PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : B550 + Chipsatz + M2 SSD = Langsam


Dorn
2022-06-19, 14:14:34
Meine alte SSD M2 ADATA XPG Gammix S11 PCIe 3.0 x4
Lesen
3200MB/​s
Schreiben
1700MB/​s

Ist von den dem ersten CPU angebundenen M2 Port in den zweiten Chipsatz Angebunden M2 Port verfrachtet worden.

Die SSD verliert quasi ca. 1200 MB/s beim lesen und schreiben.
https://i.ibb.co/H2GgjY6/as-ssd-bench-XPG-GAMMIX-S11-19-06-2022-14-00-55.png (https://imgbb.com/)
https://i.ibb.co/QX6fgty/HDINFO.jpg (https://ibb.co/M9RsvQF)

Die SSD ist weiterhin über x4 Lanes angebunden.

-Maus und Tastatur schon an die CPU USB Ports angeschlossen.
-SATA Ports Controller von deaktiviert auf aktiviert gestellt.
-WLAN PCI Express Karte in Windows deaktiviert.

Ich denke es handelt sich um ein Firmware oder Softwareproblem.

Gibt ja einige andere Berichte über andere SSDs welche am Chipsatz auch große Probleme haben, siehe Link:
https://www.computerbase.de/2021-06/wd-black-sn850-einbruch-der-schreibrate-ueber-chipsatz-slot-wird-untersucht/

Hab das hier nur Niedergeschrieben falls jemand anderes auch solche Probleme hat und jetzt weiß, die drei Punkte oben bringen nichts.

Zafi
2022-06-19, 14:40:55
Beim B550 hat der erste M.2 4 Lanes, wenn der zweite M.2 nicht genutzt wird. Wenn der zweite M.2 genutzt wird, dann werden die 4 Lanes auf die beiden M.2 aufgeteilt und jeder hat nur noch 2 Lanes. Zumindest verstehe ich so das Chipsatz-Diagramm des B550.

https://www.hardwareinside.de/wp-content/uploads/2020/05/y8HrNmAIR3VUtsjW.jpg

Dorn
2022-06-19, 14:41:56
Hast du falsch verstanden.

Der Chipsatz ist zum CPU via PCIe 3.0 x4 angebunden und alle Geräte dahinter teilen sich das, siehe das bekannte AMD Diagramm in deinem Post.
Darum hab ich ja Geräte deaktiviert etc. welche auch mit Chipsatz verbunden sind. Siehe mein erstes Posting.

Vielleicht liegt es auch auch daran: Maximum Payload Size: 128 bytes siehe Link von Computerbase.

w0mbat
2022-06-19, 15:32:39
In der Theorie sollte auch der zweite M.2 slot die gleiche Bandbreite liefern, wenn nichts anderes die Bandbreite zwischen CPU und Chipsatz frisst (da hast du ja drauf geachtet). Woran es hakt kann ich dir leider auch nicht sagen, nur eine Bestätigung, dass dein Gedankengang mMn richtig ist.

Darf ich fragen wieso du diesen Umzug gemacht hast? Neue SSD in den ersten M.2 slot?

ianm
2022-06-19, 17:01:10
Meine 970 Evo Plus verlor ungefähr die Hälfte ihrer Schreibrate als sie in den Pcie 3.0x4 Slot gewandert ist. Von 3500/3200 auf 3500/1700. Hab auch noch eine SATA SSD im Rechner, deshalb kann ich damit leben. Die 4th Gen macht 6800/5000.

MSI B550 Gaming Edge Wifi.

Gast
2022-06-19, 19:57:42
Ich hatte das gleiche Problem. Das liegt am AMD-Chipsatz-Treiber. Mit dem von Microsoft hat es teilweise funktioniert. Musst mal mit verschiedenen Versionen rumprobieren. Das kann sich aber wieder einschleichen.

Dorn
2022-06-19, 22:18:24
Darf ich fragen wieso du diesen Umzug gemacht hast? Neue SSD in den ersten M.2 slot?
Genau hab mir eine WD Black SN850 gekauft einfach so, die 480 GB von der Adata reichen mir weiterhin dicke aber wird jetzt eh nicht mehr benutzt, da die 1TB von der WD ich wohl "nie" voll bekomme. :wink:

Achja heute noch Windows neu auf die WD Black gespielt, ist jetzt die Systemplatte. Adata frisch formatiert und noch mal den Benchmark gestartet aber verhält sich genau gleich auch als nicht Systemplatte und einem frischen Windows 10 (Hab auch nix anderes erwartet).

kmf
2022-06-20, 00:19:52
Das liegt an der WD Black, ich meine es gab da mal eine neue Firmware, um dieses Problem zu lösen. Hab's aber nimmer weiter verfolgt.

Gast
2022-06-20, 07:11:12
Meine 970 Evo Plus verlor ungefähr die Hälfte ihrer Schreibrate als sie in den Pcie 3.0x4 Slot gewandert ist.

Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, PCIe ist die Richtung egal, dass ausgerechnet der langsamere Schreibvorgang deshalb langsamer wird, der schnellere Lesevorgang aber nicht kann eigentlich nicht sein.

Vielmehr dürfte einfach der Grund sein, dass die SSD voller wird, und damit nicht mehr genügend SLC Cache zur Verfügung steht.

Gast
2022-06-20, 07:13:08
Die SSD sollte unter Windows "aligned/ausgerichtet" sein; ob 512 byte oder 4 kB.
Ist sie dies?

Wenn du Glück hast und der Hersteller dies erlaubt, kann du sogar die "sector size/Logische Bytes pro Sektor" auf 4k/4096 setzen.
Einfach eine Linux-Distribution anwerfen und mit dem nvme ssd Programm formatieren. Vorsicht: Hat es geklappt, vor der Windoof Installation nicht nochmal neu formattieren; Windoof-Setup setzt es sonst wieder auf 512 Byte.
https://www.techpowerup.com/forums/threads/setting-4k-sector-size-on-nvme-ssds-does-performance-actually-change.289757/
Mit fsutil unter Windoof CMD sollte dann stehen:
4096
4096
4096
4096
Ausgerichtet (0x000)
Ausgerichtet (0x000)

Selbst wenn es keine Leisterungsteigerungen unter Windoof gibt, sollte der Controller der SSD weniger Leistung in die Umwandlung von 512 Byte zu 4096 Byte stecken = weniger Wärmeentwicklung. So ist es z.B. bei der Kingston KC3000 Serie.

Gast
2022-06-20, 09:39:23
ASRock B550M Pro4:
Erweiterungsslots: 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x2/​SATA, 2280)

Denniss
2022-06-20, 10:00:51
ist der chipsatzport mit x2 oder x4 angebunden?
CDI sollte das anzeigen können

ianm
2022-06-21, 17:02:56
Firmware Update habe ich bei meiner WD 850 mit Heatsink auch gemacht. Die nutzt den Windows Treiber, meine Evo Plus nutzt einen Samsung Treiber. Vielleicht sind dadurch meine Werte besser.

Dorn
2022-06-21, 19:44:00
Jup ist seit Anbeginn auf 4096 Byte (Adata XPG Gammix S11 um die es geht).
Auf amerikanische Seiten bin ich tiefer in die Materie eingetaucht bzw. vor Tagen, da ich das Thema für mich schon abgehakt habe.

Wie schon im Anfangspost, ich hab mir angeschaut siehe Foto welche Geräte auch auf den Bus liegen und diese deaktiviert bzw. ausgebaut.
Aber die maximum Payload Size bleibt fest auf 128 bytes. Aber an die kann es liegen muss es aber nicht, bei anderen Herstellern wie zum Beispiel WD konnte Firmware Updates, das Problem mit dem Einbruch der Lese und Schreibrate am Chipsatz Port beheben.

https://i.ibb.co/S58VGRN/Unbenannt.png (https://ibb.co/tQtYF8B)


Für die SSD Adata XPG Gammix S11 gab es nie ein Firmware Update und war auch nur relativ kurz auf dem Markt, wurde schnell von der Pro und Lite Version ersetzt.
Sorry aber nicht böse gemeint aber manche Fragen beantworte ich nicht, da diese entweder auf den Bildern erkenntlich sind oder ich schon geschrieben habe, wie zum Beispiel die Anbindung...:smile:

Edit: In Zukunft achte ich wieder darauf keine "Nichenprodukte" zu kaufen und lieber das was die Masse kauft auch zu kaufen, dann steht der Hersteller auch mehr unter Druck mögliche Bugs zu beheben und man hat dadurch evtl. mehr Glück.

Dorn
2022-09-20, 17:26:56
Nur zur Info. Die SSD ist in ein externes M2 USB Gehäuse verfrachtet worden.
Anbindung: USB 3.2 GEN2 10 Gbit/s mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit.

Die Schreibgeschwindigkeit ist genauso lahm wie beim 2. M2 Port des Mainboards ca 570MB/s.
Wie schon im ersten Beitrag geschrieben -1200 MB/s.
Ich wüsste zu gerne was genau zu diesem Einbruch führt, irgendwas am Controller ist wohl Schuld.
Die Lesegeschwindigkeit liegt bei ca. 1050MB/s was dem Maximum der Schnittstelle passt.