Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Surround-Lausprecher sollen kleiner werden
WhiteVelvet
2022-12-17, 09:46:44
Hallo zusammen,
analog zu meinem "HTPC soll kleiner werden"-Thread dachte ich mir, dass im Wohnzimmer auch meine Surround-Lausprecher kleiner werden müssten. Ich habe da aktuell Canton GLE Serie Lautsprecher anno 2008. Die sind von den Maßen her 30x30x17cm. Das ist blöd, wenn man hinter der Couch direkt die Wand hat. Wir ziehen bald um und haben dann wieder direkt eine Wand hinter der Couch. Gibt es da nicht kleinere Satellitenboxen, die auch eine sehr gute Klangqualität haben? Kann da jemand etwas empfehlen? Kann das ein anderer Hersteller sein als die Front-LS? Man sagt ja immer, dass alles aus einer Serie sein sollte.
Der Center ist natürlich auch eine Sache. Mit seinen 45x30x17 ist der auch riesig. An die Wand über das TV hängen geht nicht. Habe aktuell einen alten Schrank, der den mit viel Bastelei oberhalb des TV trägt. Bekomme in der neuen Wohnung aber eine neue Wohnwand. Da muss er direkt auf das Lowboard unter das TV, das ich an die Wand hängen will. Auch hier: Gibt es da kleinere ebenso gut klingende Lösungen?
Danke für Tipps!
Lowkey
2022-12-17, 10:02:29
Ich habe die Surround Dinger nach und nach abgeschafft. Von billig auf teuer, von klein auf groß und von Wand auf freistehend. Am Ende muss es einfach weg.
Die neueren Soundbars haben eine bessere Raumverteilung, also es ist weniger wichtig wo man im Raum sitzt. Diverse 2010er Surroundsysteme waren für eine Person in der Mitte gut. Aber schon einmal Fußball am Rand der Couch neben dem Satelliten verbracht? Wichtig für Kinofilme ist ein sehr guter Center (=Soundbar) und ein dicker Subwoofer (für den T-Rex). Im Kino sitzt man auch nicht in der Mitte und das lebt nur von den Frontlautsprechern, auch bei Dolby Atmos.
Interessant sind dann vllt für dich noch Wandlautsprecher wie die neueren IKEAs: https://www.allround-pc.com/artikel/audio/2021/test-ikea-symfonisk-bilderrahmen-tarnt-sonos-lautsprecher
Die habe ich noch nicht getestet.
LivingAudio
2022-12-18, 17:17:55
Für die hinteren Lautsprecher direkt hinter dem Sofa gibt es Effektlautsprecher die genau dafür gemacht wurden. Stichwort Bipol - hier kommt der Sound von hinten nicht direkt. Die Dinger sind flach und werden an die Wand geschraubt. Gute Beratung bekommst du z. B. im "Heimkinoraum" - vielleicht ist einer bei dir in der Nähe.
Kleinere Center gibts auch - gute Qualität kostet halt wie immer. Ein Soundbar müsstest du meiner Meinung nach bei dir daheim Probehören, gerade weil du von "richtigen" LS kommst. - ich hab mein System "klassisch" mit 5 Lautsprechern und Subwoofer aufgebaut. Auf Atmos kann man im Moment verzichten - zuwenig Filme und Serien gibts auf deutsch, obwohl die Idee gut ist.
WhiteVelvet
2022-12-21, 20:46:49
Habe dann gesehen, dass Canton selbst kleinere Boxen im Angebot hat. Der MX.3 scheint genau das zu sein, was ich suche. Knapp 10cm klein und trotzdem soll er ganz gut klingen. Es gibt noch einen GX.3, knapp 20cm groß, kann aber nicht sagen, wie der im Vergleich ist. Vielleicht kennt jemand diese Dinger und kann etwas dazu sagen?
The_Invisible
2022-12-22, 10:21:38
Ich habe die Surround Dinger nach und nach abgeschafft. Von billig auf teuer, von klein auf groß und von Wand auf freistehend. Am Ende muss es einfach weg.
Die neueren Soundbars haben eine bessere Raumverteilung, also es ist weniger wichtig wo man im Raum sitzt. Diverse 2010er Surroundsysteme waren für eine Person in der Mitte gut. Aber schon einmal Fußball am Rand der Couch neben dem Satelliten verbracht? Wichtig für Kinofilme ist ein sehr guter Center (=Soundbar) und ein dicker Subwoofer (für den T-Rex). Im Kino sitzt man auch nicht in der Mitte und das lebt nur von den Frontlautsprechern, auch bei Dolby Atmos.
Interessant sind dann vllt für dich noch Wandlautsprecher wie die neueren IKEAs: https://www.allround-pc.com/artikel/audio/2021/test-ikea-symfonisk-bilderrahmen-tarnt-sonos-lautsprecher
Die habe ich noch nicht getestet.
Auch im Kino ist es am besten wenn man in der Mitte der Mitte sitzt. Daheim kommts auch drauf an wie viel Platz man hat.
Problem ist halt immer der Druck bzw Volumen eines Lautsprechers, da hört sich schon eine einzelne halbwegs gute Regalbox besser ans als so eine Soundbar, von einer Standbox nicht zu sprechen.
Hab schon vieles probiert auch aber so ein "richtiges" Surroundsystem will ich nicht mehr hergeben. Außerdem sind so Soundbars auch nicht gerade günstig, bei manchen Preisen muss man schon staunen ob die nicht einen Goldbarren drinnen versteckt haben ; )
Mr Power
2022-12-22, 11:04:24
Ich würde mein richtiges Surround System auch nicht gegen eine Soundbar tauschen wollen. Wichtig ist mir aber auch, dass es gut integriert ist und nicht so auffällig.
Als Surround habe ich die Nubert Nubox WS-103. Die gibt es leider nicht mehr neu, aber gebraucht ist sie noch zu bekommen. Gibt auch einen Nachfolger. Der ist flacher ist, seht aber aus wie eine Flunder. Die Nuberts sind schön klein und fallen an der Wand nicht auf, speziell wenn die Kabel Unterputz verlegt sind.
Wie bei allen kleinen Surround-LS braucht es aber eins, damit sie gut klingen: einen guten Subwoofer. Früher hatte ich ganz kleine Magnat Satelliten. Man hat was aus denen gehört, aber richtig "groß" klangen sie erst mit dem entsprechenden Subwoofer dazu. Genauso ist das auch bei den Nuberts. Die können zwar schon viel mehr als die Magnats, aber auch die brauchen unbedingt einen Subwoofer dazu, um "erwachsen" zu klingen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dir gerne kleine Surrounds, achte aber auf einen guten Subwoofer dazu und stell die Übergabefrequenzen richtig ein. Sonst wirst du nicht glücklich.
WhiteVelvet
2022-12-22, 11:17:24
Subwoofer ist vorhanden, auch von Canton. Der klingt ganz ordentlich, kann den wegen Mietwohnung nur nicht voll ausfahren…
Mr Power
2022-12-22, 14:10:20
Dann kauf die Canton MX.3. Die sind sehr vergleichbar zu den Magnat Needle die ich mal hatte. Keine Offenbarung, aber in Kombination mit einem entsprechenden Sub absolut ok.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.