Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FB7590 + Vodafone - ständig "Internetverbindung wurde erfolgreich erneuert"
Snoopy69
2022-03-11, 20:28:18
Laut AVM soll die Erneuerung der Internetverbindung alle 12h normal sein, aber ich hab bei der "Erneuerung" minutenlang kein Internet (steht im Link aber anders). Bis vor 2-3 Monaten war das NIE so. Hat VF irgendwas geändert? https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7270/128_FRITZ-Box-mit-Kabelmodem-meldet-alle-12-Stunden-Internetverbindung-wurde-erfolgreich-erneuert/
Mark3Dfx
2022-03-11, 20:56:43
7590 und Kabelinternet :confused:
maximum
2022-03-11, 21:02:22
7590 und Kabelinternet :confused:
Vodafone vermarktet auch VDSL... sie wollen einen aber am Liebsten auf Kabel bringen, da das ihre eigenen Leitungen sind und da mehr hängen bleibt.
Snoopy69
2022-03-11, 22:52:29
7590 und Kabelinternet :confused:
Ja, das geht... :wink:
(links Kabel - rechts DSL)
http://abload.de/thumb/vfkvk5c.jpg (https://abload.de/image.php?img=vfkvk5c.jpg) http://abload.de/thumb/dsl6pj7l.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsl6pj7l.jpg)
Dazu muss man nur die vorhandene "Vodafone Station" über den VF-Acc (Website) in den Bridge-Mode als reines Modem schalten (Aktivierung dauert 7 Tage), danach kann man jede DSL-Fritze als Router betreiben und falls man will, wie gewohnt fernsteuern. Geht aber auch ganz ohne Bridge-Mode, nur kann man die Fritze dann nicht fernsteuern
Bis vor 2-3 Monaten lief alles rockstable, danach nicht mehr. Vielleicht hat jmd das gleiche Problem und konnte es lösen
Wenn es erst ging, und jetzt nicht mehr und Du nix verändert hast, dann muss doch der Fehler beim Provider liegen.
Was können wir da für Dich tun, außer dem Hinweiß dass Du Vodafone nerven sollst.
kleinpega
2022-03-12, 07:52:16
Das VDSL von Vodafone läuft über die Telekom. Diese hat nach einem Update ihrer Systeme eine neue Mindestvoraussetzung für FBs. Du benötigst dringend FritzOS 7.29.
Backbone
2022-03-12, 08:19:52
Das könnte an den Virtual Node Splits hängen die Vodafone im Kabelnetz gerade überall macht. Offenbar haben die damit Techno Probleme. Das war bei mir auch für ein paar Wochen, ist jetzt aber weg.
https://www.golem.de/news/kabelnetz-virtueller-nodesplit-macht-vodafone-offenbar-noch-probleme-2203-163655.html
Snoopy69
2022-03-12, 22:11:34
Das VDSL von Vodafone läuft über die Telekom. Diese hat nach einem Update ihrer Systeme eine neue Mindestvoraussetzung für FBs. Du benötigst dringend FritzOS 7.29.
Die FB7590 läuft nicht über die Telekom
7.29 ist auch längst drauf
@Backbone
Danke für den Hinweis
Dicker Igel
2022-03-18, 10:51:47
Ja, das geht... :wink:
(links Kabel - rechts DSL)
http://abload.de/thumb/vfkvk5c.jpg (https://abload.de/image.php?img=vfkvk5c.jpg) http://abload.de/thumb/dsl6pj7l.jpg (https://abload.de/image.php?img=dsl6pj7l.jpg)
Dazu muss man nur die vorhandene "Vodafone Station" über den VF-Acc (Website) in den Bridge-Mode als reines Modem schalten (Aktivierung dauert 7 Tage), danach kann man jede DSL-Fritze als Router betreiben und falls man will, wie gewohnt fernsteuern. Geht aber auch ganz ohne Bridge-Mode, nur kann man die Fritze dann nicht fernsteuern
Bis vor 2-3 Monaten lief alles rockstable, danach nicht mehr. Vielleicht hat jmd das gleiche Problem und konnte es lösenWer macht sowas? Kommt mir sehr abenteuerlich vor. Für COAX sollte zwingend 'ne Kabel-Fritze her, 6660 odA ...
Snoopy69
2022-03-18, 14:16:37
Ich, und einige Andere auch...
Gibt sogar eine Anleitung bei AVM dafür
Dicker Igel
2022-03-18, 15:35:58
Mir geht es weniger um die 7590 als WLAN-Router, sondern um dieses Vodafone-Konstrukt, was das Coax-Signal verarbeitet ... aber wenn Du denkst :)
Snoopy69
2022-03-18, 19:27:22
Das Internet über Coax ist mit Vodafone Station + 7590 immer noch das selbe
Dicker Igel
2022-03-18, 20:24:01
Kommt auf das Vodafone-Dingens an. Ich bin seit 2006 Kabelkunde und hab da so meine Erfahrungen gesammelt. Hatte vor geraumer Zeit auch mal Technicolor/Thomson-Router, welcher einfach Scheiße waren. Hatte die zT auch im Bridge-Modus samt WLAN-Router dahinter: Mist! Der Grund dafür ist auch recht einfach: Die AVM-Geräte bringen Dir für jeden DL-Kanal eine Fehlerkorrektur, was die Billo-Dninger nicht machen, oder nicht richtig. Standard-Router können zT auch nur max 8 DL-Kanäle handhaben, wobei die Fritzen 20 machen! Ich hab zum Glück via Pyur/Primacom immer noch eine öffentliche IPV4, was Vodafone wohl nur Business-Kunden anbietet, wenn überhaupt. Via Fritze kannste da nun wieder für jede Device eine Emu setzen, was als reiner WLAN-Router hinterm dem Konstrukt sicher nicht sauber läuft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.