Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leise HDDs für Synology NAS
Hamster
2022-03-28, 14:25:47
Moin!
Ich habe aktuell ältere WD Reds (3 & 4TB) in meinen Synologies.
Ich würde hier gerne aufrüsten.
Allerdings sind mir die alten WD Reds zu laut im Betrieb.
Was aind aktuell die leisesten und empfehlenswertesten HDDs für ein NAS?
(Hatte auch überlegt auf SSDs zu setzen - allerdings sind mir diese novh knapp zu teuer. Bei ~200€ für 4TB wäre ich dabei…)
Tyrann
2022-03-28, 14:48:58
war da nicht was daß Synology mit aktueller Firmware nur noch "zertifizierte" Platten zulässt?
Franconian
2022-03-28, 15:35:57
Bei mir liefen im Synology 2x WD Red 6 TB und mittlerweile 2x WD Red 14 TB (die CMR Platten wurden umbenannt in Red Plus/Pro). Haben 20 dBA im Leerlauf, 29 dBA beim Arbeiten.
Seagate Ironwolf sind mit 18 dbA + 28 dBA (1,8 + 2,8 Bel) angegeben, brauchen aber deutlich mehr Strom.
https://documents.westerndigital.com/content/dam/doc-library/de_de/assets/public/western-digital/product/internal-drives/wd-red-plus-hdd/product-brief-western-digital-wd-red-plus-hdd.pdf
https://www.seagate.com/www-content/datasheets/pdfs/ironwolf-14tb-DS1904-10-1807DE-de_DE.pdf
Davon abgesehen ist es wie immer eine Glaubensfrage welche Marke man nimmt, ich kaufe seit 20+ Jahren nur WD. Die Dinger kann man zudem durchs shucken viel günstiger einkaufen.
Nostalgic
2022-03-28, 15:43:49
war da nicht was daß Synology mit aktueller Firmware nur noch "zertifizierte" Platten zulässt?
:eek:wäre mir neu
Wenn die irgendwie die Möglichkeit besteht würde ich das NAS in einen anderen Raum verbannen.
Jasch
2022-03-28, 15:44:46
Also viel Leiser als die alten 3TB Reds wirds mit 3.5 nicht werden, das sind schon keine 7200 und haben immer noch den "leisesten" Betrieb mit 24db.
Wirkliche schritte wirst da nicht machen, ohne Wechsel auf 2.5 oder Flash wird die einfachste Lösung sein mal über eine Gehäusedämmung nachzudenken, wie gut das mit einem Fertignas geht kann ich Dir allerdings nicht sagen.(oder in eine Schrank stellen...)
IceKillFX57
2022-03-28, 21:10:05
war da nicht was daß Synology mit aktueller Firmware nur noch "zertifizierte" Platten zulässt?
fake news, genauso wie mit dem RAM.
In meiner 220+ stecken 18GB RAM und und 2.5GBit Netzwerk Anbindung.
Wird halt nur alles nicht offiziell Unterstützt.
mr coffee
2022-03-29, 02:47:38
In manchen neueren Modellen hat man halt eine Hinweismeldung und ggf. keinen Support mehr, aber einbauen kann man es trotzdem.
Hamster
2022-03-30, 18:23:50
Danke euch für die Hinweise.
Der Raum ist bereits der Ausweichraun, ein weiteres Wechseln ist leider nicht möglich.
Ich wechsel jetzt jedoch auf SSDs.
Ist zwar teuer - aber dafür habe ich dann meine Ruhe :ugly:
IceKillFX57
2022-03-30, 18:26:53
Danke euch für die Hinweise.
Der Raum ist bereits der Ausweichraun, ein weiteres Wechseln ist leider nicht möglich.
Ich wechsel jetzt jedoch auf SSDs.
Ist zwar teuer - aber dafür habe ich dann meine Ruhe :ugly:
Bedenke aber dann, das man dort schwieriger an die Daten kommt, wenn's das einzige Backup sein sollte. Also im worst case
Hamster
2022-03-30, 18:40:42
Bedenke aber dann, das man dort schwieriger an die Daten kommt, wenn's das einzige Backup sein sollte.
Keine Sorge. Die Daten werden nachts zusätzlich per Cron Job auf die dann letzte HDD im Haushalt geschrieben.
user77
2022-03-30, 20:05:25
ich habe 2x 2,5" platten drin, reichen locker für 1GBit LAN
Seagate BarraCuda Compute 4TB, 2.5"
https://geizhals.at/seagate-barracuda-compute-4tb-st4000lm024-a1521938.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Hamster
2022-03-30, 23:07:06
ich habe 2x 2,5" platten drin, reichen locker für 1GBit LAN
Seagate BarraCuda Compute 4TB, 2.5"
https://geizhals.at/seagate-barracuda-compute-4tb-st4000lm024-a1521938.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
SMR Platten… nope.
Nostalgic
2022-03-30, 23:33:52
Also bevor ich schweineteure SSD's verbaue, würde ich vielleicht doch mal über belüftbares Schränkchen mit Dämmplatten nachdenken
user77
2022-03-31, 07:11:40
SMR Platten… nope.
Jap ich weiß, aber das merkst du als "normaler" User in einer NAS (Backup/Dateiablage) ja eh nicht, ob die jetzt SMR oder CMR verwenden.
Die 2,5" sind halt wirklich nicht zu Hören.
Hamster
2022-03-31, 10:13:38
Naja, nicht Raidtauglich, nicht für den Dauerbetrieb gedacht und langsame Schreibgeschwindigkeit.
Daher aus meiner Sicht überhaupt nicht tauglich für ein NAS.
IceKillFX57
2022-03-31, 10:53:30
Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hab ein Synology mit 2 supporteten Laufwerken. Hat den Vorteil, das dort Features möglich sind, die es sonst so nicht geben würde. Da gehts dann um Selbsttests der Platten. (also nicht nur SMART). Als Backup dient dafür bei mir eine 2TB SSD, die die wichtigsten Daten/Ordner vom NAS sichert. Diese landet dann anschließend bei meinen Eltern, bei uns wird dann mit einer Zusäzlichen kleinen HDD zuhause das Backup deponiert. So hab ich dann die NAS und zwei lokale Sicherung. Ende des Jahres wird evtl. eine verschlüsselte Cloudsicherung ZUSÄTZLICH in Betracht bezogen.
user77
2022-03-31, 17:49:42
Naja, nicht Raidtauglich, nicht für den Dauerbetrieb gedacht und langsame Schreibgeschwindigkeit.
Daher aus meiner Sicht überhaupt nicht tauglich für ein NAS.
Für mich passen sie. Meine NAS geht sowieso nach 30min in den Energiesparmodus und schreiben tun die beiden schneller als das LAN kann.
Da du ja schon Reds hast bleiben dann nur SSDs.
Hamster
2022-04-05, 21:38:34
Keine Sorge. Die Daten werden nachts zusätzlich per Cron Job auf die dann letzte HDD im Haushalt geschrieben.
Hm, noch eine Überlegung:
Soll mein Backup auf eine USB Festplatte (4TB) erfolgen oder auf ein weiteres Synology NAS (2x4TB).
Beides wäre vorhanden.
Ggf. reicht die externe HDD nicht und müsste hier, zumindest mittelfristig aufrüsten.
Die Synology ist über (DS214+ oder 215j - wollte ich verkaufen) - hier könnte ich die HDDs nicht im Raid laufen lassen und hätte damit bereits 8TB für Backups.
Hamster
2022-04-17, 21:56:25
Vielleicht noch als abschließendes Feedback:
Mittlerweile wurden meine zwei alten Synologies (214+ & 215j) durch eine DS720+ abgelöst.
Darin verbaut ist eine 8TB und eine 4TB SSDs. Beide sind Samsung QVO 870er.
Per Nachtjob werden wichtige Dateien auf eine WD Elements mit 8TB per USB3 zusätzlich gesichert.
Ganz wichtige Dateien liegen übrigens zusätzlich in der Cloud.
Auf der 8GB SSD liegen meine relevanten Daten, auf der 4TB SSD laufen die Time Machine Backups rein.
Ich bin richtig Happy mit dem Setup. Es war nicht günstig - aber aktuell fehlt es mir an nichts.
Es ist super leise und schnell!
Bei der DS720 habe ich noch den Lüfter gegen einen Noctua NF-A9 FLX getauscht.
Leider war das nur kurzfristig hilfreich, da der Lüfter nach einer Zeit stehen geblieben ist (inklusive nervigem Alarm mitten in der Nacht....). Aber selbst wenn er gelaufen ist, hat der Lüfter (bzw. vermutlich die PWM Steuerung) ein klackern verursacht.
Ich habe daher noch ein Fan Mate2 von Zalman dazwischengeschaltet und habe darüber den Lüfter geregelt. Damit war dann Ruhe :)
Das ganze Setup ist nun aus 30cm Entfernung für mich nicht mehr hörbar, die Temperaturen mehr als im grünen Bereich. Ziel also erreicht.
Die WD Elements legt sich an der Synology übrigens problemlos schlafen - macht also auch hier keinen Radau.
Begeistert bin ich auch von der DS720+, kein Vergleich zu den Synologies davor. Alles reagiert total schnell. Werden hier sicherlich auch noch den ein oder anderen Dienst (Docker und Co) in Zukunft nutzen. Der Ram ist bereits aufgerüstet in der DS720+ :smile:
SSDs anstatt HDDs sind teuer - aber es hat sich für mich voll gelohnt. Endlich kein HDD Arbeitsgeräusch mehr. Ein Traum wird endlich wahr. :)
Wenn es jetzt lange hält, bin ich vollstens zufrieden. Platz habe ich jetzt erstmal auf lange Sicht genug (und falls nicht, kann ich noch 2 NVME SSDs reinpacken :))
Strom sollte ich gegenüber der vorherigen Lösung ebenfalls sparen, zumal ich mir sogar einen weiteren Computer einspare, welcher gelegentlich als Server lief.
user77
2022-04-18, 08:01:50
Hast du den RAM auch Aufgerüstet? EDIT: hast ja eh geschrieben...
Ich habe die DS220+ und auf 6GB aufgerüstet und finde, wenn man mehrere Dienste Nutzt, dann fühlt es sich doch schneller an.
Was meine nicht hat ist SSD Cache (m.2), aber das wirst du mit deiner SSD Config eh nicht brauchen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.