PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6-TB-HDDs für RAID 1 in alter Synology 213+


_kweso
2023-01-10, 09:18:50
Hi alle,
ich brauche neue HDDs für meine alte Synology DS213+

Ich würde gerne zwei Platten spiegeln (Raid 1?) weil mir Datensicherheit und lange Haltbarkeit am wichtigsten sind. Ich werde vom NAS nicht Arbeiten oder Streamen. Lautstärke hat auch keine Prio, weil das Ding im Keller stehen wird.

Meine Wahl ist nun auf https://www.mindfactory.de/product_info.php/6TB-WD-Red-Plus-WD60EFZX-128MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1393202.html gefallen. Wollte aber noch sicher gehen, ob das eine gute ist.

Bin für jeden Tip dankbar.
LG,
kws

Franconian
2023-01-10, 09:36:23
Die WD Red sind super und das ist auch eine CMR Platte.

- Je nachdem was du vor hast ggf. gleich über größere Platten nachdenken als zu knapp wählen
- Raid (bzw SHR) ist keine Datensicherheit sondern nur Erhöhung der Verfügbarkeit. Du solltest zwingend 1-3 Backups deiner Daten haben, je nach Wichtigkeit. Ich nutze hier alte NAS Platten die ich mit einem externen Gehäuse an das NAS anschließe und Hyperbackup oder FreeSync laufen lasse

_kweso
2023-01-10, 10:11:59
Vielen Dank für die schnelle Auskunft!
Ich habe natürlich noch ein zusätzliches USB-Backup das in einem anderem Raum gelagert wird und einmal pro Woche angehängt wird.

Dass Raid 1 nicht sicher ist, habe ich schon erfahren müssen, nachdem meine alten Seagate-Platten beide gleichzeitig den Geist aufgegeben haben.

Aber etwas Sicherheit bringt es schon, oder? Oder sollte ich gleich eine andere Raid-Config anlegen?

LG,
kws

Franconian
2023-01-10, 11:59:28
Ja das passt schon. Wenn eine Abraucht kannst sogar weiterlaufen lassen und eine neue reinstecken und wieder überragen bzw „reparieren“ lassen.

_kweso
2023-01-10, 16:27:41
Vielen Dank!

IceKillFX57
2023-01-11, 22:39:30
RAID bzw Nas ist halt nur ein Backup. Für Backup wird halt immer ein weiteres unabhängigeres Medium benötigt.

Immortal
2023-01-12, 02:19:21
Man kann sich das vielleicht auch so vorstellen (bin aber selbst nicht der Experte): das RAID hilft natürlich bei physikalischen Defekten der Datenträger, aber es hilft eben auch ausschließlich bei physikalischen Defekten der Datenträger. Wenn dir ein Crypto-Trojaner die Daten verschlüsselt (oder da irgendwas durch eigene Schusseligkeit passiert), sind die Daten zwar physikalisch einwandfrei, dafür sorgt das RAID. Aber das RAID kann ja gar nicht wissen, daß du das so gar nicht haben wolltest, und wird jedwegliche Überschreibaktionen munter absichern. Damit sind die Daten für dich trotzdem unbrauchbar, also eben futsch. Da hilft dann nur noch Backup.

SgtDirtbag
2023-01-12, 02:33:59
Man kann sich das vielleicht auch so vorstellen (bin aber selbst nicht der Experte): das RAID hilft natürlich bei physikalischen Defekten der Datenträger, aber es hilft eben auch ausschließlich bei physikalischen Defekten der Datenträger. Wenn dir ein Crypto-Trojaner die Daten verschlüsselt (oder da irgendwas durch eigene Schusseligkeit passiert), sind die Daten zwar physikalisch einwandfrei, dafür sorgt das RAID. Aber das RAID kann ja gar nicht wissen, daß du das so gar nicht haben wolltest, und wird jedwegliche Überschreibaktionen munter absichern. Damit sind die Daten für dich trotzdem unbrauchbar, also eben futsch. Da hilft dann nur noch Backup.
Korrekt. Das RAID hilft gegen Festplattenausfall in gewissem Rahmen, das ist alles ...

RAID IS NOT A BACKUP

... aber nicht gegen bitrot, trojaner, dummer user der aus Spaß rm -rf ausführt, falscher Ordner gelöscht, Feuer, Überschwemmung was dir die komplette lokale Hardware auf einmal zerlegt etc.

Ein echtes Backup ist am besten mehrfach redundant und weit entfernt voneinander und Bonuspunkte für Versionierung oder zumindest zeitversetztes Update der Backup Nodes.

Bring einem ja nichts hundert Backups an hundert verschiedenen Orten zu haben, wenn das eine Master-Backup kompromittiert wird und das instant auf alle remote backups gesynct wird.