Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia Blackwell (Nachfolger von Hopper & Ada, 2025)
00-Schneider
2025-02-02, 10:30:59
Aktuell trifft die 5080 trifft mit 16GB und vollem Feature-Set einen Sweetspot für alle die noch auf älteren Grafikkarten unterwegs sein. Selbst in einem AM4 System mit DDR4, PCIE4 und 5700/5800x3D wird die hervorragend funktionieren. Von einer 2000er oder 3000er GeForce kommend ist das ein brutales Upgrade.
Die hätten, wie es ältere Gerüchte besagt haben, einfach die 5080 einzeln releasen sollen und die 5090 dann später im März.
Troyan
2025-02-02, 10:34:35
Klingt nach der Definition von Upselling (https://de.wikipedia.org/wiki/Upselling). Ich habe ja inzwischen schon einige Launches mitgemacht und bei Lovelace würde ich dir z.B. zustimmen. Da war die 4080 ggü der 4090 brutal unattraktiv. Bei Ampere war die 3080 trotz 10GB für viele eine Alternative zur 3090.
Aktuell trifft die 5080 trifft mit 16GB und vollem Feature-Set einen Sweetspot für alle die noch auf älteren Grafikkarten unterwegs sein. Selbst in einem AM4 System mit DDR4, PCIE4 und 5700/5800x3D wird die hervorragend funktionieren. Von einer 2000er oder 3000er GeForce kommend ist das ein brutales Upgrade.
Hier ist natürlich 3DC Blase wo inzwischen fast jeder mit 4090 unterwegs ist. Wäre es jetzt Herbst oder Anfang vom Winter und die 5090er für 2,3k€ breit verfügbar, würde das Upselling vielleicht auch funktionieren. Aber so überzeugend wie die 4090 damals ist die 5090 halt nicht. Bei aktueller Verfügbarkeit und Preislage sowieso nicht.
5080 -> 5090 ist kein Upselling. Das ist einfach Produktsegmentierung. Upselling ist mehr 5070 -> 5070TI, wo man 4GB mehr Speicher und mehr 20% oder so mehr Leistung für 200€ Aufpreis erhält. Sieht eindeutig besser aus.
basix
2025-02-02, 10:35:22
Für 8k gibt's eh dlss-up, da braucht man nicht so viel vram
Bingo ;)
Nur leider fällt UP momentan qualitativ stark ab gegenüber P (DLSS4), zumindest das was ich in 4K getestet habe. Ich hoffe dass da ein nächstes Update noch was bringt, DLSS4 ist laut Nvidia ja noch "Beta" ;)
8K DLSS-P geht sicher sehr ordentlich von der Qualität, aber da fehlt in so einigen Spielen schlicht die Performance, wenn man hohe Qualitätssettings nutzt (RT, PT).
Für 8K hätte ich noch gerne, dass es einen SUP Modus gäbe ("Super Ultra Performance" :D), welcher auf 25% Auflösungsskalierung geht.
MiamiNice
2025-02-02, 10:41:14
8K ist seit 2020 default der aktuelle technische Stand. Unabhängig davon ob die Einwohner Somalias heute ihren ersten 1080p Plasma-TV sich leisten können. ;)
Du verwechselst den technischen Stand und genutzter Standard.
AffenJack
2025-02-02, 10:57:13
Sollte der 2N Vertigungsprozess unerwartet wesetnlich mehr kosten, so wird Nvidia nur XX80 in den XX90 Bereich schieben. Dann gute Nacht!
Was soll da bitte unerwartet sein? 5nm Wafer sollen ~15000-17000$ kosten, angeblich mit den neuesten Preiserhöhungen eher 18-20k, 2nm Wafer sollen bei 27-30000$ sein. 2nm ist kaum ein Shrink von 3nm. Pro Transistor wirst du also mit mindestens 50% Mehrkosten pro Transistor bei 2nm rechnen müssen.
Entweder steigen also die Preise oder die Chips werden kleiner.
Weltraumeule
2025-02-02, 11:35:35
Hat jemand zufällig Source 2 Spiele zur Hand, L4D2, Portal 2 oder das schnell herunterladbare kleine kostenlose Level Halt Life 2 Lost Coast oder ein anderes altes DX9 Spiel seiner Wahl und könnte testen ob OGSSAA und SGSSAA mit Blackwell noch funktioniert?
basix
2025-02-02, 11:49:20
Was soll da bitte unerwartet sein? 5nm Wafer sollen ~15000-17000$ kosten, angeblich mit den neuesten Preiserhöhungen eher 18-20k, 2nm Wafer sollen bei 27-30000$ sein. 2nm ist kaum ein Shrink von 3nm. Pro Transistor wirst du also mit mindestens 50% Mehrkosten pro Transistor bei 2nm rechnen müssen.
Entweder steigen also die Preise oder die Chips werden kleiner.
Ich habe keine Ahnung, woher diese Preise jeweils kommen. Aber es gibt auch Werte um 12k$ rum für 5nm (ohne Preiserhöhung) und Leute wie Daniel Nenni (confirmed Insider) die selbst diese Wafer-Preise als zu hoch bezeichnen:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-juni-2023
Ergo:
All diese Wafer-Preise werden schlicht falsch sein. Auf diese Analysten Reports würde ich also nicht allzu viel geben.
ChaosTM
2025-02-02, 12:03:48
5080 -> 5090 ist kein Upselling. Das ist einfach Produktsegmentierung. Upselling ist mehr 5070 -> 5070TI, wo man 4GB mehr Speicher und mehr 20% oder so mehr Leistung für 200€ Aufpreis erhält. Sieht eindeutig besser aus.
ist kein normales Upselling, weil es schon fast an Betrug grenzt.
Upupselling ^^
readonly
2025-02-02, 13:00:47
Wie jetzt? Angedachte 8k? Bist du auf nem LSD Trip? :freak:
Kurz, ja isser. Zur Erheiterung empfehle ich den 8k Thread.
Dovregubben
2025-02-02, 14:57:12
All diese Wafer-Preise werden schlicht falsch sein. Auf diese Analysten Reports würde ich also nicht allzu viel geben.
Am Ende bleibt jedoch, dass alle in der Kette ihre Marge erhöhen und ein Prozess heute auch nicht mehr günstiger wird, wenn R&D abgeschrieben ist, sondern eher teurer.
TSMC ist inzwischen bei fast 60% Marge angekommen und Nvidia bei um die 50%. Solche Werte sind in einem gesunden Markt einfach nicht möglich.
Daredevil
2025-02-02, 14:57:51
Du verwechselst den technischen Stand und genutzter Standard.
Das möglichst machbare und auch lieferbare ist heute 8K, wieso sollte dies also nicht der technische Stand sein? Es ist durchaus schon über den "Bei der IFA haben wir 8K 200" Screens" Status hinaus. Es ist natürlich nicht Massenmarktreif, aber du kannst dir je nach Angebot für 5-10k nen 77" 120Hz OLED 8K Fernseher holen und hast damit vermutlich das beste Bild der nächsten 10 Jahre. Wenn man das gleiche Modell abseits der Auflösung auch für 2K bekommt in "nur 4K", ist das natürlich immer noch der bessere Deal, weil es an Leistungsfähigkeit UND Content mangelt aktuell. Ich würde 8K aber nicht dem technischen Stand abschreiben. Es mangelt beim Gaming an Leistungsfähigkeit und bei der Streaming Anbietern an Courage, aber möglich ist heute sehr viel, wenn man will.
In Japan wird übrigens bereits seit 2018 in 8K gesendet für hochwertigen Content. Dont blame the Fernseher, blame the Infrastruktur.
✅ Auflösung: 8K (7.680 × 4.320 Pixel)
✅ Bildrate: 60 oder 120 fps
✅ Farbtiefe: 10 Bit mit HDR (Hybrid Log Gamma, HLG)
✅ Audio: 22.2-Kanal-Surround-Sound
✅ Übertragung: Per Satellit (BSAT-4a), nicht per Kabel oder Internet
Der "Mainstream" iMac hat ne 4.5K Auflösung, das StudioDisplay ist bei 5K und das ProDisplay bei 6K.
Ich würde natürlich nicht die extreme Meinung von Gouvernator einnehmen wollen, aber auch nicht die Entwicklung verleugnen, wo wir uns stetig weiter hinbewegen.
4K ist heute einfach nichts besonderes mehr und schon gar nicht "HighEnd". Deswegen müssen sich Monitor Hersteller ja jedes Jahr 200 Nits aus dem Ärmel schütteln und Features implementieren, die kein Schwein interessieren, weil sie eben auf die 8K Infrastruktur warten, damit sie wirklich in hohem Volumen herstellen können.
Fernseher stehen doch schon länger auf der Stelle und PC Monitore sind nochmal um längen weiter hinten. Da ist ja jetzt gerade mal so OLED angekommen, was Fernseher schon bezahlbar vor Jahren hatten. Heute freut man sich über nen 32" OLED Gaming Monitor für 700€, während ich auf meinen 55" OLED Fernseher blicke, den ich vor 5 Jahren für 1000€ gekauft habe. Die totale Schröpfung der Gaming Community. :D
PS: VR Headsets wollen auch Pixel, da muss noch ne Menge gehen und neue Technologien entwickelt werden.
AffenJack
2025-02-02, 15:10:57
Ich habe keine Ahnung, woher diese Preise jeweils kommen. Aber es gibt auch Werte um 12k$ rum für 5nm (ohne Preiserhöhung) und Leute wie Daniel Nenni (confirmed Insider) die selbst diese Wafer-Preise als zu hoch bezeichnen:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-juni-2023
Ergo:
All diese Wafer-Preise werden schlicht falsch sein. Auf diese Analysten Reports würde ich also nicht allzu viel geben.
Es ist egal, ob es von 17000 oder 14000 ausgeht, das relevante ist, dass wir zu 3nm und 2nm riesige Steigerungen gibt. Dann sind es nur 25000$, ist trotzdem über 50% teurer pro Wafer und teurer pro Transistor. Daher jeder größere Chip wird sofort teurer.
Abgesehen davon. 12000 war eine Vorraussage aus deinem Link, die ganz offensichtlich nicht eingetroffen ist. TSMC hat wohl 2024 und 2025 jeweils Preise erhöht. Unter anderen Umständen wäre das vielleicht eingetroffen, aber mit dem aktuellen Boom hat sich das erledigt.
basix
2025-02-02, 15:26:23
Am Ende bleibt jedoch, dass alle in der Kette ihre Marge erhöhen und ein Prozess heute auch nicht mehr günstiger wird, wenn R&D abgeschrieben ist, sondern eher teurer.
TSMC ist inzwischen bei fast 60% Marge angekommen und Nvidia bei um die 50%. Solche Werte sind in einem gesunden Markt einfach nicht möglich.
Im Halbleiter Business sind ~40...50% Brutto Marge schon lange gang und gäbe und normal.
TSMC hatte ihr Gross Margin Peak bei ~60% H1/2023 und ist jetzt wieder bei ~55%. Die waren auch schon vor Covid nahe an den 50% dran. Und bei Nvidia bist du weit weg, die sind bei ~75% ;) DAS ist nicht normal.
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/TSM/taiwan-semiconductor-manufacturing/gross-margin
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/NVDA/nvidia/profit-margins
Es ist egal, ob es von 17000 oder 14000 ausgeht, das relevante ist, dass wir zu 3nm und 2nm riesige Steigerungen gibt. Dann sind es nur 25000$, ist trotzdem über 50% teurer pro Wafer und teurer pro Transistor. Daher jeder größere Chip wird sofort teurer.
Abgesehen davon. 12000 war eine Vorraussage aus deinem Link, die ganz offensichtlich nicht eingetroffen ist. TSMC hat wohl 2024 und 2025 jeweils Preise erhöht. Unter anderen Umständen wäre das vielleicht eingetroffen, aber mit dem aktuellen Boom hat sich das erledigt.
Klar, es wird teuerer. Aber bitte nicht von irgendwie 20k$ ausgehen und dann meinen, ein GB202 kostet 300$ bei 70 Stück / Wafer. Das wird einfach nicht stimmen = Zu viel. Und genau solche Zahlen liest man im Internet. Dazu, dass 32GB GDDR7 ebenfalls 300$ kostet (was noch absurder ist) und die 5090 deswegen insgesamt irgendwie 1000$ in der Herstellung kostet. Das verzerrt die Wahrnehmung, was es kosten darf, enorm. Bei 1000$ Herstellungskosten sind Margen von Nvida, AIBs und Händlern noch nicht mal einkalkuliert, das passt einfach nicht zusammen.
Meine (bescheidene) grobe Abschätzung ist ca. 500$:
- GB202 = 200$
- 32GB GDDR7 = 100...150$
- PCB und Kühler = 100...150$
Der Rest sind dann Margen für die Beteiligten. Vielleicht ist es auch etwas mehr, wer weiss. Fakt ist jedenfalls, dass Nvidia sehr gut und vermutlich "zu gut" an den Karten verdient. 1500$ MSRP wäre vermutlich immer noch mit einer guten Marge für alle drin liegen.
MiamiNice
2025-02-02, 16:17:37
Das möglichst machbare und auch lieferbare ist heute 8K, wieso sollte dies also nicht der technische Stand sein?
Dass der technische Standard 8k ist, bestreite ich nicht. Meine Aussage ging in die Richtung, dass 8k nicht der verwendete Standard ist. Die 5000er Serie wurde also nicht speziell für 8k entwickelt.
Ich weiß um die anderen Umstände (Japan, iMac, Studio, Oled). Trotzdem würde ich gerne wissen, was unser Gouverneur einwirft. Das könnte mich ggf. auch interessieren :biggrin:
€:
Mindfactory jetzt 2x 5800 zu 1499€
Ventus 3X WHITE
und weg xd
basix
2025-02-02, 16:40:32
Ich würde "Standard" etwas anders definieren als ihr :D
Standard und Stand der Technik sind zwei verschiedene Dinge. 8K könnte man letzterem zuordnen aber bei 240Hz ist das immer noch 4K.
Standard wäre eher so 1440p/144Hz oder allenfalls noch 4K/144Hz.
Der Begriff "Stand der Technik" kommt zwar eher aus dem rechtlichen Gebiet aber trifft es ziemlich gut:
- Standard ist der unterste Block (das was ein Grossteil der Leute nutzt oder kauft)
- Stand der Technik ist der mittlere (das was aktuell möglich ist und kaufbar ist)
- Forschung / Prototypen sind die Spitze der Pyramide (Zukunft)
https://www.peterjohann-consulting.de/_images/peco-sys-drei-technologiestaende-pyramide-xl.png
Gouvernator
2025-02-02, 16:42:31
Dass der technische Standard 8k ist, bestreite ich nicht. Meine Aussage ging in die Richtung, dass 8k nicht der verwendete Standard ist. Die 5000er Serie wurde also nicht speziell für 8k entwickelt.
Ich weiß um die anderen Umstände (Japan, iMac, Studio, Oled). Trotzdem würde ich gerne wissen, was unser Gouverneur einwirft. Das könnte mich ggf. auch interessieren :biggrin:
€:
Mindfactory jetzt 2x 5800 zu 1499€
Ventus 3X WHITE
und weg xd
Ich hab mein 8k schon seit über 5 Jahren. Das sind zeitliche Dimensionen von Nokia 3010 zum Iphone. Es ist doch nicht meine Schuld, wenn 8k für irgendwelche rustikal veranlagte User noch immer nach Zukunfts-High-End klingt. ;D
Ich muss manchmal PC bei einem Rentner betreuen, der kennt nicht mal 4k und druckt seine Fotos mit 20 Jahre alten Canon, die er mit seiner 15 Jahre alten Kamera knipst. Das ist ~ euer Geisteszustand auf 8k bezogen.
Schade ist nur das NV/AMD diese Rückständigkeit melken und ausnutzen.
basix
2025-02-02, 16:47:24
Ich hätte gerne 8K, kommt aber momentan mit zu vielen Einschränkungen daher:
- OLED?
- 240Hz? DP2.1 / HDM2.2 Support sind da ebenfalls zu nennen
- Variable Refresh Rate?
- 32"?
- GPU-Performance?
- Preis des Monitors?
Die User Experience ist bei 4K/144...240Hz momentan unter dem Strich einfach besser. Auflösung ist nur ein Aspekt eines Monitors.
Zossel
2025-02-02, 16:52:57
Schade ist nur das NV/AMD diese Rückständigkeit melken und ausnutzen.
Alles klar, das man nicht mehr Transen auf einem Chip unterkriegt ist eine Verschwörung von NV und AMD.
Erzähl uns bitte mehr von deinem Youtube Onkel.
w0mbat
2025-02-02, 17:13:40
Meine (bescheidene) grobe Abschätzung ist ca. 500$:
- GB202 = 200$
- 32GB GDDR7 = 100...150$
- PCB und Kühler = 100...150$
Ein 32Gbps 2GB GDDR7 chip kostet aktuell ca. $20, da nur Samsung und auch nur in limitierten Stückzahlen liefern kann. 16 chips sollten also deutlich über $100-150 liegen.
Ist wie bei HBM. Da ist der Aufpreis von den „zweitbesten“ auf die besten chips zum Teil >100%.
Kriegsgeier
2025-02-02, 17:50:30
irgendwie kann ich kaum glauben, dass NVIDIA für den Chip unter 300$ an TSMC zahlt.
Speicher wird auch bei mehr als 200$ liegen.
PCB mit 14 Lagen + Kühler nur bis 150$? Ne, eher 250-300$
ChaosTM
2025-02-02, 17:56:01
Wir können nur raten, aber solch große Chips werden wir nicht mehr sehen (im Gaming Bereich) weil "dumm".
Chiplet Design incoming
reaperrr
2025-02-02, 18:14:54
Klar, es wird teuerer. Aber bitte nicht von irgendwie 20k$ ausgehen und dann meinen, ein GB202 kostet 300$ bei 70 Stück / Wafer. Das wird einfach nicht stimmen = Zu viel.
Was du dabei aber vergisst:
Bei einem ~750mm² Chip mit voll aktiviertem 512bit SI wird die Ausbeute 5090-fähiger Chips nicht bei 93% liegen.
Für die 5090 ist jeder GB202 unbrauchbar, bei dem
- die GigaThreadEngine in der Mitte
- der/einer der DisplayController
- einige PCIe-Lanes
- mehr als 1 GPC/ROP-Block
- mehr als 6 SM in den aktiven GPCs
- ein Teil des SIs
- einer der Speichercontroller
- zu viele Encoder/Decoder
- irgendeine entscheidende Verbindung zwischen den Blöcken
defekt ist.
Zumal die besten Chips mit >=184 funzenden SM und vollem 128MB L2 für die nächste Profi-RTX 6000 Blackwell Gen reserviert werden dürften.
Natürlich sind die Margen bei NV auch im Desktop ziemlich gut, aber die richtig fette Kohle machen sie prozentual eher mit den mobilen GPUs (wegen komplett fehlender ernsthafter Konkurrenz und weil sie dort kleinere GPUs zu ähnlichen Preisen verkaufen können), RTX (Quadros) und HPC.
Da kommt Nvidia's irrsinnige Marge eher her, die im Desktop wird gut aber moderater sein.
OK, außer vielleicht bei der 4060 Ti, weil >400€ für ne 190mm² GPU und 8GB 18Gbps-G6 sind ein absolut schlechter Witz.
Nvidia verdient an vier 4060Ti wahrscheinlich mehr als an einer 5090. Der Schrott ist leider ne Gelddruck-Maschine.
MiamiNice
2025-02-02, 18:25:56
Es ist doch nicht meine Schuld, wenn 8k für irgendwelche rustikal veranlagte User noch immer nach Zukunfts-High-End klingt. ;D
Gouvi, schau mal oben links auf das Logo der Webseite. Das ist hier nicht das Prad.de Forum, in dem man mit dem 8k TV zu den coolen Leuten zählt. Du bist hier ist einem PC Hardware Forum :smile: Großteil der User ist hier im mittleren Alter und finanziell unabhängig. :freak: Und trotzdem haben hier ziemlich alle einen 4k OLED mit 120 - 240 Hz auf Tisch. Nur Du nicht :tongue: Rustikal ;D:freak:
ENKORE
2025-02-02, 21:21:42
Klingt nach der Definition von Upselling (https://de.wikipedia.org/wiki/Upselling). Ich habe ja inzwischen schon einige Launches mitgemacht und bei Lovelace würde ich dir z.B. zustimmen. Da war die 4080 ggü der 4090 brutal unattraktiv. Bei Ampere war die 3080 trotz 10GB für viele eine Alternative zur 3090.
Aktuell trifft die 5080 mit 16GB und vollem Feature-Set einen Sweetspot für alle die noch auf älteren Grafikkarten unterwegs sind. Selbst in einem Intel oder AM4 System mit DDR4, PCIE4 und 5700/5800x3D wird die hervorragend funktionieren. Von einer 2000er oder 3000er GeForce kommend ist das ein brutales Upgrade.
Ist es das? Die 30xxer unterscheiden sich ja bzgl. AI-Features wenig von den 50ern. Von einer 3080 zu einer 5080 reden wir von was, +70% Performance? In fünf Jahren? "Brutales Upgrade" fällt mir da nicht unbedingt als erstes ein. Zu der preislich eher passenden 5070 Ti sind wir dann ... wo? Noch über +50% oder schon drunter?
Palpatin
2025-02-02, 22:20:05
Von einer 3080 zu einer 5080 reden wir von was, +70% Performance? In fünf Jahren? "Brutales Upgrade" fällt mir da nicht unbedingt als erstes ein.
Sind eher 100%.
https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5080-Grafikkarte-281030/Tests/Release-Preis-kaufen-Benchmark-Review-vs-4080-Super-1464610/3/
~90% im Raster
~115% im RT Index.
Dazu kommen VRAM Probleme in einigen Titeln.
Aber gut eine 4080S die problemlos für 1100€ vor einem Jahr am release Tag verfügbar war wäre da auch schon ein "beinahe Brutales Upgrade" :biggrin: gewesen.
Gouvernator
2025-02-03, 05:01:43
Lol, sogar Edward Snowden hat sich mittlerweile eingeschaltet. Und bezeichnet Nvidias 16Gb Kastraten als F-Tier.
https://www.notebookcheck.com/Edward-Snowden-bezeichnet-Nvidia-als-F-Tier-wegen-geringem-VRAM-von-RTX-5080-und-RTX-5090.955758.0.html
Zossel
2025-02-03, 05:43:55
Lol, sogar Edward Snowden hat sich mittlerweile eingeschaltet. Und bezeichnet Nvidias 16Gb Kastraten als F-Tier.
https://www.notebookcheck.com/Edward-Snowden-bezeichnet-Nvidia-als-F-Tier-wegen-geringem-VRAM-von-RTX-5080-und-RTX-5090.955758.0.html
Kommt man an so was in Russland wg. Sanktionen überhaupt ran? (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)
Hakim
2025-02-03, 05:55:25
Wenn die Russen an den Cybertruck ran kommen der nicht mal in Europa draußen ist, werden Grafikkarten kein Problem sein
Zossel
2025-02-03, 06:20:38
Wenn die Russen an den Cybertruck ran kommen der nicht mal in Europa draußen ist, werden Grafikkarten kein Problem sein
Welchen Teil zwischen den Klammern hast du nicht verstanden?
Hakim
2025-02-03, 06:33:33
Alle die es sich leisten können bekommen auch dort eine Karte wenn überhaupt was lieferbar ist, besser? Darüberhinaus kann jeder Mensch, egal wo er sich befindet und Sanktionen hin oder her, sich ein Urteil über die Situation erlauben.
Gouvernator
2025-02-03, 09:02:22
Kommt man an so was in Russland wg. Sanktionen überhaupt ran? (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)
So wie in D wenn einer verbotene Kreuze und grünes Blut nicht sehen will, zahlt etwas mehr Versandkosten aus Österreich und der Schweiz. Die Russen holen sich ihre Coca-Cola und Grafikkarten aus z.B. Kasachstan. Bin jetzt kein Experte aber es kostet denen quasi nur Versand+Zoll+Steuer.
PS.
Und natürlich kein Garantieanspruch.
Dural
2025-02-03, 09:19:36
Soso die 5080 hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis.
Rechnen könnt ihr aber schon? Die 5090 ist rund 50% schneller kostet aber 100% mehr.
Eine 5080 mit 32GB macht Null Sinn, wie so kommen diese Sinnlosen Diskussionen jedes mal?
dargo
2025-02-03, 09:31:16
Soso die 5080 hat ein schlechtes Preisleistungsverhältnis.
Rechnen könnt ihr aber schon? Die 5090 ist rund 50% schneller kostet aber 100% mehr.
Wir schon, du offenbar nicht. Das P/L einer 5090 (auf dem Papier noch dazu) als Basis zu nehmen, so viel kann man gar nicht rauchen. X-D Das "beste" P/L wird die 5070TI haben. Nur fürchte ich auch hier nur auf dem Papier wenn Lederjacke nicht genug produziert. Es ist immer noch der "große" GB203. Wenn die Stückzahlen immer noch viel zu niedrig sind wirst du kaum eine 5070TI unter 1.000€ Straßenpreis sehen. Für den Gaming-Markt nichts weiter als Stagnation.
Fragman
2025-02-03, 09:56:05
Kommt man an so was in Russland wg. Sanktionen überhaupt ran? (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel)
Naja, China soll angeblich auch 50K GPU's haben die niemand dorthin hätte exportieren dürfen.
(Nach dem aktuellen Paperlaunch ist so eine Zahl nochmal eine andere Nummer. :D)
w0mbat
2025-02-03, 12:21:24
China hat viele GPUs noch vor den Restriktionen gekauft. H800 konnte man noch viel länger kaufen, die haben gleich viel compute wie ne H100. Und man kann immer noch H20er kaufen.
Platos
2025-02-03, 15:47:14
Recht hat der. 32GB für ne 5090 ist ein Witz. Eig. sollte sie mindestens 48GB haben und die RTX 5080 mindestens 24GB. Im Grunde ist die 5080 preislich gesehen ja eher eine RTX 5080Ti (Listenpreis). Von Daher sollte man eig. eher 32GB erwarten.
16GB sollte eher eine RTX 5060 haben. Wir hatten schon vor 4 Jahren 12GB für ne RTX 3060 und jetzt gibts mit der RTX 5060 wieder nur 8GB (natürlich gibts dann wieder ne überteuerte 16GB Variante).
Und dann hält Jensen noch bewusst Chips zurück, so dass Knappheit herrscht. Man müsste wirklich mal solche Machenschaften unterbinden und bestrafen.
Wir schon, du offenbar nicht. Das P/L einer 5090 (auf dem Papier noch dazu) als Basis zu nehmen, so viel kann man gar nicht rauchen. X-D Das "beste" P/L wird die 5070TI haben. Nur fürchte ich auch hier nur auf dem Papier wenn Lederjacke nicht genug produziert. Es ist immer noch der "große" GB203. Wenn die Stückzahlen immer noch viel zu niedrig sind wirst du kaum eine 5070TI unter 1.000€ Straßenpreis sehen. Für den Gaming-Markt nichts weiter als Stagnation.
Naja, also gerade jetzt siehts ja eher nach Rückschritt und nicht "nur" nach Stagnation aus. Die 5080 kostet ja mehr, wie ne 4090 zu manchen Zeiten und ist langsamer + weniger Speicher.
Naja, kurz gesagt: Nicht kaufen, so einfach ist das. Mache ich auch so (bzw. gebraucht kaufen zu günstigen Preisen).
Dural
2025-02-03, 16:09:35
Was hat meine Aussage bitte schön mit der 5070 zu tun?
Gibt es überhaupt GDDR7 Speicher Chips mit der nötigen Geschwindigkeit mit 16 GiBit? Ich bezweifle es!
Sardaukar.nsn
2025-02-03, 17:59:46
Computerbase testet die 5090 mit diversen, auch älteren CPUs.
So wird ComputerBase-Autor Volker Rißka RTX 5090 und RTX 4090 auf einem Ryzen 7 5800X3D im GPU-Limit gegeneinander antreten lassen und die Frage beantworten: Wie viel bleibt vom durchschnittlichen Leistungszuwachs von 24 Prozent in UHD, der auf einem Ryzen 7 9800X3D im GPU-Testparcours erzielt worden ist?
Und ComputerBase-Leser Esenel hat Ryzen 7 9800X3D und Intels Gaming-Flaggschiff Core i9-14900K mit maximalem RAM-OC gegeneinander antreten lassen und damit eine Antwort auf die Frage geliefert, welcher der beiden Prozessoren die beste High-End-Gaming-PC-Basis ist.
Teil 1 ist schon da: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/9800x3d-14900k-ram-oc-test.91020/
Kriegsgeier
2025-02-04, 06:25:48
so, habe mich entschieden dennoch einfach auf eine gebrauchte 4090, die schon einen WaKü-Block drauf hat von meiner 3090 umzusteigen.
Hatte ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte ;)
Zossel
2025-02-04, 07:11:54
Von der Schweiz lernen heißt siegen lernen:
"Das Thema Scalping ist auf unserem Willhaben-Marktplatz kein häufig auftretendes Thema für unsere NutzerInnen." Das Unternehmen positioniert sich als neutrale Plattform, die Käufer und Verkäufer zusammenbringt.
https://www.derstandard.at/story/3000000255770/an-alle-die-rumweinen-herr-klaus-und-die-5000-euro-grafikkarte
basix
2025-02-04, 07:27:51
Ja, das Problem wird man nicht mehr wegbekommen. Ist bei allem knappen und begehrten Gut so, da oftmals schlicht risikofrei (=man bekommt die Sache mindestens zum Einkaufspreis wieder weg).
Im Artikel schlagen sie noch vor, dass es für einige Sachen dann keine UVP mehr braucht. Für die 10k$ Handtasche ist das evtl. egal, aber für die allermeisten Dinge ist eine UVP sinnvoll. Weil dann kann man als Konsument abschätzen, ob man überteuerte Preise bezahlt oder nicht. Marktpreise werden durch das nicht unbedingt tiefer, aber es hilft dennoch.
Dass momentan 5090 für 5000$ weggehen, darf man auch nicht auf den allgemeinen Markt anwenden. Es wird immer ein paar wenige geben, die einfach massig Kohle haben und denen der erhöhte Preis schlicht egal oder akzeptierbar ist. Das ist aber eine sehr, sehr kleine Minderheit.
Zossel
2025-02-04, 07:57:18
Ja, das Problem wird man nicht mehr wegbekommen. Ist bei allem knappen und begehrten Gut so, da oftmals schlicht risikofrei (=man bekommt die Sache mindestens zum Einkaufspreis wieder weg).
Im Artikel schlagen sie noch vor, dass es für einige Sachen dann keine UVP mehr braucht. Für die 10k$ Handtasche ist das evtl. egal, aber für die allermeisten Dinge ist eine UVP sinnvoll. Weil dann kann man als Konsument abschätzen, ob man überteuerte Preise bezahlt oder nicht. Marktpreise werden durch das nicht unbedingt tiefer, aber es hilft dennoch.
Dass momentan 5090 für 5000$ weggehen, darf man auch nicht auf den allgemeinen Markt anwenden. Es wird immer ein paar wenige geben, die einfach massig Kohle haben und denen der erhöhte Preis schlicht egal oder akzeptierbar ist. Das ist aber eine sehr, sehr kleine Minderheit.
Und besonders bigott dabei ist das es als normal akzeptiert wird wenn Lederjacke und seine Shareholder Monopolgewinne aufrufen, aber wenn das Fritze Müller tut ist das total böse und verwerflich.
Dimon
2025-02-04, 08:13:10
An sich ist ja das ganze nicht verwerflich, jeder kann die Preise für seine ware aufrufen die er will.
Problematisch wird es wohl nur wenn der Hersteller eine künstliche verknappung herbeiführt oder eben shops links früher freischalten als erlaubt, hier müsste man ansetzen, scalper zu hassen führt zu nix, die sind nur ein Phänomen...
Grüsse
Zossel
2025-02-04, 08:23:15
oder eben shops links früher freischalten als erlaubt
Welches deutsche Gesetz verbietet das?
OgrEGT
2025-02-04, 08:24:14
Weiß gar nicht wer so blöd ist ein so teures Produkt für mehrere Tausend Euro auf Ebay ohne Support und Garantie zu kaufen... scheinbar so viele dass sich das leider immer noch lohnt... warum kann man nicht einfach ein paar Wochen warten bis die Grafikkarten halbwegs zu normalen Preisen im Handel verfügbar sind...
Cubitus
2025-02-04, 08:38:13
so, habe mich entschieden dennoch einfach auf eine gebrauchte 4090, die schon einen WaKü-Block drauf hat von meiner 3090 umzusteigen.
Hatte ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte ;)
Mit der 4090 machst du nichts verkehrt :)
dargo
2025-02-04, 08:41:57
Weiß gar nicht wer so blöd ist ein so teures Produkt für mehrere Tausend Euro auf Ebay ohne Support und Garantie zu kaufen... scheinbar so viele dass sich das leider immer noch lohnt... warum kann man nicht einfach ein paar Wochen warten bis die Grafikkarten halbwegs zu normalen Preisen im Handel verfügbar sind...
Da sind viele Junkies bei. ;)
robbitop
2025-02-04, 09:05:56
Mit der 4090 machst du nichts verkehrt :)
Bis auf dass man die zum gleichen Preis seit >2 Jahren hätte haben können. Das würde mich psychologisch total anfressen.
Heute hat man leider offenbar keine Wahl mehr. Gleich nach dem Launch zur Verfügbarkeit kaufen. Sparen tut man offenbar praktisch eh nicht mehr später - auch 2nd Hand nicht mehr seit Blackwell (im Falle der Ada Serie dann). X-D
Kriegsgeier
2025-02-04, 09:12:10
Ja, das stimmt schon was du sagst. Habe es schon mal thematisiert, dass ich mit Amperegeneration mit meiner 3090 eher auf falsche Gen. gesetzt habe. Plus kommt dazu, dass ich die 3090Fe direkt auf WaKü umgebaut habe. Und den Kreislauf trennen usw. ist mit viel Aufwand verbunden - daher habe ich mir geschworen auf keine ADA umzusteigen und erst bei der nächsten Generation zu zuschlagen.
Nach vielem Überlegen ist es doch noch eine gebrauchte 4090 @ WaKü-Block für 1600€ geworden.
8GB mehr als bei der 5080 haben hier den Ausschlag gemacht.
Hätte auch gerne eine 5090 aber mit meiner Auflösung von 3440x1440 wäre es wahrscheinlich sowieso etwas überdimensioniert.
Habe auch noch vor kurzem erst einen schönen WOLED Monitor für 1000€ gekauft.
Ich glaube diese Kombo ist besser: 1600€ + 1000€ = 2600€ als eine 5090 für runde 3000€
MiamiNice
2025-02-04, 09:27:26
Heute hat man leider offenbar keine Wahl mehr. Gleich nach dem Launch zur Verfügbarkeit kaufen. Sparen tut man offenbar praktisch eh nicht mehr später - auch 2nd Hand nicht mehr seit Blackwell (im Falle der Ada Serie dann). X-D
Imo sollte man sich darauf nicht verlassen. Die Spirale kann nicht ewig weiter gehen, siehe Kriegsgeier und viele andere. Dazu kommt vermutlich bald MCM und mit der nächsten Gen. auch eine neue Fertigung. Der Leistungssprung wird enorm sein und ggf., durch kleinere Chips, der Preis fallen.
robbitop
2025-02-04, 09:29:17
Copium? ^^
Ja denke auch, dass bei der nächsten Gen dank N3 schon mehr rumkommen wird. Aber wahrscheinlich nicht wesentlich mehr Perf/EUR (in realen Straßenpreisen).
Dimon
2025-02-04, 09:34:09
Welches deutsche Gesetz verbietet das?
Das meinte ich nicht, das sollte nvidia tun, diesen shop sanktionieren falls denen an ihrer Reputation was liegt :)
Ist halt achade das sowas passiett...
dargo
2025-02-04, 10:01:38
Bis auf dass man die zum gleichen Preis seit >2 Jahren hätte haben können. Das würde mich psychologisch total anfressen.
Heute hat man leider offenbar keine Wahl mehr. Gleich nach dem Launch zur Verfügbarkeit kaufen. Sparen tut man offenbar praktisch eh nicht mehr später - auch 2nd Hand nicht mehr seit Blackwell (im Falle der Ada Serie dann). X-D
Ja... bei Nvidia trifft das zu. ;)
Imo sollte man sich darauf nicht verlassen. Die Spirale kann nicht ewig weiter gehen, siehe Kriegsgeier und viele andere. Dazu kommt vermutlich bald MCM und mit der nächsten Gen. auch eine neue Fertigung. Der Leistungssprung wird enorm sein und ggf., durch kleinere Chips, der Preis fallen.
Träum weiter. :tongue: Der Leistungssprung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas besser sein (wobei das noch nicht mal sicher ist wenn NV bei der 6090 wieder Richtung ~600mm² geht), Perf/€ eher nicht bzw. nur minimal.
Bis auf dass man die zum gleichen Preis seit >2 Jahren hätte haben können. Das würde mich psychologisch total anfressen.
Heute hat man leider offenbar keine Wahl mehr. Gleich nach dem Launch zur Verfügbarkeit kaufen. Sparen tut man offenbar praktisch eh nicht mehr später - auch 2nd Hand nicht mehr seit Blackwell (im Falle der Ada Serie dann). X-D
Ich meine, es war im Sommer 2023, als die RTX 4090 phasenweise an der 1.500-Euro-Marke gekratzt hat. Das waren die besten Deals, allerdings von kurzer Dauer. Da hat sich das Warten zumindest einmal gelohnt, wenn man Glück hatte ...
MfG
Raff
woodsdog
2025-02-04, 10:06:59
Ja... bei Nvidia trifft das zu. ;)
Ach, wird das bei AMD diese Gen anders sein? :rolleyes:
Aha
dargo
2025-02-04, 10:27:59
Bei manchen wahrscheinlich nicht. ;D Aber erstmal abwarten wo die Straßenpreise von N48 liegen werden. ;)
The_Invisible
2025-02-04, 10:44:14
Ich meine, es war im Sommer 2023, als die RTX 4090 phasenweise an der 1.500-Euro-Marke gekratzt hat. Das waren die besten Deals, allerdings von kurzer Dauer. Da hat sich das Warten zumindest einmal gelohnt, wenn man Glück hatte ...
MfG
Raff
Schätze wird diese Gen ähnlich sein. Im Sommer kaufen dürfte wohl am günstigsten sein, wenns wieder kalt wird ist es zu spät.
MiamiNice
2025-02-04, 10:55:21
Copium? ^^
Ja denke auch, dass bei der nächsten Gen dank N3 schon mehr rumkommen wird. Aber wahrscheinlich nicht wesentlich mehr Perf/EUR (in realen Straßenpreisen).
Es muss mehr Perf/EUR her, da sonst immer weniger Leute kaufen können. Klar kann man argumentieren, dass NV ein KI Unternehmen ist, sie nicht auf Gamer angewiesen sind und es dank nicht vorhandener Konkurrenz mit dem Ruf auch vollkommen egal ist. Nichts desto trotz, so lange NV Karten für Gamer herstellt, unter welchen Umständen auch immer, will NV die auch verkaufen. Die Preise können nicht ewig so weiter steigen, NV läuft sonst in ein Absatzproblem.
Dural
2025-02-04, 11:07:04
Noch einmal, NV zeigt es mit der Serie 5000 das es halt nach wie vor funktioniert. Die Leute kaufen wie blöd und sind bereit fast jeden Betrag zu zahlen.
AMD ist überhaupt nicht in der Position. Wobei sie bei CPUs mittlerweile auch wieder recht zulangen.
Dank KI haben wir einen alten Herstellungsprozess, dank KI haben wir eine GB202 Auslegung die kaum noch was mit Gaming zu tun hat.
Die meisten haben offensichtlich den Knall noch nicht gehört? Die Zeiten wo Silizium "verschenkt" wurde sind lange vorbei, und werden auch lange nicht mehr wieder kommen.
Bei NV werden jeden Tag "Goldbaren" für Chips abgeladen, was für Prioritäten werden sie wohl haben...
Badesalz
2025-02-04, 11:11:38
Es muss mehr Perf/EUR her, da sonst immer weniger Leute kaufen können.Das ist ein P/L. Am Ende steht aber auch einfach die absolute Zahl in €. Summen die man investieren müsste, egal wieviel man dafür bekommt. Und das sind mittlerweile irrsinnige Regionen.
Leider der Untergang. Man melkt den letzten Rest jetzt ab. Danach ist Sense.
@Dural
Ja das wäre schon interessant, wenn du jetzt die Zahlen hättest, welche Stückzahlen im ersten Monat von den 4000er und den 5000er ausgeliefert wurden und wie entsprechend die Verkaufszahlen (Endkunde) aussehen. Hätte auch direkt etwas damit zu tun was du da einfach so vom Pferd erzählst.
Fragman
2025-02-04, 11:24:20
Der Leistungssprung wird enorm sein und ggf., durch kleinere Chips, der Preis fallen.
Fallende Preise widersprechen der Marktlogik.
Aber wir können gern die flächige Verfügbarkeit der 50ziger Gen abwarten.
Nv wird den Weg, kleine Chips hochzustufen, weiter betreiben.
Als 6080 bekommen wir dann eigentlich eine 6060, um den Startpreis zu halten und Jensen wird diesen auf der Bühne feiern.
Schauen wir mal wenn sich nv trauen wird den 204 Chip auf eine xx80 zu packen.
Mit einem MCM Design ist es dann nur 1 Chip drauf während die 90ziger 3 davon verbaut hat um auch gleich die Ziffer vor den 3 Nullen beim Startpreis zu definieren und die Monate, die es nach Release braucht bis man sie kaufen kann. ;D
The_Invisible
2025-02-04, 11:29:38
Noch einmal, NV zeigt es mit der Serie 5000 das es halt nach wie vor funktioniert. Die Leute kaufen wie blöd und sind bereit fast jeden Betrag zu zahlen.
AMD ist überhaupt nicht in der Position. Wobei sie bei CPUs mittlerweile auch wieder recht zulangen.
Dank KI haben wir einen alten Herstellungsprozess, dank KI haben wir eine GB202 Auslegung die kaum noch was mit Gaming zu tun hat.
Die meisten haben offensichtlich den Knall noch nicht gehört? Die Zeiten wo Silizium "verschenkt" wurde sind lange vorbei, und werden auch lange nicht mehr wieder kommen.
Bei NV werden jeden Tag "Goldbaren" für Chips abgeladen, was für Prioritäten werden sie wohl haben...
NV verdient durch die Scalperpreise genau gar nix mehr, nur AIBs und Händler und Scalper... AMDs 9800x3d ist auch erst seit kurzem hablwegs verfügbar und gab durchweg Scalperpreise, gebracht hats AMD aber auch nichts.
Und du sagst es ja selber, die Fertigungsvorteile schwinden dahin, man muss daher nach Alternativen schauen. AI und/oder man bekommt endlich Multichip bei GPUs hin.
robbitop
2025-02-04, 11:32:56
Ich meine, es war im Sommer 2023, als die RTX 4090 phasenweise an der 1.500-Euro-Marke gekratzt hat. Das waren die besten Deals, allerdings von kurzer Dauer. Da hat sich das Warten zumindest einmal gelohnt, wenn man Glück hatte ...
MfG
Raff
Die Frage ist, was das einem wert ist, oder? Bis zum Sommer 2023 warten, wenn das Produkt im Oktober kam sind wieder ~7...8...9 Monate in der man damit nicht zocken konnte. Oder anders gesagt 1/3 der Lebensdauer des Produktes.
RoNsOn Xs
2025-02-04, 11:33:15
Verglichen mit älteren Gens pendelt die 5080 doch jetzt schon im Bereich der 70/60er herum. Der halbe Speicher zementiert das Ganze.
Günstiger wird das alles nicht mehr, das bezweifel ich ebenso. Der immer größere Aufwand Performance durch Fertigungstechnologien zu generieren wird mehr und mehr durch KI abeglöst (wie DLSS, FG jetzt schon beweisen).
robbitop
2025-02-04, 11:34:14
Es muss mehr Perf/EUR her, da sonst immer weniger Leute kaufen können. Klar kann man argumentieren, dass NV ein KI Unternehmen ist, sie nicht auf Gamer angewiesen sind und es dank nicht vorhandener Konkurrenz mit dem Ruf auch vollkommen egal ist. Nichts desto trotz, so lange NV Karten für Gamer herstellt, unter welchen Umständen auch immer, will NV die auch verkaufen. Die Preise können nicht ewig so weiter steigen, NV läuft sonst in ein Absatzproblem.
Nunja Perf/EUR steigt seit 4 Jahren oder so praktisch kaum noch bei Nvidia. Mit wenigen Ausnahmen.
Insbesondere wenn man die 3080 als Referenzpunkt nimmt.
Verglichen mit älteren Gens pendelt die 5080 doch jetzt schon im Bereich der 70/60er herum. Der halbe Speicher zementiert das Ganze.
Ist ziemlich genau der halbe Chip. Das hat man früher Geforce MX genannt und bei Pascal wäre das eine 60er SKU. Jetzt ist es eine 80er SKU für 1400 EUR X-D
RoNsOn Xs
2025-02-04, 11:37:25
Die Frage ist, was das einem wert ist, oder? Bis zum Sommer 2023 warten, wenn das Produkt im Oktober kam sind wieder ~7...8...9 Monate in der man damit nicht zocken konnte. Oder anders gesagt 1/3 der Lebensdauer des Produktes.
Sieh doch den Zeitraum "ab Kauf im Sommer" und zieh diesen bis 9 Monate nach dem nächsten Launch. :) Ich meine, die Zeiträume bestimmt ja jeder selbst für sich. Mit der alten Gen kann man dahingehend auch noch wunderbar daddeln.
Noch einmal, NV zeigt es mit der Serie 5000 das es halt nach wie vor funktioniert. Die Leute kaufen wie blöd und sind bereit fast jeden Betrag zu zahlen.
:
Bei NV werden jeden Tag "Goldbaren" für Chips abgeladen, was für Prioritäten werden sie wohl haben...
Die aktuell hohen Preise kommen bei Nvidia doch gar nicht an, das kassieren aktuell alle Händler und Scapler ab.
Matrix316
2025-02-04, 11:46:39
Sieh doch den Zeitraum "ab Kauf im Sommer" und zieh diesen bis 9 Monate nach dem nächsten Launch. :) Ich meine, die Zeiträume bestimmt ja jeder selbst für sich. Mit der alten Gen kann man dahingehend auch noch wunderbar daddeln.
Wenn man wenigstens die alte Gen noch kaufen könnte. Aber bei Geizhals gibt es eine 4080 Super für 1800 Euro bei Ebay. :freak:
Deswegen verstehe ich die Nvidia Taktik nicht. Aktuell profitieren nur Scalper und sonst verkauft Nvidia keine Karten im High End Bereich, weil es einfach keine gibt, die man kaufen könnte! :freak:
Entweder lässt man die alten weiter produzieren oder bringt von der neuen genug raus. Aber, dass gar keine (High End) Karten da sind, hilft auch Nvidia nicht. Die haben ja nix davon wenn ein Scalper 5000 Euro für eine Karte will.
dargo
2025-02-04, 12:41:35
Die aktuell hohen Preise kommen bei Nvidia doch gar nicht an, das kassieren aktuell alle Händler und Scapler ab.
Das versteht Dural einfach nicht. Der meint nur weil Straßenpreise aufgrund von Mangel an Stückzahlen in völlig absurde Höhen schießen hätte NV in der Kriegskasse was davon. :freak:
robbitop
2025-02-04, 12:57:34
Sieh doch den Zeitraum "ab Kauf im Sommer" und zieh diesen bis 9 Monate nach dem nächsten Launch. :) Ich meine, die Zeiträume bestimmt ja jeder selbst für sich. Mit der alten Gen kann man dahingehend auch noch wunderbar daddeln.
Nee so funktioniert das nicht. Weil der Referenzpunkt ja immer die neue HW ist, die man ja hätte haben können weil es ein Upgrade zur alten ist.
Zossel
2025-02-04, 13:23:54
Dank KI haben wir einen alten Herstellungsprozess, dank KI haben wir eine GB202 Auslegung die kaum noch was mit Gaming zu tun hat.
Meinst du im Ernst das sich der derzeitige Stand der Halbfertigung nur aus GPUs hätte finanzieren können?
Oder brauchst du nur ein Feindbild?
Zossel
2025-02-04, 13:27:24
Das ist ein P/L. Am Ende steht aber auch einfach die absolute Zahl in €. Summen die man investieren müsste, egal wieviel man dafür bekommt. Und das sind mittlerweile irrsinnige Regionen.
Für noch mehr Geld werden viele extrem schwachsinnige Autos verkauft.
SentinelBorg
2025-02-04, 15:15:09
Wenn man wenigstens die alte Gen noch kaufen könnte. Aber bei Geizhals gibt es eine 4080 Super für 1800 Euro bei Ebay. :freak:
Deswegen verstehe ich die Nvidia Taktik nicht. Aktuell profitieren nur Scalper und sonst verkauft Nvidia keine Karten im High End Bereich, weil es einfach keine gibt, die man kaufen könnte! :freak:
Entweder lässt man die alten weiter produzieren oder bringt von der neuen genug raus. Aber, dass gar keine (High End) Karten da sind, hilft auch Nvidia nicht. Die haben ja nix davon wenn ein Scalper 5000 Euro für eine Karte will.
Das ist wirklich die Frage. Warum ist der Wechsel zwischen den Generationen so holprig? Gab es vielleicht eine plötzliche Verzögerung bei Blackwell?
MiamiNice
2025-02-04, 15:37:26
Man hat die alten Karten früh beendet weil der HW Sprung nicht so groß aber der Preis im Vergleich höher. Kaum jemand würde eine 50 kaufen, wenn die 40iger noch breit verfügbar wären.
Badesalz
2025-02-04, 17:21:00
Für noch mehr Geld werden viele extrem schwachsinnige Autos verkauft.Nochmals mehr, derartige Häuser. Die Liste ist lang, aber am Ende ist das hier nur eine Gamergraka vs. MagicLights auf der PS5pro. Imho wird es immer enger...
Kriegsgeier
2025-02-04, 17:43:43
Sehr interessante Folien: von GTX 580 bis RTX 5080
Kriegsgeier
2025-02-04, 17:44:10
und noch 2:
Sardaukar.nsn
2025-02-04, 17:46:28
Das passt aber irgendwie nicht zu Aussage "worst 80s GPU ever".
Kriegsgeier
2025-02-04, 17:59:08
Was auffällt ist der Sachverhalt wie krass NVIDIA von einem Fertigungsprozess abhängt:
40nm --> 28nm: GTX 680
28nm --> 16nm: GTX 1080
16nm --> 8nm: RTX 3080
8nm --> 5nm (TSMCs: 4N): RTX 4080
Überraschung bei der Leistungsaufnahme: es hat sich doch nicht soooo viel getan in diesen 15 Jahren!
rentex
2025-02-04, 17:59:29
Das passt aber irgendwie nicht zu Aussage "worst 80s GPU ever".
Worst Gen ever...besser so?!
dargo
2025-02-04, 18:01:52
Was auffällt ist der Sachverhalt wie krass NVIDIA von einem Fertigungsprozess abhängt:
40nm --> 28nm: GTX 680
28nm --> 16nm: GTX 1080
16nm --> 8nm: RTX 3080
8nm --> 5nm (TSMCs: 4N): RTX 4080
Überraschung bei der Leistungsaufnahme: es hat sich doch nicht soooo viel getan in diesen 15 Jahren!
Wat? Die GTX 1080 lag bei 180W. Und eine heutige RTX 5080 ist eigentlich eine RTX 5070 unter dem falschen Namen. :lol:
Zossel
2025-02-04, 18:25:48
Was auffällt ist der Sachverhalt wie krass NVIDIA von einem Fertigungsprozess abhängt:
Warum überrascht dich das bei Numbercrunching?
Zossel
2025-02-04, 18:35:00
Klingt finster wenn sich das Ding wohl noch nicht mal mehr als PCIe-Device enumeriert:
Andere User haben nicht so viel Glück. Oft wird die Grafikkarte nicht einmal mehr beim Boot-up erkannt und es wird kein Bildsignal ausgegeben.
https://www.golem.de/news/nvidia-blackwell-treiber-machen-die-geforce-rtx-5090-kaputt-2502-193014.html
rentex
2025-02-04, 19:54:17
Meinst du im Ernst das sich der derzeitige Stand der Halbfertigung nur aus GPUs hätte finanzieren können?
Oder brauchst du nur ein Feindbild?
Das heisst immer noch "Halbleiterfertigung"...Halbfertiger ;-D
Zossel
2025-02-04, 21:09:37
Das heisst immer noch "Halbleiterfertigung"...Halbfertiger ;-D
Irgendwie sind Dies ja auch Halbzeug.
whetstone
2025-02-04, 21:17:33
Klingt finster wenn sich das Ding wohl noch nicht mal mehr als PCIe-Device enumeriert:
https://www.golem.de/news/nvidia-blackwell-treiber-machen-die-geforce-rtx-5090-kaputt-2502-193014.html
Wie groß ist die sample size gerade? immer die gleichen ~5 forum/twitter posts, die selbe news neu verpackt?
Die 5080 taktet ja eigentlich zu niedrig. Hätte NV den Maximaltakt auf 3,2GHz festgelegt und die TDP auf 400W wär das Ding fast so schnell wie ne 4090. NV stapelt hier einfach tief und man muss selber den Chip aufs Optimum bringen.
Hacki_P3D
2025-02-04, 22:06:59
Auf YT wurde mir gerade dieses Video vorgeschlagen
sRmpncnaQ7s
Palpatin
2025-02-04, 23:01:17
Die 5080 taktet ja eigentlich zu niedrig. Hätte NV den Maximaltakt auf 3,2GHz festgelegt und die TDP auf 400W wär das Ding fast so schnell wie ne 4090. NV stapelt hier einfach tief und man muss selber den Chip aufs Optimum bringen.
400 Watt hätte auch wieder einen Aufschrei gegeben. Aber 3GHZ mit 360W wäre vermutlich möglich gewesen. Warum man das Potential nicht genutzt hat, erschließt sich mir nicht. Zumal es ja mittlerweile gang und gäbe ist das die Hersteller die Chips selbst optimieren und dem normalen Overclocker nur noch ca. 5% Spielraum lassen, was wiederum den Aufwand selten wert ist. Hier kann man ohne großen Aufwand locker 10+x% rausholen.
horn 12
2025-02-05, 00:16:24
Für eine 5080 Super - TI
falls Ihnen AMD mit der 9070 XT OC zu nahe kommen sollte ... ?
sulak
2025-02-05, 05:11:54
Wat? Die GTX 1080 lag bei 180W. Und eine heutige RTX 5080 ist eigentlich eine RTX 5070 unter dem falschen Namen. :lol:
Aber nicht, wenns nach der Leistungsaufnahme geht :ugly:
Colin MacLaren
2025-02-05, 05:53:18
Zur 5080 gibt es irgendwie nur zwei Meinungen. Entweder ist es eine gute, effiziente Karte, die mit OC an die 4090 heranreicht und paar tolle Features obendrauf mitbringt. Oder es ist eine neue Geforce 2 MX zum Straßenpreis von 2.000 EUR.
woodsdog
2025-02-05, 06:57:01
400 Watt hätte auch wieder einen Aufschrei gegeben. Aber 3GHZ mit 360W wäre vermutlich möglich gewesen. Warum man das Potential nicht genutzt hat, erschließt sich mir nicht. Zumal es ja mittlerweile gang und gäbe ist das die Hersteller die Chips selbst optimieren und dem normalen Overclocker nur noch ca. 5% Spielraum lassen, was wiederum den Aufwand selten wert ist. Hier kann man ohne großen Aufwand locker 10+x% rausholen.
weil sie dann der 5090 weiter auf die Pelle rückt und das Upselling negativ beeinflusst.
dargo
2025-02-05, 06:57:44
Aber nicht, wenns nach der Leistungsaufnahme geht :ugly:
Powerbudget definiert schon lange nicht die Klasse, siehe die Explosion bei der 5090. Wenn der Topdog extrem durstig ist zieht der logischerweise das gesamte Portfolio drunter mit nach oben.
Badesalz
2025-02-05, 07:04:15
Das passt aber irgendwie nicht zu Aussage "worst 80s GPU ever".Wohl weil die dafür entscheidende Folie, die mit den nativen FPS, nicht erstellt wurde :uup:
Colin MacLaren
2025-02-05, 07:20:12
weil sie dann der 5090 weiter auf die Pelle rückt und das Upselling negativ beeinflusst.
Weil der Chip im vollausbau ist und die 5080 super nur durch Takt und 24 GB RAM punkten kann.
dargo
2025-02-05, 09:36:32
Es wird keine 5080 Super diesmal geben weil dies auf Basis von GB203 gar keinen Sinn macht. Eine 5080TI mit 24GB wäre möglich, aber nur auf Basis von einem weiteren Salvage @GB202. Und das ist mehr als fraglich ob NV dafür einen ganzen GB202 opfert. NV könnte zwar später theoretisch eine 5080 Super mit 24GB @GB203 bringen wenn die 3GB Chips massentauglich für dieses Segment sind. Das wäre aber noch mehr Banane ohne Mehrleistung sondern nur mehr Speicher. Mehr Takt bringt da auch nichts da schon viele AIBs die 5080 overclocken. Die Astral rennt gerne mal mit ~2,9Ghz.
Exxtreme
2025-02-05, 09:48:40
Und das ist mehr als fraglich ob NV dafür einen ganzen GB202 opfert.
Wenn sie genug kaputte GB202 haben, die man für die 5080Ti verwenden kann dann wird man diese whol bringen.
dargo
2025-02-05, 10:28:07
Die haben nicht mal genug für den ersten Salvage wie man eindrucksvoll aktuell sehen kann. :ulol:
E39Driver
2025-02-05, 10:33:14
Ich denke jeder Quadratmillimeter Chipfläche lässt sich für NV aktuell im AI Bereich ungleich profitabler verkaufen als er selbst auf einer 3000€ teuren 5090 einspielt. Von daher produziert man nur das absolute Minimum und wird die Preise bei Gamingkarten oben lassen.
Selbst wenn AMD mit RDNA4 hier 10% Marktanteil über einen Kampfpreis abknabbern kann (mehr ist realistisch eh nicht drin) wird Nvidia dies ziemlich egal sein und ist wirtschaftlich gesehen auch die richtige Entscheidung.
Sardaukar.nsn
2025-02-05, 12:22:40
Frame Times Unterschied bei FG zwischen Lovelace und Blackwell.
basix
2025-02-05, 12:35:01
Hast du auch den Failure Case von dem Game gesehen, der im Video gerade vorher gezeigt wird ;)
FG Framepacing sollte besser sein. Gibt aber anscheinend noch Kinderkrankheiten.
The_Invisible
2025-02-05, 12:47:42
Frame Times Unterschied bei FG zwischen Lovelace und Blackwell.
Interesting, schon irgendwer mal wer mit OLEDs >=240Hz zwecks VRR-Flicker getestet?
dildo4u
2025-02-05, 13:27:05
5060/TI können 1x8 Pin nutzen
https://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5060-5060-ti-to-feature-standard-8-pin-power-connectors-650w-psu-requirement
prinz_valium_2
2025-02-05, 13:39:21
Zur 5080 gibt es irgendwie nur zwei Meinungen. Entweder ist es eine gute, effiziente Karte, die mit OC an die 4090 heranreicht und paar tolle Features obendrauf mitbringt. Oder es ist eine neue Geforce 2 MX zum Straßenpreis von 2.000 EUR.
Beides stimmt
Relex
2025-02-05, 14:41:34
Frame Times Unterschied bei FG zwischen Lovelace und Blackwell.
Man muss hier bedenken, dass der Frametime Graph nach unten gegen 0 geht und der Frametime Graph bei steigenden FPS somit automatisch immer dünner wird. Geht gar nicht anders.
Daher schwer zu vergleichen, wenn man bei völlig unterschiedlichen FPS testet.
4080S vs 5080 wäre da deutlich sinnvoller.
Aber ja, sieht so aus als würde das Metering was bringen. Aber aufgrund der FPS unterschiede kann der Unterschied hier deutlich extremer aussehen, als er überhaupt ist.
Hakim
2025-02-05, 15:14:18
Die Empfehlen jetzt 650w Netzteil für die 5060. Oh man ich vermisse die schönen alten Pascal Zeiten...
Palpatin
2025-02-05, 16:19:41
Es wird keine 5080 Super diesmal geben weil dies auf Basis von GB203 gar keinen Sinn macht. Eine 5080TI mit 24GB wäre möglich, aber nur auf Basis von einem weiteren Salvage @GB202. Und das ist mehr als fraglich ob NV dafür einen ganzen GB202 opfert. NV könnte zwar später theoretisch eine 5080 Super mit 24GB @GB203 bringen wenn die 3GB Chips massentauglich für dieses Segment sind. Das wäre aber noch mehr Banane ohne Mehrleistung sondern nur mehr Speicher. Mehr Takt bringt da auch nichts da schon viele AIBs die 5080 overclocken. Die Astral rennt gerne mal mit ~2,9Ghz.
Die 4080 Super war ganze 1-2% schneller als die 4080.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4080-super-test.86810/seite-2#abschnitt_performancerating_mit_und_ohne_rt_in_3840__2160
Die könnten quasi morgen eine 5080 Super mit 5-10% mehr Performance rausbringen in dem sie den Takt etwas nach oben schrauben. Wenn Rubin nicht vorgezogen wird, werden wir in ca. einem Jahr ziemlich sicher entweder eine 5080 Super mit mehr Takt oder eine 5080 TI mit 24GB (Quasi 5090 Mobile für Desktop) sehen.
Exxtreme
2025-02-05, 16:21:55
Die haben nicht mal genug für den ersten Salvage wie man eindrucksvoll aktuell sehen kann. :ulol:
Wir wissen nicht ob das an fehlenden Chips liegt oder an was anderem.
Sardaukar.nsn
2025-02-05, 16:23:18
@Palpatin: Das kannst du doch jetzt schon haben. Wie es aussieht, schaffen die 5080er alle über 3Ghz. Teils bis 3,2. Dann hast du deine +10 bis 15%.
Die 4080 Super war ganze 1-2% schneller als die 4080.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-rtx-4080-super-test.86810/seite-2#abschnitt_performancerating_mit_und_ohne_rt_in_3840__2160
Die könnten quasi morgen eine 5080 Super mit 5-10% mehr Performance rausbringen in dem sie den Takt etwas nach oben schrauben. Wenn Rubin nicht vorgezogen wird, werden wir in ca. einem Jahr ziemlich sicher entweder eine 5080 Super mit mehr Takt oder eine 5080 TI mit 24GB (Quasi 5090 Mobile für Desktop) sehen.
10 Prozent rein durch Takt wäre ein sehr "süffisantes" Unterfangen. Das wäre dann auch eine 450-Watt-GPU, um die notwendigen 3+ GHz in jeder Lage zu gewährleisten (ohne strenges Binning).
MfG
Raff
Gouvernator
2025-02-05, 16:44:16
24Gb wären eigentlich schon gut genug. Das ist heutzutage ein Mindestmaß um überhaupt aufzurüsten. Nvidia hat wohl bis heute KI User entweder gar nicht im Blick, oder glaubt denen gleich eine 3k€ Grafikkarte reinwürgen zu müssen. Obwohl die meisten KI Aufgaben schlicht mit 150W+CUDA+24Gb erledigt werden können. Eine 5070/Ti mit 24/32Gb wäre schon optimal.
basix
2025-02-05, 16:44:38
10 Prozent rein durch Takt wäre ein sehr "süffisantes" Unterfangen. Das wäre dann auch eine 450-Watt-GPU, um die notwendigen 3+ GHz in jeder Lage zu gewährleisten (ohne strenges Binning).
Zeigen nicht etliche Tests, dass die 5080 bei +10% OC kaum mehr Energie verbraucht? Und das 360W Power Limit der 5080 wird ebenfalls fast nie gerissen, im Schnitt ist man weit weg davon.
+10% Takt sowie 24GByte VRAM hören sich ziemlich nach einer 5080S an. Wer weiss, evtl. reduziert das Nvidia noch auf 20GB bei 224bit 32Gbps :D
Ich habe Palpatins Posting so interpretiert, dass er 10 Prozent Performance meint - und dafür braucht man etwas mehr als 10 Prozent mehr GPU-Takt. Damit das immer läuft, braucht man mehr Spannung. Das in Kombination mit 50 Prozent mehr Speicher kriegt man IMHO nicht in 400 Watt unter. Fünf Prozent hingegen: kein Ding. Ist aber natürlich purer Spekulatius. :)
MfG
Raff
aufkrawall
2025-02-05, 16:52:53
Man bekommt halt auch 2,85GHz im OSD bei 0,925mV eingestellt. Und das in jedem Spiel, egal wie stromhungrig.
Diverse 4090er laufen auch mit 2,6 GHz und 0,9 Volt. Das ist ja auch geil, aber ... es gibt sicher Gründe dafür (Workloads), dass Nvidia in Serie viel mehr Spannung draufgibt. Erinnert sich jemand an die alten GCN-Karten? ;)
MfG
Raff
Palpatin
2025-02-05, 16:56:57
Ich habe Palpatins Posting so interpretiert, dass er 10 Prozent Performance meint - und dafür braucht man etwas mehr als 10 Prozent mehr GPU-Takt. Damit das immer läuft, braucht man mehr Spannung. Das in Kombination mit 50 Prozent mehr Speicher kriegt man IMHO nicht in 400 Watt unter. Fünf Prozent hingegen: kein Ding. Ist aber natürlich purer Spekulatius. :)
MfG
Raff
Wieso mehr Speicher? Mehr Speicher kommt nur wenn sie eine 5080TI aus der 5090 Mobile machen. Wie schon geschrieben wenn Rubin erst Ende 26 oder 27 kommt dann bringen sie ziemlich sicher in einem Jahr eine 5080 Super mit mehr Takt oder eine 5080ti mit mehr Speicher und dann auch mehr Watt etc.
Das beides kommt eher unwahrscheinlich das eins von beidem kommt sehr wahrscheinlich.
aufkrawall
2025-02-05, 17:01:05
Diverse 4090er laufen auch mit 2,6 GHz und 0,9 Volt. Das ist ja auch geil, aber ... es gibt sicher Gründe dafür (Workloads), dass Nvidia in Serie viel mehr Spannung draufgibt.
Das war mit Pascal-Karten aber auch schon so (bei ~1,9GHz). Ich hab mittlerweile irgendwas um die 10-12 (? Jedenfalls genügend, um den Überblick zu verlieren.) GeForces via Curve zwischen 0,1-0,15V ohne nennenswerten Taktverlust undervoltet und musste da nie irgendetwas großartig nachjustieren.
Tesseract
2025-02-05, 17:10:19
Diverse 4090er laufen auch mit 2,6 GHz und 0,9 Volt. Das ist ja auch geil, aber ... es gibt sicher Gründe dafür (Workloads), dass Nvidia in Serie viel mehr Spannung draufgibt. Erinnert sich jemand an die alten GCN-Karten? ;)
MfG
Raff
vermutlich läuft das binning so ab dass man schaut wie die tatsächliche kurve (inkl. abweichungen) innerhalb der serie generell verläuft, dann eine kurve wählt die steiler ist und nur die maximalspannung binnt - so kommt man bei 900mV und darunter dann schon mal auf >10% spielraum.
basix
2025-02-05, 18:09:48
Ich kann definitiv bestätigen, dass man bei tieferer Spannung mehr OC-Spielraum verglichen zur Nominalspannung hat. Oben rum (>1V) geht vielleicht +200MHz und unten rum (~0.9V) +350MHz verglichen zur Default-Kurve. Wäre interessant wie das bei Blackwell bei dessen minimalen 0.8V aussieht.
Diverse 4090er laufen auch mit 2,6 GHz und 0,9 Volt. Das ist ja auch geil, aber ... es gibt sicher Gründe dafür (Workloads), dass Nvidia in Serie viel mehr Spannung draufgibt. Erinnert sich jemand an die alten GCN-Karten? ;)
MfG
Raff
Naja.... bei der 4090 war das OffSet-Potenzial zur V/F curve bei 120-160 Mhz in etwa... Bei der 50iger Serie scheint immerhin das Doppelte möglich zu sein. Oder die crashes zeigen sich noch nicht, da die aktuellen Treiber noch nicht alle kritischen Pfade ausreichend belasten (was dann aber auch heißt, da kommt noch mehr performance).
monstar-x
2025-02-05, 23:00:18
Diverse 4090er laufen auch mit 2,6 GHz und 0,9 Volt. Das ist ja auch geil, aber ... es gibt sicher Gründe dafür (Workloads), dass Nvidia in Serie viel mehr Spannung draufgibt. Erinnert sich jemand an die alten GCN-Karten? ;)
MfG
Raff
Stimme Raff zu, meine MSI Suprim macht 2680 Mhz @ 0.9v
/stable seit 1,5 Jahren
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.