Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM5 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen
Radeonfreak
2024-01-27, 12:45:40
Ich hab grad just for fun ein 4K Demo video angeschmissen und ca 40W.
Mit rbar etc.
Vielleicht RTX Super Resolution oder sowas mit dabei?
https://i.imgur.com/TqbJaiQ.png
Und was hat das ganze jetzt mit AM5 zu tun? :uconf:
BlacKi
2024-01-27, 13:43:44
ich hab auf einen post hier geantwortet. siehe zitat.
Radeonfreak
2024-01-27, 14:25:58
Ach so.
Twodee
2024-01-31, 23:28:32
Eine Idee was hier kaputt sein könnte?
Die Werte können doch niemals stimmen bei 6000/CL30 und lausigen subtimings.
https://i.ibb.co/r7jhSWH/aida-6000-CL30.png
Darkearth27
2024-02-01, 00:58:15
Hast Recht, die Werte stimmen deswegen nicht, weil die Aida Version veraltet ist. ;)
w0mbat
2024-02-01, 12:33:22
Gibt neue Chipsatztreiber: https://www.amd.com/en/support/chipsets/amd-socket-am4/b550
Wireless-HS blieb erstmal still nach dem Restart, obwohl es mit dem Dongle verbunden (da auf Lautstärkeregelung reagierend), in Windows als Ausgabe ausgewählt und Lautstärke nicht 0 war:freak:.
Paar Restarts und andere USB-Anschlüsse probierend später wollte es noch immer nicht, habs dann mal via USB-Kabel angeschlossen und ab da gings plötzlich wieder - auch im Wireless-Modus.
KA was das sollte...:confused:
Lawmachine79
2024-02-01, 15:16:03
Bios-Update Asus ROG Gaming WiFi-Serie:
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x670e-a-gaming-wifi-model/helpdesk_bios/
"Improve Stability". Aha. Kriegt man irgendwo gescheite Changelogs?
Was Stabilität angeht: habe keine Abstürze, aber seltsame Aussetzer. Oft sieht es beim Booten aus, als sei der Rechner abgestürzt, also nicht mal die Maus bewegt sich noch und auch dieser "Wartekreis" steht still, sieht also wie ein echter "Freeze" aus. Ist das normal? Habe den Verdacht, dass das was mit diesem ewigen Trainingschrott bei DDR5 zu tun hat.
Exxtreme
2024-02-01, 15:27:53
Das DDR5-Training sorgt dafür, dass der Übergang vom BIOS zu Windows beim booten sehr lange dauert. Man kann es aber abstellen. Sodass das immer nur einmal nach einem BIOS-Update passiert und die Trainingsdaten dann abgespeichert werden.
Radeonfreak
2024-02-01, 15:32:30
Ja gut, DDR 5 Training ist sofort bei Computerstart. Und da ist alles dunkel. Wenn er einen Mauszeiger sieht oder einen Wartekreis liegt es sicher nicht am RAM Training.
Lawmachine79
2024-02-01, 15:35:31
Mein Windows-Start dauert auch sehr lange. Wie gesagt, es sieht aus wie Freeze. Ist es aaaaaaaaber nicht. Mich stört es trotzdem extrem. Ist auch im Anmeldebildschirm noch so. Sobald Windows läuft, passiert das nicht mehr.
x-force
2024-02-01, 19:03:36
teste doch mal einen tag jedec defaults, dann ist es zumindest nicht der ram
=MO=Matrix
2024-02-02, 08:44:05
Was passiert eigentlich beim dem DDR5 Training genau, hat da jemand detailierte Infos zu?
Wenn ich bei mir Context Restore und Power Down anmachen, hab ich sofort Fehler in Prime95, mit Training auf Medium läuft alles sauber.
Lawmachine79
2024-02-02, 20:08:11
Hey Leute, ich wollte mal die AMD-ECO-Funktion ausprobieren und meine TDP im Bios absenken. Welchen CPU-Benchmark nimmt man idealerweise, um die Auswirkungen festzustellen?
Radeonfreak
2024-02-02, 20:11:28
Mmmhh...irgend etwas was Last erzeugt? Cinebench, Cpu_Z oder so.
Lawmachine79
2024-02-02, 20:50:38
Mmmhh...irgend etwas was Last erzeugt? Cinebench, Cpu_Z oder so.
Weiss ja nicht, welcher Bench da am besten "reagiert". Irgendein CPU Benchmark war ja klar ;).
Der_Korken
2024-02-02, 21:22:37
Für sowas finde ich Cinebench eigentlich ideal. Du hast einen fest definierten Workload, der relativ gut reproduzierbar ist und dadurch auf kleine Auswirkungen beim CPU-Takt reagiert. Beim Undervolting sogar zu empfehlen immer die Cinebench-Scores im Auge zu behalten, um zu sehen, ob sich alles wie erwartet verhält (d.h. weniger Voltage = mehr Score, weniger Powerlimit = weniger Score, etc.).
Lawmachine79
2024-02-02, 23:06:28
Und was muss ich tun, damit meine SOC-Spannung nicht bei 1,34V liegt? Ich will die auf 1,3V begrenzen.
Radeonfreak
2024-02-02, 23:11:33
Im Bios einstellen.
Lawmachine79
2024-02-02, 23:20:28
Ah, habs gefunden. Kann man einfach einen eigenen Wert einstellen. Da platzt mir der Arsch, das ist seit Monaten bekannt das Problem, man braucht für nichts eine hohe SOC-Spannung und trotzdem sind 1,34V statt der von AMD genannten 1,3V drin. Und jetzt habe ich 1,275 eingestellt und er hängt trotzdem bei 1,31V rum.
Radeonfreak
2024-02-02, 23:23:19
Hab sogar 1.18 laufen
https://i.imgur.com/uGAQvmC.png
Der_Korken
2024-02-03, 00:16:58
Mein alter Zen 1 hatte DDR4-3200 schon mit <1V VSOC geschafft (so wie mein Zen 3). Keine Ahnung was AMD da bei Zen 4 mit der VSoC veranstaltet. Ich hab hier im Forum schon DDR5-6000 mit <1,1V VSoC gesehen.
BlacKi
2024-02-03, 00:20:28
und 5800 mit 0,95v
ChaosTM
2024-02-03, 00:20:59
Ah, habs gefunden. Kann man einfach einen eigenen Wert einstellen. Da platzt mir der Arsch, das ist seit Monaten bekannt das Problem, man braucht für nichts eine hohe SOC-Spannung und trotzdem sind 1,34V statt der von AMD genannten 1,3V drin. Und jetzt habe ich 1,275 eingestellt und er hängt trotzdem bei 1,31V rum.
Ich bin zwar kein Arzt, aber der Arsch sollte besser nicht oder nur im Notfall platzen..
Spannung runter regeln..
Lawmachine79
2024-02-03, 00:48:45
Nice, auf Default habe ich 2045 Punkte im Cinebench R24. Bei 65W TDP sind es 1720. Müsste man mal händisch so auf 90W bringen.
The_Invisible
2024-02-03, 08:15:29
Mein alter Zen 1 hatte DDR4-3200 schon mit <1V VSOC geschafft (so wie mein Zen 3). Keine Ahnung was AMD da bei Zen 4 mit der VSoC veranstaltet. Ich hab hier im Forum schon DDR5-6000 mit <1,1V VSoC gesehen.
Sehen kann man viel, obs wirklich stable ist, ist eine andere Sache. Und AM4 mit AM5 vergleichen, weiß ja net...
btw
Ist eigentlich normal das beim Chipsatztreiber selbst beim 7800x3d der 3d-cache optimizer mitinstalliert werden soll, ergibt ja keinen Sinn...
dildo4u
2024-02-03, 08:20:46
Nice, auf Default habe ich 2045 Punkte im Cinebench R24. Bei 65W TDP sind es 1720. Müsste man mal händisch so auf 90W bringen.
Überleg ob das wirklich sinn macht wie oft bis du unter Vollast?
Im normalen Betrieb bewegst du dich eh im 70 Watt Bereich und hast vollen Single Core Takt für Gameing.
Der_Korken
2024-02-03, 11:48:27
Sehen kann man viel, obs wirklich stable ist, ist eine andere Sache. Und AM4 mit AM5 vergleichen, weiß ja net...
Wenn ein 12nm-Chip seine Arbeit mit 1V erledigt bekommt und Spannungen oberhalb von 1,1V schon als bedenklich eingestuft werden, finde ich es sehr fraglich, wie ein weiterentwickelter Chip in 6nm plötzlich standardmäßig 1,35V brauchen soll.
Lawmachine79
2024-02-03, 13:25:02
teste doch mal einen tag jedec defaults, dann ist es zumindest nicht der ram
Habe mir jetzt mal Zeit genommen: Übeltäter war eine semidefekte USB-Schnittstellenkarte im PCI-E Slot. Da das Board nur so vollgestopft ist mit USB-Ports brauche ich die jetzt eh nicht mehr.
Wenn ich den PC mal maximal aufheizen will, was lasse ich da parallel laufen? Furmark und Prime? Linpack in OCCT und OCCT GPU? Was ist die grausamste Kombo?
Der_Korken
2024-02-03, 13:36:47
Wenn ich den PC mal maximal aufheizen will, was lasse ich da parallel laufen? Furmark und Prime? Linpack in OCCT und OCCT GPU? Was ist die grausamste Kombo?
Furmak und Prime passen. Beides heizt so brutal rein, dass du weit weg vom Taktlimit sein wirst und nur am Powerlimit der Komponenten hängst. Maximale Hitze heißt aber nicht, dass du auch Stabilität testest. Beim undervolting der CPU z.B. lässt man Prime immer nur auf jedem Kern einzeln laufen, weil der ST-Boost viel schneller crashed als irgendein Allcore-Boost.
Tarkin
2024-02-05, 08:16:14
Gibt es eigentlich einen Fix od Work Around für diese nervigen Power Down Mode Bug?!
Immer wenn ich den von AUTO auf DISABLED stelle, tickt das System komplett aus (Bios Freezes, Boot-Loops, BSODs, you name it)
Hab ein Gigabyte B650 Aorus Elite AX
Danke!
(hab 32GB Teamgroup T-Create Classic, läuft mit Buildzoid Timings @6000 MT/s 100% stabil, 2000% coverage beim memtest pro... wenn ichs mal ins Windows schaffe)
Exxtreme
2024-02-05, 08:31:46
Gibt es eigentlich einen Fix od Work Around für diese nervigen Power Down Mode Bug?!
Immer wenn ich den von AUTO auf DISABLED stelle, tickt das System komplett aus (Bios Freezes, Boot-Loops, BSODs, you name it)
Hast du dein System übertaktet? Wenn ja dann kann das passieren.
Tarkin
2024-02-05, 08:44:34
Hast du dein System übertaktet? Wenn ja dann kann das passieren.
Hab mein System jetzt eine Woche ca...
Ehrlich gesagt noch nicht getestet ob das auch passiert, wenn ich den Ram @Stock habe und Power Down Mode auf Disabled setze
Werd ich heute Abend mal testen
Radeonfreak
2024-02-05, 08:51:40
Nie gehört von dem Bug.
Powerdown auf Auto sollte disabled sein wenn nicht gleichzeitig Memory Context Restore an ist. Warum also sollte man auf Disabled stellen? :confused:
Langlay
2024-02-05, 09:41:58
Powerdown auf Auto sollte disabled sein wenn nicht gleichzeitig Memory Context Restore an ist. Warum also sollte man auf Disabled stellen? :confused:
Dies hier.
Ich hab mittlerweile beides ( Powerdown Mode & Memory Context Restore ) an, scheiss auf die 1-2ns zusätzliche Latenz den Unterschied merkste eh nicht, dafür geht halt (Re)Booten deutlich schneller als wenn es aus ist.
Radeonfreak
2024-02-05, 09:57:45
Ja ich auch. Habs trotzdem auf 60ns gedrückt und die Kiste ist in 10 Sekunden hochgefahren.
Langlay
2024-02-05, 10:19:33
Ja ich auch. Habs trotzdem auf 60ns gedrückt und die Kiste ist in 10 Sekunden hochgefahren.
Naja beim 7800X3D reicht es dann nimmer ganz für für unter 60ns. Ich kommt mit beidem so auf 61.x ns. Der 7950X(3D) ist da etwas flotter durch den höheren Takt.
Tarkin
2024-02-06, 10:21:16
Ja ich auch. Habs trotzdem auf 60ns gedrückt und die Kiste ist in 10 Sekunden hochgefahren.
ditto... jetzt läuft alles stabil und bootet in ~10s (wenn nicht noch schneller), latency bei ca. 60ns
Tarkin
2024-02-06, 10:23:01
Nie gehört von dem Bug.
Powerdown auf Auto sollte disabled sein wenn nicht gleichzeitig Memory Context Restore an ist. Warum also sollte man auf Disabled stellen? :confused:
ist bei AUTO auf enabled.. schau mal mit zen timings nach was da steht - 100% auf enabled
Radeonfreak
2024-02-06, 10:23:48
Bei mir stand immer disabled da bei Zentimings, selbst wenns auf Auto war, so lange man halt nicht MCR aktiviert. Sicher irgendwie Board spezifisch.
ditto... jetzt läuft alles stabil und bootet in ~10s (wenn nicht noch schneller), latency bei ca. 60ns
Sehr schön.
x-force
2024-02-06, 14:26:30
angeblich ist seit einiger zeit mcr on in verbindung mit powerdown off möglich.
wie häufig bootet ihr? :freak:
ich exakt einmal am tag
Radeonfreak
2024-02-06, 15:42:14
angeblich ist seit einiger zeit mcr on in verbindung mit powerdown off möglich.
Bei mir jedenfalls nicht. Bootet ins Windows, für ungefähr 2 Sekunden und dann gibts nen satten Bluescreenneustart.
wie häufig bootet ihr? :freak:
Kommt auf den Tag an. Wochenende einmal, Arbytestag mindestens 2 mal.
x-force
2024-02-06, 16:02:27
Bei mir jedenfalls nicht. Bootet ins Windows, für ungefähr 2 Sekunden und dann gibts nen satten Bluescreenneustart.
Du hast 1709 mit AM5 PI 1.0.8.0, wenn ich nicht irre, oder?
Mittlerweile ist Asus bei 1904 und AM5 PI 1.1.0.2b.
Kann gut sein, dass es irgendwo dazwischen eingeführt wurde.
Radeonfreak
2024-02-06, 16:25:00
Stand zu mindest nirgendwo da. Alle bekannten Änderungen waren nur Implementation für die 8000 APUS und 7600x3D oder so und für mich völlig irrelevant. Deswegen auch noch nix geändert, läuft ja.
x-force
2024-02-06, 16:42:51
amd hält leider nicht allzu viel von ordentlichen changelogs.
es tut sich hinter den kulissen einiges im bereich des rams.
The_Invisible
2024-02-06, 19:14:34
Kann man bei Asus nach einem BIOS Update das alte BIOS Profil wieder laden zb von einem USB Stick? Mir graust es da sonst wenn ich da an die ganzen Lüfter und RAM Settings denke...
BlacKi
2024-02-06, 19:21:00
das ist egal, denn mit dem neuen bios sind die ram settings eh nicht mehr save stabil. also mir wäre das zuviel. ich mache mir fotos mit dem handy falls ich update, aber falls nicht nötig, frühestens ende des jahres.
Langlay
2024-02-06, 20:14:54
Du hast 1709 mit AM5 PI 1.0.8.0, wenn ich nicht irre, oder?
Mittlerweile ist Asus bei 1904 und AM5 PI 1.1.0.2b.
Kann gut sein, dass es irgendwo dazwischen eingeführt wurde.
Ich hab das neuste BIOS drauf, mit AGESA 1.1.0.2B und wenn du MCR anmachst geht immer noch automatisch Power Down Modus an. Ihn manuell wieder auszumachen, hab ich aber noch nicht probiert.
Kann man bei Asus nach einem BIOS Update das alte BIOS Profil wieder laden zb von einem USB Stick? Mir graust es da sonst wenn ich da an die ganzen Lüfter und RAM Settings denke...
https://i.postimg.cc/KjCVY1VL/240206200952.png
Tools -> ASUS User Profile ganz unten.
Die Funktion ist aber etwas mit vorsicht zu geniessen, in der Vergangenheit hat das öfters schonmal was durcheinander gewürfelt wenn man das in einer neueren BIOS Version eingespielt hat.
vinacis_vivids
2024-02-06, 22:01:34
64GB of DDR5 at 6200 CL26 with a Ryzen 9 7950X
DNur6kdGUe8
Der RAM ist von "KingBank"
Lawmachine79
2024-02-07, 01:03:35
Ich hab das neuste BIOS drauf, mit AGESA 1.1.0.2B und wenn du MCR anmachst geht immer noch automatisch Power Down Modus an. Ihn manuell wieder auszumachen, hab ich aber noch nicht probiert.
https://i.postimg.cc/KjCVY1VL/240206200952.png
Tools -> ASUS User Profile ganz unten.
Die Funktion ist aber etwas mit vorsicht zu geniessen, in der Vergangenheit hat das öfters schonmal was durcheinander gewürfelt wenn man das in einer neueren BIOS Version eingespielt hat.
Werden die Profile oben, die "lokal" gespeichert werden bei einem Update überschrieben/gelöscht? Wäre ja technisch kein Problem, den Bereich unangetastet zu lassen.
x-force
2024-02-07, 01:16:04
Werden die Profile oben, die "lokal" gespeichert werden bei einem Update überschrieben/gelöscht? Wäre ja technisch kein Problem, den Bereich unangetastet zu lassen.
du kannst sogar auch auf usb sichern, aber bekommst nach dem update einen fehler, dass das profil mit einer anderen bios version erstellt wurde.
The_Invisible
2024-02-08, 10:51:54
Ich hab das neuste BIOS drauf, mit AGESA 1.1.0.2B und wenn du MCR anmachst geht immer noch automatisch Power Down Modus an. Ihn manuell wieder auszumachen, hab ich aber noch nicht probiert.
https://i.postimg.cc/KjCVY1VL/240206200952.png
Tools -> ASUS User Profile ganz unten.
Die Funktion ist aber etwas mit vorsicht zu geniessen, in der Vergangenheit hat das öfters schonmal was durcheinander gewürfelt wenn man das in einer neueren BIOS Version eingespielt hat.
Danke, ja das Menü kannte ich schon, da ich vorher aber immer MSI gehabt hatte wollte ich mal fragen ob es besser ist, anscheinend aber eh nicht :D
@MCR
Habs jetzt auch seit einigen Tagen aktiviert und ist stabil, Bootzeit um 30-40s verringert, ist schon extrem.
Langlay
2024-02-08, 12:36:42
Danke, ja das Menü kannte ich schon, da ich vorher aber immer MSI gehabt hatte wollte ich mal fragen ob es besser ist, anscheinend aber eh nicht :D
Naja ich nutze die Funktion schon ab und zu. Aber nach dem Einspielen und Laden kontrolliere ich zumindest die Spannungen ob da alles i.o. ist und wenns Probleme gibt dann muss man halt mal BIOS zurücksetzten und dann nochmal manuell einstellen um zu schauen obs weg ist.
Also bei meinem letzten BIOS Update auf dem ASUS ROG Strix B650E-F Gaming konnte ich die Settings problemlos mit dem alten BIOS auf USB Stick speichern und nach dem bios Update wieder laden.
Mein MSI B450 davor hat es gar nicht erst erlaubt die Einstellungen vom USB Stick zu laden mit unterschiedlicher Bios Version.
Mr. Bandit
2024-02-08, 20:03:29
Hatte jemand schon mal das Problem, dass nach einem Netzteiltausch EXPO nicht mehr lief?
Bin von einem knapp 10 Jahre alten Straight Power 10 500 W (https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-500w-atx-2-4-e10-500w-bn231-a1165594.html) auf ein FSP Hydro Ti 850 W (https://geizhals.de/fsp-hydro-ti-pro-850w-atx-3-0-hti-850m-gen5-a2948249.html) umgestiegen. Mein 7800X3D und 6000er CL30 (https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-grau-dimm-kit-32gb-cmh32gx5m2b6000z30k-a2866139.html) RAM (inkl. manueller Optimierung) lieft bis dato ohne Probleme auf meinem ASRock Steel Legend X670E (https://geizhals.de/asrock-x670e-steel-legend-a2791724.html). Mit dem neuen Netzteil komme ich nicht mal in Windows mit aktiviertem EXPO. Ein BIOS Update hat nichts gebracht. MCR und Power Down sind enabled. Wenn ich ein 4800er Profil mit CL40 lade, geht es allerdings. Das alte Netzteil läuft weiterhin.
Dass meine von Hand optimierten Settings nicht sofort laufen kann ich noch nachvollziehen. Aber dass das EXPO Profil gar nicht mehr läuft?
Hat jemand Ideen was ich probieren kann?
Noch mal als Rückmeldung von meiner Seite, selbst 4800er Speed lief nicht sobald etwas Last vorhanden war. Ich habe das Netzteil dann eingeschickt und einen Ersatz bekommen. Und siehe da, läuft nun einwandfrei wie zuvor mit dem beQuiet und denselben Einstellungen.
Mr.Ice
2024-02-18, 14:22:36
Seid dem 31.1.2024 wird ein neuer Chipsatztreiber 6.01.25.342 auf AMD.com angeboten.
Wenn ich auf Adrenalin Software gehe und sag Suchen sagt er alles auf dem neusten Stand. Auch Asus sagt das es kein Update gibt.
Muss man den Manual Installieren wenn man es sofort will ? Oder wird das in nächster Zeit per Software angboten ? Dauert des mit der Adrenalin Software einfach länger ?
Es gibt mal wieder ein Bios Update von ASUS v.2413 wenn man nicht vor hat auf ein 8000er zu wechseln kann man das Ignorieren ? v.2412 ist installiert.
Danke für die Antworten !
Exxtreme
2024-02-18, 14:24:10
Seid dem 31.1.2024 wird ein neuer Chipsatztreiber 6.01.25.342 auf AMD.com angeboten.
Wenn ich auf Adrenalin Software gehe und sag Suchen sagt er alles auf dem neusten Stand. Auch Asus sagt das es kein Update gibt.
Adrenalin sucht wohl nur nach Grafikkartentreibern. Und wenn du keine Probleme mit dem installierten Chipsatztreiber hast dann ist es egal ob du den neuen installierst.
Temps sehen gut aus, höchste Temperatur in HWInfo sind 75°C in P95 (Tctl/TDie). Leistungsaufnahme sind dann 140W, habe nochmal 420W von der Graka draufgepackt (Furmark parallel zu P95), damit die Wakü ein wenig was zu
Das Klima wird es dir danken.
Exxtreme
2024-03-05, 19:23:24
Asrock haut jetzt auch BIOSse raus mit dem AGESA 1.1.0.2b.
https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650E%20PG%20Riptide%20WiFi/index.de.asp#BIOS
Lawmachine79
2024-03-06, 13:26:00
Das Klima wird es dir danken.
Passt schon, ich habe eine Klimaanlage im Haus.
Gibt es eigentlich einen Fix od Work Around für diese nervigen Power Down Mode Bug?!
Immer wenn ich den von AUTO auf DISABLED stelle, tickt das System komplett aus (Bios Freezes, Boot-Loops, BSODs, you name it)
Hab ein Gigabyte B650 Aorus Elite AX
Danke!
(hab 32GB Teamgroup T-Create Classic, läuft mit Buildzoid Timings @6000 MT/s 100% stabil, 2000% coverage beim memtest pro... wenn ichs mal ins Windows schaffe)
Gleiches board (rev 1.0), f22b bios, Power Down funzt hier bis jetzt ohne probleme (MCR gleichzeitig aus). Hab das bios allerdings erst seit 3 Tagen drauf nachdem ich nen Jahrlang auf dem F3h geblieben bin. Bisher kein BSOD oder ähnliches. Ram: G.Skill Trident Z5 mit Buildzoids Timings.
AMD Ryzen Chipsatzteiber 6.02.07.2300 (https://www.amd.com/en/support) ist erhältlich, mittlerweile auch ohne NSIS-error beim Installer:
Release Highlights
Bug fixes.
Known Issues
Some driver names on a non-English OS may appear in English.
The Uninstall Summary may incorrectly display the uninstall status as Failed.
Occasionally, Ryzen PPKG may not install/upgrade.
Edit
ASUS prescht vor und stellt AMD Ryzen Chipsatzteiber 6.03.19.217 (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/DRV_Chipset_AMD_AM5_TP_TSD_W11_64_V60319217_20240403R.zip?model=ROG%20CROSSHAIR% 20X670E%20HERO) bereits vor AMD online.
NOTICE:
Due to the different structure for drivers, suggest you remove the old driver first before install this version driver.
Wohl auch der Erste mit Bestandteilen für Ryzen 9000 aka Zen 5.
MORPHiNE
2024-03-30, 13:23:16
Asrock haut jetzt auch BIOSse raus mit dem AGESA 1.1.0.2b.
Und schon haut ASRock die nächsten BIOSe mit AGESA ComboAM5 1.1.0.3 raus:
https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1bnuhc9/weekly_bios_update_post_week_13_2024/
Mit der Vorgängerversion (X670E PG Lightning 2.09) hatte ich öfter Treiber-Resets (iGPU).
Jetzt mit 2.10 endlich wieder über 40k in Cinebench R23 :smile: die gab's zuletzt nur mit den allerersten (noch nicht so stabilen) BIOSen.
[MK2]Mythos
2024-04-14, 12:40:23
Moin, mich macht mein (neuer) 7950x3d verrückt. Vielleicht hat hier ja jemand ne Idee. Die CPU wird seit Einbau von einem Alphacool Core1 Wasserkühler mit dem AM5 Performancekit (versetzt den Kühler ein bisschen nach unten damit er mittig auf den Dies sitzt) gekühlt.
Bei der Kontrolle der ersten Montage fiel mir, schon bevor ich die Temperaturen kannte, auf dass der Kühler tendenziell vielleicht mit zu wenig Anpressdruck auf der CPU sitzt, das Bild der WLP sah mir nicht ganz korrekt aus. Trotzdem nahm ich den Rechner so in Betrieb. Allcore Voltagecurve -20 usw.
Unter Allcore Volllast sprang der x3d dann aber sofort auf 81°C hoch und stabilisierte sich dann bei rund 85°C. Der Takt von CCD1 war dabei bei rund 5170Mhz und CCD0 bei 4900Mhz.
Mich störten die Temperaturen aber weiterhin, also nahm ich vorhin das AM5 Performancekit runter und probierte es nochmal mit regulärer Installation. Auch dabei fand ich, dass der Kühler vielleicht etwas strammer drauf sitzen könnte. Die Temperaturen und Frequenzen waren aber die gleichen, vielleicht 2°C höher.
Jetzt hab ich das ganze nochmal demontiert, viel zu viel Wärmeleitpaste drunter geschmiert (quasi als Brücke) und die CPU bleibt nun über 20°C kühler. Soweit so gut, leider boostet der Prozessor nun im Schnitt 100-150Mhz geringer, zieht laut Ryzen Master rund 81W und pendelt sich nach 30 Minuten Allcore Volllast auf 67°C bzw CCD0 4800Mhz und CCD1 5100Mhz ein.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo die Ursache für das Verhalten zu suchen ist, boostet er geringer weil er "zu kalt" ist, weil er zu wenig verbraucht, bzw Spannung bekommt, oder verbraucht er (deutlich) weniger weil er weniger hoch boostet (was natürlich naheliegend ist). Aber warum hat die CPU ihr Verhalten überhaupt dermaßen verändert? Ich hab' ja nichts umgestellt.
Achill
2024-04-14, 13:09:37
Mythos;13524648']Moin, mich macht mein (neuer) 7950x3d verrückt. Vielleicht hat hier ja jemand ne Idee. Die CPU wird seit Einbau von einem Alphacool Core1 Wasserkühler mit dem AM5 Performancekit (versetzt den Kühler ein bisschen nach unten damit er mittig auf den Dies sitzt) gekühlt.
Bei der Kontrolle der ersten Montage fiel mir, schon bevor ich die Temperaturen kannte, auf dass der Kühler tendenziell vielleicht mit zu wenig Anpressdruck auf der CPU sitzt, das Bild der WLP sah mir nicht ganz korrekt aus. Trotzdem nahm ich den Rechner so in Betrieb. Allcore Voltagecurve -20 usw.
Unter Allcore Volllast sprang der x3d dann aber sofort auf 81°C hoch und stabilisierte sich dann bei rund 85°C. Der Takt von CCD1 war dabei bei rund 5170Mhz und CCD0 bei 4900Mhz.
Mich störten die Temperaturen aber weiterhin, also nahm ich vorhin das AM5 Performancekit runter und probierte es nochmal mit regulärer Installation. Auch dabei fand ich, dass der Kühler vielleicht etwas strammer drauf sitzen könnte. Die Temperaturen und Frequenzen waren aber die gleichen, vielleicht 2°C höher.
Jetzt hab ich das ganze nochmal demontiert, viel zu viel Wärmeleitpaste drunter geschmiert (quasi als Brücke) und die CPU bleibt nun über 20°C kühler. Soweit so gut, leider boostet der Prozessor nun im Schnitt 100-150Mhz geringer, zieht laut Ryzen Master rund 81W und pendelt sich nach 30 Minuten Allcore Volllast auf 67°C bzw CCD0 4800Mhz und CCD1 5100Mhz ein.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo die Ursache für das Verhalten zu suchen ist, boostet er geringer weil er "zu kalt" ist, weil er zu wenig verbraucht, bzw Spannung bekommt, oder verbraucht er (deutlich) weniger weil er weniger hoch boostet (was natürlich naheliegend ist). Aber warum hat die CPU ihr Verhalten überhaupt dermaßen verändert? Ich hab' ja nichts umgestellt.
Ich habe noch keine AM5 Plattform, kann also nur begrenzt helfen bzw. mehr raten:
- Überprüft, dass die BIOS-Settings gleich bleiben und ggf. nicht auf Auto stehen?
- Die Asus TuF Gaming MB waren m.W. auch mit betroffen, wo zu hohe Spannungen für die 7XX0x3D anlagen ... k.a. ob dies behoben wurde, würde ich aber prüfen.
- Den Kühler mal ohne das Performancekit ausprobiert, auch wenn dieser dann "nicht mehr perfekt sitzt" (;) .. scheint ja eh nicht der Fall zu sein).
- Es könnte natürlich auch ein Montagsmodell bei der CPU sein ...
BlacKi
2024-04-14, 13:22:07
das ein 7950x3d nur 81w unter vollast verbraucht(welche vollast?) ist nicht "normal". du musst die ursache dazu finden. ich würde mal checken wie hoch die cpu auslastung ist, beide speicherkanäle funktionieren, bzw. alle 4x32bit.
rein auf die WLP kann man das nicht schieben.
möglicherweiße könnte ein aus und einbau der cpu zusätzliche ergebnisse liefern, ob besser oder schlechter.
checken könnte man noch das windows energy preset.
x-force
2024-04-14, 13:53:32
Mythos;13524648']
Jetzt hab ich das ganze nochmal demontiert, viel zu viel Wärmeleitpaste drunter geschmiert (quasi als Brücke) und die CPU bleibt nun über 20°C kühler. Soweit so gut, leider boostet der Prozessor nun im Schnitt 100-150Mhz geringer, zieht laut Ryzen Master rund 81W und pendelt sich nach 30 Minuten Allcore Volllast auf 67°C bzw CCD0 4800Mhz und CCD1 5100Mhz ein.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, wo die Ursache für das Verhalten zu suchen ist, boostet er geringer weil er "zu kalt" ist, weil er zu wenig verbraucht, bzw Spannung bekommt, oder verbraucht er (deutlich) weniger weil er weniger hoch boostet (was natürlich naheliegend ist). Aber warum hat die CPU ihr Verhalten überhaupt dermaßen verändert? Ich hab' ja nichts umgestellt.
schreib mal an alphacool für ein paar neue halter
[MK2]Mythos
2024-04-14, 13:55:16
Okay vergesst es. Das Tool war scheiße und hat es offensichtlich nicht geschafft, reproduzierbar alle Kerne auszulasten. Habs jetzt mit Cinebench 2024.1.0 wiederholt und hier passt alles!
Multicore:
https://i.ibb.co/Kw2xqkF/Volllast-MC.png
Singlecore:
https://i.ibb.co/DV4kM2d/Volllast-SC.png
Was ich aber trotzdem beschissen finde, ist die Konstruktion des CPU Kühlers bzw der Halterung. Das ist mechanisch leider so ungünstig gelöst, dass der Kühler auf den Abstandshaltern aufliegt und man so keine Chance hat, den Anpressdruck zu beeinflussen. Durch minimale Toleranzen beim Mainoard und/oder bei den Haltern des Kühlers oder des Kühlerbodens kommt es dann, wie offenbar in meinem Fall, zu Kontaktproblemen zur CPU, die ich in meinem Fall immerhin mit unvernünftig viel WLP "lösen" konnte.
@Achill, die Montage ohne Performancekit hatte ich ja auch ausprobiert, steht auch im Text, hat halt keine positive Veränderung gebracht.
schreib mal an alphacool für ein paar neue halter
Daran hab ich tatsächlich auch schon gedacht, sind da Probleme bekannt? Als sie damals den Kühler der Radeon VII versaut haben und der in der Folge dann die Radeon VII PCBs beschädigte, war ich mir eigentlich sicher dass ich von denen keinen Kühler mehr kaufe. Weil der Core1 aber so genial abgeschnitten hat, wollte ichs jetzt nochmal mit denen probieren, scheint wieder problematisch zu sein...
Der_Korken
2024-04-14, 14:58:00
Ich finde es interessant, dass auch AM5-CPUs einen Phantomverbrauch von 20W zu haben scheinen, der sich weder CPU noch SoC zuordnen lässt. Ist bei meinem 5900X auch so.
dildo4u
2024-04-14, 15:14:29
Ist das nicht die I/O Die?Alles was sparsam sein soll ist Single Die für die Notebook Modelle.
Der_Korken
2024-04-14, 15:49:50
IO-Die = SoC. Wo die fehlenden 20W bei AMD immer hin sind, würde mich interessieren.
BlacKi
2024-04-14, 18:34:31
Mythos;13524697']
Was ich aber trotzdem beschissen finde, ist die Konstruktion des CPU Kühlers bzw der Halterung. Das ist mechanisch leider so ungünstig gelöst, dass der Kühler auf den Abstandshaltern aufliegt und man so keine Chance hat, den Anpressdruck zu beeinflussen. Durch minimale Toleranzen beim Mainoard und/oder bei den Haltern des Kühlers oder des Kühlerbodens kommt es dann, wie offenbar in meinem Fall, zu Kontaktproblemen zur CPU, die ich in meinem Fall immerhin mit unvernünftig viel WLP "lösen" konnte.
3 möglichkeiten sehe ich.
einmal könntest du versuchen, die brackets die den kühler umschließen unterseitig mit tesafilm abkleben. je nach dem wieviel spiel vorhanden ist, könnte das ein paar zehntel mm bringen.
eine andere lösung würde bedeuten, die brackets zu verbiegen. das risiko besteht aber, das die lochabstände, bei zuviel biegen, nicht mehr passen. könnte gehen, aber muss man vorort entscheiden wieviel spiel man bei den lochabständen hat.
alternativ könnte man 2-3 zehntel mm mit einer feile an der unterseite der brackets, wo die schrauben sitzen, abnehmen.
die firma hat wohl gewollt, das die user die anpressdrücke nicht anpassen können.
IO-Die = SoC. Wo die fehlenden 20W bei AMD immer hin sind, würde mich interessieren.
welche 20w^^
x-force
2024-04-14, 20:50:20
Mythos;13524697']
Daran hab ich tatsächlich auch schon gedacht, sind da Probleme bekannt? Als sie damals den Kühler der Radeon VII versaut haben und der in der Folge dann die Radeon VII PCBs beschädigte, war ich mir eigentlich sicher dass ich von denen keinen Kühler mehr kaufe. Weil der Core1 aber so genial abgeschnitten hat, wollte ichs jetzt nochmal mit denen probieren, scheint wieder problematisch zu sein...
https://www.igorslab.de/10-cpu-wasserbloecke-auf-sockel-lga1700-und-am5-im-test-samt-einer-noetigen-aufarbeitung/5/
wenns läuft sind sie auch spitze, marketing und qualitätssicherung scheinen jedoch schlecht zu sein
BlacKi
2024-04-17, 12:44:53
sacht mal, fehlt der igpu des 7800x3d irgendwelche hw codecs, die die gre aber hat? oder macht die GRE das einfach mit power weg?
die performance im firefox zwischen der igpu und der gre ist massiv unterschiedlich. mit der igpu kann man nichtmal im 3dcenter scrollen ohne das es laggt, sowohl auf der forenpage als auch das was sonst so noch offen ist und sich bewegt, wie zb. youtube.
wenn ich youtube auf der gre starte und dann auf die igpu switche, dann bleibt die performance auch auf der igpu gut, weil youtube auf der gre berechnet wird. der verbrauch ist dabei halt sehr hoch.
im edge ist die performance recht gut mit der igpu. weitere browser hab ich nicht getestet.
was mir auch aufgefallen ist, ist da der mauszeiger etwas mehr lag hat mit der igpu als der gre.
kennt jemand das problem oder hat eine lösung für mich?
ach ja, 4k 120hz. freesync aktiv. ach ja, 60hz verschlimmern das problem.
Edit: fhd 120hz verbessert die situation, youtube ist aber immernoch problematisch. fehlt da einfach die power? also intels igpus arbeiten hier komplett problemlos.
muss ich einfach der igpu mehr ram zuteilen? ich müsste mal das bios checken, aber ich weiß nicht ob ich dazu was gesehen habe.
dildo4u
2024-04-17, 13:00:24
Ram Zuteilung könnte ein Punkt sein AMD verkauft aktull Ryzen 7520U mit 2CU als Notebook Lösung der hat keine Probleme mit YouTube.
https://youtu.be/cAgrHVRsZTM?si=awbbkHo6zdiI7mVj&t=373
Exxtreme
2024-04-17, 13:03:29
Die Grafiklösung in den Desktop-7xxx-CPUs ist für 2D-Betrieb gerade so gut genug. Das hat AMD AFAIR auch so kommuniziert. Sprich, schon YT könnte diese Grafiklösung überfordern in UHD.
dildo4u
2024-04-17, 13:08:17
Hängt das nicht davon ab ob die Video Engine Aktiv ist?
Die GPU hochzufahren für h264/265 ist Stromverschwendung.
BlacKi
2024-04-17, 13:27:07
also ramzuteilung kann ich im bios nicht finden. der speicherverbrauch ist aber dynamisch. wird also nicht das problem sein.
also laut hwinfo geht die gpu auslastung beim scrollen auf 99%. es schein einfach die power zu fehlen. bzw. der firefox ist einfach deutlich langsamer.
Exxtreme
2024-04-17, 13:34:54
https://www.techpowerup.com/review/amd-zen-4-ryzen-7000-technical-details/
OK, Videos kodieren und dekodieren sollte problemlos möglich sein. Eventuell hat der FF keine Beschleunigung dafür aktiviert.
x-force
2024-04-18, 00:44:51
es ist zu wenig rohpower.
madvr in verbindung mit chrome geht nicht, alleine jedoch schon.
BlacKi
2024-04-18, 11:10:49
abhilfe, gerade was das scrollen angeht, hat das entfernen der windows skalierung gebracht. also erst 100%, aber 200% läuft auch wesentlich besser.
die ublock und dark reader erweiterungen kosten zwar auch 10% performance bei den browserbenchmarks, sind aber nicht für das slowen/ruckeln der videos oder das ruckeln beim scrollen im forum und anderen seiten verantwortlich.
auch das hochsetzen und festsetzen des igpu takts auf 2200mhz hat etwas performance gebracht.
aber am meisten die windows skalierung. hatte vorher 175% jetzt 200%. die gre hat damit keine probleme.
Der_Korken
2024-04-18, 11:17:54
Sowas schreckt mich ja schon ein wenig vor einer AMD-GPU ab. Ich hatte eigentlich vor bei einem AM5-Upgrade den Hybrid-Modus zu nutzen, sodass mir der absurde 2D-Verbrauch bei AMD-dGPUs egal sein kann, aber wenn die iGPU nichtmal flüssig Webseiten und Videos darstellen kann ... wtf?
Exxtreme
2024-04-18, 11:36:04
Das hängt von der Auflösung ab. In FHD sollte das noch kein Problem sein. UHD hat halt die vierfache Pixellast von FHD. Und wenn die Grafik in der CPU wichtig ist dann kann man sich die CPUs mit dem G-Postfix anschauen. Die haben eine potentere Grafikeinheit.
Der_Korken
2024-04-18, 12:49:36
Ich schiele eigentlich eher auf ein Zen-5-Gaming-System, welches auch zum arbeiten benutzt werden soll. Dafür nehme ich halt auch gerne 4K (+125%-Skalierung) und eine CPU mit ordentlich ST-Power (bevor hier wieder der Ratschlag kommt, ich soll mir zum arbeiten doch ein billiges Zweitsystem hinstellen (für das ich dann auch wieder einen 4K-KVM-Switch bräuchte ...)). Ich hätte nicht gedacht, dass die Rohleistung einer iGPU bei sowas schon limitiert. Da wäre AMD auch kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie 4 CUs reingebaut hätten. Die iGPU besteht aktuell doch eh zu 80% auf fixed function Blöcken.
Exxtreme
2024-04-18, 13:00:10
Eventuell wird Ryzen 5 hier besser werden.Ich bin froh, dass der Ryzen 4 überhaupt was darstellen kann. ;D
woodsdog
2024-04-18, 13:50:23
Ich hätte nicht gedacht, dass die Rohleistung einer iGPU bei sowas schon limitiert. Da wäre AMD auch kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie 4 CUs reingebaut hätten. Die iGPU besteht aktuell doch eh zu 80% auf fixed function Blöcken.
Naja, dann lass halt neben der Arbeit nicht 4K YT laufen, dann geht das schon. ;)
Ich hatte im normalen Arbeitsalltag mit 2x 1440p keine Probleme, hauptsächlich Browserzeugs/Outlook/Anydesk/RDP CLient, 7800X3D hier
Der_Korken
2024-04-18, 14:08:29
Naja, dann lass halt neben der Arbeit nicht 4K YT laufen, dann geht das schon. ;)
Ich hatte im normalen Arbeitsalltag mit 2x 1440p keine Probleme, hauptsächlich Browserzeugs/Outlook/Anydesk/RDP CLient, 7800X3D hier
BlacKi meinte halt, dass bereits das 3DC auf der iGPU nicht richtig smooth läuft, wenn er fraktionale Skalierung anhat. Das fände ich schon ziemlich schwach. An Videos gucke ich meinstens Livestreams (bzw. VoDs), die eh nur in 936p sind - keine Ahnung ob da der Bottleneck da jetzt das Dekodieren der kleinen Auflösung oder die Skalierung auf die große Auflösung ist.
Exxtreme
2024-04-18, 14:21:46
Das Hochskalieren von Videos ist allgemein ziemlich heftig. Bei Nvidias Video Super Resolution geht der Verbrauch öfter auf über 300 W hoch. Wie es bei "FSR for Video" aussieht, weiss ich nicht. Habe keine Messungen dazu gefunden.
BlacKi
2024-04-18, 14:35:45
ich muss die aussage, das hauptsächlich die skalierung daran schuld ist, größtenteils zurücknehmen.
die dark reader erweiterung bringt diesen ruckel/lag effekt am stärksten ein. deaktiviert ist das problem erträglich, auch wenn man noch einen unterschied zur gre spürt.
Der_Korken
2024-04-18, 15:09:02
Das Hochskalieren von Videos ist allgemein ziemlich heftig. Bei Nvidias Video Super Resolution geht der Verbrauch öfter auf über 300 W hoch. Wie es bei "FSR for Video" aussieht, weiss ich nicht. Habe keine Messungen dazu gefunden.
Ich musste erstmal googlen, um zu verstehen, was du meinst :freak: Was es nicht so alles gibt ...
Ich meinte mit Hochskalieren einfach nur das plumpe Interpolieren, wenn ich Videos oder Streams z.B. auf Vollbild gucke. Die wenigsten Videos sind tatsächlich 4K-Material, aber ich würde sie gerne ruckelfrei auf einem 4K-Monitor wiedergeben können.
aufkrawall
2024-04-18, 16:39:23
Wie es bei "FSR for Video" aussieht, weiss ich nicht. Habe keine Messungen dazu gefunden.
Das unterstützt AMD gar nicht für APUs, genau so wenig wie HAGS.
Ansonsten haben GPUs dafür Fixed Function-Scaler verbaut, die nutzt Schrottfox aber sicherlich nicht. Würde erwarten, dass es mit Edge anständig läuft.
Sowas schreckt mich ja schon ein wenig vor einer AMD-GPU ab. Ich hatte eigentlich vor bei einem AM5-Upgrade den Hybrid-Modus zu nutzen, sodass mir der absurde 2D-Verbrauch bei AMD-dGPUs egal sein kann, aber wenn die iGPU nichtmal flüssig Webseiten und Videos darstellen kann ... wtf?
Ist Blödsinn-ich fahre den Hybrid-Modus gar mit meiner 4090 und da gibt es keine Beeinträchtigungen bis in 4k!
x-force
2024-04-18, 21:25:32
Das hängt von der Auflösung ab. In FHD sollte das noch kein Problem sein. UHD hat halt die vierfache Pixellast von FHD. Und wenn die Grafik in der CPU wichtig ist dann kann man sich die CPUs mit dem G-Postfix anschauen. Die haben eine potentere Grafikeinheit.
bei mir ist schon 2x fhd @ 60 und 144/165 problematisch
skalierung ist 125/100, das eine gerät ist ein tv.
wenn chrome + video nicht ordentlich läuft ist das ein fail,
man benötigt dafür keine gaming karte mit etlichen shadern, sondern wahrscheinlich einfach nur 3 anstatt 2 cluster.
Hucke
2024-04-28, 20:24:35
Hab ein MSI X670E Gaming Plus Wifi Board mit aktuellem Bios und aktuellen Treibern unter Windows 11, kombiniert mit einem AMD 7900X3D Prozessor und einer EVGA 3080 TI. Bei manchem Bootvorgang läuft das Board in einen Modus in dem der Windows Startsound ruckelt und alles irgendwie zu langsam ist. Starte ich nicht direkt neu läuft das System sehr bald in einen Bluescreen. Startet das System normal gibt es keinerlei Probleme und Benchmarks sowie Stresstests laufen durch. GPU und CPU sind laut Sensoren auch im grünen Bereich für Temperaturen. Habe das System mit nem Seasonic 850 Watt Focus Platinum im Einsatz, testweise auch mit nem BeQuiet 1000 Watt Irgendwas. Beide 8-PIN Zusatzleitungen für das Mainboard sind verbunden. Windows 11 wurde neu installiert. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Langlay
2024-04-28, 20:39:58
Hast du Memory Content Restore an und Power Down Modus aus ? Wenn ja dann stell beides auf on oder beides auf off ( hat dann längere Bootzeit)
Exxtreme
2024-04-28, 20:42:43
Eventuell mal EXPO deaktivieren. Kann sein, dass die CPU den Takt nicht schafft. Wichtig ist auch, dass man die RAM-Module nicht im gleichen RAM-Kanal betreibt. Sprich, entweder die Slots A1 und B1 oder A2 und B2 belegen.
Lawmachine79
2024-05-06, 13:58:38
Nice, auf Default habe ich 2045 Punkte im Cinebench R24. Bei 65W TDP sind es 1720. Müsste man mal händisch so auf 90W bringen.
Laut dieser Seite ist Intel mit 188W bei 1694 Punkten im Cinebench:
https://www.techspot.com/review/2836-intel-cpu-crash-baseline-spec/
Langsamer als AMD im Intel-freundlichen Cinebench mit 123w (!!!) mehr. Da könnte man ja einfach noch einen 7950X3D mit befeuern und fast noch einen Dritten. Wer kauft denn da ernsthaft noch Intel?
Ist ja witzig. Wenn man einem Grafikkartennerd den CPU-Markt erklärt:"Also, AMD ist NVidia und Intel ist AMD." Wenn man einem CPU-Nerd den Grafikkartenmarkt erklärt: "NVidia ist AMD und AMD ist Intel."
Edit: Sorry, war für ein anderes Topic gedacht. Da es auch hierhin passt, habe ich es mal nicht gelöscht ;).
Der_Korken
2024-05-06, 14:11:57
Gefühlt interessieren sich die lautesten User halt null für den Stromverbrauch. Wenn man die X3D-Modelle mal ausklammert, ist Intel mit ihren fetten Saufnasen-Kernen in Spielen halt immer noch 15-20% schneller. Dass AMD in der gleichen TDP dreimal so viele Kerne unterbekommt, ist egal, weil Games nicht über 8 Kerne skalieren. Die Sache fällt erst dann auf, wenn AMD durch 3D-Cache zu Intel aufschließt oder wenn ein enges TDP-Korsett z.B. im Notebook die Intel-Modelle ins bodenlose fallen lässt. Das ist aber alles seit Zen 2 schon so.
Lawmachine79
2024-05-06, 14:14:09
Gefühlt interessieren sich die lautesten User halt null für den Stromverbrauch. Wenn man die X3D-Modelle mal ausklammert, ist Intel mit ihren fetten Saufnasen-Kernen in Spielen halt immer noch 15-20% schneller. Dass AMD in der gleichen TDP dreimal so viele Kerne unterbekommt, ist egal, weil Games nicht über 8 Kerne skalieren. Die Sache fällt erst dann auf, wenn AMD durch 3D-Cache zu Intel aufschließt oder wenn ein enges TDP-Korsett z.B. im Notebook die Intel-Modelle ins bodenlose fallen lässt. Das ist aber alles seit Zen 2 schon so.
Für mich wird der Stromverbrauch interessant, wenn er in krassem Gegensatz zur gelieferten Leistung steht. In meiner 4090 ist er mir egal, weil das Ding alles dominiert.
Der_Korken
2024-05-06, 14:24:39
Für mich wird der Stromverbrauch interessant, wenn er in krassem Gegensatz zur gelieferten Leistung steht. In meiner 4090 ist er mir egal, weil das Ding alles dominiert.
Würdest du bei Intel dreifachen Verbrauch akzeptieren, wenn er dadurch 10% schneller als der AMD wäre? Viele würden das ohne mit der Wimper zu zucken. Einige sogar bei 3%. speed > all
Lawmachine79
2024-05-06, 15:17:09
Würdest du bei Intel dreifachen Verbrauch akzeptieren, wenn er dadurch 10% schneller als der AMD wäre? Viele würden das ohne mit der Wimper zu zucken. Einige sogar bei 3%. speed > all
Gute Frage. Irgendwo habe sicher auch meine Grenze. Aber nehme für etwas mehr Leistung schon ordentlich Stromverbrauch in Kauf. Insbesondere, um mal beim 4090 Vergleich zu bleiben, wenn da noch Vorteile beim Featureset dazukommen.
Exxtreme
2024-05-06, 15:20:01
Würdest du bei Intel dreifachen Verbrauch akzeptieren, wenn er dadurch 10% schneller als der AMD wäre? Viele würden das ohne mit der Wimper zu zucken. Einige sogar bei 3%. speed > all
Also ich würde es nicht tun. Ich bin eher der Pareto-Prinzip-Typ. X-D Mir reichen auch 80% wenn ich die zu 20% Aufwand haben kann. Und die RTX4090 ist ja nichteinmal ein Stromfresser, im Gegenteil. Das fps pro Watt-Verhältnis ist da exzellent. Und wenn sie zuviel frisst dann haut man einen Framelimiter rein und das war's.
Lawmachine79
2024-05-06, 16:07:49
Also ich würde es nicht tun. Ich bin eher der Pareto-Prinzip-Typ. X-D Mir reichen auch 80% wenn ich die zu 20% Aufwand haben kann. Und die RTX4090 ist ja nichteinmal ein Stromfresser, im Gegenteil. Das fps pro Watt-Verhältnis ist da exzellent. Und wenn sie zuviel frisst dann haut man einen Framelimiter rein und das war's.
Absolut, da kann man das Power Limit auf 75% und dann ist das Ding immer noch einsame Spitze.
Hucke
2024-05-09, 10:48:08
Eventuell mal EXPO deaktivieren. Kann sein, dass die CPU den Takt nicht schafft. Wichtig ist auch, dass man die RAM-Module nicht im gleichen RAM-Kanal betreibt. Sprich, entweder die Slots A1 und B1 oder A2 und B2 belegen.
Hab mal Langleys und Deinen Hinweis befolgt und ein paar Tage lief es problemlos. Aber jetzt ist es wieder drei mal aufgetreten. Sehr seltsam. Aber wenn das System läuft dann läufts auch sehr stabil. Naja, hab ich halt mehr Bootvorgänge. Wenns mir zu sehr auf die Nerven geht muss ich wohl die Komponenten durchtauschen.
BlacKi
2024-05-09, 11:27:34
ich denke, das hat mit dem memory training zu tun, wenn es mal stabil läuft und mal nicht.
The_Invisible
2024-05-09, 11:43:32
MCR aktiviert? Aber selbst damit macht er bei mir so alle 15-20 Boots ein Training, bis jetzt null Probleme aber
Exxtreme
2024-05-09, 14:31:50
Hab mal Langleys und Deinen Hinweis befolgt und ein paar Tage lief es problemlos. Aber jetzt ist es wieder drei mal aufgetreten. Sehr seltsam. Aber wenn das System läuft dann läufts auch sehr stabil. Naja, hab ich halt mehr Bootvorgänge. Wenns mir zu sehr auf die Nerven geht muss ich wohl die Komponenten durchtauschen.
Steht irgendwas interessantes in der Ereignisanzeige?
Hucke
2024-05-14, 21:01:41
Steht irgendwas interessantes in der Ereignisanzeige?
Danke für die Hilfe. Aktuell ist das System stabil. Bootzeiten und so scheinen deutlich flotter als vorher. BIOS ist aktuell und anscheinend hat das RAM Training bessere Vorgaben ermittelt. Bin mal gespannt ob ich die nächsten Tage wieder Probleme habe, wo ich diese positive Rückmeldung hier gebe. :freak:
MORPHiNE
2024-05-28, 19:49:05
Ist Blödsinn-ich fahre den Hybrid-Modus gar mit meiner 4090 und da gibt es keine Beeinträchtigungen bis in 4k!
Kann ich bestätigen, fahre mit der Zen 4 iGPU auch super in 4k. Mit Video-Playback auch keinerlei Schwierigkeiten (Auflösung egal).
2x 4k ist allerdings nicht mehr ganz so flüssig.
MORPHiNE
2024-06-01, 12:35:29
Nächstes Build: Homeserver.
Ryzen 7 Pro 8700G (@ Eco-Mode 35W)
ASUS Pro A620M-C-CSM
2x16GB DDR5-5200 Kingston Server Premier ECC UDIMM
Idleverbrauch an der Dose: 26W.
Gemessen mit einem alten Bastelnetzteil (FSP ATX-300-GTF) mit vermutlich ~70% Wirkungsgrad (80plus kam erst später, damals hat man Netzteile noch mit Features wie "PFC" beworben :freak:).
Nach allem, was man über den Verbrauch der AM5-Plattform lesen durfte, hatte ich mehr erwartet.
Ein paar Watt kommen später noch durch 2 Netzwerkkarten (Dualport 10GE Mellanox ConnectX-3-Pro und Dualport 1GigE BCM 5720) und 2 M.2-SSDs dazu.
Das Build ersetzt einen AMD Athlon II X4 615e, der mittlerweile zu schwach und wegen der daraus resultierenden hohen Last zu ineffizient geworden ist.
Peek&Poke
2024-07-17, 09:21:10
Da ich nun auch auf AM5 wechseln werde hätte ich eine kurze Frage an Asus TUF b650 gaming plus WiFi Eigentümer. Ist dort ein ALC1200 Soundchip verbaut? Ich finde nur widersprüchliche Angaben im Netz und die Asus Homepage schweigt sich da ganz aus ! Ich hoffe nach all den Kinderkrankheiten meines Crosshair VI die nun alle behoben sind beim TUF auf mehr Glück.
BlacKi
2024-07-17, 09:46:16
@morph naja, wenn ich mit meinem im idle saufenden 7800x3d schon +-33w ohne dgpu erreiche, dann sind 26w so ziemlich erwartbar. wobei der großteil des verbrauchs auf das mainboard zurückgehen wird.
Darkearth27
2024-07-17, 10:39:12
... hätte ich eine kurze Frage an Asus TUF b650 gaming plus WiFi Eigentümer. Ist dort ein ALC1200 Soundchip verbaut?...
Ja auf dem ist ein 1200er verbaut, auf der "M" Variante nur ein 897er.
Der Codec hat kaum Einfluss auf den Sound. Die Implementierung ist viel wichtiger.
Peek&Poke
2024-07-17, 13:40:54
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
@hot ja das stimmt ! Beim CH6 ist der Sound von guter Qualität aber da wurde noch geklotzt mit Equipment statt an jedem Bauteil 50cent zu sparen!
masteruser
2024-09-27, 15:49:59
Die ersten X8XX für den AM5 sind onair.
https://www.msi.com/Motherboard/MPG-X870E-CARBON-WIFI
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-X870-TOMAHAWK-WIFI
Ich hoffe das die neue Click Bios X (https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/MSI-Click-BIOS-X-Neues-Interface-1456482/) Oberfläche auch für B650 Modelle kommt.
Denn niemand kauft sich ein Brett nur wegen seines neuen Uefi.
Stolzer Preis für das Carbon!
Hat MSI inzwischen wenigstens mal seine Temperaturprobleme in den Griff bekommen? Die Gen 5 SSDs können ja bekanntlich ziemlich heiß werden und bei dem Preis dann wieder für extra bzw. gezielten Airflow sorgen zu müssen, würde ich in dieser Preisklasse definitv nicht erwarten.
dreas
2024-10-11, 09:20:12
Moin in die Runde, überlege seit langer Zeit von Intel zu AMD zu wechseln.
Allerdings macht mir das Thema Anbindung meiner M.2 SSDs Sorgen.
Angedachtes Setup wäre:
AM5 ATX Board
X3D CPU
RTX4090 (vorhanden)
PCI-E WIFI Karte (vorhanden)
Mindestens 3x, besser 4x M.2 SSD Slots 2280 mit voller Anbindung.
Nun scheint es bei AMD aber so zu sein, dass ein Vorhandensein entsprechender M.2 Slots nicht sicherstellt, das alle auch überhaupt mit voller Anbindung betrieben werden können.
Gibts es trotzdem Boards die das können oder muss ich da doch auf Intel setzen?
The_Invisible
2024-10-11, 09:29:37
Bei Intel ist es doch noch schlechter da viel weniger PCIe Lanes von der CPU.
Es gibt nur wenige Boards wo 4x m.2 funktioniert ohne was zu deaktivieren, eins davon ist mein Board Asus x670e-f gaming wifi, habe ich auch wegen den m.2 Slots gekauft. Wifi ist schon onBoard, kannst dir also die Karte schenken.
Einziger Nachteil: Die 2 pcie4 m.2 Slots gehen über Chipsatz und daher über den pcie4x4 link. Hat mich aber nicht gestört da hier jeweils die Windows/Linux OS oben sind und sich daher nicht stören können. Und im schlimmsten Fall hast halt nur 4GB/s Durchsatz. Ist aber bei allen AMD Boards so, wennst mehr willst musst zur HEDT Plattform gehen
dreas
2024-10-11, 09:59:56
Bei Intel ist es doch noch schlechter da viel weniger PCIe Lanes von der CPU.
Es gibt nur wenige Boards wo 4x m.2 funktioniert ohne was zu deaktivieren, eins davon ist mein Board Asus x670e-f gaming wifi, habe ich auch wegen den m.2 Slots gekauft. Wifi ist schon onBoard, kannst dir also die Karte schenken.
Einziger Nachteil: Die 2 pcie4 m.2 Slots gehen über Chipsatz und daher über den pcie4x4 link. Hat mich aber nicht gestört da hier jeweils die Windows/Linux OS oben sind und sich daher nicht stören können. Und im schlimmsten Fall hast halt nur 4GB/s Durchsatz. Ist aber bei allen AMD Boards so, wennst mehr willst musst zur HEDT Plattform gehen
Danke. Das ASUS ist leider sehr teuer und das WLAN kann kein WIFI7.
Kann ich aber meine WLAN Karte stecken ohne das ich irgendetwas an Konnektivität verliere?
The_Invisible
2024-10-11, 11:09:28
Ja leider gibts mit den Kriterien nix billiger. WIFI7 gibts erst mit den neuen x870 Boards ab da hier PCIe Lanes für USB4 abgezweigt werden sieht es da noch schlechter aus mit m.2 Slots.
Aber ja, du könntest bei dem Asus Board noch den letzten PCIe Slot verwenden für die WIFI Karte, hab hier noch meine Soundkarte stecken, wird dadurch auch nichts blockiert.
Sardaukar.nsn
2024-10-11, 11:38:07
Im August habe ich das Asrock B650 Steel Legend im PC vom Sohn verbaut. Ist mmn das einzige B650 inkl. PCIE 5.0 für GPU und M2. Dazu deutlich unter 200€ und der Rest gefiel mir auch. Empfehle ich gern weiter.
Board: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
Dazu der Ram: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-weiss-dimm-kit-32gb-kf560c30bwek2-32-a3165118.html
Sieht verbaut so aus:
https://i.imgur.com/pIpOncv.jpeg
https://i.imgur.com/lh2PsF9.jpeg
https://i.imgur.com/GnH92in.jpeg
Der_Korken
2024-10-11, 16:28:39
Weiß jemand, ob Hybrid-GPU auf AM5 auch für Linux funktioniert?
StevenB
2024-10-18, 20:18:26
Gibt es eine X870 Board Empfehlung oder ist das eher quatsch?
Mein Basteldrang sagt, baue dir ein AM5 System zusammen und die Empfehlung von Sardaukar.nsn sieht eigentlich schon ganz gut aus.
Anforderung ist fast wie bei dreas:
AM5 ATX Board
X3D CPU (9000er)
Mindestens 3x M.2 SSD Slots 2280 mit voller Anbindung.
Mein 5800X3D würde ins zwei System wandern und mein 5800X + X570 + 16GB RAM würde in der Bucht landen.
Noch eine Grundsätzliche Frage - der RAM Speed ist nicht wirklich entscheidend bei X3D CPUs oder?
BlacKi
2024-10-18, 20:21:41
Weiß jemand, ob Hybrid-GPU auf AM5 auch für Linux funktioniert?
die grafikkarten funktionieren mit hybrid gpu. aber nach was genaus fragst du speziell? verbrauch? funktion? abstürze? und in welcher kombi?
Noch eine Grundsätzliche Frage - der RAM Speed ist nicht wirklich entscheidend bei X3D CPUs oder?
grundsätzlich bringt es weniger. ich nutze zb. nur 5800er ram, obwohl ich nach eigenem testen nach 6400er fahren könnte. das kostet mich aber +10w idle verbrauch und höhere temps im idle als auch unter last und hat keinen realen mehrwert, da ich 99,9% im gpu limit bin
dildo4u
2024-10-19, 12:33:25
Diesmal inklusive DDR5 OC Stabilitäts Test
keJHego7neI
Der_Korken
2024-10-19, 14:32:23
die grafikkarten funktionieren mit hybrid gpu. aber nach was genaus fragst du speziell? verbrauch? funktion? abstürze? und in welcher kombi?
Idle-Verbrauch und ob es mit der Umschaltung zwischen Spielen und Desktop Schwierigkeiten gibt. Kombination ist egal, mich interessiert erstmal nur, ob das mit irgendeiner Kombi überhaupt funzt.
Darkearth27
2024-10-19, 16:24:08
Diesmal inklusive DDR5 OC Stabilitäts Test
1 Stunde Prime = Stable?
Ich rofl hier gerade richtig hart über den Flur.
Gumril
2024-10-19, 22:24:47
Im August habe ich das Asrock B650 Steel Legend im PC vom Sohn verbaut. Ist mmn das einzige B650 inkl. PCIE 5.0 für GPU und M2. Dazu deutlich unter 200€ und der Rest gefiel mir auch. Empfehle ich gern weiter.
Board: https://geizhals.de/asrock-b650-steel-legend-wifi-90-mxbn90-a0uayz-a3142150.html
Dazu der Ram: https://geizhals.de/kingston-fury-beast-weiss-dimm-kit-32gb-kf560c30bwek2-32-a3165118.html
Sieht verbaut so aus:
https://i.imgur.com/pIpOncv.jpeg
https://i.imgur.com/lh2PsF9.jpeg
https://i.imgur.com/GnH92in.jpeg
Mein Neffe will auch ein am5-Build mit dem Asrock bauen, mal schauen ob das Board mit den CORSAIR Vengeance auskommt.
Und danke für das Bild wusste gar nicht das es für den Macho ein Am5-Kit gibt.
Sardaukar.nsn
2024-10-19, 23:10:48
@Gumril: Thermalright pflegt die alten Sachen ganz gut. Im HWluxx hatten wir zu dem Thema aktuell eine Diskussion: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/thermalright-hr-02-macho-auf-am5.1340401/
Beim mir kam das Kit hier zum Einsatz
https://i.imgur.com/yhQHJI4.jpeg
https://i.imgur.com/nOEy2GX.jpeg
Als neugieriger Bastelbruder habe ich bei dem Build aber auf auf klassische Wärmeleitpaste verzichtet und diesmal ein Phasenwechselpad verbaut. Bisher kann ich nur Gutes berichten. https://i.imgur.com/W50Q4Pd.jpeg
https://www.igorslab.de/von-wegen-ueberhypt-honeywell-ptm7950-im-labortest-und-als-game-changer-fuer-grafikkarten/7/
Exxtreme
2024-10-23, 12:52:09
Es gibt übrigens neue Chipsatz-Treiber:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RYZEN-CHIPSET-6-10-17-152.html
Radeonfreak
2024-10-23, 13:03:42
Was ist CETCOMPACT?
Exxtreme
2024-10-23, 13:39:40
Was ist CETCOMPACT?
Das ist ein Sicherheitsfeature, welches Angriffe erschwert, die auf Bufferoverflows basieren.
Radeonfreak
2024-10-23, 14:40:58
Ah, Danke.
x-force
2024-10-23, 23:00:11
hört sich an, als würde es wie die mitigations performance kosten :freak:
Mr.Ice
2024-10-26, 19:20:35
"1.Updated to AMD AGESA PI 1.2.0.2
Hat schon jemand update gemacht ? Macht es überhaupt Sinn ? Sofern man die CPU nicht wechselt?
Hab vor mir den 9800X3D zu holen nachdem ich das letzte Upgrade noch aus hab lassen. Was meint ihr mit welchen Speicher ich gehen soll? Beim 7800X3D soll ja 6000 sweetspot sein. Soll ich 6400 nehmen oder ist das vollkommen Rille?
Exxtreme
2024-11-01, 19:05:22
Hol dir 6000er mit einer möglichst niedrigen Latenz, also CL30 oder gar CL28 wenn es geht.
Hol dir 6000er mit einer möglichst niedrigen Latenz, also CL30 oder gar CL28 wenn es geht.
Okay danke und 64GB ist aber okay? Wollte wenn ich schon aufrüste höher gehen vor allem weil ich gelesen hatte, dass z.B. Star Citizen gut davon profitiert. Das Game spiele ich aktuell, wenn es mal nicht rumspackt :ugly:, am häufigsten.
Radeonfreak
2024-11-01, 19:27:25
Sicher sind 64GB okay.
Exxtreme
2024-11-01, 19:59:31
64 GB sind halt Premium. Aber RAM ist relativ billig derzeit. Und schau zu, dass du 2x 32 GB bekommst anstatt 4x 16 GB. Letzteres bekommt man womöglich nicht auf 6000 da der RAM-Controller in der CPU vorher schlapp macht.
Langlay
2024-11-01, 20:32:07
Wobei 2x24GB also 48GB insgesamt auch ganz interressant sein könnte. Hätte halt den Vorteil das die 24GB Riegel Singlerank sind.
x-force
2024-11-02, 00:32:02
Hab vor mir den 9800X3D zu holen nachdem ich das letzte Upgrade noch aus hab lassen. Was meint ihr mit welchen Speicher ich gehen soll? Beim 7800X3D soll ja 6000 sweetspot sein. Soll ich 6400 nehmen oder ist das vollkommen Rille?
mit neuem mainboard nimmst den nächsten teiler und ab 8000 geht der spaß erst richtig los
Exxtreme
2024-11-02, 14:02:34
Damit DDR5 8000 funktioniert musst du schon arg viel Glück bei der Silizium-Lotterie haben.
x-force
2024-11-02, 14:27:08
Damit DDR5 8000 funktioniert musst du schon arg viel Glück bei der Silizium-Lotterie haben.
weshalb?
mit dem teiler ist die cpu raus
8000 ist mit den entsprechenden hynix kein thema
es gibt auf geizhals 73 mainboards die mit 8000 gelistet sind (mein 650er tomahawk ist mit 7600 angegeben und macht 7800)
Radeonfreak
2024-11-02, 14:33:45
Glaube aber nicht das man da was Gewinnt gegenüber MCLK UCLK 1:1 bei 6200 - 6400 MHZ.
x-force
2024-11-02, 14:39:31
Glaube aber nicht das man da was Gewinnt gegenüber MCLK UCLK 1:1 bei 6200 - 6400 MHZ.
unterm strich ist 7800 leicht langsamer und 8000 von der latenz ähnlich und der bandbreite leicht schneller, deshalb sagte ich ab 8000 geht der spaß los und das war mit den meisten 650/670er mainboards nicht drin.
edit: mit niedrigerer uclk hast du außerdem den vorteil mit der spannung nicht ganz so hoch zu müssen, was fclk ja nicht so gut schmeckt.
Exxtreme
2024-11-02, 15:59:12
weshalb?
mit dem teiler ist die cpu raus
8000 ist mit den entsprechenden hynix kein thema
es gibt auf geizhals 73 mainboards die mit 8000 gelistet sind (mein 650er tomahawk ist mit 7600 angegeben und macht 7800)
Nicht der RAM ist das Problem sondern der Speicherkontroller auf der CPU. Wenn der keine 8000 packt dann ist das so. 6000 packen so ziemlich alle, aber 8000 nur noch sehr wenige. Spezifiziert ist Zen 5 für 5600. 8000 liegen über 40% drüber.
x-force
2024-11-02, 17:39:57
Nicht der RAM ist das Problem sondern der Speicherkontroller auf der CPU. Wenn der keine 8000 packt dann ist das so. 6000 packen so ziemlich alle, aber 8000 nur noch sehr wenige. Spezifiziert ist Zen 5 für 5600. 8000 liegen über 40% drüber.
deswegen weise ich nun zum dritten mal auf den teiler hin ;)
mclk ging bisher bis ~ 3100
mclk bei 5600 1:1 ist 2800
mclk bei 6000 1:1 ist 3000
mclk bei 8000 1:2 ist... :biggrin:
Also ich muss hier jetzt nicht auf Teufel komm raus 5 fps mehr haben. Für mich ist wichtig, dass es in erster Linie stabil läuft und ich die Dinger nur reinstecken muss, XMP Profil und ab die Post.
Hab die Kingston jetzt im Warenkorb. Taugen die was?
https://geizhals.de/kingston-fury-beast-rgb-weiss-dimm-kit-64gb-kf560c30bwak2-64-a3165320.html?tr_id=startpage_lastseen&hloc=at&hloc=de
x-force
2024-11-03, 01:00:06
wenn du eh nur xmp laden willst, nimm was die qvl vom mainboard hergibt.
wenn du eh nur xmp laden willst, nimm was die qvl vom mainboard hergibt.
Okay, der Kingston ist in jedem Fall auf der qvl drauf.
Wobei folgender Artikel durchaus interessant klingt :D
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Ryzen-7-9800X3D-mit-DDR5-8800-1457962/
x-force
2024-11-03, 02:19:26
das hat nichts mit der cpu zu tun
guck mal auf uclk und mclk... genau davon habe ich geredet ;)
Der_Korken
2024-11-05, 21:18:34
Idle-Verbrauch und ob es mit der Umschaltung zwischen Spielen und Desktop Schwierigkeiten gibt. Kombination ist egal, mich interessiert erstmal nur, ob das mit irgendeiner Kombi überhaupt funzt.
Ich schließe mal die Frage an: Kann man einen 4K240-Monitor an die iGPU anschließen? Dass die Boards alle einen HDMI2.1-Output haben, weiß ich, aber auf den Herstellerseiten zu den Boards lese ich meist 4K120 als Maximum, obwohl per DSC theoretisch auch 240Hz durch den Port gehen. Und bei den neumodischen USB4-Ports haben manche DP 1.4 (d.h. kein DSC) und manche 1.4a als internes Protokoll (abgesehen davon dass ich den Monitor nicht per USB-C anschließen möchte, sondern wenn dann über vanilla DP).
wolik
2024-11-06, 22:57:08
CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 64GB (2x32GB) 6800MHz CL32
vs
G.SKILL Ripjaws 64GB (2x32GB) S5 DDR5-5600 28-34-34-89
was ist besser für 9800x3d?
Wie und wo (Spiele) kann man am bestem beide RAMs testen? Star Citizen, CP2077?
Lehdro
2024-11-06, 23:09:19
6800 wird nicht 1:1 laufen. 5600 ist unter dem Sweetspot.
Such dir ein 64 (2x 32) GiB Kit mit 6000CL30 raus, aktiviere EXPO und denk nicht mehr drüber nach.
Thunder99
2024-11-07, 11:10:06
Spiele mit dem Gedanken den 5800X3D in Rente zu schicken um den 9800X3D zu kaufen :freak:
Welcher Mainboard Hersteller ist bei AM5 nun empfehlenswert? Aktuell habe ich MSI, oder soll es lieber ein ASRock, ASUS oder Gigabyte sein? Hatte in meinem Leben schon alle Marken aber die Karten werden ja hin und wieder neu gemischt.
Ausstattung:
- Mind 3x NVME SSD
- BT
- USB 4 (wenn schon denn schon)
RAM könnte ich mir 2x16GB 6000er CL28 vorstellen :D (gutes Stück teurerer als CL30) aber bringt das was? Oder welche Marke/Timing Konfiguration soll es sein?
Crazy_Chris
2024-11-07, 11:24:14
Ich war auch neugierig und man ist AM5 im oberen Bereich noch immer teuer. :freak: Ob X870E oder X670E spielt wohl keine Rolle, oder? Beim RAM würde ich gleich auf 64Gb gehen. 32Gb sind so 2017. ;)
Der_Korken
2024-11-07, 11:30:17
Welcher Mainboard Hersteller ist bei AM5 nun empfehlenswert? Aktuell habe ich MSI, oder soll es lieber ein ASRock, ASUS oder Gigabyte sein? Hatte in meinem Leben schon alle Marken aber die Karten werden ja hin und wieder neu gemischt.
Wenn es eine von den neuen Platinen sein soll, solltest du darauf achten, wie die Lanes geshared werden. Gigabyte, Asus und MSI zwacken afaik bei allen X870-Boards 8 PCIe-Lanes von der Graka ab, um damit zwei M2-Slots zu befeuern, statt sie an den Chipsatz zu hängen. Asrock hat einen PCIe5.0 M2 direkt an der CPU, die anderen hängen am Chipsatz, der in Summe nur mit 4x PCIe 4.0 an der CPU hängt (zusammen mit anderen Sachen wie USB-Ports). Muss man halt abwägen, ob einem die PCIe 5.0 Anbindung der SSDs wichtiger ist, als die vollen Lanes der Graka. Da man bei den meisten Anwendungen schon den Unterschied zwischen SATA und PCIe 3.0 kaum merkt, würde ich persönlich der Graka alle Lanes geben, aber wenn du speziell nach drei M2-Slots fragst, hast du vielleicht andere Pläne.
Lawmachine79
2024-11-07, 11:48:19
Weiss jemand, wie ich ohne Ryzen Master prüfen kann, ob Spiele beim 7950X3D auf dem richtigen CCD laufen?
Thunder99
2024-11-07, 11:52:26
@Crazy_Chris: Auch wieder war :freak:
@Der_Korken:
Danke für die Hinweise. Da ich aktuell 2x M.2 habe und mich im Nachhinein darüber ärgere sollen wes wenn ich wechsel mind 3 dessen werden.
Bei den LANES Zuteilung bin ich ganz bei dir. Es sollen die volle Anbindung an den 1. PCIE-x16 Slot erfolgen. Die SSDs haben ja genug Bandbreite bzw habe Modelle bei mir welche nicht Modelle an der Kotzgrenze betrieben werden.
Habe 1x rev4 und 1x rev3 NVME-SSDs und 1x S-ATA SSD (und 1x HDD)
Werden dann drauf achten wenn ich das Board auswähle. Günstig wirds so oder so nicht (mehr). Schätze 700-900CHF für den Spass ;D
Radeonfreak
2024-11-07, 12:12:48
Weiss jemand, wie ich ohne Ryzen Master prüfen kann, ob Spiele beim 7950X3D auf dem richtigen CCD laufen?
Game Bar öffnen und wenn nicht da steht "Erinnern als Spiel starten", dann ist es auf dem richtigen?
wolik
2024-11-07, 12:15:47
Leider kein große Wahl. Es wird:
GIGABYTE X870E AORUS Elite WIFI7
Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36 (danke @Lehdro)
9800X3D
Exxtreme
2024-11-07, 12:16:15
Man sieht es auch im Taskmanager. Taskmanager starten, Spiel starten, bissl spielen und dann in den Taskmanager schauen. Und da sollten die Kerne 0 bis 15 ausgelastet sein.
Thunder99
2024-11-07, 12:20:02
Crazy,
X870 hat nur 8-Lanes rev.5 zu Graka und ASRock cheatet mit 16x PCI-E rev.4 :usad:, ego gleiche Bandbreite.
Wenn man also die volle Dröhnung haben möchte geht nur X870-E?
Lawmachine79
2024-11-07, 12:22:10
Man sieht es auch im Taskmanager. Taskmanager starten, Spiel starten, bissl spielen und dann in den Taskmanager schauen. Und da sollten die Kerne 0 bis 15 ausgelastet sein.
Meinst Du den Ressourcenmonitor im Taskmanager?
Edit: also im Resmon ist bei mir wenig Last auf 0-15 und viel Last auf 16-31 (Baldurs Gate 3).
Game Bar öffnen und wenn nicht da steht "Erinnern als Spiel starten", dann ist es auf dem richtigen?
Wo soll das stehen?
Exxtreme
2024-11-07, 12:22:20
Crazy,
X870 hat nur 8-Lanes rev.5 zu Graka und ASRock cheatet mit 16x PCI-E rev.4 :usad:, ego gleiche Bandbreite.
Wenn man also die volle Dröhnung haben möchte geht nur X870-E?
Man kann auch die Vorgänger-Chipsätze kaufen wenn man USB 4 nicht braucht. Dann hat man auch die volle Dröhnung. Ansonsten bietet PCIe5 bei Grafikkarten keinerlei Vorteile. Nvidia-Grafikkarten können das nicht einmal.
Radeonfreak
2024-11-07, 12:22:51
5090 schon. Bald.
Exxtreme
2024-11-07, 12:29:55
Meinst Du den Ressourcenmonitor im Taskmanager?
Taskmanager starten, auf Leistung klicken und dann CPU auswählen. Da muss man auch noch die Ansicht auf "logische Prozessoren" ändern. Dann sieht man die aktuelle Auslastung der Kerne.
Ach ja, die korrekte CCD-Zuweisung funktioniert nur dann wenn das Spiel auch die aktive Anwendung ist. Alt-Tabbt man aus dem Spiel raus dann klappt das nicht mehr bis man wieder reintabbt. Deshalb auch nicht wundern, dass der Taskmanager plötzlich irgendwelche Kerne als ausgelastet anzeigt weil man rausgetabbt ist um den Taskmanager zu betrachten. :freak: Wenn man zwei Monitore hat dann den Taskmanager auf einen zweiten Monitor legen und normal spielen. Dann sollte die Anzeige trotzdem korrekt sein solange das Spiel den Fokus hat.
Der_Korken
2024-11-07, 12:47:32
Crazy,
X870 hat nur 8-Lanes rev.5 zu Graka und ASRock cheatet mit 16x PCI-E rev.4 :usad:, ego gleiche Bandbreite.
Wenn man also die volle Dröhnung haben möchte geht nur X870-E?
Das günstigste X870 Pro RS hat x16 5.0 auf dem primären Slot. Afaik ist das sogar Vorgabe, dass alle X870-Boards das haben (so wie vorher B650E). 4.0 hast du auf dem zweiten Slot, wobei dieser sich wiederum die Lanes mit den M2-Slots 2 und 3 teilt (-> irgendeinen Tod muss man halt sterben bei so viel Bandbreitenhunger).
Lawmachine79
2024-11-07, 14:02:59
Taskmanager starten, auf Leistung klicken und dann CPU auswählen. Da muss man auch noch die Ansicht auf "logische Prozessoren" ändern. Dann sieht man die aktuelle Auslastung der Kerne.
Ach ja, die korrekte CCD-Zuweisung funktioniert nur dann wenn das Spiel auch die aktive Anwendung ist. Alt-Tabbt man aus dem Spiel raus dann klappt das nicht mehr bis man wieder reintabbt. Deshalb auch nicht wundern, dass der Taskmanager plötzlich irgendwelche Kerne als ausgelastet anzeigt weil man rausgetabbt ist um den Taskmanager zu betrachten. :freak: Wenn man zwei Monitore hat dann den Taskmanager auf einen zweiten Monitor legen und normal spielen. Dann sollte die Anzeige trotzdem korrekt sein solange das Spiel den Fokus hat.
Liegt der 3D-Cache immer auf CCD0?
Exxtreme
2024-11-07, 14:15:24
Jau. Das sind die Kerne 0 bis 15.
Radeonfreak
2024-11-07, 14:39:58
Wo soll das stehen?
Na im Spiel Windowstaste+G drücken, dann öffnet sich die Game Bar. Dann auf Zahnrad klicken.
Steht der Spielename da, so wie unten ist alles okay und das Spiel läufft auf dem Cache CCD
Steht da ne Meldung "Als Spiel erinnern" dann einfach draufklicken udn es läuft auch dann auf dem Cache.
https://i.imgur.com/3uVM0Ju.png
Thunder99
2024-11-07, 15:09:37
Das günstigste X870 Pro RS hat x16 5.0 auf dem primären Slot. Afaik ist das sogar Vorgabe, dass alle X870-Boards das haben (so wie vorher B650E). 4.0 hast du auf dem zweiten Slot, wobei dieser sich wiederum die Lanes mit den M2-Slots 2 und 3 teilt (-> irgendeinen Tod muss man halt sterben bei so viel Bandbreitenhunger).
Ja, ein Tod muss man immer sterben :D.
Das Pro RS hat glaub nur 2x SATA und daher keine Option. Will mein optisches Laufwerk nicht hergeben :).
Wenn ich aufrüsten werde dann nur mit aktueller Technologie :). Daher USB 4.0 "Pflicht". Ein 870-E ist aber überdimensioniert für mich wenn ich so die Ausstattung anschaue.
@Exxtreme: Das stimmt auch wieder und die Auslagerung des Vram zum RAM war noch nie so eine gute Idee...
Aktuell sieht mir das MSI Tomahawk vernünftig aus.
Der_Korken
2024-11-07, 15:15:43
Das Pro RS war keine Kaufempfehlung, sondern ich habe einfach das günstigste Asrock X870 genommen, um zu zeigen, dass die alle PCIe 5.0 für die GPU haben. Ich bin allerdings negativ überrascht, dass die X870 alle noch jede Menge USB2-Ports haben. An meinem alten X470 gibt es nur USB3 und das war mit 170€ auch damals preislich nicht abgehoben. Dass die nicht alle gleichzeitig die volle Bandbreite schaffen, ist klar, aber für alles, was gelegentlich Bandbreite braucht, ist USB2 halt Schrott.
Lawmachine79
2024-11-07, 15:25:00
Na im Spiel Windowstaste+G drücken, dann öffnet sich die Game Bar. Dann auf Zahnrad klicken.
Steht der Spielename da, so wie unten ist alles okay und das Spiel läufft auf dem Cache CCD
Steht da ne Meldung "Als Spiel erinnern" dann einfach draufklicken udn es läuft auch dann auf dem Cache.
https://i.imgur.com/3uVM0Ju.png
Funktioniert nicht. Meine GameBar läuft nicht. Habe herausgefunden, dass sie deaktiviert ist. Aktiviere ich sie, deaktiviert sie sich dann selbst wieder :mad:. Hatte jemand das Problem? Diverse Registrytipps aus dem Netz haben nicht gebracht.
Radeonfreak
2024-11-07, 16:04:13
Das ist jetzt aber doof.
Windows neu installieren. :uconf3:
Exxtreme
2024-11-07, 16:16:31
Viel interessanter ist jetzt, da du nicht gemerkt hast, dass du nicht die volle Power hast, vielleicht brauchst du volle Power dann auch nicht? Das würde Geld sparen. ;D
Lawmachine79
2024-11-07, 18:24:41
Das würde Geld sparen. ;D
Ich bin nicht so der Sparer. Bin mehr so der Prasser.
Na im Spiel Windowstaste+G drücken, dann öffnet sich die Game Bar. Dann auf Zahnrad klicken.
Steht der Spielename da, so wie unten ist alles okay und das Spiel läufft auf dem Cache CCD
Steht da ne Meldung "Als Spiel erinnern" dann einfach draufklicken udn es läuft auch dann auf dem Cache.
https://i.imgur.com/3uVM0Ju.png
Also, habe es jetzt hinbekommen, dass die Gamebar läuft (alle Registrywerte "AllowGameDVR" gesucht und auf "1" gesetzt). Es sieht jetzt auch z.B. bei Cyberpunk exakt so aus wie bei Dir. Das Spiel läuft trotzdem auf dem falschen CCD.
Radeonfreak
2024-11-07, 18:43:43
Im Bios, keine Ahnung wie das heisst, kann man noch einstellen Driver, Cache oder Frequenzchiplet bevorzugen.Auf Driver stellen. Und Cache Performance Optimizer Treiber läuft ja hoffentlich? Und Powerplan Balanced?
Sonst fällt mir nix mehr ein.
Exxtreme
2024-11-07, 18:44:21
Wichtig sind noch aktuelle Chipsatztreiber und Energiesparmodus auf Ausbalanciert.
Micha80
2024-11-07, 18:46:24
Inplace Upgrade Reparatur probieren - dauert ca. 1 Stunde
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Lawmachine79
2024-11-07, 19:24:51
Im Bios, keine Ahnung wie das heisst, kann man noch einstellen Driver, Cache oder Frequenzchiplet bevorzugen.Auf Driver stellen. Und Cache Performance Optimizer Treiber läuft ja hoffentlich? Und Powerplan Balanced?
Sonst fällt mir nix mehr ein.
Wenn Du diesen "AMD V-Cache Treiber" meinst - ja. Und Powerplan ist auf Balanced. Die Biosoption probiere ich mal. Aber wieso Driver- und nicht Cachechiplet?
Inplace Upgrade Reparatur probieren - dauert ca. 1 Stunde
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Ich habe Windows 10. Geht das da auch?
Radeonfreak
2024-11-07, 19:31:45
Aber wieso Driver- und nicht Cachechiplet?
Weil ich schon möchte das Programme und Windows auf den bei mir bis zu 5.85 GHZ schnellen Frequenzkernen laufen. Und Spiele auf dem Cache.
Nicht alles erst mal auf den Cache.
Natürlich kannst du Cache einstellen wenn du magst, dann läuft halt alles erst mal dort.
https://cdn.skatterbencher.com/wp-content/uploads/2023/02/vlcsnap-2023-02-26-15h31m20s400.png
Lawmachine79
2024-11-07, 19:35:49
Weil ich schon möchte das Programme und Windows auf den bei mir bis zu 5.85 GHZ schnellen Frequenzkernen laufen. Und Spiele auf dem Cache.
Nicht alles erst mal auf den Cache.
Natürlich kannst du Cache einstellen wenn du magst, dann läuft halt alles erst mal dort.
Ah ok - verstehe. Der ganze Müll landet dann erstmal auf dem lahmen Chiplet, so dass der schnelle Chiplet "frei" bleibt.
Edit: hat auch nicht geholfen. Gamebar läuft, alles wird als Spiel erkannt, 3D VCache Treiber ist installiert und läuft (steht auch im Gerätemanager)...bin langsam echt ratlos.
Freestaler
2024-11-07, 19:51:14
Ich hoffe so hart auf 2 Chiplets mit je einem extra Cache. Geht ja gar nicht, was ich so lesen im Jahre 2024 meiner Meinung nach.
Ja, inplace Upgrade geht auch mit Win10. Steht alles im Link.
Micha80
2024-11-07, 20:24:57
Ja, inplace Upgrade funktioniert auch mit Win10.
Radeonfreak
2024-11-07, 20:26:02
Ich hoffe so hart auf 2 Chiplets mit je einem extra Cache. Geht ja gar nicht, was ich so lesen im Jahre 2024 meiner Meinung nach.
Eigentlich funktioniert das ziemlich gut bei mir, weiss ja auch nicht was bei Lawmachine79 los ist.
M4xw0lf
2024-11-07, 20:49:58
Ah ok - verstehe. Der ganze Müll landet dann erstmal auf dem lahmen Chiplet, so dass der schnelle Chiplet "frei" bleibt.
Edit: hat auch nicht geholfen. Gamebar läuft, alles wird als Spiel erkannt, 3D VCache Treiber ist installiert und läuft (steht auch im Gerätemanager)...bin langsam echt ratlos.
Die Lösung heißt 9800X3D... :upara:
Radeonfreak
2024-11-07, 20:53:10
Die Lösung heißt 9800X3D... :upara:
Papperlapapp.
wolik
2024-11-07, 23:36:52
Ok. Bestellt. Bei Alternate gabs ab und zu 9800X3D.
Exxtreme
2024-11-08, 09:54:03
Ah ok - verstehe. Der ganze Müll landet dann erstmal auf dem lahmen Chiplet, so dass der schnelle Chiplet "frei" bleibt.
Edit: hat auch nicht geholfen. Gamebar läuft, alles wird als Spiel erkannt, 3D VCache Treiber ist installiert und läuft (steht auch im Gerätemanager)...bin langsam echt ratlos.
Mach lieber eine Neuinstallation. Und dann gleich Windows 11. Windows 10 ist Legacy und bekommt keinerlei Upgrades mehr was Verbesserungen im Kernel und Scheduler angeht.
Lawmachine79
2024-11-08, 12:50:47
Nachdem ich Windows 11 drüberinstalliert habe UND diesen Ratschlag befolgt habe, läuft es (ich meine den Befehl in der Eingabeaufforderung):
https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/11ik3h5/solution_for_cores_not_parking_on_7900_and_7950x3d/?tl=de
Ryzenmaster läuft jetzt auch und zeigt, dass, sobald die Gamebar ein Spiel erkennt, die Kerne des CCD1 parken.
Allerdings habe ich jetzt ein anderes "Performanceproblem". Ich habe nur noch 1700 Punkte im CB24. Es waren mal, vor 5-6 Monaten, 2050. Der schnellste Kern im Single Core Benchmark taktet nur noch 4800 Mhz; im Multicore Benchmark läuft CCD0 mit 4950, CCD1 mit 5050. Es kann doch nicht sein, dass im SC geringere Taktfrequenzen auf dem schnellsten Kern anliegen als auf allen Kernen im MC?! Entsprechend kommt im CB24 nur 103 (statt ca. 120) im SC-Test raus.
Wo sollte eigentlich im MC der CPU-Energieverbrauch liegen, wenn man die entsprechenden Einstellung im Bios nicht verändert hat? 105 oder 120W?
Ich habe das Bios-Update als Ursache im Verdacht. Ich weiß leider nicht mehr welches Bios ich vorher draufhatte, habe ein paar Versionen übersprungen.
senator
2024-11-08, 13:01:34
Hab grade erfolgreich von AM4 auf AM5 gewechselt.RAM läuft auf XMP 6000,sollte ich das Profil
auf Expo umstellen oder macht das keinen Unterschied?
Exxtreme
2024-11-08, 13:03:22
Stell auf EXPO um da das das AMD-eigene Verfahren ist.
Radeonfreak
2024-11-08, 13:03:59
Nachdem ich Windows 11 drüberinstalliert habe UND diesen Ratschlag befolgt habe, läuft es (ich meine den Befehl in der Eingabeaufforderung):
https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/11ik3h5/solution_for_cores_not_parking_on_7900_and_7950x3d/?tl=de
Ryzenmaster läuft jetzt auch und zeigt, dass, sobald die Gamebar ein Spiel erkennt, die Kerne des CCD1 parken.
Schön.
Allerdings habe ich jetzt ein anderes "Performanceproblem". Ich habe nur noch 1700 Punkte im CB24. Es waren mal, vor 5-6 Monaten, 2050. Der schnellste Kern im Single Core Benchmark taktet nur noch 4800 Mhz; im Multicore Benchmark läuft CCD0 mit 4950, CCD1 mit 5050. Es kann doch nicht sein, dass im SC geringere Taktfrequenzen auf dem schnellsten Kern anliegen als auf allen Kernen im MC?!
Schlecht. Nein kann ja nicht sein. Sollte bis 5750 Mhz takten. Oder mehr je nach Einstellung.
Meiner:
https://i.imgur.com/KST2otW.png
Wo sollte eigentlich im MC der CPU-Energieverbrauch liegen, wenn man die entsprechenden Einstellung im Bios nicht verändert hat? 105 oder 120W?
162W Package Power.120W CPU.
Lawmachine79
2024-11-08, 13:10:50
Schön.
Schlecht. Nein kann ja nicht sein. Sollte bis 5750 Mhz takten. Oder mehr je nach Einstellung.
Meiner:
blob:https://imgur.com/ad10820a-c3e8-46b5-bfc1-5fab3eb78d1d
162W Package Power.
162W ist ja die Package Power. Ryzenmaster zeigt ja eine CPU und eine SOC-Leistung an. Die Summe daraus soll wohl 162W sein.
Radeonfreak
2024-11-08, 13:11:45
Ja. Mehr frisst er eh nicht selbst wenn ich PBO 1000Watt freigebe.
Lawmachine79
2024-11-08, 15:53:50
Habe jetzt PPT/TDC/EDC mal testweise auf 125/115/145 gesetzt. Ergebnisse verändern sich gar nicht. Die CPU ist auch weit von ihren technischen Limits entfernt.
Im Ergebnis takten die Kerne nicht so hoch wie sie könnten, obwohl genug Saft freigegeben ist und kein Temparaturproblem besteht.
Radeonfreak
2024-11-08, 16:35:19
Hmmpf.
Energiesparblan ist balanced? Vielleicht den mal zurück setzen. Bios auch noch mal?
Ich mein du hast das selbe Board wie ich, das muss ja gehen.
Exxtreme
2024-11-08, 16:56:51
Diese ASUS-Opfer. X-D
Eventuell Windows komplett neu installieren und nicht nur ein Upgrade machen.
Lawmachine79
2024-11-08, 16:57:14
Hmmpf.
Energiesparblan ist balanced? Vielleicht den mal zurück setzen. Bios auch noch mal?
Ich mein du hast das selbe Board wie ich, das muss ja gehen.
Habe Bios auf ein paar Versionen zurück gedowngraded und per Kommandozeile die originalen Powerplans wieder eingestellt. Hat nix geholfen.
Diese ASUS-Opfer. X-D
Eventuell Windows komplett neu installieren und nicht nur ein Upgrade machen.
Denke auch, dass das ein OS-seitiges Problem ist.
Armaq
2024-11-10, 20:55:09
Habe jetzt PPT/TDC/EDC mal testweise auf 125/115/145 gesetzt. Ergebnisse verändern sich gar nicht. Die CPU ist auch weit von ihren technischen Limits entfernt.
Im Ergebnis takten die Kerne nicht so hoch wie sie könnten, obwohl genug Saft freigegeben ist und kein Temparaturproblem besteht.
In den AMD CPU Settings sind unter Garantie irgendwelche Werte eingetragen durch Ryzen Master oder was auch immer. War bei mir auch so. Wenn du kein Clean Install hast, auf jeden Fall machen. Migration ist bei AM5 nicht so der Bringer. Aber die Symptome kenne ich und es waren irgendwelche PBO Settings die bei keinem Reset erneuert wurden, ich musste sie manuell finden. Und ich hol auch kein Asus Board mehr. ;)
Ich nutze immer CPU Z, um zu validieren, ob alles klappt. Single Thread Leistung so um die 750 und Multi 14800, dann läuft er wie er soll. Es gibt ja keinerlei Spielraum oder so, nur noch minimale Unterschiede beim Cooling, aber ich hab nen Velocity² drauf und 2x360er Radis mit viieeel Kupfer, schöner wird es nicht.
Lawmachine79
2024-11-11, 00:31:21
In den AMD CPU Settings sind unter Garantie irgendwelche Werte eingetragen durch Ryzen Master oder was auch immer. War bei mir auch so. Wenn du kein Clean Install hast, auf jeden Fall machen. Migration ist bei AM5 nicht so der Bringer. Aber die Symptome kenne ich und es waren irgendwelche PBO Settings die bei keinem Reset erneuert wurden, ich musste sie manuell finden. Und ich hol auch kein Asus Board mehr. ;)
Ich nutze immer CPU Z, um zu validieren, ob alles klappt. Single Thread Leistung so um die 750 und Multi 14800, dann läuft er wie er soll. Es gibt ja keinerlei Spielraum oder so, nur noch minimale Unterschiede beim Cooling, aber ich hab nen Velocity² drauf und 2x360er Radis mit viieeel Kupfer, schöner wird es nicht.
Frische Install heute gemacht. 758 und 14954. CB2024 sind ~1950 und 119. Ist etwas weniger als ich mal hatte, aber gut. Core Parking flutschte sofort nach Gamebarinstall. Ich denke auch, dass Ryzen Master irgendeinen Schrott hinterlassen hat. Habe es jetzt deinstalliert (die alte Windows Installation läuft parallel noch). Habe auch versucht, mit RevoUninstaller den Chipsatztreiber zu deinstallieren, aber ich glaube das hat nicht geklappt.
Und mal eine Frage:
Gibt es denn einen Weg, die CPU zu "zwingen" die PPT-Reserve auszunutzen? Was passiert denn, wenn ich PBO aktiviere und die VCore auf 1,275V stelle? 1,3V soll ja die Grenze sein. Dann müsste er doch eigentlich so lange Saft geben, bis er beim PPT oder bei der TDP ist (was zuerst kommt) und dann den Takt entsprechend erhöhen oder?
Armaq
2024-11-12, 18:39:54
Frische Install heute gemacht. 758 und 14954. CB2024 sind ~1950 und 119. Ist etwas weniger als ich mal hatte, aber gut. Core Parking flutschte sofort nach Gamebarinstall. Ich denke auch, dass Ryzen Master irgendeinen Schrott hinterlassen hat. Habe es jetzt deinstalliert (die alte Windows Installation läuft parallel noch). Habe auch versucht, mit RevoUninstaller den Chipsatztreiber zu deinstallieren, aber ich glaube das hat nicht geklappt.
Und mal eine Frage:
Gibt es denn einen Weg, die CPU zu "zwingen" die PPT-Reserve auszunutzen? Was passiert denn, wenn ich PBO aktiviere und die VCore auf 1,275V stelle? 1,3V soll ja die Grenze sein. Dann müsste er doch eigentlich so lange Saft geben, bis er beim PPT oder bei der TDP ist (was zuerst kommt) und dann den Takt entsprechend erhöhen oder?
IMHO geht das nicht. Der muss ja thermische Grenzen strikter einhalten. Die Werte sind doch gut, dann ist alles okay.
Lawmachine79
2024-11-12, 23:39:33
IMHO geht das nicht. Der muss ja thermische Grenzen strikter einhalten. Die Werte sind doch gut, dann ist alles okay.
Klar, es gibt ein thermisches Limit und ein PPT-Limit. Das, was zuerst erreicht wird, ist ein Bottleneck. Bei mir wird aber weder das thermische Limit noch das PPT-Limit erreicht. Also würde ich einfach bis 1,3V (scheint der "sichere" Wert für 7950X3D zu sein) erhöhen und dann wäre meine Vorstellung, dass der Takt erhöht wird, bis PPT-Limit ODER thermisches Limit erreicht wird ODER der Rechner instabil wird.
Armaq
2024-11-16, 23:34:31
Klar, es gibt ein thermisches Limit und ein PPT-Limit. Das, was zuerst erreicht wird, ist ein Bottleneck. Bei mir wird aber weder das thermische Limit noch das PPT-Limit erreicht. Also würde ich einfach bis 1,3V (scheint der "sichere" Wert für 7950X3D zu sein) erhöhen und dann wäre meine Vorstellung, dass der Takt erhöht wird, bis PPT-Limit ODER thermisches Limit erreicht wird ODER der Rechner instabil wird.
Ich hab es mal getestet, die 140W PPT erreiche ich mit den Benchmarks. Die 77°C übersteige ich nicht, egal was ich teste. Ich glaube du musst in den PBO Settings wieder irgendwas eintragen und nicht nur in den Asus-Settings, damit das klappt wie gewünscht.
Radeonfreak
2024-11-16, 23:45:33
Ich hab alles in den Asus Settings und schafft die 162 Watt PPT und über 80°C ganz locker.
Armaq
2024-11-16, 23:54:58
Ich hab alles in den Asus Settings und schafft die 162 Watt PPT und über 80°C ganz locker.
Wie kommst du auf 162? Das ist dann schon drüber? Außerdem sollte es gar nichts bringen, einfach mehr Power zuzulassen [so zumindest alle Tester]. Das Ding rennt auch unter einer Custom Wakü?
Radeonfreak
2024-11-16, 23:57:42
PPT ist doch das Standardlimit. :confused:
So siehts bei CB20 aus.
https://i.imgur.com/K2IuS8k.png https://i.imgur.com/awUJUsq.png
Armaq
2024-11-17, 11:00:10
Man findet dazu unterschiedliche Angaben. 162 ist schon das PBO enabled, Standard wären 143 (ist jetzt mein Ergebnis der Recherche). Ich hab bei mir alles auf Standard gestellt, weil das eben auch ein Produktivsystem ist und ich gar kein Risiko mehr fahre. EXPO aktiviere ich, ist ja auch vom Hersteller zertifiziert, aber ansonsten bin ich sehr konservativ. Die Unterschiede sind auch wirklich trivial, selbst die optimierten Settings sind unter 5% ggü. dem Standard.
Edit: Wie du bei dir im HWMon siehst, sind weder PPT noch TDC oder EDC auf Maximum (max ist 96,5%). D.h. irgendwas drosselt vorher. Daraus schlussfolgere ich, dass die 162 keine wirkliche Rolle spielen, genau wie bei Lawmachine.
Aus einem Reddit: X3d is frequency limited, not temperature so focus on curve optimizer vs power
Edit2: Ich hab mal die Score für CB24 und hwmon angehangen aus einem Run. Ich komme gar nicht in die Limits, nehme an ich bin an der Taktgrenze die man nicht aushebeln kann. Da ich auf ne PPT von 150W komme und wenn man deinen Score umrechnet man auf 156W kommt, nehme ich an man ist einfach im Taktlimit.
Cubitus
2024-12-08, 11:18:56
Hey,
Ich habe einen 7950X3D für 450 Euro gebraucht erworben. :)
Ursprünglich hatte ich den Kauf eines 9800X3D ins Auge gefasst, doch die Preise sind unverschämt hoch und ich sehs auch nicht ein für eine 8 Kern CPU so viel Geld auszugeben.
Daher denke ich, dass der 7950X3D zu diesem Preis eigentlich eine super Entscheidung ist.
Mein Intel-System mit dem 13900F wird nächste Woche verkauft.
Der 9800X3D wäre rein von der Einfachheit des Betriebes die bessere Wahl für mich gewesen^^
Da der 7950X3D einige Besonderheiten aufweist, möchte ich AMD und insbesondere mir selbst nochmals eine Chance geben. :redface:
Fürs optimale Gaming Erlebnis?
Neue Windows Installation
aktuellste AMD Chipsatztreiber
Im Bios preferred cores --> Driver setzen
Im Windows Game Mode aktvieren und die Gamebar installieren
Damit sollte beim Spielen dann normalerweise das richtige CCD0 ausgewählt werden?
Würde das dann mit dem Ryzen Master überprüfen,
da ich hier ja eine schöne Zuordnung der CCDs sehe, oder gibts hier einen besseren Tipp oder ein Tool?
Mit nem neuen AGESA Update wurde ja eine wohl nicht dokumentierte (genutzte) Loop-Buffer Funktionen deaktiviert.
Hat das Auswirkungen? Bzw. auf meinem MSI Tomahawk X650E würde ich dieses AGESA flashen, AGESA PI 1.2.0.2. ist vom Oktober, da wäre die Funktion noch drin.
Tuning mit UV, macht das so Sinn?
EXPO: aktvieren, hab so nen AMD zertifizierten Corsair Vengance Ram mit DDR6000
PBO: -10 bis -20 oder schaffen die meisten 7950X3D die -20?
PTTL 80 Grad
Vcore: 1.2 Volt
Gibts noch mehr zu beachten, oder sagt ihr am besten alles auf Standard, außer EXPO?
BlacKi
2024-12-08, 13:52:49
ich denke du meinste vsoc 1,2v. denn typischerweiße fasst man die vcore eigentlich nicht manuell an.
mit PBO meinst du doch den CO (curve optimizer)? wenn du den curve optimizer anfasst, dann muss man relativ lange testen. aber nicht dauerlast mit prime, sondern mit teillast. denn meistens schmieren die cores eher im teillast bereich ab, da dort die höchsten takte anliegen. ich teste das mit dem alltag. läuft es stabil, kann die einstellung bleiben. bei meinem 7800x3d habe ich -20 eingestellt und nie abstürze festgestellt, daher bleibe ich bei -20.
Mit nem neuen AGESA Update wurde ja eine wohl nicht dokumentierte (genutzte) Loop-Buffer Funktionen deaktiviert.
Hat das Auswirkungen?Nein, nicht wirklich. Es könnte das Verhalten bezüglich Stromverbrauch in einigen Loop-Situationen verbessert haben, aber selbst in darauf zugeschnittenen Mikro-Benchmarks ist der Performance-Effekt vernachlässigbar.
Im überraschend stark auf diesen Buffer zugreifenden Code von Cyberpunk z.B. "verändern" sich im Benchmark die FPS von 154.65 auf 154.03 (Messgenauigkeit)
Quelle (https://chipsandcheese.com/p/amd-disables-zen-4s-loop-buffer)
Cubitus
2024-12-08, 22:15:16
ich denke du meinste vsoc 1,2v. denn typischerweiße fasst man die vcore eigentlich nicht manuell an.
mit PBO meinst du doch den CO (curve optimizer)? wenn du den curve optimizer anfasst, dann muss man relativ lange testen. aber nicht dauerlast mit prime, sondern mit teillast. denn meistens schmieren die cores eher im teillast bereich ab, da dort die höchsten takte anliegen. ich teste das mit dem alltag. läuft es stabil, kann die einstellung bleiben. bei meinem 7800x3d habe ich -20 eingestellt und nie abstürze festgestellt, daher bleibe ich bei -20.
Jepp meine CO, oky bin mal gespannt.
Werds jedenfalls testen -20 wären schon nice.. und ja meine die Vsoc.. :redface:
Nein, nicht wirklich. Es könnte das Verhalten bezüglich Stromverbrauch in einigen Loop-Situationen verbessert haben, aber selbst in darauf zugeschnittenen Mikro-Benchmarks ist der Performance-Effekt vernachlässigbar.
Im überraschend stark auf diesen Buffer zugreifenden Code von Cyberpunk z.B. "verändern" sich im Benchmark die FPS von 154.65 auf 154.03 (Messgenauigkeit)
Quelle (https://chipsandcheese.com/p/amd-disables-zen-4s-loop-buffer)
Danke
BlacKi
2024-12-08, 23:25:24
Jepp meine CO, oky bin mal gespannt.
Werds jedenfalls testen -20 wären schon nice.. und ja meine die Vsoc.. :redface:ich betreibe meinen ram mit 0,96vsoc, weniger geht nicht. das spart 10w ein, idle wie volllast. mit 200mhz weniger ramtakt kann ich leben. was ebenfalls was bringt ist den fclk an die grenze zu bringen. das ist ein feature das gut performance bringt. manche bleiben bei 2000, manche kommen nicht über 2066 und andere bekommen 2133 zum laufen. in jedem fall wird es belohnt.
was du auch direkt beim einstellen im bios nicht fehlen sollte ist enabling memory context restore und disablen vom PowerDown Mode. das spart boot zeit, da der speicher nicht jedes mal trainiert wird.
Kann es sein, dass die bios recovery der AM5-Plattform bei misslungenem DDR-Übertakten, zu niedriger DDR- oder VSOC-Spannung das mieseste ist, was es seit langem gegeben hat?
AM4 war ja da auch mies, aber jetzt kommen noch die Tücken von DDR5 hinzu.
Hilft fast immer nur noch Clear CMOS. Lustig in engen ITX-Builds, wo die beiden Pins schön verdeckt sind.
Langlay
2024-12-29, 12:40:27
Lustig in engen ITX-Builds, wo die beiden Pins schön verdeckt sind.
Für 3€ son Taster (PC 2 Pin Taster) kaufen, auf den Clear-CMOS Jumper stecken und irgendwo hinverlegen wo man gut rankommt.
https://i.ibb.co/WywbYJ0/514vt7t-FSz-L-AC-SX300-SY300-QL70-ML2.jpg (https://imgbb.com/)
BlacKi
2024-12-29, 13:25:22
mein mainboard hat einen taster hinten an der IO blende. hab ich glaub ich 2x nutzen müssen. meistens hilft schon mehrmaliges aus und anschalten um die automatische recovery auszulösen.
Snoopy69
2024-12-30, 20:53:26
Für fehlende Buttons, auf Billig-MBs, hab ich diese kleinen Kerlchen. Einfach auf die PINs stecken - fertig… :freak:
https://i.ibb.co/cDb3cSz/IMG-8478.jpg (https://ibb.co/cDb3cSz)
Snoopy69
2024-12-30, 21:44:33
Hey,
Ich habe einen 7950X3D für 450 Euro gebraucht erworben. :)
Ursprünglich hatte ich den Kauf eines 9800X3D ins Auge gefasst, doch die Preise sind unverschämt hoch und ich sehs auch nicht ein für eine 8 Kern CPU so viel Geld auszugeben.
Daher denke ich, dass der 7950X3D zu diesem Preis eigentlich eine super Entscheidung ist.
Hatte ich auch im Auge, aber dann doch für den "unvernünftig teureren" 9800X3D entschieden, weil er die neuen "Core Ultra´s" in Gaming so dermaßen wegknallt (bei gleichzeitig weniger Verbrauch) :freak:
https://i.ibb.co/Rb8XK5d/Screenshot-2024-12-30-214947.png (https://ibb.co/Rb8XK5d)
Hier wird einem der 7950X3D für schlappe 382€ regelrecht nachgeschmissen :O Ok, Auktion läuft noch fast 3 Tage...
https://www.ebay.de/itm/156603712265
mein mainboard hat einen taster hinten an der IO blende. hab ich glaub ich 2x nutzen müssen. meistens hilft schon mehrmaliges aus und anschalten um die automatische recovery auszulösen.
Bei "Ram-Problemen" nicht, jedenfalls nicht mit AM4/AM5 und Asus.
Vielleicht bekommen es andere Hersteller besser hin. Mit Intel Z270 und Asrock hat die automatische Recovery immer geklappt. Eigentlich mit allen Intel bis in die Core2Duo-Ära hinein mit verschiedenen Herstellern iirc. Keine Ahnung, wie es mit Intel da heute aussieht. Klappt das da immer noch und ist das nur ein "Alleinstellungsmerkmal" der Bastelbude AMD?
Viele AMD-Mini-PCs besserer Hersteller haben ja nen nach außen geführten CMOS-Reset - die wissen warum.
mercutio
2025-01-03, 10:10:20
Moin, habe ein GB X670E Aorus Master mit Ryzen 7500F und wollte den Ryzen Master installieren.
Das klappt auch, allerdings meldet Ryzen Mater beim Start: Ryzen Master kann nicht initialisiert werden. Bitte installieren Sie Ryzen Master neu.
Die Neuinstallation bringt keine Abhilfe. Das Problem besteht weiterhin.
AMD Chipset Software V 6.10.17.152
Ryzen Master 2.14.1.3286
Woran könnte das liegen?
Langlay
2025-01-03, 23:03:17
Moin, habe ein GB X670E Aorus Master mit Ryzen 7500F und wollte den Ryzen Master installieren.
Das klappt auch, allerdings meldet Ryzen Mater beim Start: Ryzen Master kann nicht initialisiert werden. Bitte installieren Sie Ryzen Master neu.
Die Neuinstallation bringt keine Abhilfe. Das Problem besteht weiterhin.
AMD Chipset Software V 6.10.17.152
Ryzen Master 2.14.1.3286
Woran könnte das liegen?
Deinstalliere Ryzen Master nochmal und entferne danach manuell alle "AMDRyzenMasterDriverV" Einträge in der Registry.
Danach Ryzen Master wieder installieren, dann sollte es funzen.
https://i.imgur.com/u5m9hjx.png
Colin MacLaren
2025-01-05, 08:00:52
Hallo zusammen, kurze Frage:
Ich stelle einen PC mit 9800X3D zusammen, der Dienstag abholbereit sein sollte. Ich habe noch drei NVMe-SSDs über (2x WD SN550 PCI-E 3.0, 1x Kingston NV2 PCI-E 4.0) und als RAM Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB 6000MHz CL30 mit Hynix M-Die gekauft, wo ich noch die Timings optimieren möchte.
Der PC wird meist per Gigabit-LAN angebunden, ansonsten ist Wi-Fi 6 ist verfügbar, aber kein Wi-Fi 7 und auch nicht geplant. USB4 brauche ich am Desktop nicht.
Ich habe zwei Optionen:
GIGABYTE X870 Gaming X WIFI7 - 250 EUR - 30 EUR Cashback
MSI X670E GAMING PLUS WIFI - 195 EUR.
Das MSI hat mehr PCI-Express Lanes, vier m.2 Slots, die zudem nicht shared sind, ist günstiger und wohl generell besser ausgestattet.
Das Gigabyte hat den neueren Chipsatz, Wi-Fi 7 und USB4, wobei ich beides nicht nutze. Die m.2 Slots sind shared, bei zwei PCI-E 4.0 SSDs wird der dritte Slot deaktiviert. Bei Hardwareunboxed im Roundup kam Das Gigabyte sehr gut weg, was VRMs und Speichertakt angeht:
- 8000MT/s waren drin, evt. profitiert ja ein Ryzen 10800x3D in vier Jahren mal davon. Atuell dürfte es egal sein und selbst dann würde sich wahrscheinlich ein RAM-Tausch nicht lohnen.
Vom MSI finde ich keine aussagekräftigen Reviews.
Welches würde ihr empfehlen?
dildo4u
2025-01-05, 08:19:47
Das MSU wird OK sein wichtig ist das du das alte Board vorher Updaten musst der 9800x3d läuft sonst nicht.
K5aFhNh_u4U
Colin MacLaren
2025-01-05, 10:26:47
Das MSU wird OK sein wichtig ist das du das alte Board vorher Updaten musst der 9800x3d läuft sonst nicht.
https://youtu.be/K5aFhNh_u4U
Das ist klar.
Ich sehe beim MSI:
+ ein PCI-E 4x Slot mehr
+ ein NVME Slot mehr
+ alle NVME Slots unabhängig voneinander
+ mehr USB-Ports
- ALC897 Audio-Chip
- nur Support bis 7800MHz RAM
- evt. später schlechterer Wiederverkaufswert
- evt. zeitigeres Supportende
Bei Gigabyte:
+ ALC1200 Audiochip (ich habe sehr hochwertige Kopfhörer, Beyerdynamic T5.p 2nd und Xelento)
+ Support bis 8200 MHz RAM
+ evt. besserer Wiederverkaufswert.
+ evt. längerer Support
+ Wi-Fi7 und USB4
+ USB mit Display-Port Altmode. Da könnte ich meinen portablen Monitor einfacher anschließen, wenn ich für irgendwas zwei Screens benötige (Diablo 4 Map z.B.).
+ WLAN-Antenne Quick-Release
- nur 2x PCI-E 1x Steckplätze
- nur 3 NVME-Slots und Einschränkungen beim PCI-E 4x Betrieb.
Nichts davon ist irgendwie entscheidend, aber das macht die Entscheidung halt schwer :=)
mercutio
2025-01-05, 20:28:16
Ich würde noch die Stromversorgung beim Prozzi vergleichen. Da könnte beim MSI auch gespart worden sein.
mercutio
2025-01-07, 08:44:14
Deinstalliere Ryzen Master nochmal und entferne danach manuell alle "AMDRyzenMasterDriverV" Einträge in der Registry.
Danach Ryzen Master wieder installieren, dann sollte es funzen.
https://i.imgur.com/u5m9hjx.png
Hat leider nicht funktioniert.
Ich frage mich auch, welche AMD Chipsatztreiber nun die richtigen sind.
Die von der AMD website - oder die, die mit Windows Update installiert werden: "AMD System 3.0.0.0". Da gab es drei fehlerhafte Versuche, beim 4. Mal hat's geklappt.
CPU-Z kann den aktuellen CPU-Takt anscheinend immer noch nicht richtig anzeigen. Meldet um die 4,8 GHz, während AMD im GraKa-Treiber die CPU mit 1,8 GHz angibt.
Thunder99
2025-01-09, 20:32:22
Hallo zusammen, kurze Frage:
Ich stelle einen PC mit 9800X3D zusammen, der Dienstag abholbereit sein sollte. Ich habe noch drei NVMe-SSDs über (2x WD SN550 PCI-E 3.0, 1x Kingston NV2 PCI-E 4.0) und als RAM Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB 6000MHz CL30 mit Hynix M-Die gekauft, wo ich noch die Timings optimieren möchte.
Der PC wird meist per Gigabit-LAN angebunden, ansonsten ist Wi-Fi 6 ist verfügbar, aber kein Wi-Fi 7 und auch nicht geplant. USB4 brauche ich am Desktop nicht.
Ich habe zwei Optionen:
GIGABYTE X870 Gaming X WIFI7 - 250 EUR - 30 EUR Cashback
MSI X670E GAMING PLUS WIFI - 195 EUR.
Das MSI hat mehr PCI-Express Lanes, vier m.2 Slots, die zudem nicht shared sind, ist günstiger und wohl generell besser ausgestattet.
Das Gigabyte hat den neueren Chipsatz, Wi-Fi 7 und USB4, wobei ich beides nicht nutze. Die m.2 Slots sind shared, bei zwei PCI-E 4.0 SSDs wird der dritte Slot deaktiviert. Bei Hardwareunboxed im Roundup kam Das Gigabyte sehr gut weg, was VRMs und Speichertakt angeht:
- 8000MT/s waren drin, evt. profitiert ja ein Ryzen 10800x3D in vier Jahren mal davon. Atuell dürfte es egal sein und selbst dann würde sich wahrscheinlich ein RAM-Tausch nicht lohnen.
Vom MSI finde ich keine aussagekräftigen Reviews.
Welches würde ihr empfehlen?
X670E und 870E sind identisch. Einziger Unterschied ist der "muss" auf USB4.0 bei X870E was lanes kostet und damit oftmals die Graka oder andere Anschlüsse die lanes teilen müssen. Ergo hat für die Technologie der Chipsatz zu wenig lanes .
Nimm einfach das MSI und gut ist wenn du kein WiFi7 und USB4 willst
Lawmachine79
2025-01-15, 22:19:55
Hey Leute, für einen 9800X3D ist die XBox Gamebar nicht nötig korrekt? Gibt ja nur einen CCD und der ist immer der richtige.
Exxtreme
2025-01-15, 22:21:42
Die Xbox-Bar macht auch noch paar andere Sachen. Ich würde es drauflassen.
Lawmachine79
2025-01-16, 14:18:41
Die Xbox-Bar macht auch noch paar andere Sachen. Ich würde es drauflassen.
Zum Beispiel?
Exxtreme
2025-01-16, 14:25:18
Das Ding hat viele Funktionen von MSI Afterburner. Da kann man sich div. Graphen anzeigen lassen wie Speicherauslastung, Latenzen etc. Und ich glaube, das hat noch eine Optimierung bei Spielen, die im Vollbildmodus laufen.
dildo4u
2025-01-22, 09:02:10
MSI Releases AGESA BIOS 1.2.0.3a Patch A, Optimizing Compatibility Of Single & Dual Rank Memory On X870 & B850 Motherboards
https://wccftech.com/msi-agesa-bios-1-2-0-3a-with-patch-a-x870e-b850-motherboards/
Disco_STFU
2025-01-22, 10:36:02
Welche B650 Board (ATX) bis 150€ würdet ihr empfehlen?
Taugt das ASUS TUF Gaming B650-Plus etwas?
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-plus-a2824312.html
Peek&Poke
2025-01-22, 11:40:50
Welche B650 Board (ATX) bis 150€ würdet ihr empfehlen?
Taugt das ASUS TUF Gaming B650-Plus etwas?
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-plus-a2824312.html
Besitze ich seit einem halben Jahr. Solide Komponenten guter Onboard Sound BIOS ohne Macken und kein Spulenfiepen von den Wandlern. Ich habe die WiFi Edition da diese nur 10 Euro teurer war ohne das ich Bluetooth oder WiFi nutzen würde. Für unter 140 Euro zu empfehlen!
Exxtreme
2025-01-22, 12:25:27
Neuer Chipsatztreiber ist da:
https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Mehr-Leistung-durch-neuen-Chipsatztreiber-1464167/
mercutio
2025-01-23, 08:17:44
Moin, hier meine AM5 Ryzen + MoBo + RAM Erfahrungen:
Ich habe einen Ryzen 5 7500F auf einem Gigabyte X670E Aorus Master (günstig im HWluxx-Forum erworben, sonst wärs mir zu teuer).
RAM G.Skill DIMM 32 GB DDR5-6400 (2x 16 GB), F5-6400J3239G16GX2-FX5, (Flare X5, AMD EXPO) @ 6400
Ich habe den Tuning-Tipp von PCGH 01/2025 angewendet:
91101
Der IC läuft auf 2133 MHz, PBO +200 MHz, Curve Optimizer -10 all core
Das lief von Anfang an stabil und ohne Probleme.
Den LOT-Code vom RAM habe ich mir leider nicht notiert, aber hwinfo64 sagt "SK hynix A-DIE".
Mega-Zord
2025-01-26, 18:24:59
Neuer Chipsatztreiber ist da:
https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Mehr-Leistung-durch-neuen-Chipsatztreiber-1464167/
Sowas extrem Dummes von AMD! Warum zur Hölle hosten sie den aktuellen Treiber nicht selbst? Ich habe diese Woche ein Windows auf einem X870E installiert und natürlich den Treiber von AMD heruntergeladen. Damit sind nicht einmal alle Fragezeichen im Gerätemanager verschwunden. Erst als ich den 7er Treiber von der ASRock Seite geladen habe.
Wenn Intel in 5 Jahren wieder vernüftige CPUs hat, kaufe ich wieder Intel... egal ob das System dann deutlich teurer ist. ;D
Armaq
2025-01-26, 19:51:30
Hab die Treiber und Agesa Update gemacht und jetzt sind alle Kinderkrankheiten weg. Ist schon krass bei AMD, wie sie wirklich ne Weile brauchen, eh das alles läuft. Jetzt auch 64 GB DDR5 mit 6000er Takt und dem Tweaked Profil. Curve Opt. -10 ist auch stabil ... War vor Agesa 1203 nicht möglich.
Exxtreme
2025-01-26, 20:03:38
Sowas extrem Dummes von AMD! Warum zur Hölle hosten sie den aktuellen Treiber nicht selbst? Ich habe diese Woche ein Windows auf einem X870E installiert und natürlich den Treiber von AMD heruntergeladen. Damit sind nicht einmal alle Fragezeichen im Gerätemanager verschwunden. Erst als ich den 7er Treiber von der ASRock Seite geladen habe.
Wenn Intel in 5 Jahren wieder vernüftige CPUs hat, kaufe ich wieder Intel... egal ob das System dann deutlich teurer ist. ;D
Eventuell warten sie bis die meisten Hersteller das neue Agesa anbieten. Ansonsten tut es auch der alte Treiber.
mercutio
2025-01-27, 16:11:46
Was ist mit dem Epyc 4464P, im Prinzip soll das ja der 7900(X?) sein - nur eben 50€ günstiger.
Braucht man zwingend ECC RAM oder kann der auch normalen DDR5?
Für mich wäre der als P/L-Tipp interessant.
Auch wenn ihn mein MoBo nicht offiziell unterstützt (GB X670e Aorus Master).
Hat hier jemand zuverlässige News darüber oder gar selbst Erfahrungen?
Das OC Potential wird auch als hoch angesehen, weil Server bzw Workstation CPU…
Langlay
2025-01-27, 16:37:12
Braucht man zwingend ECC RAM oder kann der auch normalen DDR5?
Die laufen auch mit normalen DDR5 RAM. Hab vor ne Weile ein System mit EPYC 4124P gebaut für ein Projekt. Zu OC kann ich allerdings nichts sagen.
mercutio
2025-01-28, 13:37:43
Die laufen auch mit normalen DDR5 RAM. Hab vor ne Weile ein System mit EPYC 4124P gebaut für ein Projekt. Zu OC kann ich allerdings nichts sagen.
Wurde der Prozzi da offiziell vom Mainboard unterstützt?
dildo4u
2025-01-28, 14:17:45
Einfach auf der Seite des Hersteller gucken hier ist z.b das Asus Strix B650E
https://i.ibb.co/0DhJsky/Screenshot-2025-01-28-141607.png (https://ibb.co/98sYZJH)
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b650e-i-gaming-wifi-model/helpdesk_qvl_cpu/
Langlay
2025-01-28, 16:32:10
Er stand damals imo nicht auf der Liste funktionierte aber 1a auf dem Asus Prime B650.
mercutio
2025-01-28, 20:41:58
Die Epycs stehen bei meinem Gigabyte leider nicht in der Liste.
Deswegen ja die Frage…
MSI Releases AGESA BIOS 1.2.0.3a Patch A, Optimizing Compatibility Of Single & Dual Rank Memory On X870 & B850 Motherboards
https://wccftech.com/msi-agesa-bios-1-2-0-3a-with-patch-a-x870e-b850-motherboards/
Diese AGESA bereitet den Mobo-Herstellern grad großes Kopfzerbrechen, weil es dazu führen kann, dass ein 9800X3D nicht mehr bootet. Momentan würd ich die Finger davon lassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.