Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HTPC soll kleiner werden
WhiteVelvet
2022-12-07, 20:55:40
Hallo zusammen,
ich habe meinen HTPC nun schon seit 14 Jahren im selben Gehäuse und habe das Innenleben bisher nur einmal getauscht. Das reicht aber immer noch für Windows 7 und ruckelfreies FullHD über die Satellitenschüssel.
Bald gibt es eine neue Schrankwand und das Gehäuse soll kleiner und unauffälliger werden. Aktuell ist es ein ziemlich großer silberner Klotz von Silverstone mit blauem Anzeigefeld, das ich aber nur für Nachrichtenfeeds genutzt habe. Brauche das so aber nicht mehr. Das Gehäuse soll kleiner, schwarz und unauffälliger werden.
Habe da schon dieses hier gesehen:
https://www.alternate.de/SilverStone/ML03-Desktop-Geh%C3%A4use/html/product/1042458
Würde mir gut gefallen und so wie es aussieht, kann ich das passive ATX-Netzteil weiterverwenden. Das aktuelle System ist fast lüfterlos und daher extrem leise. Nur ein kleiner Lüfter wälzt langsamdrehend die Luft um.
Das Mainboard sollte wohl µATX oder Mini-ITX sein. Ich möchte das DVD-Laufwerk gerne behalten, brauche also zumindest ein Slim-Laufwerk. OS kann auf SSD, habe aber noch eine klassische 3,5 Zoll HDD mit Videodaten drin. Wichtig ist natürlich eine PCIe Karte für den Satellitenanschluss. Die habe ich, aber wenn ich die Höhe des oben genannten Gehäuses sehe, passt das wohl nicht. Gibt es da spezielle Blenden für die Karte? Liegt solchen Karten nicht manchmal eine kleinere Blende bei? Wüsste gerade nicht, wo ich die Verpackung hingetan habe... hätte aber auch nichts gegen eine "modernere" DVB-S2 Karte, falls es da überhaupt etwas moderneres gibt... an der Technik hat sich ja nicht viel getan...
Kurzum: Welche Komponenten brauche ich idealerweise? Was könnt Ihr empfehlen? Achja, würde dann auf 4K Auflösung umsteigen. Das hatte beim letzten Versuch 2018 irgendwie nicht geklappt. DVBViewer konnte die Demokanäle nicht ruckelfrei wiedergeben. Reichen heute die Onboard-GPUs des Mainboards aus? Intel vorzugsweise?
Danke für Tipps!
WhiteVelvet
2022-12-08, 21:36:55
Das Silverstone ML3 Gehäuse soll wohl ziemlich eng sein, wenn Netzteil und optisches Laufwerk reinkommen. Aber mir fällt gerade ein viel größeres Problem auf die Füße: Gibt es heute überhaupt noch HTPC Gehäuse mit integrierter Fernbedienung? Mein Silverstone von 2008 hat dafür extra ein Display mit IR-Schnittstelle und Fernbedienung (Soundgraph/iMon). Die Fernbedienung will ich nicht missen... und mit Funktastatur will ich nicht durch die Sender zappen... hmmmm... ob sich das nachrüsten lässt?
Passives atx Netzteil setzt eig auch Öffnungen nach oben Vorraus
Mit Öffnung nach unten geht wohl bei den meisten nur wenn es einem über oder Unterdruck durch Gehäuse Lüfter ausgesetzt ist und von Luft durchströmt wird.
Guck mal in deine Anleitung vom Netzteil ob das möglich ist so separat in der Lage
WhiteVelvet
2022-12-09, 20:33:24
Stimmt, werde da wohl doch ein Netzteil von Be Quiet nehmen, in der Hoffnung, dass es leise genug ist. Bin halt gerade gewöhnt, dass ich wirklich eigentlich NICHTS vom HTPC höre.
Dank eines Guides aus diesem Jahr bin ich jetzt bei folgender Hardware:
a) Gehäuse: Silverstone ML04 (Link (https://www.alternate.de/SilverStone/SST-ML04B-C-HTPC-Geh%C3%A4use/html/product/1649985?partner=DeGeizhals&campaign=PC-Geh%C3%A4use/SilverStone/1649985))
b) Mainboard: Gigabyte B660M DS3H DDR4 oder MSI Pro B550M-P GEN3 (welches System ist besser geeignet für 4K Wiedergabe? Reicht der Intel-Onboard-Chip, hat der Ryzen 5 auch sowas? Kenne die Ryzen Welt überhaupt nicht)
c) CPU: Intel i3-12100 + Boxed Lüfter oder AMD Ryzen 5 5600G Tray + Scythe Shurikan 2 (ich habe noch keine Ahnung, ob die Lüfter in diese niedrige Höhe passen)
d) RAM: 2x8GB Corsair Vengeance LPX Black DDR4-3600 CL16
e) Netzteil: Be-Quiet! PURE POWER 11 400W (ist das wirklich leise genug?)
f) SSD: 500GB Samsung SSD 980 NVMe M.2
IR scheint es wirklich nicht mehr zu geben, aber bei Amazon gibt es eine Mini-Tastatur über Bluetooth: Rii Mini i8+ Schwarz mit Hintergrundbeleuchtung (Link (https://www.amazon.de/Mini-Revision-2015-Schwarz-Hintergrundbeleuchtung/dp/B0143KY256/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=JV63AG9B5695&keywords=Rii+Mini+i8%2B+Schwarz+mit+Hintergrundbeleuchtung&qid=1670614233&sprefix=%2Caps%2C502&sr=8-1)). Das sollte wohl reichen.
Die Höhe des Lüfters ist wie gesagt noch zu klären und ob die Onboard-Grafik für 4K ausreicht. Zocken will ich mit dem Gerät nicht. Nur DVBViewer und Videodateien. Auch ob ich Win10/Win11 Treiber für meine TeVii S472 BDA DVB-S2 Karte finde... EDIT dazu: ich muss ja gar keine PCIe Karte nehmen, Hauppauge hat mit der Nova S2 eine USB-Lösung... da könnte ich ja noch viel kleinere Gehäuse nehmen. Aber dann gibts Probleme mit der Abwärme, richtig?
Sonst irgendwelche Tipps oder Hinweise? Danke schonmal!
gbm31
2022-12-09, 21:02:20
Arg viel kleiner mit Laufwerk geht nicht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13162179#post13162179
WhiteVelvet
2022-12-13, 11:22:43
Kann mich noch nicht entscheiden, ob ich das neue System mit Ryzen 5 5600G oder Intel i3 12100 ausstatten soll.
Ryzen 5 5600G: Scheint günstiger und wesentlich leistungsstärker zu sein, gleichzeitig wohl stromsparender und damit kühler. Aber hier geben die Guides immer einen zusätzlich zu kaufenden Kühler/Lüfter an. Das Ding scheint auch kein 4K@60Hz HDR in 10bit wiedergeben zu können. Aber HDR soll mein HTPC auch gar nicht unterstützen...
Intel i3 12100: Eigentlich setze ich immer auf Intel und würde damit auch ein ASUS Board nehmen. Der boxed-Kühler/Lüfter soll ausreichend sein und kann genutzt werden. Verstehe hier noch nicht den Chipsatz. Der ist mit mehreren kompatibel? Habe den 660er im Auge und es gibt aber noch den 710er? Letzterer soll für 4K@60Hz HDR besser sein?
gbm31
2022-12-13, 12:17:47
Beim 5600G ist ein tauglicher Kühler dabei, der das Ding auch leise kühlen kann.
Die meisten bauen den halt in winzige Cases (wie ich) und brauchen dann extreme Low-Profile-Kühler unter 37mm.
Warum eig kein Desk Mini?
Externes passives Netzteil … falls Laufwerk nötig geht das auch extern
Und wenn Mans nicht benötigt kommt’s in die Schublade
Ein Desk Mini x300 mit 5600g mit Umbau des boxed Lüfter wäre doch was
Die Haube muss runter damit der boxed Kühler der CPU rein passt
https://www.igorslab.de/asrock-deskmini-a300-mit-der-ryzen-5-2400g-apu-von-amd-im-einfachen-videostudio-da-geht-was-igorslab/2/
Der CPU Kühler ist damit der einzige Lüfter im System
Der halt nur hörbar ist wenn die CPU auch arbeitet
WhiteVelvet
2022-12-13, 13:51:26
Ganz so klein brauche ich es nicht, aber danke für den Tipp :)
Scheint ja wirklich nicht so einfach mit i3 vs Ryzen 5... im Single Core Mode ist der i3 performanter, im Multi-Core ist der Ryzen 5 performanter. Jetzt muss ich erstmal schauen, ob DVBViewer überhaupt Multi-Core macht...
Lowkey
2022-12-13, 14:36:31
Weil ich schon lange kein BR Laufwerk mehr im PC habe, ist die Auflösung bei Full HD. Warum? Weil außer BR nichts in nativem 4k kommt. Da sieht FHD aus wie 4k. HDR ist bei den Streaming Diensten von der Softwarekette abhängig, also ich würde nicht auf HDR setzen. Das macht dann die APP im Fernseher.
4k mit ycbrcr444 auf 10bit macht der 2200G mit. Nur merke ich auf keinem Gerät einen Unterschied zwischen den ganzen RGB und ycbrcr Einstellungen.
Mit SVP auf max auf 60hz mit 4k dreht die Kühlung hoch. So nutze ich das nie und von daher sind 4 Kerne ausreichend für alle meine Zwecke. Einen 5600G für unter 100 Euro hätte ich schon um ein Haar gekauft. Der 2200g mit Vega wird bald 5 Jahre alt und kann wohl auch kein AV1 in Hardware (was nicht dramatisch ist).
https://developer.nvidia.com/video-encode-and-decode-gpu-support-matrix-new
Freund von mir hat extra dann doch eine 3050 in den HTPC eingebaut, damit der nicht ganz neue PC auch AV1 kann. Der meint aber auch, dass eine Nvidia Shield als HTPC vollkommen ausreichen würde (selber immer noch nicht getestet). Im anderen Fall hat der andere Bekannte um die Ecke seine Playstation 4 (bald 5) als HTPC Ersatz für seine dicke BR Sammlung. Das ist dann auch nur Plug n Play.
Also:
2200G + 1x8gb DDR4 + 120gb M.2 + MSI ITX B350 + Seasonic 300w Netzteil + Boxed Kühler. Lautlos im normalen Betrieb. Der Plan vor 2 Jahren war es das BR Laufwerk noch per USB einzubinden.
WhiteVelvet
2022-12-13, 20:21:48
DVBViewer braucht kein MultiCore, da das Video Decoding eh vom Codec wie LAV durchgeführt wird. Ich denke, da werden 4 Kerne für 4K auch reichen.
gbm31
2022-12-13, 20:41:20
Ab 3400G ist AV1 in Software kein Problem.
redpanther
2022-12-14, 14:47:28
Du willst doch eigentlich nur Sat TV und Videodateien anschauen?
Wie wäre es mit einem dediziertem SAT Receiver und dazu ein Nvidia Shield/Apple TV/ Fire 4k Stick?
Oder SAT Receiver sparen und direkt per Streaming Device schauen? Kleiner gehts dann wohl nicht.
DVDs Rippen falls noch vorhanden und auf ein NAS oder USB Platte legen.
Nur als Gedankenanstoß.
WhiteVelvet
2022-12-14, 19:18:35
Na wo bleibt denn da der Spaß mit Hardware zusammenbauen und sein Werk HTPC nennen ;-) Wollte schon bei Windows als Basis bleiben…
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.