PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil für zukünftige RTX 4090/RTX 4090 Ti gesucht


Geldmann3
2022-09-30, 16:03:58
Hallo zusammen,

da ich in kürze plane meine RTX 3090 durch eine RTX 4090 auszuwechseln, wollte ich euch nach einem passenden Netzteil fragen. Momentan habe ich in dem Rechner ein 1000 Watt Netzteil von Chieftec. Würde die Karte lieber mit etwas ,,würdigeren" betreiben.

In Zukunft plane ich ggf. Karten zu verbauen, die noch mehr als eine RTX 4090 ziehen. :freak:
Wie soll man denn sonst noch ordentlich heizen?

Am liebsten wäre mit natürlich ein Netzteil, welches ATX 3.0 und PCIe 5.0 unterstützt, doch weiß ich nicht, ob ich davon eines bis zum ~14 nächsten Monats bekomme. Zudem hätte ich am liebsten 1300W+.

Mein Preislimit liegt bei rund 500€.

Vielleicht habt ihr hier einen Tipp?

dildo4u
2022-09-30, 16:12:19
Das scheint mit dem neuen Stecker zu kommen andere Hersteller bieten Nachrüst Kabel.

Achtung kein ATX 3.0!

https://geizhals.de/seasonic-prime-tx-1300-1300w-atx-2-4-prime-tx-1300-a2769642.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

Es sollte später mehr ATX 3.0 Modelle geben.
Das hier soll erst im Dezember kommen.


https://www.techpowerup.com/299196/seasonic-announces-the-vertex-atx-3-0-and-pcie-5-0-ready-psu-line

YeahBuoy!
2022-09-30, 16:23:45
Das Thermaltake hier könnte etwas für dich sein: https://geizhals.de/thermaltake-toughpower-gf3-1650w-atx-3-0-ps-tpd-1650fnfage-4-a2807726.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Lt. Hersteller Angaben PCIe5 und ATX 3.0 "ready". Soll ,angeblich, in 15 Tagen bei Alternate in dem von dir angegebenem Preisrahmen zu haben sein. Soweit mir bekannt gibts von den ATX 3.0 taugliche Modellen nur von dem 1350W Schwestermodell ein Review: https://www.eteknix.com/thermaltake-gf3-1350w-power-supply-review/9/

Persönlich würde abwarten bis es hier etwas mehr Auswahl und Tests gibt.

Geldmann3
2022-09-30, 16:33:09
Danke, auf diese Netzteile bin ich bei meiner Suche ebenfalls bereits gestoßen. 15 Tage wären leider leicht zu spät :D und das Seasonic hat leider kein ATX 3.0.

Denke jedoch, mit 1600 Watt, werde ich auch gegen Lastspitzen immer sicher sein.

Sardaukar.nsn
2022-09-30, 17:38:53
Ich würde drauf achten gleich zwei von den neuen Stromanschlüssen zu haben.

https://i.imgur.com/rrh6rKa.jpg

Erste Karten die zwei Stecker benötigen wurden schon gesehen.

ChaosTM
2022-09-30, 17:40:01
Danke, auf diese Netzteile bin ich bei meiner Suche ebenfalls bereits gestoßen. 15 Tage wären leider leicht zu spät :D und das Seasonic hat leider kein ATX 3.0.

Denke jedoch, mit 1600 Watt, werde ich auch gegen Lastspitzen immer sicher sein.


Und für die kommende 1KW Gen von NV so 2025 herum. ;)

Schrotti
2022-09-30, 22:39:35
Ich hab mir viel über die Jahre gefallen lassen, aber hier ist nun Ende im Gelände.

Man braucht ein 1500W Netzteil für eine Graka?

Ja sag mal, gehts noch? Jeder ächzt wegen der Strompreise und dann so etwas?
Ich nutze aktuell ein 1050W Netzteil von Enermax (Titanium) und soll jetzt aufrüsten?
Seid ihr irgendwie beschränkt?

Nee sorry, aber hier steige ich mit meinen 51 Jahren aus!

Raff
2022-09-30, 23:06:27
Du brauchst kein 1.500-Watt-Netzteil. Nvidia spricht von 850 Watt für die RTX 4090 (https://www.youtube.com/watch?v=0nlCaMzFQhk&t=609s). Also alles gut – nur weil ein paar Berufsbaiter auf Youtube wirre Dinge behaupten, müssen wir nicht losrennen und überdimensionierte Superwandler kaufen. :D

MfG
Raff

ChaosTM
2022-09-30, 23:18:13
850 watts sind good for now.

Wenn Intel mit dem Raptor Xs mit (300?) Watt gegen die/den AMD 3D 7er antreten muss,
wirds knapp ;)

gowd this is will be so much fun ;)*

*ich arbeite in einem US enviroment..

Raff
2022-09-30, 23:24:27
Da 850 Watt bereits die "safe" Angabe sind: Nah, des bassd scho. Nvidia hat laut eigener Aussage aus den Fehlern beim PCB-Design der ersten Ampere-Karten gelernt. RTX 3090 Ti zeigt längst, wie man's ohne Netzteil-triggernde Spikes macht, und RTX 40 knüpft hier an.

MfG
Raff

dildo4u
2022-10-01, 08:01:10
Angeblich sollen die Last Spitzen abgeflacht werden und man soll schon mit der 4090 die 600 Watt für den Nachfolger testen können.
Denke einige Hersteller bauen nur ein Board und setzen später den TI Chip ein.

Sardaukar.nsn
2022-10-01, 08:37:49
@Chieftec: Dein Netzteil ist doch modular. Frag doch mal bei Chieftec nach ob sie dir ein passendes Kabel für die neuen Grafikkarten anbieten können.
Bei Seasonic habe ich promt eine Antwort bekommen. Laut Radeonfreak hier aus dem Forum hat ASUS auch schon die passenden Kabel parat. Eigentlich kein Grund ein vorhandenes, funktionierendes Netzteil auszutauschen.

wolik
2022-10-01, 09:10:54
Ich habe mir das gekauft. Thermaltake ToughPower GF3 1350W ATX 3.0

https://geizhals.de/thermaltake-toughpower-gf3-1350w-atx-3-0-ps-tpd-1350fnfage-4-a2807723.html?hloc=at&hloc=de

Das Netzteil verfügt über größere Lüfter als bei den kleineren Modellen. Natürlich würde 1 kW ausreichen. Aber 60 Euro bei einem Gerät mit 10 Jahren Garantie zu sparen...

Wie wichtig der ATX 3.0-Standard für den 4090 ist (insbesondere für die Übertaktung), weiß ich nicht.

lnF57wHIGuI

MiamiNice
2022-10-01, 09:21:00
Bei Netzteilen immer Seasonic, in paar Tagen sollten die neuen ATX 3.0 im Laden stehen. Davon das mit 1300 Watts und Deine 4090 ist in guten Händen.
Die anderen Netzteile die hier gepostet würden halte ich leider für Müll. Keiner von den Firmen baut eigene Netzteile, die kaufen die alle zu und labeln die um. Da weiss man nie so recht was wirklich für Bauteile innerhalb des NTs braten.
Seasonic ist kaufen und vergessen bis die Leistung nicht mehr reicht.

Sardaukar.nsn
2022-10-01, 09:49:33
@MiamiNice Sehe ich ähnlich. Gibts neben Seasonic und FSP eigentlich noch echte Netzteil OEMs?

hq-hq
2022-10-01, 10:12:58
super flower fällt mir grad noch ein
aja und great wall kann man auch kaufen ... ah die Frage war genau anders rum ^_^

Flextronics müsste ein reiner OEM sein (u.a. Corsair)

Slipknot79
2022-10-01, 12:07:16
@MiamiNice Sehe ich ähnlich. Gibts neben Seasonic und FSP eigentlich noch echte Netzteil OEMs?


Baut Corsair nicht auch eigene NT? Jedenfalls hatte ich damit auch noch nie Probleme im Single-Rail-Betrieb. Multi-Rail hat aber durchaus abgeschaltet bei hoher Last, also gaming. (Hat aber auch ewig gedauert bis ich diesen "Fehler" gefunden habe :rolleyes: )
Komischerweise gibt es unter geizhals nicht mehr den Filter für Single- oder Multirail oder switchbar, oder ich habe da etwas übersehen? :mad:

wolik
2022-10-01, 13:09:24
Bei Netzteilen immer Seasonic, in paar Tagen sollten die neuen ATX 3.0 im Laden stehen. Davon das mit 1300 Watts und Deine 4090 ist in guten Händen.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/netzteile/59561-seasonics-vertex-netzteile-werden-atx-3-0-und-pcie-5-0-unterstuetzen.html

Bis zum Verkaufsstart der Vertex-Serie wird allerdings noch etwas Zeit vergehen. Die neuen Seasonic-Netzteile sollen erst Mitte Dezember verfügbar werden. Seasonic nennt allerdings schon jetzt die Preise für die einzelnen Modelle. Sie liegen zwischen 179 und 309 Euro.

RTX 4090 kommt am 12.10 raus.

MiamiNice
2022-10-01, 16:25:50
Ich würde warten und so lange mein altes weiter verwenden bzw. beim Hersteller nach dem neuem Kabel fragen und so lange nutzen bis ich mein neues Netzteil habe. Notfalls würde ich die TDP der neuen Karte reduzieren bis das passende NT da ist.

hq-hq
2022-10-01, 17:02:30
Baut Corsair nicht auch eigene NT? Jedenfalls hatte ich damit auch noch nie Probleme im Single-Rail-Betrieb. Multi-Rail hat aber durchaus abgeschaltet bei hoher Last, also gaming. (Hat aber auch ewig gedauert bis ich diesen "Fehler" gefunden habe :rolleyes: )
Komischerweise gibt es unter geizhals nicht mehr den Filter für Single- oder Multirail oder switchbar, oder ich habe da etwas übersehen? :mad:

Filter heisst "12V-Schienen Anzahl"

Glaub Corsair hat Seasonic und Flextronics

Slipknot79
2022-10-01, 17:44:10
kk thx.
Der Filter ist aber auch Kacke. Für Single Rail müsste es genau "1" geben und nicht "ab 1". :mad:

r3ptil3
2022-10-01, 18:20:29
ASUS SFX-L- Loki 850, 1000, 1200W.

Schneidet gemäss Cybenetics sehr gut ab.

ChaosTM
2022-10-01, 18:26:04
1200 Watt reichen gefühlt noch für ein paar Jahre, aber Intels Ankündigung einer 350 Watt CPU in Kombination einer möglicherweise Upcoming 1KW GPU (Series 5..) lasse das Ding auch schon wieder Obsolet werde.

1500+ Watt is the way to go ;)

Geldmann3
2022-10-01, 18:44:06
Vielleicht ist mir auch eigentlich klar, dass 1000W wahrscheinlich reichen, ich hätt' nur gern ein neues, geiles Netzteil. ;D
750 und 850 Watt Netzteile habe ich mit einer RTX 3080 / RTX 3090 schon durchknallen sehen.^^ Uhh, oder das random Blackscreen Problem...
Da hatten mir jetzt schon 2 3080 owner nicht geglaubt, dass es am 750 Watt Netzteil liegen kann, einer hat gewechselt und dann war es weg. :uponder:
Aber noch nicht, mit einer RTX 3090 Ti.

Und massig OC und RTX 4090 Ti Spielraum schadet auch nicht.

Geldmann3
2022-10-13, 00:10:03
Also, ich habe mir nun ein 1600 Watt Seasonic PRIME PX-1600 Modular (80+Platin) (https://www.mindfactory.de/product_info.php/1600-Watt-Seasonic-PRIME-PX-1600-Modular--80-Platin-_1460081.html) besorgt.

Jetzt wurden da 2 dieser 12VHPWR Kabel mitgeliefert, die am Ende auch mit 600W gelabelt sind. Jedoch geht so ein Kabel nur in 2 PCIe Stecker mit jeweils 8 Pins (6 belegt). Kann ich diese Kabel problemlos verwenden? Denn der Adapter von Nvidia würde schließlich 4 dieser Stecker futtern. Woran liegt das? Ist Seasonic so selbstbewusst davon auszugehen, dass 2 genügen?

Raff
2022-10-13, 01:03:45
Hier gibt's so frische wie erhellende Praxistests mit NTs zwischen 650 und 1.650 Watt: https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/Specials/RTX-4090-Praxis-Test-650-750-850-1000-Watt-12VHPWR-rtx-3090-1405093/

MfG
Raff

Janni555
2022-10-13, 07:53:22
Hier gibt's so frische wie erhellende Praxistests mit NTs zwischen 650 und 1.650 Watt: https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/Specials/RTX-4090-Praxis-Test-650-750-850-1000-Watt-12VHPWR-rtx-3090-1405093/

MfG
Raff
perfekt, genau das, was ich gesucht hatte. Danke Raff!

The_Invisible
2022-10-13, 07:55:26
Vielleicht ist mir auch eigentlich klar, dass 1000W wahrscheinlich reichen, ich hätt' nur gern ein neues, geiles Netzteil. ;D
750 und 850 Watt Netzteile habe ich mit einer RTX 3080 / RTX 3090 schon durchknallen sehen.^^ Uhh, oder das random Blackscreen Problem...
Da hatten mir jetzt schon 2 3080 owner nicht geglaubt, dass es am 750 Watt Netzteil liegen kann, einer hat gewechselt und dann war es weg. :uponder:
Aber noch nicht, mit einer RTX 3090 Ti.

Und massig OC und RTX 4090 Ti Spielraum schadet auch nicht.

Mein 12 Jahre altes 800W funzt noch immer vorzüglich mit 5950x + 3080Ti, gut hatte damals auch fast 300 EUR gekostet, anscheinend zahlt es sich wirklich aus gleich mehr in ein gutes NT zu investieren.
Würde mich sogar noch trauen eine 4090 damit zu betreiben da die Spannungsspitzen gegenüber den 3000ern (außer 3090Ti) sehr harmlos sind.

JaDz
2022-10-13, 12:15:16
Inzwischen, hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen …

80878

Nein, es ist nicht meins, so verrückt bin ich nicht. Ein Kunde hat es zum Einbau mitgebracht.

Rolsch
2022-10-15, 07:34:45
Hier schreib ichs auch noch rein:

Tja wer sich frägt ob ein Be Quiet Straight Power 11 750 Watt reicht für eine 4090 dem muss ich sagen genau dieses Netzteil macht heute morgen beim einschalten nur noch 1x Klack. Gestern Abend ganz normal runtergefahren aber die Anstrengung mit der 4090 war wohl zuviel.
Mit der 6900xt gehts auch nicht mehr also werd ich ein neues holen.
Hab weder was übertaktet nur 3Dmark und MSFS, am 450 Watt Limit habe ich eigentlich nie gekratzt. Das Netzteil war eigentlich noch nicht so alt, gekauft März 2021.

cos
2022-10-15, 09:00:14
Glaube da eher an einen Defekt der auch mit einer anderen Konstellation aufgetreten wäre...

Ex3cut3r
2022-10-15, 16:30:30
War bestimmt falsch verkabelt und deswegen kaputt gegangen.

https://abload.de/img/4veuohl1sfxjbfjt1017nclftb.png

Atma
2022-10-15, 16:39:44
Hier schreib ichs auch noch rein:

Tja wer sich frägt ob ein Be Quiet Straight Power 11 750 Watt reicht für eine 4090 dem muss ich sagen genau dieses Netzteil macht heute morgen beim einschalten nur noch 1x Klack. Gestern Abend ganz normal runtergefahren aber die Anstrengung mit der 4090 war wohl zuviel.
Respekt, sehr mutig an so ein kleines Multi-Rail NT eine 4090 zu hängen. Vor meinem aktuellen NT hatte ich auch das Straight Power mit 750W, das hat schon bei der 3090 non-Ti die Grätsche gemacht (immer wieder abgeschaltet).

Danach kam ein Enermax MaxTytan mit 1250W in den PC und seitdem ist Ruhe. Das Enermax ist mein erstes Single-Rail NT und ich musste mich fragen warum ich nicht schon eher zu Single-Rail bin. So viel entspannter und sorgenfreier als der Multi-Rail Quatsch.

Niall
2022-10-15, 20:12:48
Wieso zersägt es die PSUs denn eigentlich? Sollten die nicht einfach abschalten ohne zu sterben? :freak:

Sardaukar.nsn
2022-10-15, 20:20:41
War bestimmt falsch verkabelt und deswegen kaputt gegangen.

https://abload.de/img/4veuohl1sfxjbfjt1017nclftb.png

Hmm, hab ich so gemacht. 2 auf 4 auf 1.

https://i.imgur.com/t0CH1R3.jpg

Rolsch
2022-10-15, 21:35:05
Wieso zersägt es die PSUs denn eigentlich? Sollten die nicht einfach abschalten ohne zu sterben? :freak:
Die ist vermutlich an Altersschwäche gestorben, ist ja nicht im Betrieb passiert sondern ausgeschaltet über Nacht.

Ex3cut3r
2022-10-16, 01:32:33
Hmm, hab ich so gemacht. 2 auf 4 auf 1.

https://i.imgur.com/t0CH1R3.jpg

Das Bild ist etwas "veraltet" es zeigt nämlich nur die Konfiguration für maximal 3 PCIe Stecker. Bei 4 Stecker weiß ich nun nicht, wie die Empfehlung lautet.

Niall
2022-10-16, 15:10:29
Das Bild ist etwas "veraltet" es zeigt nämlich nur die Konfiguration für maximal 3 PCIe Stecker. Bei 4 Stecker weiß ich nun nicht, wie die Empfehlung lautet.

Ich würde mal von 1+Daisy und 1+Daisy ausgehen.

Troyan
2022-10-16, 15:42:43
Bei mir läuft 12600K, 4090 und Asus Thor 850W mit dem 4x8PIN Adapter ohne Probleme. Maximalverbrauch lag bei ca. 640W.

MiamiNice
2022-10-16, 17:51:51
Bei mir läuft 12600K, 4090 und Asus Thor 850W mit dem 4x8PIN Adapter ohne Probleme. Maximalverbrauch lag bei ca. 640W.

Das ist aber schon hart an der Grenze, Brah. Würde ich so nicht laufen lassen. Klar beim spielen spielt das keine Geige, aber bei Benches.
Nicht das das NT irgendwann abraucht und dabei andere Komponenten in den Tot reißt.

Slipknot79
2022-10-16, 20:13:39
Die Teile rauchen nicht up. Halten schon einiges aus.

Godmode
2022-11-02, 18:06:34
Kann hier jemand ein leises ATX 3.0 Netzteil mit mindestens 800 Watt Leistung empfehlen? Am liebsten wäre mir ja passiv, da der Lüfter im Netzteil der letzte ist, denn ich eliminieren könnte.

sapito
2022-11-02, 22:25:06
Kann hier jemand ein leises ATX 3.0 Netzteil mit mindestens 800 Watt Leistung empfehlen? Am liebsten wäre mir ja passiv, da der Lüfter im Netzteil der letzte ist, denn ich eliminieren könnte.

die Auswahl bei ATCX 3.0 ist sehr übersichtlich

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=19420_3.0&sort=artikel#productlist

Thunder99
2022-11-06, 11:24:20
Schätze wirklich Auswahl gibt es erst im Q1 2023

Wenn ich auf eine 4080 gehen sollte muss bei mir auch ein neues NT her. Gerne aber so wenig wie nötig. Werde aber selbst rechnen ob ein 750er langt oder nicht in der Multi Rail Konfiguration. P=U×I

Fraglich ist dennoch muss es ein ATX 3.0 sein oder nicht? Was für weitere Veränderungen hat es gegeben, dass es Sinn macht auf ein 3.0 zu gehen und nicht auf 2.4 zu bleiben?

Godmode
2022-11-14, 13:48:01
die Auswahl bei ATCX 3.0 ist sehr übersichtlich

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=19420_3.0&sort=artikel#productlist

Ich habe jetzt das Seasonic PRIME TX-700 Fanless bestellt, mal sehen ob das ausreicht.

sapito
2022-11-15, 00:56:55
Ich habe jetzt das Seasonic PRIME TX-700 Fanless bestellt, mal sehen ob das ausreicht.

> NEIN :P:P:P

siegemaster
2022-11-15, 09:15:54
> NEIN :P:P:P

Klar reicht das aus. Verstehe nicht wofür man so viel Reserven braucht. Vernünftige Netzteile können ohne Probleme voll ausgelastet werden und die Maximalauslastung erreicht man eh nur mit Powerviren.

Godmode
2022-11-15, 10:45:05
> NEIN :P:P:P

Ich hab keines gefunden was Fanless ist, daher habe ich das gekauft, auch wenn es kein ATX 3.0 Netzteil ist. Falls ich in Zukunft mal mehr brauche, gibt es hoffentlich auch von den ATX 3.0 Netzteilen welche ohne Lüfter.