PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED TV + Soundbar Kaufberatung


Everdying
2022-03-31, 20:05:13
Hallo zusammen,

ich suche fürs Wohnzimmer einen Nachfolger für meinen 8 Jahre alten 40" Full HD LCD TV (Samsung UE40H5090) aus Studentenzeiten :redface: Dazu kommen soll auch gleich noch eine Soundbar, um auch mal eine vernünftige Soundqualität ins Wohnzimmer zu bekommen.

Anforderungen TV:
- 4K OLED 120 Hz dürfte "aktueller Stand der Technik sein" oder? :confused:
- 55" - 65 ", eher 55". Selbst beim 55" muss schon die Palme neben dem aktuellen Fernseher weichen -> Überzeugungsarbeit bei der Freundin gefragt :freak: 65" wirkt wsl zu gequetscht. Sonst wäre durchaus was größeres möglich, Abstand zum Fernseher ca. 3,20 m
- Was ich schonmal recherchiert habe: LG OLED55C17LB (https://www.amazon.de/dp/B08VDQ3X6H/?coliid=I1X8TW2SZHYAFS&colid=HE3MPCNEBRUR&ref_=gv_ov_lig_pi_dp&th=1) Den gibts afaik auch in Baugleich in 65", korrekt?

Anforderungen Soundbar:
- gutes Allroundgerät für Musik und Film. Im Wohnzimmer oder direkt angrenzender Küche ist keine separate Soundanlage, dafür möchte ich in Zukunft die Soundbar verwenden (z. B. beim Kochen Musik hören)
- Heimkino: Anspruch ist nicht besonders hoch, aber grundsätzlich wär natürlich ein simulierter Surroundsound schon cool - wenns funktioniert. :confused: Subwoofer darf gerne mit dabei sein (vor allem auch wegen Anforderung an Musik). Grundsätzlich wäre die Erweiterbarkeit um separate Wireless Lautsprecher für echten Surround-Sound natürlich klasse.
- Umfangreiche Streaming-Möglichkeiten: Bluetooth, SpotifyConnect, Alexa wären cool.
- Auch hier ein erster Vorschlag nach kurzer Recherche: Teufel Cinebar Pro (https://teufel.de/cinebar-pro-105430000)

Danke für eure Meinung

Dovregubben
2022-03-31, 21:49:07
Anforderungen TV:
- 4K OLED 120 Hz dürfte "aktueller Stand der Technik sein" oder? :confused:
- 55" - 65 ", eher 55". Selbst beim 55" muss schon die Palme neben dem aktuellen Fernseher weichen -> Überzeugungsarbeit bei der Freundin gefragt :freak: 65" wirkt wsl zu gequetscht. Sonst wäre durchaus was größeres möglich, Abstand zum Fernseher ca. 3,20 m
- Was ich schonmal recherchiert habe: LG OLED55C17LB (https://www.amazon.de/dp/B08VDQ3X6H/?coliid=I1X8TW2SZHYAFS&colid=HE3MPCNEBRUR&ref_=gv_ov_lig_pi_dp&th=1) Den gibts afaik auch in Baugleich in 65", korrekt?
Entweder jetzt einen C1 im Abverkauf abstauben oder noch paar Monate warten bis die C2 Preise etwas fallen.
Wegen der Größe: es gibt nur zu klein. Bei 3,20m ist 77 Zoll aus eigener Erfahrung ok. Größer wäre besser. 55 Zoll ist das moderne Guckloch.

Sardaukar.nsn
2022-03-31, 22:06:29
Finde ich eine gute und realistische Überlegung. Einen aktuellen55er LG OLED bekommst du schon unter 1000€. Einen anderen TV würde ich auch nicht mehr kaufen.

Bei uns ist Wohnzimmer offen mit der Küche verbunden, in der Küche haben wir seit ein paar Jahren eine Sonos One inkl Alexa die wirklich viel läuft und sehr gut klingt. Im Freundeskreis haben auch mehrere diverse Sonos Geräte und sind damit zufrieden, kannst du dir ja vielleicht mal anschauen.

Vento
2022-03-31, 22:58:50
Als Besitzer von 65er und 55er OLED TV's, teilweise bei nahezu identischem Sitzabstand, kann ich nur den Ratschlag geben direkt 65 Zoll zu holen.
Der Preisunterschied zwischen LG OLED 55C1 und einem LG OLED 65C1 ist zu gering, als das es bei bei dem genannten Abstand (3,20m) noch Sinn machen würde in einen 55 Zoll zu investieren.

Preisunterschied zwischen dem günstigsten LG OLED 55C1 und dem LG OLED 65C18LA (Euronics, e.t.c. Version mit weißer Rückwand, ansonsten baugleich mit C17LB = derzeit der preiswerteste LG65C1) liegt gerade mal bei 330,-, den zuletzt genannten gibt es mittlerweile für 14xx €.
Die Preisdifferenz zwischen dem von dir verlinkten LG55C1 bei amazon und dem LG65C18LA gerade mal bei 200,-.
Da würde ich never ever einen 55er für 11xx -. 12xx holen, wenn ich für einen minimalen Obolus einen 65er mitnehmen kann.

Aber selbst wenn der Preisunterschied kein Faktor sein sollte, man bekommt einfach mehr fürs Geld bei dem 65er, eben weil der Aufpreis derzeit nur noch marginal ausfällt, für 3,20m Abstand und bei dem wirklich geringen Preisunterschied zum LG 65C18 wäre der 55er ein Fehler.
Hol dir den 65er und notfalls eine neue Tusse, wenn die aktuelle sperrt. ;D


Was bedeuten C17 bzw C18?
Das sind Farbvarianten. Den C17 gibt es mit dunkler Rückseite und auch als 85 Zoll Gerät, die C18 und C19 haben weiße Rückseiten und die gibt es von 48 bis 77 Zoll. C1 steht für 2021

Gynoug MD
2022-03-31, 23:11:47
Mein Senf dazu: gleich auf 65" und folgende Soundbar, mMn einer der besten, wenn es um Film-Ton UND Sprachverständlichkeit geht und einem Atmos am Arsch vorbeigeht, z.Z. im Blitzangebot für nur 555€, die waren mir auch vorher jeweils die ~750€ (Zock-Zimmer und WoZi) wert:
https://www.amazon.de/Denon-DHT-S716H-Soundbar-Bluetooth-Sprachsteuerung/dp/B07YCW9LNK/ref=sr_1_2?crid=3MNHN2BAN8LII&keywords=denon+dht-s716h&qid=1648761070&sprefix=denon+dht%2Caps%2C76&sr=8-2

00-Schneider
2022-04-01, 08:47:55
- 55" - 65 ", eher 55". Selbst beim 55" muss schon die Palme neben dem aktuellen Fernseher weichen -> Überzeugungsarbeit bei der Freundin gefragt :freak: 65" wirkt wsl zu gequetscht. Sonst wäre durchaus was größeres möglich, Abstand zum Fernseher ca. 3,20 m

65 Zoll ist hier tatsächlich das Minimum. 55 Zoll bei 3,2m Abstand macht keinen Sinn bei 4K, da sieht man dann nicht mehr viel von 4K.


- Heimkino: Anspruch ist nicht besonders hoch, aber grundsätzlich wär natürlich ein simulierter Surroundsound schon cool - wenns funktioniert.

Soundbars sind für Leute, die einen etwas besseren Sound als den TV-Sound wollen, aber kein 5.1 bzw. 7.1-System etc. aufstellen wollen bzw. können.

"Virtuellen bzw. simulierten" Surround-Sound gibt es nicht, wenn der Ton ausschließlich von vorne kommt. Hab da bitte keine falschen Vorstellungen. Wenn du Raumklang willst, brauchst du mindestens ein 5.1-System. Wenn es dein Budget/Platz zulässt, besser gleich auf 7.1 gehen.

sun-man
2022-04-01, 10:04:15
Wir haben, nach dem Reinfall mit der JBL Bar 5, eine kleine Sonos Beam 2. Kein Upfire und Co, aber ihr Geld wert. Die Sonos Arc würde ich noch in den Ring werfen.

huey
2022-04-01, 10:09:50
Ich habe mir vor kurzem die LG DSP9YA 5.1.2 Atmos Soundbar mit Wireless Aktiv Subwoofer zugelegt um mein 5.1 System zu entsorgen da ich auf die Staubfänger (Boxen) keine Lust mehr hatte und es noch dazu keine Komplettsysteme mehr gibt welche auf dem neuesten Stand sind. Mir blieb also nur die Wahl zwischen einem "Echten" System bestehend aus einem Verstärker und entsprechenden Lautsprechern und da mein altes System schon kabellose rear Lautsprecher hatte wollte ich da jetzt nicht auf Kabel umsteigen.

Um es kurz zu machen ich bin erstaunt wie gut der 5.1. Effekt rüberkommt und auch sonst sehr zufrieden mit dem Klang.
Ich denke beim Sound trennen sich die Geister und es hängt wirklich davon ab wie der eigene Anspruch ist und auch was für räumliche Gegebenheiten bzw. Möglichkeiten vorherrschen.

Gründe für diese Soundbar:
- nicht so breit wie das 7.1 System (5.1 = 122cm, 7.1 =144cm)
- unterstützt alle aktuellen Standards
- Kabelloser Sub
- Blutetooth + WLAN
- AI-Raumkalibrierung
- Unterstützt kabellose Rücklautsprecher (falls es mich doch packt)
- ansprechende dezente Optik

Sie wird bei uns mit einem Beamer zusammen betrieben und zumindest für mich reicht der Sound allemal und ist auch besser als beim vorherigen "echten" 5.1 System.

Wenn der Raum allerdings eine vernünftige Ausbreitung des Schalls über die Decke und Wände verhindert dann ist so eine Soundbar sicher nicht das richtige für Raumklang.

drdope
2022-04-01, 11:21:37
Ich hab das Thema TV/Soundbar auch gerade durch.

Ich hab mich beim TV gegen OLED entschieden, weil es mir den Aufpreis nicht wert war.
Es ist ein 86' für 1370€ geworden .
--> https://geizhals.de/lg-86up80009la-a2500843.html?
Da ärgere ich mich zumindest später nicht, daß er hätte größer seien können.
Und qualitativ ist die Kiste eh um längen besser, als das Altgerät, daß man dadurch ersetzt (bei mir ein 52' Sony 1080p@24-60Hz von 2008, der damals ca. 1800€ gekostet hat).

Das war für mich der Beste Kompromiss aus Bildgröße und Schwarzwert.
Beamer war auch ein Option, aber da erkauft man sich die Bildgröße mit schlechterem Schwarzwert, speziell wenn man keinen abgedunkelten Heimkinoraum mit lichtschluckenden Wänden realisieren kann.

Beim Sound hat ich mich nach Probe hören im Bekannten-/Freundeskreis für eine Sonos Arc + 2x One SL (https://geizhals.de/?cat=WL-2452707) als Rears entschieden.
Das ist kommend von vorherigen Setup (Heco Metas 5.1/Denon AVC-A1SE) ein ziemliches Downgrade, aber ich hatte kein Bock mehr auf die "Kindersärge" im Wohnzimmer.

Untergebracht ist das Setup in einen Lowboard mit Soundbaraufnahme/TV-Stand (https://www.mediamoebel-muenchen.de/de/just-racks-jrl2004t-bg-breite-200-cm-soundbarmoebel-schwarz), in dem auch Router, NAS, Mediaplayer "versteckt" sind.

https://abload.de/img/img_2164vyj1p.png

https://abload.de/img/img_21745djot.png

https://abload.de/img/img_21739rj0v.png

Jetzt müßten nur mal endlich die Lampen kommen...
:freak:

Annator
2022-04-01, 11:38:44
Die Nubert AS-3500 hat nen Freund von mir die ist schon echt richtig gut. Da kann man dann auch noch einen Sub anschließen für noch mehr Bums.

Gynoug MD
2022-04-01, 13:37:35
Soundbars sind für Leute, die einen etwas besseren Sound als den TV-Sound wollen, aber kein 5.1 bzw. 7.1-System etc. aufstellen wollen bzw. können.

Den Satz gibt's schon länger und natürlich sind ein "echtes" >5.1 etc.-System für Film-Ton oder besonders ein klassisches 2.0/2.1 für Musik immer noch besser, aber die (hochwertigen!) Soundbars haben gewaltige Schritte gemacht, die einfach besser klingen als nur "etwas besser als TV-Tröten".
Bei Platzmangel/kein Bock auf Geraffel und Filmton-Bedarf würde ich z.B. jederzeit eine gute Soundbar (zzgl. Option für 5.1) inkl. Decoder einer 2.0/2.1 Stereo-Lösung vorziehen.
Habe hier schon länger die dicke HK-Anlage rausgeschmissen und vermisse wenig beim Zocken und Gucken.
:)

sun-man
2022-04-01, 14:26:19
Uns reicht es als Soundverbesserung gegen den B7D. Die JBL Bar 5 hat es geschaft das ganze sehr räumlich darzustellen WENN man wie eine Puppe stocksteif und in der Mitte vom TV saß. Für uns als Familie Quatsch - mal abgesehen von technischen Schwächen. Die Sonos ARC kann auch geilen Raumklang schaffen ohne das man Kabel nutzt, Bekannte haben die uns da geht einiges.
Die Beam 2 ist, für uns, passend. Unter dem TV angebracht so das sie mitschwenkt. Alexa abgelöst, Radio und Spotify gehen super. Ausmessen mit dem Ipad und die Bühne wird deutlich größer und angenehmer.

Größer Nachteil: BT Kopfhörer gehen ingesamt nur wenn man die Verbindung zur Soundbar kappt (also ARC/Rückkanal abstellt) - und das geht nur im TV Menü beim B7D. Sonst hat man 1-5 Sekunden Ton auf dem Kopfhörer und dann schnappt sich die Soundbar wieder die Verbindung.

Everdying
2022-04-08, 10:00:09
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Als Besitzer von 65er und 55er OLED TV's, teilweise bei nahezu identischem Sitzabstand, kann ich nur den Ratschlag geben direkt 65 Zoll zu holen.
Der Preisunterschied zwischen LG OLED 55C1 und einem LG OLED 65C1 ist zu gering, als das es bei bei dem genannten Abstand (3,20m) noch Sinn machen würde in einen 55 Zoll zu investieren.

Preisunterschied zwischen dem günstigsten LG OLED 55C1 und dem LG OLED 65C18LA (Euronics, e.t.c. Version mit weißer Rückwand, ansonsten baugleich mit C17LB = derzeit der preiswerteste LG65C1) liegt gerade mal bei 330,-, den zuletzt genannten gibt es mittlerweile für 14xx €.
Die Preisdifferenz zwischen dem von dir verlinkten LG55C1 bei amazon und dem LG65C18LA gerade mal bei 200,-.
Da würde ich never ever einen 55er für 11xx -. 12xx holen, wenn ich für einen minimalen Obolus einen 65er mitnehmen kann.

Aber selbst wenn der Preisunterschied kein Faktor sein sollte, man bekommt einfach mehr fürs Geld bei dem 65er, eben weil der Aufpreis derzeit nur noch marginal ausfällt, für 3,20m Abstand und bei dem wirklich geringen Preisunterschied zum LG 65C18 wäre der 55er ein Fehler.
Hol dir den 65er und notfalls eine neue Tusse, wenn die aktuelle sperrt. ;D

Größe lass ich mal noch offen. Aber die LG OLEDs in 55" oder 66" LG55C1 bzw. LG65C1 sind derzeit meine Favoriten.

Was die Soundbars angeht bin ich noch etwas unentschlossen. Die sollte natürlich auch optisch etwas hermachen. Damit ist die Nubert AS-3500 raus. Gerne darf auch eine Bassbox dabei sein, das wertet den Sound vor allem bei Musikwiedergabe sicherlich deutlich auf.

Aktuell sind meine Favoriten nach näherer Recherche:
- Samsung HW-Q950A. Hat quasi durch die Bank top Bewertungen. Guter Sound mit ausreichend Power, separate Bassbox bereits im Lieferumfang enthalten, schaut gut aus. Erweiterbarkeit um Rear-Speaker für echten Surroundsound gegeben. Gute Konnektierung und Sprachsteuerung (Spotify Connect, Alexa).

- Canton Smart Soundbar 10 inkl. Smart Soundbox 3. Etwas teurer, keine Alexa Sprachsteuerung (ist für für mich verkraftbar). Der Name Canton steht für Qualität und guten Klang. Schaut sehr gut aus. Erweiterbarkeit genauso gegeben.

Im Endeffekt zählt rein der Soundvergleich. Hat die zwei Systeme mal jemand im direkten Vergleich gehört?

DrFreaK666
2022-04-09, 06:37:55
Ich habe einen 55" OLED und der Sitzabstand beträgt 2,1m.
3,2m wären mir bei 55" auch zu viel

medi
2022-04-11, 14:11:05
65" vertrau mir.
Wir haben nen 55" und nach 2 Wochen hat meine Frau gefragt warum wir nicht gleich 65" genommen haben. Und wenn das ne Frau schon sagt ...
Bei uns waren es aber auch 1000€ Aufpreis deswegen sind die 55" schon ok ^^

Ansonsten hat unser TV nen Kopfhörer/Subwooferausgang. Da nen Sub dran und der klingt echt gut. Unser AV mit Center + 2 FS sind zwar noch mal besser aber da AV gerade kaputt und neue AVs quasi nicht lieferbar kann ich mit TV+Sub gut leben.

drdope
2022-04-11, 21:45:57
65" vertrau mir.
Wir haben nen 55" und nach 2 Wochen hat meine Frau gefragt warum wir nicht gleich 65" genommen haben. Und wenn das ne Frau schon sagt ...

Ich kenne niemanden, der in den letzten Jahren relativ kurz nach einer TV-Neuanschaffung nicht gesagt hat -> der hätte auch größer sein können.
Das gleiche habe ich mir vor 14 Jahren auch gedacht, als ich Ende 2008 von einem 37' FullHD@24p (Samsung LE37M86BD) auf einen 52' FullHD@24p (Sony KDL-52W4000) gewechselt bin.
Beide waren waren damals teurer, als der der aktuelle 86' 4k@120Hz/HDR10 86'er (LG 86UP80009LA).

Deshalb hab' ich mir gesagt -> die theoretischische max. Bilqualität taugt nicht Entscheidungskriterium.
Auf OLED/FullArrayLocal Dimming/8K kann man gepflegt verzichten bzw. ist es den Aufpreis imho nicht Wert.
In ein paar Jahren bekommt man das eh hinterhergeworfen.
Im Alltag schaut man idR halt sehr viel Kram, der nicht auf einer UHD Bluray mit 144 Mbit/s daher kommt.

Der TV ist in 95% der Fälle schon lange nicht mehr das schwächste Glied in der Wiedergabekette...