PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromverbrauch des Systems im Leerlauf ist zu hoch, welche Optionen gibt es?


latiose88
2023-02-17, 16:01:50
Hi also ich frage mich ob man es doch schaffen kann auch wenn AMD nicht gerade für bekannt ist im Idle recht sparsam zu sein.Ist es dennoch möglich einen 5950x CPU im Idle zum sparen zu bekommen.
Schuld für den hohen Stromverbrauch ist ja ich habe es gesehen der IO Chip Anteil.
Laut Programm zeigen die kerne 0,2 Watt an.Die Spannung ist bei 0,93 Volt.
Und weil wer was geschrieben hatte den Ramtakt auf 3200 mhz.Und auch den Turbo ist ausgeschaltet und maximal auf 3,8 ghz Allcore

Aber damit verballert der 5950x leider noch immer 30 Watt und in manchen Fällen auch 35 Watt im Idle.
Gibt es denn noch Möglichkeiten um wirklich richtig auf 20 Watt und weniger zu kommen oder ist das leider nicht Möglich.Ich sehe da teilweise auch mal 20 Watt,aber ist halt alles so schwankend.Damit ist richtiges Sparen ja nicht möglich und auch unsicher wieviel die CPU wirklich an Strom verbraucht ist es zudem auch noch.
Ich wüsste leider auch nicht was man da noch so machen könnte.Achja Leistung habe ich noch nicht verloren,aber wenn ich nun weiter an der Taktschraube drehen würde,dann würde das wohl auch so sein.Multicore will ich da ja nicht wirklich was verlieren.
Danke euch schon mal für eure Antwort dafür.

dildo4u
2023-02-17, 16:27:07
SOC Spannung senken bei 3200 sollte 0.9 Volt gehen viele Boards geben über 1 Volt sobald man XMP lädt.

Lowkey
2023-02-17, 16:49:08
SOC unter 1.1v war die Fehlerursache Nummer 1 (siehe Thread hier irgendwo im Forum).

Aktuelle Systeme brauchen 50w im IDLE. Daran führt kein Weg vorbei. Eine Linux Distri könnte man zum Gegentesten probieren, aber bis jetzt reduziert sich der Verbrauch kaum mit 5950x oder 13700k. Von C10 wird sowieso abgeraten, aber grundsätzlich kann man eigentlich nur den Monitor nach 5-10mins in den Standby gehen lassen. Der Rest bringt an sich nicht, also Onboardsound ausschalten macht vllt 0,3w aus. Und dann gibt es noch moderne Stromsparmechanismen per Treiber, wo das Deaktivieren zB. des Onboardsoundes obsolet wird, weil es der Treiber automatisch macht. Und dann kostet maximalster Stromsparmodus noch Leistung, die in keinem Verhältnis zum Ersparnis steht. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

latiose88
2023-02-17, 16:58:22
ok dann nutze ich diese Option noch die ich habe und hoffe dann das sich was ändert.SOnst wüsste ich auch nix und mehr geht ja wohl auch nicht.Bei Zen 4 geht bei der Spannung senken ja noch weniger.Da bekommt man noch schlechtere Idle Werte.Das ist dann richtig Frustrierend.Sparen wir man da leider nur beim maximal Stromverbrauch.Und am ende ist das ja dann dennoch nicht viel was man da herausholen kann.Mit Glück schafft man bei Zen 4 ja vielleicht 40 Watt im Idle.Das ist mehr Stromverbrauch als bei mir.

dildo4u
2023-02-17, 17:02:11
SOC unter 1.1v war die Fehlerursache Nummer 1 (siehe Thread hier irgendwo im Forum).

Aktuelle Systeme brauchen 50w im IDLE. Daran führt kein Weg vorbei. Eine Linux Distri könnte man zum Gegentesten probieren, aber bis jetzt reduziert sich der Verbrauch kaum mit 5950x oder 13700k. Von C10 wird sowieso abgeraten, aber grundsätzlich kann man eigentlich nur den Monitor nach 5-10mins in den Standby gehen lassen. Der Rest bringt an sich nicht, also Onboardsound ausschalten macht vllt 0,3w aus. Und dann gibt es noch moderne Stromsparmechanismen per Treiber, wo das Deaktivieren zB. des Onboardsoundes obsolet wird, weil es der Treiber automatisch macht. Und dann kostet maximalster Stromsparmodus noch Leistung, die in keinem Verhältnis zum Ersparnis steht. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Die Fehler kommen oft davon das fast alle ihre Ram am Limit laufen haben 3200 sollte ihm ermöglichen die Spannung zu senken wenn die Timings nicht super aggressiv sind.

Tonnen Zen3 Systeme unter Intel Gen12/13 in idle Power

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/10evt0z/ryzen_vs_intels_idle_power_consumption_whole/

latiose88
2023-02-17, 17:26:52
Uff die Zen 4 CPUS sind ja richtige Stromfresser.Vielleicht kann da ja A620 Mainbaord da dran was ändern,aber so richtig lohnen tut es dennoch nicht.Der 7950x ist echt ein Stromfresser,nicht nur unter Last sondern auch unter Idle Verbrauch.
Dasi st echt nicht mehr Lustig.Und man kann nur unter erheblichen Aufwand wie es scheint weniger als 30 Watt erreichen.Aber auch nur mit weniger Kernen.
30 Watt hat auch einer auf dieser Webseite erreicht gehabt.Scheint wohl echt schon ein relativ guter Wert zu sein.So viel kann man wohl dann doch nicht mehr herausholen.Mit etwas glück dauerhafte 20 Watt.Unter 10 Watt scheint wohl noch nicht mal Intel zu kommen.Wenn dann geht es meist um das gesammte System weil nur CPU alleine bringt ja da dann doch nix weil der Verbrauch verschwindet ja nicht ins nichts weil wird ja dennoch eben verbraucht.
Ich merke der Idle Verbrauch scheint wohl eher bei den Laptop als bei den Desktop zu sein.Liegt halt eben auch an den Mainboards.

Soviel zu man kann ein Desktop PC ebenso auf die selbe Stufe bekommen.Geht halt eben nicht.Ist das selbe wie gesammte Konsole nur mit 60 Watt unter Vollast.ISt ebenso nicht möglich.

Alles hat halt eben so seine Grenzen.

dildo4u
2023-02-17, 17:42:53
Mit den 3D Modellen kann man billig Ram nehmen und dort die Spannung senken, DDR5 ermöglicht weniger Verbrauch nur nutzt das fast keiner am Desktop.

Fusion_Power
2023-02-17, 18:09:22
Die Fehler kommen oft davon das fast alle ihre Ram am Limit laufen haben 3200 sollte ihm ermöglichen die Spannung zu senken wenn die Timings nicht super aggressiv sind.

Tonnen Zen3 Systeme unter Intel Gen12/13 in idle Power

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/10evt0z/ryzen_vs_intels_idle_power_consumption_whole/
Das schockt mich ein wenig. gerade in diesen Zeiten ist ein geringer Stromverbrauch von PCs sicher nicht unwichtig. Erstaunlich, dass moderne (AMD) Systeme da offenbar keinen großen Wert mehr drauf legen. Der Punkt wäre also schon mal kein Verkaufsargument hier in Deutschland mit unseren astronomischen Strompreisen. Mein altes i5 6600 System verbraucht gerade mal so 30-35W im Idle und das finde ich fast schon zu hoch. Ich liebäugle unter anderem aus dem Grund mit nem Laptop in Zukunft. Lustigerweise mit ner AMD APU wegen der relativ leistungsfähigen Radeon 680M.

dildo4u
2023-02-17, 18:13:10
Es gehen halt ein paar Prozent Leistung verloren wenn man nicht teuren Ram nutzt daher wird oft mit DDR5 6000 gebencht, mit 4800 sähe es anders aus.
Wie gesagt die 3D Modelle wären ideal den verbrauch zu senken, da sie weniger am Ram Speed/Timings hängen.

Langlay
2023-02-17, 18:16:18
Es gehen halt ein paar Prozent Leistung verloren wenn man nicht teuren Ram nutzt daher wird oft mit DDR5 6000 gebencht, mit 4800 sähe es anders aus.


Ja mit 4800 MHz RAM, kannste dir gleich einen 5700G mit AM4 Board ins PC werfen, der ist dann ungefähr genauso schnell (beim Gaming) wie der RAM verkrüppelte Zen4 nur das beim 5700G der Idleverbrauch nochmals deutlich besser ist.

https://i.imgur.com/FFcvjcJ.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=qLjAs_zoL7g

dildo4u
2023-02-17, 18:23:37
Deshalb hab ich geschrieben es macht mit den 3D Modelle mehr Sinn, und das aktuelle Problem sind eher grottig PC Umsetzungen nicht ob 10% Leistung fehlen.
Der schnellste Ram umgeht keine Shader Ruckler oder Level nachladen.

Langlay
2023-02-17, 18:31:20
Deshalb hab ich geschrieben es macht mit den 3D Modelle mehr Sinn, und das aktuelle Problem sind eher grottig PC Umsetzungen nicht ob 10% Leistung fehlen.


Auch dort sind wir dann wieder beim gleichen Problem. Wenns um Idleverbrauch geht wird auch Zen4 3D keinen Sinn machen ggü. einer Zen4 APU. Weil die Zen4 APU wird wieder im Idle deutlich weniger verbrauchen und ist dann beim Gaming wieder quasi so schnell wie ein Ram verkrüppelter Zen4 3D.

latiose88
2023-02-17, 18:58:07
Ok ist ja auch interessant.Die Frage werden sich wohl auch welche stellen.
Was ist besser oder schneller
Ryzen 9 7950x auf 142 Watt gedrosselt und damit auf 4,8 ghz Takt maximal oder halt dann einen 7950x3d mit 120 Watt am Ende 153 Watt Maximalverbrauch,wo wohl 4,6 ghz Takt haben wird.Aber dann mit etwas nachhelfen ebenso etwas sparsamer sein wird.Dafür halt dann keine 3% Ram Abhängigkeit mehr weil dann niedrigere Ramtakt dann in Anwendung gleich gut sein wird.Wobei bei mir leider der extra Cache keine Wirkung gezeigt hat.
Ich habe es aber jedoch noch nicht ausprobiert ob sehr niedrigere Ramtakt mit dem extra Cache auf dem Level von Ramtakt mit 6000 bei DDR5 gleich ziehen wird.

Das weis man ja noch nicht.

Lowkey
2023-02-17, 18:58:35
Wenn du DDR4/DDR5 auf Default stellst, dann sparst du ein paar Watt, aber das ist immer noch zu viel. Der Stromverbrauch im IDLE sollte irgendwo unter 20w liegen - tut er aber nicht.

dildo4u
2023-02-17, 19:02:50
Ryzen Energie Profil aktiv?
Win 11 + Zen 3 sollte ohne auskommen, ausbalanciert sollte reichen.

latiose88
2023-02-17, 19:12:28
Also ich verwende noch immer Windows 10 anstatt Windows 11 + Zen 3
Energiesparmodus ist an,wirkt irgenwie aber überhaupt nicht wie es scheint.

BlacKi
2023-02-17, 22:38:02
wenn die latenzen nicht so wichtig sind, dann könntest du IF 1:2 stellen und hohen ramtakt fahren und trotzdem die soc voltage massiv nach unten stellen. je nach anwendung ist bandbreite nach wie vor wichtig.

latiose88
2023-02-18, 00:06:15
also so um die 4% profitiere ich sehr wohl vom Rambandbreite.Hm ist halt die Frage ,also Latenz scheint der Anwendung wohl nicht so schlimm zu sein.Hatte mal zwischendurch mal schäfere Latenzen gehabt und der Anwendung brachte es keinen Vorteil.Jedoch macht der Ramtakt sehr wohl einen Einfluss.Heißt also das es der Anwendung egal ist das die nicht so gut sind.Wie kommt es das es der Anwendung wurst ist,heißt das es nicht so Bandbreiten Kritisch wie ich das immer angenommen hatte?

Asaraki
2023-02-18, 00:53:34
Das schockt mich ein wenig. gerade in diesen Zeiten ist ein geringer Stromverbrauch von PCs sicher nicht unwichtig. Erstaunlich, dass moderne (AMD) Systeme da offenbar keinen großen Wert mehr drauf legen. Der Punkt wäre also schon mal kein Verkaufsargument hier in Deutschland mit unseren astronomischen Strompreisen. Mein altes i5 6600 System verbraucht gerade mal so 30-35W im Idle und das finde ich fast schon zu hoch. Ich liebäugle unter anderem aus dem Grund mit nem Laptop in Zukunft. Lustigerweise mit ner AMD APU wegen der relativ leistungsfähigen Radeon 680M.

Lustigerweise dachte ich auch lange, dass mein Idleverbrauch relevant ist.
Habe dann mal die Mathe appliziert und gemerkt, dass es ziemlich egal ist.

Kenne eure Settings nicht, aber auf meinem PC schläft sowieso alles nach kurzer Zeit. Screen nach 5 Minuten, PC nach 30. Selbst bei einem Extremszenario von 10x am Tag würde der PC höchstens 300 Minuten im erhöhten Idleverbrauch laufen. Das wären selbst bei unrealistischen 100W Überverbrauch im Idle nur 0.5kwh. Bei den eher realistischen 15-25W sind es noch 0.1-0.125kwh.

Jetzt nehmen wir den realistischen Wert von zweimal lange im Idle before sleep und dann sind wir bei 0.0125kwh pro Tag durch den erhöhten Idleverbrauch.

Wenn wir jetzt bedenken, dass eine warme Dusche ~3-5kwh braucht, dann kann ich meinen PC mit erhöhtem Idleverbauch ganze 400 Tage nutzen bis ich eine warme Dusche verbraucht habe.

Also einfach mal einen Abend den PC auslassen und euer Gewissen kann komplett beruhigt sein.

Nostalgic
2023-02-18, 01:49:55
Naja, was heißt Idle? Wenn der Bildschirm oder PC in den Ruhemodus geht, den PC gar nicht nutzt kann man das System, bei heutigen Boot-Technologien doch gleich abschalten.

Oder verstehen viele Idle etwas wie "Teillast". Surfen? Office?

BlacKi
2023-02-18, 01:51:32
je nach anwendungsfall. wenn ich viel surfe und medien konsumiere (angenommen 5h am tag) und man pro stunde 50w einsparen kann, dann sind das 32€ im jahr. alle 4 jahre aufrüsten bedeutet 130€ unterschied bei der auswahl der hardware.

Asaraki
2023-02-18, 02:19:55
Ach so, sorry dann könnt ihr mein Gelaber ignorieren :)
Idle ist für mich natürlich nicht, wenn ich den Rechner aktiv nutze, sondern halt wenn ich "idle" bin :D

mindhunter
2023-02-19, 03:30:55
Je nach Mainboard hat man auch bei Ryzen 5 die Möglichkeit die Low Power States für deine CPU und Mainboard zu aktivieren, ähnlich den C-States bei Intel. Das heißt dann ASPM-Profil. Das ganze ist aber ein wenig experimentell bei AMD. Kannst ja mal ausprobieren ob du es aktiviert bekommst. Dann geht die CPU in den Momenten in denen du nichts machst auf 1 Watt runter. Das ganze System zieht dann wahrscheinlich um die 15-30 Watt im Idle.

https://www.computerbase.de/forum/threads/renoir-und-b550-die-idle-kuenstler.1967755/

Morpheus2200
2023-02-19, 09:59:16
Das schockt mich ein wenig. gerade in diesen Zeiten ist ein geringer Stromverbrauch von PCs sicher nicht unwichtig. Erstaunlich, dass moderne (AMD) Systeme da offenbar keinen großen Wert mehr drauf legen. Der Punkt wäre also schon mal kein Verkaufsargument hier in Deutschland mit unseren astronomischen Strompreisen. Mein altes i5 6600 System verbraucht gerade mal so 30-35W im Idle und das finde ich fast schon zu hoch. Ich liebäugle unter anderem aus dem Grund mit nem Laptop in Zukunft. Lustigerweise mit ner AMD APU wegen der relativ leistungsfähigen Radeon 680M.

Ich trenne das schon seit 2018, Internet, Medien, Office mach ich mit dem Macbook und Spielen oder Rechenintensive Aufgaben mit dem PC.

Mittlerweile bin ich ganz weg vom PC der hatte einen Verbrauch von ca. 200 Watt im Idle.
Seit einigen Wochen Verwende ich nur noch das Macbook, hier stehen bei Vollast gerade mal 52 Watt am Zähler, im Internet-, Medien-, Officebetrieb sind es dann um die 10 Watt.

Nostalgic
2023-02-19, 10:43:58
Ich trenne das schon seit 2018, Internet, Medien, Office mach ich mit dem Macbook und Spielen oder Rechenintensive Aufgaben mit dem PC.

Mittlerweile bin ich ganz weg vom PC der hatte einen Verbrauch von ca. 200 Watt im Idle.
Seit einigen Wochen Verwende ich nur noch das Macbook, hier stehen bei Vollast gerade mal 52 Watt am Zähler, im Internet-, Medien-, Officebetrieb sind es dann um die 10 Watt.

Überlege falls ich mir mal einen Highend-PC kaufe eine KVM Switch zuzulegen.

blackbox
2023-02-19, 11:05:35
Ein zweites Gerät zu nutzen nur wegen dem Stromverbrauch halte ich ökologisch und ökonomisch für sinnfrei.

Der hohe Idleverbrauch ist für mich gerade der Hauptgrund, den PC (zur Zeit I7-8700, Geforce 1070) nicht aufzurüsten. Mein PC läuft aufgrund Homeoffice und Privatnutzung am Tag mind. 8 Stunden.

Nostalgic
2023-02-19, 11:20:51
Alte Hardware zu nutzen nur wegen dem Stromverbrauch halte ich ökologisch und ökonomisch für sinnfrei.

;)

Morpheus2200
2023-02-19, 11:21:36
Ein zweites Gerät zu nutzen nur wegen dem Stromverbrauch halte ich ökologisch und ökonomisch für sinnfrei.

Der hohe Idleverbrauch ist für mich gerade der Hauptgrund, den PC (zur Zeit I7-8700, Geforce 1070) nicht aufzurüsten. Mein PC läuft aufgrund Homeoffice und Privatnutzung am Tag mind. 8 Stunden.

Es nur zu kaufen Aufgrund des Stromverbrauchs ist Sinnfrei.
Wenn man es sowieso hat macht es schon Sinn.

BlacKi
2023-02-19, 11:43:58
Je nach Mainboard hat man auch bei Ryzen 5 die Möglichkeit die Low Power States für deine CPU und Mainboard zu aktivieren, ähnlich den C-States bei Intel. Das heißt dann ASPM-Profil. Das ganze ist aber ein wenig experimentell bei AMD. Kannst ja mal ausprobieren ob du es aktiviert bekommst. Dann geht die CPU in den Momenten in denen du nichts machst auf 1 Watt runter. Das ganze System zieht dann wahrscheinlich um die 15-30 Watt im Idle.

https://www.computerbase.de/forum/threads/renoir-und-b550-die-idle-kuenstler.1967755/das sind hochwertige monoltitische apus. die haben kein idle verbrauchsproblem. die minderwertigen chiplet cpus haben das verbrauchsproblem. und das lässt sich höchstens von ca 30w auf unter 20w minimieren. da kommen dann nochmal 15-20w mainboard und gpu obendrauf.

Sardaukar.nsn
2023-02-19, 12:22:03
Mein PC läuft aufgrund Homeoffice und Privatnutzung am Tag mind. 8 Stunden.

Wäre bei der intensiven Nutzung Tagsüber nicht ein Balkonkraftwerk mit max. 600 Watt eine Idee?

thomas62
2023-02-19, 13:15:47
ausschalten spart noch mehr Strom als wie IDLE

BlacKi
2023-02-19, 13:58:14
idle ist teil der normalen browsernutzung und youtube + co.

idle ist nicht nur die reine nicht nutzung des pcs wenn er an ist.

thomas62
2023-02-19, 15:23:26
idle ist teil der normalen browsernutzung und youtube + co.

idle ist nicht nur die reine nicht nutzung des pcs wenn er an ist.

Soooo....

na da sagt aber jemand was ganz anderes

Trap
2023-02-19, 15:27:54
Ich weiß nicht wie du einen Browser benutzt, aber bei mir ist das über 95% Leerlauf während ich Text lese.

BlacKi
2023-02-19, 16:13:27
er will nicht verstehen. is einfach so.

latiose88
2023-02-19, 16:18:17
Ja wow ne echt gute Unterhaltung hier,finde ich echt gut.
Bringt mir nur leider nix.Ich brauche genau für eine Workload die richtige CPU Leistung.Bringt mir also leider nix,es sei denn die Laptop oder Mobilen CPUS werden irgendwann so Leistungsfähig das auch ich auf den Pc verzichten kann.

Bei GPU brauche ich schon kaum noch wirklich mehrleistung.DIe Laptop haben nur leider ein Problem.Sobald man mal mehr als nur 8 GB braucht zahlt man gleich 200€ aufpreis nur um alleine 16 GB Speicher zu haben.Es hat sich ja innerhalb des 1 Jahres nix getan.
Bei Auflösung ist klar wenn man nur Full HD braucht ist ein Laptop auch richtig viel auswahl.
Ich brauche sonst wenn ich nix Videoumwandle eben keine richtige Leistung.Dieses kurze Videoschneiden oder mit Winrar was entpacken sind nur wenige Minuten und keine große Herausforderung für den PC.

Auch zuvor habe ich Laptop gehabt.Er ist jedoch schon sehr alt.Gebraucht habe ich diesen 2018 gekauft gehabt.Er hat Probleme mit vielen Taps beim Browser und Bei ab HD Videos ruckelt dieser und der Lüfter dreht voll auf.
Festplattenspeicher brauche ich ebenso vieles.Leider ging da ja der 512 GB HD ja sterben und so war bei 220 GB Festplattennutzung(was dank Windows 7/10,leider nur noch 180 GB waren)

Klar könnte ich diesen den Ram DDR3 und so noch aufrüsten und Festplattenspeicher ebenso.Aber eines wird sich nie mehr Ändern,er hat Temperatur Probleme,die wirkt sich auf die Leistung der CPU sehr stark aus.Teilweise halbiert sich diese auf 30% Leistungverlust bei CPU.

Dabei ist dieser ja eh schon schwach auf der Brust.Also der 4700HQ ist auf Level eher auf den 2500k non OC.

Allerdings hat sich bei meinem Laptop ansprüche was verschoben.Weg von GPU Leistung,Ramverbrauch deutlich höher weil ich ja nicht nur Browser offen habe sondern auch Videoschneiden,mehrere Windows fenster offen,nebenbei kopiere und verschiebe ich was usw.
Das belastet diesen doch sehr stark und schwups sind 8 GB Ram wie man sieht auch schon voll.

Ich wollte ja urspünglich den Pc den Platz wo er stand auch nicht wechseln.Für mich war so viel Leistung bei guten Stromverbrauch auch sehr wichtig.Leider sind sich beide sachen sehr abhängig.

Inzwischen wird es wohl eine bessere CPU als ein 5700g bzw 5600H geben.So 35 Watt CPU mit Onbard GPU ist genau das richtige mit samt 16 gb Ram und einem 17 " Laptop.

Aber ist einfach noch zu teuer.Wobei wenn man massiv Strom sparen kann,ist diese Anschaffung es bestimmt wert.Aber CPU Leistung passt jedoch noch nicht,also heißt es warten.

Gast
2023-02-19, 20:57:56
Aber damit verballert der 5950x leider noch immer 30 Watt und in manchen Fällen auch 35 Watt im Idle.
Was hast du denn für ein Board? Das macht im Idle gerne mal 15W Unterschied aus. X570 ist wegen der vielen PCIe Lanes kein Strom-Verächter, B550 braucht deutlich weniger.
Generell scheint das aktuell auch das Problem der Desktop Prozessoren zu sein: Die PCIe-Bandbreite kostet auch sehr viel Strom. Das ist bei AlderLake und RaptorLake ähnlich und Raphael (Ryzen 7k) setzt da noch mal was drauf. Offensichtlich haben PCIe 4 und PCIe 5 ein echtes Verbrauchsproblem. Kein Wunder, dass die Mobilen CPUs oft eher ältere Standards und weniger Lanes bieten.

latiose88
2023-02-19, 22:08:24
ALso mein Mainboard ist ein MSI x470 Gaming Plus.
Ich habe mich also bewusst gegen PCI Express 4.0 entschieden weil es dann sparsamer ist.

Würde ich also nun auf AM5 wechseln wäre das wohl eher ein A620 und warum weil das so wenig wie möglich hat.Sollte ich dann mehr USB Anschlüsse brauchen,kann ich mich auch mit einem USB Hub oder eines durch schleusen eines extra Chip die Menge an USB Anschlüsse Erweitern,sofern mir die mindestens 4 Anschlüsse sofern so wenig vorhanden sein sollten auch erweitern.Habe dann günstiger Eingekauft und dennoch an Strom gespart.


Mehr kann ich also in Zukunft nicht mehr machen.Das gut ist dann kann ich auf die Onbaord GPU setzen.Das kann ich ja im moment nicht weil ich keine CPU mit Onbaord GPU habe.

Aber die Mehrleistung der Zen 4 CPUs ist mir zu wenig.ALso harre ich noch eine gewisse Zeit mit dem Zen 3 System aus.Ich bin ja eh schon ganz oben angelangt.

So sehen also meine Zukünftigen Pläne aus.Nen Plan für eine neue GPU sieht bei mir nicht vor,es sei denn es kommt in Zukunft mal wieder eine 75 Watt GPU und ich bräuchte in dem Moment die Leistung dafür.

Oder aber es kommt was unerwartetes wie einer meiner anderen Pcs gehen auf einmal Defekt,dann könnte sich mein Plan ändern.Weil wenn ich die eh schon aufrüste,könnte ich den Zen 3 System dort hinstellen und mir einen neuen Pc gönnen.
Aber da sieht nix danach aus das sie schwächeln.Der zweite Pc ist 7 und der dritte PC ist 10 Jahre alt.

Im Grunde genommen brauchen die eigentlich nicht mehr Leistung.Für die täte es zum reinen zocken eine 4 Kern CPU mit Onbaord GPU oder halt einen 6 Kerner mit Onbaord GPU schon völlig.

Im Grund genommen ist ja da der I7 6950x überdiminsiniert.Darum habe ich den auf 30 Watt gedrosselt gehabt.Wie ich das geschafft habe nennen wohl manche Vergewaltigen.SMT aus,Turbomodus aus und auf 3 GHz alle Kerne fest gesetzt.Wenn ich die Spannung auch noch hätte senken können ,hätte ich das doch glatt gemacht.Und sowas wie 4x2133 mhz Ram kombiniert gehabt.Die FPS im Spiel auf 120 fps fest gesetzt.
Wollte sogar aus dem 6950x einen reinen 4 Kerner machen ,indem ich sogar im Bios die Kerne abschalte die nicht mehr benötigt werden.Da setzt mir aber das Windows einen schlussstrich und so musste ich es an lassen.

So hart drauf bin ich.Aber diese CPU hat jahre lang sein soll eh schon Erfüllt und umsonst war diese CPU also nicht gewesen.Ist ja noch nicht so lange in dieser Position.War zwar mal kurz auch mal so gewesen aber nicht so lange.

Also hat die CPU 6 Jahre lang die Arbeit als Ergänzung für den 5950x gearbeitet gehabt.Mehr als 2 gleichzeitig wollte ich dem 5950x eben nichts zumuten.

Sparsam war es mit 3 auch nicht gewesen weil da teilweise auf 200 Watt gelegen war.DIe CPU war bei 100% Voll ausgealstet gewesen.Temperturen stiegen ebenso massiv nach oben.Im Sommer waren teilweise sogar 105 Grad gelegen.Also seid dem wusste ich,es hat schon so seinen Grund warum eine CPU nicht zu 100% ausgelastet wird.

Alleine beim Stromverbrauch ist das durchaus ein Argument. Und als ich mal teillast laufen lies sank diese auch nicht mehr so stark nach unten ab beim 5950x. Es waren dann 120 vs 96 Watt.

Bei Teillast ist also Intels Stärke wie es scheint.Aber auch die brauchen dennoch noch immer mehr als AMDs CPU.

Nun ja ,wie du siehst ich lasse mir schon was einfallen.

Das System mit dem 5950x hat so wenig am Laufen wie möglich.Nur 1 NVME,keine großen Lüfter,nur die als CPU Lüfter +1 Gehäuse Lüfter.Keine LED und auch kein Laufwerk ist verbaut.Die Gtx 1650,ist zwar noch verbaut,aber langweilt sich seid Monaten zu tode.Eigentlich wird sie wohl auf gewisser Zeit durch nix tuen mal Sterben.Aber ich brauche halt nun mal eine GPU die war anzeigt.Wenn also die Zen 3 mit vielen Kernen schon ne Onbaord GPU hätte,wäre auch da schon keine Dedizierte GPU mehr drinnen.

Und würde ich nicht VIdeoumwandeln,hätte ich da nicht mal ne Starke CPU drinnen sondern nur 6 Kerne und zwar ne Uralte System dann.
Also spiele Mäßig sieht es bei mir mau aus,was Akuelle angeht.

Das ist der Aktuelel stand bei mir.

BlacKi
2023-02-19, 23:38:45
bau doch einfach einen 5700g ein. er bringt alles mit was du willst. niedrigen idle bis niedriglastverbrauch, relativ günstig und skaliert perfekt auch mit wenigen watt zb 30w. das kannst du mit chiplet cpus einfach vergessen, das brauchen die teilweiße im idle, da bleibt kein rest für die arbeit auf den cores übrig. auf den großen cache sind die anwendungen eh nicht angewiesen. und rate mal, der hat sogar ne igpu.

latiose88
2023-02-20, 00:26:43
ja das stimmt,aber das wäre leider ein Downgrade bei der Rohleistung der CPU.Also ich weis das der 7700 fast die Leistung von dem 5950x hat,aber halt noch nicht ganz.
Und auf Standard Watt zu setzen würde diese CPU sicherlich super sparsam sein.Aber das würde wohl nen Kompletten PC bedeuten.
Und naja könnte ja auf den Nachfolger setzen.Gehe mal davon aus das meine Alte Anwendung nicht mehr allzu viel an Leistung steigern lassen wird.Es ist also ohnehin nur noch ne Frage der Zeit bis ich dann mit der Anzahl der Kerne weiter runter gehen brauche.
Profitiere ich ja jetzt schon nicht mehr von einem Threadripper mit 32 Kernen.
Das ganze wird also immer weiter nach unten wandern.

Und nun ja meine Mutter sagt immer verwende es so lange bis es nicht mehr geht und dann erst lohnt sich ein Wechseln.Ich verkaufe diese CPU ja ohnehin mit nur Verlusten,das wäre also Geld Verbrennen wenn ich wechseln würde.Zudem zahle ich selbst noch nicht den Strom,aber ich weis das klinkt eher nach einer billigen Ausrede,weil früher oder später werde ich es ja eh selbst zahlen müssen,das weis ich.Dann bin ich auch drauf Vorbereitet auf das dann auch.Ich stelle langfristig schon die weichen,keine sorge. Dank hier weis ich zumindest was ich noch machen kann,ich werde schon alles was geht versuchen.

BlacKi
2023-02-20, 16:21:04
warum hast du überhaupt einen 5950x gekauft? er passt überhaupt nicht zu deinen anforderungen.

die könntest du auch ganz generell besser ausforumulieren, damit man überhaupt weiß worauf du wert legst.

latiose88
2023-02-20, 18:11:13
Naja also ich hatte als ich den 2020 gekauft hatte viel Umzuwandeln gehabt und da kam der 5950x durchaus viel zusammen.Damit ging es dann sehr schnell das Umwandeln.
Ich habe aber selbst gemerkt das breitere CPUs mit niedrigeren CPU Takt ebenso helfen könnten.Die dann auch sparsam sind.

Achja ich habe also den 5950x nur für das Videoumwandeln gekauft gehabt.Er war eigentlich auch nicht für den dauer Nutzung gedacht gewesen,also sprich das Surfen im Internet und so war er eigentlich nicht vorgesehen gewesen.Allerdings brauchte ich einen Ersatz für den Laptop weil der ja leider zu schwach war.Ich hätte auch das System mit dem 3770k für den Dauereinsatz nehmen können aber der wäre für das Videowandeln auch zu schwach gewesen und das Geld war knapp gewesen.Also Entschied ich mich den 5950x als Allrounder PC zu verwenden.

Urspürnglich sollte es ja ein mindestens 6 oder 8 Kerner als Laptop sein den ich kaufen wollte.Da wurde leider nix weil der Markt irgendwie sehr träge gewesen war und fast alles ausverkauft und zudem auch sehr Teuer.Heute würde ich wohl auch als Laptop immer noch kein AMD Laptop mit 6-8 Kerne für einen angemessenen Preis bekommen,weil es AMD leider nicht auf die Reihe bekommt.

Also vielleicht tut sich ja in Zukunft was wo im Idle der Stromverbrauch gut ist aber auch Leistung bei Multicore nicht zu schlecht ist.Das ist das Ziel in Zukunft.

BlacKi
2023-02-20, 18:32:09
was stört dich an den notebooks mit amd cpus?

latiose88
2023-02-20, 18:39:20
nun man bekommt schlecht an so einen Laptop ran,also schlechte Verfügbarkeit und die hohen kosten. Wird denke ich mal in Zukunft besser werden.Vielleicht wird es ja mit Zen 4 Laptop ja besser werden das ganze.

BlacKi
2023-02-20, 18:56:03
geizhals ist voll mit denen

was stört dich an denen?

https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12822_8%7E12_16384

latiose88
2023-02-20, 19:35:05
Also sobald man mal mehr als 512 GB Festolatte braucht geht der Preis nach oben.Scheinbar sind 17" Laptops wohl generell Teurer als die kleinen. Ein 15 " ist mir schon zu klein. FInde ich schade das es so ist.Man könnte zwar auch mit ner Dockingstation helfen,aber ist halt dann was anderes.
Könnte ja auch am meinem Schreibtisch liegen der nicht wirklich Komfortabel ist.Denn für ein Bildschirm und Tastatur reicht es.Naja 850€ ist halt nicht wenig.Da habe ich dann später nix mehr wenn ich mal wirklich einen neuen Pc brauchen sollte.

BlacKi
2023-02-20, 20:31:47
eine m.2 ssd kann man günstig selbst nachrüsten. 2tb kosten knapp 100€ hdmi ist auch vorhanden.

latiose88
2023-02-20, 20:57:46
hm ich dachte das wenn man ne Festplatte rein steckt das man dann ja die Garantie verlieren kann,ist das etwa doch nicht so der fall?

Nostalgic
2023-02-21, 20:51:24
Naja also ich hatte als ich den 2020 gekauft hatte viel Umzuwandeln gehabt und da kam der 5950x durchaus viel zusammen.Damit ging es dann sehr schnell das Umwandeln.
Ich habe aber selbst gemerkt das breitere CPUs mit niedrigeren CPU Takt ebenso helfen könnten.Die dann auch sparsam sind.

Achja ich habe also den 5950x nur für das Videoumwandeln gekauft gehabt.Er war eigentlich auch nicht für den dauer Nutzung gedacht gewesen,also sprich das Surfen im Internet und so war er eigentlich nicht vorgesehen gewesen.Allerdings brauchte ich einen Ersatz für den Laptop weil der ja leider zu schwach war.Ich hätte auch das System mit dem 3770k für den Dauereinsatz nehmen können aber der wäre für das Videowandeln auch zu schwach gewesen und das Geld war knapp gewesen.Also Entschied ich mich den 5950x als Allrounder PC zu verwenden.
Also ich weiss ja nicht.

Der Sprung vom damals 8 Jahre alten Midrange Quadcore 3770k (ca. 100€) zum neuen 5950x Highend 16(!) Kerner für, keine Ahnung, 700-1000€ erscheint mir aber echt krass.

Was um aller Welt war denn da dein knappes Budget?:confused:

latiose88
2023-02-21, 22:58:15
Nun dazischen kam ja noch der 6950x und so.Ja damals ging alles noch super.2021 War ab da wo mein Vater Verstarb eben schluss.Ich kan seid dem weniger Geld Sparen und habe auch immer von meinem OPa Geld bekommen gehabt.Da war das sehr leicht machbar.Also ab 2021 ist hartes sparen angesagt.
So was teues ist nicht mehr möglich,es sei denn ich spare Kräftig.

Und ja das sind Welten.Achja zu dem zeitpunkt wo ich den 2013 gekauft hatte,kostet der 3770k um die 300€.Ja das waren echt noch andere Zeiten gewesen.Und davor hatte ich nur einen Amd Ahlohn 64 X2 4600er gehabt.

Diesen musste ich auch wenn es ein Fehlkauf war,ganze 5 Jahre ertragen.So eine schlechte Kombie mit einer 8800gtx würde wohl echt kaum einer machen.Ich musste die GPU Settings maximieren und CPU auf niedrigstes Stellen in sowas wie Company of Heres Oppsing Front.
Damals war ich noch ein Aktiver Zocker gewesen.

Vom 3770k zum i7 6950x war auch ein Sprung wie Tag und Nacht.Solche riesen Sprünge sind heute undenkbar.Es sei denn man wartet länger.

Ich weis sowas kriege ich nicht mal wenn ich auf Zen 5 warte überhaupt hin.

Und beim Laptop der von core i5 420m zum i7 4700HQ war ebenso ein riesen Schritt gewesen.
ALso ist der 4700HQ mein zweiter Laptop bisher.Der 420m hatte massive Spiegelung und SPiele aus dem Jahre 2005 waren nicht wirklich flüssig auf 1600x900 nur auf 1280x1024 wo ich gestellt hatte.

Und ich weis die Laptops waren alle sehr sparsam.Habe den 4700HQ sogar gedrosselt gehabt,durch Windows Energie Profil.Er hatte am Ende nur noch 20 Watt Maximal Last.Dafür war der Laptop Leise und Kühl gewesen und sparsam.Aber Leistung jenseits von Gut und Böse.

Hatte da drauf mal testweise Video Umgewandelt gehabt.Hätte ich nicht viel gehabt,wäre es wohl verschmerzbar gewesen aber das war es eben nicht.9 Minuten zum Videoumwandeln Pro Aufnahme ist wahrlich ein neuer rekord.Da ist sogar ein Ahlohn 64 x2 6000 sogar noch schneller.


Naja zurzeit ist etwas Weihnachtsgeld übrig.Diese 1000€ halte ich zurück fall mal was defekt gehen sollte.Mehr habe ich zurzeit eben nicht zur Verfügung.Sparen ist wirklich mühsam geworden.
Jede Woche bekomme ich ein paar € zusammen und lege sie beiseite.
Ich will ja schließlich für die Zukunft sparen.Ich werde wohl noch eine externe Platte brauchen und schwups sind bis zu 400€ schnell weg. Da bleibt also nicht mehr viel übrig.
Und mit 600€ kommt man nicht wirklich weit,besonders im Bereich Pc.In einem Jahr werde ich gewiss ein paar hundert € wieder zusammen bekommen.Ich weis nicht ob ich dann wieder auf die 1000€ hin kommen werde,aber aufgeben werde ich nicht.

Aber die schönen Zeiten sind leider vorbei.Aber ich mache das beste draus.Das was in meiner Macht steht.Nun weist du auch das ein Einkauf gut überlegt sein soll.

Und ich weis nicht ob ich noch mal so eine Monster CPU mir holen kann bzw werde.Zum Glück wird auch die Mittelklasse an CPUS besser. Und auch der Anspruch sich verändert hat.

Es wird also mit Zen 5 also erneut geschaut wie die Leistung so sein wird.Ich weis wo die Leistung von 7700x,7900x,7950x und die von Intel bei meiner Anwendung so sind.
Dazu musste ich viele Menschen fragen und manche würden es als Nerven bezeichnen.Aber es hat sich gelohnt.
Das ist halt noch näher an meiner Workload als im Internet jemals haben testen können.

Würde aber heuer schon einer meiner Pcs defekt gehen würde es wohl echt fraglich.Ich würde dann die Qual der Wahl haben zwischen einem Ryzen 7 7700x oder einem Ryzen 7 5700G.

Zur not würde ich wohl mit dem Laptop zum Zocken als Übergang herhalten,weil Leistung zum zocken würde wohl auch bei den alten Games der 4700HQ reichen.Aber für anspruchsvollere Sachen und aufgrund der nur 8 gb Ram,eben nicht für Produktivität.

Diese Laptop liegt also nur noch rum.Er warte drauf als Ersatz herzuhalten.Geld würde er gewiss noch einbringen,aber so viel ja auch nicht.Habe ein leeres Gehäuse herumstehen wo nur kleine Luftkühler rein gehen würden.Ein Netzteil habe ich auch noch herumliegen.

Das Netzteil werde ich als Ersatz hernehmen,das Gehäuse allerdings wohl nie.

Was sind schon rund 15€ für das Gehäuse.Der Aufwand ist einfach zu groß dafür.

Aber gut,es ändert nix an der aktuellen Situation.Ich kann also nur warten bis ich was zusammen bekommen habe.Was anderes ist nicht möglich.Und auf Paypal habe ich auch noch ein Paar € zur Not.Man muss also immer etwas haben wenn es drauf an kommt.

Ich werde also sehen wie es weiter geht.Ich handle Fall im moment eher vorausschauend.So wenig kosten wie möglich und so.Ich werde das brauchen und wenn mal meiner Mutter auch nicht mehr ist,dann wird wohl der Sparkurs noch härter gefahren werden müssen.

thomas62
2023-03-04, 09:38:23
Würde aber heuer schon einer meiner Pcs defekt gehen

Verkauf was nicht gebraucht wird...


lg Thomas

bestMAN
2023-03-28, 09:40:24
jupp, Idle ist für viele yt schauen und browsen.

sapito
2023-04-25, 21:03:44
Ach so, sorry dann könnt ihr mein Gelaber ignorieren :)
Idle ist für mich natürlich nicht, wenn ich den Rechner aktiv nutze, sondern halt wenn ich "idle" bin :D

Idle ist je nach Setting Minimum 10 besser 20 Minuten NICHTS machen, nix maus, nix KB

Dann gehen auch SSD/HDD schlafen....

Gast
2023-04-26, 20:12:53
Zur Orientierung. Habe gerade einen neuen Office/Multimedia PC zusammengesteckt. Gigabyte B550M DS3H, Ryzen 7 5700G APU, 16GB DDR4 3600 Corsair, 1TB Samsung M.2 SSD 980, 1TB Western Digital SN570 M.2 Blue SSD, Netzteil vorhanden (irgendein BeQuiet Straight Power 400W von anno Tobak, war halt da), Gehäuse auch vorhanden. Genutzt wird Prozessorgrafik.

Windows Desktop idle: ~17 Watt
YouTube Video schauen Vollbild: ~24 Watt
IpTV HD schauen über DVBViewer Pro (Magenta TV): ~26 Watt

Gemessen an der Steckdose mit ELV Energiemonitor.

Eingestellt habe ich nichts besonderes dazu, nur ErP und XMP im BIOS aktiviert sowie Energiesparplan "ausbalanciert".

Soweit rennt die Kiste super, Windows fühlt sich sehr schnappig an, jedenfalls im Unterschied zum i7-2600k der vorher im Gehäuse steckte. Alles zusammen habe ich dafür rund 470€ ausgegeben.

Bin zufrieden, sollte wieder für ein paar Jahre ausreichen.