PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches LGA 1700 B660 Board?


Platos
2022-10-04, 16:30:02
Ich habe gerade ein paar Boards im Blick und wollte mal fragen, ob jemand irgendwelche Mängel von einem der Boards kennt. Also Dinge wie z.B lange Boot-Zeit, schlechter Stromverbrauch (des Mainboards), schlechte Fähigkeiten für RAM-Taktung (ich rede nicht von offiziellen Specs) usw.

Oder einfach allgemein die Frage: welches davon würdet ihr nehmen, wenn alle gleich teuer wären? Und ich meine jetzt nicht wegen den Specs (Anzahl USB, M.2 usw) sondern wegen eben irgendwelchen Mängeln, Gründen, die es sonst noch gibt. Formfaktor soll erstmal egal sein. Anzahl RAM-Slots auch.

Es handelt sich um folgende Boards:

https://geizhals.de/asrock-b660m-hdv-90-mxbh40-a0uayz-a2661034.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/asrock-b660m-itx-ac-90-mxbhg0-a0uayz-a2661041.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/msi-pro-b660m-p-ddr4-7d24-013r-a2750558.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/gigabyte-b660m-ds3h-ddr4-a2661683.html?hloc=at&hloc=de

Danke schonmal für nützliche Beiträge :)

T86
2022-10-04, 20:36:25
Ich kann mir nicht helfen aber das ist alles Müll irgendwie
Da kann man ruhigen gewisses nur einen i3 oder nen kleinen i5 mit tdp Korsett drauf betreiben.

Was hast denn damit vor?
Die teure Plattform kauft man ja nicht für einen Office pc… eigentlich

Von deinen am ehesten Das Gigabyte, dass hat wenigstens kühler auf den spannungswandlern… also am ehesten das


Besser wäre sowas:
https://geizhals.de/asrock-b660m-pro-rs-90-mxbgw0-a0uayz-a2661037.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/gigabyte-b660m-gaming-x-ddr4-a2662756.html?hloc=at&hloc=de

Platos
2022-10-04, 23:02:17
Warum sind die Müll?

Man kauft doch auch kein solches Board, wenn man übertakten will oder nen 12900(k) drauf schnallt.

Ich will einen 12400F darauf betreiben und vermutlich eher sogar noch versuchen, den Strombedarf zu senken (Powerlimits etc).

Aber warum sind sie Müll?

Aber die Frage zielte eher auf solche Dinge wie "bekannte Probleme" von Mainboard xyz ab oder Dinge wie Stromverbrauch, Geräusche (Spulenfiepen), Bootzeit.

Die von dir verlinkten sind halt 30% bzw. 50% teurer. Was rechtfertigt diesen krassen Aufpreis bei meinem Anwendungsszenario?

Denkst du denn, die von mir verlinkten Mainboards halten nen 12400F unter Last nicht aus?

Edit: Also sagen wir es mal so: Ein 12400k unter Cinebench ("Anwendungsbench") sollte mit dem jeweiligen Board nicht drosseln aufgrund der Kühlung. Wenn also jemand vlt. Youtube-Tests hat oder ähnliches, immer her damit.

Edit2: Den 12400F habe ich für 126 gekauft, deshalb finde ich es etwas absurd, ein Mainboard zu kaufen, dass teurer wie die CPU ist. Gebraucht geht natürlich auch, aber da finde ich momentan gar nichts.

Edit3: Ich habe einen Test für Budget B660 Boards gefunden von hardware Unboxed: https://www.youtube.com/watch?v=r3o1Ebk_jCA

Da schneidet das Asrock B660m-HDV unterdurchschnittlich schlecht weg. Das Gigabyte B660M DS3H ist da aber wieder etwas besser. Die anderen, die besser sind, sind da gleich 30-40% teurer.

Platos
2022-10-05, 00:19:32
Aktualisierung:

Ich habe mich nun für das MSI PRO B660M-A entschieden. Das schneidet bei Hardwareunboxed gut ab und ich habe es für 128 gekriegt. Das Gigabyte von mir verlinkt kostet auch 108 und die für 100 sind unbrauchbar. Also habe ich mich für das entschieden.

qiller
2022-10-05, 00:56:18
Hm, bieten alle kein DDR5. Weiß nicht was du machen willst, aber vor allem wenn mehr als ein Programm den RAM belastet, spielt DDR5 mit seiner Aufteilung auf 2x32bit Datenbusse seine Stärken gegenüber DDR4 mit einem festen 64bit Bus aus. Man verzichtet halt auf Leistung, aber das kann für dein Use-Case auch vollkommen i.O. sein.

Platos
2022-10-05, 02:03:18
Ja, das ist bewusst so gewählt. Ich gehe auf DDR4.

DDR5 ist mir zu teuer (und DDR 5 Boards vor allem). Zumal ich ja eig. nur jetzt "aus Not" zu einem neuen Mainboard gegriffen habe. CPU kommt gebraucht und RAM gibt es höchstwahrscheinlich bei mir auch in gebraucht. DDR5 gebraucht gibts jetzt noch nicht so wirklich. Gebrauchte DDR4 Riegel gibts einige gute (man muss eben etwas Geduld haben).

Es soll halt eher Richtung P/L gehen, als auf pure Leistung. Bin mit DDR4 zufrieden. Habe momentan selbst noch DDR3 :D

Edit: Das "Upgrade" von einem billigen 100Euro Board auf ein 130Euro Board ist schon eine Preiserhöhung. Mit DDR5 und einem DDR5 Board wäre das P/L nur schlechter geworden. Womöglich war auch das teurere MSI Board eher unnötig mit einem 12400F. Aber das hat nur 20Euro mehr gekostet, wie das von Gigabyte also habe ich das MSI genommen.

Eine 125 Euro CPU mit einem 160+ Mainboard auszustatten plus teurem DDR5 halte ich für nicht sinnvoll.

Das nächste System, dass ich mir zulege, wird dann gleich DDR6 sein. Bringt also auch nichts, wenn ich jetzt DDR5 nehme. Ich wechsle meine Plattform nicht so schnell wie andere hier.

T86
2022-10-05, 09:31:03
Ddr5 finde ich momentan auch nicht sinnvoll

Die meisten Fragen hast du dir ja schon selbst beantwortet.
Auf den ersten Blick sieht man schon das die wandler Bestückung
Und der Verzicht auf Kühlkörper problematisch wird
Deswegen hab ich direkt geschrieben das deine Board Auswahl maximal einen i3 oder einen kleinen i5 beherbergen sollte im tdp Korsett
Auf keinen Fall mit freiem boost.

Die von mir ausgesuchten boards bieten für wenig mehr Geld eine massiv stärkere Spannungsversorgung
Auch die sonstige Ausstattung ist halt entsprechend besser.

Die Preise für Sockel 1700 sind halt happig
Meiner Meinung nach ist jedes mainboard doppelt so teuer wie es sein sollte

Die 100 Euro klasse ist halt Nüsse und die 150€ boards sind die ehemalige 80€ klasse
Daran muss man sich gedanklich halt erstmal gewöhnen.

Die 100€ boards sind vergleichbar schlecht was man früher für 40 bis 50€ kaufen konnte und da hätte niemand ernsthaft gefragt ob das für CPU xyz reicht ohne zu drosseln.
Ein Blick auf das Bild davon reicht dafür aus.
Die Physik macht da halt einen Strich durch die Rechnung
Wenig Phasen mit entsprechend wenig Oberfläche… wo soll die Wärme auch hin?
Jetzt mal ernsthaft…..
die Verluste an wandler sind beim tdp Korsett immer nur Zeit x ich sag mal 20w
Bei 5 Phasen ohne kühler hast du das auf eine winzige Fläche verteilt
Bei mehr Phasen und Kühlern die es schaffen das dauerhaft ab zu geben Braucht man das tdp Korsett entsprechend nicht und kann so eine CPU auch frei boosten lassen

Ich verstehe den Unmut über das Verhältnis von CPU zu mainboard preis
Aber das ist mit jeder neuen Generation immer ein Stück schlechter muss man sagen

Vermutlich wäre ein am4 System in deinem Fall auch die bessere Wahl gewesen aber das kommt auf den Anwendungsfall an

Edit:
Dein gekauftes Board ist doch ein 150€ Brett…
Ist mit Kühlern und 12 CPU Wandler Phasen voll in Ordnung
https://geizhals.de/msi-pro-b660m-a-ddr4-7d43-001r-a2660671.html
Das hier oder?

Platos
2022-10-05, 12:05:10
Ja, ist das Brett. Aber bei Amazon war/ist es runter gesetzt (Geizhalspreis stimmt nicht überein). Und da ich aus der Schweiz komme, wurde auch die Mehrwertsteuer noch abgezogen und "dank" dem schlechten Euro bedeutete das dann für mich 128 Franken.

Deswegen habe ich zugeschlagen, weil das Board in dem Video gut abgeschnitten hat. Das von mir verlinkte Gigabyte hat da bei selbem Prinzip 108Fr gekostet (günstigst möglicher Preis für mich). Das war mir dann den Aufpreis von 20 Fraken doch Wert schlussendlich.

Aber ja, du hast Recht. Die Boards sind völlig überteuert. Eig. sollte dieses von mir gekaufte MSI eher 80 Euro kosten. AM5 wird vermutlich auch keine solche Preise mehr sehen wie AM4 (zumindest die nächsten 1-2 Jahre).


Und bezüglich AM4: Für mich kommt nur eine monolotische APU von AMD in Frage und da gibts hald am Desktop nur ne uralte Vega-GPU mit ebenfalls veralteter CPU Architektur (der 12400F hat zwar gar keine gpu, aber cpu-seitig einfach besser für mich wie ein 5700G). AM4 wäre sonst auch immer ne Option gewesen. AMD hätte hald mal ihre Desktop-APUs raus bringen sollen. Hätten sie Zen3 basierte Desktop-APUs auf AM4 mal rausgebracht, hätte ich schon lange so eine. Aber mit den Preisen, die seit neuem für neue Hardware im Allgemeinen ausgerufen wird, ist mir das eh zu blöd. Da wird nix attraktives kommen aus meiner Sicht. Und das kommt dann sowieso alles auf AM5 wo Boards und Speicher teuer sind. Bis es was gebrauchtes gibt, dauerst nochmals 1-2 Jahre länger ab Verfügbarkeit.

Und der 12400F liefert eig. ne gute Leistung für die 126 Franken, die ich bezahlt habe. Aber ja, du hast natürlich recht. Das Board mit 128Franken ist natürlich teuer. Bei AM4 hätte ich sicherlich ein brauchbares, gebrauchtes Board gefunden für 60 Euro oder weniger. Aber wie gesagt, ich wollte/will keine Chiplet-CPU, da mir der Stromverbrauch unter Teillast zu hoch ist. Kostet dann eben ein bisschen mehr wegen dem Mainboard.

Wenn ich alle Teile habe, werde ich mein altes System verkaufen, wenns niemand in der Familie will. Das sollte auch nochmals als Anzahlung dienen. Damit werden die kosten minmal ausfallen und die GPU werde ich nicht auswechseln vorerst. Ich muss nicht immer alles auf einmal kaufen. Es ist sinnvoller, abzuwarten und zu schauen, was sich ergibt. Aber ich werde auch da gebraucht kaufen. Neu kaufen wird immer absurder.

Eigentlich wollte ich ja bei meiner nächsten CPU ne iGPU haben :D Aber wird wohl nix. Jetzt habe ich halt zum 3. Mal in Folge keine iGPU haha.