Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man mir meine Domain "wegschnappen"?


Geldmann3
2023-02-24, 22:05:00
Hallo zusammen,

wollte euch mal was fragen, was mir etwas auf der Seele brennt, wusste jetzt kein genaues Unterforum, wo das hinpasst. Und zwar betreibe ich seit rund einem Jahr ein Internetforum, recht erfolgreich, würde ich behaupten. Mehrere tausend Nutzer bereits.

Habe mir da natürlich auch eine Domain registriert, nennen wir sie mal alltagswitze.de. (Keine Ahnung ob es das wirklich schon gibt, ist nur aus der Luft gegriffen und kommt dem echten Namen sehr nahe.) Zahle dafür nun so 1€/Monat, wie man das halt so tut.

Nun kommt jemand, dem es absolut nicht gefällt, was ich auf meiner Seite so treibe, er will mir schaden und sagt, dass er sich die Markenrechte an Alltagswitze.de sichern möchte, um mir meine Domain abzunehmen.

Ähhm, ich finde dazu echt nichts handfestes im Netz, ist das denkbar/realistisch?
Verdiene damit momentan keinen Euro, aber eventuell in der Zukunft.

Kann doch wohl nicht angehen, dass sich jemand die Markenrechte auf xyz registriert und dann einfach anderen die Website wegschnappen darf, oder etwa doch? Nach meinem Einlesen scheint das nicht so gegeben zu sein, aber eben auch nicht ausgeschlossen.

Frage mich jetzt nur, ob ich mir die Markenrechte sichern sollte, was mir als armer Kautz natürlich sehr teuer zu stehen kommen würde, oder ob dieser Threat Unsinn ist?

Danke für eure Meinungen, ich weiß, dass ihr es bestimmt auch großteils nicht genau wisst. Würde aber gerne eure Meinungen dazu erfahren.

Joe
2023-02-24, 22:14:09
Kommt auf die Domain an. Eine .de Domain nimmt Dir so schnell keiner weg.
Eines der wenigen Szenarien ist normal wenn der, der Sie haben will einen legitimen Anspruch drauf hat bevor Du einen hattest. Beispiel deutschland.de wurde zurück zum Bund geklagt.

Philipus II
2023-02-24, 22:15:34
Grundsätzlich kann jeder deine Domain als Marke eintragen und dann versuchen, deine Nutzung zu unterbinden. Rechtlich durchsetzen kann er sich dabei im Regelfall aber nur, wenn er die Marke schon länger nutzt als du. Auch wenn das DPMA die Markeneintragung zunächst akzeptiert kannst du die Löschung der frisch eingetragenen Marke beantragen.

Eine Markeneintragung halte ich daher nicht für notwendig, solange du kein Problem damit hast, dass andere den Namen eben auch verwenden, egal in welcher Form auch immer. Gegen böswillige "Betrugsversuche" hilft eine gefüllte Kriegskasse mehr als eine angemeldete Marke. Schon ein Löschantrag ohne Widerspruch kann dich als Antragssteller 700 Euro kosten, wenn es sich um eine Unionsmarke handelt. Leg' also für Notfälle besser Geld zur Seite.

Fliwatut
2023-02-24, 22:17:52
Vor Gericht kann man natürlich nie sicher sein, aber ich würde meinen, dass du gute Argumente hast, wenn deine Domain älter ist als die eingetragene Marke.
Und es scheint ja auch irgendeine Art Kommunikation stattzufinden, denn sonst wüsstest du ja nichts von dem Vorgang, diese Kommunikation - wenn nicht nur mündlich stattgefunden - dürfte auch hilfreich sein.
So extrem teuer ist es aber wimre nicht, eine Marke eintragen zu lassen, aber klar, das Geld muss man auch erstmal über haben.

Geldmann3
2023-02-24, 22:21:20
Also ich könnte sie mir sichern, wenn es Sinn ergibt, doch ist dies wirklich der Fall.

Das würde ja bedeuten, ich dürfte mir z.b. 3DCenter.org als Marke anmelden, weil es noch keiner getan hat und den Namen dann selbst nutzen?
(KP, ob das jemand getan hat.)

Philipus II
2023-02-24, 22:33:30
Du kannst es versuchen, aber es klappt im Regelfall nicht. Vielleicht lehnt direkt das DPMA deine Anmeldung ab, aber spätestens wenn der Betreiber einen Löschantrag stellt oder Löschungsklase erhebt bleibt außer Kosten nichts über.

Marscel
2023-02-25, 11:13:57
Du kannst es versuchen, aber es klappt im Regelfall nicht. Vielleicht lehnt direkt das DPMA deine Anmeldung ab, aber spätestens wenn der Betreiber einen Löschantrag stellt oder Löschungsklase erhebt bleibt außer Kosten nichts über.

Das ist ein wichtiger Punkt hier: Das DPMA schmiert dir Anträge ab, wenn sie in innerhalb sog. Nizza-Kategorien eine Trivialbeschreibung sind. Wenn da also jemand die Marke im Bereich "Unterhaltung" (oder so, hab die nicht im Kopf) anklickt und dann "alltagswitze" oder "alltagswitze.de" beantragt, dass das DPMA dann sagt: Geh weg, das ist nicht markenwürdig hier. Und wenn sie anders angeklickt wird z.B. "Mode", dann findet das eher keine Deckung auf deinen Fall. Ist natürlich auch nur ein guter Richtwert, Anwälte versuchen da gerne für die Betroffenen Geld mit solchen Punkten zu verdienen.

Ansonsten das Register im Auge halten und da deren Widerspruchsformulare ggf. raussuchen.

Geldmann3
2023-02-25, 15:53:26
Naja, bei Markt.de könnte man dann ja auch argumentieren, dass es nicht markenwürdig sei und es wurde dennoch scheinbar akzeptiert.

Wäre aber fraglich, ob das auch gegangen wäre, wenn die Website bereits seit einem Jahr existiert hätte und dann ein anderer sich hätte die Marke random sichern wollen, für sein Geschäft.

Edit: Hmm, oder war das doch nicht der Fall?
Denn, wenn ich schaue, sind viele einfach Dinge wie hotel.de wohl bereits nicht eintragungsfähig: https://www.bettinger.de/infothek/domainrecht-a-z/registrierung-von-domainnamen-als-marke/

Marscel
2023-02-25, 17:12:17
Naja, bei Markt.de könnte man dann ja auch argumentieren, dass es nicht markenwürdig sei und es wurde dennoch scheinbar akzeptiert.

Gegenbeispiel: MyTaxi ging nicht für den Taxi-Dienst. Also haben sie XMyTaxi genommen, und das X sah auf dem Logo aus wie ein Strichmännchen.