Platos
2022-08-19, 16:17:53
Hallo,
Ich habe einen Laptop, den ich ab und zu am Monitor anschliesse. Es ist nun so, dass ich mit Win+P dann das Bild jeweils nur auf einem Display anzeigen lasse. Ich erweitere also nichts oder dupliziere das Bild auch nicht (soweit so gut).
Jetzt ist es aber so, dass mein laptop das 3:2 Verhältnis hat und mein Monitor 16:9. Wenn ich dann nur ein Gerät das Bild anzeigen lasse, ist es kein Problem. Dupliziere ich das Bild, ist dann mein Monitor abgeschnitten (mir egal, ich dupliziere ja nicht).
Jetzt zum Problem: Wenn ich dann am Monitor arbeite und dann irgendwann den Monitor wieder abziehe und am Laptop weiterarbeiten will, verstellen sich alle Fenster, weil anderes Seitenverhältnis. Das passiert bei gleichem Seitenverhältnis nicht (Beispiel: PC am Monitor und TV selbes Spiel, aber selbes Seitenverhältnis und kein Problem).
Kann man das irgendwie lösen? Also so dass es die Fensterposition auf das andere Seitenverhältnis "umrechnet" ?
Sagen wir, ich teile mein Bildschirm mittig in zwei (Also habe dann zwei Fenster). Die 2 Fenster sollen nun, wenn ich den Monitor abziehe, am Laptop auch wieder automatisch so gross sein (und positioniert), so dass sie eben genau die verfügbare Desktopfläche in 2 trennen. Das selbe, wenn ich den Monitor anschliesse. Dann sollen die Fenster vergrössert werden und eben auch dort die ganze Fläche automatisch nutzen.
Ist das irgendwie möglich? Mit einem Tool z.B ?
Edit: Um das vlt. besser zu verstehen: Ich habe oft sehr, sehr viele Fenster offen und genau positioniert (mit solchen Tools, die die Fenstergrösse- und Position genau anpassen kann). Ziehe ich nun den Monitor ab, ist alels dahin und ich muss jedes Mal mühsam alles wieder neu positionieren, was bei 10 Fenster echt beschissen ist. meine Fensteraufteilung ist dann ja nicht simple einfach eine halbierung, sondern eher etwas kompliziertere Fensteranordnungen.
Ich habe einen Laptop, den ich ab und zu am Monitor anschliesse. Es ist nun so, dass ich mit Win+P dann das Bild jeweils nur auf einem Display anzeigen lasse. Ich erweitere also nichts oder dupliziere das Bild auch nicht (soweit so gut).
Jetzt ist es aber so, dass mein laptop das 3:2 Verhältnis hat und mein Monitor 16:9. Wenn ich dann nur ein Gerät das Bild anzeigen lasse, ist es kein Problem. Dupliziere ich das Bild, ist dann mein Monitor abgeschnitten (mir egal, ich dupliziere ja nicht).
Jetzt zum Problem: Wenn ich dann am Monitor arbeite und dann irgendwann den Monitor wieder abziehe und am Laptop weiterarbeiten will, verstellen sich alle Fenster, weil anderes Seitenverhältnis. Das passiert bei gleichem Seitenverhältnis nicht (Beispiel: PC am Monitor und TV selbes Spiel, aber selbes Seitenverhältnis und kein Problem).
Kann man das irgendwie lösen? Also so dass es die Fensterposition auf das andere Seitenverhältnis "umrechnet" ?
Sagen wir, ich teile mein Bildschirm mittig in zwei (Also habe dann zwei Fenster). Die 2 Fenster sollen nun, wenn ich den Monitor abziehe, am Laptop auch wieder automatisch so gross sein (und positioniert), so dass sie eben genau die verfügbare Desktopfläche in 2 trennen. Das selbe, wenn ich den Monitor anschliesse. Dann sollen die Fenster vergrössert werden und eben auch dort die ganze Fläche automatisch nutzen.
Ist das irgendwie möglich? Mit einem Tool z.B ?
Edit: Um das vlt. besser zu verstehen: Ich habe oft sehr, sehr viele Fenster offen und genau positioniert (mit solchen Tools, die die Fenstergrösse- und Position genau anpassen kann). Ziehe ich nun den Monitor ab, ist alels dahin und ich muss jedes Mal mühsam alles wieder neu positionieren, was bei 10 Fenster echt beschissen ist. meine Fensteraufteilung ist dann ja nicht simple einfach eine halbierung, sondern eher etwas kompliziertere Fensteranordnungen.