PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corsair MP510 Leserate bei alten Dateien bricht auf 10MB/s ein ?


BigKid
2022-11-04, 20:55:10
TLDR:
- Problem ist bei Pleague Tale aufgefallen aber sicher nicht darauf begrenzt [Anmerkung: Entscheidend ist hierbei wann die Daten auf die Platte geschrieben wurden bzw. wann sie zum letzten mal neu geschrieben wurden - es bringt nix sich das Spiel jetzt zu installieren und dann zu folgern es gäbe kein Problem]
- Problem scheint nur auf der MP510 zu bestehen, auf der 980 pro nicht (Update: Nicht in dem Ausmass... Trotzdem scheint auch hier die Leserate einzubrechen...)
- MP510: Zugriff auf die ca 2 Jahre alten Dateien dauerte sowohl bei Copy mit Explorer wie auch beim verschieben der Installation mit Steam ewig (durchschn. Antwortzeiten >100ms, Readrate 7-12MB/s, Laufwerksauslastung bei 100% (alles laut Taskmanager))
- MP510: Zugriff auf neuere Dateien (auch wieder verschieben mit Steam, selbe Quelle, selbes Ziel) geht dann plötzlich viel schneller (250MB/s, Antwortzeiten<1ms, Auslastung bei 15%))
- Spiel läuft nun nach verschieben auf die 980Pro wie zu erwarten fast ohne merkbare Ladezeiten (davor c.a. 1 Minute ins Mainmenu, 2-3 Minuten Ladezeit bei jedem neuem Kapitel)
- Die 840 Evos hatte ein ähnliches Problem an dem Samsung lange rumgedocktert hat per Firmware (Link hier (https://www.overclock.net/threads/read-speeds-dropping-dramatically-on-older-files-benchmarks-needed-to-confirm-affected-ssds.1512915/)- Danke Darkman.X) <- hier gibts auch den ReadSpeedChecker
- Speed Read Test zeigt meiner Ansicht nach einen deutlichen und massiven Abfall des Leserate mit Filealter - da viele alte Dateien da waren war der Durchschnitt über alles bei 14MB/s)
- Crystal Disk Info und DiskMark zeigen keine Probleme (speziell letzerer arbeitet ja auch mit extra neu geschriebenen Files - also keine Überraschung sogesehen)
- DataRefresh durch “Missbrauchtes” Defrag führt zur Wiederherstellung der Leistung (Durchschnitt über alle Daten bei 3GB/s)
- sieht nach klarem Versagen des Controllers/der Firmware beim Data Refresh aus
- 980Pro: Ergebnis nicht Eindeutig... Datenrate (overall über ganze Partition) steigt nach Refresh von 4GB/s auf 5.7GB/s an - von einem Totalversagen möchte ich hier nicht sprechen... Trotzdem geht auch hier die Leserate DEUTLICH nach unten...
- MP510 von RavenTS zeigt das Problem meiner Ansicht nach auch (auch wenn er es noch nicht zu spüren scheint) - 65MB/s Overall ist einfach nix für ne Platte die 3GB/s liefern sollte (und kann)...
- Wer testen will ob er auch betroffen ist sollte den SSD ReadSpeed Checker nehmen (siehe etwas weiter oben im Text) - der Verlauf aber auch schon nur der absolute Durchschnitt liefern indikatoren... 200 oder gar 100MB/s werden viele vermutlich gar nicht bemerken ohne direkten Vergleich... Dazu kommt dass man ältere Spiele ja auch oft nicht mehr anfasst nach 6 Monaten oder gar 12 Monaten... Ich habs halt gemerkt weil die Leserate auf so c.a. 10MB/s eingebrochen ist (und es somit 2-3 Minuten gedauert hat ein Kapitel nachzuladen in Plague Tale 1) ... Wäre sie "nur" auf 200MB/s eingebrochen hätte es "nur" 10 Sekunden gedauert und ich hätte vielleicht gedacht "Naja - altes Spiel , Erstlingswerk und schlecht optimiert...")... Trotzdem wären 200MB/s halt trotzdem viel zu wenig wenn eigentlich 3GB/s kommen sollten...
- Wer prüfen will ob es mit Rewrite besser ist kann zB myDefrag im Profil "Datendisk - Monatlich" verwenden - in anderen Profilen wird uU nicht alles neu geschrieben... Und ACHTUNG: Das Ding ist alt (wie in Prä Windows 10 Ära - alt) aber bei mir hats getan...

Sammlung von Platten mit verdächtigem Verhalten:
- 970 EVO Plus (von 860MB/s wieder auf ca. 3GB/s)
- 980 Pro(von 4GB/s auf 5.7 GB/s)
- MP510 (von 14 MB/s auf 3GB/s) Es scheint auf die Baureihe anzukommen... Betroffen bisher Platten aus der Baureihe mit der Firmware 12.X... Anscheinend nicht betroffen Baureihe mit der Version 13.x und 22.x
- P5Plus (von 2GB/s wieder auf 4GB/s)

Long Fassung:

Hallo zusammen,

Eckdaten:
MSI Unify X570
5800X
32GB Ram (4x8GB) Trident irgendwas
RTX4090
Samsung 980 Pro - 2GV
Corsair MP510 - 1GB (Platte ist von Mitte 2019, TBW ist bei 4.1TB (Garantie ist 5 Jahre und 1700TBW)
Windows 10

Problaem: Ich habe mich (endlich) an Plague Tale Innocence machen wollen. Unglaubliche Loading Times... Fast eine Minute bis zum Hauptmenü, fast 2-3 Minuten beim ersten Laden eines Kapitels... Jetzt muss man sagen, dass ich neuere Titel auf der 980 Pro habe (Windows auch) und die MP510 eher älteres Zeug beherbergt...
Es kann also sei, dass mir das Problem vielleicht bisher nur nicht aufgefallen ist oder es durch das dazustecken der 980 Pro entstanden ist... ( EDIT: Ich denke aber nach den neueren "Erkenntnissen" eher nicht... )

Mit Christal Diskmark nachgeschaut - eigentlich nix auffälliges...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81249&stc=1&thumb=1&d=1667586174
H ist auch die Partition auf der das Spiel ist...

Dann habe ich mal geschaut was der Taskman so sagt wärend des Loads des Hauptnmenüs:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81251&d=1667587152

Auffällig: Nur c.a. 7-10MB/s UND durchschnittliche Antwortzeit im Bereich 100-200ms ?!?

Dann habe ich gedacht gut: Lässte das Spiel mal von Steam von der MP510 auf die 980 pro verschieben... Jooo... das verschieben bietet das selbe Bild im Taskmanager und das Verschieben dauert ewiglich (wie in 5h+) ...

Was ich schon gemacht habe:
- AMD X570 Chipsatztreiber drauf
- SSD vom 2ten in den 3ten NVMe Slot des Mobos verschoben...

Kein Erfolg bisher... Ich meine das Spiel hat 40GB - das sollte in von ner MP510 auf ne 980 Pro nicht mehr als ein paar Minuten dauern ? Oder nicht ?

Hier noch Crystal Disk Info: Sieht gut aus imho:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81256&stc=1&d=1667592169

MP510: Read Speed Test (Quelle hier (https://www.overclock.net/threads/read-speeds-dropping-dramatically-on-older-files-benchmarks-needed-to-confirm-affected-ssds.1512915/) - Danke Darkman.X) ist da:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81275&stc=1&d=1667668178
Wenn ich versuche das Rauschen wegzudenken sehe ich da durchaus nen Abwärtstrend mit steigendem Filealter ... Oder ? Mal ganz abgesehen von sagenhaften 14MB/s overall!

MP510: Und hier die Platte NACH Refresh per missbrauchtem Defrag (3GB/s):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81305&d=1667766156
Kein Vergleich… 3GB/s

980 Pro VOR erzwungenem, manuellen Refresh per myDefrag (4GB/s):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81311&stc=1&d=1667815781

980 Pro NACH erzwungenem, manuellen Refresh per myDefrag (5.7GB/s):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81312&stc=1&d=1667815783
(Zu schnell für den Graphen... :-) )

Darkman.X
2022-11-04, 21:07:02
Dein Screenshot vom Taskmanager ist viel zu klein.

Im "A Plague Tale: Innocence"-Thread hatte ich ja schon gefragt:
Was sagt denn "Chrystal Disk Info" zu deiner SSD? Das Tool soweit aufziehen, so dass man im Screenshot alle SMART-Werte sehen kann.
(EDIT: Du hast dein Startpost ja noch editiert ;)

Falls Fastboot genutzt wird: Mal einen Windows-Neustart durchgeführt? Also nicht herunterfahren und wieder hochfahren, sondern wirklich "Neu starten" im Startmenü ausgewählt?

PS: Ich bin aktuell auch nur am raten, aber vielleicht kann man sich so langsam an die Ursache herantasten...

Pinoccio
2022-11-04, 21:14:13
Dein Screenshot vom Taskmanager ist viel zu klein.https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81251&stc=1&thumb=0&d=1667587152



Nur geraten: Vielleicht mag sie es nicht, so voll zu sein? Falls du die Möglicghkeit hast, mal deutlich leeren und dann nochmal testen. Oder ihr wird zu warm (enges Gehäuse z.B.)?
Manche im Netz berichten von neuerer Firmware, die geholfen habe. Keine Ahnung, wo man die eigene Version sieht. (Nachtrag: hab's im Screenshot gefunden.)

mfg

BigKid
2022-11-04, 21:23:58
Hab den Link im OP falsch kopiert gehabt :-) ... Taskman Screenshot jetzt besser...

Temps: Nope... Temps sind auch in Gebrauch bei 50 Grad - ist ja nicht so dass sich das Ding überarbeitet... Grade... Ausserdem habe ich eigentlich kein kleines Gehäuse mit nem ganz guten Luftstrom und die 4090 schweigt grade...

Firmwareversion ist laut Corsair Toolbox die neuste...

Langsam wenn voll: Betrifft das nicht nur das schreiben ? Und wieso zeigt mir DiskMark gute Werte wenn ich benche ? Alles komisch das... EDIT: Aber ich werds trotzdem versuchen... da ist sicher Zeug drauf das schon Schimmel ansetzt (Farcry 4 , AC Origin)...

Fastboot: Nope... Hat mir in der Vergangenheit zuviel Probleme verursacht (damals... so vor 5+ Jahren) seitdem mache ich das aus... Braucht bei einer SSD eh kein Mensch...

Das Spiel ist ja bald schneller runtergeladen als verschoben verflucht...

EDIT: Ich hab was gefunden: Der Partitionsoffset ist 16772216 und damit nicht durch 4096 Teilbar ... Aber es ist nur eine Partition drauf... versteh nicht wieso das jetzt falsch ist ...

Darkman.X
2022-11-04, 21:54:51
Du meinst bestimmt 16.777.216 (eine 7 mehr und eine 2 weniger). Das ist der Standard-Wert bei GPT auf Nicht-System-Laufwerken.

BigKid
2022-11-04, 22:25:17
Du meinst bestimmt 16.777.216 (eine 7 mehr und eine 2 weniger). Das ist der Standard-Wert bei GPT auf Nicht-System-Laufwerken.
Danke !

Aber... Nu bin ich ratlos...

Eigentlich hatte ich mich auf 2-3 Stunden daddeln gefreut und jetzt habe ich die Zeit mit so einem SCH(/&"&() verbracht... ach Mensch... Manchmal nervt dieses Hobby...

Ich werde das Spiel jetzt über Nacht neu downloaden... Denn JETZT wirds richtig seltsam - verschieben von Subnautica Below Zero... SELBE Partition (H) auf das selbe Ziel (D (die 980 Pro)... Ebenfalls mit Steam...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81257&stc=1&d=1667597100

(Wie heisst der Tag um hier Bilder zu sizen - das geht doch irgendwie)

SO stellt man sich das vor... 250MB/s ... Antwortzeiten < 1ms und nicht > 100ms ... Und die Aktivität ist auch nicht bei 100%...
Bei Plague Tale Innocence: Egal ob ich per Steam verschiebe, per Explorer oder das Spiel auch nur starten will: 100% aktivität, 7-10MB/s und Antwortzeiten >100ms ??

Was stimmt denn da nicht mit den Dateien ????
Es ist also nicht der NVMe Slot, auch nicht der Treiber generell oder ein Grundsätzliches Problem mit der Platte - drumm hat vermutlich auch Crystal nix angegeben...
Hat die MP510 Probleme mit ALTEN DATEN ? Ich meine gut - das Spiel habe ich vermutlich 2-3 Jahre lang nicht angefasst - aber sowas ?

Darkman.X
2022-11-04, 22:58:51
Möglich wäre es. Es gab solch ein Problem auch mal bei der Samsung 840 EVO, was erst mit einem FW-Update behoben wurde. Siehe auch HIER (https://www.overclock.net/threads/read-speeds-dropping-dramatically-on-older-files-benchmarks-needed-to-confirm-affected-ssds.1512915/).

Dort ist auch der "SSD Read Speed Tester 2.04" verlinkt. Der liest alle Dateien und zeigt die Lesegeschwindigkeit und das Alter von jeder Datei an.

][immy
2022-11-05, 07:21:17
Hast du wirklich schon den Windows Standardtreiber für den Controller, an dem die SSDs hängen genutzt?
Die AMD-Chipsatztreiber sind manchmal ein echtes Problem, besonders für SSDs.

BigKid
2022-11-05, 07:29:49
[immy;13159274']Hast du wirklich schon den Windows Standardtreiber für den Controller, an dem die SSDs genutzt?
Die AMD-Chipsatztreiber sind manchmal ein echtes Problem, besonders für SSDs.

Es sind immernoch die Standard Treiber für die SSDs…
Ich habe nur die Chipsatztreiber für den X570 Chipsatz neuinstalliert…

Ich lasse grade das Testprogramm auf das Darkman hingewiesen hat laufen… Aktuell weiss ich:
- verschieben/laden von Plague Tale (2-3 Jahr auf der Platte) ging ewig und lieg mit 7-10MB/s
- Subnautica BZ - net so alt (selbe Partition) >200 MB/s
Die Theorie mit dem Gammeln wie bei der 840 Evo ist aktuell die plausibelste… mal den Test abwarten…

EDIT: Der Test läuft EWIG... Die Platte habe ich etwas bereinigt, sodass nun nur noch c.a. 600GB von 980GB belegt sind. Das ist es auch nicht gewesen...

Ausserdem habe ich beschlossen, dass ich jetzt trotzdem ENDLICH mal ne Runde Plague Tale Innocence spiele und den Test dann ggF über Nacht wiederhole um die Ergebnisse nochmal zu plausibilisieren...
Und siehe da: Jetzt wo ich das Spiel auf die 980 Pro verschoben habe -> so gut wie keine Spürbaren Ladezeiten mehr !!! Wir reden jetzt von wenigen Sekunden da wo es vorher 1-3 Minuten gedauert hat das Spiel/ein Kapitel zu laden...

Denniss
2022-11-05, 11:16:00
Ich meine bei CB hat auch einer das gleich Problem mit älteren daten auf der MP 510 und konnte das mit so einem Datenrefresher lösen. Der macht quasi nix anderes als schrittweise die alten Daten umzukopieren und die originaldaten dann zu löschen.

BigKid
2022-11-05, 11:41:56
Ich meine bei CB hat auch einer das gleich Problem mit älteren daten auf der MP 510 und konnte das mit so einem Datenrefresher lösen. Der macht quasi nix anderes als schrittweise die alten Daten umzukopieren und die originaldaten dann zu löschen.
Ok... Danke für den Tipp - das wäre ne pragmatische aber auch irgendwo unbefriedigende Löaung/Workaround.

Aber bin ich jetzt pingelig oder altmodisch wenn ich der Meinung bin, dass das Corsair fixen muss wenn es denn tatsächlich ein Problem der Serie ist ? Ich meine klar... Garantie etc. vermutlich abgelaufen - aber schon alleine wegen des Rufverlustes sollten sie da eigentlich was tun...
Und ich vermute viele MP510s kommen halt jetzt erst in das alter wo dann auch mal alte Daten drauf sind...

BigKid
2022-11-05, 18:09:52
So der Readspeed Test ist da... Ich würde sagen, da gibts nen deutlichen Einbruch so ab etwa 33 Wochen und dann gehts im Mittel noch weiter runter...

MP510 - 2,5 Jahre alt (4TBW) - 14MB/s overall:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81275&stc=1&d=1667668178

Darkman.X
2022-11-05, 18:21:09
Und vermutlich sind da auch die Dateien von Plague Tale Innocence dabei, oder? Den linken Teil vom Fenster kannst du auch nach rechts scrollen. Oder in den Dateien nachschauen, die das Testprogramm von der Partition angelegt hat (müssten 3 oder 4 Dateien sein, im gleichen Verzeichnis wie die EXE-Datei vom Testprogramm).

Aber ich wüsste auch nicht, was du da jetzt machen kannst, außer den von "Denniss" erwähnten Refresher zu nutzen. Denn wenn die Garantie wirklich abgelaufen ist, dann interessiert es Corsair vermutlich auch nicht mehr. Aber schreib sie trotzdem an, vielleicht sind sie kulant, auch weil denen vermutlich das Problem bekannt ist...

BigKid
2022-11-05, 18:31:05
Und vermutlich sind da auch die Dateien von Plague Tale Innocence dabei, oder? Den linken Teil vom Fenster kannst du auch nach rechts scrollen. Oder in den Dateien nachschauen, die das Testprogramm von der Partition angelegt hat (müssten 3 oder 4 Dateien sein, im gleichen Verzeichnis wie die EXE-Datei vom Testprogramm).

Aber ich wüsste auch nicht, was du da jetzt machen kannst, außer den von "Denniss" erwähnten Refresher zu nutzen. Denn wenn die Garantie wirklich abgelaufen ist, dann interessiert es Corsair vermutlich auch nicht mehr. Aber schreib sie trotzdem an, vielleicht sind sie kulant, auch weil denen vermutlich das Problem bekannt ist...
Pleague Tale habe ich mittlerweile ja verschoben gehabt aber es sind noch 1-2 andere Titel drauf die genauso angestaubt sind…
AC Odysee und Red Dead Redemption… ich vernute mal schwer dass ich an denen dann auch keine Freude hätte aktuell…


Support: Nu - was wollen sie machen... Mir ne neue MP510 geben ? Würde ja vermutlich nix bringen... Mir empfehlen einen Refresher zu nutzen ? Ja kann man machen... Hilft aber dem Wearlevel der Platte nicht und vor allem habe ich das Problem dann in 10 Wochen, nem halben Jahr, ? wieder...
Ne... Eigentlich müsste man sie dazu bekommen was an der Firmware zu machen - FALLS es denn ein generelles Problem ist... Aber dazu bräuchte es mehr als "einen Fall von irgend nem Niemand..."
Daher will ich auch den Refresher erstmal nicht laufen lassen - vlt. will sich die Platte am Ende ja mal jemand ansehen (was weiss ich, PC Games Hardware oder CT oder whoever)... Ich kann mir aktuell helfen indem ich die Spiele die mich noch interessieren auf die neue Platte verschiebe... Muss mal gucken - eventuell hoch ich mir auch was neues und klone das Zeug rüber...
Was mich auch noch umtreibt... Wenn die Leserate schon auf 10MB/s gesunken ist - was ist dann in weiteren 1-2 Jahren - sind die Daten dann überhaupt noch lesbar ?

Mir gehts mehr um folgendes: Wenn es hier ein Systematisches Problem gibt und es immernoch Hersteller gibt die sowas auf den Markt loslassen - dann sollte das in der Presse und den Foren wieder mehr aufgegriffen werden... Denn ich dachte diese "Kinderkrankheiten" sind Schnee von Gestern... Aber das ist in dem Fall SO massiv... Wir reden nicht davon dass die Leserate etwas einbricht... Sie bricht von 2-3GB/s auf 12MB/s ein !
Und die SSD Hersteller sind in der Komfortablen Lage, dass es erst nach 1-2 Jahren auffällt wenn in den meisten Ländern kein Garantieanspruch mehr da ist ?
Im Moment ist das ein WENN es so wäre - aber um es zu Wissen müsste man jetzt mal schauen ob es eben noch andere MP510er Nutzer trifft... Oder Nutzer anderer Platten der letzten 2-3 Jahre...

EDIT:
Eigentlich HABE ich noch Garantie... Die SSD ist von Mitte 2019...
"Für die Solid-State-Laufwerke (SSD) der Neutron-Serie und der Force-Serie MP300, MP400, MP510 und MP600 gilt eine Garantie, die zum frühesten der genannten Zeitpunkte abläuft:
Mit Ende des 5. Jahres nach dem Kaufdatum
Der Punkt, an dem Ihre Nutzung der SSD die angegebene Lebensdauergrenze überschreitet
Der Punkt, an dem Ihre Nutzung des SSD die maximale Nutzungsdauer erreicht (gemessen an der prozentualen Nutzung des jeweiligen SMART-Attributs)"
Die Lebensdauergrenze ist 1,700 TBW ... Ich habe grade mal 4TB runter ... 5 Jahre...

Denniss
2022-11-06, 00:52:03
Das ist per se kein Defekt, das ist ein Fehler in der Firmware. Scheint aber alle SSD zu treffen die auf dem Phison Referenzdesign aufgebaut sind. Corsair labelt das ja auch nur um.

BigKid
2022-11-06, 08:29:21
Das ist per se kein Defekt, das ist ein Fehler in der Firmware. Scheint aber alle SSD zu treffen die auf dem Phison Referenzdesign aufgebaut sind. Corsair labelt das ja auch nur um.
Ich frage mich halt ob die Daten innerhalb der 5 Jahre Garantie und TBWs irgendwann gar nicht mehr zugreifbar wären...
Offensichtlich macht die Firmware einen schlechten Job wenns um den Refresh geht - den müsste sie ja eigentlich selbst durchführen - oder nicht ?

Seis drumm... Ich glaub ich bin zu alt um mich dadrüber noch genug aufzuregen um zu versuchen eine Welle zu machen... Bedeutet für mich ich geh dann eher zu Samsung - die scheinen wenigstens zu reagieren bzw. einem Tools an die Hand zu geben ...

Ich habe mal nach einem Data Refresher gesucht aber ich finde keine (bzw. die 1-2 Quellen die ich finde, denen traue ich nicht genug) - habt ihr zufällig eine an der Hand ?
EDIT: Hab den 840er Faden im OC Forum nochmal durchforstet... Die haben wohl myDefrag benutzt... Urgs... Prä Windows10 Ära - Use at your own risk :-) ... Ich versuchs nun doch mal... Denn um die Theorie zu erhärten brauchts den Gegencheck…

Denniss
2022-11-06, 11:32:19
https://www.computerbase.de/2022-06/wd-blue-3d-nand-berichte-ueber-leistungsverlust-beim-lesen-alter-dateien/
Siehe update vom 13.6. mit dem Link zu Diskfresh

BigKid
2022-11-06, 15:51:49
Ich habe mal eben schnell den Readspeed Checker auf der 980Pro durchlaufen lassen... Man bemerke die Formulierung "mal eben schnell" - was auf der MP510 mehr als 8 Stunden gedauert hat, hat bei der 980Pro grade mal c.a. 5 Minuten gedauert... Ich werde die Messung wiederholen, da ich nebenher noch die MP510 defragmentiere (was vermutlich nicht zuträglich war) und der Cache nicht leer war (was vermutlich zuträglich war) - aber es scheint mir trotzdem ein ganz anderes Bild... Da liegen Welten zwischen der 980Pro und der MP510... Trotzdem scheint auch die 980Pro einzubrechen - nur nicht so stark und nicht so schnell...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81297&stc=1&d=1667746278
Ich werde allerdings auf jeden Fall nach einem Restart nochmal messen ohne dass die MP510 nebenher refresht wird...

Wer sich fragt wie das Bild zu interpretieren ist:
Die Roten Striche sind die durschnittlichen Zugriffszeiten nach Filealter (Filealter steigt von links nach rechts).
Die Blauen Balken sind die Varianz innerhalb eines Alters-Segments...
Man muss aber Berücksichtigen, dass speziell kleine Dateien den Durchsatz immer nach unten ziehen - egal wie alt... Trotzdem kann man Tendenzen erkennen...

RavenTS
2022-11-06, 18:46:51
Ich hab auf meiner MP510 (1 TB) den Test ebenfalls mal laufen lassen, kann bei Sortierung nach dem Datum aber nicht pauschal eine erhöhte Ladezeit erkennen - bei manchen Dateien scheint es nicht so lange zu dauern.

Der Vergleich daneben zu meinen bereits etwas älteren SATA-SSDs im Einsatz.

BigKid
2022-11-06, 21:23:28
Ich habe die Daten jetzt mit myDefrag refreshen lassen so wie im Thread im OC Forum beschrieben...

Schauts euch an - man sollte nicht glauben, dass das die selbe Platte mit den selben Dateien ist:
MP510 von oben NACH refresh:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81305&stc=1&d=1667766156

Der Lauf hat diesmal anstatt einer ganzen Nacht nur 300s gedauert...
Kein Einbruch mehr erkennbar...

Aus meiner Sicht ist damit klar, dass die Firmware/der Controller beim Refresh der Daten versagt...
Und bei Leseraten von 7-12MB/s fragt man sich wie lange es noch bis zum Datenverlust gegangen wäre... Und jetzt nach erzwungenem Refresh; 3GB/s Overall statt 14MB/s…

Die 980Pro steht bei ähnlich altem Filebestand zwar besser dar, ich bin aber trotzdem nicht sicher ob da nicht auch was rauszuholen ist...
Das werde ich mir Morgen ansehen... Erstmal nen sauberen Bench bei der 980 Pro und dann Refresh und auch nochmal nachprüfen !

Ich hab auf meiner MP510 (1 TB) den Test ebenfalls mal laufen lassen, kann bei Sortierung nach dem Datum aber nicht pauschal eine erhöhte Ladezeit erkennen - bei manchen Dateien scheint es nicht so lange zu dauern.

Der Vergleich daneben zu meinen bereits etwas älteren SATA-SSDs im Einsatz.
Interessant Danke! Man sieht bei dir aber bereits die selben Tendenzen und Probleme - machen dich 65MB/s overall nicht misstrauisch? Das sollte irgendwo bei 2GB/s und besser liegen - da sind ja deine alte Sata SSD besser… Die scheinen auch keine Probleme zu haben - speziell so wie bei der im mittleren Test stellt man sich das vor… Ne ziemlich klare Gerade von links nach Rechts...
Ausreisser nach oben gibt es immer - genau wie nach unten (zB viele kleine Dateien) - es kommt auf die Tendenz an - zumal das Filealter nicht immer von Prg feststellbar ist - ich nehme an sie nehme das Last Modified - das MUSS nicht immer stimmen….

BigKid
2022-11-07, 11:10:57
Anmerkung: Ich pflege den Eingangspost immer nach - bitte unbedingt ansehen...

980 Pro VOR manuellem, erzwungenen Refresh per Defrag (c.a. 3GB/s über alles):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81311&stc=1&d=1667815781

980 Pro NACH manuellem, erzwungenen Refresh per Defrag (5.7GB/s über alles):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=81312&stc=1&d=1667815783

Zu schnell für den Graphen des Readspeed Checkers - der geht nur bis 3.9GB/s :-) ...

joe kongo
2022-11-07, 19:28:15
Der Trend geht zu immer bescheideneren Speicherzellen.
Die Zellen der M510 lassen sich 1700 mal beschreiben. Ob das ein Minimalwert ist, oder Durchschnitt, erwähnen sie gleich gar nicht. Nicht ganz klar ist für mich der extreme Einbruch, was bitte dauert >100 mal länger um dann doch noch zu korrekten Lesedaten zu kommen?

Zum Vergleich zwei alte Samsung 830 im Raid0 (2 x 500MB/s),
W7 System und manche Daten müssten so 7 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich kann da überhaupt keinen Trend erkennen. Das beste damals bei diesen SSDs war, es gab nur zwei Firmwares, Release und Final. :rolleyes:

BigKid
2022-11-07, 21:15:58
Ich sammle auch im CB Forum Infos... Folgende Platten haben sich gefunden, die nicht ganz koscher zu sein scheinen (vor Refresh per Defrag deutlich langsamer als danach):

- 970 EVO Plus (von 860MB/s wieder auf ca. 3GB/s)
- 980 Pro(von 4GB/s auf 5.7 GB/s)
- MP510 (von 14 MB/s auf 3GB/s) Es scheint auf die Baureihe anzukommen... Betroffen bisher Platten aus der Baureihe mit der Firmware 12.X... Scheinbar nicht betroffen Baureihe mit der Version 13.x und 22.x
- P5Plus (von 2GB/s wieder auf 4GB/s)

OP überarbeitet...


Zum Vergleich zwei alte Samsung 830 im Raid0 (2 x 500MB/s),
W7 System und manche Daten müssten so 7 Jahre auf dem Buckel haben.
Ich kann da überhaupt keinen Trend erkennen. Das beste damals bei diesen SSDs war, es gab nur zwei Firmwares, Release und Final. :rolleyes:
So soll es auch aussehen… Es streut (etwas) aber es gibt keinen Trend oder brutale Ausreisser…

RavenTS
2022-11-07, 22:49:35
...

Interessant Danke! Man sieht bei dir aber bereits die selben Tendenzen und Probleme - machen dich 65MB/s overall nicht misstrauisch? Das sollte irgendwo bei 2GB/s und besser liegen - da sind ja deine alte Sata SSD besser… Die scheinen auch keine Probleme zu haben - speziell so wie bei der im mittleren Test stellt man sich das vor… Ne ziemlich klare Gerade von links nach Rechts...
Ausreisser nach oben gibt es immer - genau wie nach unten (zB viele kleine Dateien) - es kommt auf die Tendenz an - zumal das Filealter nicht immer von Prg feststellbar ist - ich nehme an sie nehme das Last Modified - das MUSS nicht immer stimmen….

Ja, es hat mich schon misstrauisch gemacht. Aber wenn ich die Werte richtig interpretiere liegt es eben nicht direkt am Alter der Dateien, schließlich wurden auch einige der "ältesten" Dateien bei mir durchaus auch mit guten Leseraten angezeigt.
Also entweder ist das angezeigte "Alter" nicht korrekt oder eben alleine nicht hinreichend um eine sehr niedrige Leserate zu verursachen.

BigKid
2022-11-08, 06:24:21
Ja, es hat mich schon misstrauisch gemacht. Aber wenn ich die Werte richtig interpretiere liegt es eben nicht direkt am Alter der Dateien, schließlich wurden auch einige der "ältesten" Dateien bei mir durchaus auch mit guten Leseraten angezeigt.
Also entweder ist das angezeigte "Alter" nicht korrekt oder eben alleine nicht hinreichend um eine sehr niedrige Leserate zu verursachen.
Das Alter wird vermutlich nicht immer stimmen da hier vermutlich das Lastmodified aus den Dateieigenschaften herangezogen wird…
Aber Ansonsten ähnelt dein Graph meinem schon und die 65MB/s sind einfach Meilen weg von den 3GB/s. Wäre sehr interessant was da myDefrag mit Datadisk - Monthly Profil erreichen kann…

RavenTS
2022-12-04, 12:46:02
Das Alter wird vermutlich nicht immer stimmen da hier vermutlich das Lastmodified aus den Dateieigenschaften herangezogen wird…
Aber Ansonsten ähnelt dein Graph meinem schon und die 65MB/s sind einfach Meilen weg von den 3GB/s. Wäre sehr interessant was da myDefrag mit Datadisk - Monthly Profil erreichen kann…

Das wollte ich jetzt mal ausprobieren, aber mir werden in der aktuellen Version keinerlei Laufwerke angezeigt...

Habe daher auch mal SSFresh installiert, aber dort werde ich auch nicht schlau, welche Optimierung ich denn genau ausführen müsste oder muss man dort die "Auto-Optimierung" laufen lassen?

BigKid
2022-12-04, 22:22:36
Das wollte ich jetzt mal ausprobieren, aber mir werden in der aktuellen Version keinerlei Laufwerke angezeigt...

Habe daher auch mal SSFresh installiert, aber dort werde ich auch nicht schlau, welche Optimierung ich denn genau ausführen müsste oder muss man dort die "Auto-Optimierung" laufen lassen?
Welche aktuelle Version?
Ich hab die von der CT genommen:

https://www.heise.de/download/product/mydefrag-jkdefrag-41739

Aber neu ist anders ;)

RavenTS
2022-12-05, 14:00:13
Ja, ich auch. Die scheint aber mit Windows 10 ein Problem zu haben.
Habe diese jetzt mal per Windows-8-Kompatibilitätsmodus gestartet und jetzt wurden auch alle Laufwerke angezeigt.
Lasse gerade den Modus "Data Disk Monthly" laufen und berichte danach vom Ergebnis.

Alle meine anderen SSDs waren übrigens unauffällig, trotz jahrelangem Einsatz bei einigen.

1x INTeL i520 (240GB, SATA)
2x Micron MX500 (1 TB, SATA)
1x Samsung 980 Pro (2 TB, allerdings erst knapp 2 Monate im Einsatz)

RavenTS
2022-12-05, 18:12:52
Die Ergebnisse sind da: auch bei mir läuft der Test nun wesentlich schneller (wenn auch nicht so flott wie bei dir BigKid):

BigKid
2022-12-08, 20:40:34
Jupp aber 65MB/s auf 2.2GB/S ist schon auch eindeutig...
Auch da würde ich klar von Versagen des Controllers/der Firmware bei den automatischen Refreshes sprechen...

Du kannst ja mal Crystal Diskmark laufen lassen um zu gucken wo das Maximum liegt bei Seq. Read das deine Platform so hergibt.

RavenTS
2022-12-10, 23:01:29
Hab gerade erst gesehen, dass du ja schon einen CDMark-Shot von deinem Laufwerk gepostet hattet - mein Lauf hat gerade leicht höhere Werte als bei dir ausgespuckt, die Anbindung ist also prinzipiell in Ordnung.
Vielleicht hat das Defragmentieren nur nicht alle Dateien erwischt oder ich habe eben eine andere Dateistruktur, die zu langsameren Read-Werten führt.

Darkman.X
2023-09-05, 00:48:24
Ich krame mal den alten Thread hervor:
Hast du (@BigKid) eigentlich noch den Support kontaktiert? Kam dabei irgendetwas sinnvolles dabei heraus?
Oder begnügst du dich jetzt einfach nur mit regelmäßigen Refreshs der Dateien (1x pro Jahr oder pro Halbjahr)?

Ich frage halt, weil ich mir jetzt eine "Seagate FireCuda 530" bestellt habe (wird morgen geliefert) und mir jetzt gerade dein Thread einfiel.
Du hattest ja auch auf Overclock.net einen Thread (https://www.overclock.net/threads/corsair-mp510-980gb-slooooooooow-with-older-files-like-7-10mb-s-read-speed-slow.1801829/) erstellt, wo sich im letzten Post auch jemand mit einer "Seagate FireCuda 530" gemeldet hatte. So ein Mist.....man weiß halt echt nicht was man kaufen soll, weil es meistens keine Langzeiterfahrungen gibt. Und wer prüft schon jährlich oder so, ob die Daten noch schnell gelesen werden können?!
Vielleicht sende ich die Seagate-SSD zurück und nehme doch WD...