PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLAN Router: Asus RT-AC87U - Kanalbandbreite für 5-GHz-WLAN einstellen


King Rollo
2022-03-14, 14:50:06
Hallo zusammen.

Ich besitze einen WLAN Router "Asus RT-AC87U" mit aktueller, offizieller Firmware.

In den Wireless-Optionen kann ich sowohl für das 2,4-GHz-WLAN als auch das 5-GHz-WLAN die "Kanalbandbreite" einstellen.

Beim 2,4-GHz-WLAN gibt es folgende Optionen:
- 20 MHz
- 40 MHz
- 20/40 MHz

Beim 5-GHz-WLAN hingegen gibt es nur folgende Optionen:
- 20 MHz
- 40 MHz
- 80 MHz

Es fehlt also der Punkt, der "20/40/80 MHz" heißen müsste, obwohl dieser in diversen Dokumenten von Asus aufgeführt ist und er meiner Erinnerung nach früher auch da war.

Warum ist das (jetzt) so? Ist das normal?

Herzlichen Dank!

Gast
2022-03-14, 18:15:52
Ich vermute mal, dass du automatisch die maximale Kanalbreite einstellst, und damit die niedrigeren Einstellungen automatisch inkludiert sind.

lumines
2022-03-17, 12:38:33
Es fehlt also der Punkt, der "20/40/80 MHz" heißen müsste, obwohl dieser in diversen Dokumenten von Asus aufgeführt ist und er meiner Erinnerung nach früher auch da war.

Warum ist das (jetzt) so? Ist das normal?

Ja, ist normal. Seit 802.11ac kann die Kanalbreite im laufenden Betrieb dynamisch angepasst werden. Davon bekommt man als Nutzer nichts mit.

Man kann die Kanalbreite auch fest auf 20 oder 40 MHz stellen, also niedriger. Das macht bei 802.11ac aber eigentlich keinen Sinn mehr.

Ich habe leider gerade keine Grafik parat, aber wenn man 80 MHz einstellt, hat man einen "Center"-Kanal (20 MHz) und die weiteren Kanäle drum herum sind die "Extended"-Kanäle. Wenn irgendwo auf den "Extended"-Kanälen eine Interferenz mit einem anderen Access Point erkannt wird, wird die Breite auf 40 Mhz oder bis auf den Center-Kanal mit 20 MHz dynamisch runtergeregelt. Wenn alles frei ist, wird automatisch wieder 80 MHz benutzt.

Mit einem günstig gewählten Center hat man daher maximale Kanalbreite und gleichzeitig minimale Interferenzen. Das ging mit 802.11n so in der Form noch nicht, deshalb musste man da alles statisch auswählen.

Das ist ein ziemlich sinnvolles Feature, aber leider liest man darüber sehr wenig. Leider stellen das die Router-Webinterfaces auch sehr suboptimal dar.