PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NAS Synology DS1621+ mit HomeAssistant Probleme


mirage
2023-01-27, 08:26:38
Hallo Leute,

ich verwende aktuell eine DS1621+ und möchte bei mir HomeAssistent zum laufen bringen.

Dazu habe ich mir auf meine DS mit

OS-Vers: 7.1 - 42661
Docker: 20.10.3 -1308

aufgespielt.
Dann das letzte Image vom HomeAssistent gezogen wie in der Anleitung aufgesetzt. Unter Docker läuft HomeAssistent aber über die Lokale Adresse IPXXXX:8123 bekomme ich HomeAssistent einfach nicht angezeigt.

Es kommt unter Chrome die Mitteilung, es kann keine sichere Verbindung hergestellt werden. IPXXXXX hat eine ungültige Antwort gesendet...


Habt ihr noch eine Idee, wie ich das zum Laufen bekomme?

Gruß
mirage

Dytec
2023-01-27, 08:52:01
Hallo Mirage,
lässt du in Docker Homeassistant über den Host aufs lokale Netzwerk zugreifen oder bist du im Bridge Betrieb?

Siehe auch hier:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/Docker/docker_network?version=7

Bist du im Bridge Betrieb, fehlen dir die Einstellungen im Docker unter „Lokaler Port“ und „Container-Port“.

Sprich:
Container-Port: 8123
Lokaler-Port: (z.B.) 8080

Dein Home Assistant würde dann über die IP Adresse deines NAS unter der Portangabe 8080 erreicht werden können.
Sofern dein NAS z.B. die IP 192.168.2.2 besäße, würde Home Assistant über 192.168.2.2:8080 aufgerufen werden können.

mirage
2023-01-27, 10:14:33
Dank dir für die Info.

Ich hatte Host laufen...

jetzt habe ich mal Bridge probiert. Selbes Ergebnis. Läuft einfach nicht... Auch wenn ich die Variablen lokale Port und container Port vertausche, lädt HA nicht, bzw. dessen Eröffnungsbildschirm. Die DS eigene Firewall habe ich auch schon desaktiviert... Als Router habe ich eine FritzBox, aber das wird es wohl nicht sein, denke ich, oder?

Mdk
2023-01-28, 23:16:54
[...]

Es kommt unter Chrome die Mitteilung, es kann keine sichere Verbindung hergestellt werden. IPXXXXX hat eine ungültige Antwort gesendet...


Habt ihr noch eine Idee, wie ich das zum Laufen bekomme?

Gruß
mirage

Was ist denn genau die Chrome-Fehlermeldung? Weil die geschilderte klingt ja schon eher danach, als würde da was auf die Verbindungsanfrage reagieren...

Schon mit expliziter Angabe des Protokolls (also http:// bzw. https://) vor der IP versucht?

mfg
mdk

mirage
2023-01-29, 11:24:26
Ach, Tat wahrhaftig. Es funktioniert. Sehr geil, dank euch. Musste nur http:// voranstellen... man ist schön blöd manchmal