Tempo
2022-03-29, 21:56:57
Ich habe folgende Netzwerk Konfiguration bei mir zu Hause:
https://i.ibb.co/jMsbNwr/schemata.jpg
An meinem Router (192.168.2.1) sind verschiedene Geräte mittels WLAN ans Internet angebunden (siehe 192.168.2.66). Bei diesen per WLAN angebundenen Geräten messe ich ca. 60-70 MBit Download und 30-40 MBit Upload. Da ich eine Nextcloud betreibe habe ich eine DMZ eingerichtet um den Rest des LANs abzusichern. Der Linux-Rechner auf dem die Nextcloud läuft erreicht laut Speedmessung max. 30 MBit Download und 30 MBit Upload (getestet mittels speedtest-cli). Genauso wie die Geräte hinter dem Switch 192.168.1.66 und 192.168.1.99. Als zweite Firewall betreibe ich einen Raspberry Pi auf dem IPFire läuft. Kann ich da irgendwie noch was einstellen, damit ich die volle Bandbreite im orangenen und grünen Bereich erreiche? QoS habe ich in IPFire deaktiviert. Wie sieht die Konfiguration hinsichtlich der Sicherheit aus. Ist das alles so sicher?
https://i.ibb.co/jMsbNwr/schemata.jpg
An meinem Router (192.168.2.1) sind verschiedene Geräte mittels WLAN ans Internet angebunden (siehe 192.168.2.66). Bei diesen per WLAN angebundenen Geräten messe ich ca. 60-70 MBit Download und 30-40 MBit Upload. Da ich eine Nextcloud betreibe habe ich eine DMZ eingerichtet um den Rest des LANs abzusichern. Der Linux-Rechner auf dem die Nextcloud läuft erreicht laut Speedmessung max. 30 MBit Download und 30 MBit Upload (getestet mittels speedtest-cli). Genauso wie die Geräte hinter dem Switch 192.168.1.66 und 192.168.1.99. Als zweite Firewall betreibe ich einen Raspberry Pi auf dem IPFire läuft. Kann ich da irgendwie noch was einstellen, damit ich die volle Bandbreite im orangenen und grünen Bereich erreiche? QoS habe ich in IPFire deaktiviert. Wie sieht die Konfiguration hinsichtlich der Sicherheit aus. Ist das alles so sicher?