PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu GMail


Mega-Zord
2022-08-20, 12:48:35
Ich hatte damals auf unseren mehr als zehn LAN-Rechnern einzelne Steam Accounts eingerichtet und dort auch Spiele gekauft. Für Steam braucht man natürlich auch eine Mail-Adresse. Die Wahl fiel damals auf Google Mail, da man dort unkompliziert Mailadressen einrichten konnte und ich der Meinung war, dass der Zugriff auf diese Mailkonte lange gewährleistet ist.

Ich habe jetzt festgestellt, dass Google unbedingt eine Telefonnummer benötigt, wenn man sich auf einem neuen Gerät einloggt, MFA quasi erzwungen wird.

Gibt es noch Mailanbieter, bei denen man unkompliziert eine Adresse bekommt?

* Sollte kostnelos sein
* Security spielt eine untergeordnete Rolle
* Werbung ist mir auch egal
* Speicherplatz wird quasi nicht benötigt
* Registrierung MUSS ohne Telefonnummer möglich sein

Rooter
2022-08-20, 13:10:20
- GMX / Freenet
- Mail.de
Gibt sicher noch mehr.

MfG
Rooter

Mega-Zord
2022-08-20, 13:14:34
Sicher, da gibt es tausende mehr. Hast du da selber überhaupt mal reingeschaut? Beliebige Anbieter kann ich selbter aufzählen. Man benötigt bei all deinen Anbietern eine Telefonnummer hinterlegen. Mail.de kostet sogar Geld.

Tangletingle
2022-08-20, 13:17:49
Du scheinst ja schon den ein oder anderen gmail Account zu nutzen. Was spricht also bei Gmail gegen einen Account mit multiplen aliasen (https://dennisvitt.de/googlemail-der-trick-mit-dem-alias-fuer-fast-unbegrenze-adressen-perfekt-fuer-jeden-zweck/)?

Oder noch einfacher megazord+lanrechner1@gmail.com, megazord+lanrechner2@gmail.com,...

Das ganze bei empfang durch einen regel mit entsprechendem lable versehen.

Ich weiß, dass das deine Frage eigentlich nicht beantwortet aber evtl löst es dein Problem.

Mega-Zord
2022-08-20, 13:22:09
Die vorhandenen Adressen kann ich nicht mehr benutzen, weil ich bei einer Anmeldung sofort nach einer Telefonnummer gefragt werde. Ich brauche einfach unkomplizierte Mailadressen.

Tangletingle
2022-08-20, 13:23:54
Was spricht gegen einen Account der auch verifiziert ist? Reines Interesse und nicht toppic spezifisch.

Rooter
2022-08-20, 13:24:31
Sicher, da gibt es tausende mehr. Hast du da selber überhaupt mal reingeschaut? Beliebige Anbieter kann ich selbter aufzählen. Man benötigt bei all deinen Anbietern eine Telefonnummer hinterlegen. Mail.de kostet sogar Geld.Hast du denn mal reingeschaut? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weder für web.de (hab ich oben vergessen) noch für mail.de eine Telefonnummer gebraucht habe. Und ich bin mir 100% sicher, dass ich für mail.de nicht bezahle!

MfG
Rooter

Mega-Zord
2022-08-20, 13:26:19
Hast du denn mal reingeschaut? Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weder für web.de (hab ich oben vergessen) noch für mail.de eine Telefonnummer gebraucht habe. Und ich bin mir 100% sicher, dass ich für mail.de nicht bezahle!

MfG
Rooter

Ja, ich habe meine privaten web.de und gmx.de Adressen auch ohne Telefonnummer eingerichtet. Das war allerdings, bevor die .com-Blase geplatzt ist. Heute kann man sich da nur noch mit Telefonnummer registrieren. Ich habe eben in alle deine Vorschläge reingeschaut. Sieht man auch nach zwei Mausklicks.

Tangletingle
2022-08-20, 14:05:56
mmh. hab jetzt mal ne gemail adresse registriert und dort weder alternative mailadress noch telefonnummer bei der registrierung angegeben. 2fa ist damit nicht möglich und die adresse natürlich weg, wenn man das pw verliert.

bei interesse schick mir ne pn und du kannst sie haben und dir für 2fa google auth nutzen oder ne zweite mailadresse eintragen.

BlacKi
2022-08-20, 14:08:56
protonmail?

Pros:

Excellent security
Doesn’t ask for any personal information during sign up
Passed multiple independent security audits
https://clean.email/blog/email-security/free-private-email-providers

hab aber keine ahnung ob steam protonmail akzeptiert.

Milchkanne
2022-08-20, 20:59:11
Wenn ich momentan mal eine Wegwerfadresse brauche, gehe ich zu Outlook.com. Das schwierigste an der Anmeldung ist das Captcha zu lösen. Ansonsten absolut problemlos.

Darkman.X
2022-08-21, 16:37:11
Outlook.com funktioniert vielleicht ein paar Tage/Wochen ohne Handynummer, aber sie wird irgendwann auch erzwungen. Habe ich selber erlebt :(

Mega-Zord
2022-08-21, 18:25:57
Naja, es soll keine Wegwerfmail sein, sondern ich brauche da jahrelang zuverlässigen Zugriff (Steam und andere Dienste).

Mir sind bei der Recherche Tutanota und SkyMail über den Weg gelaufen.

Was spricht gegen einen Account der auch verifiziert ist? Reines Interesse und nicht toppic spezifisch.

Es gibt zwei Dinge die für ein Mail-Postfach nötig sind: Login-Name und Passwort. Nicht nötig sind Adresse, Alter, Telefonnummer uvm. Es sprichjt nichts grundsätzlich gegen die Verifizierung eines Accounts, bei GMail hängen ja unter Umständen viele Daten und Dienste mehr an diesem Account. Ich habe sogar einen privaten Google-Account. Das ist für die LAN-Rechner aber ganz sicher nicht notwendig und wird von mir daher als störend betrachtet.

Tangletingle
2022-08-21, 21:31:18
Wie gesagt habe ich das oben alles nicht angeben. Ah, doch Alter musst dich sonst wollten die die Adresse meiner Eltern :lol: vielleicht kommt ja nach ein paar Wochen die Nachfrage nach der Telefonnummer. 2fa hab ich gestern auf Google auth eingestellt. Wie gesagt kannst du die Mailadresse gerne haben. Ich finde es für solche Anwendungen wirklich super, dass man bei Google + nutzen kann oder fast beliebig viele aliases pro Account.

lumines
2022-08-21, 22:14:08
Es gibt zwei Dinge die für ein Mail-Postfach nötig sind: Login-Name und Passwort. Nicht nötig sind Adresse, Alter, Telefonnummer uvm. Es sprichjt nichts grundsätzlich gegen die Verifizierung eines Accounts, bei GMail hängen ja unter Umständen viele Daten und Dienste mehr an diesem Account. Ich habe sogar einen privaten Google-Account. Das ist für die LAN-Rechner aber ganz sicher nicht notwendig und wird von mir daher als störend betrachtet.

Das ist technisch richtig, allerdings will kein Mailanbieter als Spamschleuder gelten und damit eventuell von anderen Anbietern geblacklistet werden. Anonyme Nutzer und kostenlose Mailkonten ist da leider eine etwas heikle Kombination. Insofern wird jeder größere Anbieter irgendwann wenigstens rudimentär versuchen deine Identität zu verifizieren oder dich so stark einschränken, dass die normale Nutzung nicht mehr ganz so einfach ist.

Bei Gmail musst du zwar initial einmal deine Telefonnummer hinterlegen und die wird standardmäßig auch für 2FA genutzt, allerdings kann man sie einfach nachträglich entfernen und einen komplett anderen Faktor für 2FA nutzen (z.B. TOTP).

Jahrelangen Zugriff, kostenlos und anonym wirst du so in der Kombination vermutlich nicht finden.

BlacKi
2022-08-21, 23:35:12
Jahrelangen Zugriff, kostenlos und anonym wirst du so in der Kombination vermutlich nicht finden.


inwiefern trifft das auf protonmail nicht zu?

hab mal probeweiße einen acc gemacht, keine nutzerdaten angegeben, nur pw und emailadresse und 2fa übersprungen. 2fa ist dort laut infobox lediglich optional. wie lange der acc erhaltenbleibt, kann ich nciht so schnell testen, aber es sieht nicht so aus als wäre das problematisch.

Mega-Zord
2022-08-22, 00:03:50
Wie gesagt habe ich das oben alles nicht angeben. Ah, doch Alter musst dich sonst wollten die die Adresse meiner Eltern :lol: vielleicht kommt ja nach ein paar Wochen die Nachfrage nach der Telefonnummer. 2fa hab ich gestern auf Google auth eingestellt. Wie gesagt kannst du die Mailadresse gerne haben. Ich finde es für solche Anwendungen wirklich super, dass man bei Google + nutzen kann oder fast beliebig viele aliases pro Account.

Nimm es mir bitte nicht böse, aber das hilft mir wirklich gar nicht.

Tangletingle
2022-08-22, 00:28:20
Ganz ehrlich verstehe ich dein Problem nicht. Aber da bin ich wohl nicht der einzige. Es gibt quasi keine Anbieter mehr der nicht einmalig die Accounts verifiziert. Ich verstehe auch nicht warum es mehrere Accounts sein müssen. Aber gut ok. Vielleicht findet sich ja noch jemand der da weiter helfen kann.

Mega-Zord
2022-08-22, 08:26:40
Musst du auch nicht verstehen, ich würde dich aber bitten ontopic zu bleiben oder dir andere Topics zu suchen.

YeahBuoy!
2022-08-22, 09:55:08
@Megazord: Ich habe eben nochmal probiert ob das mittlerweile Pflicht ist während des Anlegens (muss hier selber gelegentlich neue G-Mail Servicekonten für die Android Telefone von Technikern anlegen) und war auch ohne Telefonnummer erfolgreich.

Hast du das Problem schon während des Registrierungsprozess oder erst im Nachgang?

Edit: Habe die Fragestellung noch mal genauer gelesen, habe da aber auch Fragezeichen im Kopf. Hatte eben auf meinem dienstlichen Laptop meinen Gmail Account geöffnet. Ging ohne Probleme, habe hierzu lediglich die Info bekommen das von einem unbekannten Gerät zugegriffen wurde.

Gast
2022-08-22, 09:55:44
Hm komisch, ich kann mich immer noch bei all meinen gmail accounts ohne Telefonnummer einloggen, man wird zwar 1x im Monat oder so danach gefragt, aber wegklicken und weiter geht´s

Mega-Zord
2022-08-22, 11:30:22
Ich habe festgestellt, dass die Abfrage noch nicht bei allen Konten kommt. Das Problem ist auch erst richtig kritisch, wenn man sich von einer neuen Maschine einloggen will. Dann will er bei einigen Konten unbedingt eine Telefonnummer haben.

Das heißt, nur weil hier einzelne Personen das Problem nicht nachstellen können, heißt das nicht, dass es dieses Problem nicht gibt. Das Konto aus dem Screenshot ist mehrere Jahre alt und wurde regelmäßig für YT und Ko benutzt.

Das ist halt ein Problem, dass ich mittelfristig gelöst haben muss, denn die LAN-Rechner sollen durch neue Geräte ersetzt werden.

YeahBuoy!
2022-08-22, 11:43:05
Wollte dir nichts unterstellen, nur das das Szenario nachstellen wie es zu dem geschilderten verhalten von Gmail kommt.

Ontopic: Welche Möglichkeiten werden dir denn angeboten wenn du dich per "Andere Optionen wählen" verifizieren möchtest?

Gliese
2022-08-22, 11:48:01
Hm komisch, ich kann mich immer noch bei all meinen gmail accounts ohne Handynummer einloggen, man wird zwar 1x im Monat oder so danach gefragt, aber wegklicken und weiter geht´s
Vielleicht ist der Account schon älter?
Mancher meiner Alt-Accounts funktionieren ohne Handynummer, während ich bei Neuregistrierungen auf der selben Seite nicht mehr um die Handynummer herum komme.

Ich habe den Eindruck, manche Anbieter wie Google nutzen wohl eine KI, die dann drüber bestimmen, welche Nutzer zur Angabe einer Telefonnummer oder gar mehr verpflichtet werden. Dann werden Daten wie Browserkennung, IP-Adresse, Sprache, Systemzeit, Cookie-Einstellungen, Mauszeiger-Bewegungen und alles mögliche für den Dienst greifbare in einer (für mich) Black-Box geworfen und am Ende kommt raus, Verifizierung: Ja oder Nein.

Es ist ein sehr gefährliches Unterfangen, zu spekulieren, dass nachträglich keine Zwangsabfrage der Handynummer mehr kommt. Bin selbst schon einige Male auf die Schnauze geflogen, sprich ausgesperrt worden.

Von daher: Wenn ein E-Mail-Anbieter nicht für Diskretion wirbt, dann ist es der Anbieter wahrscheinlich auch nicht.

Mega-Zord
2022-08-22, 11:49:07
Ontopic: Welche Möglichkeiten werden dir denn angeboten wenn du dich per "Andere Optionen wählen" verifizieren möchtest?

Habe ich natürlich auch schon drauf geklickt und gehofft, dass man eine weitere Mailadresse benutzen kann. Aber ohne Telefonnummer führt ds am Ende immer zu der Meldung, dass man nicht verifiziert werden konnte.

Also GMail ist wirklich keine Option mehr.


Ich habe den Eindruck, manche Anbieter wie Google nutzen wohl eine KI, die dann drüber bestimmen, welche Nutzer zur Angabe einer Telefonnummer oder gar mehr verpflichtet werden. Dann werden Daten wie Browserkennung, IP-Adresse, Sprache, Systemzeit, Cookie-Einstellungen, Mauszeiger-Bewegungen und alles mögliche für den Dienst greifbare in einer (für mich) Black-Box geworfen und am Ende kommt raus, Verifizierung: Ja oder Nein.

Den Verdacht habe ich auch irgendwie. Da ja nicht alle Adressen gleich behandelt werden. Sie wurden aber zeitgleich erstellt.

YeahBuoy!
2022-08-22, 11:57:57
Alternativ kann ich Protonmail (https://proton.me/) vorschlagen, konnte hier im Anmeldeprozess zur Verifizierung für das kostenlose Konto ein Captcha wählen.

Gast
2022-08-22, 12:01:04
Ich habe festgestellt, dass die Abfrage noch nicht bei allen Konten kommt. Das Problem ist auch erst richtig kritisch, wenn man sich von einer neuen Maschine einloggen will. Dann will er bei einigen Konten unbedingt eine Telefonnummer haben.

Da steht "Andere Option wählen", und normalerweise bekommst du dann eine Mail, auf die du mit einem bereits verbundenen Gerät zugreifst und das wars.
Zumindest bei mir war es immer so.

Mega-Zord
2022-08-22, 13:11:39
Da steht "Andere Option wählen", und normalerweise bekommst du dann eine Mail, auf die du mit einem bereits verbundenen Gerät zugreifst und das wars.
Zumindest bei mir war es immer so.

Ist in diesem Fall aber leider nicht so.

Ich finde jetzt die Diskussion, was man bei GMail machen kann und was nicht etwas müßig. GMail geht nicht mehr, es muss eine Alternative her. Dann bringt es mir auch nichts, wenn das bei jemanden mal etwas anders funktioniert hat oder anders funktionieren müsste. Es funktioniert nicht mehr!

Ich bin selber GMail-Nutzer und kenne wohl die meisten Funktionen. Aber es bringt in diesem speziellen Fall einfach alles nichts.

Naja, es wäre ja kein Forum, wenn nicht erst einmal die Fragestellung gründlich ausdiskutiert wird. Man kann ja auch fast nicht mehr von derailen sprechen, da das Topic hier nie wirklich auf der Schiene lief... vorm eingleisen bereits entgleist. ;D

YeahBuoy!
2022-08-22, 13:37:13
Ergänzend zu meinem obigen Vorschlag bzgl. Protonmail, ginge auch Outlook.com. Hier war für die Kontoerstellung eben auch nur ein Captcha von Nöten.

lumines
2022-08-22, 13:43:13
inwiefern trifft das auf protonmail nicht zu?

hab mal probeweiße einen acc gemacht, keine nutzerdaten angegeben, nur pw und emailadresse und 2fa übersprungen. 2fa ist dort laut infobox lediglich optional. wie lange der acc erhaltenbleibt, kann ich nciht so schnell testen, aber es sieht nicht so aus als wäre das problematisch.

2FA bedeutet nicht automatisch Telefonummer.

Nur weil du einen Account erstellt hast, bei dem du keine Telefonnummer angeben musstest, bedeutet das nicht, dass das immer so ist (wie andere bei Outlook, Gmail und Co. auch schon festgestellt haben). ProtonMail behält sich jedenfalls vor, (irgendwann) eine Verifikation mit einer Telefonnummer zu verlangen:

You may be asked to verify using either hCaptcha (or reCAPTCHA in the event that hCaptcha is unavailable), email, or SMS. IP addresses, email addresses, and phone numbers provided are saved temporarily in order to send you a verification code and for anti-spam purposes. The period of temporary data retention is determined by our legitimate interests of protecting the service from spam, and also by any applicable Swiss legal requirements we must comply with.

Quelle: https://proton.me/legal/privacy

Naja, es wäre ja kein Forum, wenn nicht erst einmal die Fragestellung gründlich ausdiskutiert wird. Man kann ja auch fast nicht mehr von derailen sprechen, da das Topic hier nie wirklich auf der Schiene lief... vorm eingleisen bereits entgleist. ;D

Ob Gmail oder nicht, spielt dabei auch keine Rolle. Du kannst Gmail durch $beliebigen_email_dienst ersetzen, weil alle kostenlosen Anbieter mit exakt den gleichen Problemen irgendwie umgehen müssen.

Du fragst nach etwas, was so ohne Beschränkungen kein Anbieter liefern wird. Alle Anbieter arbeiten hier maximal mit Kompromissen und Heuristiken. Der Rest der Anbieter akzeptiert einfach, dass er irgendwann auf einer Blacklist wegen Spam landen wird, was es ihnen auf Dauer unmöglich machen wird eine kostenpflichtige Dienstleistung anzubieten, weil niemand für ein E-Mail-Konto bezahlt, bei dem E-Mails von Spamfiltern verschluckt werden.

Ergänzend zu meinem obigen Vorschlag bzgl. Protonmail, ginge auch Outlook.com. Hier war für die Kontoerstellung eben auch nur ein Captcha von Nöten.

Auch Outlook behält sich vor, irgendwann nach einer Telefonnummer zu fragen.

Gast
2022-08-22, 15:57:10
Ich habe festgestellt, dass die Abfrage noch nicht bei allen Konten kommt. Das Problem ist auch erst richtig kritisch, wenn man sich von einer neuen Maschine einloggen will. Dann will er bei einigen Konten unbedingt eine Telefonnummer haben.

Das heißt, nur weil hier einzelne Personen das Problem nicht nachstellen können, heißt das nicht, dass es dieses Problem nicht gibt. Das Konto aus dem Screenshot ist mehrere Jahre alt und wurde regelmäßig für YT und Ko benutzt.

Das ist halt ein Problem, dass ich mittelfristig gelöst haben muss, denn die LAN-Rechner sollen durch neue Geräte ersetzt werden.
und was passiert, wenn du dort auf "andere option wählen" klickst? hast du im konto eine alternative emailadresse angelegt?

Gast
2022-08-22, 16:00:16
Du fragst nach etwas, was so ohne Beschränkungen kein Anbieter liefern wird. Alle Anbieter arbeiten hier maximal mit Kompromissen und Heuristiken. Der Rest der Anbieter akzeptiert einfach, dass er irgendwann auf einer Blacklist wegen Spam landen wird, was es ihnen auf Dauer unmöglich machen wird eine kostenpflichtige Dienstleistung anzubieten, weil niemand für ein E-Mail-Konto bezahlt, bei dem E-Mails von Spamfiltern verschluckt werden.

das versucht man hier schon länger klar zu machen und man versucht ihm eine lösung für seine aktuellen accounts anzubieten. dafür wird man aber angeblafft.

ES GIBT KEINE DAUERHAFT LÖSUNG.

Gliese
2022-08-22, 16:58:15
Als ob sich Webmailer wie Proton zum Versandt von Massenspam eignen...
Sowas ist total easy zu entlarven wenn eine Web-Session eben mal versucht per Selenium & Co. zig Mails rauszuhauen.
Wenn ich mir mein Spam-Posteingang anschaue, hab ich noch NIE eine Spam-Mail von Protonmail bekommen. Es sind gekaperte Server und/oder eigene Domains wo der Phishing/Werbemüll rausgeht, da braucht der Schurke sich nicht mit Weboberflächen und Captchas rumzuärgern.

Es ist eher so, dass in den letzten Jahrzehnten ein Paradigmenwechsel stattgefunden hat. Früher war Pseudonymität noch normal möglich, da konnte sich jeder mit "Mister X in Entenhausen" bei Web.de anmelden.
Heute ist es normal geworden, für jeden kleinsten Mist seine Handynummer angeben zu müssen - euphemistisch ausgedrückt "zur eigenen Sicherheit", inoffiziell eher: man könnte ja irgendwas was böses machen - als Generalverdacht sozusagen.
Dazu passt auch gut die Pflicht, bei Prepaid-Karten den Personalausweis vorzuzeigen und verknüpfen zu lassen, obwohl das technisch nie notwendig war. Um bloß und um Himmelswillen immer zurückverfolgbar zu bleiben.

Protonmail ist halt eins der letzten Mailer, der diese alte Pseudonymität noch ermöglicht. Und dass der Zeitgeist der aktuellen Politik interessiert ist, auch dieses letzte Schlupfloch für Normalbürger zu schließen, ist nicht zu übersehen.
If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.

Gast
2022-08-22, 18:06:14
Es sind gekaperte Server und/oder eigene Domains wo der Phishing/Werbemüll rausgeht, da braucht der Schurke sich nicht mit Weboberflächen und Captchas rumzuärgern.


Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft, dass sich ein Spambot mit einer Weboberfläche ärgert?

Platos
2022-08-22, 18:35:19
Ich würde da auch Protonmail empfehlen.

Einziger (für mich extrem grosser) Nachteil: In der App aufm Handy ist es nicht möglich, sich mit mehreren E-Mailadressen gleichzeitig anzumelden (in der Gratisversion).

Das war dann auch der Grund, warum ich es nicht mehr nutze. Kann meine alten Email-adressen dann ja nicht mehr mitnehmen. Das muss man sich bewusst sein.

Gliese
2022-08-22, 19:31:40
Du glaubst jetzt aber nicht ernsthaft, dass sich ein Spambot mit einer Weboberfläche ärgert?
Auch ein Spambot, der über die Weboberfläche geht, muss irgendwie und von irgendjemanden programmiert werden und auch irgendwie Captchas lösen.
Dann kann es noch Beschränkungen geben wie z.B. nur 1 E-Mail pro Account pro Stunde, die sich zu jeder Zeit ohne Vorwarnung ändern können. Es kann auch versteckte Fallen geben (z.B. Web-Oberfläche behauptet, die E-Mail sei rausgegangen, aber es kommt einfach nix an). Dinge, wo ein Mensch sich Zeit nehmen und manuell nachschauen muss.
Wenn du meinst, es gäbe was, was diese Probleme auf magischer Art und Weise löst, vielleicht gar eine KI - nur zu, dann kläre mich auf.

Wird sicherlich ein Grund haben, warum meine Inbox nicht mit Spam-Mails von Protonmail zugespammt wird. Ich sag mal "Low hanging fruits". Gibt ja z.B. noch unsichere WordPress-Instanzen, die man als Spam-Schleuder nutzen könnte.

lumines
2022-08-22, 20:42:50
Protonmail ist halt eins der letzten Mailer, der diese alte Pseudonymität noch ermöglicht. Und dass der Zeitgeist der aktuellen Politik interessiert ist, auch dieses letzte Schlupfloch für Normalbürger zu schließen, ist nicht zu übersehen.
If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy.

ProtonMail behalten sich vor nach einer Telefonnummer zu fragen. Eventuell machen sie das weniger schnell oder häufig als Gmail und Co., aber eine Garantie, dass sie das nie machen, ist das nicht.

Wenn du meinst, es gäbe was, was diese Probleme auf magischer Art und Weise löst, vielleicht gar eine KI - nur zu, dann kläre mich auf.

ProtonMail bietet auch eine SMTP-Bridge an. Es ist schlicht nicht notwendig das Webinterface zu scrapen, um dort Spam zu versenden.

Wird sicherlich ein Grund haben, warum meine Inbox nicht mit Spam-Mails von Protonmail zugespammt wird. Ich sag mal "Low hanging fruits". Gibt ja z.B. noch unsichere WordPress-Instanzen, die man als Spam-Schleuder nutzen könnte.

Wie gesagt, sie behalten es sich vor nach einer Telefonnummer zu fragen. Vermutlich wenn von einem ProtonMail-Account eine verdächtige Aktivität ausgeht.

Mega-Zord
2022-08-22, 21:23:08
Einfacher Webzugriff reicht mir vollkommen aus. Da wird auf jeden Rechner einfach ein Lesezeichen im Firefox hinterlegt und das Passwort im Browser gespeichert.

und was passiert, wenn du dort auf "andere option wählen" klickst? hast du im konto eine alternative emailadresse angelegt?

Ich werde hier jetzt nicht jeden Schritt detailliert beschreiben... Es geht nicht!

Gliese
2022-08-22, 21:25:10
ProtonMail behalten sich vor nach einer Telefonnummer zu fragen. Eventuell machen sie das weniger schnell oder häufig als Gmail und Co., aber eine Garantie, dass sie das nie machen, ist das nicht.
Nutze Protonmail schon seit Jahren, bisher haben die nie gefragt, obwohl ich schon über IPs reingegangen bin, die definitiv in Blacklisten standen.
Protonmail hat sich in der Vergangenheit bewährt, was nicht heißt - da muss ich dir recht geben - dass sich das nicht ändern kann.
Von daher wickele ich auch keine kritischen Sachen ab, wenn du mich fragst.


ProtonMail bietet auch eine SMTP-Bridge an. Es ist schlicht nicht notwendig das Webinterface zu scrapen, um dort Spam zu versenden.

In der kostenlosen Variante ist die SMTP-Bridge nicht nutzbar.
Für Spamming will man möglichst viele E-Mails haushauen und da ist es schlecht, wenn man erst durch die ganze Registrierungsprozedur muss, hier wieder mit Captcha, dann für SMTP bezahlt und trotzdem ist, sagen wir mal, nach 100 E-Mails Sense, weil irgendwo ein Alarm losgetreten wurde.

BlacKi
2022-08-22, 22:07:46
ProtonMail behalten sich vor nach einer Telefonnummer zu fragen.


ist das so? wenn ich keine tel. nr hinterlege, dann muss ich das auch nicht nutzen. so hab ich das verstanden. und private daten muss man nicht hinterlegen, also kann man jene auch nicht nutzen.


das schreiben die doch direkt rein.



Die 2FA ist für alle Proton-Konten verfügbar.


aber nicht pflicht.

Gast
2022-08-22, 23:12:16
Auch ein Spambot, der über die Weboberfläche geht, muss irgendwie und von irgendjemanden programmiert werden und auch irgendwie Captchas lösen.

Ein Spambot muss auch nicht über die Weboberfläche gehen, und wird es logischerweise auch nicht machen.

Was Protonmail, zumindest die Gratisversion für Spam allerdings uninteressant macht ist die Beschränkung von 150 Nachrichten/Tag.

lumines
2022-08-23, 00:30:52
ist das so? wenn ich keine tel. nr hinterlege, dann muss ich das auch nicht nutzen. so hab ich das verstanden. und private daten muss man nicht hinterlegen, also kann man jene auch nicht nutzen.

Man muss sie bei der initialen Registrierung nicht hinterlegen. ProtonMail kann trotzdem jederzeit nach einer Telefonnummer fragen und dir den Zugriff verweigern, wenn du keine vorlegen kannst.


das schreiben die doch direkt rein.

aber nicht pflicht.

2FA != SMS

Eine Telefonnummer kann verlangt werden, um zu checken, dass du kein Bot bist. 2FA kann aber genau so gut TOTP, U2F / WebAuthn oder OTPs sein, was wiederum absolut nichts mit einer Telefonnummer zu tun hat. "2FA" ist heute eher ein Synonym für TOTP.

Nach einer Telefonnummer zu fragen, um zu prüfen, ob du ein Bot bist, ist ein komplett separater Prozess und unabhängig von 2FA.

Simon Moon
2022-09-22, 03:17:45
Wieso nicht einfach selber einen Mailserver aufsetzen? Um nur Mails von Steam zu empfangen, sollte das doch kein Problem mit Spamfiltern geben.

lumines
2022-09-22, 11:10:59
Die allermeisten VPS-Anbieter verifizieren allerdings auch deine Identität. Kostenlos ist es natürlich auch nicht, er braucht dafür eben einen VPS und eine Domain.