PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglichkeit zur Überwachung der durch ISP bereitgestellten Bandbreite


Rockhount
2022-09-30, 13:49:48
Hallo Forum,

kurze Beschreibung der Ausgangslage:

Wir verfügen über eine 100 Mbit DSL Leitung der Telekom.
Generell ist die Bandbreite optimal, sprich: Wir haben meist auch knapp 100 Mbit anliegen.
Problem: Seit 1-2 Monaten tritt sporadisch im Home Office das Problem aus, dass

- meine Frau (Citrix Client, also Streaming der Arbeitsoberfläche aus VM) ab und an Hänger in der Nutzung hat (Maus bewegt sich nicht) oder das die Session komplett getrennt wird

- ich mit meinem Firmennotebook in Teams-Calls schlechte Bild und Tonqualität habe und teilweise auch 1-3 Sekunden Verzögerung beim Ton habe, ab und an auch keinen Bildschirm teilen kann

- unregelmäßig durchgeführte Speedtests zeigen nur Bandbreiten, die grundsätzlich ok sind

=> Probleme offenbar von stark temporärer Natur

Die Probleme treten unabhängig davon auf, ob die genutzten Geräte Wifi oder eine kabelgebundene Verbindung zum Router nutzen.

Aktuell hänge ich per LAN Kabel an der Fritzbox und hatte heute o.g. Probleme in einem Call.

Die Störungshotline hat nur den Anschluss ausgemessen und natürlich keinen Fehler feststellen können. Es handle sich um ein Heimnetzproblem. Auf die Frage, wie ich das lösen könne, wenn ich bereits direkt am Router per Kabel hänge, wusste der "Techniker" auch keinen Rat.

Nun zu meiner Frage:
Als Nutzer sind mir hier ein wenig die Hände gebunden, zumal ich kein erfahrener Netzwerker bin. Ich stelle mir vor, ein Monitoring am PC laufen zu lassen, was die potentielle Internetbandbreite trackt und loggt.
Damit wären dann die temporären Probleme erkennbar. Die Fritzbox bietet sowas mWn nicht direkt, da dort nur die genutzte Bandbreite ausgewiesen wird.

Hat hier jemand von Euch Vorschläge/Erfahrungen, was und wie ich nun machen könnte?

Argo Zero
2022-09-30, 14:21:51
Ich würd einfach mal ein Ping Fenster in Endlosschleife laufen lassen (z.B auf google.de). Sobald du Aussetzer hast das Fenster in Vordergrund setzen und Screenshot machen.
Klingt so als hättest du Timeouts mit deiner Leitung.

lumines
2022-09-30, 15:07:49
Aussetzer hören sich aber eher nach Packet Loss an. Das macht sich nur indirekt in niedriger Bandbreite bemerkbar. Ich würde auch den Ping-Befehl in einer Endlosschleife (oder eventuell in einem minütlichen Intervall) ausführen und das Ergebnis irgendwo loggen.

Gandharva
2022-09-30, 16:47:44
Ich sehe hier kein Problem mit dem ISP.

1) Überlastete Citrix Server
2) Überlastete MS Teams Server

Beides seit COVID ständig an der Tagesordnung.

Rockhount
2022-09-30, 16:51:08
Ich sehe hier kein Problem mit dem ISP.

1) Überlastete Citrix Server
2) Überlastete MS Teams Server

Beides seit COVID ständig an der Tagesordnung.

Während Covid waren wir fast 100% im Home Office, derlei Probleme gab es damals nicht. Die Probleme traten erst kürzlich auf.

Birdman
2022-09-30, 20:15:17
Ich würde auch den Ping-Befehl in einer Endlosschleife (oder eventuell in einem minütlichen Intervall) ausführen und das Ergebnis irgendwo loggen.
Ich empfehle für sowas fping (https://github.com/dexit/fping-windows)
damit dann auf der Kommandozeile folgendes laufen lassen:
fping 8.8.8.8 -c -T -D -L pingtest.log
oder wenn du auch noch ein akustisches feedback willst, sobald Pakete verloren gehen:
fping 8.8.8.8 -c -T -D -L pingtest.log -b-
Das zeigt die pings inkl. Timestamps und loggt den output zusätzlich in eine Datei.

Rockhount
2022-09-30, 20:29:30
Cool, danke! Schau ich mir an!

Hab jetzt erstmal provisorisch ein R Skript geschrieben, was mir regelmäßig nen Ping sendet und die Daten loggt…mal schaun obs das bringt. Dank Dir gibts aber eine Alternative;)