PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit dem Backup von 8.75 TB über das LAN aufs NAS


Dunkeltier
2022-07-03, 17:32:40
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Backup von 8.75TB Daten, welche über's LAN auf ein NAS geprügelt werden sollen. Hat da jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Als Software kommt "Create Synchronicity v6.0" zum Einsatz, als Netzwerkhardware der QNAP QNA-UC5G1T an meiner Workstation und das QNAP QSW-2104-2T als 10GbE-Netzwerk-Switch. Nach einiger Zeit der Ordner-Struktur auslesen schließt sich das Programm einfach sang- und klanglos. Zwischen der DATA-SSD zur 1.BACKUP-SSD und 1.BACKUP-SSD zur 2.BACKUP-HDD funzt alles problemlos mit dem 1:1 Abbild.

Ist das ein Problem der Software, der Hardware oder einer falschen Konfiguration?

HisN
2022-07-03, 18:05:45
Ich würde da auf den Netzwerk-Treiber tippen oder kippeliges RAM (CTD ohne Fehlermeldung beim Ryzen), wenn es mit der Software "direkt" klappt.
Gibts kein Logfile, dass das Programm schreibt?

Dunkeltier
2022-07-03, 19:04:14
Ich würde da auf den Netzwerk-Treiber tippen oder kippeliges RAM (CTD ohne Fehlermeldung beim Ryzen), wenn es mit der Software "direkt" klappt.
Gibts kein Logfile, dass das Programm schreibt?


Treiber verwende ich den aktuellsten von der QNAP-Seite, aber ich kann nach der Kopier-Aktion mich noch mal mit der Windows-Update-Suche oder auch so von Hand auf die Suche nach 'nem neuen begeben. Naja, mit dem RAM...ist halt kein ECC-RAM (der NAS unterstützt das nicht mal so weit ich weiß), beide laufen aber innerhalb der Spezifikationen.

HisN
2022-07-03, 19:18:03
Die Software läuft auf der PC-Seite. Also ist das RAM und der Treiber beim PC gemeint.
Oder ist das eine Backup-Software, die auf dem NAS läuft?

PatkIllA
2022-07-03, 19:26:41
"Create Synchronicity v6.0" scheint eher eine uralte OpenSource Software zu sein.
Ich würde es ja mal mit was anderem probieren. Z.B. Robocopy

konkretor
2022-07-03, 19:57:12
Schau mal welche SMB Version verwendet wird
Sollte SMB 2.1 oder besser gleich 3.1.1 sein

Get-SmbConnection -server deinnas | fl

Software kannst das nehmen

https://freefilesync.org/

Dunkeltier
2022-07-04, 12:14:43
"Create Synchronicity v6.0" scheint eher eine uralte OpenSource Software zu sein.
Ich würde es ja mal mit was anderem probieren. Z.B. Robocopy

Nun ja, nur weil es "alt" ist, muss es ja doch nicht direkt schlecht sein?


Schau mal welche SMB Version verwendet wird
Sollte SMB 2.1 oder besser gleich 3.1.1 sein

Get-SmbConnection -server deinnas | fl

Software kannst das nehmen

https://freefilesync.org/


Wo sehe ich das mit der SMB-Version? Und die Software hatte ich in der Anfangszeit mal ausprobiert, kam mit ihr aber nicht zurecht. Die wurde mir neben Create Sync. auch empfohlen. Zumal diese auch Crippleware sein soll und Adware im Handgepäck hat.


Die Software läuft auf der PC-Seite. Also ist das RAM und der Treiber beim PC gemeint.
Oder ist das eine Backup-Software, die auf dem NAS läuft?


Nein, die Software läuft auf dem PC und schubbst die Daten dann auf den NAS. Den RAM hatte ich vor langer Zeit mal mit MEMTEST auf Fehler überprüft, da war dieser absolut unauffällig. Davon ab, wo finde ich von dieser Aquantia Corporation (der Chipsatz im QNAP LAN-Adapter) einen neuen Treiber? Den Laden scheint es nicht mehr zu geben. Das ist das letzte und neueste, was ich gefunden habe: https://www.station-drivers.com/index.php/en/outils/Drivers/Marvell/LAN/AQC111U-AQC112U/lang,en-gb/ Beides ist bei mir bereits in Benutzung. /edit: Wobei, auf der Marvell-Seite gibt es wohl einen v1.8er Treiber: https://www.marvell.com/support/downloads.html# Werde diesen installieren, sobald er hier mal endlich mit dem Kopieren fertig ist. Momentan macht der Windows-Dateimanager das ja - und der kackt nicht ab.



Mir kam gerade ein Mega-Gedanke: Gibt es von QNAP nicht eine eigene Windows-Backup-Software für ihre NAS?

konkretor
2022-07-05, 02:46:35
Get-SmbConnection -server deinnas | fl starte die Powershell als Admin

Corny
2022-07-05, 09:04:06
Nun ja, nur weil es "alt" ist, muss es ja doch nicht direkt schlecht sein?



Nein, es muss daher nicht schlecht sein. Aber es unterstützt maximal Windows 7 - gut möglich, dass es Kompatibilitätsprobleme mit Windows 11 gibt. Ebenso ist die Software vor ca. 10 Jahren kaum für derartige Datenmengen ausgelegt und getestet worden.



Schau dir mal HardlinkBackup von Lupinho an, damit habe ich gute Erfahrungen mit großen Datenmengen gemacht: https://www.lupinho.net/hardlinkbackup/comment-page-1/

Dunkeltier
2022-07-05, 10:39:40
Get-SmbConnection -server deinnas | fl starte die Powershell als Admin

Habe ich als Admin gestartet, aber er findet nichts.

C:\>Get-SmbConnection -server NAS | fl
Der Befehl "Get-SmbConnection" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\>Get-SmbConnection -server deinnas | fl
Der Befehl "Get-SmbConnection" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Mein NAS heißt im Netzwerk wirklich nur NAS...


HardlinkBackup habe ich mir gerade installiert, ich krieg da keinen Auftrag zusammen geklickt. Und das weiß ist nicht sehr augenschonend, ein Dark Mode im Menü wohl nicht vorhanden? Der will mir auch keine 1:1 Abbilder auf die Laufwerke klatschen sondern das immer mit Datum benennen. D: Planen und Optionen kann man mit einer Community-Version auch nicht nutzen... Das Programm zündet bei mir irgendwie nicht.

Corny
2022-07-05, 11:45:32
Hardlinkbackup erstellt keine Images, sondern Dateibasierte Backups. Die verschiedenen Versionen werden mit Hardlinks untereinander verknüpft. Du bekommst also beispielsweise für das Backup von gestern und heute jeweils einen Ordner, beide Ordner enthalten alle Daten des jeweiligen Tages. Nur die Dateien die sich geänder haben, liegen aber tatsächlich zweimal auf der Festplatte.

Wenn du Images willst, wird das aber nicht zu deiner Backupstrategie passen.

Dunkeltier
2022-07-05, 17:17:37
Hardlinkbackup erstellt keine Images, sondern Dateibasierte Backups. Die verschiedenen Versionen werden mit Hardlinks untereinander verknüpft. Du bekommst also beispielsweise für das Backup von gestern und heute jeweils einen Ordner, beide Ordner enthalten alle Daten des jeweiligen Tages. Nur die Dateien die sich geänder haben, liegen aber tatsächlich zweimal auf der Festplatte.

Wenn du Images willst, wird das aber nicht zu deiner Backupstrategie passen.


Wohl nicht. Ich will ja zeitversetzte Images haben mit identischen Verzeichnisbäumen. Gestern um 21:13 Uhr war übrigens der Kopiervorgang fertig, heute habe ich mal Create Synchronicity drüber rödeln lassen. Der hatte mit dem vergleichen (auslesen) und angleichen aller Dateien keine Probleme. Selbst das NAS, welches derweil ja nun zu 17.8TB von 42.7TB belegt ist, hat zu keinen Schluckauf geführt.

Darkman.X
2022-07-06, 00:04:54
Get-SmbConnection -server deinnas | fl starte die Powershell als Admin
Habe ich als Admin gestartet, aber er findet nichts.

C:\>Get-SmbConnection -server NAS | fl
Der Befehl "Get-SmbConnection" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

C:\>Get-SmbConnection -server deinnas | fl
Der Befehl "Get-SmbConnection" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Mein NAS heißt im Netzwerk wirklich nur NAS...

[...]

In PowerShell ausführen, nicht in CMD (Eingabeaufforderung). Du kannst die PowerShell auch innerhalb der CMD mit "powershell" starten.