PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung mechanische Tastatur


Phoen!x
2022-06-02, 19:56:00
Hi, ich bin auf der Suche nach einer guten langlebigen Tastatur und da ich schon öfter gesehen habe dass sich hier einige richtig gut mit mech. Tastaturen auskennen probiere ich mein Glück.

Meine aktuelle ist die Razer Ornata Chroma (ca 5 Jahre alt). Das Schreibgefühl ist gut schönes klicken und die individuelle Beleuchtung finde ich klasse.

Was ich nicht so toll finde, ist dass bei zwei Tasten das Klicken defekt ist (die Tasten funktionieren aber ansonsten problemlos) und dass man nur sehr schlecht die Caps abnehmen kann. Ich Vermute mal das liegt an der Hybrid-Bauweise der aus Mechanik und Rubberdome.

Das erschwert natürlich die Reinigung.

Im Büro nutze ich eine Cherry MX Board 1.0 mit Red (nicht die silent) und bin auch ganz zufrieden.

Ich würde aber auch gerne einen kleineren Formfaktor ausprobieren 70% oder gar 60%

Daraus ergeben sich folgende Kriterien:

Rein Mechanisch, kein Opto- Rubberdome Hybrid wasauchimmer
langlebig
eine normal Enter-Taste Keine schmale.
individualisierbare RGB Beleuchtung
Einfaches Abnehmen der Caps zur Reinigung (evtl. Swich-Reperatur)
Kleinerer Formfaktor als Fullsize und TKL
Preislich ca. € 120


Nice to have aber nicht schlimm wenn es fehlt:

Abnehmbares Kabel
USB Port
Ein paar Funktionstasten (nicht über FN+ )


Hört sich nach einer eierlegende Wollmilchsau an. Aber vielleicht gibt es etwas das nah ran kommt an diese Liste.

Könnt ihr mir ein paar Tastaturen empfehlen?

Vielen Dank.

jellyfish
2022-06-03, 00:12:53
Hab eine Cherry MX 10.0 N RGB. Die ist Low Profile, hat Red Switches und alle Features, die du angeführt hast, außer vielleicht die abnehmbaren Keycaps - da hab ich keine Ahnung davon, ob das möglich ist (laut Anleitung nicht, aber das heißt ja wahrscheinlich nichts). Nachdem du ja mit deiner Cherry recht zufrieden bist, wäre das eventuell eine Option. Positiv ist noch, dass man die Software nur einmal benötigt, um die Tastatur zu konfigurieren, danach nur, wenn man an der Config was ändern will. Es gibt sogar ein kleines github-Projekt, welches in Rust geschrieben ist und als Software-Ersatz dienen kann.

An den Standfuß muss (aber kann) man sich gewöhnen, was mich etwas stört sind nur die geringen Abstände zwischen den Blöcken; bin schon ab und zu von Enter auf Entf abgerutscht und hab dadurch eine Datei ins Nirvana befördert bzw. ist es schwieriger, die Pfeiltasten schnell zu finden. Das Schreibgefühl ist jedenfalls toll, die Lautstärke angenehm (kein lautes Klicken, aber nicht geräuschlos) und die Bauweise robust und sie macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck.

medi
2022-06-03, 07:40:50
Ich hab die hier. Gefällt mir soweit ganz gut und ist bei Amazon gerade recht günstig zu haben:

Sharkoon PureWriter TKL RGB, Kailh Choc LOW PROFILE RED (https://geizhals.de/sharkoon-purewriter-tkl-rgb-a1795129.html?hloc=de)

GanjaBob
2022-06-03, 08:05:35
Ich hab eine "Sharkoon Skiller Mech SGK3, LEDs RGB, Kailh RED" und bin super zufrieden. Die Beleuchtung kann man direkt über die Funktionstasten um-/ausschalten, braucht also keinen extra Treiber. Die Kailh Switches fühlen sich sehr gut an und sind nicht zu leichtgängig (das war bei meiner alten Cherry MX Board 2.0 fast zu extrem wie leicht die gingen). Verarbeitung dazu ist außerdem Top, tja und P/L sowieso! ;). Die ist zwar normal size, aber die empfohlene von medi dürfte ja voll deinen Erwartungen entsprechen ;)

Kundschafter
2022-06-03, 08:29:25
Michse hat gekauft diese:

Sharkoon Skiller SGK5 Gaming

https://www.amazon.de/gp/product/B07ZTL653J/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Sehr zufrieden, viele Einstellmöglichkeiten, progammierbar, eine "defekte" Taste (Buchstabe hatte Auflödungserscheinungen) innerhalb 5 Tagen zugeschickt bekommen.

VIELnutzer. :D

T86
2022-06-03, 09:54:44
Man kann schon ein wenig rum spielen mit den Filtern
Die meisten deiner Ansprüche mal in die Filter und dann nach Beliebtheit sortiert.

https://geizhals.de/?cat=kb&xf=7008_DEalone~7009_mechanical~7011_Multi-Color+(RGB)~7015_keiner+(%22Tenkeyless%2FTKL%22)&sort=t&hloc=de&v=e

Tkl finde ich eig gut - 60% wäre mir zu wenig

Abnehmbares Kabel ist ein Preistreiber ebenso zb pbt Tasten

Lowkey
2022-06-03, 10:05:39
Ich habe Corsair Gaming K70 RGB TKL mit MX Silver für wenig Geld geholt. Davor hatte ich die Ducky One 2 SF MX RED und davor die Cooler Master Quickfire MX Red. Zum Test hatte ich in der Summe drei Sharkoon TKL da bzw. ausgeliehen.

An die Ducky kommt nichts ran. Auch die RGB steuert man über die Tastatur selber ohne Software. Die Sharkoon Tataturen sind ungefähr da, wo vor 5 Jahren alle Highend Tastaturen waren. Die Corsair hat mit 8000hz die bessere Technik, aber die Ducky das beste Schreibgefühl.

Vermutlich wird meine nächste Tastatur eine aktuelle Ducky werden. Nachteil bei Ducky ist der aktuell fehlende Support des Herstellers.

Virtuo
2022-06-03, 10:11:33
Michse hat gekauft diese:

Sharkoon Skiller SGK5 Gaming

https://www.amazon.de/gp/product/B07ZTL653J/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Sehr zufrieden, viele Einstellmöglichkeiten, progammierbar, eine "defekte" Taste (Buchstabe hatte Auflödungserscheinungen) innerhalb 5 Tagen zugeschickt bekommen.

VIELnutzer. :D


Die sieht aber sehr nach Rubberdome aus und nicht mechanisch.

Phoen!x
2022-06-03, 17:33:13
Hi, ich danke euch allen für den Input.

Cherry MX 10.0 N RGB:

Low Profile mag ich leider nicht so besonders, empfinde ich beim Tippen am Laptop nicht so schön. Das mag an den 0850 Switches liegen oder auch daran dass die eben LowProfile sind. Zudem mal unter den Caps sauber machen gestaltet sich nochmal schwieriger.
Ich muss mal schauen wie LowProfile die wirklich sind. Schaut auf den Bildern zumindest nicht nach Laptoptastatur aus.

Gut ist dass man auch nach deinen Aussagen her selbst programmieren kann, mein inneres Spielkind würde das freuen. Hört sich nach eine Art EPROM an.

Zur Größe: sind 'nur' 3cm weniger als bei meiner Ornata.



Sharkoon PureWriter TKL RGB, Kailh Choc LOW PROFILE RED:

Gleiche Switches wie bei der Cherry oben.
Formfaktor sagt mir zu.


Sharkoon Skiller Mech SGK3, LEDs RGB, Kailh RED:
Formfaktor sagt mir nicht zu.
Ansonsten finde ich sie gut.


Sharkoon Skiller SGK5 Gaming
Nope. Da Rubberdome, größer als meine aktuelle.


Corsair Gaming K70 RGB TKL
Ließt sich gut.
Liegt sogar bei im lokalen Geschäft aus. Kann ich mal Probetippen.
Preis liegt über meinem Budget. :frown:


Ducky One 2 SF MX RED:
Sieht gut aus und ist auch so interessant. Aber individualisieren über Tastenkürzel erscheint mir ein wenig anstrengender zu sein als Programmcode aufs EPROM zu laden oder mitgelieferte Software vom Hersteller zu nutzen.


Platzierung der oben genannten Modelle:

Sharkoon PureWriter TKL RGB, Kailh Choc LOW PROFILE RED
Corsair Gaming K70 RGB TKL
Cherry MX 10.0 N RGB
Ducky One 2 SF MX RED
Sharkoon Skiller Mech SGK3, LEDs RGB, Kailh RED
Sharkoon Skiller SGK5 Gaming



@T86 Danke für die Tips zum Thema abnehmbares Kabel und pbt Caps :smile:
Mit den Filtern habe ich bereits gespielt aber ich wollte noch zusätzlich direktes Feedback.

Auf diesem Weg habe ich diese Tastaturen gefunden:

NZXT Function MiniTKL, matt schwarz, LEDs RGB, Gateron RED, hot-swap, USB, DE
SPC GEAR GK630K Kailh Rot
Sharkoon Skiller SGK50 S4 Black, 60% Layout, LEDs RGB, Kailh KT RED
Drevo Calibur V2 Pro TKL PC/Mac, schwarz, LEDs RGB, Gaote Outemu RED (Kaum Anbieter)


Bei den meisten sagen mir die Switch Hersteller gar nichts. Kennt ihr die?

Ich denke über das Wochenende nochmal gründlich nach. Solange ist eventuell weiterer Input erwünscht.

Lowkey
2022-06-03, 17:51:53
PBT muss sein.

Es gibt Tastersets zum kaufen und testen, aber die kosten mehr als dein Budget.

Bei Ducky sind die Switches bestimmt geschmiert und laufen daher besser. Also zwischen Ducky RED und Corsair RED und Sharkoon "RED" gibt es im Schreibgefühl wieder Unterschiede.

Natürlich kann man die Tastatur mit Keycaps umrüsten. Praktisch ist das schwer, denn deutsche Sets sind entweder sehr teuer oder für die meisten Modelle nicht zu haben.


Du hast dir die Antwort schon gegeben: ausprobieren, wenn es vor Ort möglich ist.

T86
2022-06-03, 19:25:18
Also pbt wird halt nicht so schnell speckig
Es gibt allerdings auch Doubleshot abs Tasten
Die Weden auch speckig aber die Beschriftung reibt sich nicht ab wie das bei Lasercut passieren kann.


Ich hab ne Ultra billige tkl Tastatur mit abs Double Shot Tasten

Eine Et - i500 am lan pc - deutsches Layout für 11€ oder so :ulol:
Outemu Blue waren da glaub verbaut

https://www.wetryanything.co.uk/14-rgb-mechanical-gaming-keyboard-review-easterntimes-500/

Es muss nicht immer Marke sein
Probier dich einfach durch wenn was gefällt

Tastaturen sind einfach Geschmackssache

Auch günstige Taster Hersteller machen gute Taster

Gateron oder outemu sind durchaus cherry Alternativen aber was gefällt ist persönliches Empfinden.

Cubitus
2022-06-03, 19:45:29
Übrigens wer nen Schnapper machen will, bei Kleinanzeigen greift man unter Umständen sehr gute Tastauren für kleines Geld ab.

hab neulich meine Corsair MK2 mit MXred Silent Switches, quasi fabrikneu für 69 Euro inklusive Versand bekommen.

mal auf die schnelle ein passendes Angebot für den TE gesucht
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/corsair-k65-lux-rgb-mechanische-gaming-tastatur-cherry-mx-red/2110834736-225-3352

Übrigends der Fehler im oberen Angebot lässt sich mit der Option, SDK aktivieren auf off beheben.

Der Verkäufer meiner Tastatur wusste das nicht und hat mir dir Tastatur als "teil-defekt" verkauft xD
Problem war bei mir, das die RGB Farben nur Rot leuchteten, aber wenn man mal genau in Foren liest, kommts immer auf den selben Fehler raus.
Die K70 RGB MK.2 hätte mich regulär ~200 Euro gekostet ;D

Corsair bietet eine extrem gute individuelle Konfiguration jeder einzelnen Taste an, funktional sowie RGB, muss man wissen ^^

Döner-Ente
2022-06-03, 22:20:36
Dann werfe ich nochmal meine Cooler Master MK730 ins Rennen.
Ist zwar dem Grunde nach eine normale TKL mit freistehenden Tasten wie die Corsair etc. auch, aber in meiner Erinnerung war die Corsair klappriger.
Abnehmbares Kabel hat die CM auch, Software ist optional und für das erstmalige Einrichten, wenn man einzelne Tasten individuell beleuchten will, recht praktisch, läuft aber im weiteren Betrieb komplett ohne Software. Gibts grad bei Amazon mit Blues für 110 Euros.
Hatte vorher auch die Corsair, ne Razer etc. und die Cooler Master gefällt mir nach wie vor am Besten.

Edit: Ah, ich wusste doch, ich hatte hier irgendwo schon was zu gepostet mit Bildern: Klick mich. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=12610239&postcount=1786)

jellyfish
2022-06-03, 23:40:26
Cherry MX 10.0 N RGB:

Low Profile mag ich leider nicht so besonders, empfinde ich beim Tippen am Laptop nicht so schön. Das mag an den 0850 Switches liegen oder auch daran dass die eben LowProfile sind. Zudem mal unter den Caps sauber machen gestaltet sich nochmal schwieriger.
Ich muss mal schauen wie LowProfile die wirklich sind. Schaut auf den Bildern zumindest nicht nach Laptoptastatur aus.

Gut ist dass man auch nach deinen Aussagen her selbst programmieren kann, mein inneres Spielkind würde das freuen. Hört sich nach eine Art EPROM an.

Zur Größe: sind 'nur' 3cm weniger als bei meiner Ornata.

Obwohl Low Profile, sind die Tasten besser und größer als bei Laptop-Tastaturen und mit diesen nicht zu vergleichen. Vor allem sind sie leichtgängiger und trotzdem vermitteln sie ein besseres Feedback. Hab hier einen Lenovo zum Vergleich, die Tastatur ist nicht schlecht und besser als andere Laptop-Tastaturen und Rubber Dome, kommt aber natürlich nicht an die mechanischen ran.

Dass man keine Software benötigt, die ständig mit läuft, ist für mich ein großes Plus. Würde nichts anderes mehr haben wollen. Man kann die LED-Muster auch umschalten, ich hab sie jedoch einmal programmiert und bin mit meinem Custom-Setup zufrieden. Dieses wird auch beibehalten, wenn man durchschaltet, es gehen also keine Einstellungen verloren. Mit der alternativen Software lassen sich sogar noch Muster auswählen, die es mit der Originalsoftware nicht gibt, die die Tastatur aber kann. Aber im Ernst, dieses Beleuchtungsgeflunker ist alles nur Spielerei. Muss wohl mehr als ein EPROM drin sein, ohne Chip kann man die nicht so vielseitig programmieren.

Sauber machen lässt sie sich einfach mit einem Pinsel oder mit Druckluft ausblasen. Hab dazu so eine elektrische Luftpumpe. Ist bei anderen nicht Low-Profile Tastaturen wohl auch nicht besser.

Ich hatte auch Sharkoon und andere Marken in meiner Auswahl, hab dann aber gelesen, dass diese sehr oft Probleme mit den Keycaps haben, wo alles abblättert etc. Deswegen fiel meine Wahl auf diese Cherry. Da sind die Keycaps zwar leider auch gelasert und keine PBT, aber eine Tastatur zu finden, die alle Kriterien erfüllt, ist leider schwer. Wenn sie ein paar Jahre halten, bin ich auch zufrieden. Bei meiner bisherigen Rubber-Dome war es auch nicht viel anders, und da habe ich auch noch keinen Verschleiss bemerkt nach 7 Jahren. Ist letztendlich eine Frage des Preises.

maximAL
2023-01-06, 20:24:22
Gibts eigentlich auch noch 60% Keyboards, bei denen die FN Taste NICHT auf der gleichen Seite ist wie die wichtigsten Tasten auf dem FN Layer?

Die meisten Modelle haben die FN Taste und die Cursor-Tasten auf dem FN Layer auf der rechten Seite. Wie soll man das benutzen?!
Einen Affengriff mit einer einer Hand?
Die Hände überkreuzen um die der linken FN zu drücken?
Mit der rechten Hand FN drücken und mit der linken Cursortasten auf der rechten Keyboardseite bedienen?

Ist doch alles völlig bekloppt.

mercutio
2023-01-19, 08:46:06
Es gibt günstige PBT-Keycaps von Corsair in Schwarz, Weiß, Blau, Rot, Mint und Pink. Weiß und Mint habe ich mir gekauft, weil man 2 Sets/Farben für Fullsize Tastaturen bekommt, zum Preis von 1 Set von anderen Anbietern. Die Schrift ist sogar Shine-through. Bei den dunklen Farben ist Beleuchtung allerdings Pflicht, weil man die Beschriftung sonst nicht gut lesen kann bei schwachem Licht.
Zur Tastatur selber: Ich habe mir gebraucht eine Keychron K8 gekauft und das Thema hat mich leider voll erwischt. Die K8 hat Gateron Brown-Switches, sind also leicht taktil, was sich jedoch "nicht so schön" anfühlt für mich. Ich glaube ich bin eher der "Linear Switch"-Typ. Die Keychron gefällt mir sehr gut, hat aber leider keine "hot swap" Switches, d.h. die sind verlötet und kann man nicht einfach tauschen. Die Wertigkeit dieser Tastatur ist aber schon toll auf dem Schreibtisch. Die fühlt sich richtig gut an. Aber ja, ich bin mit dem Thema "Custom Mech Tasta" jetzt leider infiziert.

Eine Sharkoon Skiller Mech hatte ich auch mal, obwohl die MX Red Switches hatte, war die doch ziemlich laut.
Eine Corsair Strafe RGB verkaufe ich gerade auf eBay, interessiert sich aber eigtl. keiner für. Ich werde die wohl behalten. Die hat Cherry MX Brown und ist nicht so laut wie die Sharkoon. Der Neupreis für die Strafe RGB ist aber der Wahnsinn und sprengt Dein Budget...

Ich habe mir nun ein Keychron Q1 Barebone gekauft (für 99€ im Angebot statt 179€), das ich mit Switches bestücken werde und den Tastenkappen, die ich noch habe.

Bei allen Mech-Tastaturen mit MX-Switches lassen sich die Keycaps leicht tauschen, wenn man einen Keycap-Puller hat.