Rockhount
2022-09-30, 13:49:48
Hallo Forum,
kurze Beschreibung der Ausgangslage:
Wir verfügen über eine 100 Mbit DSL Leitung der Telekom.
Generell ist die Bandbreite optimal, sprich: Wir haben meist auch knapp 100 Mbit anliegen.
Problem: Seit 1-2 Monaten tritt sporadisch im Home Office das Problem aus, dass
- meine Frau (Citrix Client, also Streaming der Arbeitsoberfläche aus VM) ab und an Hänger in der Nutzung hat (Maus bewegt sich nicht) oder das die Session komplett getrennt wird
- ich mit meinem Firmennotebook in Teams-Calls schlechte Bild und Tonqualität habe und teilweise auch 1-3 Sekunden Verzögerung beim Ton habe, ab und an auch keinen Bildschirm teilen kann
- unregelmäßig durchgeführte Speedtests zeigen nur Bandbreiten, die grundsätzlich ok sind
=> Probleme offenbar von stark temporärer Natur
Die Probleme treten unabhängig davon auf, ob die genutzten Geräte Wifi oder eine kabelgebundene Verbindung zum Router nutzen.
Aktuell hänge ich per LAN Kabel an der Fritzbox und hatte heute o.g. Probleme in einem Call.
Die Störungshotline hat nur den Anschluss ausgemessen und natürlich keinen Fehler feststellen können. Es handle sich um ein Heimnetzproblem. Auf die Frage, wie ich das lösen könne, wenn ich bereits direkt am Router per Kabel hänge, wusste der "Techniker" auch keinen Rat.
Nun zu meiner Frage:
Als Nutzer sind mir hier ein wenig die Hände gebunden, zumal ich kein erfahrener Netzwerker bin. Ich stelle mir vor, ein Monitoring am PC laufen zu lassen, was die potentielle Internetbandbreite trackt und loggt.
Damit wären dann die temporären Probleme erkennbar. Die Fritzbox bietet sowas mWn nicht direkt, da dort nur die genutzte Bandbreite ausgewiesen wird.
Hat hier jemand von Euch Vorschläge/Erfahrungen, was und wie ich nun machen könnte?
kurze Beschreibung der Ausgangslage:
Wir verfügen über eine 100 Mbit DSL Leitung der Telekom.
Generell ist die Bandbreite optimal, sprich: Wir haben meist auch knapp 100 Mbit anliegen.
Problem: Seit 1-2 Monaten tritt sporadisch im Home Office das Problem aus, dass
- meine Frau (Citrix Client, also Streaming der Arbeitsoberfläche aus VM) ab und an Hänger in der Nutzung hat (Maus bewegt sich nicht) oder das die Session komplett getrennt wird
- ich mit meinem Firmennotebook in Teams-Calls schlechte Bild und Tonqualität habe und teilweise auch 1-3 Sekunden Verzögerung beim Ton habe, ab und an auch keinen Bildschirm teilen kann
- unregelmäßig durchgeführte Speedtests zeigen nur Bandbreiten, die grundsätzlich ok sind
=> Probleme offenbar von stark temporärer Natur
Die Probleme treten unabhängig davon auf, ob die genutzten Geräte Wifi oder eine kabelgebundene Verbindung zum Router nutzen.
Aktuell hänge ich per LAN Kabel an der Fritzbox und hatte heute o.g. Probleme in einem Call.
Die Störungshotline hat nur den Anschluss ausgemessen und natürlich keinen Fehler feststellen können. Es handle sich um ein Heimnetzproblem. Auf die Frage, wie ich das lösen könne, wenn ich bereits direkt am Router per Kabel hänge, wusste der "Techniker" auch keinen Rat.
Nun zu meiner Frage:
Als Nutzer sind mir hier ein wenig die Hände gebunden, zumal ich kein erfahrener Netzwerker bin. Ich stelle mir vor, ein Monitoring am PC laufen zu lassen, was die potentielle Internetbandbreite trackt und loggt.
Damit wären dann die temporären Probleme erkennbar. Die Fritzbox bietet sowas mWn nicht direkt, da dort nur die genutzte Bandbreite ausgewiesen wird.
Hat hier jemand von Euch Vorschläge/Erfahrungen, was und wie ich nun machen könnte?