Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Spielerechner - Aufstellung so ok?
BaggiBox
2022-05-31, 15:25:54
NZXT H510 Elite = 133,00 €
Intel Core i7-12700K = 399,00 €
ASUS*ROG STRIX B660-A = 238,90 €
750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold = 112,00 €
VENGEANCE RGB PRO SL 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 3.200 MHz = 140,90 €
NZXT Kraken X63 RGB weiß All-in-On = 176,00 €
Gesamt: 1.199,80€
Als Grafikkarte benutze ich weiterhin meine RTX 3080.
Kaufe aber die 4080 sobald die rauskommt.
Ist meine Aufstellung so in Ordnung?
Würdet ihr was optimieren?
Zocken tue ich auf meinem 4K Fernseher 60hz und 4K Monitor 75hz.
Details drehe ich bis auf Anschlag hoch. Bei Cyberpunk 2077 merke ich aber das meine CPU leider etwas veraltet ist. Auch bei anderen Spielen wie Tarkov.
WedgeAntilles
2022-05-31, 15:48:41
Das PurePower ist die unterste Stufe der BeQuiet Netzteile.
Bei einer hochwertigen GraKa und einer hochwertigen CPU (wie du sie ja hast) würde ich nicht 30 Euro am Netzteil sparen.
Man muss auch nicht übertreiben (DarkPower).
Daher würde ich zum StraightPower greifen.
Von Wasserkühlung habe ich keine Ahnung.
Die 3080 würde ich jetzt nicht durch eine 3080TI ersetzen, das ist IMO unnötig.
In wenigen Monaten kommt Lovelace raus - falls dir die 3080 dann nicht mehr reicht kannst du die immer noch durch eine 4080 ersetzen.
(Aktuelle Performanceprognose ist +60%, teils sogar noch mehr. Selbst wenn man da ein bisschen was abzieht dürfte man unter +50% wohl kaum kommen. Es ist also sehr sinnvoll, auf diese Generation zu warten.)
BaggiBox
2022-05-31, 15:52:59
Das PurePower ist die unterste Stufe der BeQuiet Netzteile.
Bei einer hochwertigen GraKa und einer hochwertigen CPU (wie du sie ja hast) würde ich nicht 30 Euro am Netzteil sparen.
Man muss auch nicht übertreiben (DarkPower).
Daher würde ich zum StraightPower greifen.
Von Wasserkühlung habe ich keine Ahnung.
Die 3080 würde ich jetzt nicht durch eine 3080TI ersetzen, das ist IMO unnötig.
In wenigen Monaten kommt Lovelace raus - falls dir die 3080 dann nicht mehr reicht kannst du die immer noch durch eine 4080 ersetzen.
(Aktuelle Performanceprognose ist +60%, teils sogar noch mehr. Selbst wenn man da ein bisschen was abzieht dürfte man unter +50% wohl kaum kommen. Es ist also sehr sinnvoll, auf diese Generation zu warten.)
Ok danke für die Info. Dann kaufe ich lieber die 4080 wenn die schon bald rauskommt.
Und wo ist der Unterschied mit dem Netzteil?
Die Wattzahl deckt doch alles ab. Ich brauche doch nur Strom.
Aktuell habe ich sogar nur ein 600Watt Netzteil und das reicht auch dicke aus.
Es geht beim Netzteil halt nur um Strom und da ist eine gewisse Bauteilgüte von Nöten.
Zum einen für die Lebensdauer und für die Güte des Stroms.
Restwelligkeit und genaue Spannungsregelung mal als Stichpunkte
Vor allem wenn man Lastspitzen moderner Hardware mit einbezieht.
Da brechen aber auch hochwertige Geräte mal ein wenn dann eine schutzschaltung greift.
Das pure power funktioniert mit Sicherheit aber
Pure Power ist halt die Einsteiger Serie des Herstellers.
Darunter gibts nur noch System Power und die ist nicht für privat Kunden gedacht.
Jeh nach dem was du jetzt hast und Jeh nach alter kann man das auch erstmal drinn lassen.
Wenn’s ein 80+ Gold Marken Netzteil ist zb
Bronze oder anderen Gruppen regulierten alten Kram brauchst nicht versuchen in einem modernen System.
WedgeAntilles
2022-05-31, 16:08:12
StraightPower ist Vollmodular, d.h. du kannst alle Kabel, die du nicht brauchst, abmachen. (IIRC ist das PurePower nur teilmodular, zumindest waren sie das früher)
Weniger Kabel im Gehäuse macht es beim Verbauen einfacher.
Ich wollte gerade noch sagen, dass das dem Lufstrom zu Gute kommt - aber du hast ja eine Wasserkühlung.
Dann gab es Unterschiede beim MultiRail Betrieb. Wie wichtig das ist? Ehrlich gesagt keine Ahnung.
Das StraightPower ist minimal effizienter, dürfte aber in der Praxis vermutlich irrelevant sein.
Zum Schluss hat das StraightPower einen etwas besseren Lüfter, wodurch es zumindest theoretisch einen Tick leiser sein sollte.
Hier gibt es eine Übersicht:
https://www.bequiet.com/de/compare/powersupply/result?model-compare%5B%5D%5B%5D=BN324&model-compare%5B%5D%5B%5D=BN284
Weltbewegend ist davon vermutlich nichts. Wie gut oder wichtig die Unterschiede beim MultiRail sind ist die Frage. Evt. völlig irrelevant, da fehlt mir völlig das Fachwissen.
Aber es liegen auch nur 20 Euro zwischen den beiden Netzteilen.
Daher würde ich sagen: Scheiß auf die 20 Euro, ich greife zum StraightPower.
BaggiBox
2022-05-31, 16:17:09
Ahh okay :)
Danke vielmals!
Dann greife ich zum 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold.
Hab den Startpost mal verändert.
user77
2022-05-31, 16:41:52
Da er gleich viel kostet würde ich sogar den Intel Core i7-12700KF nehmen.
Sollte die Graka mal defekt sein, kannst du den PC wenigstens nutzen.
Ram könnte man noch auf 3600 und CL16 für den gleichen Preis gehen
Kingston FURY Renegade DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-20-20
Oder 3200 und CL14, müssten die Profis sagen ob das was bringt.
BaggiBox
2022-05-31, 16:53:37
Da er gleich viel kostet würde ich sogar den Intel Core i7-12700KF nehmen.
Sollte die Graka mal defekt sein, kannst du den PC wenigstens nutzen.
Ram könnte man noch auf 3600 und CL16 für den gleichen Preis gehen
Kingston FURY Renegade DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-20-20
Oder 3200 und CL14, müssten die Profis sagen ob das was bringt.
Seien wir mal ehrlich. Merken werde ich eh nichts.
Der Ram ist schon ok und RGB finde ich bei dem was ich gewählt habe besser :)
Megamember
2022-05-31, 22:32:35
Also ganz ehrlich bei einem angeblichen 450W Monster 4080 (von 4090 reden wir erst garnet) ist son 750W Ding schon seeeehr auf Kante genäht. Im effizienten Bereich läuft das schon lange nicht mehr. Warum nicht direkt was starkes kaufen, 1000W, soviel Preisunterschied ist das doch garnicht und damit musst du dir keinen Kopf mehr zerbrechen ob die eventuellen Abstürze dann vielleicht von Netzteil kommen.
Selbst bei der 3090 gab es schon shutdowns mit 750W Netzteilen. Nicht ohne Grund wurden da schon mindestens 850W empfohlen.
BaggiBox
2022-06-01, 17:16:54
Also ganz ehrlich bei einem angeblichen 450W Monster 4080 (von 4090 reden wir erst garnet) ist son 750W Ding schon seeeehr auf Kante genäht. Im effizienten Bereich läuft das schon lange nicht mehr. Warum nicht direkt was starkes kaufen, 1000W, soviel Preisunterschied ist das doch garnicht und damit musst du dir keinen Kopf mehr zerbrechen ob die eventuellen Abstürze dann vielleicht von Netzteil kommen.
Selbst bei der 3090 gab es schon shutdowns mit 750W Netzteilen. Nicht ohne Grund wurden da schon mindestens 850W empfohlen.
Wieso lese ich solche Post öfters?
Für mich absolut unbegründet.
Ich hab damals schon mein System mit 500 Watt Netzteil auf volle Pulle am laufen gehabt und danach 600Watt mit 8700k und 3080RTX.
Auch bis heute keine Probleme gehabt.
Wozu soll ich jetzt auf 1000Watt!!! hoch??
Lowkey
2022-06-01, 18:19:39
Wegen dem "Fehler" gingen alle NTs unter 850w von Seasonic aus. Von Be Quiet hört man derzeit auch keine Lobeshymnen und erst ab Dark Power Pro sei es perfekt.
TDP CPU => 300w + TDP GPU => 450-600w = 900w und die User werden verrückt gemacht.
Safe für sämtliche Hardware gelten alle NTs ab 1000w, aber vielmehr wegen der Qualität und Stabilität.
Ich hätte wahrscheinlich:
5800x3D + günstiges Board + günstiger Speicher + Arctic 240er AIO
genommen.
user77
2022-06-01, 18:48:13
Ich hätte wahrscheinlich:
5800x3D + günstiges Board + günstiger Speicher + Arctic 240er AIO
genommen.
ich auch, zB
AMD Ryzen 7 5800X3D
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16
ASUS ROG Strix B550-A Gaming
be quiet! Straight Power 11 850W
NZXT H510 Flow
Arctic Liquid Freezer II 280
BaggiBox
2022-08-20, 16:54:08
Ich hab mal etwas an der Aufstellung weiter gebastelt.
Leider kann ich den Startpost nicht aktualisieren.
O11 Dynamic Mini Snow Edition (https://www.mindfactory.de/product_info.php/Lian-Li-O11-Dynamic-Mini-Snow-Edition-Midi-Tower-ohne-Netzteil-weiss_1406185.html)
AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF (https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-5900X-12x-3-70GHz-So-AM4-WOF_1380728.html)
GIGABYTE X570 I AORUS PRO WIFI, Mainboard
Fractal Design ION SFX 650G 650W (https://www.alternate.de/Fractal-Design/ION-SFX-650G-650W-PC-Netzteil/html/product/1573374?partner=DeIdealo&campaign=PC-Netzteil/Fractal+Design/1573374&utm_source=idealoDe&utm_medium=referral&utm_campaign=deidealo&utm_term=1573374)
VENGEANCE RGB PRO SL 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 3.200 MHz (https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-Corsair-Vengeance-RGB-PRO-SL-weiss-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1399861.html)
Lian Li GALAHAD 240 SL v2, Komplett-Wasserkühlung, ARGB - weiß (https://www.caseking.de/lian-li-galahad-240-sl-v2-komplett-wasserkuehlung-argb-weiss-wase-586.html)
Ich hab jetzt den 12700k mit dem AMD Prozessor ausgetauscht, da ich die AIO von Galahad nicht auf die 12700k montieren kann. Die Tools dazu sind überall ausverkauft.
Einige meinten, dass die AMD CPU nicht mit dem Board kompatible ist und es ein BIOS Update geben muss?! hääää? Der hat doch ganz normal Sockel4 oder hab ich was verpasst?
Wenn die Aufstellung soweit in Ordnung ist, dann würde ich mir das alles nächste Woche bestellen.
Tangletingle
2022-08-20, 17:02:16
Geht es dir rein um gaming Performance? Dann greif zum 5800X3D.
BaggiBox
2022-08-20, 17:06:32
Sry hab mich verschrieben.
Ja mir gehts ums Gaming. Aber ich wollte nicht mehr als 400€ ausgeben.
Aber wo ist da der haken?
50€ mehr und heftiger als alle anderen CPUs???
Hab mir den mal genau angeschaut jetzt.
Das ist ja unfassbar, dass der in Games so eine krasse Leistung bringt aber bei Programme echt "schlecht" ist.
EDIT: Laut Reviews nutzen aber nicht alle Spiele den schnellen Cache.
Danke dir für die Empfehlung aber ich kaufe doch lieber die 5900X. Der 5900X3D scheint mir ein "Experiment" zu sein und demnach auch mir zu unsicher. Es ist leider kein Allrounder.
Tesseract
2022-08-21, 14:00:05
Danke dir für die Empfehlung aber ich kaufe doch lieber die 5900X. Der 5900X3D scheint mir ein "Experiment" zu sein und demnach auch mir zu unsicher. Es ist leider kein Allrounder.
wie kommst du bitte zu dieser schlussfolgerung? spiele sind im CPU-limit in der regel entweder "arithmetik"- oder speicherlatenz-limitiert und besonders ryzen hat bei der latenz durch den infinity fabric eine schlechte ausgangslage. der 3D dreht diesen nachteil in einen vorteil um und kann weiterarbeiten wärend diverse intels und ganz besonders andere ryzen däumchen drehen und auf daten warten müssen. wenn der 3D durch den etwas niedrigeren takt zurück liegt, dann nur knapp, wenn er hingegen den latenzvorteil ausspielen kann kann er jede andere CPU am markt weit hinter sich lassen. der 5800X3D ist für spiele der absolut beste allrounder momentan.
ein 5900X macht im vergleich eigentlich nur sinn wenn man regelmäßig zeitkritische produktiv-tasks erledigt die mit mehr als 8 cores skalieren.
BaggiBox
2022-08-21, 18:32:01
wie kommst du bitte zu dieser schlussfolgerung? spiele sind im CPU-limit in der regel entweder "arithmetik"- oder speicherlatenz-limitiert und besonders ryzen hat bei der latenz durch den infinity fabric eine schlechte ausgangslage. der 3D dreht diesen nachteil in einen vorteil um und kann weiterarbeiten wärend diverse intels und ganz besonders andere ryzen däumchen drehen und auf daten warten müssen. wenn der 3D durch den etwas niedrigeren takt zurück liegt, dann nur knapp, wenn er hingegen den latenzvorteil ausspielen kann kann er jede andere CPU am markt weit hinter sich lassen. der 5800X3D ist für spiele der absolut beste allrounder momentan.
ein 5900X macht im vergleich eigentlich nur sinn wenn man regelmäßig zeitkritische produktiv-tasks erledigt die mit mehr als 8 cores skalieren.
Nun ja, verschiedene Foren durchgelesen und Youtube Reviews.
Die Spiele müssten schon dieses Feature auch unterstützen.
In dem Sinne ist mir das einfach zu unsicher und die 50€ Aufpreis auch nicht wert.
Also ich bin ja nur Gamer aber gelegentlich habe ich schon viele Task in Google offen oder Programme für die Arbeit und da lege ich schon wert darauf, dass ich keine Prozente einstecken muss. Da fahre ich doch sicherer mit dem 5900X.
Mortalvision
2022-08-21, 18:42:36
https://www.youtube.com/watch?v=AbBpmGX7K4w
Ok, du bist nicht in der Thematik drinnen:
Nahezu jedes moderne Spiel profitiert von kurzen Latenzen und in dem Zusammenhang von großem Cache. Es liegt einfach an dem ERHEBLICHEN Mehr an a) CPU-Leistung, b) Kernanzahl, c) Grafikpower und d) an der Möglichkeit moderner Spiele-Engines mehrere Kerne voll auszulasten. Ergo saugen diese Kerne auch alles an RAM-Bandbreite ab, was sie kriegen können. Und nun rate mal, welches "Feature" da besonders hilft. Der Cache des X3D, ganz ohne notwendigen "Support" durch eine Softwareschmiede, ach echt :freak:
Rabiata
2022-08-21, 19:03:00
Also ganz ehrlich bei einem angeblichen 450W Monster 4080 (von 4090 reden wir erst garnet) ist son 750W Ding schon seeeehr auf Kante genäht. Im effizienten Bereich läuft das schon lange nicht mehr.
Auch wenn diese Antwort recht spät kommt:
Das Netzteil jetzt quasi auf Vorrat zu kaufen, ergibt keinen Sinn. Lieber das Release der 4080 abwarten, ein paar Testberichte lesen und dann entscheiden.
Ich kann die Leute nicht verstehen, die ihren Kram unbedingt zum Erscheinungstag haben wollen. Eine Ausnahme könnten Vorbestellungen sein, wenn man damit rechnen muß, daß die Ware schnell ausverkauft ist. Aber auch dann würde ich eher den ersten Ansturm vorbei ziehen lassen.
Tesseract
2022-08-21, 19:17:09
Die Spiele müssten schon dieses Feature auch unterstützen.
das ist kein "feature" und muss nicht unterstützt werden. wenn das programm viel im speicher arbeitet hat der 3D einfach einen enormen vorteil. viele spiele tun das, deswegen ist er in spielen im schnitt so stark und jedes spiel oder generell programm dass das in zukunft tun wird wird auch profitieren.
Also ich bin ja nur Gamer aber gelegentlich habe ich schon viele Task in Google offen oder Programme für die Arbeit und da lege ich schon wert darauf, dass ich keine Prozente einstecken muss. Da fahre ich doch sicherer mit dem 5900X.
um die cores eines 5900X sinnvoll nuzten zu können brauchst du entsprechende software die so viele cores aktiv und sinnvoll auslasten kann, sprich du startest einen task der 100% der CPU über minuten oder stunden auslastet - video transcode, 3D szene in software rendern, ein gewaltiges projekt kompilieren etc. wenn du nicht irgendwas wichtiges verheimlichst was du damit machen willst liegst du einfach falsch und der 5800X3D passt für dich wesentlich besser als der 5900X.
https://www.youtube.com/watch?v=AbBpmGX7K4w
was die für umwege machen um dann bei einer halb-richtigen antwort zu landen. :freak:
a) je größer der cache umso seltener muss ein thread (im schnitt) mit dem eigentlichen speicher interagieren.
b) speicherzugriffe sind nicht sehr gut parallelisierbar. wenn der speicher seine commands (row activation usw.) abarbeitet kann er (bis auf wenige ausnahmen, z.B. in einem anderen rank) nichts anderes gleichzeitig machen
c) die speicherbandbreite hat sich über die jahre zwar stark erhöht, die latenzen sind aber kaum oder garnicht besser.
folge: wenn im jahre "haswell" z.B. auf einem quad core mit nur 3 wirklich aktiven threads einer der drei auf den speicher zugreift und diesen für X millisekunden blockiert bestand eine sehr geringe chance, dass einer der anderen beiden genau in diesem zeitraum auch etwas vom speicher haben will.
im jahre "vermeer" ist die situation ist mit zig aktiven threads (in vielen fällen deutlich über 8) eine ganz andere. der zugriff blockiert immer noch etwa X millisekunden den speicher, aber in der zeit gibt es z.B. 7+ statt nur zwei andere threads die potenziell etwas brauchen könnten, die chance auf eine kollision ist also viel höher.
deswgen muss man mit steigender kernzahl auch die caches vergrößern wenn die threads nicht immer häufiger auf den speicher warten sollen.
M4xw0lf
2022-08-22, 18:04:37
Die paar Wochen bis Zen4 Verkaufsstart würde ich jetzt auch noch warten.
Dr.Doom
2022-08-22, 19:57:38
Da er gleich viel kostet würde ich sogar den Intel Core i7-12700KF nehmen.
Sollte die Graka mal defekt sein, kannst du den PC wenigstens nutzen.[...]Die CPUs mit dem KF im Titel haben keinen IGP (KF = Kein Fideo ;) )
myMind
2022-08-22, 21:31:40
EDIT: Laut Reviews nutzen aber nicht alle Spiele den schnellen Cache.
Danke dir für die Empfehlung aber ich kaufe doch lieber die 5900X. Der 59800X3D scheint mir ein "Experiment" zu sein und demnach auch mir zu unsicher. Es ist leider kein Allrounder.
3D V-Cache Explained (https://www.velocitymicro.com/blog/3d-v-cache-explained/). Das ist kein "Experiment". Es ist High-End-Technik, die AMD auch bei seinen teuren Milan-X Epyc (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpuamdam4&xf=12099_Server%7E16686_Epyc+7003%7E16691_X) Prozessoren einsetzt. Im Serverbereich ab 4200€ pro CPU zu haben. Insofern ist das solideste Technik. Kann man bedenkenlos kaufen.
Für einen Gamingrechner ist der 5800X3D die bestmögliche CPU. Nur wenn Du mit dem Rechner jeden Tag 2 Stunden Videos renderst oder ein ähnliches Arbeitsprofil hättest, würdest Du von noch mehr Kernen profitieren. Ansonsten Cache, Cache, Cache...
Interessantes Video dazu: More Cores vs. More Cache, What Boosts Gaming FPS?
RQ6k-cQ94Rc
w0mbat
2022-08-22, 23:24:24
In genau einer Woche wird Zen 4 vorgestellt, bis dahin kannst du jetzt auch noch warten.
Rooter
2022-08-27, 01:42:55
Die paar Wochen bis Zen4 Verkaufsstart würde ich jetzt auch noch warten.
In genau einer Woche wird Zen 4 vorgestellt, bis dahin kannst du jetzt auch noch warten.Der Preis wird aber erst Mal hoch sein. Bis er sich einpendelt, wird es nochmal 2-3 Monate dauern.
3D V-Cache Explained (https://www.velocitymicro.com/blog/3d-v-cache-explained/). Das ist kein "Experiment". Es ist High-End-Technik, die AMD auch bei seinen teuren Milan-X Epyc (https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpuamdam4&xf=12099_Server%7E16686_Epyc+7003%7E16691_X) Prozessoren einsetzt. Im Serverbereich ab 4200€ pro CPU zu haben. Insofern ist das solideste Technik. Kann man bedenkenlos kaufen.+1, technisch braucht man da keine Bedenken haben.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.