Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Firma - Homeoffice
Hallo,
ich betreue ein kleine Firma bzgl. ihrer IT. Dies betrifft die Domain mit Webauftritt und Mail sowie 4 Client-PCs und einen "Server". Der Server ist im Endeffekt auch Client-Hardware, da die genutzte Software (branchentypisch) auf einer Netzwerkfreigabe arbeitet. ;( Ist so, kann ich nicht ändern.
Die "Telefonanlage" ist eine Fritzbox, die einfach mit 3 Fritzphones realisiert ist. Passt alles soweit, Geld und Mittel für Serverhardware sowie eine richtige Telefonanlage sind leider nicht verfügbar, aktuell auch nicht notwendig.
Jetzt kommt allerdings der Wunsch auf, auch mal von Zuhause zu arbeiten. Telefon ist dabei nicht notwendig. Mir bieten sich vermutlich nur 2 Optionen...
Option 1: Eine Remotesoftware, mit der man sich auf seinen Client in der Firma aufschaltet
Option 2: Einen Client, der per VPN am Firmennetz teilnimmt
Ungern mache ich VPN auf der Fritzbox auf, ich weiß einfach nicht wie sicher die Implementierung ist. Nutze ich eine Remote-Software, die ohne VPN auskommt, muss ich einem Hersteller wie z.B. Teamviewer vertrauen. In diesem Fall muss ich allerdings keine Daten etc. synchronisieren, was die Remotesoftware deutlich sympatischer macht. Die Remote-Software muss flexibel bei der Auflösung sein, sodass der Desktop auch in der nativen Auflösung dargestellt werden kann.
Was denkt ihr, was wird für diesen Anwendungsfall in der Regel verwendet? Kenne die Softwarelandschaft in diesem Bereich leider gar nicht;)
Tyrann
2022-11-29, 13:31:28
- Teamviewer kann die Auflösung des ferngesteuerten PCs ändern. Teamviewer kostet aber.
- das VPN der Fritzbox sollte sicher sein, wenn die Firmware aktuell ist.
- Firtzbox-VPN und dann RDP(Windows pro, nicht home) kostet nichts und du hast alles schon da.
Ben Carter
2022-11-29, 13:36:04
Mit welchem Gerät arbeiten die User zuhause? Mit Firmennotebook oder privaten Geräten?
Wenn es private Geräte sind, würde ich VPN kategorisch ausschließen (EDIT: nur RDP erlauben ist eine Möglichkeit), wenn mehr als nur Lese-Rechte im Netzwerk benötigt werden. Wenn es Firmengeräte sind, ist imho eine VPN zu favorisieren. Grundsätzlich sollte auch nichts dagegen sprechen, die VPN auf der Fritzbox aufzumachen, da ja neben der VPN dann auch der Windows-Login (ich geh mal von Windows aus) notwendig ist, um Zugriff zu erhalten.
Sollte Software eingesetzt werden: als jemand, der beruflich mit vielen unterschiedlichen Remote-Softwares zu tun hat, da ich 80% auf Kundenserver arbeite, ist mir eine RDP am liebsten. An zweiter Stelle kommt TeamViewer. Allerdings ist TV nicht unbedingt günstig. AnyDesk ist eine brauchbare Alternative. Zeugs, das direkt im Browser läuft ist zwar praktisch, weil man keine extra Software benötigt, aber z.T. scheußlich zu bedienen.
lg Ben
Asaraki
2022-11-29, 13:50:21
Go for RDP, VPN ist zwar nice aber bedingt dass du viel mehr Kontrolle hast, die du da wohl nicht hast ^^
Go for RDP, VPN ist zwar nice aber bedingt dass du viel mehr Kontrolle hast, die du da wohl nicht hast ^^
Für RDP brauche ich zwangsläufig VPN ;)
Jut, ich hab geahnt, dass es auf VPN rausläuft ;)
Alternativ wäre Teamviewer interessant, sofern ich die Auflösung ändern kann. Ging letztes mal nicht. Eine Goolgesuche zeigt, dass die Auflösung wohl vom angeschlossenen Bildschirm der Remotekiste abhängig ist. Das Problem haben wohl mehrere.
[dzp]Viper
2022-11-29, 14:31:01
Wir nutzen VPN für die Notebook-User und "Gotomypc für die User die kein Notebook haben. Sie nutzen dann ihren privaten PC. Die private Oberfläche ist dabei aber komplett getrennt von der Oberfläche des PCs auf Arbeit. Ähnlich wie beim Citrix Client
Funktioniert ziemlich gut. Kostet aber auch Geld.
Ohne Geld auszugeben wird es aber auch keinen guten Weg geben
Viper;13177072']Wir nutzen VPN für die Notebook-User und "Gotomypc für die User die kein Notebook haben.
Funktioniert ziemlich gut. Kostet aber auch Geld.
Ohne Geld auszugeben wird es aber auch keinen guten Weg geben
Geld ausgeben ist kein Problem. Es geht um einen Client zunächst. Eine Abogebühr von paar Euro im Monat stellt kein Problem dar.
Asaraki
2022-11-29, 14:35:15
Für RDP brauche ich zwangsläufig VPN ;)
Jut, ich hab geahnt, dass es auf VPN rausläuft ;)
Alternativ wäre Teamviewer interessant, sofern ich die Auflösung ändern kann. Ging letztes mal nicht. Eine Goolgesuche zeigt, dass die Auflösung wohl vom angeschlossenen Bildschirm der Remotekiste abhängig ist. Das Problem haben wohl mehrere.
Schon klar ^^ ich meinte geh gleich auf RDP dann musst du dich nicht um individuelle Probleme kümmern
Aber das kann natürlich lukrativ sein :D
Aber das kann natürlich lukrativ sein :D
Hehe:freak: So ein Kunde ist das allerdings nicht und so arbeite ich eigentlich auch nicht. Diese Art von Kunden und auch die Tätigkeit (Clientadministration) sind eigentlich nur ein Hobby, aber es macht Spaß, weil in dem Bereich ganz wenige Firmen IT-technisch gut aufgestellt sind. Dementsprechend dankbar sind sie ;)
Dankbar bin ich übrigens auch für eure Beiträge und die Hilfestellung. Jetzt wirds halt ein VPN. Schade, dass die Fritzbox nur mit Preshared-Key und Username/PW gesichert wird. Eigentlich würde ich mir hier noch ein Zertifikat zur Absicherung wünschen.;( Aber jetzt extra Hardware kaufen oder einen Client-Rechner per Port-Forwarding im Internet erreichbar machen bringt mich auch nicht weiter.
Merci Jungs & Mädels (y)
konkretor
2022-11-29, 20:43:50
mach doch rdp über html5 dann brauchst kein VPN
denk an den 2fa
https://www.cybelesoft.com/de/thinfinity/remote-desktop/
Musst mal schauen früher war eine Workstation Lizenz kostenlos,
Das ist ist auch ganz gut aber wohl etwas aufwändiger
sayTRUST VPSC
https://www.saytec.eu/wp-content/uploads/190529_sayTRUST_Whitepaper.pdf
OpenSource Lösung
https://github.com/cedrozor/myrtille
https://guacamole.apache.org/
universaL
2022-11-29, 22:20:45
für vpn sonst tailscale :-) "managed wireguard". lüppt hier privat super.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.