Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: GeForce RTX 4090 soll mit 2.52 GHz Boost-Takt antreten
Leonidas
2022-07-04, 13:54:37
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-geforce-rtx-4090-soll-mit-252-ghz-boost-takt-antreten
Damit wird man AMD nicht angreifen können. Ich bin gespannt ob eine vergleichbare AMD-Karte die Hälfte oder nur ein Drittel kosten wird.
Hey eine Frage, die Tflop sind in dem 2,5 Bereich zu der 3090, eber die ada Karten haben ja noch extra INT units. da muesste es nochmal 1/3 an perf geben bei gleichen theoretischen Tflops, oder nicht ?
Leonidas
2022-07-04, 16:37:44
Jein. Sie haben 1/3 mehr Rechenkraft als mit den TFlops angegeben. Aber den Begriff "TFlops" kann man hierfür nicht verwenden, denn der gehört zu FP-Berechnungen, nicht zu INT-Berechnungen.
Rabiata
2022-07-04, 16:49:51
Wenn Nvidia bei der RTX 4070 mit 10GB auskommen will, scheint mir dies optimistisch. Die laut Gerücht angepeilte Rohleistung klingt ja sehr überzeugend und würde die "alte" RX 6900 XT klar schlagen. Aber mit 1/3 weniger RAM?
Ich schätze, im Laufe der nächsten zwei Jahre wird 16GB bei AAA Spielen notwendig, um die höchste Detailstufe zu fahren. Die RTX 4070 liefe Gefahr, dazustehen wie seinerzeit die 1060 3GB.
bbott
2022-07-04, 16:56:07
Wenn Nvidia bei der RTX 4070 mit 10GB auskommen will, scheint mir dies optimistisch. Die laut Gerücht angepeilte Rohleistung klingt ja sehr überzeugend und würde die "alte" RX 6900 XT klar schlagen. Aber mit 1/3 weniger RAM?
Ich schätze, im Laufe der nächsten zwei Jahre wird 16GB bei AAA Spielen notwendig, um die höchste Detailstufe zu fahren. Die RTX 4070 liefe Gefahr, dazustehen wie seinerzeit die 1060 3GB.
Seit wann interessiert das NV, der Kunde kauft dann das Nachfolge Modell. Es ist doch das Geschäftsmodell von NV. ;)
BlacKi
2022-07-04, 17:19:31
es ist doch unrelevant wie das performance/vram verhältnis ist. es muss nur genug da sein, egal welche performance sie bietet.
und amd wird sicher auch nicht erneut den speicher verdoppeln. wahrscheinlich wirds 12gb bei der 7700xt geben und darunter sogar nur 8, es sei denn man setzt halt auf ein größeres SI.
ich glaub nicht an 16gb für die 7600xt, entweder 8gb oder was dazwischen.
Und schon sind die 3GHz Schall und Rauch, wie erwartet. Gab mal einen Gast der genau das gemessen an der Fertigung (8nm->5nm) hier ankündigte (2,1 bis 2,5 unter Spielen). Habe es hier irgendwo gelesen. Vermutlich quetscht TSMC alles aus 4N raus, sonst wäre es unter N5 noch weniger. Alles genau so wie schon vorher kumuliert, nur ohne die typischen Übertreibungen einiger weniger (3dc eingeschlossen).
Denke AMD lehnt sich grade gähnend zurück. Die können schon unter 7nm auf 2,8GHz boosten. Wohlgemerkt, mit ihrem Dickschiff.
Leonidas
2022-07-04, 17:49:38
Und schon sind die 3GHz Schall und Rauch, wie erwartet.
Die bleiben für die 4090Ti vorbehalten. Was von Anfang an so zu erwarten war.
BlacKi
2022-07-04, 18:20:19
3ghz waren doch mit OC gemeint.
Rabiata
2022-07-04, 18:22:50
es ist doch unrelevant wie das performance/vram verhältnis ist. es muss nur genug da sein, egal welche performance sie bietet.
und amd wird sicher auch nicht erneut den speicher verdoppeln. wahrscheinlich wirds 12gb bei der 7700xt geben und darunter sogar nur 8, es sei denn man setzt halt auf ein größeres SI.
ich glaub nicht an 16gb für die 7600xt, entweder 8gb oder was dazwischen.
"Muss nur genug da sein" ist der Punkt, ich denke daß 10GB nur noch für Mainstream reichen wird. Eine 4070 scheint mir in allen anderen Parametern eher den Anspruch auf Oberklasse zu haben, das könnte an nur 10GB scheitern.
Deine Einschätzungen für AMD dürften stimmen, solange es nur VRAM mit 2GB per Chip gibt. Und es wird auch AMD ein bißchen ausbremsen, außer die Spielehersteller halten sich sehr zurück bei den Anforderungen.
Wenn es mal VRAM mit 4GB/Chip gibt, erwarte ich daß AMD noch mehr auf Infinity Cache setzt und die Busbreiten schmaler macht. Dann könnten wir z.B. 12GB/96bit auf einer 8600 XT sehen.
ChaosTM
2022-07-04, 18:24:40
Die 4090ti werden die Boardpartner oder vielleicht NV selbst mit den kolportierten 600 Watt schon auf 3ghz prügeln können. Zur Not halt mit Wasserkühlung.
Wenn die normale mit 450 auskommt und Peak 2,8ghz erreicht, scheint das mit etwas Selektion schon machbar.
+20% Powerlimit + Wasserkühlung oder 6slot Luftkü = 3GHZ
iamthebear
2022-07-04, 19:18:57
Was haltet ihr denn von @XpeaGPU :
https://twitter.com/XpeaGPU/status/1543887719729807360?s=20&t=uumbjIR00RSetIX118m7zQ
https://twitter.com/XpeaGPU/status/1543962226091909122?s=20&t=2-8BMUFRoGqGW4ISqnKX7g
Er lag früher auch schon richtig z.B. hatte er damals davon berichtet, dass Samples mit 2.65GHz im Labor laufen kurz bevor den Tweet von kopite mit den 100TFlop (2.7GHz mit 144SM kam).
Hjalmar
2022-07-04, 19:22:36
Dann wird die 4070 der inzwischen (leider) übliche Speicherkrüppel. Seit der 1070 hat es da imho keine 70er mehr gegeben mit ordentlichem (der Generation angemessenem) Speicherausbau.
Immerhin sieht die 4080 - abgesehen von der TDP - relativ stimmig aus. Liegt aber außerhalb meines Interessenbereiches.
Jein. Sie haben 1/3 mehr Rechenkraft als mit den TFlops angegeben. Aber den Begriff "TFlops" kann man hierfür nicht verwenden, denn der gehört zu FP-Berechnungen, nicht zu INT-Berechnungen.
habe ich nicht so gemeint.
lediglich, dass die Tflop, die ada zur verfuegung haben soll besser (ca 1/3) besser eingesetzt werden koennen als bei ampere (aenlich wie bei turing).
Also was ich meinte, dass dadurch die Performance ueberproprtional zu den hoeheren Tflops steigen sollte (vielleicht so um die 20% mehr als wenn die Arhitektur gleich wie bei Ampere waere)
Wenn die 2,5GHz offizieller Boosttakt sind, dann sind nach Nvidias Historie 2,7-2,8GHz Realtakt ziemlich realistisch.
basix
2022-07-04, 21:21:15
Die bleiben für die 4090Ti vorbehalten. Was von Anfang an so zu erwarten war.
Anhand der TDPs und den Taktraten von AD102 als Referenz / Annahme, würde ich die 3.0 GHz bei der 4080 wie auch 4070 sehen ;)
3.0 GHz bei AD102 sieht man vermutlich nur mit ~600W (ausgehend von 2.65...2.7 GHz bei 450W). Was ja den Titan Gerüchten und 600W TDP irgendwie recht nahe kommt ;) Oder dann halt 140-144SMs und ~2.8-2.9 GHz.
Schnitzl
2022-07-04, 21:31:09
bin ja mal gespannt ob es dann einen Test gibt wie z.B. 3070[@200W] versus 4070[@200W] versus 4080[@200W] :tongue:
iamthebear
2022-07-04, 21:47:37
Also mich würden Reviews mit weniger TDP auch stark interessieren. Geht ja nicht nur um den Stromverbrauch, sondern auch um die Hitze im Raum bzw. werden dann auch ein neues Gehäuse und vermutlich auch Netzteil fällig während 350W noch laufen sollten.
BlacKi
2022-07-04, 22:24:00
"Muss nur genug da sein" ist der Punkt, ich denke daß 10GB nur noch für Mainstream reichen wird. Eine 4070 scheint mir in allen anderen Parametern eher den Anspruch auf Oberklasse zu haben, das könnte an nur 10GB scheitern.
eigentlich wird der abstand zum top produkt größer als bei ampere. die 4070 wird eher ein 3060(TI) nachfolger. das verwirrt etwas, da die leistungsaufnahme massiv steigt, wenn die leaks stimmen, aber ich denke die uvp wird vermutlich gleich bleiben nur die der 4080 wird steigen. die 4070ti wird dann wohl eher die position einer 3070 einnehmen. also grob 66% perf. von der 4090. also derselbe abstand zwischen 3070 und 3090.
bin ja mal gespannt ob es dann einen Test gibt wie z.B. 3070[@200W] versus 4070[@200W] versus 4080[@200W]
da wird der gddr6x dir einen strich durch die rechnung machen. ich hab test gemacht mit meiner 3080 auf 170w. gddr6x braucht soviel strom, das die karte dann keinen stabilen boost mehr hat. schwankt dann zwischen stromsparmechanismen hin und her. scheiß fps drops.
dasselbe bei der 3090 mit +-230w powerlimit.
mit der 3060 und gddr6 geht das aber sehr weit runter.
Was ist an Max Takt 2750 nicht zu verstehen?
Er schreibt ja nicht Boottakt sondern Max Takt undd das ist das harte Limit. 3 GHz lol...feuxhte Träume mal wieder von einigen.
Das wird das absolut und maximale Limit sein, was NV mit 4N dann zulässt. Alles darüber schrottwt die GPUs auf Dauer, aber auch dieser Mist wird gekauft.
Leo, wenn du mir schnell erklärst warum ein grosser Chip oder der Vollausbau höher takten soll? Das ist echt ne laienhaft Aussage deinerseits, nur um deine schwachsinnige Vorhersage, die mal wieder meilenweit daneben liegt zu rechtfertigen.
Sie prügeln alias AD104 wenn dann auf 3 GHz und nicht die 4090ti.Bei 300w gut möglich, eine 4070 mit 10GiB Vram, sowas von lächerlich. Also eine 300w Karte mit beschnittenem SI und Wenig Vram, sowas von lol Nvidia!!! Geiz ist geil...
Ihr kapiert es echt nicht. Minigmüll von Feinstem. Möge euch dieser Rotz im Halse stecken bleiben.:freak:
Also dass die 4900 gegenüber der 4800 nur 30W mehr an TDP hat passt mMn nicht.
50% mehr fp32 Eiheiten und 8GB mehr Speicher!
Da muss die 4800 aber deutlich höher takten oder liegt wohl eher bei knapp 400W!
Frankyy
2022-07-05, 02:27:00
Ich schätze, im Laufe der nächsten zwei Jahre wird 16GB bei AAA Spielen notwendig, um die höchste Detailstufe zu fahren. Die RTX 4070 liefe Gefahr, dazustehen wie seinerzeit die 1060 3GB.
Ich spiele heute noch mit einer 1060 3GB. Wo ist das Problem?
GrimReaper85
2022-07-05, 05:21:31
Mein 3080 12 GB arbeitet mit mindestens 743 mV, bevor der VRAM auf 5000 MHz (10 Gbit/s) abfällt. Der niedrigste Wert, den ich in Quake II RTX erreichen kann, ist 743 mV, VRAM -502 = 258 W. Das sind 79 FPS von den ursprünglichen 89 FPS. Mit PL 240W sinkt es auf 72 FPS.
Leonidas
2022-07-05, 07:08:10
habe ich nicht so gemeint.
lediglich, dass die Tflop, die ada zur verfuegung haben soll besser (ca 1/3) besser eingesetzt werden koennen als bei ampere (aenlich wie bei turing).
Also was ich meinte, dass dadurch die Performance ueberproprtional zu den hoeheren Tflops steigen sollte (vielleicht so um die 20% mehr als wenn die Arhitektur gleich wie bei Ampere waere)
Ah, okay, Mißverständnis.
Inhaltlich sollte es so sein - ob es kommt, ist unsicher. Prinzipiell dürfte die Auslastung dadurch steigen, dass nun 128 alleinige FP32 vorhanden sind, nicht 64 FP32 + 64 FP32/INT32.
Was ist an Max Takt 2750 nicht zu verstehen? Er schreibt ja nicht Boottakt sondern Max Takt undd das ist das harte Limit.
2750 max bei 450W TDP. Was für mich bedeutet: Erhöht man die TDP (plus eventuell mehr Spannung), dann geht da auch mehr.
Leo, wenn du mir schnell erklärst warum ein grosser Chip oder der Vollausbau höher takten soll? Das ist echt ne laienhaft Aussage deinerseits, nur um deine schwachsinnige Vorhersage, die mal wieder meilenweit daneben liegt zu rechtfertigen.
Weil 4090 bewußt niedriger getaktet wurde als es möglich sein soll. Das ergibt sich schon an den 450W bei 128 SM, während 4080 mit nur 80 SM selber schon 420W erreicht.
4090 = klar niedriger getaktet als möglich, damit TDP im Rahmen bleibt
4080 = alles rausgeholt was möglich ist
Meine letzte Vorhersage war im übrigen glasklar, das ich bei der 4090 einen niedrigeren Takt erwarte. Gleichfalls habe ich schon gesagt, dass es für AD102 die höchsten Taktraten erst bei der 4090Ti geben wird, nicht bei der 4090. Bitte genau lesen.
GrimReaper85
2022-07-05, 07:10:58
Das hat mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht. Wenn 3080 12GB so niedrig wie 250-290W sein können und 250W bereits viel gedämpft sind, dann denke ich nicht, dass 4080 420W für mich geeignet sind, das sind dann 270-310W. Und 290W ist das Höchste, was ich erreichen kann, bei mehr als 300W spüre ich sofort die Hitze, die vom PC kommt. Gestern waren es 28,5°C in meinem Zimmer, ich habe es gerade mal von 18h bis 23h geschafft.
Also ist 4070 10GB 300W die einzige Option.
Das hat mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht. Wenn 3080 12GB so niedrig wie 250-290W sein können und 250W bereits viel gedämpft sind, dann denke ich nicht, dass 4080 420W für mich geeignet sind, das sind dann 270-310W. Und 290W ist das Höchste, was ich erreichen kann, bei mehr als 300W spüre ich sofort die Hitze, die vom PC kommt. Gestern waren es 28,5°C in meinem Zimmer, ich habe es gerade mal von 18h bis 23h geschafft.
Also ist 4070 10GB 300W die einzige Option.
Na ja, man muss dann eine entsprechende curve im msi afterburner machen. Wenn man 725 oder 700mv nimmt und den gddr6x auch gering runtertaktet, dann kommt man schon niedriger. Also meine 3080 10gb von msi kann ich so auf gemittelt 250w drosseln (powerlimit bei 100% belassen damit es nicht zu framedrops kommt), sie ist dann gering schneller als eine 2080ti stock (was ich zum Vergleich im Internet gefunden hatte). Meine 3080 ist wohl eher in der Silicon lottery auch. Also im Endeffekt nicht wirklich effizienter. Die 3090 aktuell sollte da besser abschneiden. Genauso sollten die 4xxx Karten da besser abschneiden. Ich denke wenn man die 4080 auf 700mv (wenn es gehen wird) und mit 17-19gbs anstatt von 24gbs betreibt dann sollte man auf 250w kommen können und dabei vermutlich die perf der 3090 erreichen.
ChaosTM
2022-07-05, 07:28:35
Raff und Tiny Tinas Wonderland mit 3090ti auf effizient. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13047874&postcount=3)
Faszinierend. Wundert mich aber nicht wenn ich mir anschaue, was meine vergleichsweise verkrüppelte 3080m so zu leisten im Stande ist bei 150-165 Watt.
Mit der neuen gen. wird wohl ähnliches möglich sein. Im Winter und wenn man die Leistung wirklich braucht, gibt man halt voll Strom :)
Korvaun
2022-07-05, 07:29:03
Wenn Nvidia bei der RTX 4070 mit 10GB auskommen will, scheint mir dies optimistisch. Die laut Gerücht angepeilte Rohleistung klingt ja sehr überzeugend und würde die "alte" RX 6900 XT klar schlagen. Aber mit 1/3 weniger RAM?
Ich schätze, im Laufe der nächsten zwei Jahre wird 16GB bei AAA Spielen notwendig, um die höchste Detailstufe zu fahren. Die RTX 4070 liefe Gefahr, dazustehen wie seinerzeit die 1060 3GB.
1. DLSS
2. aktuelle Konsolen, wenns da läuft läufts auch auf ner 4070 gut ;)
d.h. auch mit 10GB kommt man locker die 2 Jahre der Ada-Generation über die Runden. Ob das sinnvoll ist bei 600-700€ ist wieder was anderes...
Er schreibt ja nicht Boottakt sondern Max Takt undd das ist das harte Limit. 3 GHz lol...feuxhte Träume mal wieder von einigen.
3GHz klingt sehr gut möglich.
Wenn wir das mal mit Turing vergleichen:
1350MHz Basetakt
ca. 1500-1600MHz offizieller Turbotakt
ca. 1700-1800MHz realer max Takt @ Stock
OC > 2GHz.
Die Lovelace-Taktraten klingen hier sehr ähnlich nur mal eben ca. 1GHz höher.
Von den 2750MHz auf 3GHz sind keine 10% mehr, das sollte mit OC locker drinnen sein.
BlacKi
2022-07-05, 09:03:05
2750 max bei 450W TDP. Was für mich bedeutet: Erhöht man die TDP (plus eventuell mehr Spannung), dann geht da auch mehr.
die 2750mhz sind im boosttable als maximaler wert hinterlegt. das sind keine werte die eine karte je in spielen dauerhaft anliegen werden, es sei denn mit kompressorkühlung. denn schon alleine eine temperatur von über 50° bedeutet ein runtertakten, egal ob noch genug tdp vorhanden ist.
aber selbst mit chiptemperaturunter 40° und 800w, wird die 4090 kein mhz über 2750mhz gehen können, weil garkeine werte hinterlegt sind. mit wakü und +300mhz könnte man dann die 3ghz knacken. das wird nur was mit custom wakü und OC.
anders bei der 4080, man scheint ihr sehr viel powertarget mitgeben zu wollen, damit das loch zwischen 4080 und 4090 nicht zu groß wird. d.h. sie wird wesentlich höher takten als die 4090. hier könnten werte von mehr als 3ghz hinterlegt sein, der reale boost takt in spielen wird trotzdem niedriger liegen. vermutlich so bei 2800mhz.
dasselbe bei der 4070.
Ah, okay, Mißverständnis.
Inhaltlich sollte es so sein - ob es kommt, ist unsicher. Prinzipiell dürfte die Auslastung dadurch steigen, dass nun 128 alleinige FP32 vorhanden sind, nicht 64 FP32 + 64 FP32/INT32.
2750 max bei 450W TDP. Was für mich bedeutet: Erhöht man die TDP (plus eventuell mehr Spannung), dann geht da auch mehr.
Weil 4090 bewußt niedriger getaktet wurde als es möglich sein soll. Das ergibt sich schon an den 450W bei 128 SM, während 4080 mit nur 80 SM selber schon 420W erreicht.
4090 = klar niedriger getaktet als möglich, damit TDP im Rahmen bleibt
4080 = alles rausgeholt was möglich ist
Meine letzte Vorhersage war im übrigen glasklar, das ich bei der 4090 einen niedrigeren Takt erwarte. Gleichfalls habe ich schon gesagt, dass es für AD102 die höchsten Taktraten erst bei der 4090Ti geben wird, nicht bei der 4090. Bitte genau lesen.
1. Du kannst nicht alle Einheiten generell für ein Leistungsplus verrechnen
2. NEIN, mal an den Cache (SRAM Cel) gedacht? 0,85v N5?
N5 hat bei 1.84x Density gegenüber N7 einen Taktvorteil von 15%. Die Karten haben ein hartes Limit bei 600w, weil dies PCIe 5.0 so vorschreibt.
Die 4090 wird niedrig getaktet weil sie niedrig getaktet sein muss, sie hat deutlich mehr HWS als eine 4080. Alles andere wären wie Hammerschläge, was die Karte auf Dauer schrottet. Würde mich nicht wundern, wenn diese dann nicht genauso sterben wie Turing.
Es gibt keine 4090ti.
Midnight-3DC
2022-07-05, 10:59:05
Also mich würden Reviews mit weniger TDP auch stark interessieren. Geht ja nicht nur um den Stromverbrauch, sondern auch um die Hitze im Raum bzw. werden dann auch ein neues Gehäuse und vermutlich auch Netzteil fällig während 350W noch laufen sollten.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Vollste Zustimmung. Bei mir hat sich das Problem im Laufe der Zeit erst vom Preis zur Lautstärke und inzwischen schlicht und ergreifend zur Zimmertemperatur hin entwickelt. Meine nächste Karte sollte deutlich unter 200W am besten unter 150W bleiben und dabei die Leistung einer 3070 signifikant zu übertreffen. Solange es nichts effizienteres gibt sehe ich keinen Sinn darin eine neue Karte zu besorgen.
Leonidas
2022-07-05, 11:03:57
1. Du kannst nicht alle Einheiten generell für ein Leistungsplus verrechnen.
Habe ich ja auch nie getan. Meine interne Hochrechnung hat an allen Ecken und Enden für jedes Rawpower-Plus riesige Abschläge. Ansonsten kommt man nicht von (bis zu) 3,3fach Rohpower auf 2fache Spiele-Performance.
Die 4090 wird niedrig getaktet weil sie niedrig getaktet sein muss, sie hat deutlich mehr HWS als eine 4080. Alles andere wären wie Hammerschläge, was die Karte auf Dauer schrottet. Würde mich nicht wundern, wenn diese dann nicht genauso sterben wie Turing.
Das denke ich nicht so. Aber vielleicht ergibt sich dies dann mit OC-Erfahrungen zur 4090 ... oder der (nie existenten) 4090Ti.
Es gibt keine 4090ti.
Vorsicht mit absoluten Aussagen - sie können einem irgendwann um die Ohren fliegen.
BlacKi
2022-07-05, 11:28:28
Die 4090 wird niedrig getaktet weil sie niedrig getaktet sein muss, sie hat deutlich mehr HWS als eine 4080. Alles andere wären wie Hammerschläge, was die Karte auf Dauer schrottet. Würde mich nicht wundern, wenn diese dann nicht genauso sterben wie Turing.
Es gibt keine 4090ti.
das ist doch blödsinn. aber von vorne bis hinten.
turing hatte probleme mit dem einen speicherbaustein, was man dann mit sekundenkleber gelöst hat. das hat nichts mit der power zu tun.
ausserdem wird es definitiv karten mit 600 oder gar 800w geben, um sich nochmals 20% von der 4090 absetzen zu können. ob sie jetzt 4090ti heißt oder titan? keine ahnung.
die 4090 wird aber deshalb so eingebremst, um das portfolio zu gestalten. genau wie bei der 4080, welche extra power bekommt, damit das loch zwischen 4080 und 4090 nicht über 25% performance unterschied geht.
das sind keine neuen strategien, das macht man schon lange.
Snoopy69
2022-10-05, 19:15:36
Süß, die neue 4090FE... :ulol:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/ggs-jpg.1267283/
3-inoBzDueU
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.