PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler LTE-Router


starsnake
2022-05-08, 18:11:44
Für mein nun bald eintreffendes Wohnmobil suche ich einen mobilen LTE/Wlan Router. Wie immer gibt es einiges und nicht alles wird durchweg positiv bewertet. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt, die er mit mir teilen könnte/möchte.
Vielen Dank

Frecyboy
2022-05-08, 22:22:51
Arrrrg. Hab hier gerade einen Roman verfasst - beim Absenden werde ich mit Loginfenster gegrüßt und alles ist weg. Dann eben in kurz.

Außenantenne gewünscht? Konkretes Budget? 5G?
Generell - Achte auf die LTE Kategorie (https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php) und unterstützen LTE Bänder.

Verwendete Bänder in .de (nach Kimovil.com):
https://i.imgur.com/CvAMIOK.png


Habe im örtlichen Funkloch mal meine beiden Vodafone Gigacubes LTE Cat.6 und 19 auf dem Fahrzeugdach erprobt. Die paar Euro Aufpreis für den aktuelleren lohnen sich, der hat über alle drei Netze ca. 1.5-2x so viel Downstream gebracht. Mit allerlei Mobiltelefonen an der Stelle in allen Netzen keine Chance auf Empfang.

Im https://www.telefon-treff.de/forum/ dürfte es genügend Diskussionen in die Richtung geben, falls du da Mal reinschauen willst.

Tangletingle
2022-05-09, 00:21:56
Fällt fehlendes band b3, b20 und b32 in deutschland stark ins gewicht?

starsnake
2022-05-09, 09:02:18
Budget wären so 500,00 Euro, aber wenn es etwas mehr ist, ist es machbar.
5G, tja weiß nicht recht, soll zum Streamen sein von Video Abo Diensten wie zB Amazon.

Außenantenne wollte ich mir nicht aufs Dach schrauben, eher so eine mobile Antenne, die man bei Bedarf dann am Fahrzeug anbringt.

/dev/NULL
2022-05-09, 10:28:31
Ich hab mir (für ne Ferienwohnung) so nen Huawei/Telekom Schnellstart router (ca 35€) gekauft.
WLAN Reichweite ist überschaubar (aber im Wohnwagen wurscht, bei mir eher 20m durch ne Wand war doof) aber hatte alle relevante Bänder an Board, "nur 150Mbit LTE support", aber soviel hab ich eh nicht..
Du kannst sicher auch 500€ ausgeben, aber das ist vielleicht mal nen versuch ob dir so ne Lösung taugt. Wenn Du nicht grade Stahlbetonwände hast sollte es auch ohne externe Antenne gehen (test: hat das Handy empfang, hat es der Router auch)

sowas:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/speed-box-lte-mini-ii-telekom-mobiler-wlan-router-/2087099385-225-8426

Tangletingle
2022-05-09, 10:37:46
Ben ZTE mf920u bekommt man auf ebk für knapp über 20€.

starsnake
2022-05-09, 11:09:00
Hallo,

ich denke ich gehe mal zu dem telekom Laden hier um die Ecke und schaue mir das Gerät mal an. Warum kann ich für die gleiche Funktionalität bei Net Gear 320,00 Euro ausgeben ?

https://www.amazon.de/Netgear-Nighthawk-1000Mbit-kompatibel-europ%C3%A4ischen/dp/B079H2LX8X/ref=sr_1_3?crid=2IKVMMBKKWNKN&keywords=netgear+lte+router+mobil&qid=1652087184&sprefix=netgear+lte%2Caps%2C100&sr=8-3

oder nur 170, 00 ?

https://www.amazon.de/Netgear-Download-Geschwindigkeit-einrichten-SIM-Karte-freigeschaltet/dp/B07SHG6MDJ/ref=sr_1_4?crid=2IKVMMBKKWNKN&keywords=netgear+lte+router+mobil&qid=1652087184&sprefix=netgear+lte%2Caps%2C100&sr=8-4

Wo liegt der Unterschied ? Ist das wirklich nur die potentielle Downloadgeschwindigkeit ?

Tangletingle
2022-05-09, 11:20:24
höheres rating bei lte und wifi.

/dev/NULL
2022-05-09, 11:48:16
Ob man das braucht.. je nachdem welchen Durchsatz du erwartest.. - Dein vertrag hergibt.
Ich hab mit dem Prime Zeugs geschaut, aber nicht 4 Netflix 4k Streams gleichzeitig (hätte der LTE Vertrag eh nicht hergegeben (War nur 10Mbit/s LTE)

Warum man dafür 310 € bezahlt bei Netgear.. ka.. aber man kann auch für WLAN Router 600 bezahlen.. ist halt sexy und bling bling.

Die Schnellstartdinger werden/wurden von der Telekom als überbrückung ausgeben und sind daher recht preiswert zu bekommen (braucht man ja nicht mehr, wenn die (V)DSL Leitung da ist.

Im WoMo (stell ich mir vor) ist ja das Hauptaugenmerk Urlaub nicht mit 4 Leuten parallel im homeoffice arbeiten -> probiers, für den gleichen Betrag bekommst du die Box auch wieder los.

Tangletingle
2022-05-09, 12:01:09
bei meiner mutter werkelt ein 150mbit lte ap von zte (unter 30€) und der hat mit freenet funk bei ihr dsl komplett ersetzt. sind 20-30€ im monat je nach dem ob sie auf 1gb/tag oder allink stellt. dazu kann sie im jahr noch 8 tage komplett pause einlegen die nichts kosten. reicht ihr in ihrem haus völlig aus und es besteht immer die option ihn mitzunehmen, wenn sie in den urlaub oder die 10-14 tage im monat arbeitsbedingt nicht zuhause ist.

starsnake
2022-05-09, 13:18:35
Danke erstmal für die Tipps, die Frage nach der Sim karte stellt sich natürlich auch, Telekom 39,90 pro Monat für 100 GB/Monat für 2 Jahre inkl. Router, die Frage ist natürlich, ob man das wirklich braucht, wenn man maximal 4-6 Wochen unterwegs ist, die Kurztrips gegen ja auch ohne TV.

starsnake
2022-05-09, 13:30:43
Freenet Funk klingt tatsächlich interessant. Schein auch recht einfach in der Einrichtung zu zu sein.

/dev/NULL
2022-05-09, 14:17:50
Freenetfunk zahlst du aber auch, wenn Du es nicht nimmst.. (69cent/tag)
D.h. wenn Du es 6 Wochen im Jahr rechnest bist Du trotzdem mit minimal 231€/Jahr dabei (335*0,69 - 30 Tage Pause abgezogen)

Ggf ist da nen prepaidvertrag und dann für nen Monat nen 15GB+ Buchung besser. (oder so nen 100GB Jahres Volumen bei Aldi und Co) und dazwischen auf "nix" wechseln.

in der Schweiz für den urlaub gibt es digitalrepublic.ch da zahl ich 10sfr/10Mbit flat, das ist super für mich.

starsnake
2022-05-09, 15:00:33
Ist auch richtig, ich muss da nochmal genauer recherchieren, was es so an Prepaid angeboten gibt. Dabei spielt natürlich auch die Geschwindigkeit eine Rolle.
Das wird schon, irgendetwas werde ich finden.

Tangletingle
2022-05-09, 23:23:48
Funk kann man auch einfach kündigen und neu bestellen. Hab mittlerweile 3 Simkarte geordert und alle waren innerhalb von 3-5 Tagen hier. Kostet halt jedes Mal 10€. Find ich aber für unlimited ok, wenn man es dann mehrere Wochen am Stück nutzt.

Find's schade, dass man nicht einfach die alte SIM wieder für 10€ aktivieren kann. Da muss immer neue HW durch die Republik gesendet werden.

Frecyboy
2022-05-10, 00:01:49
Fällt fehlendes band b3, b20 und b32 in deutschland stark ins gewicht?

Ausgehend von meinen übliche Positionen hätte ich ohne B3 und vor allem B20 oftmals gar kein Netz. Schau mal auf die Cellmapper Karte (https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=LTE&latitude=51.51285571361089&longitude=7.0681549517896425&zoom=6.228092870349143&showTowers=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap), dort kannst du die verwendeten Bänder je Standort sehen.

Band 3 wirst du eher in der Bandbreite, B20 enorm in der Fläche bzw. Abdeckung bemerken.
B32 hast du nur bei DTAG und VF. Das wird nur für Downstream verwendet und mag somit weniger weitreichende Einschränkungen mit sich bringen als ein fehlendes B20 u. 3.

Tangletingle
2022-05-10, 10:58:17
Danke für die Aufklärung!