PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein TV stört die PPPoE-Einwahl


blackbox
2022-04-13, 22:01:23
Ich bräuchte mal hier einen, der sich mit Netzwerktechnik gut auskennt.

Ich habe folgendes Problem, das ich durch Try&Error heraus gefunden habe: mein OLED-TV Panasonic tx-55hzw984 stört nachweislich die PPPOE Einwahl in einer Fritzbox 7530. Das bedeutet, dass der DSL-Sync weiterhin besteht, aber die Interneteinwahl funktioniert dann nicht mehr.

Und ich habe keine Ahnung, warum. Ich vermute hier schon einen Fehler seitens von Panasonic, denn irgendwann haben sie ein Firmwareupdate heraus gebracht, das total kaputt war. Filme abspielen über das Netzwerk stotterten vor sich hin. Das Update haben sie zurück gezogen und ein neues heraus gebracht, das hat jetzt aber zur Folge, dass der TV über LAN angeschlossen die PPPOE Einwahl der Fritzbox stört. Ziehe ich das LAN Kabel ab, geht es dann!
Oder: ich trenne den TV kurz vom Strom, dann geht es einige Tage gut, bis sich das Spiel wiederholt.

Hat hier jemand eine Vermutung?

Smartsniff kann nichts entdecken, dass der TV im Standby irgendwelche Pakete verschickt.

Kartenlehrling
2022-04-13, 22:07:01
Benutzt du eine Switchbox?
Viele TV sind über Wlan schneller und weniger Störanfällig, schon mal probiert?

PIef8iRZhLE
How to Turbo-Boost Your TV's Internet Connection Speed (Works on LG & Sony TVs)

thomas62
2022-04-13, 22:36:41
Vodafone empfiehlt zum bsp. den Router nicht in der nähe von elektrischen geräten zu stellen

wegen störeinflüsse !

Also soweit wie möglich weg ( soweit wie Kabel reicht ) Router´s sind alles einzelkinder und fühlen sich in Gemeinschaft äußert unwohl . SO Gesagt !

Und auch nicht auf Stromkabel´s stellen .

Gast
2022-04-13, 23:22:09
https://lost-in-it.de/fritzbox-netzwerkverkehr-mitschneiden-und-auswerten/

EMV Probleme sind selten aber nicht unmöglich. Ein Mitschnitt sollte beim Debuggen helfen.

Achtung, die Zugangsdaten sind im Mitschnitt, also unkenntlich machen!

Rolsch
2022-04-14, 04:26:57
Ich bräuchte mal hier einen, der sich mit Netzwerktechnik gut auskennt.

Ich habe folgendes Problem, das ich durch Try&Error heraus gefunden habe: mein OLED-TV Panasonic tx-55hzw984 stört nachweislich die PPPOE Einwahl in einer Fritzbox 7530. Das bedeutet, dass der DSL-Sync weiterhin besteht, aber die Interneteinwahl funktioniert dann nicht mehr.

Und ich habe keine Ahnung, warum. Ich vermute hier schon einen Fehler seitens von Panasonic, denn irgendwann haben sie ein Firmwareupdate heraus gebracht, das total kaputt war. Filme abspielen über das Netzwerk stotterten vor sich hin. Das Update haben sie zurück gezogen und ein neues heraus gebracht, das hat jetzt aber zur Folge, dass der TV über LAN angeschlossen die PPPOE Einwahl der Fritzbox stört. Ziehe ich das LAN Kabel ab, geht es dann!
Oder: ich trenne den TV kurz vom Strom, dann geht es einige Tage gut, bis sich das Spiel wiederholt.

Hat hier jemand eine Vermutung?

Smartsniff kann nichts entdecken, dass der TV im Standby irgendwelche Pakete verschickt.
Könnte auch an Störsignalen liegen. Stichwort Mantelstromfilter, schlechte Erdung, etc. Steckt im TV eine Antenne? Was passiert wenn du die abziehst mit der Internet Einwahl?

Simon Moon
2022-04-14, 04:43:47
Kanst du den WAN Port auf deinem Router spiegeln oder sonst den Traffic als ncap speichern? Dann koenntest du mit wireshark analysieren wo das Problem liegt.


Also soweit wie möglich weg ( soweit wie Kabel reicht ) Router´s sind alles einzelkinder und fühlen sich in Gemeinschaft äußert unwohl . SO Gesagt !


Eigentlich sind Router aeusserst soziale und Kommunikative Geraete, welche den sozialen Kontakt zu anderen Geraeten lieben. Das Problem sind eher die verzogenen Heimrouter, die ausser Angberei nichts drauf haben.

Gast
2022-04-14, 12:32:53
Also soweit wie möglich weg ( soweit wie Kabel reicht ) Router´s sind alles einzelkinder und fühlen sich in Gemeinschaft äußert unwohl . SO Gesagt !




Also mein Router fühlt sich in der Mitte zwischen AVR, XBox und Fernseher pudelwohl.

blackbox
2022-04-15, 11:25:56
Danke für die Tips, ich muss das mal später testen.
Bis dahin ist der TV per WLAN angebunden, das verursacht keine Störungen (bisher).