PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVM. Was ist da los?


Badesalz
2022-10-22, 16:17:57
Moin.

Der Anlass kommt zwar gleich :wink: aber was ist mit denen los? Die 7590 ist von 2017, haben dann nach knapp 4 Jahren (?) endlich Wifi6 hinbekommen und jetzt? Wars das? Passiert da überhaupt noch HW-Entwicklung? Der 6000er Repeater? Aha...

So. Ich sollte nachschauen, ob die 7583VDSL, VDLS kann :tongue: Ich find aber auf deren Seite genauso viel wie der mich fragende... Ich sehe nämlich ebenfalls nicht klar ausgeschrieben, ob die obige AUCH 25 und 50 kann.
Kann mir da jemand helfen?

Jetzt zusätzlich zu dem Thema ob die Chipkrise die Einkäufer von AVM auf dem absolut falschen Fuß erwischt hat :confused:

bloodflash
2022-10-22, 16:43:57
In der Regel sind die integrierten VDSL-Modems bei AVM All-In.
Zur Not ins Handbuch der 7583 schauen:


• für den Internetzugang über DSL: ADSL2+-Anschluss
• für den Internetzugang über VDSL: VDSL-Anschluss
• für den Internetzugang über G.fast: G.fast-Anschluss

lumines
2022-10-22, 16:54:25
Kommt wahrscheinlich drauf an, wie viel AVM an ihrer eigenen Software anpassen muss. Jeder neue SoC und jedes Modem braucht wahrscheinlich kleinere Anpassungen. Die ganze WLAN-Mesh-Funktionalität ist ja auch komplett proprietär. Bis das fertig ausgeliefert werden kann, vergeht wahrscheinlich ein bisschen Zeit.

Opprobrium
2022-10-22, 17:51:38
lWars das? Passiert da überhaupt noch HW-Entwicklung?

Was soll schon groß kommen? DSL Geschwindigkeit seit Jahren mehr oder weniger unverändert, gleiches gilt für Kabelnetz. 1 GBit immmer noch defacto Standard für PCs, Laptops und sonstige netzwerkfähigen Geräte (sofern diese überhaupt noch Ethernetanschlüsse haben), Glasfaserausbau kommt auch nur schleppend voran.

Sehe keinen Grund für neue AVM Hardware im Moment.

Sollen sie lieber an ihrer Software feilen. Demnächst gibt es Wireguard für die "alten" Modelle, jetzt schon als Laborversion verfügbar.

Find langfristigen Softwaresupport inkl. neuer Features für jahrealte Modelle ehrlich gesagt besser als dafür extra "neue" Hardware zu verkaufen.

Badesalz
2022-10-22, 18:48:24
Ja... Verwirrend ist es ja - wahrscheinlich nicht nur für mich, weil ich immer zuviel nachdenke... - daß sie bei der 7583 durchgehend nur von VDLS2 sprechen.
Bei der 7580 findet man umgehend raus, kann 16Mbit ADSL und VDSL zwischhen 25 und 100Mbit.

Wegen "was ist da los"... Guckt euch einfach nur den Speedport Smart 4 (oder 4+) mit 2 SpeedHomes (Repeater/APs). Den Router kriegt man schon für 140 Öcken. Die APs für 72€.
Und das dann gegen irgendeine Fritte und von mir aus 2x 2400.
Damit fährt man AVM in jeder Hinsicht in Grund&Boden. Auch preislich. Aber nicht nur.

Geschweige man schaut sich bei Zyxel oder Netgear um.

lumines
2022-10-22, 19:06:25
Vielleicht hat sich da etwas in den letzten Jahren geändert, aber dieses rebrandete VxWorks auf den Telekom-Routern fand ich schon immer grausam und tendenziell zu verbuggt.

Netgear und Zyxel würde ich auf eine Stufe mit der Telekom-Hardware stellen. Für dumme Netzwerkhardware wie Switches und Co. spricht nichts dagegen, aber ansonsten würde ich davon eher Abstand halten. Im Consumer-Bereich bekleckern die sich leider alle nicht mit Ruhm.

Rooter
2022-10-22, 19:18:23
Vielleicht hat sich da etwas in den letzten Jahren geändert, aber dieses rebrandete VxWorks auf den Telekom-Routern fand ich schon immer grausam und tendenziell zu verbuggt.Ich dachte das sei toll, dass es sogar bei Raumsonden zum Einsatz kommt!?

Netgear und Zyxel würde ich auf eine Stufe mit der Telekom-Hardware stellen. Für dumme Netzwerkhardware wie Switches und Co. spricht nichts dagegen, aber ansonsten würde ich davon eher Abstand halten. Im Consumer-Bereich bekleckern die sich leider alle nicht mit Ruhm.Und TP-Link?

MfG
Rooter

Badesalz
2022-10-22, 20:12:01
VxWorks nutzen die NASA, die Airforce, die Navy und noch paar andere solche. Nichts auf dem Planeten gefält mir bisher zwar so gut wie QNX, aber so unterste Kajüte scheint VxWorks wohl nicht zu sein.
Auch wenn garnicht so einfach zu finden ist, ob diese Smart4 Box von Arcadyan überhaupt mit VxWorks läuft...

Jedenfalls ist das Teil im WLAN wie im LAN dem Gekrebse von AVM haushoch überlegen. Das sind Welten.

Das letzte tolle woran ich mich von AVM erinnern kann ist die 7270v3. Noch mit einem Modem-Teil (DSP) wo sie überall selbst rumschrauben dürften. Entsprechend hat das Ding aus jedweder schäbigen Leitung den allerletzten Bit... herausgesynct :wink:
Aigentlich ist es für ADSL heute noch DEr Problemlöser (wenn man es weiß).

Mit der 7583 bin ich mir irgendwie immer noch nicht so 100% sicher, ob die 25mbit kann :tongue:

Schau ich mir auch hier den Smart4+ sehe ich in den Doks sofort, daß dieses Teil ALLES kann ab ADSL aufwärts bis direkt Glasfaser anstöpseln. Da brauch ich nicht unbeholfen in Foren rumfragen.

Ah ja. Nebenbei. Wenn AVM meint, das sind jetzt 1Gbit Ethernetbuchsen, dann machen die bis heute 50 MB/s. Falls sich noch wer fragt, was man da so alles machen könnte.

@Rooter
Man muss bei den Vollasiaten ;) schauen was da so passiert, wenn es mal Löcher gibt. Das ist nämlich das A und B und C, bevor man sich mit den restlichen Eigenschaften einer Hardware auseiandersetzt.
Wie oft es welche gibt und wie schnell man das in der EU gefixt bekommt. Da meine ich an TP-Link keine tolle Erinnerung zu haben...
https://winfuture.de/news,128543.html
https://www.heise.de/news/Remote-Code-Exploit-in-TP-Link-Routern-7224392.html
https://www.forbes.com/sites/daveywinder/2021/09/04/this-best-selling-router-includes-an-alarming-security-surprise/

Das ist wieder so eine Sache wo man zum Glück sagen kann, daß es für AVM Ehrensache ist ;)

bloodflash
2022-10-22, 22:14:56
Mit der 7583 bin ich mir irgendwie immer noch nicht so 100% sicher, ob die 25mbit kann :tongue:

Dafür, dass Du Dich noch nicht einmal mit den technischen Grundlagen auseinandersetzt oder in der Lage bist Dich auf einer Website zu orientieren, schwingst Du hier aber ganz schön grosse Reden.

Badesalz
2022-10-23, 00:08:04
@bloodflash
Das ist auch nicht das Prob ;) Das Prob ist, daß die Klitsche meint ich sollte halt erst nachschauen was ITU-T G.993.2 denn bedeutet, falls ich was genauer über deren Router erfahren will.

Als heldenhafter Held hättest du das aber sofort auflösen können und allen die restlichen Beiträge ersparen können :up:

Damit lässt sich aber von deren langsamen Gang in die Bedeutungslosigkeit trotzdem nicht ablenken.

lumines
2022-10-23, 01:50:20
Ich dachte das sei toll, dass es sogar bei Raumsonden zum Einsatz kommt!?

Na ja, das sind dann aber auch keine Consumer-Router, bei denen an möglichst jeder Ecke gespart werden muss. Womit auch immer die Hersteller es erweitern ist jedenfalls qualitativ häufig einfach nicht gut.

Natürlich könnte das auch bei einer Linux-basierten Firmware passieren. Mit genug RAM kann man da sich aber als Hersteller ein paar Standardsoftwarekomponenten rauspicken und sich schnell eine Router-Firmware zusammenbauen. AVM macht ja letztendlich nichts anderes.

Für viele WLAN-Chipsätze liefern die Hersteller auch Referenztreiber für Linux.

Und TP-Link?

TP-Link ist meistens noch günstiger als die anderen Hersteller, aber qualitativ nicht wirklich schlechter. Kommt aber auch drauf an, um was es genau geht.

Nightspider
2022-10-23, 02:38:29
Vielleicht konzentriert sich AVM jetzt auch etwas mehr auf die Glasfaser Router.

Da sind ja dieses Jahr glaube 1-2 neue Modelle auf den Markt gekommen, wie der FRITZ!Box 5590 Fiber.

Glasfaser ist halt die Zukunft.

Rolsch
2022-10-23, 09:02:54
Die Firma ist mit guten ISDN Produkten bekannt geworden. Das gibts nicht mehr.
Jetzt gehts halt darum Broadcom Chipsätze in Plastikbombern zu verstecken, das können die Asiaten aber standortbedingt schneller und besser.

Und bei dem Beispiel mit dem Speedport4 in Verbindung mit Speed Home Wlan Repeater sieht man halt gut was eine moderne Broadcom Plattform leisten kann wenn man nicht tonnenweise Altlasten mit sich rum schleppt. Die Fritzen sehen beim Wlan Durchsatz kein Land gegen den Speedport4.

Dazu kommen neue Mitbewerber wie Keenetic welche ganz andere Preise aufrufen:
KG5hu9Qcs60

Ich befürchte AVM wird Devolo irgendwann in die Insolvenz nachfolgen.

Mark3Dfx
2022-10-23, 09:13:45
Darum stellt sich AVM mit SmartHome, Telefonen etc. breiter auf.
Ich bin mit meiner 250er Leitung @7590, C6 und neun SmartHome Geräten
(DECT 200, 301, 440) absolut zufrieden.

Dazu der lange SW Support.
Die uralte 7490 bekommt auch noch 7.50

PatkIllA
2022-10-23, 09:35:24
Dazu der lange SW Support.
Die uralte 7490 bekommt auch noch 7.50Und die kannst du auch immer noch als Repeater mit einer aktuellen Box nutzen.
Bei welchen anderen Herstellern geht das sonst mit 10 Jahre alter Hardware? Wobei die 7490 auch etwas die Gnade des weit verbreiteten Topmodells hat. Da gibt es neuere Geräte von AVM mit weniger langem Support.

Ich würde mir auch mehr Eingreifmöglichkeiten und evtl. Scripting wünschen aber das ist halt Nischenfunktion bei Consumerhardware.
Und zu teuer soll es ja auch nicht werden. Es gibt ja auch von ASUS Router für 600€ und so ein poppeliger 2.5G Switch kostet alleine schon über 100€

Schrotti
2022-10-23, 09:38:13
Ich bin auch zufrieden mit meinen Fritzen.

Einmal die 7590 für den Telekom 250er und die 6660 für den Gigabit Kabelanschluss. Rennt alles urstabil.

Milchkanne
2022-10-23, 09:54:58
Ja... Verwirrend ist es ja - wahrscheinlich nicht nur für mich, weil ich immer zuviel nachdenke... - daß sie bei der 7583 durchgehend nur von VDLS2 sprechen.
Bei der 7580 findet man umgehend raus, kann 16Mbit ADSL und VDSL zwischhen 25 und 100Mbit.

Google: AVM 7583
erster Treffer: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7583/
VDSL bis 300 MBit/s, bonded bis 600 MBit/s

Mit der FRITZ!Box 7583 sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet: Dank G.fast erreichen Sie an herkömmlichen DSL-Anschlüssen Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s.

Was genau ist deine Frage?

Lurtz
2022-10-23, 10:27:31
Bin soweit schon noch zufrieden mit meiner 7590, seit sie ihrer Mesh weitgehend im Griff haben, trotzdem nervt vieles, wie das Rumgeier um die 160 MHz, das mal da ist, mal fehlt, dann automatisch (schlecht) von der Software gesteuert wird, dann zeitweise gar nicht mehr funktioniert...

Außerdem sind die Releasezyklen mittlerweile zu lange IMO, man wartet mittlerweile seit über einem Jahr auf neue Features und Bugfixes, wenn man nicht die Beta-Firmwares nutzen will.

Opprobrium
2022-10-23, 10:32:32
Ich bin auch zufrieden mit meinen Fritzen.

Einmal die 7590 für den Telekom 250er und die 6660 für den Gigabit Kabelanschluss. Rennt alles urstabil.

Eben. Nutze seit ISDN Zeiten AVM, und hatte nie Probleme die wirklich von den Fritz Produkten ausgingen.

Einmal ist eine FritzBox 7490 tatsächlich abgestürzt, aber das kann dran gelegen haben daß die als Mesh Repeater hinter einer 7590 mit Laborsoftware hing.

Ansonsten stabil, robust und mit gutem bis sehr gutem Support.

Ob die dann theoretisch ein paar MBit weniger als die Konkurrenz mit drölft Antennen und hypermegaterrabit-acxyz WLAN schaffrn ist mir relativ egal.

Merke ich im Alltag eh nicht, da ich soweit es geht Kabelnetzwerk nutze und das WLAN eigentlich nur für Smartphones und gelegentlich Laptops genutzt wird.

Hoffe aber trotzdem, daß es, bis es hier Glasfaser gibt, dann auch Modelle mit mehr als einem 2.5GBit Port gibt :smile:

Badesalz
2022-10-23, 11:17:12
@all
Welche Probleme gibt es denn bei den anderen, die man nicht auch zu einer Fritte ergoogeln kann?

@Schrotti
Falls du das an der nicht nutzt, bist du fein raus, aber gibt es überhaupt einen Router der mehr Stress mit WLAN macht als die 6660? Oder ist das ab FritzOS 7.trölf.18 weg?

Vielleicht konzentriert sich AVM jetzt auch etwas mehr auf die Glasfaser Router.

Da sind ja dieses Jahr glaube 1-2 neue Modelle auf den Markt gekommen, wie der FRITZ!Box 5590 Fiber.Auch dagegen hält der Speedport Smart 4+ locker mit.

Glasfaser ist halt die Zukunft.Ja. Hierzulande, die weite. Mind. 70 Öcken im Monat einfach nur alleine für den Zugang hat keine Zukunft ;)

Was genau ist deine Frage?Es ging darum, ob die noch Vectoring kann. Oder nur ADSL und Supervectoring. Die bauen manchmal solche seltsamen Dinger. Tatsache. Auszuschliessen war das also nicht :uup:

Birdman
2022-10-23, 17:05:05
Die Fritzbox 7583 kann übrigens KEIN ADSL mehr, wer das noch braucht muss zur 7582 oder 7560/7530 greifen.
Es ist daher durchsaus so, dass man mitunter genauer hinschauen muss und die Specs. Seite bei AVM sowas für den Laien nicht hergibt. (andere Hersteller sind da aber nicht zwingend besser...)

Badesalz
2022-10-23, 17:32:33
@Birdman
Bist du sicher? :cool:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7583-VDSL/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/

Können ist aber eh so ein Begriff bei AVM... Ich hatte die 7580 mal als Backup für die 7270v3 an 16Mbit ADSL der Telekom. Das Szenario natürlich auch mal getestet :rolleyes: Das lief, sagen wir mal. Ich hab mir das mal 1 Tag genauer angeschaut:

Während die v3 so syncte, daß sie down wie up bei 99% dessen lag was man im Idealfall netto hinbekommen kann, war die 7580 durch nichts dazu zu bringen mehr als -15% im Down und -20% im Up hinzubekommen :uup:

Birdman
2022-10-23, 17:42:36
Ja, ich bin mir sicher, weil wir diese selber einsetzen und in den (wenigen) Fällen wo es noch eine ADSL Verbindung braucht dann jeweils extra auf refurbished 7582er setzen.

Wobei Schweiz != Deutschland was die unterstützten Profile bei ADSL/VDSL angeht....

Badesalz
2022-10-23, 18:15:16
Ah... 7582 :cool: Das Austria-Modell was g.fast können sollte, und es so gut konnte, daß man das ne Weile später aus allen technischen Docs wieder entfernte...

Kann übrigens 30a. Können die AVMs sonst kaum ;) Aber WLAN ist wieder viel dürftiger als bei 7580. Sollte aber auch einfallen, hier 80, da 82. Schon klar, daß WLAN dann klar lahmer wird. Oder? :rolleyes:

Ej wirklich Glück gehabt, daß sie nach der 7490 irgendwan die 7590 gemacht haben. Und vor allem die 7530(ax). Sonst wären sie längst insolvent.
Wieviele Versionen gibt es aber auch von der 7590 mittlerweile? Nur 2 oder doch 3?

man man man

Milchkanne
2022-10-23, 21:48:36
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7583/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/ (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7583/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/)
"Unterstützte DSL-Standards: VDSL2" + (Super)Vectoring + Bonding + G.fast

Aber das ist ja witzig:
@Birdman
Bist du sicher? :cool:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7583-VDSL/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/ (https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7583-VDSL/37_Unterstutzte-DSL-Anschlusse/)

"Unterstützte DSL-Standards: VDSL2 / ADSL2+ / ADSL2 / ADSL" + (Super)Vectoring + Bonding

Ich hab jetzt keine "7583 VDSL" zum kauf gefunden... es gibt auf jeden Fall aber verschiedene Firmware images für beide.

*edit* Ich hab mal die beiden Firmwaren verglichen. Die enthalten gleiche Dateinamen, die Inhalte unterscheiden sich in wenigen Dateien. Interessant ist, die VDSL version (ohne Gfast) enthält auch die Gfast Dateien, die unterscheiden sich in etwa 0,1% der Bytes von denen der GFast version.
Ich hab jetzt keine Hardwaredetails gefunden, mich würde nicht wundern, wenn das wirklich nur ne andere Firmware ist. Evtl. sind aber auch irgendwelche Filter anders dimensioniert. (Das kann dem Kunden natürlich egal sein, wenn er das nicht selber hacken will, kann die VDSL kein Gfast und die GFast kein ADSL.)

Badesalz
2022-10-23, 22:29:33
Es gibt ZWEI VERSCHIEDENE Versionen von der 7583. Die eine kann G.Fast, aber wohl kein ADSL, Die andere kann ADSL, aber kein G.Fast.
Ich mein im freien... Consumerhandel gabs von dem 758x Gedöns aber eh nur die 7580. Die anderen für den Fachhandel. Was auch immer das bedeuten sollte.

edit:
Dein Edit war grad noch nicht da :D

Badesalz
2022-10-24, 21:49:59
Ja hat sich jetzt (für ihn) endgültig erledigt :up: Ich persönlich finde das stehende Design dermassen KLASSE :( gegenüber den Frühtsückbrettern, aber die 785x haben trotz teils unterschiedlicher Hardware wohl alle die gleiche Eigenschaft
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-7583-sinnvoll-oder-nicht.310411/#post-2431537

Ich muss mir mal mehr über den Smart4(+) anlesen. Bin irgendwie auf den Geschmack gekommen...