PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gamingrechner aufrüsten


iDiot
2022-10-21, 18:21:02
Hallo,

Da langsam aber sicher die Grafikkarten wieder bezahlbar werden, spiele ich mit dem Gedanken meinen PC langsam etwas aufzurüsten, da einige neuer Spiele nicht mehr so ganz laufen und ich auf einen 4k Bildschirm umsteigen will.

Erstmal zur Ausgangsbasis:

Seasonic Focus Px 750Watt Netzteil
ASUS X470 Prime Mainboard
Ryzen 5 2600
G.Skill DDR4 3200 16GB
XFX RX580 Grafikkarte

Nach einiger Recherche hätte ich mir folgendes gedacht:

Mainboard, RAM, Netzteil bleibt
CPU: Entweder ein Ryzen 7 5800x oder der den 5800X 3D - zahlt sich hier der Aufpreis aus? bin unschlüssig.

Graka: hier möchte ich noch den launch der neuen Modelle abwarten, aber ansonsten liebäugle ich mit der RX 6800XT.

Macht das so sinn? oder gibts da etwas das ich nicht bedacht habe.

Mortalvision
2022-10-21, 19:30:32
Nimm gleich den X3D :freak:

Und als GPU würde ich dir zu einer gebrauchten 6800 / XT raten. Gibts wie Sand am Meer in Hardwareforen, weil eth-Mining nicht mehr lohnt

DrFreaK666
2022-10-21, 19:51:20
Nimm gleich den X3D :freak:

Und als GPU würde ich dir zu einer gebrauchten 6800 / XT raten. Gibts wie Sand am Meer in Hardwareforen, weil eth-Mining nicht mehr lohnt

Dann sind wir hier wohl in keinem Hardware-Forum :D

iDiot
2022-10-22, 13:56:32
Gebraucht möchte ich lieber nicht... werde den X3D nehmen, dann habe ich die maximale Performance für AM4, beim nächsten Upgrade ist dann wieder Board+Ram+CPU fällig. Denke aber der hält lange.

T86
2022-10-22, 14:01:39
Denk drann vorher mit der alten CPU das Bios Update zu machen sofern noch nicht passiert

Taigatrommel
2022-10-22, 16:05:55
Denk drann vorher mit der alten CPU das Bios Update zu machen sofern noch nicht passiert
Genau das sollte unbedingt beachtet werden, gerade wenn du mit nicht andauernd auf dem aktuellsten Stand bzgl. BIOS geblieben bist. Ansonsten machst du dir doppelte Arbeit, die man sich hätte sparen können. Das Board selbst unterstützt die Zen 3 jedenfalls mit den neueren BIOS Versionen.

Ich persönlich würde auch einfach zum X3D greifen, bzw. habe es selbst auch schon getan, als die Ryzen 7000 Tests online gingen. Klar sind es noch rund 140,-€ Aufpreis vom regulären 5800X zum X3D, allerdings ist letzterer quasi auch das Ende der AM4 Fahnenstange und du sprichst explizit von einem Gamingrechner - da würde ich das teilweise doch spürbare Plus an Leistung in Spielen auf jeden Fall mitnehmen.

Der Rest stimmt soweit, das Netzteil wird auch mit der 6800 XT keine Probleme haben. Die Lagerbestände an RDNA2 Karten scheinen ja sehr gut zu sein, wenn du da nicht in Eile bist, könnte es sich schon lohnen, zu warten. Inzwischen gibt es die 6800 XT ja endlich mal grob zur ursprünglichen UVP zu kaufen. Hier allerdings noch ein kleiner Tipp:
Es gab in den vergangenen Wochen immer wieder ziemlich gute Angebote für einzelne Radeon 6900 XT, welche teilweise nur 50-80€ über jenen der 6800 XT lagen, einmal sogar für quasi den gleichen Preis. Je nachdem wie großzügig du mit deinem Budget bist, wäre es also unter Umständen nicht verkehrt, die Augen offen zu halten.