PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trotz Gigabit-LAN bei 1-Gbit-Kabel nur ca. 480 Mbits


Hammer des Thor
2022-03-24, 23:17:13
Hallo, habe das Angebot von Vodafone Kabel angenommen statt meine 200 mbits zum gleichen Preis von 39,99 € im Monat auf 1 gbits zu upgraden. Up bekomme ich mit rund 54 mbit sogar mehr, aber der Downlodd schwankt bei Ookla- Speedtest zwischen 470 und 496 Mbs. Habe ein Asus Z 170 pro Gaming. Mir ist klar dass die ganz alten 1 gbit Controller nur 400 bis 500 mbits schaffen, aber diese Board kam im Herbst 2015 raus womit der Lan-Adapter eig. gute 900 mbits netto schaffen müsste. Dachte zuerst das liegt am Kabel und nen fettes cat 7 Kabel bestellt was das aber nicht behoben hat.
Kann das an Windows 10 liegen, dass da eine Bremse drin ist, und wie kann ich das überprüfen und am besten ändern?

x-dragon
2022-03-25, 00:09:05
Meistens hängt das eher daran, das deine Nachbarn, die mit an deinem Verteilerknoten hängen, ihr Internet auch richtig nutzen ... Am besten erstmal zu verschiedenen Tageszeiten testen.

Hammer des Thor
2022-03-25, 00:15:54
Es hängt nicht an den Tageszeiten, hatte eben um ca. 23 Uhr mit fast 496 mbits das beste Ergebnis.

BlacKi
2022-03-25, 00:29:19
hast du 2 pcs? ansonsten wirds schwer zu verifizieren.

Hammer des Thor
2022-03-25, 00:38:24
hast du 2 pcs? ansonsten wirds schwer zu verifizieren.
Leider nur 1 in der Wohnung, wollte im Sommer neuen bauen mit 2,5 gbits lan.

da.phreak
2022-03-25, 07:42:36
Das kann bei Kabel mehrere Ursachen haben. Segment ausgelastet, Pegel schlecht, ...

Was für einen Router benutzt Du, je nachdem kann man da mehr sehen?

Ein Board bzw. NIC von 2015 sollte keine Probleme mit Gigabit haben. Guck doch mal im vodafonekabelforum (https://www.vodafonekabelforum.de/) vorbei, da wird dir sicher geholfen.

/dev/NULL
2022-03-25, 09:15:39
Wo kommen die 480MBit her, d.h. was misst Du?
Bist Du sicher das der Speedtest mehr als 500Mbit/sec liefern kann?

Von Festplatte -> 480 MBit -> 80MByte/s -> teils normal
USB2 -> maximal 480Mbit
Ich hatte auch schon alte Laptops, wo ich nicht mehr durchbekommen habe.
Router kann uU limitieren ..
aber 480Mbit ist schon jammern auf hohem Niveau

Gammelobst
2022-03-25, 09:23:44
Hallo,

und was sagt der Vodafone Speedtest?
Evtl. ist das peering zu ookla da der Flaschenhals.

cya

Hammer des Thor
2022-03-25, 09:27:14
Ich habe eine selbstgekaufte Fritz!Box 6660 angeschlossen wo 1150 im DL eingetragen ist. Ookla Speedtest ist der Beste auch vom Ping da Berliner Server genutzt werden alle anderen Speedtests inklusive der von Vodafone selber zeigen noch deutlich weniger an.

Cubitus
2022-03-25, 09:28:29
Für Gigabit brauchst du nen neuen Router..
So war es bei mir.. hab damals den alten weißen gehabt, und ähnliche Probleme. Hab das dann reklamiert und nen neuen bekommen.

Hammer des Thor
2022-03-25, 09:39:30
Ich habe das hier mal getestet:

https://www.focus.de/digital/computer/pc-tipps/technik-die-netzwerkbremse-loesen_id_6827051.html

Sehr eigenartig, ich konnte das nicht als mein normaler User ändern und musste mich als admin anmelden. Das hat nichts gebracht und als admin hatte ich bei Ookla dann deutlich schlechteres Ergebnis von weniger als 400 Mbs uns vor allem einen viel schlechteren ping von 29 danach 19 glaube ich statt 8-10. Lasse ich den admin angemeldet und switche in meinen Standard-User ist das wieder schneller. Es sei dazu gesagt, dass ich adblock plus im normalen User in FF habe aber im admin der Ookla mit animierter Werbung vollgeballert war.

P.S. eben hatte ich 501 Mbs im DL

Hammer des Thor
2022-03-25, 09:43:27
Für Gigabit brauchst du nen neuen Router..
So war es bei mir.. hab damals den alten weißen gehabt, und ähnliche Probleme. Hab das dann reklamiert und nen neuen bekommen.

Fritzbox 6660 ist ein Docsis 3.1 Router mit 2,5 gbits Lan, daran kanns nicht liegen, mit dem Vodafone-Rooter ist das ähnlich den ich neu bekommen habe weil der alte Defekt war. Der alte sollte eh die Docsis 3.1 Signale die ja geschaltet sind nicht verarbeiten können.

da.phreak
2022-03-25, 09:58:58
Vodafone hat doch einen eigenen speedtest:

https://speedtest.vodafone.de/

Bei einer Fritzbox kannst Du die Pegel aus lesen (Internet, Kabel-Informationen, Kanäle). Selbige in dem vodafonekabelforum mal posten, da gibts leute, die sich damit auskennen.

Hammer des Thor
2022-03-25, 10:01:56
Den Vodafone Test habe ich auch verwendet und nur etwas über 300 down bekommen auch viel weniger up als bei Ookla. Wenn ich als Admin viel weniger bekomme kann es auch von Windows ausgebremst werden denke ich.

Hammer des Thor
2022-03-25, 10:12:39
Ah danke, es wird laut Fritzbox wohl tatsächlich nur ca 320 mbits an DL-Kanälen freigeschaltet:

Edit, ich sehe gerade dass das MHZ sind nicht Mbits.

Hammer des Thor
2022-03-25, 10:18:08
Wird ja immer besser, von 33 DL Kanälen ist nur 1 Docsis 3.1 Kanal offen von 167-325 MHZ.

da.phreak
2022-03-25, 10:39:12
Docsis 3.1 ist immer nur ein Kanal, das ist normal. Interessant ist der "Power level", aber bin da kein Experte das zu interpretieren. Im Downstream sind dann die Fehlerraten auch interessant, wobei es normal ist, daß da viele Fehler auflaufen, vor allem korrigierbare Fehler.

Hammer des Thor
2022-03-28, 09:26:14
So, ich habe noch ein paar Tests gemacht und denke, dass das ein Windows-Problem der Ressourecen-Zuteilung ist. Mir ist aufgefallen, je mehr Browser-Fenster und andere Programme ich auf hab die gerade nichts aus dem Netz ziehen umso weniger DL-Speed kommt an beim Ookla-Test. Ich habe vor dem Runterfahren alles zu gemacht, dass den Firefox noch mal auf und siehe da es waren 526 mbits.
Direkt nach dem Booten wo noch nachgeladen wird unter 480 mbits, dann mehrmals Test wiederholt bis ich auf fast 542 kam.
Ich dachte mir ich installier mir mal ein live linux auf USB-Stick, habe dann Knoppix gefunden wo ich ein DVD Image brennen wollte. Leider bleibt der Brenner kurz nach Start stehen, ev sind die Rohlinge auch zu alt.
Hat jemand nen Tip für nen gutes Live-Linux für USB zum testen?

Hammer des Thor
2022-03-28, 09:50:00
Interessant: Mit dem Opera-Browser kam ich instand auf 555 mbits!

BlacKi
2022-03-28, 09:52:13
nimm doch irgend ein ubuntu basierendes os, ubuntu, kubuntu xubuntu und starte im trial mode


50mbit mehr sind kein anzeichen für etwas.

da.phreak
2022-03-28, 10:13:14
Meinst nicht daß Du da Geister jagst? Solche Speedtests schwanken, da kommt fast nie dasselbe Ergebnis raus, auch wenn man es direkt hintereinander macht. Das sollte man als groben Richtwert verstehen. 480 MBit und 540 Mbit sind soweit nicht auseinander, und am Ende möchtest Du ja eher Richtung Gigabit gehen. Wenn's gut läuft kommen bei bir 800-900 raus, mit viel Glück auch >900.

Mit einem Live-Linux zu checken ist aber ein gute Idee.

Hammer des Thor
2022-03-28, 10:40:24
Nein keine Geister, ich habe öfter getestet und es steht ja auch im Web, dass Win 10 ausbremst damit nicht ein Programm das ganze Lan blockiert.
Vor allen wenn ich als Admin reingehe und meinen Standarduser angemeldet lasse bekomme ich unter 400 mbits.

Hammer des Thor
2022-03-28, 11:03:21
Mit MS Edge erreiche ich sofort 588. Mus später mal nen Linux USB Stick erstellen. Mein Brennprogramm von Power DVD spinnt, Ashampoo will ne Email wo der Code nicht ankommt und CDBurnerXP zeigt mir kein kompatibles Laufwerk an.:mad:
Oder ich warte einfach auf den neunen Patch von star citizen, die Amazon-Server schaffen mehr als 1 Gbits!

da.phreak
2022-03-28, 11:17:11
Krass Du hast noch nen optisches Laufwerk? Ich boote schon seit Jahren nur noch von USB-Sticks.

Ich würde ein Ubuntu runterladen und gut. Mit Universal USB Installer auf einen USB-Stick, hat bei mir bisher immer geklappt.

Tangletingle
2022-03-28, 11:20:40
Ist dir klar, dass Kabel ein shared medium ist? Das heißt alle an einen Knoten angebundenen Anschlüsse teilen sich eine max. Bandbreite. In Stoßzeiten heißt das für Kabel meist deutlich geringeren max. Durchsatz. Evtl. liegt da auch der Hund begraben.

Hammer des Thor
2022-03-28, 11:25:24
Ja, aber das ist ja zu jeder Uhrzeit so und erklärt nicht die unterschiedlichen Geschwindigkeiten je nach Browser oder wie viel Fenster auf sind!

da.phreak
2022-03-28, 11:26:03
Er hat schon erwähnt daß das unabhängig von der Tageszeit ist. Wenn das Segment überlastet ist merkt man das meist abends.

Tangletingle
2022-03-28, 11:28:15
Kannst du einfach verifizieren indem du Mal zwischen 7 und 9 am Abend diverse Tests machst. Bleibt der Speed auf dem Niveau vom Rest des Tages, dann ist der Knoten dauerhaft am Limit.

Bin gespannt ob unter Linux was anderes raus kommt.

Hammer des Thor
2022-03-28, 11:53:02
Ich hab doch verllinkt, dass Win 10 das Netzwerk für Anwendungen drosselt.

Birdman
2022-03-28, 13:21:01
Wenn Oookla Speedtest mit hohen Bandbreiten, dann bitte die Desktop App für eine akkurate und nicht vom Webbrowser und der CPU beeinflusste Messung zu erhalten.
Diese gibts unter https://www.speedtest.net/apps/desktop oder im Windows/Apple/Android Store.

/Locutus oB
2022-03-28, 22:21:40
Ich hab doch verllinkt, dass Win 10 das Netzwerk für Anwendungen drosselt.

verstehe ich nicht. was soll da gedrosselt werden? die lan Verbindung? mit Sicherheit nicht (spürbar)

Hammer des Thor
2022-03-28, 22:40:51
verstehe ich nicht. was soll da gedrosselt werden? die lan Verbindung? mit Sicherheit nicht (spürbar)

Windows will verhindern, dass nur eine Anwendung das gesamte Netzwerk belegt, deshalb drosseln Sie den Zugang für bestimmte Anwendungen. Mit Edge bekomme ich in der Spitzte mit 616 mbists gut 100 mehr als mit Firefox, dachte ich mir schon, dass die ihren eig. Browser bevorzugen.

Hammer des Thor
2022-03-28, 22:41:45
Wenn Oookla Speedtest mit hohen Bandbreiten, dann bitte die Desktop App für eine akkurate und nicht vom Webbrowser und der CPU beeinflusste Messung zu erhalten.
Diese gibts unter https://www.speedtest.net/apps/desktop oder im Windows/Apple/Android Store.

Mit dieser habe ich keine 200 mbits bekommen!

/Locutus oB
2022-03-28, 22:56:46
Windows will verhindern, dass nur eine Anwendung das gesamte Netzwerk belegt, deshalb drosseln Sie den Zugang für bestimmte Anwendungen. Mit Edge bekomme ich in der Spitzte mit 616 mbists gut 100 mehr als mit Firefox, dachte ich mir schon, dass die ihren eig. Browser bevorzugen.
im lokalen Netzwerk hab ich sowas noch nie erlebt. da laufen alle Anwendungen uber stunden immer am "Protokoll" Limit.
ich glaube es ist einfach schwer im öffentlichen Netzwerk/Internet 1 Gigabit konstant zu bekommen. hat aber nix mit windows zu tun.

/Locutus oB
2022-03-28, 22:57:55
Vodafone Kabel ist ja im Prinzip ein shared medium...

Freestaler
2022-03-28, 22:59:47
Ja, probier doch bitte einige wenige parrallel streams. Also Filedownload aus verschieden Quellen. Z.B. linuxIso von 5 verschiedenen Server. Das wird dann dein maximum sein. Wenn Oookla nicht mehr hergibt, dann ist nicht mehr, ausser du hast selbst ein Bandbreite tool auf dem Desktop oder Router der da den schabernack macht.

=Floi=
2022-03-29, 03:15:53
welcher prozessor ist verbaut?

da.phreak
2022-03-29, 06:52:45
Du verrennst Dich da in was, der Focus-Artikel ist von 2017, ich glaub das ist nicht mehr aktuell. Ich bekomme mit Windows 10 problemlos über 100MB/s, wenn Call of Duty updates zieht ... vorausgesetzt die Vodafone-Leitung macht da grad mit. Manchmal und insbesondere abends halt weniger. Da wird nichts gedrosselt. Ich hab Dual Boot mit Windows zum Zocken und Linux zum arbeiten, die Ergebnisse sind da immer ähnlich, wenn man sie zeitlich engg zusammen ausführt.

Um sicherzugehen macht ein Test mit einem Linux trotzdem Sinn. Denke aber es ist wesentlich wahrscheinlicher, daß da ein Problem mit dem Kabel-Anschluß ist. Pegel, Segment überlastet oder was auch immer. Ist halt blöd bei Kabel, man ist da immer auf die Nachbarn angewiesen, daß es vernünftig läuft. Bei DSL ist das nicht so, könnte hier sogar 1 GBit von der Telekom bekommen, sind dann aber mal 30€ mehr im Monat.

Schrotti
2022-03-29, 10:42:23
Windows will verhindern, dass nur eine Anwendung das gesamte Netzwerk belegt, deshalb drosseln Sie den Zugang für bestimmte Anwendungen. Mit Edge bekomme ich in der Spitzte mit 616 mbists gut 100 mehr als mit Firefox, dachte ich mir schon, dass die ihren eig. Browser bevorzugen.

Das ist doch Unsinn.

Ich habe selbst einen Kabelanschluss von Vodafone und egal was für eine Anwendung, ich erreiche immer meine 1098 Mbit/s.

Hammer des Thor
2022-04-04, 14:35:46
So, mal neue Rohlinge DVD+RW gekauft da die alten Rohlinge nach Jahren offenbar schlecht geworden sind und es gelang mir Knoppix zu brennen.
Sofort gute 940 down und minimal über 54 up gehabt :smile:, unter Win hatte ich je nach Browser zischen 54,3 und 54,51 up.
Interessant dass Windows seinen eigenen Browser bevorzugt wo ich ca 650 statt max 530 bei Fire-Fox bekam.
Bin man gespannt wie das mit neuen PC mit 2,5 gbits Lan ist. Laut Fritzbox sind 1150 mbits geschaltet, wenn ich davon Anteil mässig so viel bekomme wie beim Up (57,5 geschaltet) dann müssten das gute 1080 mbits sein.


Muss mich mal schlau machen wie ich die Bremse in Win. richtig rausbekomme!

Duran05
2022-04-04, 16:09:14
Ich hab auch manchmal den Eindruck das der Browser limitiert. An einem Notebook mit anderem Betriebssystem hatte ich immer die volle Downloadrate.
Am Desktop nicht, aber das Betriebssystem hat auch schon Jahre hinter sich gehabt. Treiber runterladen brachte kein Erfolg.

Es könnte ein Treiberproblem oder ein Softwareproblem sein, Kabel ist es eher nicht wenn du über 200 Mbit bekommst.
Ob mit einem 2,5 GBit Anschluss mehr ankommt würd mich auch interessieren, so viel Überschuss ist da ja nicht.

Hammer des Thor
2022-08-18, 20:45:31
So, habe aus Neugierde mal nen 2,5 GE USB Adapter bestellt. In Windows die üblichen etwas über 600 mbits bei Edge , etwas weniger in anderen Browsern.
Die Knoppix DVD konnte ich zuerst nicht starten, dachte schon die wäre kaputt es kam immer die Meldung dass der Bootloade nicht geladen war un "secure boot" an ist. Secure Boot ist doch das was MS mit TPM-Chip verbindet was ich nicht hab. Jedenfalls habe ich das nie per Hand aktiviert. Erst nach dem Löschen der Schlüssel und "Anderes Betriebssystem" konnte ich Knoppix startet. Danke MS für die Frechheit ungefragt Einstellungen in meinen UEFI-BIOS zu ändern!
Bein ersten Start ging das auch nicht es öffnete sich keine Leiste unten.
Jetzt habe ich es geschafft den Chromium-Browser zu starten und ich bin von Häuschen!
ganze 1092 mbits im downstream, im upload mit knapp unter 53 mbits etwas weniger als unter Windows.
Da muss irgendwo ne Bremse im System drin sein!

Birdman
2022-08-18, 21:19:17
Windows hat einen miserablen TCP Stack und je höher die Latenz desto schlimmer.
Bei der Performance/Bandbreite pro TCP Stream ist Windows Faktor 10-100 langsamer als Linux/Mac/Android

Bei Windows11/Server2022 hat Microsoft hier etwas nachgebessert (siehe https://techcommunity.microsoft.com/t5/networking-blog/algorithmic-improvements-boost-tcp-performance-on-the-internet/ba-p/2347061), ist aber für alles ausser LAN Verbindungen immer noch eine Katastrophe.

Grendizer
2022-08-18, 21:27:24
Was soll das denn immer ?

Es gibt genug Windows Rechner, die knapp die 1 Gbit schaffen, das ist also kein generelles Windowsproblem:


Gerade aktuell an meiner Leitung 930 mbps

https://www.speedtest.net/de/result/13557571676

Grendizer
2022-08-18, 21:32:26
Wäre eigentlich eine neue Windowsinstallation oder eine 2. möglich ?

Evtl. ist halt wirklich irgendwas an dem Netzwerkeinstellungen krum. Internetsecurity, irgendeine Netzwerksecurity einstellung, ein Windowsoptimizer ...

Birdman
2022-08-18, 22:15:55
Was soll das denn immer ?
Es gibt genug Windows Rechner, die knapp die 1 Gbit schaffen, das ist also kein generelles Windowsproblem:
Hat doch gar nichts damit zu tun ob man mit Windows eine 1Gbit Leitung füllen kann oder nicht. Das geht auch problemlos mit 10 oder 25Gbit.
Liegt aber halt daran, dass diese Tests viele gleichzeitige Streams verwenden (die Ookla/Speedtest App nutzt 20 beim Down- und 4 beim Upload) und vorzugsweise die Server mit der tiefsten Latenz verwenden.

Damit umschifft man eben bewusst die TCP Bottlenecks von Windows.
Ändert aber nichts an der Tatsache dass der Windows TCP Stack grottenschlecht ist.

Hammer des Thor
2022-08-18, 22:37:57
Wäre eigentlich eine neue Windowsinstallation oder eine 2. möglich ?

Evtl. ist halt wirklich irgendwas an dem Netzwerkeinstellungen krum. Internetsecurity, irgendeine Netzwerksecurity einstellung, ein Windowsoptimizer ...


Wollte eig. längst neuen Rechner haben aber wegen der hohen Graka-Preise im letzten Jahr nicht gebaut, jetzt steht mit AM5 wieder neue Plattform wo ich wieder warte, lohnt sich also nicht und Downloads mit 500 mbit sind mir derzeit schnell genug.

thomas62
2022-08-19, 06:46:38
Das ist doch Unsinn.

Ich habe selbst einen Kabelanschluss von Vodafone und egal was für eine Anwendung, ich erreiche immer meine 1098 Mbit/s.

Wohnst du im Verteilerkasten ?

Liegt auch manchmal daran das bei VF viele Spielkinder in der Technik
sitzen . Habe ich des öfteren den Eindruck.

Dann ab und zu bekommt man Updates nachts um 3 Uhr Updates für
Router . Hurra und wenn was nicht läuft und man bittet wieder zurück auf 1 Version vorher zu gehen .
Systemsoftware vom Ruter !!

" Nein , das geht nicht ! "
" Bei uns ist alles EINWANDFREI an uns liegt es nicht "
" Rufen sie bitte ( teure Technikhotline an ) an. OHA ich verbinde sie zu technikhotline " ähhhhhh
" Oder wenns dann zu technisch wird weil sie irgendwas wissen wollen bzw. auslesen wollen vom Router " drücken die Knöpfchen die Hirsel´s und denken nicht daran das man ja mit ihnen verbunden ist über Festnetz ! Was ich vorher mitgeteilt habe.
Klar Router macht RESET ! Bei alles nen Cut und trennt alle Leitungen.

Aber anstandsweise zurückzurufen ( nummer stand ja auf display , meine Akte war auch auf´m schirm " NIX

Und ruf ich dann an bzw. zurück habe ich irgend so einen Ausländischen Mitbürger mit sehr schlechten Deutsch am rohr dem ich nochmal alles vorbeten darf . Ok manchmal schreiben sie mit was ich erzählt habe .

Und ständig wollen sie mir nen Techniker vorbeischicken wenn ich aber erzähle das der nix findet und ich nicht einsehe 99,-€ zu zahlen lasse ich ess.

Weil Techniker war bei mir alles durchgemessen oder was der da gemacht und sagte mir auf 666 MHz ? wäre was kaputt und wird repariert.
Hat fasst 4 Monate gedauert ! Zwischen durch haben die Werte zw. SOLL und IST geschwankt ! Dann war die 666 MHz wie in ordnung " " war es gleichmäßig bescheiden ! DANKE VF für ein Schlecht Verbesserung bei 1000/50 ---->> 750 / 30-50

Wollten dann von mir Geld ! Nix hats gegeben ausser vom Vorstand nen Anschiss mir wurden die wiederechtlich 99,-€ zurückgebuch ( ähh ne sorry , ich brauchte 1 1/2 monate keine Geb. bez. und habe nochmal 1 1/2 gebühren geschenkt bekommen.

Und immer ihre schwachsinnigen Unterstellungen das noch Geräte zwischengeschaltet wäre weil die werte die sie auslesen zu dem Schluß kommen.

AHA VF-kabel an VF-Router an PC mit Gigabit anschluß.

Es ist und bleibt ein Idiotenverein gesammeltes Halbwissen.

Und alles fing damit an das Router von Technicolor zu ARRIS getauscht wurde .
Lt. Hotline immer nur von ARRIS zu ARRIS nie anders. Und wenn ich darum bitte mir wieder Technikolor zu geben. NEIN das geht nicht.

NE NE NE und Kunden sind für Sie nur Dumme Idioten .

lg

Schrotti
2022-08-26, 20:27:22
Es ist aktuell 20:25 an einem Freitag Abend und es glüht.

Ich habe mein Netz schon vor geraumer Zeit auf 2,5 Gbit aufgerüstet.

https://abload.de/img/freitag_abend91fg4.jpg (https://abload.de/image.php?img=freitag_abend91fg4.jpg)

=Floi=
2022-08-29, 15:59:36
wohnort berlin

sagt schon alles. Irgendwo gibt es grenzen und da wird das medium einfach viel stärker überbucht.

Schrotti
2022-09-02, 14:07:54
Dann muss ich aber brutal viel Glück haben.

Hammer des Thor
2022-09-06, 00:23:10
So, habe jetzt noch mal speedstests gemacht unter win 10 und kam mit dem USB 3.0 Lan-Adapter auf max 350 mbits, am 1 GBit onboard Adapter aber auf rund 600. Auch mit einen anderen USB-Port ist das so. Komisch. Knoppix-Linux hab ich jetzt nicht noch mal getestet. Kann es sein, dass da jetzt nur USB 2.0 statt 3.0 erkannt wird oder so? 2,5 Gbits stehen aber im System wenn ich über den Adapter angeschlossen hab.
Achso: Mit der Ookla eigenen App bekomme ich unter win viel weniger als über Browser.

Schrotti
2022-09-06, 10:29:45
Am onboard 1 Gbit/s Adapter war bei mir bei ~ 953 Mbit/s Schicht im Schacht.

Birdman
2022-09-06, 13:02:01
Mit einem Delock USB 3.2 zu 2.5GbE Adapter (https://www.delock.com/produkt/66299/merkmale.html) komme ich an einem 10GbE Anschluss auf knapp über 2.3Gbit mit der Speedtest/Ookla App unter Windows 10 (als Router kam eine Fritzbox 5530 XGS zum Einsatz)

Simon Moon
2022-09-08, 14:48:00
Am onboard 1 Gbit/s Adapter war bei mir bei ~ 953 Mbit/s Schicht im Schacht.

Das ist wohl auch das uebliche Limit. Ich weiss jetzt auch nicht, wie diese 1Gbit/s genau standardisiert sind - evtl. ist da ja noch eine Fehlerkorrektur auf PHY Ebene welche dann natuerlich einen Overhead Erzeugt, den du im 2. Layer nicht mehr siehst.

The_Invisible
2022-09-10, 09:59:32
Ist halt der übliche Ethernet/IP/TCP|UDP Overhead: https://www.gigabit-wireless.com/gigabit-wireless/actual-maximum-throughput-gigabit-ethernet/

Wenns langsam Richtung 10Gbit geht wäre halt auch nicht schlecht größere Frames einzuführen (Jumboframes) damit die CPU nicht so viele Pakete schubsen muss wenn man kein Hardware Offloading hat...