PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notrufarmband


Rentner
2022-03-22, 18:26:17
Ich suche für meine Mutter(84) ein Notrufarmband.
Einfache Bedienung, angenehm zu tragen und unauffälliges Design
Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrungen mit so etwas?
Ist da eigentlich eine SIM für notwendig? Haben die GPS? etc.

Im voraus danke

Tangletingle
2022-03-22, 18:31:51
Es gibt die in Hightech sprich mit GPS und Sim aber die sind dann nicht wirklich wartungsfrei. Sprich man muss sie regelmäßig Auflagen.

Die Alternative ist ein Armband, dass sich mit einer Station verbindet die eine Verbindung per Telefon herstellt. Die Station hat dann ein Micro und man wird bei drucken des Knopfes mit einem telefonischen verbunden. Reagiert man nicht werden Notfallkontakte alarmiert.

Googeln Mal nach Hausnotruf und deinem Ort. Viele Caritasverbände bieten diesen Service zb an.

nalye
2022-03-22, 18:47:45
Googeln Mal nach Hausnotruf
Mit Pflegestufe (egal welche) meist sogar gratis, wenn ich mich da richtig erinnere.

Tangletingle
2022-03-22, 19:34:50
Korrekt

sapito
2022-03-22, 21:12:04
siehe

https://www.pflege.de/hilfsmittel/seniorennotruf/hausnotruf/

Rentner
2022-03-23, 05:12:02
Danke für die Tipps.
Das mit der Pflegestufe ist so ne Sache. Dafür müsste sie auch einen oder mehrere Ärzte aufsuchen. Leider reagiert sie ziemlich "allergisch" auf das Wort Arzt. :rolleyes:

schwuppi
2022-03-23, 08:54:48
Der Antrag zur Pflegestufe wird bei der Pflegekasse gestellt. Die Pflegekasse ist der zuständigen Krankenkasse angegliedert, die zieht Erkundigungen ein und es kommt der Medizinische Dienst zur Pflegeeinstufung mit Termin nach Hause ihr müsst nirgends wo hin.
Den Antrag kannst du für das Elternteil stellen.

sapito
2022-03-23, 22:17:01
Der Antrag zur Pflegestufe wird bei der Pflegekasse gestellt. Die Pflegekasse ist der zuständigen Krankenkasse angegliedert, die zieht Erkundigungen ein und es kommt der Medizinische Dienst zur Pflegeeinstufung mit Termin nach Hause ihr müsst nirgends wo hin.
Den Antrag kannst du für das Elternteil stellen.


Bei meiner Mom lief wegen allgemein Korona Situation alles remote via Telefon ab und war ziemlich nicht Bürokratisch > sprich einfach gehalten.

Rentner
2022-03-24, 13:58:03
Vielen Dank für die Infos.
Tendiere jetzt eher in die Richtung Seniorenhandy mit frei einstellbarer Notruf-Taste. Also abspeichern mehrerer Rufnummern.
Mit Ladeschale, ohne Kabel gefummel.

Jetzt habe ich mir folgendes gedacht:
Ein Notrufarmband mit Station für zu Hause, funktioniert auch nur zu Hause und im Garten wird es schon knapp mit dem Empfang oder wenn sie spazieren geht.
Und bevor man ein Notrufarmband mit SIM nimmt, kann man auch gleich ein Handy mit Notruffunktion nehmen.
Klingt logisch, oder?

Ein Handy hat sie schon lange und damit kommt sie auch klar. Allerdings kein Smartphone, das wird nix.
Sie hat ein uraltes Siemens von mir. Bei dem die Tasten recht klein sind und der Akku nicht mehr lange hält.
Also könnte sie ruhig mal ein neues bekommen.
Jetzt sehe ich dass diese Seniorenhandys alle nur 2G können. Können das heutige Netze noch? Sie hat Aldi-Talk. Laut Google kann Aldi-Talk 2G, man ließt aber auch manchmal dass es nicht mit Aldi-Talk funktioniert...

sei laut
2022-03-24, 16:53:11
2G ist GSM und der Standard für Telefonie und SMS.
Alles darüber braucht man nur für Datenübertragung, also Internet.

GSM wird so schnell nicht abgeschaltet werden, da es für diverse Sachen essentiell ist.

Ansonsten landest du halt schnell bei sowas:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs4-senior/
Kann LTE, ist halt ein richtiges Smartphone mit entsprechender Oberfläche.

nalye
2022-03-24, 17:20:57
Und bevor man ein Notrufarmband mit SIM nimmt, kann man auch gleich ein Handy mit Notruffunktion nehmen.
Klingt logisch, oder?
Nicht, wenn das Armband eine Sturzerkennung bietet und automagisch die entsprechenden Stellen benachrichtigt.

Rentner
2022-03-24, 17:47:36
2G ist GSM und der Standard für Telefonie und SMS.
Alles darüber braucht man nur für Datenübertragung, also Internet.

GSM wird so schnell nicht abgeschaltet werden, da es für diverse Sachen essentiell ist.

Ansonsten landest du halt schnell bei sowas:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs4-senior/
Kann LTE, ist halt ein richtiges Smartphone mit entsprechender Oberfläche.

Danke für die Info.
Ein Smartphone sollte es definitiv nicht sein. Da das bedienen eines Touchscreens mit schwerer Arthritis in den Fingern nur bedingt möglich ist.

Nicht, wenn das Armband eine Sturzerkennung bietet und automagisch die entsprechenden Stellen benachrichtigt.
OK, aber eine Sturzerkennung müsste bei einem Handy doch auch möglich sein. Hab allerdings noch keins gefunden mit dieser Funktion. Diese Seniorenhandy haben eben auch keine Ortungsfunktion
Hach, gar nicht so einfach da das richtige zu finden. Vor allem wenn man weiß dass man es der Person auch noch "schmackhaft" machen muss :rolleyes:

sapito
2022-03-24, 21:16:27
Vielen Dank für die Infos.
Tendiere jetzt eher in die Richtung Seniorenhandy mit frei einstellbarer Notruf-Taste. Also abspeichern mehrerer Rufnummern.
Mit Ladeschale, ohne Kabel gefummel.

Jetzt habe ich mir folgendes gedacht:
Ein Notrufarmband mit Station für zu Hause, funktioniert auch nur zu Hause und im Garten wird es schon knapp mit dem Empfang oder wenn sie spazieren geht.
Und bevor man ein Notrufarmband mit SIM nimmt, kann man auch gleich ein Handy mit Notruffunktion nehmen.
Klingt logisch, oder?

Ein Handy hat sie schon lange und damit kommt sie auch klar. Allerdings kein Smartphone, das wird nix.
Sie hat ein uraltes Siemens von mir. Bei dem die Tasten recht klein sind und der Akku nicht mehr lange hält.
Also könnte sie ruhig mal ein neues bekommen.
Jetzt sehe ich dass diese Seniorenhandys alle nur 2G können. Können das heutige Netze noch? Sie hat Aldi-Talk. Laut Google kann Aldi-Talk 2G, man ließt aber auch manchmal dass es nicht mit Aldi-Talk funktioniert...


man, vergiss das mit dem handy > das ist NICHT Notfalltauglich.

klappt das auch in der Dusche/ Wanne?

meine mom ist letztes WE erst im bad hingeknallt und brauchte stunden um zum Handy zu robben und die Nachbarin anzurufen. und da hatte sie noch glück gehabt.

hast du dir obigen link überhaupt mal durchgelesen?

Sorry, aber Senioren Handy ist keine Notfall Lösung!



jetzt wird ein vertrag mit einem der Dienste abgeschlossen. PS 1 hat sie ja schon (seid 2019), werde das aber auch noch überprüfen lassen da ich mal bei pflege.de die fragen für sie durchging (wie ich sie einschätze) und kam stufe 3 raus.