Gast
2023-01-18, 07:18:16
Hallo,
anonym, da eine etwas komische Sache. Vielleicht ist auch gar nichts dran, aber ein paar nicht beteiligte Meinungen wären hilfreich.
Meine Mutter hatte letztes Jahr einen Trickbetrüger an der Tür, welchem sie zum Glück nicht auf den Leim gegangen ist. Rechnungen sollen angeblich nicht bezahlt worden sein und der Betrüger wollte das Geld für eine Drittfirma eintreiben. Sprich sie hat in 2022 etwas gekauft und der Betrüger kannte Zeitraum und Kosten der Lieferung.
Das Ganze hat sie nach etwas Überlegung bei der Polizei angezeigt, weil andere ältere Leute vielleicht drauf rein fallen, dumm war die Masche nicht. Sie wurde auffordert eine Zeugenaussage zu machen (bzw. machte dies online bei der Anzeige), eine Belehrung und Beweismittel zur Lieferung zu schicken.
Das hat sie auch gemacht. Nach einiger Zeit bekam sie einen Anruf vom zuständigen Sachbearbeiter (Kommissar), warum sie nur die Belehrung und keine Beweismittel geschickt hätte. Da rief sie mich dann an, weil sie das komisch fand. (Beweismittel waren zusammen mit der Belehrung an die zuständige Person addressiert, das eine hat er bekommen, das andere nicht.)
Und am selben Tag abends sind die Beweismittel auf einmal in ihrem Briefkasten in einem Umschlag ohne Porto. Das hat sie dann telefonisch der Polizei gemeldet, aber seitdem nichts mehr gehört. Obwohl man ihr gesagt hat die zuständige Person meldet sich.
Allgemein wird man kaum Chancen haben den Betrüger zu finden. Ist das eher was Richtung da hat jemand keinen Bock den Fall zu bearbeiten oder wie kann man das interpretieren? Ich finde es komisch, dass jemand bei der Polizei die Post von anderen aufmacht und Sachen zurück schickt. Gibt ja sowas wie Postgeheimnis. Und die Post macht auch nicht einfach Briefe auf.
Kommt das nur uns komisch vor und wir reagieren etwas über?
anonym, da eine etwas komische Sache. Vielleicht ist auch gar nichts dran, aber ein paar nicht beteiligte Meinungen wären hilfreich.
Meine Mutter hatte letztes Jahr einen Trickbetrüger an der Tür, welchem sie zum Glück nicht auf den Leim gegangen ist. Rechnungen sollen angeblich nicht bezahlt worden sein und der Betrüger wollte das Geld für eine Drittfirma eintreiben. Sprich sie hat in 2022 etwas gekauft und der Betrüger kannte Zeitraum und Kosten der Lieferung.
Das Ganze hat sie nach etwas Überlegung bei der Polizei angezeigt, weil andere ältere Leute vielleicht drauf rein fallen, dumm war die Masche nicht. Sie wurde auffordert eine Zeugenaussage zu machen (bzw. machte dies online bei der Anzeige), eine Belehrung und Beweismittel zur Lieferung zu schicken.
Das hat sie auch gemacht. Nach einiger Zeit bekam sie einen Anruf vom zuständigen Sachbearbeiter (Kommissar), warum sie nur die Belehrung und keine Beweismittel geschickt hätte. Da rief sie mich dann an, weil sie das komisch fand. (Beweismittel waren zusammen mit der Belehrung an die zuständige Person addressiert, das eine hat er bekommen, das andere nicht.)
Und am selben Tag abends sind die Beweismittel auf einmal in ihrem Briefkasten in einem Umschlag ohne Porto. Das hat sie dann telefonisch der Polizei gemeldet, aber seitdem nichts mehr gehört. Obwohl man ihr gesagt hat die zuständige Person meldet sich.
Allgemein wird man kaum Chancen haben den Betrüger zu finden. Ist das eher was Richtung da hat jemand keinen Bock den Fall zu bearbeiten oder wie kann man das interpretieren? Ich finde es komisch, dass jemand bei der Polizei die Post von anderen aufmacht und Sachen zurück schickt. Gibt ja sowas wie Postgeheimnis. Und die Post macht auch nicht einfach Briefe auf.
Kommt das nur uns komisch vor und wir reagieren etwas über?