PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Kauf AM4


oOOMadCatOOo
2022-05-25, 16:12:08
Hallo zusammen,

leider hat sich meine bisherige AM4 CPU verabschiedet und ich möchte erneut eine AM4 CPU kaufen. Ein Plattformwechsel zu sofort oder auch bei Erscheinen von AM5 möchte ich nicht durchführen.

Zielsetzung ist es den langsam sterbenden Sockel so lange wie irgend möglich (ohne herbe Nachteile beim zocken in 3440*1440) nutzen zu können. GraKa wird wohl bei Erscheinen einer jeweils neuen Gen. gewechselt, solange sie in diesem System nutzbar ist.

Zur Wahl stehen daher wohl der 5800X3D sowie der 5950X, beide etwa gleich teuer, wobei das nicht den Ausschlag gibt.

So nun die Gretchenfrage, was ist unter der Zielsetzung am sinnvollsten. Ist damit zu rechnen dass die 8 Mehrkerne oder der Taktvorteil den Cachevorteil innerhalt Nutzungsdauer jemals übertreffen werden? Die Frage zielt nicht auf die Stärken/Schwächen in einem speziellen Game ab, es kann niemand sagen wie sich hier zukünftige verhalten werden. Sicher das kann man bei der Kernskalierung auch nicht aber dennoch, der Kauf steht an, was denkt ihr?

Ansonsten nutze ich ein X570 Board mit 32Gb 3733 CL17 Ram und einer 2TB 980Pro M2.

Besten Dank und viele Grüße.

Shink
2022-05-25, 16:22:10
Zukunftsvorhersage = schwierig. Beides ist nützlich. Tatsächlich denke ich, dass für Games der Cache wichtiger sein wird aber wenn's umgekehrt kommt, wundere ich mich auch nicht wirklich.
Bisher hat es immer einige Zeit gedauert, bis Games auf die maximal verfügbare Core-Anzahl optimiert waren.

T86
2022-05-25, 16:22:22
In der Vergangenheit hat sich gezeigt das ipc immer mehr wert ist als zusätzliche Kerne

Die Zusatz Kerne kamen meist in der lebenspanne einer CPU nicht mehr zu tragen bzw. nur marginal
Also rein aufs Gaming Betrachtet

Phenom 2 x6 zb die Zusatz Kerne konnte man erst gebrauchen wenn die CPU halt trotzen schon Oll und lahm war und dann machte es den Kohl auch nicht mehr fett.

Ich würde auf den 8 Kerner setzen wenn’s rein um spielen geht.
Sobald streaming oder workload ein Thema ist auch nur ein bischen
Dann lieber mehr Kerne

WedgeAntilles
2022-05-25, 16:36:55
Zum zocken definitiv der 5800X3D.
Cache > Kerne beim Gaming.
Jedenfalls bei der großen Mehrheit der Spiele.

https://www.youtube.com/watch?v=Cbyl4q3QFYA
https://www.youtube.com/watch?v=RQ6k-cQ94Rc

Stand heute bist du sogar mit 4Kernen + HT noch halbwegs anständig dabei.
Bis 8 Kerne bei Spielen zu wenig sind wird es noch lange dauern.

Benutzername
2022-05-25, 17:07:41
Zukunftsvorhersage = schwierig. Beides ist nützlich. Tatsächlich denke ich, dass für Games der Cache wichtiger sein wird aber wenn's umgekehrt kommt, wundere ich mich auch nicht wirklich.
Bisher hat es immer einige Zeit gedauert, bis Games auf die maximal verfügbare Core-Anzahl optimiert waren.


Ich finde vom intel 5775C kann man schon gut sehen, daß ein großer Cache für Spiele eine CPU sehr lange nützlich hält. der ist ja selbst jetzt heute noch brauchbar wegen des eDRAM auf dem Package. Also falls Spiele der Fokus ist, dann ganz klar der 5800x3d, wenn man den Preis bezahlen mag. Ich erwarte, daß der gut altert mit den Jahren und wenn Du erstmal Ruhe haben willst ist das imho die beste CPU für den Sockel.


Preiswert wäre auch der 5700X, der jetzt echt günstig verkauft wird. Reicht auch locker in den meisten Fällen und es hängt sowieso eher an den Grafikkarte dann bei hohen Auflösungen. Freund von mir hat noch einen 3700x und spielt in 1440 Breitlbild und hat noch nie ein CPU Limit getroffen. Zumindest nicht daß er wüsste. Graka ist eine AMD rx6800 bei ihm. Und wie WedgeAntilles bereits ausführte, täte es auch ein 5600X. Müsste man dann natürlich eher ersetzen.



@oOOMadCatOOo: Welches Mobo genau? Es sind glaube ich noch nicht für alle Boards die neuesten AGESA raus, die den x3d unterstützen. Müsstes Du dann beim Hersteller nachsehen.

BlacKi
2022-05-25, 17:12:57
wenn man in die vergangenheit schaut 2k4t vs 4k8t würde ich aus heutiger sicht den 4kerner nehmen, auch wenn der pro core 25% langsamer ist als der 2 kerner.

es ist die frage, wie lange willst du die cpu nutzen. 4-6 jahre? 5800x3d. 6-12 jahre 5950x.

oOOMadCatOOo
2022-05-25, 17:43:37
Ich spiele in 3440*1440 eigentlich immer auf der aktuellsten GraKa, aktuell z.B. eine 3090, alles auf max. Also sollte im Grunde stehts die GraKa limitieren.

Ich möchte die CPU nutzen bis sie der limitierende Faktor wird bzw. GraKas ausbremst oder ich eine neue GraKa nicht mehr auf dem Board unterkriege.

Und damit meine ich nicht ausbremsen in einer Szene in einem Spiel sondern eher grundsätzlich :smile:

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für Eure zahlreichen Antworten. Ich tendiere persönlich auch zum 5800X3D aber es schwingt so eine leichte Unsicherheit mit, dass sich das, gerade im Bezug auf neue GraKa Generationen, als Fehler erweisen könnte.

Vielleicht ist das aber auch alles viel zu weit in die Zukunft gedacht...

oOOMadCatOOo
2022-05-25, 17:49:40
Gigabyte X570 Aorus Master Rev 1.2 Bios ist das 36e, das passt.

konkretor
2022-05-25, 18:05:18
Hast du die Garantie nochmals gecheckt bei AMD ob du einen Ersatz bekommst? Dann kannst immer noch den 5800X3D kaufen und den alten verticken aus der RMA
https://www.amd.com/de/support/kb/warranty-information/pib

Am 5800X3D kommst du mit deinem Anforderungsprofil nicht vorbei.
Ein Wechsel auf Alderlake lohnt nicht wirklich da du ja nur die CPU ersetzten musst damit alles wieder läuft. AM5 ist noch weit weg

Shink
2022-05-25, 19:59:25
es schwingt so eine leichte Unsicherheit mit, dass sich das, gerade im Bezug auf neue GraKa Generationen, als Fehler erweisen könnte.
Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die optimale Kernanzahl irgendwann etwas mit der Grafikkartengeneration zu tun hat.:freak:

Zergra
2022-05-25, 22:55:15
Die zusätzlichen Kerne werden wohl in den nächsten Jahren nicht viel bringen. Es ist immer noch nicht so einfach in Spielen mehr als 8 Kerne wirklich sinnvoll auszunutzen. Meist reichen sogar 4C/8T problemlos, daher dürfte der 5800X3D oder der 5700X die bessere Wahl sein.

oOOMadCatOOo
2022-05-26, 08:39:13
Vielen Dank für Euer Feedback, ich habe mich nun für den 5800X3D entschieden, wird schon passen.

Danke Euch nochmal.

fulgore1101
2022-05-26, 10:42:32
Hallo zusammen,

leider hat sich meine bisherige AM4 CPU verabschiedet und ich möchte erneut eine AM4 CPU kaufen.

Magst du vielleicht ein paar Worte dazu schreiben? Man liest wirklich selten, dass eine CPU gestorben ist. Welches Model, wie alt, hast du übertaktet, hat sich der Defekt angekündigt, welche Fehler gab es?

WedgeAntilles
2022-05-27, 10:27:31
Vielen Dank für Euer Feedback, ich habe mich nun für den 5800X3D entschieden, wird schon passen.


:up:

Zum zocken definitiv die richtige Entscheidung.
Mit 8 Kernen hast du genug und auch in ein paar Jahren wirst du die Spiele, die von mehr Kernen profitieren wohl an einer Hand abzählen können.
Während dir der größere Cache bereits heute signifikante Vorteile gegenüber dem 5950X bringt - und das in einer großen Menge an Spielen.

Historisch gesehen war es auch immer so, dass ein "Überfluss" an Kernen keine Zukunftssicherheit brachte sondern schlicht und ergreifend rausgeworfenes Geld war.
Warum? Weil sich der Bedarf an mehr Kernen sehr langsam entwickelt hat (und es gibt wenig, dass darauf hindeutet, dass das sich in Zukunft ändert.)
Und wenn dann irgendwann tatsächlich mehr Kerne sinnvoll wurden, ist der "zukunftssichere" Mehrkerner von vor 5-10 Jahren schlicht zu langsam.