PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Surround am PC


The_Invisible
2022-09-03, 10:32:04
Da ich jetzt am PC schon länger nur mit 2.0 Stereo fahre aber Lust wieder auf Surround habe (letztes war ein Gigaworks 750), würde ich hier gerne bisschen basteln und aufrüsten.

Ziel soll ein 5.1 (zuerst würde auch mal 5.0 reichen) System sein wo die Lautsprecher alle an der Wand montiert sind, bestensfalls 5 gleiche Lautsprecher die Low-Profile sind aber trotzdem guten Sound erzeugen. Platz wäre hier jeweils 2,5m Breite und die Hinterwand ist 3m entfernt.

Aber mal zu den Punkten:

Audioausgang: Ich habe hier noch einen älteren Onkyo AV-Receiver herumliegen mit HDMI der DTS-HD/Dolby TrueHD kann und auch 5.1 PCM Streams entgegennimmt. Hab mir gedacht ich hänge den einfach an den HDMI Ausgang der Grafikkarte und macht Audio-Only. Hat das schon wer so gemacht und funktioniert das so?

PC: Was liefert der PC über Windows eigentlich über HDMI, gibts da Bitstream oder alles PCM oder je nach Anwendung?

AV-Receiver: Wie gesagt soll hier mein älterer Onkyo dienen der bis zu 5.1 kann was für den Anfang locker reichen sollte. Nimmt HDMI entgegen und soll quasi nur für Sound zuständig sein.

Lautsprecher: Das ist eigentlich das größte Fragezeichen. Würde hier Lautsprecher suchen die man direkt an die Wand montieren kann und ein breites Abstrahlverhalten haben (Dipol?) wenn sie nicht angewinkelt werden können. Sollte sowas ähnliches wie diese sein: https://teufel.de/system-6-thx-5272-ausbau-set-direkt-105628000 Also 2 Schrauben in die Wand rein, aufhängen und fertig, wäre optimal. Bin nicht markenverseucht hier und muss auch keine Highendlösung sein.

Danke schonmal.

PatkIllA
2022-09-03, 10:36:44
Hab mir gedacht ich hänge den einfach an den HDMI Ausgang der Grafikkarte und macht Audio-Only. Hat das schon wer so gemacht und funktioniert das so? Audio only geht mit HDMI nicht.
PC: Was liefert der PC über Windows eigentlich über HDMI, gibts da Bitstream oder alles PCM oder je nach Anwendung? Bitstream gibt es nur bei Filmen. Spiele und Anwendungen sind Multichannel PCM.

mr coffee
2022-09-03, 12:48:07
Hatte früher auch mal ein Setup, wo ich nur wegen Audio mit HDMI an den AV Receiver bin. Klar geht das.

PatkIllA
2022-09-03, 13:45:38
Hatte früher auch mal ein Setup, wo ich nur wegen Audio mit HDMI an den AV Receiver bin. Klar geht das.
DU musst trotzdem ein Bild mit ausgeben. Entweder der Desktop erweitern wo dann evtl was auf dem nicht sichtbaren Teil ist. Oder Klonen wo ich dann Probleme mit VSync oder Tearing kenne, wenn es nicht genau gleich ist. Erhöhter Stromverbrauch kommt auch dazu.
Wenn man sowieso Multimonitor fährt oder über HDMI geht und das eh durchschleifen kann kein Problem.

Hardcoregamer
2022-09-03, 14:56:09
Warum nicht einfach das hier:

https://teufelaudio.at/concept-e-450-digital-51-set-104762000

Dann eben ohne AV-Receiver. Läuft bei mir schon seit Ewigkeiten.

Fuchs
2022-09-04, 13:18:46
DU musst trotzdem ein Bild mit ausgeben. Entweder der Desktop erweitern wo dann evtl was auf dem nicht sichtbaren Teil ist. Oder Klonen wo ich dann Probleme mit VSync oder Tearing kenne, wenn es nicht genau gleich ist. Erhöhter Stromverbrauch kommt auch dazu.
Wenn man sowieso Multimonitor fährt oder über HDMI geht und das eh durchschleifen kann kein Problem.

Stimmt einfach nicht was du schreibst!

Asaraki
2022-09-04, 13:21:25
Stimmt einfach nicht was du schreibst!

Technisch gesehen hat er absolut recht

Vielleicht tricksen da gewisse Endgeräte, aber rein technisch hat ein HDMI Signal afaik immer Bild und optional quasi Ton. Nicht anders herum.

Natürlich könnte man ein leeres Bild senden, vielleicht wird das getan je nach config. Aber das Signal „hat Bild“

PatkIllA
2022-09-04, 13:26:47
Stimmt einfach nicht was du schreibst!
Audio only geht nur mit (e)ARC. ARC selbst ist das gleiche wie SPDIF (also kein mehrkanal PCM) erst eARC kann das volle Programm. Weder ARC noch eARC wird aber AFAIK von irgendeiner Grafikkarte unterstützt.

Ich habe damals auch nach gesucht, es nicht hinbekommen und auch in den Specs steht davon nirgends. Das geht sogar soweit, dass man bei den Standardauflösungen kein HighRes Audio übertragen kann, weil das nicht in die Abtastlücke passt.

Mit HDMI 2.1 haben die auf ein paket basiertes Format mit fixer Frequenz umgestellt. Da könnte mehr gehen.

Wenn man nach "HDMI audio only" gibt es auch nicht einen Treffer wie das gehen soll.

Natürlich könnte man ein leeres Bild senden, vielleicht wird das getan je nach config. Aber das Signal „hat Bild“Nach sowas hatte ich damals auch gesucht aber auch da habe ich am PC nichts zu gefunden. Vor zwei Jahren habe ich auch erneut geschaut und da schien es nicht neues gegeben zu haben. Dann ist der HDMI-Teil bei meinem alten Receiver kaputt gegangen.

Für den PC klingt die integrierte 5.1 USB Soundkarte nach einer guten Lösung.

Fuchs
2022-09-04, 14:01:57
War jetzt auch sehr kurz gehalten von mir und kam vielleicht pöbelig rüber :D
Das was ich zitiert und kommentiert habe widerspricht einfach meiner jahrelangen Erfahrung.

Mittlerweile nutze ich es nicht mehr, da der PC in einem anderen Raum als mein AVR steht und ich Musik über KH höre.
2013 bis 2015 habe ich eine 7870 mit einem ordentlich geschirmten 10m HDMI-Kabel an einen freien Port meines alten Onkyo gehangen. War damals ein SR576 wenn ich mich nicht täusche.
Unter der Soundgeräte oder Audioverwaltung oder wie auch immer es unter Windows 7 hieß konnte ich dann entsprechend den Receiver als Ausgabegerät wählen. Sound-only wohlbemerkt.

- Nix Bild mit ausgeben
- Nix Desktop erweitern mit VSync oder Tearing-Problemen
- Nix Multimonitor oder erhöhter Stromverbrauch

Einfach nur wenn ich Bock auf DnB aus der Anlage hatte das Ausgabegerät gewechselt und den Receiver auf den entsprechenden Eingang geschaltet. Klar, das Bildsignal hätte ich mit diesem Setup auch übertragen können. Ist ja schließlich HDMI und ein Audio*VIDEO*Receiver...Hab' ich aber nicht und es gab nie Probleme.

PS....An den Fragesteller:

1. Je nachdem, was das für ein Onkyo ist, sollte das also problemlos funktionieren! Möglicherweise habe ich auch Halluzinationen gehabt damals und in Wahrheit daumenlutschend in der Ecke gesessen ^^. Musik habe ich über Stereo gehört und Multichannel mittels PCM rübergeschickt, weil mein Onkyo einige neuere Formate damals nicht dekodieren konnte.
2. Nubert finde ich persönlich geil...support your local currywurst...Die haben in verschiedenen Preissegmenten Wandlautsprecher im Angebot, die aufgrund der Direktmontage dann sogar noch etwas tiefer spielen. Hinten zwei Dipol-LS machen je nach Sitzposition schon Sinn, es sei denn du willst Mehrkanalmusik hören, da sind wohl eher Direktstrahler angesagt.

PatkIllA
2022-09-04, 14:06:57
War jetzt auch sehr kurz gehalten von mir und kam vielleicht pöbelig rüber :D
Das was ich zitiert und kommentiert habe widerspricht einfach meiner jahrelangen Erfahrung.Ich habe es jahrelang versucht und es nicht hinbekommen. Hatte dann den Zweitmonitor mit FullHD daran, den ich sowieso die meiste Zeit anhatte.
Evtl hat Windows auch automatisch auf erweitern oder Klonen gestellt. Das passiert ja z.B. auch wenn man nen Projektor anklemmt. Es ist wie scho gesagt technisch unmöglich nur Audio zu übertragen.
Ich kann jetzt z.B. auch kein HDMI Audiogerät auswählen solange der TV nicht auch ein Bild ausgibt.

Fuchs
2022-09-04, 14:12:22
Das ist ja kacke. Habe keine fundierte Ahnung, liegt evtl. an der jeweiligen Grafikkarte bzw. an den verwendeten Treibern, dass der angeschlossene AVR nicht korrekt als Wiedergabegerät in Windows angezeigt wird.

The_Invisible
2022-09-04, 17:14:54
Was wirklich jetzt, das geht gar nicht so? Davon bin ich eigentlich schon ausgegangen nachdem ich bei meinem BD-Player den HDMI-AudioOnly Ausgang gesehen habe.

Was ist dann die Alternative? Toslink oder Analog anschließen? Jetzt verstehe ich auch langsam wieso soundmäßig jeder Streaminganbieter dem PC egal ist wenn man da nicht einfach HD-Sound rausbekommt.

Würde eigentlich ein HDMI2.1 Receiver helfen? Hab hier einen 32" 4k Schirm mit 144Hz und GsyncCompatible laufen. Gsync würde auch über HDMI gehen, Monitor hat auch einen HDMI2.1 Anschluß. Aber irgendwie auch keine Lust dazu, mein alter Receiver würde noch für alles reichen.

Die nächstbeste Lösung wäre wohl Toslink über meine Xfi Titanium. Was braucht man da wieder für Magic für Mehrkanal? PCM geht ja nur 2.0 drüber.

myMind
2022-09-04, 22:23:16
PC: Was liefert der PC über Windows eigentlich über HDMI, gibts da Bitstream oder alles PCM oder je nach Anwendung?

nVidia: Which HDMI audio formats do NVIDIA GPUs support? (https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2796/~/which-hdmi-audio-formats-do-nvidia-gpus-support%3F)

myMind
2022-09-05, 01:21:42
Da ich sowieso so ein ähnliches Setup habe, wie von Fuchs beschrieben, hab ich heute etwas herumprobiert.

Bei mir steht der AVR und Fernseher im Wohnzimmer und der PC im Arbeitszimmer. Im Arbeitszimmer drei Monitore WHQL mit DP am PC. Im Wohnzimmer ein Samsung TV 4K mit HDMI am PC.

Bisher:
PC mit HDMI am TV.
Fernseher und AVR (Maranz SR 7008) per Toslink verbunden, da ich CEC abgeschaltet hatte, um meine Logitech Harmony nicht zu irritieren. Aktiviertes CEC auf beiden Seiten ist aber Voraussetzung, damit ARC funktioniert. Also CEC (bei Samsung AnyNet+) aktiviert und der Ton lässt sich per HDMI übertragen. Aber weder mit Toslink noch HDMI bekomme im Wohnzimmer Surroundsound. Der blöde Samsung TV einigt sich mit der Grafikkarte stets auf 2 Kanäle und kann nur Dolby Digital und Dolby Digital Plus. Ergebnis ist Stereo-Only.

Neu:
PC mit HDMI an AVR.
Erst wurde der AVR gar nicht erkannt, aber nach einem Reboot bekomme ich max 8 Kanäle, 16 oder 24 Bit, Abtastraten von 32 bis 192 kHz, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS Audio, DTS-HD und Dolby TrueHD. Und schon geht auch Surroundsound (muss allerdings im Soundsetup konfiguriert werden).
Der Wehrmutstropfen: Der AVR ist schon was älter und kann daher 4K nur mit 30 Hz. Mit WQHD 60Hz.

Ziehe ich den HDMI-Stecker von TV ab, so funktioniert es weiter. Ich kann im Arbeitszimmer spielen und den Ton im Wohnzimmer hören. Also so, wie von Fuchs geschildert. Mehr hab ich jetzt nicht ausprobiert. Ist schon spät.

ARC oder eARC wird in dem Setup nicht benötigt.

Eine Alternative mit 5.1 compressed über ein Toslink/SPDIF-Kabel wäre eine Soundkarte mit Dolby Digital Live oder DTS Connect. Von Creative gibt es da noch einige. Bei Realtek Audio bezahlt die Freischaltung wohl kein Boardhersteller mehr. Es gibt Hacks, um das zu aktivieren.

ezzemm
2022-09-05, 06:20:26
Da ich 5.1-Audio über HDMI auch nicht hinbekommen habe ohne Displaysignal, bin ich wieder Analog gegagen.
Ich habe eine Soundblaster Z gekauft und die Ausgänge an einen alten Denon Receiverangeschlossen, der 5.1 per Analog als Eingangssignal annimmt. Nachdem mir letztens der Denon abgeraucht ist, und kein neues Gerät mir 5.1-Analog annimmt, habe ich mir drei identische Stereoverstärker hingestellt, die je zwei Kanäle verstärken :freak:

Fuchs
2022-09-05, 14:56:54
(...), aber nach einem Reboot bekomme ich max 8 Kanäle, 16 oder 24 Bit, Abtastraten von 32 bis 192 kHz, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS Audio, DTS-HD und Dolby TrueHD. Und schon geht auch Surroundsound (muss allerdings im Soundsetup konfiguriert werden).
Der Wehrmutstropfen: Der AVR ist schon was älter und kann daher 4K nur mit 30 Hz. Mit WQHD 60Hz.

Ziehe ich den HDMI-Stecker von TV ab, so funktioniert es weiter. Ich kann im Arbeitszimmer spielen und den Ton im Wohnzimmer hören. Also so, wie von Fuchs geschildert. Mehr hab ich jetzt nicht ausprobiert. Ist schon spät. (...)



Geile Sache!

Da ich 5.1-Audio über HDMI auch nicht hinbekommen habe ohne Displaysignal, bin ich wieder Analog gegagen (...):

Da ich ähnlich gelagerte Probleme bei anderen Dingen schon hatte: Manchmal ist hier die Audiokonfiguration unter Windows nach dem Umschalten schuld / steht auf 2.0 oder 2.1....Vielleicht mal nachschauen? =)

The_Invisible
2022-09-05, 19:24:42
@myMind
okay aber hast du da dann einen zusätzlichen Desktop/Bildschirm im Windows wie von PatkIllA beschrieben?

Dolby Digital Live oder DTS Connect hätte meine Xfi Titanium sogar, aber trotzdem blöd irgendwie wenn man einen HDMI hat und diesen nicht nutzen kann.

Glaub muss meinen Receiver echt mal vorzeitig auspacken und selbst probieren auch :D

PatkIllA
2022-09-05, 19:45:42
Hat dein Receiver einen analogen mehrkanaleingang? Ich glaube nicht, dass die Wandler in der XFi schlechter sind.
Das mit dem Receiver per HDMI geht am besten, wenn man das in voller Auflösung durch den Receiver zum Hauptmonitor durchschleifen kann. Und dann hat man den Nachteil, dass man den Receiver anstellen muss um ein Bild zu haben. Selbst wenn man keinen Ton braucht. Und so ein Receiver braucht schon ohne aktiv was zu verstärken deutlich zweistellige Watts

myMind
2022-09-05, 19:59:21
@myMind
okay aber hast du da dann einen zusätzlichen Desktop/Bildschirm im Windows wie von PatkIllA beschrieben?
Ja, 4. Bildschirm wird angezeigt, obwohl gar nicht angeschlossen. Offenbar merkt sich Windows das irgendwie.
Bildschrim 1-3 sind DisplayPort. Bildschrim 4 ist der AVR mit HDMI.
Wenn ich Bildschrim 4 z.B. von Bildschirm 2 duplizieren lasse, dann fällt der 4. Bildschirm nicht weiter auf.

80427
80428
80429
80430

TobiWahnKenobi
2022-09-06, 07:32:09
ich bestätige mal eben, dass man ein bild an den AVR schicken muss, um ton zu bekommen. normal und ich kenne es auch nicht anders.

https://abload.de/img/15ge7o.png

schalte ich das endgerät ein, das am AVR hängt (in meinem fall ein projektor) ändert sich die bezeichnung von RXV auf beamer und man muss das lautsprecher setup neu konfigurieren.

konfiguriert man windows so, dass es nur ein bild auf den hauptbildschirm ausgibt, geht auch das audiodevice mit offline.

alles normal.


(..)

mfg
tobi

The_Invisible
2022-09-07, 15:22:27
Hat dein Receiver einen analogen mehrkanaleingang? Ich glaube nicht, dass die Wandler in der XFi schlechter sind.
Das mit dem Receiver per HDMI geht am besten, wenn man das in voller Auflösung durch den Receiver zum Hauptmonitor durchschleifen kann. Und dann hat man den Nachteil, dass man den Receiver anstellen muss um ein Bild zu haben. Selbst wenn man keinen Ton braucht. Und so ein Receiver braucht schon ohne aktiv was zu verstärken deutlich zweistellige Watts

Nein leider nicht, möglich wäre da nur optisch.

Irgendwie alles suboptimal, will auch weder neuen Receiver kaufen noch das er immer rennt. Werde mich da wohl mal mit dem optischen Anschluss herumspielen. Schade das es keine Soundkarte gibt die einfach ein Dummy-Videosignal überträgt :D

The_Invisible
2022-10-23, 09:36:52
So, jetzt ist mir durch Zufall noch eine andere Idee gekommen.

Was ist wenn ich mir so einen standalone Alleskönner Subwoofer kauf wie den hier (Beispiel): https://teufel.de/aktiv-subwoofer-cm-2014-sw-104722000 und daran meine Wunschlautsprecher anschließe

60W pro Kanal sollten ja reichen, brauche nicht die Megalautstärke, dafür hab ich das Wohnzimmer. Vorteil ich hab hier USB, Analog und Digitalanschlüsse und normale Klemmanschlüsse für die Lautspecher.

Was sagt ihr, blöde Idee oder mal versuchen :D

Thomas Gräf
2022-10-24, 06:33:46
Das Teil is auch noch ne 5.1 USB-Soundkarte.
Wow tolles Gerät.

Heimscheißer
2022-10-24, 08:19:14
Schau bei Ebay Kleinanzeigen nach dem Concept e400 digital (Vorgänger).

Ich hatte vor ca 2 Wochen eins gefunden in Top Zustand. Wie neu mit Decoder Box 5 und Ständern für 40 Euro!! Hammer Preis und ein echt guter Sound am Pc. Gibts oft für um die 50 mit etwas Verhandeln ;)

Oder n gebrauchtes Logitech z906. Auch echt ok für den Pc.

Und auch wenn viele sagen klingt nicht gut... ist natürlich kein High End Sound, aber für 5.1 Gaming absolut i.O.

Und das sagt jemand wie ich, der Hifi im Wert eines Autos im eigenen Kino stehen hat ;) (B&W Lautsprecher, High End Avr, Beamer usw)