PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche 4070 TI?


Weltraumeule
2023-01-19, 14:47:55
Hallo zusammen, wie ist es denn, wenn man seine fps begrenzt (bei mir sind es 120 oder 144 fps) und das Powerlimit mit Afterburner z.B. auf 95 % setzt, ist da Spulenfiepen bei allen Modellen leise?

Falls nicht, welche 4070 TI bietet ein eher leiseres Fiepen und lässt es zu, dass man eine eigene Lüfterkurve mit Afterburner einstellen kann? Der MSI Afterburner wird ja seit einiger Zeit nicht entwickelt, habe Sorge dass man Lüfterkurve und Powerlimit bei der 4000er Serie nicht mehr steuern kann?

Blase
2023-01-19, 14:57:13
Keine konkrete Empfehlung sondern nur ganz allgemein...

... Spulenfiepen hörst du, wenn überhaupt, erst bei sehr viel höheren Bildraten von 300+ Aufwärts. Also etwas, was du in Titelmenüs von Spielen hast, seltenst aber in den Spielen selbst. Eine feste Begrenzung der FPS sollte - unabhängig des Powerlimits (welches hier "keinen" Einfluss hat) Abhilfe schaffen.

Und auch wenn der Afterburner nicht mehr mit weiteren Updates versehen werden sollte, so funktionieren die aktuellen Versionen wunderbar mit allen gegebenen Ada Karten. Lüfterkurve und Co. kannst du also unverändert über alle Modelle nach Belieben einstellen.

Ich persönlich würde mir die günstigste verfügbare 4070 Ti heraussuchen - und dann ein, max. zwei Testberichte zu diesem Modell studieren, ob das Modell unangenehm bezüglich Lüfter und Co. auffällt. Ob die nun 20 Mhz hier und da "mehr" kann, spielt imho keine Rolle. Ebenso wenig, ob ein anders Modell hier noch 3 Grad kühler kann. Und schon gar nicht wären mir spezielle OC Modelle weitere Mehrkosten gegenüber den ohnehin schon kostspieligen Modellen wert. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung...

MfG Blase

Weltraumeule
2023-01-19, 15:07:58
Ich persönlich würde mir die günstigste verfügbare 4070 Ti heraussuchen - und dann ein, max. zwei Testberichte zu diesem Modell studieren, ob das Modell unangenehm bezüglich Lüfter und Co. auffällt. Ob die nun 20 Mhz hier und da "mehr" kann, spielt imho keine Rolle. Ebenso wenig, ob ein anders Modell hier noch 3 Grad kühler kann. Und schon gar nicht wären mir spezielle OC Modelle weitere Mehrkosten gegenüber den ohnehin schon kostspieligen Modellen wert. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung...

MfG Blase

OC möchte ich nicht betreiben.
Ich lese immer wider von manchen Modellen, welche eine hohe Anlaufgeschwindigkeit haben, manche Lüfter laufen mit 1300 rpm an. Aber mit dem Afterburner könnte ich bei JEDES Modell die Lüfterkurve anpassen? Auch bei den ganz günstigen inno3d, Plait, Zotac?

Bei der inno3d steht bei Geizhals-Bewertung "benfalls drehenn die Lüfter mindestens mit 30% oder 1100 Umdrehungen, was im Desktop Betrieb keinesfalls nötig ist, also lautlos bekommt man die Karte aktuell im idle nicht." Aber schätze mal der Typ hat keine Ahnung wie man eine Lüfterkurve einstellt um unter 30 % zu gelangen?

Ich überlege eventuell das ganz dünne nur 2 Slot belegende Model von inno3d zu nehmen, da zwei PCIe-Karten verbaut habe und bei einer 3 - 3,5 Slot Karte halt die Lüfter direkt über einer PCIe Karte sitzen würden... :(
Andererseits bin ich nicht unbedingt drauf fixiert, vielleicht könnte ich eine der PCIe Karten auch ausbauen.

Darkblade91
2023-01-20, 07:53:44
Also ich kann dir gern mal meine Meinung sagen sobald heute beime 4070ti suprim x eintrifft, ich hatte damals die 3070 auch als suprim x und kann nur sagen gute leistung, leise und naja ich sagmal ok im stromverbrauch?! :D