PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - Kompressor/Limiter gesucht


FeuerHoden
2022-05-30, 11:13:38
Hallo,

ich suche nach einem Gerät, am liebsten mit Cinch in + Cinch out, mit dem ich ein Eingangssignal auf eine maximale Lautstärke setzen kann.
Was ich weniger brauche ist eine Anhebung des Pegels wenn dieser zu niedrig ist. Ich möchte hauptsächlich nach oben begrenzen.

Hintergrund ist dass sich die Lautstärke der zugespielten Musik teilweise sehr stark unterscheidet, und immer wieder Griffe zum Regler oder Tablet notwendig sind.

Mir ist klar dass das bei lauten Titeln mit Einbußen in der Dynamik einhergeht. Es geht mir aber hauptsächlich darum Ausreisser nach oben abzufangen, ohne selbst reagieren zu müssen.

Zugespielt wird von allem: Handy per Bluetooth, Youtube vom Laptop, und was Gäste halt so anschleppen. Heißt ich habe wenig Kontrolle über das Ausgangsmaterial.

Gefunden habe ich mal das hier:
https://www.amazon.de/P%C3%B6tter-Limited-Lautst%C3%A4rkebegrenzer-automatische-Lautst%C3%A4rkeanpassung/dp/B00IBM0HFM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1RT106XH1B3F3&keywords=audio+limiter+p%C3%B6tter&qid=1653901106&sprefix=audio+limiter+p%C3%B6tter%2Caps%2C114&sr=8-1

Bzw. in der Cinch Variante:
https://www.pötter.de/Produkte/Schallpegelbegrenzer_/schallpegelbegrenzer_.html

Mich würde aber interessieren ob es so etwas auch in "günstig" gibt, bzw. um das Geld auch in "schön"


Danke & MfG
FeuerHoden

Gast
2022-05-30, 23:07:27
Das kann jeder halbwegs vernünftige Player in software.

FeuerHoden
2022-06-07, 13:26:59
Es wird über verschiedene Quellen zugespielt.
Neben dem Laptop kann man sich noch per Bluetooth oder Klinke dazu hängen.

Wie gesagt, wenig Kontrolle über das Ausgangsmaterial.

Asaraki
2022-06-07, 13:36:59
Du denkst falsch rum

Du willst das leise Material lauter machen und dann ist das
Problem gelöst

BlacKi
2022-06-07, 13:40:02
wenn der laptop der audio hauptausgang ist, kann man das per software machen.


https://vb-audio.com/Voicemeeter/banana.htm

FeuerHoden
2022-06-07, 14:00:21
wenn der laptop der audio hauptausgang ist, kann man das per software machen.


https://vb-audio.com/Voicemeeter/banana.htm

Danke. Aber zum dritten Mal. Der Laptop ist eine der möglichen Quellen, aber nicht die Hauptquelle. Ich habe keine Ahnung mit was meine Gäste daher kommen.


Du denkst falsch rum

Du willst das leise Material lauter machen und dann ist das
Problem gelöst

Primär will ich nach oben limitieren. Es soll nicht vorkommen das jemand eine gewünschte Maximallautstärke überschreitet.
Lauter drehen hat noch jeder betrunkene Tölpel geschafft, es wird nur meistens danach nicht wieder leiser.

BlacKi
2022-06-07, 14:15:07
dann mach einen pc/laptop zum hauptausgang? ich bin davon ausgegangen, das zumindest einer vorort ist.

Dicker Igel
2022-06-07, 14:20:25
Ein HW-Limiter tut da schon Not, das Problem ist dabei nur, dass man in die Limiter meist nur 2 Devices einspeisen kann. Somit wäre es idealer, die Quellen in einen Mixer zu speisen und dann via Mixer den Limiter zu setzen. Günstiger wird das dann aber auch nicht, da eben niederwertige Mixer den Sound nicht wirklich besser machen, im schlechtesten Fall eher das Gegenteil. Dasselbe trifft übrigens auch auf die Limiter zu, da diese dann meist in einen "Brei" limitieren, wodurch der Sound die Transparenz verliert.

Hier gibts noch verschiedene Limiter: https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=limiter&smcs=2bf0b1_2668

Via Software-Limiter wäre es aber auch möglich: Alle Quellen in einen Amp/Receiver speisen, von da in einen Rechner(Linie-In), vom Rechner via Line-Out wieder in den Amp/Receiver. Da kommts dann bloß drauf an, ob die SK das entsprechend hinbekommt und ob man entsprechende Kanäle am Amp/Receiver hat.

FeuerHoden
2022-06-07, 15:02:03
dann mach einen pc/laptop zum hauptausgang? ich bin davon ausgegangen, das zumindest einer vorort ist.

Ich möchte den Laptop bewusst nicht als zentrale Komponente dahin stellen. Ich kann derzeit die komplette Anlage per Funksteckdose ein/ausschalten. Dazu passt keine Komponente die einen Bootvorgang hat.
Wenn dann ist der Laptop ein gleichwertiger Zuspieler wie alle anderen auch. Mit dem Vorteil dass der Laptop nicht per Kabel zuspielen muss, sondern auch die Möglichkeit hat die Anlage per Bluetooth anzusteuern = Ich sitze mit dem Laptop auf der Couch und mache nebenbei etwas anderes.

Bluetooth soll auch die primäre Verbindungsmethode sein wenn "Party" ist. Wenns aber der Gast per Bluetooth nicht hinbekommt, wird er zum Klinkenstecker-Benutzer degradiert, und da gibt es mehr Potenzial für Überraschungen bei der Lautstärke.

FeuerHoden
2022-06-08, 13:07:07
Ein HW-Limiter tut da schon Not, das Problem ist dabei nur, dass man in die Limiter meist nur 2 Devices einspeisen kann. Somit wäre es idealer, die Quellen in einen Mixer zu speisen und dann via Mixer den Limiter zu setzen. Günstiger wird das dann aber auch nicht, da eben niederwertige Mixer den Sound nicht wirklich besser machen, im schlechtesten Fall eher das Gegenteil. Dasselbe trifft übrigens auch auf die Limiter zu, da diese dann meist in einen "Brei" limitieren, wodurch der Sound die Transparenz verliert.

Hier gibts noch verschiedene Limiter: https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=limiter&smcs=2bf0b1_2668

Via Software-Limiter wäre es aber auch möglich: Alle Quellen in einen Amp/Receiver speisen, von da in einen Rechner(Linie-In), vom Rechner via Line-Out wieder in den Amp/Receiver. Da kommts dann bloß drauf an, ob die SK das entsprechend hinbekommt und ob man entsprechende Kanäle am Amp/Receiver hat.
Habe mich durch die Produktpalette bei Thomann geklickt. Leider vieles in Rack Bauweise und/oder mit XLR Anschluss.
Ich werde mich wohl doch für die Variante von Pötter entscheiden.

Asaraki
2022-06-08, 15:24:01
Natürlich, ein richtiger limiter ist auch nicht nötig zu Hause. Du bezahlst in erster Linie für die Tonqualität des Limiters, was halt Quatsch ist wenn du auch Bluetooth dran hast

Aber macht ihr wie ihr wollt :) wär ja viel zu einfach auf meine Art. Viel Spaß mit der Technik ^^

Dicker Igel
2022-06-08, 17:36:53
Natürlich, ein richtiger limiter ist auch nicht nötig zu Hause. Du bezahlst in erster Linie für die Tonqualität des Limiters, was halt Quatsch ist wenn du auch Bluetooth dran hastJupp. Schon von daher würde ich es via Software einrichten. Ein HW-Limiter muss halt auch entsprechend verkabelt sein: Alle Quellen -> Master(in dem Fall halt auch ein Amp, an sich eher ein Mixer, welche zT schon Limiter mitbringen) -> Master-Out -> Limiter -> AMP/Aktivboxen.

Asaraki
2022-06-08, 18:47:48
Kriegt man kein reaper auf nem raspberry oder sowas? Dann kann man es sogar verstecken und gleichzeitig noch bisschen Voodoo einbauen, Night Mode etc). Delay ist ja sowieso egal

Also meine Kumpels wären alle zu schlau für sowas und würden einfach den limiter sanfter regeln ^^

Aber ich hätte nix gekauft und einfach die Freunde aussortiert, die meinen bei mir zu Hause lauter zu drehen ohne zu fragen :D


(PS : aktiv Boxen ist übrigens wie ich das regle, davor normalised und dann kommt alles gleich laut raus und der maximalpegel wird schön mit dem flathead hinten eingestellt)

Dicker Igel
2022-06-08, 19:03:39
Musik läuft hier ausschließlich via RME-Karte(:heart:) und da kann man alles rooten und machen wie man möchte(kann ich Leuten, die Musik machen nur empfehlen, keine(!) Latenz, 0 CPU-Last, kein Rauschen). Musik läuft hier nur meine, nix mit BT-Zugängen für Besucher unso, denen gefällt auch mein Sound :D

Asaraki
2022-06-08, 19:15:41
Ich sag besser nix, auf meinen Pult steht ein Mackie Big Knob xD

Dicker Igel
2022-06-08, 19:20:41
Jupp, cooles Interface (y)
Mackie und Yamaha ist hier auch Standard(Mixer), mit die besten Mic-Preamps usw ... :)

FeuerHoden
2022-06-10, 10:28:55
Kriegt man kein reaper auf nem raspberry oder sowas? Dann kann man es sogar verstecken und gleichzeitig noch bisschen Voodoo einbauen, Night Mode etc). Delay ist ja sowieso egal

Das ist aber wieder eine Komponente mit Bootvorgang die man ohne Shutdown nicht sauber abschalten kann.


Also meine Kumpels wären alle zu schlau für sowas und würden einfach den limiter sanfter regeln ^^

Aber ich hätte nix gekauft und einfach die Freunde aussortiert, die meinen bei mir zu Hause lauter zu drehen ohne zu fragen :D


(PS : aktiv Boxen ist übrigens wie ich das regle, davor normalised und dann kommt alles gleich laut raus und der maximalpegel wird schön mit dem flathead hinten eingestellt)
Es wird einen sichtbaren Teil des Setups geben, und einen unsichtbaren / verbauten. Und es geht ja auch nicht nur um Party sondern zb. darum dass irgendeine Youtube Playlist läuft und dazwischen ein lauter Song kommt. Ich wache von sowas leider nicht auf.

Eine weitere Verkomplizierung: Ich will keine Rundfunkgebühren zahlen. Deswegen kommt zb. kein moderner Receiver mit Radio-Empfang in Frage. Und wenn ich sowas schon gebraucht kaufe, dann darf es auch echtes Retro sein.

Der hier ist es geworden in der 1975 Version, 1974 wäre mir lieber gewesen:
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Optonica_SM-3000
Es gibt noch einen Equalizer der in den "versteckten" Bereich soll, über den ich die Bässe rausnehme, momentan mache ich das auch über den Verstärker.
Deshalb kommt auch alles "modernere" ins Kästchen.