Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 8. November 2022
Leonidas
2022-11-09, 08:09:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-8-november-2022
Legendenkiller
2022-11-09, 09:14:50
Mit 899$ liegt die 4070ti doch genau im Preisraster der andern 2 Karten.
P/L Raster P/L RT
GeForce RTX 4090 $1599 ~104% ~104%
GeForce RTX 4080 $1199 100% 100%
GeForce RTX 4070t i$899 ~104% ~104%
Radeon RX 7900 XTX $999 ~142% ~96%
Radeon RX 7900 XT $899 ~141% ~95%
Wenn dann müsste Nvidia alle 3 Karten preislich anpassen.
Im Moment sieht es aber es so aus das sie sagen Raterleistung ist keine Wert mehr , es zählt nur RT und da ist die P/L besser als AMD.
Wird wohl der Kunde abstimmen mussen , wieviel Raster vs RT ihm Wert ist.
Wobei Leute die nach P/L kaufen eher unter 1000€ einkaufen gehen, die 5 obenstehenden Karten werden eher nach anderen Prämissen gekauft.
hardtech
2022-11-09, 10:22:51
d.h. in den nächsten wochen kann man nicht mit karten um die 500€ rechnen...
generell war vor kurzem 500-700€ high end.
mittlerweile hat sich die summe verdoppelt und man bekommt nicht einmal die schnellste karte. die kostet das 3x.
verrückt.
ich warte immer noch auf sub 200w karten.
habe mir jetzt eine 3060 ti fe neu bestellt, mit der ich die zeit zum erscheinen überbrücken werde. schade, das nach 2 jahren die zeit reif ist für neue karten in dem unteren segment!
Schnitzl
2022-11-09, 10:27:25
Mal eine Frage: wie kann ich das jetzt vergleichen mit Ampere z.B.?
bei der 4070Ti werden nun "60SM" angegeben. Schau ich nach in anderen News finde ich für die 4090 "128 Shader-Cluster".
ok vermutlich sind SM=Shader-Cluster?
Egal es gibt ja den GPU Marktüberblick.
Zu früh gefreut! Hier steht nun für die z.B. 3070 "6144 FP32"
ARGH.
Fazit (für mich): die Tabelle kann ich ignorieren da es für mich Null Bezug zur alten Generation gibt ;(
Kleebl00d
2022-11-09, 10:50:18
generell war vor kurzem 500-700€ high end.
mittlerweile hat sich die summe verdoppelt und man bekommt nicht einmal die schnellste karte. die kostet das 3x.
verrückt.
Es ist verrückt, nicht wahr? Für 200...300€ hat man mal richtig gute Karten bekommen, keine nennenswerten Abstriche bei den Features in Kauf nehmen müssen und die Preis/Leistungsmäßig den darüberliegenden Karten voraus.
Jetzt gibt es irgendwelche Feature- oder Speicherkrüppel die dadurch "entwertet" werden, dass die größten Karten nicht mehr in Schlagdistanz sind sondern von Leistung und Preis um Faktoren enteilen.
Ja, ich weiß, sowas sollte eigentlich objektiv keine Rolle spielen. Aber so einen Batzen Geld in die Hand zu nehmen um dann mit einem "Meh"-Mittelmaß-Gefühl zurückzubleiben, das fühlt sich eben nicht gut an.
Aroas
2022-11-09, 12:30:30
Ich bin raus aus der ganzen Nummer mit neuer Hardware. Diese absurden Preise will ich mir nicht antun.
Gerade jetzt, wo Inflation herrscht und auch die Energiepreise deutlich angezogen haben, meinen die Hardwarehersteller, sie müssten kranke Verbrauchsmonster zu völlig perversen Preislagen auf den Markt bringen.
Und bei den Mainboards geht es direkt weiter. Immer sinnloser aufgeblasene Platinen mit immer mehr (teils nutzlosen) Features, die kaum ein Nutzer wirklich benötigt.
Und dann kommt sowas wie die AM5 B650 Boards raus, die allesamt über 200€ kosten.
Ein Budgetsystem ist auf absehbare Zeit lediglich mit "veralteter" Hardware überhaupt noch möglich. Aber selbst da haben die Mainboardpreise völlig pervers angezogen.
Nee Leute, lasst mal stecken. Mein AM4 System wird es noch viele Jahre tun (müssen), bevor ich wieder neue Hardware kaufe.
d.h. in den nächsten wochen kann man nicht mit karten um die 500€ rechnen...
Glaube ich auch, ich denke die 4050 wird erst in ca. 9 Monaten releast ;)
Platos
2022-11-09, 12:37:22
Wer auf P/L schaut, muss nicht mehr bei nvidia einkaufen gehen. Da geht nur noch gebrauchtmarkt bzw. abwarten, was AMD im unteren Segment bringt. Wobei danke dem schwachen Euro eig. auch bei AMD nix mit besserem P/L zu finden sein wird (abseits von überteuerten Top-Dogs).
Aber nach meiner Glaskugel bringt AMD die 7800XT auf 7900XT Niveau (maximal leicht darüber) und das für 699$. Also kurz gesagt ~ 15% schneller, wie die 6800XT.
Es sei denn, die 6800XT ist ein N31 Salvage oder taktet auf Wundersame weise deutlich höher. Ist aber nicht anzunehmen, dann würde sie der 6900XT zu nahe kommen.
Platos
2022-11-09, 12:43:03
Warum ist eig. Greymons Twitter gelöscht? Gibts da Informationen dazu?
Aber generell: Nach diesen Absurden Leaks die letzten Monate, sollte man eig. einen feuchten Dreck auf die Leaks geben von denen.
Ich bin raus aus der ganzen Nummer mit neuer Hardware. Diese absurden Preise will ich mir nicht antun.
Gerade jetzt, wo Inflation herrscht und auch die Energiepreise deutlich angezogen haben, meinen die Hardwarehersteller, sie müssten kranke Verbrauchsmonster zu völlig perversen Preislagen auf den Markt bringen.
Und bei den Mainboards geht es direkt weiter. Immer sinnloser aufgeblasene Platinen mit immer mehr (teils nutzlosen) Features, die kaum ein Nutzer wirklich benötigt.
Und dann kommt sowas wie die AM5 B650 Boards raus, die allesamt über 200€ kosten.
Ein Budgetsystem ist auf absehbare Zeit lediglich mit "veralteter" Hardware überhaupt noch möglich. Aber selbst da haben die Mainboardpreise völlig pervers angezogen.
Nee Leute, lasst mal stecken. Mein AM4 System wird es noch viele Jahre tun (müssen), bevor ich wieder neue Hardware kaufe.
Das Problem sind ja vor allem Grafikkarten. Man kann sich einen ziemlich guten Unterbau mit z.B nem 5600(x) gönnen oder nem 12400(f).
Aber bei den GPUs kommt man kaum forwärts seit Jahren (im P/L).
Ich schaue mich da nur noch im Gebrauchtmarkt um. Aber da sind die Preise momentan noch nicht genug gut. Aber gerade wegen dem schlechten Euro, wird der Gebrauchtmarkt von der alten Generation nochmals zusätzlich attraktiver werden bzw. die alten Karten im P/L selbst neu noch besser dastehen.
Ne 6900XT gibts neu ab ~750 Euro. Ne 7900XT wird aber 1000+ Euro kosten. Wird somit ein schlechteres P/L haben.
Das gleiche gilt vermutlich für alle kommenden Grafikkarten in 2022/2023
War klar das Nvidia nur den Namen umlabelt, ich denke sogar sie kommt weiterhin für den gleichen Preis. AMD ist denen egal. Arroganz und Gier passen gut zu Nvidia. Die haben die Karte auch nicht als 408012G vom markt genommen weil der Namen falsch war, die haben einfach mitbekommen das AMD viel günstiger kommt. Das hätte die 4080 als 12G komplett abgeschossen.
Mal nebenher, da kullert einem echt 'ne Träne runter: https://www.youtube.com/watch?v=PZ1Kf9PaTr4
*Man achte auf die Taktrate. Nvidia ist so ein D*ecksladen.
Nächster Seitenhieb. CDPR kommt bei CP2077 v1.61 nicht mit DLSS3, sondern mit FSR2.1. Von DLSS3 nix zu sehen und zu hören. AMD ist weiter auf dem Vormarsch.
Gleiches gilt für Hairworks, da ist nun TressFX5.0 in der UE Vorreiter. Mittlerweile sehen auch die Entwickler wo das hinführt und scheinen open source doch nicht so schlecht zu finden. Vor allen wenn es nichts kostet und man es sich so hinschnitzen kann wie man es braucht.
The_Invisible
2022-11-09, 13:54:16
Ich bin raus aus der ganzen Nummer mit neuer Hardware. Diese absurden Preise will ich mir nicht antun.
Gerade jetzt, wo Inflation herrscht und auch die Energiepreise deutlich angezogen haben, meinen die Hardwarehersteller, sie müssten kranke Verbrauchsmonster zu völlig perversen Preislagen auf den Markt bringen.
Und bei den Mainboards geht es direkt weiter. Immer sinnloser aufgeblasene Platinen mit immer mehr (teils nutzlosen) Features, die kaum ein Nutzer wirklich benötigt.
Und dann kommt sowas wie die AM5 B650 Boards raus, die allesamt über 200€ kosten.
Ein Budgetsystem ist auf absehbare Zeit lediglich mit "veralteter" Hardware überhaupt noch möglich. Aber selbst da haben die Mainboardpreise völlig pervers angezogen.
Nee Leute, lasst mal stecken. Mein AM4 System wird es noch viele Jahre tun (müssen), bevor ich wieder neue Hardware kaufe.
Naja anderswo wirds auch net besser, es springen immer mehr Firmen auf den Premium Zug auf, lieber weniger verkaufen aber dafür mit einen höheren Preis, dafür braucht man sich mit dem "Pöbel" nicht rumschlagen. ; )
Da die Gesellschaft immer mehr in arm/reich zerteilt wird muss man sich auf einer Seite stellen. Anscheinend gibts genug Kunden für eine >2k Grafikkarte, nächstes mal probiert mans halt mit 3k usw.
Da es ein reines Luxusprodukt ist aber eigentlich egal. Wie auch immer, Preis/Leistungs technisch ist selbst eine Scalper PS5 meilenweit voraus :D
OpenVMSwartoll
2022-11-09, 13:59:06
@Platos: Ne RX 6950 kostet ab 900 aufwärts. Im oberen Preissegment wird AMD also mehr Leistung für einen ähnlichen Preis bieten.
Nur das 200 bis 300 €-Segment ist komplett tot.
Wenn sich die Leistungen und somit Kaufanreize nicht mehr so schnell wie früher steigern lassen, müssen über die Jahre die Preise angehoben werden, um bei geringeren Stückzahlen den gleichen Umsatz zu generieren. Bin ich als Kunde auch kein Fan von, aber würde mich wundern, wenn die Preise groß sinken.
Blase
2022-11-09, 15:34:21
Mal eine Frage: wie kann ich das jetzt vergleichen mit Ampere z.B.?
bei der 4070Ti werden nun "60SM" angegeben. Schau ich nach in anderen News finde ich für die 4090 "128 Shader-Cluster".
ok vermutlich sind SM=Shader-Cluster?
Egal es gibt ja den GPU Marktüberblick.
Zu früh gefreut! Hier steht nun für die z.B. 3070 "6144 FP32"
ARGH.
Fazit (für mich): die Tabelle kann ich ignorieren da es für mich Null Bezug zur alten Generation gibt ;(
SM steht für Streaming Multiprocessor. Es bringt dich aber auf die falsche Fährte, wenn du diese (oder andere technische) Werte zwischen verschiedenen Generationen vergleichst. Z.B. hat die 4080 16GB (76 SM) weniger SMs, als ne 3090Ti (84 SM) - ist aber sicherlich trotzdem spürbar schneller. Diese Dinge sind generationsübergreifend also nur bedingt aussagekräftig.
Dafür hat Leo ja den 4K Performance Index eingeführt. Hier siehst du über alle Hersteller und alle Generationen hinweg, wie sich die Karten von der Leistung her einsortieren. Zusammen mit dem aktuellen Preisen und - wenn einem das groß interessiert - dem jeweiligen Verbrauch sollten das dann alle nötigen Informationen sein, um sich ein Bild zu machen. Gut, ggfs. interessiert noch die Größe des vorhandenen Speichers, aber das hat man ja auch auf einem Blick raus.
Allerdings hast du Stand heute ja nur bestenfalls eine grobe Schätzung der Leistung einer 4070Ti - ist ja noch nicht draußen. Sie wird sich ungefähr in Richtung 3080Ti einsortieren, nehme ich an...
Siehe auch:
https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-september-2022
MfG Blase
Ne 6900XT gibts neu ab ~750 Euro. Ne 7900XT wird aber 1000+ Euro kosten. Wird somit ein schlechteres P/L haben.
RT wohl ja da würde ich kaum Steigerungen im P/L sehen, aber Raster nimmer, da legt sich die 7900xt locker mit der 4080-16G an. Ich vermute sogar das sie sie wegputzt.
Die 7900xt wird Raster wohl 50-60% schneller als eine 6950xt und hat auch noch mehr VRAM. Den muss AMD natürlich auch bezahlen und bisschen was verdienen wollen sie auch. Bei der 7900xtx natürlich auch, denke die liegt 80-100% Raster vor der 6950.
Mir fehlt die 7900 non xt, die würde mir um 749-799 schon reichen. Inklusive 16GiB. Die dürfte echt sparsam werden. 250w vermutlich. Die 6800 war die effizienteste Karte der letzten Gen. Liegt auf 4K@60fps in Raster.
bad_sign
2022-11-09, 16:04:56
Gleiches gilt für Hairworks, da ist nun TressFX5.0 in der UE Vorreiter. Mittlerweile sehen auch die Entwickler wo das hinführt und scheinen open source doch nicht so schlecht zu finden. Vor allen wenn es nichts kostet und man es sich so hinschnitzen kann wie man es braucht.
Hast du dafur ne Quelle? Fände ich Klasse! Tress FX war der einzige Grund mir Tomb Raider zu kaufen :)
(Ich glaub ich hab ein leichten Haar fetisch, wenn ich das selber so lese :0)
Leonidas
2022-11-09, 16:30:03
Mit 899$ liegt die 4070ti doch genau im Preisraster der andern 2 Karten.
In der Tat. Aber wenn man dieses Preisraster nach unten fortsetzt, dann kommt die 4060 für $699. Dann trägt das ganze Portfolio den Haloprodukt-Aufschlag der 4090 - oder noch schlimmer, der Haloprodukt-Aufschlag kommt dann mit der 4090Ti zu $2999. Dann hätte NV das neue Portfolio generell im Preis um +60% nach oben gedrückt.
Das kann es IMO nicht sein. Eine 4060 darf nicht genauso viel kosten wie vor 5 Jahren noch ein Spitzenprodukt.
d.h. in den nächsten wochen kann man nicht mit karten um die 500€ rechnen...
Auf keinen Fall. Wenn 4070Ti erst Januar 2023 ist, dann kommt der Rest erst im Frühjahr.
Mal eine Frage: wie kann ich das jetzt vergleichen mit Ampere z.B.?
bei der 4070Ti werden nun "60SM" angegeben. Schau ich nach in anderen News finde ich für die 4090 "128 Shader-Cluster".
Zu früh gefreut! Hier steht nun für die z.B. 3070 "6144 FP32"
Fazit (für mich): die Tabelle kann ich ignorieren da es für mich Null Bezug zur alten Generation gibt ;(
Sorry, ich hatte nicht so viel Platz, um alles anzugeben. Für Ampere wie Ada gilt: 1 Shader-Cluster (SM) = 128 FP32. Allerdings sind die SM von Ada klar "besser", da durchgehend höherer Takt anliegt.
hardtech
2022-11-09, 16:45:39
hab folgende entscheidung getroffen: neue 4060 ti fe gekauft.
der ursprungsplan war es, auf die neuen midrange karten zu warten, eine zu kaufen und dann erstmal ruhe zu haben. mich interessiert nur maximale effizienz. da liegt die 3060 ti recht weit oben.
da aber die 4060 ti fe für 400€ gebraucht gehandelt wird... habe ich nun 10% draufgelegt und einmal neu.
wenn ich überlege, dass ich vor 3 jahren 1070 für um die 150€ verkauft habe und diese preise heute noch überboten werden, dann ist die erstaunung groß.
selbst der gebrauchtmarkt ist kaputt. dazu kommt das risiko eine miningkarte zu erwischen.
nene.. 1000€ und mehr werde ich nicht in eine gpu investieren. 2000€ auf keinen fall.
aber wäre ich nvidia, würde ich die nächste titan mit 3500€ ansetzen und künstlich limitieren.
10% mehr leistung also die 4090 und deutlich größere marge.
nvidia macht alles richtig. die handeln ökonomisch. mercedes konzentriert sich zb. auch auf größere gewinnträchtigere modelle, da das unternehmen nicht alle fahrzeuge mit komponenten am einkaufsmarkt versorgen kann. das gleiche macht nvidia.
Schnitzl
2022-11-09, 17:24:57
SM steht für Streaming Multiprocessor. Es bringt dich aber auf die falsche Fährte, wenn du diese (oder andere technische) Werte zwischen verschiedenen Generationen vergleichst. Z.B. hat die 4080 16GB (76 SM) weniger SMs, als ne 3090Ti (84 SM) - ist aber sicherlich trotzdem spürbar schneller. Diese Dinge sind generationsübergreifend also nur bedingt aussagekräftig.
Dafür hat Leo ja den 4K Performance Index eingeführt. Hier siehst du über alle Hersteller und alle Generationen hinweg, wie sich die Karten von der Leistung her einsortieren. Zusammen mit dem aktuellen Preisen und - wenn einem das groß interessiert - dem jeweiligen Verbrauch sollten das dann alle nötigen Informationen sein, um sich ein Bild zu machen. Gut, ggfs. interessiert noch die Größe des vorhandenen Speichers, aber das hat man ja auch auf einem Blick raus.
Allerdings hast du Stand heute ja nur bestenfalls eine grobe Schätzung der Leistung einer 4070Ti - ist ja noch nicht draußen. Sie wird sich ungefähr in Richtung 3080Ti einsortieren, nehme ich an...
Siehe auch:
https://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-september-2022
MfG Blase
Vielen Dank für deinen kurzen "3DCenter Grundkurs Grafikchips" :D :up:
Es zieht sich dieses Jahr echt extrem mit den ganzen Graka-Launches, ich werd langsam ungeduldig ^^
will endlich meine Müll-3070 entsorgen und diesmal möglichst was mit 16GB (12GB nur im Notfall) aber ich hab die Befürchtung es wird nix geben mit 16GB und ~200W...
bevor jetzt wieder jemand kommt: Powertarget runtersetzen funktioniert leider auch nicht immer, z.B. Biomutant startet bei mir nur mit mind. 100% PT :mad:
Sorry, ich hatte nicht so viel Platz, um alles anzugeben. Für Ampere wie Ada gilt: 1 Shader-Cluster (SM) = 128 FP32. Allerdings sind die SM von Ada klar "besser", da durchgehend höherer Takt anliegt.
np, hier wird ja geholfen :)
Vorschlag: 1 Karte der Vorgängergeneration wird mit aufgeführt
Wegen der egpu Geschichte:
1. Es gibt noch keine tb 4.0 egpu cases, es gibt diese Asus egpu Box mit propriäterem connector, dieser ist wohl zumindest 8x pvie4 wenn ich es richtig verstehe.
2. Der gute Mann im yt Video hat scheinbar die Performance auf dem Monitor des Laptops und nicht auf einem externen Monitor gemessen. Da geht natürlich sehr viel Bandbreite für das videosignal flöten und zudem noch bei dem ganzen umschalten auch. Er hätte auf einem externen Monitor testen sollen. Ich habe selber mit einem i5 1240p und dem razer x eine 3080 10gb vor kurzem getestet (ich weiss keine 4090), aber die Performance zumindest in synthetischen Tests war lediglich um 15-20% geringer. Die Bandbreite habe ich natürlich nicht getestet!
Alles in allem ist der test in meinen Augen falsch angesetzt: kein externer Monitor, mit tb 3.0 und die absolute Spitze Lösung getestet.
Natürlich wenn man zu viel Zeit hat und Klicks bei yt will, macht man genau so etwas.
Ich werde doch keine 4090 in ein egpu case stecken um dann auf dem womöglich 13" oder 60hz Monitor zu spielen, dann habe ich auch einen extra Monitor dafür, welchen ich mir mit dem ersparnis von 4090 auf 6900xt oder 3080 mehr als leisten kann.
Nazar
2022-11-09, 19:48:28
Mit 899$ liegt die 4070ti doch genau im Preisraster der andern 2 Karten.
P/L Raster P/L RT
GeForce RTX 4090 $1599 ~104% ~104%
GeForce RTX 4080 $1199 100% 100%
GeForce RTX 4070t i$899 ~104% ~104%
Radeon RX 7900 XTX $999 ~142% ~96%
Radeon RX 7900 XT $899 ~141% ~95%
Wenn dann müsste Nvidia alle 3 Karten preislich anpassen.
Im Moment sieht es aber es so aus das sie sagen Raterleistung ist keine Wert mehr , es zählt nur RT und da ist die P/L besser als AMD.
Wird wohl der Kunde abstimmen mussen , wieviel Raster vs RT ihm Wert ist.
Wobei Leute die nach P/L kaufen eher unter 1000€ einkaufen gehen, die 5 obenstehenden Karten werden eher nach anderen Prämissen gekauft.
Mich interessiert woher du die RT Werte der AMD GPUs hast. Gibt es jetzt Tests dazu?
Und warum hat die 4070Ti eine bessere RT Leistung als die 4080? Selbst wenn du P/L nimmst, hat die 4070Ti (immer noch eine 4060 Ti) weniger Bandbreite, weniger Speicher und weniger TCs. Gerade mal 100$ günstiger, aber die RT Leistung soll deshalb 4 Prozentpunkte besser sein? :confused:
Da passt etwas nicht. ;)
hardtech
2022-11-09, 20:02:48
...
Ich suche eine Karte mit der Leistung einer 5700XT.
Aber keine Wiederholung der Sitution mit RDNA2.
7900XTX ist 50% schneller als 6950XT bei gleicher UVP >
eine gleichschnelle 7xxx sollte demnach nur 2/3 einer 6950XT kosten.
Also (Preis der 5700XT) * (Preis/Leistung einer 7900XTX normiert) - (Halo Preisaufschlg)
(390€) * ( 0,66) - 10%
>7600 für 230-260€
Gruß Torg
hardtech
2022-11-09, 20:56:08
Ich suche eine Karte mit der Leistung einer 5700XT.
Aber keine Wiederholung der Sitution mit RDNA2.
7900XTX ist 50% schneller als 6950XT bei gleicher UVP >
eine gleichschnelle 7xxx sollte demnach nur 2/3 einer 6950XT kosten.
Also (Preis der 5700XT) * (Preis/Leistung einer 7900XTX normiert) - (Halo Preisaufschlg)
(390€) * ( 0,66) - 10%
>7600 für 230-260€
Gruß Torg
das ist leicht:
schau mal bild.
suche auf dem gebrauchtmarkt und das warten hat ein ende.
nvidia macht alles richtig. die handeln ökonomisch. mercedes konzentriert sich zb. auch auf größere gewinnträchtigere modelle, da das unternehmen nicht alle fahrzeuge mit komponenten am einkaufsmarkt versorgen kann. das gleiche macht nvidia.
Und haben zuletzt -20% gemacht, weil keiner den überteuerten Krempel kaufen will. Mercedes dann nach knapp 1mrd Verlust...mimimimi und nennt es Sondereffekte, damit die Aktionäre den Laden nicht angehen. Da landet Nv auch irgendwann und jeder andere Hersteller der glaubt er kann Untermehmen über Preise sanieren. Das geht über den Umsatz und Absatz, nicht den Gewinn. Lol.
bad_sign
2022-11-09, 22:33:52
Mich interessiert woher du die RT Werte der AMD GPUs hast. Gibt es jetzt Tests dazu?
Und warum hat die 4070Ti eine bessere RT Leistung als die 4080? Selbst wenn du P/L nimmst, hat die 4070Ti (immer noch eine 4060 Ti) weniger Bandbreite, weniger Speicher und weniger TCs. Gerade mal 100$ günstiger, aber die RT Leistung soll deshalb 4 Prozentpunkte besser sein? :confused:
Da passt etwas nicht. ;)
Aus der 3D Center News von vor ein paar Tagen
Und das ist nicht Leistung sonder Preis/Leistung für Raster und Raytracing in zwei Spalten
das ist leicht:
schau mal bild.
suche auf dem gebrauchtmarkt und das warten hat ein ende.
Zu erwarten wäre aber eine 7500x, 7600x oder wie auch immer die heißen möge, mit angegebener Performance zum errechneten, gerechtfertigen Neupreis.
Im Gebrauchtmarkt finde ich auch nichts in Bezug auf Preis/Leistung.
Die 6600XT ist oftmals langsamer in WQHD bei 8 Lanes im PCIe 3.0. Nur der Vorteil beim Stromverbrauch. Da erwarte ich einfach mehr in der 7xxx Generation
Leonidas
2022-11-10, 04:06:00
Alles in allem ist der test in meinen Augen falsch angesetzt: kein externer Monitor, mit tb 3.0 und die absolute Spitze Lösung getestet.
Das mit TB 3 sehe ich nicht so, gibt halt noch keine TB4-Gehäuse. Das mit Spitzen-Lösung sehe ich auch nicht so, es ging ja gezielt um die RTX4090.
Aber mit dem externen Monitor hast Du einen sehr validen Punkt: Das muß man testen - um festzustellen, ob sich da nicht große Differenzen ergeben. Je schneller die Karte, um so größere Überraschungen können sich da ergeben.
Das mit TB 3 sehe ich nicht so, gibt halt noch keine TB4-Gehäuse. Das mit Spitzen-Lösung sehe ich auch nicht so, es ging ja gezielt um die RTX4090.
TB4 erhöht die Bandbreite für GPUs auch nicht, es bleibt weiterhin bei maximal PCIe3 4x.
TB4 hat lediglich ein paar Detailverbesserungen, wie bessere USB-Kompatibilität, verpflichtende Unterstützung von 2 DP-Streams etc.
Letzteres ist übrigens der Grund, warum die MacBook Airs offiziell nur TB3 unterstützen, obwohl eigentlich TB4 Hardware verbaut wurde. Allerdings unterstützen die Airs bekanntermaßen nur 1 externes Display.
Deshalb gibt es auch so gut wie keine TB4 Endgeräte, weil es für diese einfach keinen Unterschied zwischen TB3 und TB4 gibt.
Die Bandbreite wird erst mit TB5 erhöht, und erst dann kann man mit Verbesserungen für eGPUs rechnen.
Leonidas
2022-11-10, 08:45:03
Ok, noch besser: Dann ist es (bezüglich der TB-Bandbreite) so gemessen worden, wie es derzeit maximal geht.
Legendenkiller
2022-11-10, 10:54:42
Mich interessiert woher du die RT Werte der AMD GPUs hast. Gibt es jetzt Tests dazu?
Und warum hat die 4070Ti eine bessere RT Leistung als die 4080? Selbst wenn du P/L nimmst, hat die 4070Ti (immer noch eine 4060 Ti) weniger Bandbreite, weniger Speicher und weniger TCs. Gerade mal 100$ günstiger, aber die RT Leistung soll deshalb 4 Prozentpunkte besser sein? :confused:
Da passt etwas nicht. ;)
Die Werte sind hier raus:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-3-november-2022
die 4070ti kostet 300$ weniger , nicht 100.
Die Prozentwerte sind Preisbereinigt. also FPS/$.
PS: Da mich z.b. RT überhautnicht interessiert, im Sinne das es mir ein Aufpreis wert wäre, werde ich für mich mit der reinen Rasterleistung rechnen, wo AMD viel besser wegkommt.
Nvidia hat aber seine Preise aktuell so angesetzt das sie so tuhen als sein nur noch RT das Maß der Dinge.
gastello
2022-11-10, 11:42:23
Hast du dafur ne Quelle? Fände ich Klasse
Unreal TressFX Projekt:
Seit 4.0: https://forums.unrealengine.com/t/tressfx-hair-for-unreal-release-open-source/133290
Ab 5.0: https://gpuopen.com/learn/tressfx5/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.