensoldt und Rheinmetall laufen heute wieder ganz gut. :)
Rheinmetall und Hensold haben ganz gut angezogen die letzten Tage. Glaubt ihr, dass sich der Trend (natürlich in abgeschwächter Form) noch weiterentwickelt oder wird sich das auf einem Plateau einpendeln? Gibts da Theorien dazu?
Semmel
2022-03-21, 12:53:13
Jetzt läuft anscheinend die nächste Aufwärtswelle, die wird denke ich nicht mehr soweit gehen. Danach steht normal auch eine größere Korrektur an. Das wäre dann die nächste Einstiegsgelegenheit.
Insgesamt wird es aber auf hohem Niveau bleiben. Die Unternehmen bekommen immerhin Aufträge für viele Jahre und auch langfristig werden die Militärbudgets auf höherem Niveau bleiben.
Bin bei Beidem raus. Waren schnelle 800€ und das ist ok für mich. Hatte das auch nicht als langfristige Anlage geplant
Semmel
2022-03-21, 16:25:34
Bei mir sind Hensoldt und Rheinmetall nach mittlerweile über 100 % Gewinn zu Freiläufern geworden.
Der "geschenkte" Restbestand darf langfristig bleiben und Dividenden zahlen. :)
WedgeAntilles
2022-03-26, 23:10:14
Welche Firmen sind eigentlich im Dronen-Bereich gut und führend?
PuppetMaster
2022-03-27, 19:29:07
https://de.wikipedia.org/wiki/Baykar
https://www.golem.de/news/auf-dem-weg-zur-seemacht-tuerkei-will-neuen-flugzeugtraeger-mit-drohnen-ausruesten-2203-163973.html
/edit
Für Motoren:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/luftfahrt/rolls-royce-auf-rekordkurs-das-schnellste-elektroflugzeug-rollt/
Semmel
2022-10-14, 12:49:04
19,3 Milliarden Euro für die Marine: Thyssen-Krupp-Tochter will mit Stealth-U-Booten den Neustart schaffen (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ruestung-19-3-milliarden-euro-fuer-die-marine-thyssen-krupp-tochter-will-mit-stealth-u-booten-den-neustart-schaffen/28741188.html)
Semmel
2023-01-26, 13:49:50
Rüstungaktien verzeichnen in diesem Jahr bisher einen ordentlichen Anstieg.
Die Börse preist also gerade eine eine massive Aufrüstung ein, wobei das primär für europäische bzw. vor allem deutsche Unternehmen gilt. US-Aktien konnten in diesem Jahr bisher kaum profitieren.
Die besten Rüstungsaktien 2023:
+29,03 % ThyssenKrupp
+21,04 % Rheinmetall
+20,50 % Hensoldt
+19,45 % Leonardo
Der Kurserfolg aus dem letzten Jahr war also nicht nur ein Strohfeuer. Mittlerweile erwartet man ein längerfristig "gutes" Geschäft.
Achja, es ist übrigens niemandem geholfen, das Rüstungsgeschäft zu ignorieren und die Gewinne ins Ausland abfliesen zu lassen. Je mehr davon in Deutschland verbeibt, umso besser.
PS: Kann jemand was zu Elbit Systems sagen? Die israelische Aktie schwächelt im Vergleich ganz schön (-2,81 % YTD).
Es gibt das Gerücht, dass der neue Verteidigungsminister das Beschaffungswesen komplett umkrempeln will.
Anstelle eines endlosen Auswahlverfahrens and anschließender Boutique Manufaktur soll die Bundeswehr darauf achten langfristige Beschaffungsverträge zu machen.
Das erlaubt den Herstellern halt eine bessere Planung und Volumenproduktion und damit erheblich bessere Preise.
Die Ammis machen das ja schon länger so.
Bin mir aber noch nicht sicher ob das gut oder schlecht ist langfristig.
Da kann halt ein Rheinmetall nicht von heute auf morgen kommen und sagen: Brudi kleiner Rechenfehler kost leider das fünfache... ups...
Mortalvision
2023-01-26, 15:05:44
Rüstungaktien verzeichnen in diesem Jahr bisher einen ordentlichen Anstieg.
Dagegen ist ja prinzipiell nichts zu sagen. Sollte aber Russland noch mehr Menschen und Material in der Ukraine verheizen, sinkt die Notwendigkeit für stärkere Rüstungsausgaben in Europa Tag für Tag. Da könnten die Polen sich mittelfristig mit ihren stark gestiegenen Ausgaben ins Fleisch geschnitten haben.
Was ich hingegen als langfristig viel sinnvollere Investition halte:
a) Flugzeuge. Grade die Amis mit ihren Turboschlitten für die Luft sind das non-plus Ultra in moderner Kriegsführung. Northrop Grumman und Lockheed Martin werden auch in Zukunft richtig viel Asche machen, denn Mobilität war und ist in allen Kriegen ein entscheidender Faktor.
b) Munitionshersteller. Der Ukrainekrieg wird den Militärplanern noch lange ein böses Omen bleiben. Es zeigt sich auf konventioneller Seite, dass es keine neuen Pumas oder M2 Abrams braucht, um auf dem Boden Erfolge erzielen zu können. Es reicht auch viel 80er/90er Jahre Spielzeug, das man hier und da aufpeppen kann. Viel wichtiger sind kontinuierliches Training, Schießübungen, etc.
c) Supply Chain Logistik. Einmal mehr hat der Ukraine-Krieg gezeigt, dass Brückenlegen, Straßen reparieren, Gleise neu verlegen, Züge, LKWs, etc. etc. im Sinne des Kriegserfolgs (bzw. russischen Misserfolgs um Kherson und nördlich von Kramatorsk; aber auch des "spontanen Rückszugs" von Kiew) unermesslich hohe Bedeutung haben. Das klingt alles irgendwie nach 1944 Landung in der Normandie, aber ich bin mir sicher, dass auch da Firmen neue Ideen haben und die gut bezahlt werden. (Siehe DARPA-Ausschreibungen bei den US-Streitkräften)
d) Min-Max Waffensysteme: Kleine Kosten, hoher Schaden. Hersteller von MANPADS, tragbaren Raketenwerfern, besondere Minen, Hochpräzisionswaffen wie die HIMARS, Snipergewehre (die vielen toten russ. Generäle!). Den Gegner in die Abnutzung (attrition) zwingen und ihm den wirtschaftlichen Totalschaden an Militärgerät - und ggf. auch teuer ausgebildetem Personal - beifügen.
Semmel
2023-01-26, 16:05:09
Bin mir aber noch nicht sicher ob das gut oder schlecht ist langfristig.
Das sollte für beide Seiten vorteilhaft sein. Wenn die Hersteller langfristig planen können, dann haben sie auch Kostenvorteile. Die langfristige Auftragssicherheit ermöglicht außerdem eine höhere Bewertung des Unternehmens.
@Mortalvision: Aktienvorschläge dafür? ;) (bevorzugt europäisch)
Philipus II
2023-01-26, 17:57:04
Kann jemand was zu Elbit Systems sagen? Die israelische Aktie schwächelt im Vergleich ganz schön (-2,81 % YTD).
Israel lässt bisher ebenso wie die Schweiz keinen Export von Rüstungsgütern in die Ukraine zu. Israelische Rüstungshersteller können daher an diesem derzeit sehr relevanten Markt nicht teilhaben. Hinzu scheint es plausibel, dass Rüstungsgüter aus beiden Ländern bei neuen Projekten vermehrt nicht berücksichtigt werden, weil die Beschaffungspolitik der potentiellen Kunden flexible Verwendung inkl. künftigem Transfer an Partner erwartet. Israelische Unternehmen können daher gegenwärtig vom Marktwachstum nicht profitieren.
Semmel
2023-01-27, 08:47:11
Israelische Unternehmen können daher gegenwärtig vom Marktwachstum nicht profitieren.
Klingt plausibel.
Zusätzlich gibt es allerdings auch eine relative Stärke von EU-Rüstungsunternehmen gegenüber dem Rest der Welt.
Philipus II
2023-01-27, 21:31:22
Die gibt es auf jeden Fall, aber auch diese erscheint mir plausibel. In der EU wurde seit dem Ende des Kalten Kriegs massiv am Militär gespart. Hiesige Rüstungsunternehmen haben lange Zeit unterdurchschnittlich performed. Die Rüstungsindistrie in den USA konnte trotz nNtspannung nach 1989 weiterhin enorme Teile des Staatshaushalts aquirieren. Umgekehrt ist jetzt der Nacholbedarf bei der Herstellung und Instandhaltung von Rüstungsgütern in Europa am höchsten, so dass gute Umsätze zu erwarten sind.
Ich persönlich halte Rüstungsaktien in Europa für hochriskant. Ein kurzfristig unwahrscheinlicher, aber doch irgendwann kommender Friedensschluss könnte zu einem Crash führen. Das mögliche Ende expansiver russicher Außenpolitik ist ein real existierendes politisches Risiko für die Wertentwicklung. Wie gesagt, die europäische Rüstung lag 30 Jahre lang im Dornröschenschlaf. Fällt Russland als Gegner weg, drohen der sofortige Crash und eine sehr lange Siechphase.
Interessante Investments sind aus meiner Sicht nur Unternehmen, die ihre Umsätze primär in Drittländern machen und nicht auf den Konflikt mit Russland zwingend angewiesen sind, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!
Die US-Rüstungsindustrie hat seit Kriegsbeginn weit weniger performed, bedient aber einen "nachhaltigeren" Markt. Die USA werden immer Feinde finden, gegen die Rüstung wichtig ist.
Semmel
2023-01-27, 21:46:52
Ich persönlich halte Rüstungsaktien in Europa für hochriskant. Ein kurzfristig unwahrscheinlicher, aber doch irgendwann kommender Friedensschluss könnte zu einem Crash führen.
Das glaube ich nicht, nachdem gerade heute die Erkenntnis da sein sollte, dass ein kaputtgespartes Militär im Verteidigungsfall nicht viel bringt.
Semmel
2023-02-04, 10:42:04
Thyssenkrupp - Sprechen mit Bund über Zukunft der Rüstungssparte (https://www.onvista.de/news/2023/02-03-thyssenkrupp-sprechen-mit-bund-ueber-zukunft-der-ruestungssparte-20-26093908)
Wieder mal wird über die "Marine Systems" von ThyssenKrupp diskutiert. Eine Ausgliederung, mit oder ohne Parnerschaft, war im Gespräch. Ebenso soll über eine Zusammenlegung mit Rheinmetall gesprochen worden sein.
Rausgekommen ist wie immer nichts.
Ich habe eher so den Eindruck, dass TK die Sparte insgeheim behalten möchte und die Diskussion nur dazu dient, den Verkaufsdruck von außen zu besänftigen.
Achja, TK will die Dividendenzahlung wieder aufnehmen. 15 Cent sollen pro Aktie gezahlt werden, was bei aktuellem Kurs 2 % entspricht.
Semmel
2023-02-22, 10:44:36
Rheinmetall und Hensoldt steigen als Spitzenreiter der Branche still und heimlich weiter und niemanden intererssierts. ;)
Kursentwicklung seit 01.01.2023:
+34,82 % Rheinmetall
+31,98 % Hensoldt
+29,59 % Leonardo
+20,88 % ThyssenKrupp
+5,56 % BAE Systems
+5,18 % Dassault Aviation
+5,13 % Elbit Systems
-0,27 % Raytheon
-1,50 % Lockheed Martin
-13,13 % Northrop Grumman
Semmel
2023-03-04, 13:00:42
Rheinmetall und Hensoldt steigen an der Börse auf (https://www.faz.net/aktuell/finanzen/dax-und-m-dax-rheinmetall-und-hensoldt-steigen-an-der-boerse-auf-18721612.html)
Rheinmetall kommt in den DAX, Hensoldt in den MDAX.
Semmel
2023-03-06, 10:03:14
Hensoldt hat heute ein neues Rekordhoch erreicht. :)
Semmel
2023-03-06, 21:02:03
Das gewiefte, aber gewagte Kalkül von Rheinmetall (https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-das-gewiefte-aber-gewagte-kalkuel-von-rheinmetall/29019202.html)
"Rheinmetall-Chef Armin Papperger verhandelt mit der Ukraine über eine neue Panzerfabrik. Während alle über Soforthilfe reden, fädelt er ein potenzielles Megageschäft für Jahrzehnte ein."
Verrückt oder genial? Beides liegt bekanntlich nah beieinander. ;)
Dass das akut nichts bringt, ist klar. Aber für die langfristige Strategie könnte das ein genialer Schachzug sein.
Ganz allgemein bin ich weiterhin überrascht, dass die beste Branche des Jahres 2022 und bisher auch des Jahres 2023 auf so wenig Interesse stößt, obwohl es im PoWi nur so von Militärexperten wimmelt. ;)
Mein Rüstungsanteil ist durch die hohen Kursansteige weiter gewachsen, aber ich habe auch weitere Zukäufe getätigt und fokussiere mich auf kleinere Unternehmen. Ich schätze, dass die Branche vor einer Konsolidierung steht, wovon kleinere Unternehmen bei Übernahmen überproportional stark profitieren könnten.
Semmel
2023-04-14, 10:09:01
Thyssenkrupp-Marine-Systems-Chef dringt auf Ausgliederung (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Thyssenkrupp-Marine-Systems-Chef-dringt-auf-Ausgliederung-article24042233.html)
Der Druck auf ThyssenKrupp steigt, die Marine-Systems-Sparte eigenständig zu machen. Es macht Sinn, nachdem TK selbst eher wenig als Rüstungskonzern betrachtet wird. Als eigenständiges Unternehmen wäre der Wert der Sparte wohl höher.
Die Sparte ist gut aufgestellt, nachdem die Auslastung hoch ist. Zur Kapazitätssteigerung hat man sich von den insolventen MV-Werften (https://de.wikipedia.org/wiki/MV_Werften) die größte Werft in Wismar für ein Butterbrot gekauft. Noch herrscht hier Ruhe, aber man hofft auf weitere Aufträge, dann kann hier ebenfalls die Produktion hochgefahren werden. Die ehemalige Werft für Kreuzfahrtschiffe könnte dann U-Boote, Korvetten oder Fregatten bauen.
ThyssenKrupp Wochenentwicklung: +11,85 %
Der Rüstungselektronik-Hersteller HENSOLDT rechnet ab dem laufenden Quartal mit Bestellungen aus dem 100-Milliarden-Beschaffungsprogramm für die Bundeswehr. (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/zuversicht-hensoldt-aktie-deutlich-hoeher-hensoldt-rechnet-mit-hohem-auftragsvolumen-vonseiten-der-bundeswehr-12349540)
Auch bei Hensoldt läuft es gut. Das Unternehmen ist auch unabhängig vom Krieg schon gut gewachsen. Für nächstes Jahr wird eine Umsatzverdoppelung erwartet. Hensoldt könnte damit das am schnellsten wachsende deutsche Rüstungsunternehmen sein. Obwohl erst kürzlich in den MDAX aufgestiegen, wäre Hensoldt meiner Meinung nach ein Kandidat, der in den nächsten Jahren auch in den DAX aufsteigen könnte. Nicht nur das Wachstum ist hoch, man hat auch Übernahmeambitionen.
Hensoldt Wochenentwicklung: +7,52 %
Karümel
2023-05-06, 13:45:56
Insta geht ja nur mit Verlinkung:
https://www.instagram.com/p/Cr5WZlUMfY5/
https://i.ibb.co/4tvKddP/Screenshot-2023-05-06-134357.jpg
https://i.ibb.co/Csp6v30/Screenshot-2023-05-06-134413.jpg
https://i.ibb.co/30WxLb9/Screenshot-2023-05-06-134428.jpg
Mortalvision
2023-05-06, 13:51:53
Ohne Boeing, Northrop Grumman, BAE und Rheinmetall?
Mark3Dfx
2023-05-06, 14:16:13
TER von 0,55% ist aber eher meeeh.
Da hab ich lieber ein paar Einzeltitel im Depot.
Mortalvision
2023-05-06, 14:46:44
Naja, fast günstig für Fonds ohne initialen Ausgabeaufschlag. Geh mal zu Deka oder Western Union und du wirst ausgenommen wie eine Weihnachtsgans über TER
Kontraindikator, wenn ETFs aufgelegt werden :D
Mortalvision
2023-05-06, 17:19:33
axo, TEF nicht Fonds, sorry!
Semmel
2023-05-08, 10:45:18
TER von 0,55% ist aber eher meeeh.
0,55 % sind für einen Themen-ETF eher günstig.
Ohne Boeing, Northrop Grumman, BAE und Rheinmetall?
Das liegt daran, dass dieser Rüstungs-ETF eine "moralische" Komponente hat. Unternehmen, die "umstrittene" Waffen herstellen, wurden ausgeschlossen. Lustig ist allerdings, dass Zulieferer dieser "umstrittenen" Waffen wieder in Ordnung sind. :freak:
Es ist der Versuch, der verachteten Rüstungsindustrie einen Moralanstrich zu verpassen. Das ist allerdings nicht wirklich zu Ende gedacht, da es nunmal ein Widerspruch ist. Für diesen faulen Kompromiss hat man eine schlechte ETF-Zusammensetzung in Kauf genommen, weil man mehrere wichtige Unternehmen ausgeschlossen hat.
Semmel
2024-01-09, 22:13:18
Dieser Thread wird zu Unrecht kaum beachtet. Die europäische Rüstungsindustrie liefert weiter eine starke Performance. Gerade jetzt, wo der Markt merkt, dass Russland unterschätzt wurde, läuft eine weitere Aufwärtswelle. Im Rahmen dieser hat Rheinmetall mit einem Tageshöchststand von 312 € wieder ein neues Allzeithoch erreicht. :)
2-Jahres-Performance:
+254,76 % Rheinmetall (DE)
+175,24 % Saab (SE)
+154,48 % Leonardo (IT)
+101,77 % Hensoldt (DE)
+100,4 % BAE Systems (GB)
+77,02 % Dassault Aviation (FR)
+74,16 % Thales (FR)
+25,65 % Lockheed Martin (US)
+17,54 % Northrop Grumman (US)
Hensoldt hat einen Rückschlag wegen einer Übernahme zu verschmerzen. Übernahmen haben an der Börse oft eine kurzfristig negative Auswirkung auf den Kurs. Langfristig sollte die Übernahme der "ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH" jedoch vorteilhaft sein.
Weitere Infos: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/hensoldt-ruestungszulieferer-kauft-it-dienstleister-esg-fuer-675-millionen-euro-a-bbfa3b9d-6b96-4d3f-a908-42d2c25b9e6c
Hensoldt stellt daher als potenzieller "Spätzünder" einen interessanten Kaufkandidaten dar.
Aber auch sowas wie Rheinmetall sehe ich noch nicht am Ende der Fahnenstange. Die Bewertungen sind mit einem KGV 2024e von 15,8 (Rheinmetall) oder 14,6 (Hensoldt) immer noch nicht übertrieben.
Quadral
2024-01-11, 23:05:22
Es gibt noch einen Rüstungs-ETF mittlerweile.
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE000OJ5TQP4
Der HANetf Future of Defence UCITS ETF bildet den EQM NATO+ Future of Defence Index nach. Der EQM NATO+ Future of Defence Index bietet Zugang zu Unternehmen weltweit, die in der Militär- oder Verteidigungsindustrie tätig sind.
Die TER (Gesamtkostenquote) des ETF liegt bei 0,49% p.a.. Der HANetf Future of Defence UCITS ETF ist der einzige ETF, der den EQM NATO+ Future of Defence Index nachbildet.
Semmel
2024-01-12, 08:21:20
Es gibt noch einen Rüstungs-ETF mittlerweile.
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE000OJ5TQP4
Der ETF ist schonmal besser als der von VanEck. Rheinmetall ist hier immerhin mit drin. Aber dafür auch anders Zeug, wo man sicht fragt, was das dort zu suchen hat, z.B. Broadcom.
Klar, die Chips werden auch irgendwo militärisch verwendet, aber der Anteil am Gesamtumsatz dürfte dennoch verschwindend gering sein.
Auch profitiert man bei der starken US-Dominanz (rund 60 %) kaum von der starken Entwicklung der europäischen Rüstungsindustrie. Die US-Rüstungsindustrie ist bereits riesig und wird von diesem Niveau aus nicht mehr soviel wachsen können. Das sind in Europa anders aus. Selbst Rheinmetall als größtes deutsches Rüstungsunternehmen ist aus internationaler Perspektive immer noch ein Zwerg. Dort sorgen entsprechend neue Aufträge für ein prozentual viel größeres Wachstum.
Wenn man unbedingt einen ETF will, dann scheint mir dieser hier trotzdem der bisher beste zu sein.
Semmel
2024-01-13, 09:19:22
Hensoldt stellt daher als potenzieller "Spätzünder" einen interessanten Kaufkandidaten dar.
Der Spätzünder hat vielleicht schon gezündet. ;) Hensoldt holt seinen "Rückstand" auf.
Hensoldt gestern +5,22 %, YTD +10,74 %.
Zum Vergleich, Rheinmetall gestern +2,47 %, YTD +10,03 %.
xyleph
2024-02-04, 15:12:29
Wie schätze ihr die Lage bzgl der USA und der aktuellen Situation mit Iran und Syrien ein? Da diese zum Start des Wochenendes eine neue Stufe erreicht hat evtl. weiteres Potential bei amerikanischen Rüstungsaktien?
Mortalvision
2024-02-04, 17:41:33
Warum? Das sind absolute Peanuts. Und ein Ende der israelischen Militäraktion ist auch in Sicht. In 4-6 Wochen haben die mit Gaza fertig.
Semmel
2024-02-05, 07:56:49
evtl. weiteres Potential bei amerikanischen Rüstungsaktien?
Es bleibt sehr überschaubar, nachdem die USA schon immer ein so extrem hohes Niveau an Rüstungsausgaben hatten. Dennoch hat die Branche sichere Gewinne und stetiges leichtes Wachstum, was jetzt auch nicht zu verachten ist. Das bringt Stabilität ins Depot, die man zu schätzen wissen wird, wenn der Gesamtmarkt mal wieder schwächelt.
Wer zocken will, der kann sich mal die austalischen Pennystocks anschaun. Ich bin z.B. bei DroneShield investiert. Kurzfristig allerdings etwas heißgelaufen. :)
Mark3Dfx
2024-02-05, 08:32:02
Rheinmetall to the Moon?
+27% in den letzten sechs Monaten bei mir.
Hensoldt läuft eher seitwärts.
Semmel
2024-02-07, 11:12:40
Der erste deutsche Börsengang des Jahres ist ein Rüstungszulieferer und war ein voller Erfolg:
RENK Group AG
DE000RENK730
https://www.renk.com/de
Die Aktien wurden im Rahmen einer Privatplatzierung für 15 € ausgegeben. Der Kleinanleger-Pöbel war damit leider vom Börsengang ausgeschlossen. Der Kurs ist sofort mit Börseneröffnung gestiegen. Aktuell sind es rund 18,50 €.
Semmel
2024-02-07, 20:29:26
Da sind wir mit rund 24 € schon bei einemTagesplus von 60 % gegenüber dem Ausgabepreis. :D
Von daher haben auch die börslichen Käufer schon nette Gewinne eingefahren. :)
Das wird morgen sicher korrigieren, aber der Trend nach oben ist eindeutig. Ich hätte gleich mehr kaufen sollen. ;)
Übrigens hat sich auch KNDS (der Zusammenschluss aus KMW und Nexter) an Renk beteiligt. Dazu haben sie sich eine Kaufoption für eine weitere Aufstockung auf 25 % + eine Aktie gesichert. Macht Sinn, nachdem Renk ein wichtiger Zulieferer für KNDS ist. Getriebe von Renk befinden sich z.B. im Leopard 2, Puma oder der PzH 2000.
Semmel
2024-02-10, 15:27:55
So, Renk kommt langsam wieder in die Nachkaufzone. Die Aktie könnte nach einer gewissen Konsolidierung zusammen mit Rheinmetall und Hensoldt weiter steigen. Davon gehe ich zumindest aus. ;)
Quadral
2024-02-11, 09:36:44
Ich hab den HANetf Future of Defence UCITS ETF gekauft und in kurzer Zeit gut 10% damit gemacht. Für einen ETF not too bad ;) Aber ja, Sektorwetten sind immer so ne Sache.
sw0rdfish
2024-02-11, 19:46:20
Nach den aktuellen Aussagen von Trump müsste es im Rüstungsrektor ja einen deutlich Impuls geben...
Semmel
2024-02-12, 10:48:44
Nach den aktuellen Aussagen von Trump müsste es im Rüstungsrektor ja einen deutlich Impuls geben...
Ja, die Party geht bei den europäischen Rüstungsunternehmen schon wieder weiter. :)
sw0rdfish
2024-02-12, 10:56:15
Ja ich war bei Hensoldt eingestiegen. Wenn wir schon in den nächsten Jahren Milliarden da rein stecken müssen, dann darf davon auch was zurück fließen..
-nUwi-
2024-02-12, 13:08:22
Mini-Position BAE-Systems, aber <1% vom Depot
soLofox
2024-02-13, 09:18:21
Ich hab den HANetf Future of Defence UCITS ETF gekauft und in kurzer Zeit gut 10% damit gemacht. Für einen ETF not too bad ;) Aber ja, Sektorwetten sind immer so ne Sache.
Ich glaube in der nächsten Zeit macht man damit nicht viel falsch.
Viel los auf der Welt (leider). Aber wenn man partizipieren kann, warum eigentlich nicht. Nützt ja eh nichts =)
Der ETF (A3EB9T) sieht jedenfalls nicht übel aus. Danke für's teilen.
Semmel
2024-02-13, 10:09:04
Vergesst nicht, dass der Aufwärtstrend vor allem europäische Rüstungsunternehmen betrifft, nachdem das Wachstumspotenzial vor allem in Europa und nicht in den USA liegt.
Der genannte ETF hat 54 % US-Anteil. Das bremst den Aufstieg daher etwas aus. Ist aber immer noch die beste Wahl, wenn man eine einfache ETF-Lösung möchte. Die breitere Aufstellung bringt zumindest auch eine Absicherung nach unten.
Die deutschen Rüstungsaktien steigen heute übrigens weiter, obwohl der DAX gerade schwächelt. Rheinmetall mal wieder mit neuem Allzeithoch. :)
Semmel
2024-02-14, 08:44:40
Gestern war der Gesamtmarkt wegen der erhöhten US-Inflation sehr schwach. Die meisten Aktien sind gesunken. Nicht so die deutschen Rüstungsaktien. Die konnten sich erfolgreich entkoppeln und sind weiter gestiegen. Renk hat ein neues Hoch erreicht. :)
Gestern war der Gesamtmarkt wegen der erhöhten US-Inflation sehr schwach. Die meisten Aktien sind gesunken. Nicht so die deutschen Rüstungsaktien. Die konnten sich erfolgreich entkoppeln und sind weiter gestiegen. Renk hat ein neues Hoch erreicht. :)
Mal sehen wie lange das bei Renk anhält. Ich war leider zu vorsichtig und jetzt noch aufspringen erscheint nicht sinnvoll. Also erstmal abwarten.
Semmel
2024-02-14, 20:28:55
Bei Renk würde ich tatsächlich jetzt auch abwarten, wobei ich mir das auch schon früher gedacht habe. Gerade läuft es in der deutschen Rüstungsbranche wie bei Nvidia. Es steigt einfach immer weiter. Von daher ziehe ich meine Bestände weiter durch.
Heute ist Hensoldt sehr stark. Bis zum Allzeithoch ist es dort auch nicht mehr weit.
soLofox
2024-02-15, 10:07:47
Vergesst nicht, dass der Aufwärtstrend vor allem europäische Rüstungsunternehmen betrifft, nachdem das Wachstumspotenzial vor allem in Europa und nicht in den USA liegt.
Der genannte ETF hat 54 % US-Anteil. Das bremst den Aufstieg daher etwas aus. Ist aber immer noch die beste Wahl, wenn man eine einfache ETF-Lösung möchte.
Ganz ehrlich, Wachstumspotenzial eher in Europa? Ich würde mal behaupten, das Wachstumspotenzial ist aktuell nahezu WELTWEIT vorhanden für Rüstung.
Google mal alleine "USA Aufrüstung". Eben noch in den Nachrichten gehört, dass die USA die Pazifikflotte aufrüsten wollen. Ich glaube aktuell will quasi jedes Land aufrüsten, weil die Hysterie (vielleicht sogar begründet) total groß ist.
Mit Rüstung wird man mindestens die nächsten Monate wenn nicht Jahre nicht viel falsch machen können. Aber nachdem in Deutschland ja quasi Jahrzehnte flaute war, holen einige Firmen wie Rheinmetall jetzt natürlich gut auf.
Semmel
2024-02-15, 10:30:49
Aber nachdem in Deutschland ja quasi Jahrzehnte flaute war, holen einige Firmen wie Rheinmetall jetzt natürlich gut auf.
Das ist es ja, man muss das relative Wachstum betrachten.
Das US-Rüsrtungsbudget war schon immer gigantisch. Wenn da jetzt z.B. 5 % oben drauf kommen, dann merkt das die Rüstungsindustrie bei weitem nicht so deutlich, wie wenn in Deutschland die Rüstungsausgaben mal eben fast verdoppelt werden.
MiamiNice
2024-02-15, 10:39:47
Die deutschen laufen aktuell Bombe. Bin aktuell bei Hensoldt, Renk und Rheinmetall dabei. Da kommt schon Freude auf.
Lawmachine79
2024-02-15, 15:05:09
Habe nur Renk gekauft.
Mark3Dfx
2024-02-19, 12:20:27
Rheinmetall: 400,00€ and counting ;D
Semmel
2024-02-19, 12:53:07
Aktuelle "Top 5 ausgeführte Orders" auf Tradegate:
1. Rheinmetall
2. Super Micro
3. Renk
4. Nvidia
5. Hensoldt
3x Rüstung, 2x KI :D
Mark3Dfx
2024-02-19, 13:07:39
Hensoldt hing die letzten Wochen bisschen durch, aber jetzt solide +8%.
Frage bleibt, wie lange geht die Party so weiter.
Semmel
2024-02-19, 13:21:02
Frage bleibt, wie lange geht die Party so weiter.
Nach einem Blick ins PoWi bin ich mir immer ganz sicher, dass das noch lange so weitergehen wird. :D
Ich gebe so schnell kein Stück mehr her. (außer ggf. Renk) Ich empfehle allerdings grundsätzlich den Einsatz rauszunehmen, sobald man auf entsprechenden Gewinnen sitzt.
soLofox
2024-02-19, 19:44:11
Thyssenkrupp-Marine-Systems-Chef dringt auf Ausgliederung (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Thyssenkrupp-Marine-Systems-Chef-dringt-auf-Ausgliederung-article24042233.html)
Der Druck auf ThyssenKrupp steigt, die Marine-Systems-Sparte eigenständig zu machen. Es macht Sinn, nachdem TK selbst eher wenig als Rüstungskonzern betrachtet wird. Als eigenständiges Unternehmen wäre der Wert der Sparte wohl höher.
Die Sparte ist gut aufgestellt, nachdem die Auslastung hoch ist. Zur Kapazitätssteigerung hat man sich von den insolventen MV-Werften (https://de.wikipedia.org/wiki/MV_Werften) die größte Werft in Wismar für ein Butterbrot gekauft. Noch herrscht hier Ruhe, aber man hofft auf weitere Aufträge, dann kann hier ebenfalls die Produktion hochgefahren werden. Die ehemalige Werft für Kreuzfahrtschiffe könnte dann U-Boote, Korvetten oder Fregatten bauen.
ThyssenKrupp Wochenentwicklung: +11,85 %
Ist hier eigentlich etwas passiert?
Thyssenkrupp fällt und fällt und fällt.
Die haben null vom aktuellen Aufwärtstrend der Rüstungsaktien in Deutschland profitiert. Was mich wundert, denn die Marine-Systems-Sparte soll ja gut laufen und wird bestimmt auch in nächster Zeit gut laufen.
/edit
https://www.welt.de/wirtschaft/plus250088738/Thyssenkrupp-Marine-Systems-Der-revolutionaere-Plan-vom-Kriegsschiff-Riesen-aus-Deutschland.html
Semmel
2024-02-19, 20:12:14
Ist hier eigentlich etwas passiert?
Thyssenkrupp fällt und fällt und fällt.
Die haben null vom aktuellen Aufwärtstrend der Rüstungsaktien in Deutschland profitiert. Was mich wundert, denn die Marine-Systems-Sparte soll ja gut laufen und wird bestimmt auch in nächster Zeit gut laufen.
ThyssenKrupp muss endlich zerschlagen werden. Hier ist die Summe aller Teile weiterhin erheblich weniger wert als die einzelnen Bestandteile.
Größtes Problem ist weiter die Stahlsparte, die den Gesamtkonzern mit runterzieht. Die müssen sie also am dringendsten ausgliedern.
Marine Systems ist das Filetstück. Ich hoffe sie verscherbeln es nicht einfach nur, auch wenn die Zeit dafür gerade gut ist. Eine Spin-Off an die Aktionäre wäre schön. Ein Börsengang vergleichbar wir bei Nucera wäre auch okay.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus250088738/Thyssenkrupp-Marine-Systems-Der-revolutionaere-Plan-vom-Kriegsschiff-Riesen-aus-Deutschland.html
Bezahlschranke
soLofox
2024-02-19, 20:16:13
Bezahlschranke
Achja, sry :D
Ausschnitt:
Aussicht auf einen Börsengang von TKMS
Der Mutterkonzern Thyssenkrupp wiederum soll nach den Plänen einen Minderheitsanteil behalten. Als nächster Schritt könnte laut den Informationen in frühestens fünf Jahren ein Börsengang folgen. Preise für den Anteilserwerb werden nicht genannt. „Durch den Anteilsverkauf wollen wir unser Wachstum finanzieren“, sagte Burkhard.
Finanzinvestoren dürften von der Aussicht auf einen Börsengang von TKMS getrieben werden. Dann könnten sie ihre Anteile mit einem Gewinn verkaufen. An der Börse wäre TKMS nach heutigem Stand hinter Rheinmetall der zweitgrößte deutsche Rüstungskonzern.
Der Bund soll bei dem Einstieg weitreichende Mitspracherechte eingeräumt bekommen, etwa für den Fall, dass es später zu einem Weiterverkauf von TKMS-Anteilen kommen sollte. Dabei könnte es dann um die Auswahl der Unternehmen und ihrer Herkunftsländer gehen.
Als „Blaupause“ für die Veränderungen bei TKMS nannte Manager Burkhard das deutsche Rüstungsunternehmen Hensoldt, das Geräte für die elektronische Kampfführung herstellt. Dort war zunächst der Finanzinvestor KKR Anteilseigentümer und hat die Anteile später an einen Rüstungskonzern verkauft. Der Bund ist nach wie vor beteiligt und verfügt über wesentliche Vetorechte.
Semmel
2024-02-20, 09:32:28
Hab zur Börseneröffnung mal meine RENKs durch einen größeren Teilverkauf zum Freiläufer gemacht. Waren zwar "nur" 60 % Gewinn, aber das in 2 Wochen. Damit kann man schon zufrieden sein. :)
Achja, sry :D
Ausschnitt:
Frühestens 5 Jahre?
Also wird TK noch lange weitersiechen. :(
Semmel
2024-02-20, 12:25:15
Mal ein Bewertungsvergleich nach KGV:
20 Rheinmetall
21 Hensoldt
50 Renk
Rheinmetall und Hensoldt sehe ich als Wachstumsunternehmen fair bewertet. Da ist meiner Meinung nach noch keine Übertreibung drin. Renk ist deutlich höher bewertet. Die Rechnung von Renk ist aus diesem Artikel:
RENK - Erste Insider nehmen Gewinne mit (https://stock3.com/news/renk-erste-insider-nehmen-gewinne-mit-14167092)
Hier die bisher bekannten Insiderverkäufe:
https://www.eqs-news.com/de/news/directors-dealings/renk-group-ag-guenter-hauser-verkauf/1999021
Auch der Finanzinvestor Triton wird noch weitere Anteil von Renk loswerden wollen. Da sind also ein paar Kursrisiken. Ich würde eine größere Korrektur allerdings auch dazu nutzen, um wieder aufzustocken. ;)
Mark3Dfx
2024-03-19, 09:15:34
Rheinmetall aktuell 470€ and counting ;D
Frage mich ob wir noch die 500€ im März sehen.
MiamiNice
2024-03-19, 09:46:14
...
Auf den Drop warte ich aktuell auch.
soLofox
2024-03-19, 12:53:07
Frühestens 5 Jahre?
Also wird TK noch lange weitersiechen. :(
Sieht wohl so aus. Mein Cousin hat gerade bei TK angefangen zu arbeiten. Katastrophale Zustände, sagt er. Die machen mit vielen Projekten Verlust, teilweise werden Aufträge zurückgezogen und die Moral der Angestellten soll wohl auch nicht der Hit sein. Wohl auch relativ hohes Durchschnittsalter und niemand hat so wirklich Bock. Quasi "Scheiss egal"-Mentalität.
Der Aktienkurs spricht hier also Bände. Er sagt selber, dass er keine TK Aktien kaufen würde X-D
Was ist nur mit Deutschland los... :(
-nUwi-
2024-03-19, 16:03:43
Und warum hat er bei TK angefangen?
Dass beschriebene Szenario trifft auf nicht wenige "etablierte" Industrieunternehmen zu, mit Ausnahme weniger Mittelständler die globale Nischen besetzten scheint doch fast niemandem die Sonne aus dem Arsch.
Premium OEM mit Ausnahme Audi gehen noch gut, danach wird es in der Breite eng.
Mortalvision
2024-03-19, 16:58:40
Thyssenkrupp fällt und fällt und fällt.
Die haben null vom aktuellen Aufwärtstrend der Rüstungsaktien in Deutschland profitiert. Was mich wundert, denn die Marine-Systems-Sparte soll ja gut laufen und wird bestimmt auch in nächster Zeit gut laufen.
Der Spezialstahl von ThyssenKrupp wäre erst bei einer Faktor 100 gestiegenen Produktion von Kampfpanzern und gepanzerten Fahrzeugen relevant. "Ohne Masse macht Krupp keine Kasse." Ich glaube, den Spruch gabs vor achtzig Jahren wirklich mal :freak:
Marine Systems ist zwar wirklich gut, aber nicht unbedingt weltweit führend. Uboote können wir zwar sehr gut bauen, aber sie haben allgemein etwas von ihrem Nimbus als Zweitschlagswaffe eingebüßt, weil man die Boote mittlerweile dank KI-Berechnungen und aktivem Sonar verdammt weit orten kann. Also nicht komplett über nen Ozean hinweg, aber mich würde es wundern, wenn man nicht bei 30-50 km und aktivem Sonar läge...
soLofox
2024-03-19, 17:06:31
Und warum hat er bei TK angefangen?
Gute Frage, die stelle ich mir selber auch. :biggrin:
Duales Studium mit Ausbildung bei TK.
Er hatte die Wahl zwischen Airbus und Thyssenkrupp und hat sich für TK entschieden. Ich persönlich hätte wahrscheinlich eher Airbus gewählt, aber das muss ja jeder selber wissen. Bei Airbus ist bestimmt auch nicht alles toll, aber die Auftragslage sieht aktuell sehr gut aus und generell finde ich die Sparte viel interessanter als TK.
Er ist ein ziemlich kluges Köpfchen und normalerweise mega motiviert. Schade, dass der Nachwuchs so verheizt wird.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thyssenkrupp-ruestung-u-boote-tkms-carlyle-verkauf-1.6468358
Semmel
2024-03-19, 20:12:37
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thyssenkrupp-ruestung-u-boote-tkms-carlyle-verkauf-1.6468358
Das gefällt mir nicht, dass die ihr Tafelsilber verkaufen. TKMS ist die aussichtsreichste Sparte und der einzige Grund, warum ich in diesen Laden mal investiert habe. Ich hätte auf einen Börsengang gehofft. Am besten als "Geschenk" an die Aktionäre. Oder so wie bei Nucera. Alles besser als ein Finanzinvestor, der das Ding erst viel später zum Wucherpreis an die Börse bringt.
Die sollen lieber zusehen, wie sie die kaputte Stahlsparte loswerden. Zur Not abwickeln, wenn sie keiner haben will.
Semmel
2024-03-19, 20:17:47
Rheinmetall aktuell 470€ and counting ;D
Frage mich ob wir noch die 500€ im März sehen.
Rheinmetall ist und bleibt die beste Rüstungsaktie.
Hensoldt oder Renk sind schon auch ganz nett, aber den großen Reibach macht Rheinmetall. Großer Vorteil ist das Geschäft mit Verbrauchsmaterial wie z.B. Artilleriemunition. Damit wird richtig viel Geld verdient.
Deathstalker
2024-03-20, 00:14:49
Der Spezialstahl von ThyssenKrupp wäre erst bei einer Faktor 100 gestiegenen Produktion von Kampfpanzern und gepanzerten Fahrzeugen relevant. "Ohne Masse macht Krupp keine Kasse." Ich glaube, den Spruch gabs vor achtzig Jahren wirklich mal :freak:
richtiger Panzerstahl kommt nicht von Thyssen, der kommt aus Schweden, schon sehr lange.
Marine Systems ist zwar wirklich gut, aber nicht unbedingt weltweit führend. Uboote können wir zwar sehr gut bauen, aber sie haben allgemein etwas von ihrem Nimbus als Zweitschlagswaffe eingebüßt, weil man die Boote mittlerweile dank KI-Berechnungen und aktivem Sonar verdammt weit orten kann. Also nicht komplett über nen Ozean hinweg, aber mich würde es wundern, wenn man nicht bei 30-50 km und aktivem Sonar läge...
Naja. Die USA haben noch immer Probleme deutsche UBoote bei Nato Übungen überhaupt zu orten. Da müssen wir nicht von anderen Ländern anfangen. Nur weil du ahnst, dass da ein Uboot ist...Sagen wir es so, im Dunkeln ballern trifft selten den Einbrecher. Versuch mal herauszufinden was ein aktueller Torpedo kostet, dann wirst du feststellen, dass die nicht aus Jux in ein Zielgebiet auf Suche geschickt werden.
Das gefällt mir nicht, dass die ihr Tafelsilber verkaufen. TKMS ist die aussichtsreichste Sparte und der einzige Grund, warum ich in diesen Laden mal investiert habe. Ich hätte auf einen Börsengang gehofft. Am besten als "Geschenk" an die Aktionäre. Oder so wie bei Nucera. Alles besser als ein Finanzinvestor, der das Ding erst viel später zum Wucherpreis an die Börse bringt.
Die sollen lieber zusehen, wie sie die kaputte Stahlsparte loswerden. Zur Not abwickeln, wenn sie keiner haben will.
Ich hätte jetzt erwartet das du das sofort begreifst. ESG Investment. Desto stärker die zivile Sparte von Thyssen kriselt, desto stärker wird der Rüstungsanteil. Überschreitet er gewisse Grenzen fallen komplette Investorengruppen für Aktienkäufe und Kredite raus. Hedgefonds, Banken, alles weg, weil TKMS zu stark und zu groß ist im Verhältnis zu TK "nur Stahl"
Wenn sich TK also von der "bösen" Rüstungsindustrie trennt winken wieder Investitionen. Nun die Preisfrage, sind die externen Gelder danke ESG Kriterien höher als alles was der TK Defence Sektor in das Stahlwerk für die nächsten 20 Jahre pumpen kann? Zumal anschließend Defence nackig dasteht? Gib bitte darauf Antwort.
Gute Frage, die stelle ich mir selber auch. :biggrin:
Bei Airbus ist bestimmt auch nicht alles toll, aber die Auftragslage sieht aktuell sehr gut aus und generell finde ich die Sparte viel interessanter als TK.
Ich kann dazu soviel sagen, Airbus Mitarbeiter hatten Hausverbot an meiner technischen Fakultät weil sie so gerne frische Absolventen verheizt und anschließend auf die Straße gesetzt haben. Bei TK kannst du "ewig" bleiben, wenn du willst.
Mark3Dfx
2024-03-22, 11:02:51
Rheinmetall aktuell 470€ and counting ;D
Frage mich ob wir noch die 500€ im März sehen.
Okay, ich korrigiere mich auf 600€.
https://www.finanzen.net/chart/rheinmetall
soLofox
2024-03-22, 11:07:39
Okay, ich korrigiere mich auf 600€.
https://www.finanzen.net/chart/rheinmetall
Naja, was soll man erwarten wenn Rheinmetall den Auftrag für neue Bundeswehrpanzer bekommt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/ruestung-rheinmetall-erhaelt-milliardenauftrag-fuer-bundeswehr-panzer/100026412.html
Und das wird wohl erst der Anfang sein. Denn der Zustand der Bundeswehr ist ja bekanntlich sehr bescheiden. Da muss neues Gerät her, in aktuellen Zeiten sowieso.
Semmel
2024-03-22, 15:51:04
Hensoldt hat nach längerert Zeit auch endlich wieder ein neues Allzeithoch erreicht. :)
Semmel
2024-03-25, 13:58:09
Hensoldt weiter relativ stark und mit neuem Allzeithoch über 40 €. :)
Aktuelle Tagesentwicklung:
+10,24 % Hensoldt (40,96 €)
+4,70 € Renk (29,40 €)
+2,72 % Rheinmetall (514,00 €)
Semmel
2024-04-29, 09:48:26
Eine neue deutsche Aktie ist vom Markt "entdeckt" worden: Ceotronics AG
Grund dafür war ein Großauftrag von der Bundeswehr:
Deutsche Bundeswehr entscheidet sich für CeoTronics-Produkte für bis zu 191.000 Soldaten // das garantierte Abnahmevolumen des Auftragseingangs beläuft sich auf 60.000 CT-MultiPTT mit einem Gesamtvolumen von ca. € 43 Mio. (https://www.ceotronics.com/de/investor-relations/veroeffentlichungen/2015-2024/ad-hoc-mitteilung-vom-16.04.2024.html)
Damit dürfte das kleine Nischenunternehmen als "Rüstungsunternehmen" durchgehen, nachdem der Anteil dadurch deutlich steigen wird.
Eine Neubewertung könnte die Folge sein. Der Kurs ist bereits angesprungen, aber ich sehe noch Potenzial für mehr.
Bin seit letzter Woche investiert.
Quadral
2024-04-29, 10:49:44
Gewagt, bei bereits 80% Plus in den letzten 6 Monaten :smile:
Semmel
2024-04-29, 10:56:50
Gewagt, bei bereits 80% Plus in den letzten 6 Monaten :smile:
Das hat man bei Rheinmetall bei 180 € auch mal gesagt. ;)
Semmel
2024-05-29, 09:32:41
Mir gefallen die aktuellen Eskalationen im Krieg nicht. Wenn man das weiter denkt, dann ist das, was bisher an Aufrüstung versprochen wurde, nur der Anfang.
Ich habe das mal als Anlass genommen und wieder im Sektor aufgestockt. Das könnte kurzfristig gesehn noch etwas zu früh gewesen sein, da ich z.B. bei Renk noch günstigere Kurse erwarte. Ich habe trotzdem schon eine Tranche zurückgekauft, nachdem das bereits günstiger war als mein vorheriger Verkaufspreis.
Ceotronics ist nach dem abgeflachten Hype auch wieder günstiger zu bekommen.
Weitere Zukäufe sind geplant.
Semmel
2024-06-11, 19:56:30
Heute kleiner Rüstungs-Dip. Etwas stärker bei Hensoldt und Renk. Solche Gelegenheiten nutze ich, um weiter zuzukaufen. Der Rüstungsanteil am Portfolio soll noch weiter steigen.
Eine große Enttäuschung ist dagegen ThyssenKrupp. Die Aktie hatte ich vor allem wegen TKMS. Diese Sparte wollen sie an einen US-Finanzinvestor verkaufen. Damit wird das Tafelsilber verkauft anstelle der Problemsparten. Zurück bleibt das marode Stahlgeschäft, das in Deutschland eher schlechte Zukunftsaussichten hat. Diese Entwicklung gefällt mir nicht, daher habe ich meine Position verkauft.
10:10 Uhr
"Rheinmetall deutlich unter Druck, -6,92% auf €472,10 +++ Kurs rutscht unter 100-Tage-Linie"
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/rheinmetall-kursrutsch-am-freitag-20359554.html
GBWolf
2024-06-14, 10:44:07
Das ist ein gutes Zeichen, Peace incoming?
soLofox
2024-06-14, 11:23:34
Das ist ein gutes Zeichen, Peace incoming?
Wäre ja schön, würde Zeit werden! Glaube ich aber nicht dran.
Der NATO Defense ETF läuft jedenfalls im Vergleich zum S&P500 und AI ETF bescheiden :usad:
Hatte schon überlegt den abzustoßen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die nächsten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, jemand in der NATO ans Abrüsten denken wird. OK, außer vielleicht Deutschland X-D
Mark3Dfx
2024-06-14, 11:51:37
Zeit zum Nachkauf? :uponder:
Immer noch 150€ über meinem damaligen Kaufkurs ;D
PuppetMaster
2024-06-14, 12:19:21
Der Papperger kauft nach... https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20240614002686
Semmel
2024-06-14, 12:38:40
Die EU will Strafzölle auf chinesische Autos. Das alleine belastet schon die deutsche Automobilindustrie, weil die selbst in China produzieren und von dort auch exportieren. Deren verteiltes Produktionsnetzwerk wird durch die Strafzölle massiv gestört. Zusätzlich muss man damit rechnen, dass China ebenfalls mit Strafzöllen antwortet und das wäre nochmal sehr schmerzhaft, nachdem China der weltgrößte Automarkt ist.
Mit Rüstung hat das natürlich nichts zu tun, aber man darf nicht vergessen, dass Rheinmetall nicht nur ein Rüstungsunternehmen ist, sondern auch ein Automobilzulieferer. Das fällt ihnen jetzt auf die Füße. Zusätzlich wurde ein allgemeiner Abwärtstrend in Gang gesetzt, der auch die Rüstungsindustrie leicht mir runterzieht.
Ich werde demnächst wieder weitere Tranchen hier und da nachkaufen.
Aus meiner Sicht ist Rüstung eine Branche mit großer Zukunft. Ich vertraue auf die Kriegsgeilheit unserer Politiker. :uup:
Der NATO Defense ETF läuft jedenfalls im Vergleich zum S&P500 und AI ETF bescheiden :usad:
Das liegt am hohen US-Anteil des ETFs. Die europäischen Rüstungsunternehmen haben deutlich stärker profitiert, nachdem hier noch mehr Nachholbedarf besteht.
soLofox
2024-06-14, 13:15:06
Naja, aber es buttern ja alle Ländern ordentlich Kohle in Rüstung, auch die USA. Klar waren die vorher schon auf einem hohen Niveau, aber es geht doch immer weiter und wird immer mehr.
Vermutlich braucht es aber noch einige Zeit, bis die Zahlen das widerspiegeln.
Semmel
2024-06-14, 13:49:16
Naja, aber es buttern ja alle Ländern ordentlich Kohle in Rüstung, auch die USA. Klar waren die vorher schon auf einem hohen Niveau, aber es geht doch immer weiter und wird immer mehr.
Rüstungsausgaben 2022 vs. 2023 laut Statista:
Deutschland: +18,86 %
Welt: +9,06 %
USA: +6,43 %
Die USA steigen aufgrund ihres extrem hohen Niveaus langsamer, daher kann die dortige Rüstungsindustrie auch nicht so stark profitieren.
Das könnte aber noch kommen, falls in Zukunft weiter eskaliert wird.
Ich bevorzuge dennoch weiter die Europäer. Bei Saab würde ich gerne einen Einstieg finden, daher bitte noch etwas korrigieren. :D
Semmel
2024-06-20, 19:16:32
Mittlerweile hat sich schon wieder alles vom Dip letzten Freitag erholt.
Da hat echt jemand gelaubt, dass bei diesem lächerlichen "Friedensgipfel" irgendwas rauskommen würde. :freak:
Die Kriegstreiberei geht jedoch weiter und damit brummt das auch Rüstungsgeschäft.
Kursentwicklung seit Schlusskurs vom Freitag (Xetra):
+11,81 % Renk
+8,64 % Hensoldt
+3,57 % Rheinmetall
-2,36 % Ceotronics
Es zeigt sich mal wieder, dass man in der Rüstungsbranche auch kleinere Dips kaufen kann.
Ebenfalls beachtenswert ist das australische Rüstungsunternehmen Droneshield, das auf Wochensicht bei +16,04 % steht. (Jahresperformane: +623,40 %)
Das ist sozusagen die "DeFi Technologies" unter den Rüstungsaktien. :D
Es konnte ja auch niemand ahnen, dass sowas wie Drohnenabwehr boomen würde. ;)
soLofox
2024-06-20, 19:20:49
Ich hatte 30.000 Droneshields zu ~0,20€.
Aber schon lange alles verkauft :usad:
rentex
2024-06-20, 20:39:17
Ich hatte 30.000 Droneshields zu ~0,20€.
Aber schon lange alles verkauft :usad:
Da ist die interessante Phase wohl durch...mein Gott Semmel, kommt immer so spät mit solchen Perlen daher...;-D
Semmel
2024-06-20, 21:06:21
Da ist die interessante Phase wohl durch...mein Gott Semmel, kommt immer so spät mit solchen Perlen daher...;-D
Die Aktie wurde schon ein paar mal im Forum genannt.
Ich habe sie im Frühjahr erwähnt (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13484828#post13484828), wenn auch nicht ausführlich vorgestellt.
Im allgemeinen Börsenthread wurde die Aktie allerdings viel früher diskutiert.
soLofox ist laut Suche der Erstentdecker der Aktie. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12595251&highlight=droneshield#post12595251) :)
Aber es stimmt schon, dass die Aktie viel zu kurz gekommen ist, wenn man die starke Performance betrachtet. Hinterher ist man immer schlauer. ;)
rentex
2024-06-20, 21:15:08
Nun, da der Ukraine Krieg das Thema Drohnen und Drohnenabwehr auf die Tagesordnung gebracht hat und ebenfalls bleiben wird, steig ich trotzdem ein...man weiß ja nie.
Irgendwie stapeln sich bei mir die Australier und Kanadier in meinem Portfolio..
Semmel
2024-06-21, 09:41:57
Nun, da der Ukraine Krieg das Thema Drohnen und Drohnenabwehr auf die Tagesordnung gebracht hat und ebenfalls bleiben wird, steig ich trotzdem ein...man weiß ja nie.
Das nächste Mal wartest du lieber einen Dip ab. ;)
rentex
2024-06-21, 11:02:33
Das nächste Mal wartest du lieber einen Dip ab. ;)
Ach, just for Fun;)
soLofox
2024-06-21, 12:01:28
Hinterher ist man immer schlauer. ;)
So ist es und so wird es immer bleiben :biggrin:
Mein EK lag sogar bei 0,14€ oder so.
Ich hatte die Aktien 2 1/2 Jahre und bin dann mit kleinem Gewinn raus, nachdem mir Azelio, Maxeon und Varta in die Fresse geflogen sind und ich keinen Bock mehr hatte.
Aktuell nur noch ETF :smile:
Semmel
2024-06-21, 12:15:46
Aktuell nur noch ETF :smile:
Was auch nicht falsch ist.
Hätte ja sein können, dass du anders zwar den Droneshield-Gewinn mitgenommen hättest, aber dafür anderswo auch Geld verbrannt hättest.
Ich zocke mittlerweile auch deutlich weniger als früher, aber ich zocke schon noch ein bisschen. ;)
Mein Fokus liegt mittlerweile verstärkt auf soliden Aktien. Dazu gehören meiner Meinung nach alle hier genannten deutschen Rüstungsaktien. Alle vier sind profitabel und Dividendenzahler. Dass hier ein Crash wie bei einem Pennystock oder einem Cashburner wie z.B. bei Maxeon passiert, ist weitaus weniger wahrscheinlich. Die verdienen immerhin jetzt schon gutes Geld und nicht erst in irgendwelchen Zukunftsphantasien.
Droneshield ist da schon noch eine Nummer riskanter, aber immerhin profitabel. Die müssen allerdings noch in ihre Bewertung reinwachsen.
soLofox
2024-06-21, 12:28:06
Was auch nicht falsch ist.
Hätte ja sein können, dass du anders zwar den Droneshield-Gewinn mitgenommen hättest, aber dafür anderswo auch Geld verbrannt hättest.
Ich hab richtig viel Kohle verbrannt an der Börse, sage ich so wie es ist X-D
Ganz am Anfang, als ich angefangen bin, 2017, richtig Glück gehabt und danach viel Mist gebaut.
Mit den richtigen ETFs kann man einfach deutlich besser schlafen. Auch wenn ich vorher trotz viel Verlust keine schlaflosen Nächte deswegen hatte :biggrin:
Habe den Future of Defence ETF im Depot. Performt aktuell am schlechtesten von den Dreien, die ich habe, läuft seit 3 Monaten seitwärts. Aber ich lasse ihn erstmal noch laufen.
Bin kurz davor alles in den S&P500 zu ballern + monatlicher Sparplan und Abfahrt.
Semmel
2024-06-21, 12:32:42
Habe den Future of Defence ETF im Depot. Performt aktuell am schlechtesten von den Dreien, die ich habe, läuft seit 3 Monaten seitwärts. Aber ich lasse ihn erstmal noch laufen.
Ich würde ihn auch laufen lassen.
Sollte es zu einem Nato-Eintritt in den Konflikt kommen, was man heute nicht mehr ausschließen kann, dann könnte das dein bester ETF werden.
Bin kurz davor alles in den S&P500 zu ballern + monatlicher Sparplan und Abfahrt.
Würde ich nicht machen. Auch mit ETFs kann man Geld verbrennen, wenn man sie zu einseitig konzentriert. Natürlich ist der S&P500 überdurchschnittlich gut gelaufen, aber es gibt keine Sicherheit, dass das dauerhaft so bleiben wird.
Mir ist ja selbst der besser gestreute MSCI World noch zu schlecht diversifiziert.
E39Driver
2024-06-21, 12:46:27
Rheinmetall hat heute einen neuen Rahmenvertrag über 8,5 Mrd. € zur Lieferung von Artilleriemunition bekannt gegeben. https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/rheinmetall-aktie-profitiert-von-grossauftrag-der-bundeswehr-auch-renk-und-hensoldt-gefragt-1033495282
Interessanter als die Meldung selbst ist was sich daraus implizieren lässt. In dieser Größenordnung sprechen wir über etliche Millionen Schuss. Weit mehr als es zur Auffüllung der Bundeswehr Bestände benötigt. Ins selbe Bild passt die gestrige Meldung dass die USA nun alle offenen Patriot-Bestellungen direkt in die Ukraine umleiten will. https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/h%C3%B6chste-prio-f%C3%BCr-kiew-biden-administration-leitet-patriot-luftabwehrsysteme-an-die-ukraine-um/ar-BB1oAalD
Beides könnte eine größere Strategieänderung andeuten. Bisher hat der Westen seine Rüstungsproduktion nicht wirklich hochgefahren und zum Großteil nur unbedeutende ausgemusterte Altbestände in niedriger Stückzahl geliefert. Wenn es in den nächsten Tagen noch ähnliche Meldungen geben sollte, lässt sich von einem allgemeinen Hochfahren der Produktion ausgehen und entsprechend werden Rüstungsaktien profitieren. Entweder weil man die Ukraine nun mit modernen Systemen im vollen Umfang ausrüsten möchte und auf Sieg kalkuliert. Oder (was wir mal nicht hoffen wollen) mit einem eigenen Kriegseintritt kalkuliert
Semmel
2024-06-21, 13:26:38
Hier noch News von gestern:
Verteidigungsministerium will weitere 105 Kampfpanzer Leopard 2 A8 beschaffen (https://esut.de/2024/06/meldungen/50847/verteidigungsministerium-will-weitere-105-kampfpanzer-leopard-2-a8-beschaffen/)
105 neue Leos 2 A8 sollen bestellt werden. Endmontage ist zwar bei KNDS, aber der Rest profitiert als Zulieferer.
Rheinmetall liefert u.a. die Glattrohrkanone, Renk das Getriebe, Hensoldt diverse Elektronik.
Semmel
2024-06-21, 13:37:35
Hier noch News von Renk:
Eurosatory 2024: Renk präsentiert das ATREX-Hybridantriebssystem für Kampfpanzer (https://esut.de/2024/06/meldungen/50711/eurosatory-2024-renk-praesentiert-das-atrex-hybridantriebssystem-fuer-kampfpanzer/)
Nein, es geht nicht um einen Elektropanzer zum Klimaschutz. :D
Es geht um eine Steigerung der Reichweite, einer besseren Beschleunigung und einem "Silent-Modus".
Karümel
2024-06-24, 10:10:46
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neue-marktsegmente-deutz-aktie-zweistellig-im-plus-deutz-prueft-einstieg-ins-ruestungsgeschaeft-13619455
Der Motorenhersteller DEUTZ kann sich den Einstieg in neue Marktsegmente wie den Rüstungsbereich und dezentrale Stromversorgung vorstellen.
Das im Nebenwerte-Index SDAX notierte Unternehmen erwägt die Lieferung von Motoren für radgetriebene Panzer, Mannschaftstransporter und Versorgungsfahrzeuge, schrieb die "Welt am Sonntag" nach einem Gespräch mit Vorstandschef Sebastian Schulte. Auch Batteriespeicher für die stationäre Versorgung von Lazaretten sind demnach denkbar. "Das ist sicherlich ein attraktives Feld, das bringt die Zeitenwende mit sich", sagte der DEUTZ-Chef. Bei den DEUTZ-Aktien sorgte das am Montag für einen Kurssprung.
Semmel
2024-06-24, 12:07:47
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neue-marktsegmente-deutz-aktie-zweistellig-im-plus-deutz-prueft-einstieg-ins-ruestungsgeschaeft-13619455
Der Motorenhersteller DEUTZ kann sich den Einstieg in neue Marktsegmente wie den Rüstungsbereich und dezentrale Stromversorgung vorstellen.
Das im Nebenwerte-Index SDAX notierte Unternehmen erwägt die Lieferung von Motoren für radgetriebene Panzer, Mannschaftstransporter und Versorgungsfahrzeuge, schrieb die "Welt am Sonntag" nach einem Gespräch mit Vorstandschef Sebastian Schulte. Auch Batteriespeicher für die stationäre Versorgung von Lazaretten sind demnach denkbar. "Das ist sicherlich ein attraktives Feld, das bringt die Zeitenwende mit sich", sagte der DEUTZ-Chef. Bei den DEUTZ-Aktien sorgte das am Montag für einen Kurssprung.
Der Börse gefällt die Meldung, aktuell +16 %. Ich bin ebenfalls heute eingestiegen.
Es wäre schön, ein weiteres deutsches Rüstungsunternehmen zu haben. Deutz hat dafür gute Voraussetzungen. Bisher ist es allerdings nur eine Absichtserklärung. Ich hoffe da kommt noch mehr und das möglichst schnell.
Sollte die Rüstungsproduktion weiter massiv hochgefahren werden, dann wäre im Markt locker Platz für Deutz. Momentan dominiert hier noch die MTU Friedrichshafen.
Semmel
2024-06-25, 09:10:54
Deutz seit gestern schon +23 %. Es zeigt sich mal wieder, dass man blind kaufen kann, wenn etwas neues mit "Rüstung" daherkommt. :D
Semmel
2024-07-15, 16:54:15
Ach, just for Fun;)
Hat sich wohl doch gelohnt. ;)
Droneshield hat sich in einem Monat schon wieder fast verdoppelt.
Mein nächster Tenbagger. :D
Blase
2024-07-16, 08:18:47
Hat sich wohl doch gelohnt. ;)
Droneshield hat sich in einem Monat schon wieder fast verdoppelt.
Mein nächster Tenbagger. :D
Was für ein Absturz grade. Ist das lediglich ne großflächige Gewinnmitnahme - also gleichbedeutend mit "da könnte man nach dem großen Dip wieder gut rein", oder was ist da los?
MfG Blase
Semmel
2024-07-16, 08:28:44
Was für ein Absturz grade. Ist das lediglich ne großflächige Gewinnmitnahme - also gleichbedeutend mit "da könnte man nach dem großen Dip wieder gut rein", oder was ist da los?
MfG Blase
Das ist so normal bei Hype-Aktien. Siehe z.B. auch Defi Technologies.
Damit könnte nun eine längere Korrekturphase eingeleitet worden sein. Oder auch nicht. ;)
Es gab zumindest keine Unternehmensnews, die das ausgelöst haben könnten. Laut folgendem Artikel war es ein Short Seller:
Short sellers circle DroneShield as it nears 'wild' $2b market cap (https://www.capitalbrief.com/article/short-sellers-circle-droneshield-as-it-nears-wild-2b-market-cap-ade56101-a3ab-41c6-adaa-4be3720d5a96/preview/)
Ich bleibe noch investiert. (habe aber früher schon Gewinn herausgezogen)
rentex
2024-07-16, 09:27:08
Ich mach mich da ebenfalls nicht nass.
Semmel
2024-07-17, 15:53:54
Droneshield bekommt weiter Prügel. Soweit ich vermute aber ohne fundamentale Gründe, sondern reine Panik, Shortsellig oder was auch immer.
Ebenfalls beachtenswert ist übrigens ein anderes australisches Rüstungsunternehmen: Electro Optic Systems (EOS).
Die sind technologisch auch gut aufgestellt, hatten aber in der Vergangenheit mit Verlusten zu kämpfen. Meiner Meinung nach sind sie auf gutem Weg sich zu erholen, nachdem sie vom allgemeinen Rüstungsboom profitieren.
Ich bin dort ebenfalls investiert und spekuliere darauf, dass so manche, die bei DRO ausgecasht haben, noch in EOS reingehen könnten.
Die Aktie ist leider nur in Australien mit entsprechend hohen Ordergebühren handelbar.
...
Ich bevorzuge dennoch weiter die Europäer. Bei Saab würde ich gerne einen Einstieg finden, daher bitte noch etwas korrigieren. :D
Wann ist das für dich bei Saab soweit?
Hensoldt müsste jetzt bei 28 doch guten Support haben.
Trotz der schlechten News für die Branche. Aber man sagt ja, wenn die Kanönchen donnern...
Semmel
2024-10-11, 11:58:45
Wann ist das für dich bei Saab soweit?
Hensoldt müsste jetzt bei 28 doch guten Support haben.
Trotz der schlechten News für die Branche. Aber man sagt ja, wenn die Kanönchen donnern...
Ich halte es allgemein gerade für keinen schlechten Zeitpunkt für einen Käufe in der Rüstungsbranche, auch wenn es noch weiter korrigieren könnte.
Saab ist mir fundamental noch etwas zu hoch bewertet.
Renk hat mehr Prügel abbekommen, da der Hauptinvestor kürzlich ein weiteres großes Aktienpakt abgestoßen hat. Für 21 € ging es an große Investoren. Kurs aktuell 18,80 €. Habe hier zugekauft.
Semmel
2025-01-16, 10:29:29
Rüstungsaktien erleben gerade den nächsten Aufwärtsschub.
Rheinmetall als "Zugpferd" hat heute mit 679 € ein neues Allzeithoch erreicht.
Renk zieht mittlerweile auch wieder nach oben. Die übertriebene Korrektur auf unter 20 € war ein Geschenk. Ich hoffe ihr habt es wie ich mitgenommen. ;)
M3NSCH
2025-01-16, 20:17:55
Saab investiert gerade Miljarden in neue Produktionsanlagen . Probleme bekommen die, wenn sie in naher Zukunft nicht liefern können was sie versprochen haben . Saab Dynamics ist seit eh und je ne Bauernschmiede und das sitzt da ganz tief in den Wänden.
Die Auftragsbücher sind für die nächsten Jahre erstmal voll.
Mortalvision
2025-01-16, 22:37:08
Hättest Du mal was gesagt, Semmel ;D
Andererseits sehe ich die fetten Jahre für die Rüstung erstmal vorbei. UA-Krieg läuft wie bisher cm-Weise pro Tag. Die Hamas befindet sich auf einem Weg zum Waffenstillstand mit den Israelis. Die Iraner haben mit dem Weggang Assads tonnenweise Einfluss im Nahen Osten verloren, die neuen Islamisten suchen eher etwas Nähe zum Westen. Die Nordkoreaner beliefern die Ruzzen, aber das ist kein „Renkmetall“, und auch sonst scheint es wieder mal ruhiger zu werden. Abgesehen von der hybriden Kriegsführung der Ruzzen sehe ich jetzt wenig Kriege am Horizont, eher mal ein paar Täubchen am Horizont.
Semmel
2025-01-17, 10:08:58
Hättest Du mal was gesagt, Semmel ;D
Hab ich doch in #161. :P
Andererseits sehe ich die fetten Jahre für die Rüstung erstmal vorbei.
Angenommen morgen bricht der Weltfrieden aus. Glaubst du, die Welt würde sofort wieder abrüsten und die Friedensdividende genießen?
Das kannst du vergessen. Die Länder überschlagen sich mit Forderungen nach immer höheren Rüstungsbudgets und das unabhängig davon, wie die aktuellen Konflikte jetzt weitergehen. Selbst für den Friedensfall will man genug Abschreckungspotenzial haben. Die "Gegenseite" ebenfalls und das bedeutet ein Wettrüsten.
Ich sehe hier noch viel Wachstumgspotenzial.
So schwachsinnig ich das alles auch finde, weil es keinen Wohlstand bringt und ich dafür Steuern zahlen muss, so will ich wenigstens etwas "Cashback" durch Rüstungsaktien haben. ;)
soLofox
2025-01-17, 14:56:47
Rüstung geht immer.
Alleine weil es immer mehr Menschen auf der Erde gibt.
Wenn groß ins All expandiert wird, gibt's nochmal einen Schub.
Gegen Rüstung würde ich niemals wetten.
Semmel
2025-01-22, 11:14:31
Rheinmetall mit neuem Allzeithoch. Die 700 € wurden geknackt, aktuell 713 €.
Die könnten mal einen Aktiensplit machen. ;)
Wie schon in den Vorjahren bleibt auch in diesem Jahr die deutsche Rüstungsindustrie führend in der Kursentwicklung. Innerhalb der deutschen Rüstungsindustrie ist auch weiterhin Rheinmetall der Spitzenreiter. Meine im Februar 2022 gekaufte Position steht bei rund +700 %.
Aktueller YTD-Stand:
+18,01 % Rheinmetall
+16,97 % Renk
+12,06 % Hensoldt
+11,40 % Leonardo
+8,93 % BAE Systems
+7,49 % Northrop Grumman
+4,19 % Lockheed Martin
+2,16 % Airbus
-1,10 % Saab
Ich bin weiterhin in alle drei deutschen Rüstungsaktien investiert und habe vor, hier langfristig investiert zu bleiben.
Semmel
2025-01-30, 16:34:30
Panzergetriebebauer Renk gut gerüstet für 2025 (https://www.onvista.de/news/2025/01-29-roundup-panzergetriebebauer-renk-gut-geruestet-fuer-2025-aktie-dreht-ins-minus-0-10-26353108)
Gute Zahlen von Renk, die erst heute honoriert wurden. Aktuell +7,29 % für heute. Damit kämpft sich Renk auf Platz 1 der 2025-Performance rauf. Hensoldt schwächelt dafür.
Aktueller YTD-Stand:
+29,25 % Renk
+23,58 % Rheinmetall
+13,43 % Leonardo
+9,88 % Hensoldt
+5,49 % BAE Systems
+3,90 % Airbus
+1,02 % Northrop Grumman
+0,49 % Saab
-6,73 % Lockheed Martin
Der Weltfrieden steht kurz bevor. Endlich!
Semmel
2025-02-11, 08:07:12
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neuer-hauptaktionaer-renk-aktie-knds-kauft-von-rebecca-bidco-aktien-in-millionenwert-14225518
KNDS kauft großes Aktienpaket von Triton und wird damit größter Einzelaktionär.
Die Transaktion ist gleich in mehreren Hinsichten vorteilhaft.
Es ist schon länger bekannt, dass Triton raus aus Renk will. Die haben im letzten Jahr mehrfach größere Aktienpakete auf den Markt geschmissen, was den Kurs runtergedrückt hat.
Die Optionsausübung durch KNDS verringert die Risiken, dass das in Zukunft nochmal in größerem Umfang passiert.
Wenn ich es richtig sehe, dann hat Triton danach nur noch 15,2 % der Anteile an Renk. Die werden sie wohl auch noch irgendwann auf den Markt schmeißen, aber dann kann das nicht mehr soviel Schaden anrichten wie bisherigen 33,5 %.
KNDS hat nach der Transaktion 25 % Anteil an Renk. Damit zeigt KNDS gleichzeitig auch, dass sie langfristig an Renk als Getriebe-Lieferant festhalten wollen.
Semmel
2025-02-11, 09:34:20
Der Markt sieht es wohl ähnlich positiv wie ich.
Renk auf Xetra gerade +9,15 %. :)
Quadral
2025-02-11, 14:09:28
Nach gut 50% Verlust in den letzten 10 Monaten schadet das auch nicht ;) So um 22 € - 22,50 € ist der Bereich der unbedingt halten sollte um den Abwärtstrend final zu verlassen.
Semmel
2025-02-14, 10:43:56
Rheinmetall mit +6,66 % auf 800 €. Neues Allzeitoch. :D
schoppi
2025-02-17, 08:42:59
Rheinmetall Run geht weiter
880€
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Rheinmetall von 805 auf 924 Euro angehoben, aber die Einstufung vor allem aufgrund politischer Unwägbarkeiten auf "Neutral" belassen. Im besten Fall traut der Analyst Sven Weier den Papieren des Rüstungskonzerns und Autozulieferers laut seiner am Montag vorliegenden Neubewertung jetzt Kurse von 1.275 Euro zu. Er hob seine langfristigen operativen Ergebnisschätzungen für die Rüstungssparte um bis zu 33 Prozent an.
Rheinmetall mit +6,66 % auf 800 €. Neues Allzeitoch. :D
War zu erwarten nach der Rede von Uschi auf der MSC.
Quadral
2025-02-17, 09:00:25
Renk hat endlich mal einen Ausbruch geschafft. Habe heute morgen direkt noch mal alle 3 nachgekauft und selbst die Positionen sind schon gut 5% im Plus. Echt verrückt aktuell.
Semmel
2025-02-17, 09:38:31
Schön ist auch zu sehen, dass die deutschen Rüstungsaktien im internationalen Vergleich weiterhin am besten performen. Es ist so ziemlich die einzige Branche in Deutschland, die derzeit noch wächst. :uup:
Aktueller YTD-Stand:
+51,04 % Renk
+47,05 % Rheinmetall
+29,15 % Hensoldt
+27,24 % Leonardo
+12,76 % BAE Systems
+11,21 % Saab
+7,33 % VanEck Defense ETF
+5,61 % Airbus
-6,48 % Northrop Grumman
-12,91 % Lockheed Martin
Ich habe auch mal den größten Rüstungs-ETF mit reingenommen. Dieser performt zwar nicht schlecht, wird aber von der schlecht laufenden US-Rüstungsindustrie schon spürbar runtergezogen.
Semmel
2025-02-17, 12:34:39
Hab gerade meine Position in Hensoldt verdoppel und eine erste kleine Position 10k Euro in Leonardo eröffnet.
Das hört sich schon etwas nach FOMO an.
Ich halte den Rüstungssektor zwar weiter für aussichtsreich, aber schön langsam kommen wir anscheinend in eine Hype-Phase, die Kursübertreibungen zu Folge haben wird.
Semmel
2025-02-17, 12:51:06
Jetzt springt sogar die Krücke ThyssenKrupp mal an. Nicht wegen der Stahlsparte, sondern wegen der Marinesparte (TKMS). Aktuell +17 %.
Ich bin hier aktuell nicht investiert und bin auch etwas skeptisch, weil die sogar mit TKMS keinen Gewinn machen und das Stahlgeschäft unter den US-Sanktionen leiden könnte.
Quadral
2025-02-17, 13:07:13
Hatte Thyssenkrupp letzte Woche auch überlegt aber mich genau aus dem Grund, dass man die Rüstungssparte nicht alleine bekommt, dagegen entschieden.
schoppi
2025-02-17, 13:07:40
Ich halte den Rüstungssektor zwar weiter für aussichtsreich, aber schön langsam kommen wir anscheinend in eine Hype-Phase, die Kursübertreibungen zu Folge haben wird.
Geopolitisch ist auf der MSC ja einiges passiert. Die Folgen können genauso groß sein, wie der Beginn des Ukrainekrieges an sich. Ist für mich kein überhitzter Bereich und denke, dass Rheinmetall schnell vierstellig ist. Wenn Rüstung dann auf jeden Fall europäisch.
soLofox
2025-02-17, 13:11:21
Merz wird BK.
Er will Taurus liefern.
Die EU könnte im Alleingang die Ukraine unterstützen, ob das abwegig ist oder nicht.
Von daher kann hier in beide Richtungen vieles passieren in den nächsten Wochen und Monaten.
Schiller
2025-02-17, 13:14:17
So wie es aktuell aussieht, wird die EU den "Deal" zwischen USA und Russland absichern. D.h., es wird auch darauf hinauslaufen, dass US-amerikanische Waffenhersteller von EU-Geldern profitieren werden. Zusätzlich auch durch die anderen Konfliktherde mit China und rund um Israel.
schoppi
2025-02-17, 13:18:18
So wie es aktuell aussieht, wird die EU den "Deal" zwischen USA und Russland absichern. D.h., es wird auch darauf hinauslaufen, dass US-amerikanische Waffenhersteller von EU-Geldern profitieren werden. Zusätzlich auch durch die anderen Konfliktherde mit China und rund um Israel.
Auf die kurze Frist notgedrungen ja...langfristig wird man ähnlich wie bei Oerlikon hier weniger investieren. Wer weiß ob die F35 im Zweifelsfall beim Schlüssel umdrehen überhaupt startet.
Schiller
2025-02-17, 13:23:43
Auf die kurze Frist notgedrungen ja...langfristig wird man ähnlich wie bei Oerlikon hier weniger investieren. Wer weiß ob die F35 im Zweifelsfall beim Schlüssel umdrehen überhaupt startet.
Ach, da gibt es viel subtilere und mächtigere Mittel. Vor allem im digitalen Sektor, wo wir zu 100% abhängig sind.
Außerdem wäre jeder "defekte" F35 ein weiterer verkaufter F35. ;D
soLofox
2025-02-17, 14:33:09
So wie es aktuell aussieht, wird die EU den "Deal" zwischen USA und Russland absichern.
Na dann, "all in" Ukraine-Wiederaufbau-ETF! ;D
Der soll 500 Milliarden (€/$?) kosten und über 10 Jahre laufen. Finanziert von der EU :)
Schiller
2025-02-17, 14:42:52
Na dann, "all in" Ukraine-Wiederaufbau-ETF! ;D
Der soll 500 Milliarden (€/$?) kosten und über 10 Jahre laufen. Finanziert von der EU :)Ein Fall für "Rohstoffaktien" mit Semmel und Co. ;D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=604924
Quadral
2025-02-17, 16:35:29
Habt ihr einen Ausstieg angepeilt? Ich kann es überhaupt nicht abschätzen ob und wann ein Peak erreicht ist aktuell. Bei den Mitteln, die die EU Staaten jetzt einsetzen dürfen (Schulden), ist eigentlich kein Ende des Aufwärtstrends in Sicht. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht.
Semmel
2025-02-17, 16:46:36
Habt ihr einen Ausstieg angepeilt? Ich kann es überhaupt nicht abschätzen ob und wann ein Peak erreicht ist aktuell. Bei den Mitteln, die die EU Staaten jetzt einsetzen dürfen (Schulden), ist eigentlich kein Ende des Aufwärtstrends in Sicht. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht.
Rheinmetall ist qualitativ so eine gute Aktie, die muss man meiner Meinung nach garnicht verkaufen. Die zahlen immerhin auch Dividenden, die Jahr für Jahr deutlich steigen sollten. Gewinn hab ich von der Aktie schon genug rausgezogen, aber dank der massiven Kursgewinne (>900 % mittlerweile) ist die Position halt immer noch ganz ordentlich. :D
Daher bleibt der Restbestand der Aktie bis auf unbestimmte Zeit in meinem "Renten-Depot".
Sehr ähnlich sieht es bei mir auch bei Hensoldt aus.
Renk gibt es ja noch nicht solange. Dort ist der Plan, beim ATH den Einsatz rauszunehmen und in einer weiteren Übertreibungsphase noch mal ein bisschen was. Aber auch da werde ich mir eine ordentliche Restposition fürs "Renten-Depot" aufheben.
Dividenden zahlen sie alle drei. :)
Semmel
2025-02-17, 19:12:16
Auf dein Tip am 12 Februar gehört und nachgekauft. Ist bei mir im Wikifolio mit abgedeckt.
Was geht heute ab?
Wegen der Sicherheitskonferenz und weil sich Europa auf nen neuen „kalten Krieg“ vorbereiten will und massiv aufrüsten will vermutlich.
Erst die Sicherheitskonferenz und jetzt das:
Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine (https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/baerbock-verplappert-sich-nach-der-wahl-milliarden-fuer-ukraine-li.2295623)
Potenzielle 700 Mrd. für Rüstung wären schon eine gigantische Summe, die dem Sektor einen weitereren Schub bringen sollten.
Zur Einordnung: Die 100 Mrd. € an "Sondervermögen" haben damals die Kurse von Rheinmetall und Hensoldt mehr als verdoppelt. Damals natürlich noch von deutlich niedrigerem Niveau ausgehend.
Ich gehe auch davon aus, dass in Zukunft verstärkt darauf geschaut wird, "europäisch" einzukaufen und da kommt man um unsere drei deutschen Champions kaum herum.
maximAL
2025-02-17, 20:24:09
Toll, ich habe die Rüstungs-Rally komplett verpasst und jedes Mal denke ich, das doch so langsam alles eingepreist sein muss.
Wenn wenigstens bei Airbus was ginge...
Semmel
2025-02-17, 21:09:31
Deutschland ist ein Hotspot für Hightech-Waffen (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-ist-ein-Hotspot-fuer-Hightech-Waffen-article25559817.html)
Auch interessant, dass es im Rüstungssektor viele deutsche Startups gibt. Hoffentlich kommt davon was auch an die Börse. :)
Oder sie werden von einem unserer drei Champions übernommen, das wäre auch okay. ;)
Toll, ich habe die Rüstungs-Rally komplett verpasst und jedes Mal denke ich, das doch so langsam alles eingepreist sein muss.
Das dürfte den meisten so ergangen sein.
Wenn wenigstens bei Airbus was ginge...
Airbus hat einen recht hohen zivilen Geschäftsanteil, der einer wesentlich höheren Bewertung im Weg steht.
AstraGSi
2025-02-17, 21:14:12
Toll, ich habe die Rüstungs-Rally komplett verpasst und jedes Mal denke ich, das doch so langsam alles eingepreist sein muss.
Wenn wenigstens bei Airbus was ginge...
Falls es dich tröstet hab den Einstieg ebenfalls verpasst. Als die Aktie noch im 400er Bereich war dacht ich mir so ne da brauch ich jetzt erstmal auch nicht mehr einsteigen. Hätte sich nun trotzdem schon verdoppelt :freak:
Fusion_Power
2025-02-17, 21:37:21
So wie es aktuell aussieht, wird die EU den "Deal" zwischen USA und Russland absichern. D.h., es wird auch darauf hinauslaufen, dass US-amerikanische Waffenhersteller von EU-Geldern profitieren werden. Zusätzlich auch durch die anderen Konfliktherde mit China und rund um Israel.
Wäre ein schlechter Deal für uns und wenn man aus Trump gelernt hat dann dass man keine schlechten Deals für sich selber akzeptiert. Bessere Idee: wenn die EU schon die Ukraine wieder aufbauen hilft, dann sollte die EU auch am meisten davon profitieren. EU Firmen fürn Wiederaufbau, Seltene Erden aus Ukraine nur noch in die EU, fertich. Da will ich mal Trumps doofes Gesicht sehen wenn er seine eigene Medizin zu schmecken bekommt. Und natürlich auch zukünftig weniger US Rüstungsaufträge für Europa wenn wir verstärkt selber investieren in den Sektor. Ist eh verlässlicher als die launische US Regierung derzeit. Firmen wollen Verlässlichkeit, da scheiden die USA zunehmend aus. Die kommen ja aktuell bei all dem Chaos da drüben mit sich selber kaum klar.
Deutschland ist ein Hotspot für Hightech-Waffen (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutschland-ist-ein-Hotspot-fuer-Hightech-Waffen-article25559817.html)
Auch interessant, dass es im Rüstungssektor viele deutsche Startups gibt. Hoffentlich kommt davon was auch an die Börse. :)
Oder sie werden von einem unserer drei Champions übernommen, das wäre auch okay. ;)
Das dürfte den meisten so ergangen sein.
Wenn es in Deutschland in dem Sektor doch mehr Masse statt Klasse gäbe. Sie können halt einfach nicht billig, oder wollen nicht. Keine Ahnung ob sich das in Aktienwerten widerspiegelt oder nicht aber in der Praxis haben die Firmen hier nach wie vor das alte Problem mit Massenfertigung von Rüstungsgütern. So gewinnt man im Ernstfall keinen Krieg.
Quadral
2025-02-17, 23:59:52
Make Germanys Rüstungsindustrie Great Again. Thank you, Mr President :freak:
soLofox
2025-02-18, 07:48:04
Dieser performt zwar nicht schlecht, wird aber von der schlecht laufenden US-Rüstungsindustrie schon spürbar runtergezogen.
Keine Sorge, auch der US Sektor wird früher oder später aufholen: https://www.welt.de/politik/ausland/article255463626/Chinesisch-amerikanische-Beziehungen-Taiwan-erwaegt-US-Waffenkaeufe-in-Milliardenhoehe-China-kritisiert-Amerika-fuer-konfrontativen-Kurs.html
Timolol
2025-02-18, 08:22:02
Dreht Rheinmetall jetzt völlig frei? Ist Fomo ausgebrochen?
Quadral
2025-02-18, 08:24:12
Renk, Rheinmetall und Hensoldt sind aktuell im Gleichschritt unterwegs. Heute morgen um 7:30 gab es kurz einen Dip aber seit dem gehts wieder nur bergauf.
Edit: Bei Rheinmetall könnte die 1000€ evtl. als psychologischer Widerstand funktionieren. Aber ehrlicherweise werden sie die wahrscheinlich einfach überrollen :D
Mark3Dfx
2025-02-18, 09:08:25
Rheinmetall letztes Jahr für unter 400€ gekauft.
Jeder Finfluencer erzählt doch immer das bei Aktien die Fanatasie schon eingepreist währe :ulol:
Karümel
2025-02-18, 09:11:09
Leider habe ich den ganzen Rüstungszug verpasst :(
Quadral
2025-02-18, 09:12:34
Leider habe ich den ganzen Rüstungszug verpasst :(
Na dann, buy the dip :freak:
Zergra
2025-02-18, 09:14:00
Das habe ich auch vor 2 Wochen gedacht, bin dann am 12.02.25 eingestiegen und habe seitdem auch meine mehr als 30%.
Semmel
2025-02-18, 09:28:01
Keine Sorge, auch der US Sektor wird früher oder später aufholen: https://www.welt.de/politik/ausland/article255463626/Chinesisch-amerikanische-Beziehungen-Taiwan-erwaegt-US-Waffenkaeufe-in-Milliardenhoehe-China-kritisiert-Amerika-fuer-konfrontativen-Kurs.html
Die US-Rüstungsindustrie verdient vor allem durch US-Nachfrage. Dieser Inlandsumsatz ist mit Abstand am größten, sodass die Auslandsnachfrage keinen so großen Teil ausmacht, schon garnicht von so einem kleinen Land wie Taiwan. Das steigert die Umsätze bestenfalls im niedrigen einstelligen Prozentbereich und das war es.
Ganz anders sieht es in Europa aus, wo die prozentualen Steigerungen der Rüstungsausgaben auf Jahre hin riesig sind. Das alles halte ich auch noch nicht für voll eingepreist, weil es noch viele Unsicherheiten gibt.
Dennoch wird es demnächst vielleicht interessant, einen Wechsel von europäischen zu US-Unternehmen zu machen, nachdem die US-Rüstungsunternehmen derzeit unter die Räder kommen und hierzulande eine Hypephase stattfindet. Nur das Timing wird schwierig.
Method Man
2025-02-18, 09:32:37
Welche Möglichkeiten gibt es aktuell noch in Rüstungsfirmen einzusteigen? Gibt es noch Konzerne, die noch nicht völlig überbewertet sind?
Semmel
2025-02-18, 09:40:05
Welche Möglichkeiten gibt es aktuell noch in Rüstungsfirmen einzusteigen? Gibt es noch Konzerne, die noch nicht völlig überbewertet sind?
Die Untenehmen in der "zweiten Reihe" wären z.B. ThyssenKrupp oder Ceotronics.
In der "dritten Reihe" wäre da noch Deutz, die zwar nichts mit Rüstungs zu tun haben, aber mal angekündigt haben, dass sie in die Richtung "vielleicht mal was machen wollen".
Sogar diese "schlechteren" Aktien sind schon gut gestiegen und daran merkt man, dass wir uns in einer Übertreibungsphase befinden.
Wie weit die geht, keine Ahnung. Kann noch lange gehn wie Nvidia. Kann aber schon morgen vorbei sein, wenn es z.B. einen Ukraine-Deal gibt.
Grundsätzlich halte ich diese Vorgehensweise aber auch für riskant. Das wäre in etwa so, als hätte man vor 2-3 Jahren kein Nvidia gekauft, sondern Intel oder AMD. Mit Intel hätte man Geld verbrannt und mit AMD hätte man eine massive Unterperformance gegenüber Nvidia gehabt.
Wenn man mal grob die Entwicklungen der Vergangenheit betrachtet, dann wäre Rheinmetall das Nvidia, Hensoldt das AMD und ThyssenKrupp das Intel.
Semmel
2025-02-25, 18:42:56
thyssenkrupp plant Börsengang der Marine-Sparte für 2025 - Aktie zweistellig höher (https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ipo-im-fokus-thyssenkrupp-plant-boersengang-der-marine-sparte-fuer-2025-aktie-zweistellig-hoeher-14267657)
Da kommt absehbar eine neue deutsche Rüstungsaktie auf dem Markt. :)
ThyssenKrupp ist in Summe leider ein Schrottladen, den man nicht haben will. TKMS als Filetstück an die Börse zu bringen ermöglicht es, dass man darin ohne den restlichen Ballast investieren kann. Ich freue mich darauf. Die nächste Korrekturphase kommt bestimmt, in der man die Aktie dann auch günstig einsammeln kann. Das hat bei Renk auch gut geklappt.
Semmel
2025-02-27, 12:47:19
Rheinmetall hat heute (Intraday) erstmal die 1000 € geknackt. :)
schoppi
2025-02-27, 13:00:58
Friede(n), Freude, Eierkuchen :)
Wird die Aktie überhaupt bald gesplittet? Der Kurs je Aktie ist ja schon heftig.
Mark3Dfx
2025-02-27, 13:14:58
Rheinmetall to the moon...
Hensoldt gibt auch ordentlich Gas.
-nUwi-
2025-02-27, 20:38:26
Bin ich jetzt auch dabei, wobei ich irgendwie Angst habe (too?) late to the party zu sein...
Mark3Dfx
2025-02-28, 12:46:33
Wenn wir alle alles schon früher gewusst hätten...
Darum gilt immer:
Time in the market beats timing the market!
Semmel
2025-02-28, 12:55:25
Bin ich jetzt auch dabei, wobei ich irgendwie Angst habe (too?) late to the party zu sein...
Wenn wir alle alles schon früher gewußt hätten...
Darum nie vergessen:
Time in the market beats timing the market!
Ihr macht mir Angst. Vielleicht ist Zeit um auszusteigen. ;)
FOMO-Käufe versuche ich zu vermeiden. Zum Glück bin ich im Rüstungssektor schon seit 2022 ordentlich investiert. Im aktuellen Marktumfeld halte ich mich mit Nachkäufen zurück.
Mein letzter Kauf war Renk für 18,80 € im Oktober 2024. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13628526#post13628526)
Mark3Dfx
2025-02-28, 13:01:01
Rheinmetall kann ich mir de facto auch nicht mehr leisten ;D
Bin < 300€ Mitte 2023 eingestiegen, da lief der Krieg ja schon über ein Jahr!
Ich werd noch bisschen Hensoldt ins Depot legen.
Schiller
2025-02-28, 14:54:52
Bin ich jetzt auch dabei, wobei ich irgendwie Angst habe (too?) late to the party zu sein...Rüstungs-ETF?
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE000YYE6WK5#uebersicht
-nUwi-
2025-03-01, 18:38:36
Die mir bekannten Rüstungs-ETF gewichten alle die USA mit 50%+, das mir zuviel angesicht das a) Trump das Budget kürzt und b) die Partner glaube ich zunehmend zögern werden US Waffen zu kaufen. Risiko zu groß dort abhängig zu sein und keine Munition oder SW Updates zu bekommen.
Wer Zeit hat kann dazu in den Rest is Politics Podcast reinhören, Folge 377
Ridcully
2025-03-02, 15:15:09
Wenn es wirklich ein neues sondervermögen Rüstung für 400 Milliarden geben sollte ist noch Luft in den Kursen.
Ja aber wenn Du wirklich Kasse machen willst dann wahrscheinlich weniger mit Rheinmetall sondern eher mit irgendwelchen KI Waffen basierten Startups.
Zergra
2025-03-02, 16:55:35
Saab wäre als Rüstungsunternehmen noch interessant.
Semmel
2025-03-02, 17:37:15
Rheinmetall ist beim L&S Sonntagshandel der Umsatzspitzenreiter und steht aktuell bei 1150 €. Das wären +14,3 % gegenüber dem Xetra-Schlusskurs.
Hensoldt 58,20 € (+11,2 %)
Renk 32,05 € (+7,3 %)
Aus WSB, ich lass das mal hier:
Okay boyzzz, damit wir alle von der amerikanischen Shit-Show profitieren, hier mal eine Auflistung aller europäischen Rüstungskonzerne (habe ich aus den drei größten Rüstung-ETFs):
Safran S.A. (WKN: 924781) • Marktkapitalisierung: €85,41 Mrd. • Dividende: €2,50 je Aktie (2024) • Bereich: Triebwerke, Avionik • Verträge: Airbus-Triebwerke, franz. Streitkräfte
Rheinmetall AG (WKN: 703000) • Marktkapitalisierung: €43,25 Mrd. • Dividende: €5,70 je Aktie (2025) • Bereich: Panzer, Munition, Luftverteidigung • Verträge: KF51 Panther, NATO-Munitionslieferungen
Thales S.A. (WKN: 850842) • Marktkapitalisierung: €41,30 Mrd. • Dividende: €0,85 je Aktie (2024) • Bereich: Elektronik, Radare, Satelliten • Verträge: SIC-21-System, EU-Projekte
BAE Systems (WKN: 866131) • Marktkapitalisierung: €38,89 Mrd. • Dividende: 33,0 Pence (2024) • Bereich: Typhoon, U-Boote, Radarsysteme • Verträge: Dreadnought U-Boot-Programm
Leonardo S.p.A. (WKN: A0ETQX) • Marktkapitalisierung: €22,44 Mrd. • Dividende: €0,32 je Aktie (2025) • Bereich: Luftfahrt, Hubschrauber, Elektronik • Verträge: EDGE Group, Eurofighter-Programm
Dassault Aviation (WKN: A3C9Y0) • Marktkapitalisierung: €19,37 Mrd. • Dividende: €3,37 je Aktie (2024) • Bereich: Rafale, Falcon, Drohnen • Verträge: Indien-Export, NGF-Entwicklung
Rolls-Royce (WKN: A1H81L) • Marktkapitalisierung: ~€17,6 Mrd. • Dividende: Keine geplant • Bereich: Militärische/zivile Triebwerke • Verträge: Atom-U-Boot-Reaktoren (UK)
MTU Aero Engines (WKN: A0D9PT) • Marktkapitalisierung: €15,80 Mrd. • Dividende: €3,20 je Aktie (2024) • Bereich: Militärische/zivile Triebwerke • Verträge: Eurofighter-Wartung, Airbus-Kooperation
Saab AB (WKN: A403UW) • Marktkapitalisierung: ~€14,2 Mrd. • Dividende: SEK 2 je Aktie (2024) • Bereich: Gripen, U-Boote, Raketenabwehr • Verträge: Gripen-Aufträge, U-Boot-Exporte
Kleinere Spezialisten:
Hensoldt AG (WKN: HAG000) • Marktkapitalisierung: €5,50 Mrd. • Dividende: €0,40 je Aktie (2025) • Bereich: Sensoren, Radare, Optronik • Verträge: Eurofighter-Radarsysteme, FCAS
DroneShield Ltd (WKN: DRO) Australisch • Marktkapitalisierung: ~€0,11 Mrd. • Dividende: Keine • Bereich: Anti-Drohnen-Systeme • Verträge: NATO-Lieferungen, Asien-Exporte
Semmel
2025-03-02, 17:54:03
Aus WSB, ich lass das mal hier:
Da steht nichts, was hier nicht schon mal erwähnt worden wäre.
soLofox
2025-03-02, 18:11:03
Was ist mit der Deutz AG?
Läuft immer noch etwas unter dem Radar. Aktuell wohl nicht so berauschend (2024 140.000 Motoren verkauft, 2023 waren es noch 180.000), aber:
»Es gibt einen großen Bedarf in den NATO-Ländern. Viele osteuropäische Bündnispartner verfügen noch über Fahrzeuge aus sowjetischer Produktion, für die es keine Ersatzteile mehr gibt oder wenn, dann nur in Russland und damit nicht mehr verfügbar«. CEO Schulte hofft, dass die Deutz AG die Motoren dafür verkaufen kann. »In Polen etwa gibt es Tausende solcher Fahrzeuge, die perspektivisch neue und moderne Motoren benötigen. Das bietet großes Potential.« Deutz übernahm bereits den langjährigen Vertriebs- und Servicepartner in Polen BTH Fast, »mit dem wir jetzt erste Militärfahrzeuge mit Deutz-Motoren beliefern. Darüber hinaus schauen wir uns weitere interessante Optionen an. Oncilla heißt das Produkt, ein Fahrzeug, das Mannschaften, aber auch Waffen transportieren kann«, so Schulte. Oncilla-Shturm wird in der Ukraine hergestellt.
Das Gerücht, die Deutz AG habe neben Rheinmetall und der Bundesrepublik ein Angebot für den Kauf der Werften von Thyssen-Krupp abgegeben, wollte Schulte nicht kommentieren. »An Spekulationen beteiligen wir uns grundsätzlich nicht. Wir sollten uns immer als Unternehmen vor allem auf das konzentrieren, was wir selbst in der Hand haben.«
https://www.jungewelt.de/artikel/492154.deutz-ag-in-der-zeitenwende-motoren-f%C3%BCr-panzer-statt-m%C3%A4hdrescher.html
Taugt vielleicht als Spekulation.
https://www.deutz.com/fileadmin/contents/global/investoren/presentations/2024/2024_DE/DEUTZ_AG_Aktionaerstag_2024_20241009.pdf
Semmel
2025-03-02, 18:29:39
Was ist mit der Deutz AG?
Die haben derzeit halt so garnichts mit Rüstung zu tun. Die bauen Verbrennungsmotoren rein für den zivilen Sektor. Zukunftsgeschäft. :uup:
Okay, es werden "erste" abgeranzte Militärfahrzeuge mit Deutz-Motoren ausgestattet. Das ist mal ein Anfang, wenn auch mengenmäßig noch nicht relevant.
Es fehlt der Burggraben und ein großes Massengeschäftsmodell.
Das kann natürlich noch werden und darauf könnte man spekulieren. Momentan wird ja alles gehyped, was irgendwie entfernt mit Rüstung zu tun hat. Da gefällt mir Deutz noch besser als eine Schrottbude wie ThyssenKrupp.
soLofox
2025-03-02, 19:01:44
Naja, bei ThyssenKrupp gab es ja schon einen Ausschlag im letzten Monat, wegen TKMS.
Bei Deutz ist noch nicht so viel passiert. Natürlich bauen die keine Panzer. Aber Motoren werden ja nun zwangsläufig benötigt. Wenn es in Osteuropäischen Ländern einen großen Bedarf gibt, in Anbetracht der Lage, klingt das ja für Deutz nicht übel.
Werde vielleicht eine kleine Position riskieren. Dauert eh noch, bis die Verkäufe ankommen. Aber bei der aktuellen Lage, kann jede Nachricht zur Kursexplosion führen :usad:
schoppi
2025-03-02, 22:31:43
Denke viele EU Staaten werden von Patriot auf das recht neue europäische Pendant SAM P/T umschwenken bzw. damit erweitern. Konsortium wäre BAE, Leonardo und Thales. Morgen früh mal würfeln.
Master3
2025-03-03, 08:29:31
Was ist mit der Deutz AG?
Ich kann berichten, dass man dran ist. Es gab ja dazu Mitte 2024 eine offizielle Pressemitteilung, dass man in die Rüstung einsteigt.
Die Deutz AG war früher bereits in dem Geschäft tätig.
Aber natürlich benötigt es Zeit bis man Produkte hat, die man verkaufen kann. Hier muss man das Ganze langfristig sehen.
Semmel
2025-03-03, 12:10:07
Ich kann berichten, dass man dran ist.
Arbeitest du dort?
Es gab ja dazu Mitte 2024 eine offizielle Pressemitteilung, dass man in die Rüstung einsteigt.
Die kenne ich, aber das war mehr so im Stil von "wir prüfen das" und man hält sich alle Optionen offen.
Das 3DCenter hat's empfohlen. ;D
Da die primären Rüstungsaktien bereits hoch bewertet sind, werden nun die sekundären Aktien interessant.
Das stimmt definitv. Wir sind in einer Hype-Phase und da wird alles hoch gespült. Egal ob gut oder schlecht.
Damit will ich nicht sagen, dass Deutz schlecht ist, aber es ist eben noch keine wirkliche Rüstungsakte.
ThyssenKrupp ist (zum Teil) eine Rüstungsaktie, aber eben eine qualitativ schlechtere. TKMS hat Profitabilitätsprobleme und die Werfen waren auch vorher schon für Jahre ausgebucht, soweit ich weiß. Da besteht eher wenig Skalierungspotenzial. Dennoch würde ich die Sparte in Erwägung ziehen, wenn man sie alleine kaufen könnte. Aber das geht derzeit noch nicht. Man muss das Gesamtunternehmen TK kaufen und damit kauft man auch eine Menge Altlasten mit ein. Eine weiter niedergehende Stahlsparte mit riesigen drohenden Kosten für die Abwicklung, dazu riesige Pensionsrückstellungen und ein verkorkstes Wasserstoff-Geschäft lasten auf dem Unternehmen.
Ich habe die Aktie früher gerne getradet, aber ich muss auch nicht auf jeder Party mitspielen.
Deutz gefällt mir im Vergleich besser. Deren bisheriges Kerngschäft läuft profitabel und die Bewertung ist sehr günstig.
KGV 2025e im Vergleich:
39,48 Rheinnmetall
33,80 Hensoldt
22,99 Renk
12,12 ThyssenKrupp
8,62 Deutz
Sollte Deutz also nur annähernd eine Bewertung eines Rüstungsunternehmens erhalten, dann besteht hier noch viel Aufwärtspotenzial.
Nach unten ist Deutz halbwegs abgesichert durch das profitable Zivilgeschäft. Alleine dafür wäre ein KGV von 8,62 auch nicht teuer.
Was habe ich also gemacht?
Renk hat mit 35 € mein Kursziel für die Generierung eines Freiläufers erreicht. D.h. ich habe nach (fast) 100 % Kursgewinn meinen vollen Einsatz rausgenommen. Meiner Absicherungsstrategie bleibe ich trotz des Hypes treu, auch wenn Renk noch viel Kurspotenzial hat. (es ist auch nach dem Verkauf noch immer eine größere Position)
Den Verkaufserlös habe ich zu einem großen Teil in Deutz reinvestiert.
Damit ist Deutz meine vierte deutsche "Rüstungs"aktie neben Rheinmetall, Hensoldt und Renk. Die alten drei sind übrigens alle schon Freiläufer. Trotzdem ist die Rüstungsbranche mittlerweile die Nr. 1 im Depot, noch vor den Goldminen, die zur Nr. 2. abgestiegen sind.
Master3
2025-03-03, 18:23:24
Also mich wundert es gerade, dass der Aktienkurs der Deutz AG seit Dezember wieder recht hochgegangen ist. In der Firma hat sich eigentlich nichts geändert.
Man ist heute zu 100% im kommerziellen Bereich aufgestellt und der Motorenmarkt ist schon lange aufgeteilt. Sehr schwierig, dass man da was reißen kann. FPT, Volvo, MAN, Scania, Liebherr etc. sind hier vertreten. Jeder möchte gut sein im zivilen Bereich und für alle ist der militärische Bereich interessant. So klar sehe ich hier kein klaren Trend für irgendeine Firma.
Ein Umschwung könnte es mit einer neuen Emissionsnorm geben, aber das dauert noch. Große Stückzahlen sind im militärischen Bereich momentan (noch) nicht drin. Lukrativ sind große gepanzerte Fahrzeuge wie der Leopard 2. Da sind hohe Margen möglich. Das läuft über MTU Friedrichshafen, was heute zu Rolls Royce plc gehört. Der Kurs ist in den letzten Jahren auch gut hochgegangen. Leider bin ich da nicht investiert.
Semmel
2025-03-03, 18:26:12
Was für ein Tag!
Hier die Schlusskurse der europäischen Aktien von ihrer Heimatbörse: (US-Aktien noch ohne Schluss ;))
+22,25 % Hensoldt
+18,90 % Renk
+16,13 % Leonardo
+16,04 % Thales
+14,58 % BAE Systems
+13,71 % Rheinmetall
+11,56 % Saab
+10,57 % ThyssenKrupp
+5,88 % Airbus
+5,65 % VanEck Defense ETF
+3,93 % Deutz
+2,32 % Northrop Grumman
+2,07 % Ceotronics
+0,63 % Lockheed Martin
DE > EU > US, aber so ist es schon seit 3 Jahren. :)
Edit:
Also mich wundert es gerade, dass der Aktienkurs der Deutz AG seit Dezember wieder recht hochgegangen ist. In der Firma hat sich eigentlich nichts geändert.
Die äußeren Umstände haben sich geändert und das reicht für eine Neubewertung.
Schnippa
2025-03-03, 19:24:44
Ja, stark und wieder nicht bei der Party dabei. Glückwunsch Semmel und alle anderen die im Euro-Defense-Sektor drin sind.
Deathstalker
2025-03-03, 22:35:02
Es ist nie zu spät
Mr. Pink
2025-03-04, 00:38:04
Es ist nie zu spät
Ich bin ja nur ein Börsen Noob, aber ist die Aussage nicht ein klein wenig gewagt? :uponder:
Deathstalker
2025-03-04, 06:41:17
ist wie beim Tanzen oder ne Freundin. Erstmal muss man sich trauen um Spaß zu haben.
Man kann immer nach Gründen suchen nicht teilzunehmen und nicht mitzumachen. Du kannst gerne ein weiteres Jahr abseits stehen oder aktiv was ändern. Du könntest monatlich einen ETF besparen mit Rüstungsaktien im Fokus um dich selber zu beruhigen.
Oder du kaufst ganz viel Gold und versteckst es im Garten.
-nUwi-
2025-03-04, 07:16:38
Hatte die gleichen Gedanken und stehe bei 50% in 2 Wochen... und im Moment wird alles getan damit es weitergeht. Rücksetzer abwarten und aufspringen...
Mark3Dfx
2025-03-04, 07:46:01
-> Time in the Market beats timing the Market!
Sorry, aber isso.
5€ ins Phrasenschwein.
Ganz ehrlich wenn ich mir Werte wie Rheinmetall so ansehe wär mir ein Einstieg jetzt zu heiß. Aber jeder kann natürlich im Casino machen was er will.
Deathstalker
2025-03-04, 07:56:24
lustig das du das schreibst. Das war in meinem Umfeld schon vielen bei 300 Euro zu heiß. Kannst natürlich Recht haben. Bin da auch in einer sehr komfortablen Position, weil die meisten meiner Aktien zu 60-80 Euro den Weg zu mir gefunden haben. Rücksetzer kann ich also verschmerzen.
Als sie bei 900 war hab ich auch kurz überlegt ob ich nochmal nachschieße und hatte da schon Fomo Vibes. nun stehen wir ganz woanders.
Mark3Dfx
2025-03-04, 07:56:25
Rheinmetall ist schon ne ganze Weile auf Koks ;D
Wahrscheinlich denken die meisten Almans, dass wäre die einzige deutsche Rüstungsaktie.
Jetzt da noch einzusteigen wäre mir einfach zu teuer.
Kannst natürlich Recht haben. Bin da auch in einer sehr komfortablen Position, weil die meisten meiner Aktien zu 60-80 Euro den Weg zu mir gefunden haben. Rücksetzer kann ich also verschmerzen.
Das war ja immer meine Position bei Tesla. Wenn man bei 18€ gekauft hat tuts weniger weh wenns von 400€ auf 120€ runter geht. Aber glaub mir, weh tun tuts trotzdem :D
Semmel
2025-03-04, 08:29:04
In einem solchen FOMO-Umfeld würde ich auch nicht mehr einsteigen, außer man schlägt direkt bei beginnendem FOMO zu. Jetzt ist das Zeug schon eine Weile heißgelaufen. Früher oder später wird es korrigieren.
Wer dringend kaufen will, weil er komplett blank ist, der sollte zumindest die kleinen Dips abwarten. Die gibt es gerne mit Xetra-Handelsstart, wo dann erstmal die Noobs rasiert werden.
Dann gibt es noch im langfristigen Aufwärtstrend Korrekturphasen von mehreren Monaten.
Rheinmetall hatte die letzten 3 Jahre in jedem Jahr eine Boomphase von 1-2 Monaten, danach erfolgte weitgehend eine Korrekturphase für den Rest des Jahres. Erst in dieser Phase werde ich überhaupt wieder in Erwägung ziehen, Nettokäufe im Rüstungssektor durchzuführen. Bis dahin verkaufe ich eher in die FOMO-Rallye ein bisschen was. Meine Ausgangslage ist aber auch eine ganz andere, denn ich bin schon länger fett in Rüstungsaktien investiert. Größte Branchenpostition im Depot.
Semmel
2025-03-04, 09:13:49
Die gibt es gerne mit Xetra-Handelsstart, wo dann erstmal die Noobs rasiert werden.
Und da ist sie auch schon.
Mark3Dfx
2025-03-04, 10:40:57
Egal :ulol:
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/von-der-leyen-800-milliarden-euro-plan-fuer-aufruestung-110334190.html
Schiller
2025-03-05, 13:54:41
"Rüstungsbranche schluckt ehemalige Autoindustrie-Mitarbeiter" (https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ruestungsbranche-schluckt-ehemalige-Autoindustrie-Mitarbeiter-article25607764.html)
Semmel
2025-03-07, 09:55:40
Renk kommt in den MDAX https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/renk-nach-fulminanter-rally-aktie-steigt-auf-20376109.html
Davon abgesehen heute wieder schön rot alles mit -3% Renk bis -8% Hensoldt. Nuja .. abwarten und Tee Kaffee trinken.
Ich zitiere es auch nochmal für den Rüstungsthread. Für Renk war der Aufstieg schon absehbar. Hoffentlich kommt Hensoldt auch noch irgendwann in den DAX rein. Wahrscheinlich ist es nur eine Zeitfrage.
Jetzt aber korrigieren die heißgelaufenen Rüstungsaktien etwas, nachdem juristische Zweifel gegenüber dem "Sondervermögen" bestehen.
Ich habe im Rahmen meiner De-Risking-Strategie schon nur noch Freiläuferbestände von Rheinmetall, Hensoldt und Renk und lehne mich daher gemütlich zurück.
Deutz als Spätzünder, der bisher nicht so richtig vom Hype erfasst wurde, zeigt dagegen relative Stärke. Ist aber auch verständlich, denn die günstige Bewertung lässt nicht soviel Spielraum nach unten.
Die Hype-Aktien sind dazu verdammt, in ihre hohe Bewertung erstmal reinwachsen zu müssen.
M3NSCH
2025-03-10, 07:52:47
SAAB :love4:
Danke Trump :)
Semmel
2025-03-10, 09:34:35
Ohne da nun nachgeprüft zu haben und ob das in der aktuellen Situation überhaupt Sinn macht, finde ich dies doch sehr erbärmlich erstaunlich: Wann sind 2004er Militär Bestände bei aktueller Beschaffungsrate wieder aufgefüllt sind https://www.reddit.com/r/de/comments/1j70zbz/wann_2004er_best%C3%A4nde_bei_aktueller/#lightbox
Ich sehe da Potential bei einigen Aktien (3x darfst du raten) :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91957&stc=1&d=1741595737
Eine interessante Grafik. Die zeigt außerdem auch auf, dass der größte Bedarf bei gepanzerten Fahrzeugen besteht. Das spricht vor allem für Renk und Rheinmetall. Bei Kampfflugzeugen sieht es garnicht so schlimm aus, deswegen dürfte der Profit der dort beteiligten Hersteller geringer sein.
Am harmlosesten sieht es bei "bewaffneten Fahrzeugen" aus. Da ist der Bedarf am geringsten. Außerdem ist sowas auch weniger anspruchsvoll. Das würde für mich jetzt wieder gegen Motorenhersteller aus dieser Größenklasse wie z.B. Deutz sprechen.
Semmel
2025-03-10, 10:22:12
Man merkt übrigens, dass immer noch viel frisches Kapital in den Rüstungssektor fließt. Viele Leute dürften den Hype verpasst haben und wollen noch einsteigen. Dadurch könnten noch lange die Dips aufgekauft werden, was größere Korrekturen vermeidet. (solange nicht nicht fundamental etwas wesentlich verändert)
Das bestärkt mich darin, meine Freiläuferbestände langfristig zu halten.
Für alle Zuspätgekommenen, die noch nach günstigen Alternativen suchen, hier eine Idee.
Die europäischen Rüstungsaktien sind bereits weitgehend davongelaufen. US-Rüstungsaktien sind keine Alternative, da diese kaum Wachstum zu erwarten haben. Es bleibt allerdings noch eine wenig beachtete Nische übrig und zwar NATO-Länder außerhalb von USA und Europa.
Ein alter Bekannter dürfte hier die australische DroneShield sein. Auch hiervon habe ich noch einen alten Freiläuferrestbestand, der sich die letzten Tage wieder besser entwickelt hat. Der Abwärtstrend nach dem ersten Hype könnte zu Ende sein.
Nachteil dürfte sein, dass DroneShield in Europa bisher wenig Umsätze hat.
Immerhin hat DroneShield bereits die Ukraine als Kunde. D.h. deren Equipment ist kampferprobt. Außerdem wird denke ich, egal ob Frieden oder Krieg, die ukrainische Aufrüstung weitergehen. Noch dazu hat DroneShield im letzten jahr in Deutschland un Dänemark ein Vertriebsnetzwerk aufgebaut. Es kann also gut sein, dass DroneShield auch noch vom europäischen Rüstungsboom profitiert.
Weniger bekannt, aber ebenso ein technisch führender Anbieter von Drohnenabwehrtechnik ist australische Electro Optic Systems . Diese hatte ich hier auch schon mal erwähnt. Auch hier sind die europäischen Umsätze noch gering, aber man hat zumindest einen Fuß im Markt und das wäre eine Chance für weiteres Wachstum.
Diehl Defence ist z.B. bereits Kunde bei EOS, wenn auch bisher nur in geringem Umfang. (https://defence-network.com/eos-diehl-verkaufen-slinger-c-uav/) Dafür gab es größere Verkäufe in die Ukraine, von daher ist man auch hier kriegserprobt. CEO ist übrigens Andreas Schwer, der früher mal bei Rheinmetall war. Ich nehme an, dass er gut mit der europäischen Rüstungsindustrie vernetzt ist. Jetzt die Schattenseite: EOS schreibt noch Verluste. Das ist ein Hauptgrund, warum die Aktie so günstig ist. Man erhofft sich jedoch, ab 2027 die Gewinnzone zu erreichen.
Ich bin aktuell in beide Aktien investiert!
Übrigens gibt es auch im Rohstoffsektor Aktien, die vom Rüstungsboom profitieren. Falls daran Interesse besteht, werde ich dazu auch ausführlicher berichten. Dort ist das Risiko allerdings deutlich höher als bei klassischen Rüstungsaktien.
Schiller
2025-03-11, 16:02:52
"Volkswagen "offen" für Rüstungs-Themen
Mit Blick auf die VW-Werke in Osnabrück und Dresden kündigte Blume im Interview mit NDR und ZDF an, gezielt auf die Notwendigkeiten der Rüstungsindustrie zu schauen - zum Beispiel für Militärfahrzeuge. Aktuell gebe es dazu "keine tiefer gehenden Gespräche" und keine Entscheidungen dazu, so Blume. Bei Bedarf müsse man das prüfen. "Wir sind grundsätzlich für solche Themen offen", sagte Blume. Die Produktion in den beiden VW-Werken in Osnabrück und Dresden sollen perspektivisch auslaufen."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vw-konzernanalyse-100.html
Ah, shit. Here we go again.
https://www.film-autos.com/images/fahrzeuge/1302232318-7913_01.jpg
Jetzt fehlt nur noch das "MAGA"-Paket (Mache Autobahnen GroßArtig), um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Wirtschaft zu stärken!
Semmel
2025-03-12, 11:05:07
"Volkswagen "offen" für Rüstungs-Themen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-vw-konzernanalyse-100.html
Ah, shit. Here we go again.
https://www.film-autos.com/images/fahrzeuge/1302232318-7913_01.jpg
Jetzt fehlt nur noch das "MAGA"-Paket (Mache Autobahnen GroßArtig), um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Wirtschaft zu stärken!
Was für ein peinlicher Versuch von VW, den Rüstungsboom nutzen zu wollen, um ihre unliebsamen Schrottwerke leichter loswerden zu können.
Ich denke nicht, dass das was wird.
Übrigens:
Rheinmetall mit Rekordgewinn
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19098816-zahlen-2024-veroeffentlicht-rheinmetall-rekordkurs-umsatz-gewinn-explodieren
Auf Xetra aktuell ein Tagesgewinn von 8,89 %, deutlich mehr als Hensoldt oder Renk.
E39Driver
2025-03-12, 11:13:50
Was für ein peinlicher Versuch von VW, den Rüstungsboom nutzen zu wollen, um ihre unliebsamen Schrottwerke leichter loswerden zu können.
Ich denke nicht, dass das was wird.
Naja irgendwelche Ungepanzerten- bis Leichtgepanzerten Allrad- und Transportfahrzeuge kann man sicherlich in Massenfertigung in umgerüsteten Werken fertigen. Mercedes G-Klasse und ziviler Unimog sind ja auch nur Abkopplungen des ursprünglich militärisch entwickelten Wolfes bzw. Unimogs.
Aber selbst wenn VW jetzt den Auftrag bekommt 5000 neue Unimogs für die BW zu liefern, ist das kein Posten der nennenswerten Umsatz bringt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.