Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konsole für 6-jährigen Jungen
josefYY
2023-03-04, 21:21:23
Hallo mein geliebtes Forum,
habe einen 6-jährigen Sohn dem ich eine Spielkonsole kaufen möchte.
Kenn mich Konsolen aber nicht die Bohne aus.
Dachte entweder an Nintendo Wii oder Nintendo Switch.
Was würdet ihr empfehlen? Und wieso?
Danke!
DrFreaK666
2023-03-04, 21:34:37
Wenn nur die zwei zur Auswahl stehen, dann die Switch, weil die Wii veraltet ist ohne Ende. Sie kam 2006 auf den Markt
Grendizer
2023-03-04, 21:38:28
6 Jahre und eine Konsole ? Will er das unbedingt ? Finde das ehrlich gesagt zu früh.
Aber wenn, dann eine Switch bzw. Switch Lite. Für diese Konsolen werden nicht zwingend ein eigener Fernseher gebraucht, den er ja vermutlich noch nicht hat.
Die Switch Lite ist die "billig" Version der Switch.
dreas
2023-03-04, 21:49:46
Viel, viel zu früh. Schlechte Idee.
Korfox
2023-03-04, 22:16:43
Unsere (knapp 5 und gut 7) 'zocken' manchmal Paw Patrol mit dem Box-Controller am PC (auf dem TV). Alle paar Monate mal. Und schon das halte ich persönlich für viel.
Die Wahl der Konsole hängt wohl auch Maßgeblich an den Interessen des Kindes. Unsere können sich 'ewig' damit beschäftigen Knochen zu sammeln, würden aber Mario nicht anfassen.
Grundsätzlich halte ich die Idee Kinder jung an Medien abseits von Tablet und Smartphone zu führen aber nicht völlig verkehrt. Ich habe den Eindruck, dass durch Maus, Controller und Joystick die Kopf-Auge-Hand-Koordination gestärkt wird.
derpinguin
2023-03-04, 22:34:44
Viel, viel zu früh. Schlechte Idee.
Weil? Ich hatte in dem Alter auch einen Computer und eine Konsole.
drdope
2023-03-04, 22:35:28
Zu früh ist relativ.
Ich hatte '82 mit sieben meine erste Konsole.
https://de.wikipedia.org/wiki/Interton_VC_4000
Die wurde schnell langweilig, weil die Spiele schlecht verfügbar & teuer waren.
Mit acht bekam ich meinen ersten Heimcomputer (Commodore C=116 + Datasette), auf dem ellenlange Listings aus Zeitschriften abgetippt habe, was mich zu meinen ersten Schreibmaschinenkurs getrieben hat, um schneller tippern zu können...
Hätte ich Kinder, würde ich vermutlich eher zu einem günstigen PC tendieren, den man selbst, gemeinsam plant/zusammenbaut, um zu vermitteln, daß Computer keine Blackboxes sind.
Mein erster PC (AMD 386-40/2MB/120MB/3,5' Floppy) stand anno '90 ungenutzt zwei Wochen herum, weil alle meine Freunde DOS 5.0/Win3.1 nur auf 5,25' Installationsmedien hatten und die Kiste mit DrDos-only kam.
Ich hab bei mehreren Eltern vorgesprochen, doch bitte temporär das 5,25' Floppy-Drive aus deren PCs ausbauen zu dürfen, um die Installer-Disks umkopieren zu können.
Ist heute komplett surreal.
Man kann das ganze auch als Chance betrachten, Kinder sehr früh an das Thema Medienkompetenz heran zu führen.
Cubitus
2023-03-04, 23:14:32
Hol dir einen Rasberry Pi und mach ältere Konsolen-Spiele drauf und das spielst mit dem Kind zusammen, so hast du die Kontrolle wann gespielt wird.
Eine Switch ist sicherlich geil, aber das entgleitet dir.
josefYY
2023-03-05, 07:32:46
6 Jahre und eine Konsole ? Will er das unbedingt ? Finde das ehrlich gesagt zu früh.
Aber wenn, dann eine Switch bzw. Switch Lite. Für diese Konsolen werden nicht zwingend ein eigener Fernseher gebraucht, den er ja vermutlich noch nicht hat.
Die Switch Lite ist die "billig" Version der Switch.
Wenn er bei seinen Cousinen ist, die haben eine Wii und eine Switch, dann spielt er sehr gerne mit der Wii.
Und da er täglich eh eine gewisse Zeit am Tablet verbringen darf, ist es mir egal ob nun Tablet oder Konsole. Würde da die Konsole sogar vorziehen.
00-Schneider
2023-03-05, 08:39:01
Ich würde zur normalen Switch(nicht Lite!) raten. Die Wii ist einfach veraltet und bei der Switch kann er auch mal mobil spielen, wenn der TV gerade von den Eltern besetzt ist.
Alternativ eine Xbox Series S. Hat auch genug Kinderspiele, hat Gamepass den Papa auch nutzen kann, kostet weniger als eine Switch und ist deutlich leistungsfähiger.
Aber wenn, dann eine Switch bzw. Switch Lite. Für diese Konsolen werden nicht zwingend ein eigener Fernseher gebraucht, den er ja vermutlich noch nicht hat.
Bei mir gäbe es in dem Alter noch keine Konsole. Aber wenn würde ich genau deswegen keine Switch nehmen. Damit kann die Konsole nur im elterlichen Wohnzimmer genutzt werden und nicht etwa heimlich.
Ich würde die Wii nehmen. Jede Menge kindgerechte Spiele die allein oder gemeinschaftlich gespielt werden können und außerdem durch die Bewegungssteuerung ein deutlich aktiveres (nicht-Sitzendes) Spielerlebnis bieten.
Obendrein bekommt man die und die Spiele für einen Apfel und ein Ei auf jedem Flohmarkt.
Die Posts die sich über die Grafikansprüche eines 6-jährigen sorgen kann ich nicht nachvollziehen.
DK2000
2023-03-05, 09:48:46
Ich würde zur normalen Switch(nicht Lite!) raten. Die Wii ist einfach veraltet und bei der Switch kann er auch mal mobil spielen, wenn der TV gerade von den Eltern besetzt ist.
Alternativ eine Xbox Series S. Hat auch genug Kinderspiele, hat Gamepass den Papa auch nutzen kann, kostet weniger als eine Switch und ist deutlich leistungsfähiger.
Die Wii hat das Problem, dass sie keinen nativen HDMI Anschluss hat. Und Adapter sind günstig aber von der Qualität manchmal grenzwertig.
Aber man könnte die Wii U nehmen. Damit wären auch die Wii Spiele / Controller möglich und man hat aber auch HDMI. Und da deren Onlineservices Tod sind, kannst du über die phy. Medien / DVDs bestimmen was man spielt und wann. Zumal sie sich für Retro Zeug auch "öffnen" lässt.
Die Schwachstelle bei der Wii U ist natürlich der (verpflichtende) Controller mit Screen (zumindest für die Initialeinrichtung), danach gehen auch Wii Remotes...
Aber MS wäre für mich ganz raus in dem Alter.
Ghost1nTh3GPU
2023-03-05, 10:20:44
Die Posts die sich über die Grafikansprüche eines 6-jährigen sorgen kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn man Mitte/Anfang der 90er Jahre als kleines Kind die Grafik eines Sega System in der Spielhalle gesehen hat, war der monochrome Gameboy schon etwas uncool dagegen.
Die nächste Generation im 3DCenter muss ja auch irgendwo aufwachsen. ;)
Wii (Classic) ist ein nettes Spielgerät, gerade wenn man mit dem Wii Mote auch etwas Bewegung damit verbinden kann und ggf. Oma/Opa da auch eine Runde mitspielen können.
Switch hätte den Vorteil, dass es wirklich ein voll-portables System ist. Und man kann aktuelle Free-To-Play-Titel bzw. Download-Games schnell draufladen. Im Endeffek der Gameboy der Zukunft, was früher in dem alter durchaus üblich war.
Argo Zero
2023-03-05, 10:23:31
Weil? Ich hatte in dem Alter auch einen Computer und eine Konsole.
This.
—
In dem Alter machten mir Jump n runs Spaß. Vielleicht ein Nintendo DS? Das Spielangebot ist mächtig, auch auf dem Gebrauchtmarkt.
Shink
2023-03-05, 12:59:26
Die Wii U ist/war für mich "Peak Nintendo". Darauf läuft Wii Sports, Nintendoland (auch wenn das keiner mag - zu zweit mit Kindern ist das spaßig), Wii Party U... und natürlich auch z.B. ein Mario Kart 8.
Wenn's portabel sein soll/darf/muss, würde ich heute die Switch Lite nehmen, auch wenn ein 2/3DS mehr aushält und den besseren Akku hat.
Die Frage, ob es OK ist, dass ein 6-Jähriger an elektronischen Geräten spielt, haben vermutlich ein paar Eltern während der Lockdowns der letzten Jahre neu bewertet. Wenn die Antwort "ja" ist, bin ich der Meinung, Free2Play-Tabletspiele mit Werbung sind nicht das Optimum.
Type_01
2023-03-05, 13:23:59
Wenn dann nur eine Switch in Verbindung mit der App für Altersbestimmung.
Wenn sie zocken wollen kann man Zeiten festlegen bzw wir haben das mit einfachen Arbeiten im Haushalt kombiniert.
Mit 6 Jahren ist es zwar wirklich früh, jedoch ist das das Kind mal bei Freunden wird, wenn die Eltern nicht schauen, gezockt und Daheim alles Langweilig.
Ein erfolgreiches Konzept gibt es nicht wenn schon Schulen mit Tablets und Co anfangen.
Ein angenehmes Heranführen an die Materie ist heutzutage Sinnvoller als ganz oder gar nicht.
Und nach einer halben Stunde sind die meisten Kinder eh erschöpft und wollen raus, zumindest bei uns auf´m Land.
Nachtrag:
Und warum Switch? Spiele verleihen oder ausleihen fördert das Aufpassen auf Fremdes Eigentum. Und für die Eltern ist Abends noch eine Runde drin.
DrFreaK666
2023-03-05, 13:33:49
...
Eine Switch ist sicherlich geil, aber das entgleitet dir.
Bei der Switch gibt es eine Kindersicherung, bei der man feste Spielzeiten festlegen kann und vielleicht sollte man als Elternteil auch mal schauen, was der Nachwuchs gerade so macht.
Alternativ kann man die Switch wegsperren und dann nur docked am TV im Wohnzimmer nutzen.
Nur weil es mobil nutzbar ist, muss man es nicht mobil nutzen
Franconian
2023-03-05, 14:19:32
Halte ich auch eher für zu früh, eher motorisch. Meine Tochter ist 6 1/2, der hat es mehr Spass gemacht mir bei Mario Odyssey zuzuschauen oder sie guckt bei Youtube Kids ein paar Letsplays bei denen jemand dazu spricht bzw Geschichten erzählt.
Zum selbst spielen war das Mario viel zu komplex. Was bei ihr und anderen Kindern sehr gut ankommt sind ganz ganz simple Spiele (bei denen man nur 2-3 Tasten bedienen muss) wie zb in der Anton Lernapp. Da verdient man sich Münzen die man dann für Spiele einsetzen kann, Hauptfokus liegt natürlich bei den Übrungen/Aufgaben. Wird bei uns auch im Unterricht in der ersten Klasse eingesetzt.
PS: Ich hab meinen Gameboy damals 1992/1993 bekommen, da war ich 8/9.
Grafik Anspruch hat man mit 6 noch nicht
Ich hab in dem Alter meinen 386er bekommen und finde es nicht zu früh
Man muss halt regeln aufstellen und als Eltern Teil ein wachendes Auge auf die Nutzung haben und nicht das Kind davor parken.
Ungard
2023-03-05, 14:57:00
Mario Odyssee nervt mich mit Ende 30 noch hart. Gibt aber genug spiele für jüngere. Ob man jetzt ab 6 an die Konsole „muss“ kann jedes Elternteil selber entscheiden
Meine große mit 8 darf jeden Tag 30 Minuten Switch, meistens spielt sie Pokémon oder Animal Crossing.
GBWolf
2023-03-05, 15:06:36
Finde die Wii dafür garnicht schlecht, da man sich dann beim zocken auch bewegen kann und zusammen die unzähligen Partyspiele machen kann. Und günstig isse auch.
Ex3cut3r
2023-03-05, 15:11:41
Hää? Warum sollte man denn mit 6 keine Nintendo Konsole haben? Ich habe in dem Alter Mario Karte auf dem SNES gespielt. Aber immer nur 1-2 Std. am Tag. Wo ist das Problem? Die Eltern müssen es halt unter Kontrolle haben. Und 1-2 Std. am Tag sollten nicht überschritten werden.
Man sollte lieber fragen, ob nicht ein PC die bessere Wahl wäre. Ich sehe viele Jugendliche, die mit Konsole angefangen haben. Die kommen in die PC-Welt dann kaum noch rein. Die können dann nicht einmal eine Maus bedienen und verstehen auch die Datei-Ordner-Struktur nicht. Die tun sich dann richtig schwer im Berufsleben. Wer dagegen mit einem PC anfängt, dem steht alles offen und er lernt auch was fürs Leben.
Kindgerechte Software drauf und fertig. Und dann wenn er 10-12 Jahre alt ist, dann vielleicht eine Nintendo-Konsole für die ganze Familie ins Wohnzimmer.
Franconian
2023-03-05, 15:49:23
Hää? Warum sollte man denn mit 6 keine Nintendo Konsole haben? Ich habe in dem Alter Mario Karte auf dem SNES gespielt. Aber immer nur 1-2 Std. am Tag. Wo ist das Problem? Die Eltern müssen es halt unter Kontrolle haben. Und 1-2 Std. am Tag sollten nicht überschritten werden.
Warum? Weil 2 Stunden am Tag mit 6 Jahren einfach viel zu viel ist. Das tut den Kindern nicht gut und bremst die eigene Kreativität wenn man schon ganz früh ständig Medien einsetzt. Wir haben auch im Kindergarten oder in der Schule jetzt festgestellt, das die Kinder, welche immer vor TV oder Tablet geparkt sind echt hinterher sind, besonders sprachlich.
Aber natürlich setzten wir das auch ein, kompletten Medienverzicht halte ich für Unsinn. Aber man muss da echt hart aufpassen und hinterher sein. Die Kinder fordern es zu einem gewissen Punkt einfach nur noch, wenn sie es gewohnt sind ständig Zugriff zu haben. Haben das bei uns gesehen wie unsere Tochter drauf war als es gang und gäbe war, dass sie jeden Tag 30-60 Minuten YouTube gucken darf. Klare Regeln aufzustellen oder Tage festzulegen ist echt wichtig.
DrFreaK666
2023-03-05, 16:06:51
Man sollte lieber fragen, ob nicht ein PC die bessere Wahl wäre. Ich sehe viele Jugendliche, die mit Konsole angefangen haben. Die kommen in die PC-Welt dann kaum noch rein. Die können dann nicht einmal eine Maus bedienen und verstehen auch die Datei-Ordner-Struktur nicht. Die tun sich dann richtig schwer im Berufsleben. Wer dagegen mit einem PC anfängt, dem steht alles offen und er lernt auch was fürs Leben.
Kindgerechte Software drauf und fertig. Und dann wenn er 10-12 Jahre alt ist, dann vielleicht eine Nintendo-Konsole für die ganze Familie ins Wohnzimmer.
Die Reihenfolge finde ich seltsam.
Ein PC macht später in der Schule eher Sinn. Mein Sohn bekommt später auch einen Notebook, aber jetzt reicht es mir vollkommen wenn er an der XBox oder Playstation spielt.
Im Sommer kommt er an eine weiterführenden Schule, an der es auch ein paar Stunden Informatik in der Woche gibt. Da lernt er mit der Maus umzugehen. Den Skill braucht man mit sechs Jahren nicht
Sardaukar.nsn
2023-03-05, 16:20:16
Die Schulen setzen auch mehr als Tablet statt Laptop mit Maus. Meine Kinder sind mit der PS4 pro und Minecraft angefangen. Kann man schön im Splitscreen gemeinsam spielen und bauen. Minecraft Dungeons sogar mit mir zu dritt im Couch-Coop. Für jedes Kind ein Benutzer Konto und Spielzeit Beschränkungen kann man bei Sony gut einstellen.
lumines
2023-03-05, 16:34:34
Die kommen in die PC-Welt dann kaum noch rein. Die können dann nicht einmal eine Maus bedienen und verstehen auch die Datei-Ordner-Struktur nicht. Die tun sich dann richtig schwer im Berufsleben. Wer dagegen mit einem PC anfängt, dem steht alles offen und er lernt auch was fürs Leben.
Finde ich ehrlich gesagt eine fragwürdige Herangehensweise. Wenn er etwas über Rechner lernen will, dann sollte das besser separat passieren. Dieses Lernen-durch-Osmose ist extrem ineffizient und auch nicht zielführend. Ein dedizierter Bastelrechner ist dafür deutlich besser geeignet.
Ex3cut3r
2023-03-05, 18:26:03
Warum? Weil 2 Stunden am Tag mit 6 Jahren einfach viel zu viel ist. Das tut den Kindern nicht gut und bremst die eigene Kreativität wenn man schon ganz früh ständig Medien einsetzt. Wir haben auch im Kindergarten oder in der Schule jetzt festgestellt, das die Kinder, welche immer vor TV oder Tablet geparkt sind echt hinterher sind, besonders sprachlich.
Aber natürlich setzten wir das auch ein, kompletten Medienverzicht halte ich für Unsinn. Aber man muss da echt hart aufpassen und hinterher sein. Die Kinder fordern es zu einem gewissen Punkt einfach nur noch, wenn sie es gewohnt sind ständig Zugriff zu haben. Haben das bei uns gesehen wie unsere Tochter drauf war als es gang und gäbe war, dass sie jeden Tag 30-60 Minuten YouTube gucken darf. Klare Regeln aufzustellen oder Tage festzulegen ist echt wichtig.
Halte ich für ziemlich weit hergeholt. Gibt dafür irgendwelche wissenschaftliche Beweise? Oder ist das deine eigene Beobachtung?
Also ich hatte keine Entwicklungsstörung, lief alles ganz normal der "Norm" Ich gehe sogar so weit, dass das eher noch die Kreativität fördert, als hindert. Man darft es halt natürlich nicht übertreiben, wie bei allen Dingen im Leben. Und die Kinder sollten natürlich nur Spiele, spielen, die auch Kindergerecht sind, und keine Ego-Shooter oder der gleichen.
Meiner Meinung ist die offene Handhabung, bzw. das "langsamere" ranführen, besser als das komplette Verschließen.
Aber das muss jedes Elternteil selbst entscheiden, ich habe (noch) nicht mal Kinder. ^^
Gruselig, aber Laien wissen ja eh alles besser, wenn es um Kinder und Entwicklung geht ;D
NQnQpBffNHs
StevenB
2023-03-05, 19:04:21
Also ich hatte keine Entwicklungsstörung, lief alles ganz normal der "Norm" Ich gehe sogar so weit, dass das eher noch die Kreativität fördert, als hindert.
Beim ersten Teil würde ich sagen Na Ja, du bist im 3Dcenter angemeldet und hast 14.000 Posts. :freak:
Spaß bei Seite, +1 zu den Aussagen. Bei mir war es ähnlich und es hat mir eigentlich nicht geschadet, es muss sich halt jemand aktiv mit dem Kind beschäftigen, bei mir war es die große Schwester die ein Auge auf meine Aktivitäten hatte bzw. klare Regeln und Grenzen aufgezeigt hat.
Dennoch war ich zu 90% ein "draußen" Kind mit viel Fußball etc. Konsole spielen war halt mal etwas anderes und habe ich auch so wahrgenommen.
Ex3cut3r
2023-03-05, 19:27:06
Gruselig, aber Laien wissen ja eh alles besser, wenn es um Kinder und Entwicklung geht ;D
https://youtu.be/NQnQpBffNHs
Ich habe nie behauptet das ich ein "Profi" bin. Sondern sagte doch auch, dass muss jedes Elternteil selbst entscheiden. Des Weiteren habe ich mir deine verlinkte Doku etwas angesehen. Und dann abgeschaltet, als der Teil mit den Mäusen als Versuchskaninchen fürs menschliche Gehirn herhalten sollte.
Mäuse eignen sich sicherlich, um einen Impfstoff zu testen. Aber eine Maus für visuelle Medien, den menschlichen Gehirn gleichzusetzen. Nunja, davon halte ich nicht viel...
Ungard
2023-03-05, 20:13:41
2h am Tag fürn 6 jährigen ist schon viel.
12 Uhr Schule aus. Mittag, Hausaufgaben und dann ist eh schon so gegen 3 Uhr. Dann 2h zocken ist es 5 dann ist schon Abendbrot und zu Bett gehen. So jedenfalls mehr oder weniger hier. Meine mit 8 kommt teilweise erst 2 Uhr aus der Schule dann kann man nochmal 2h on top drauf rechnen.
Klar alles Pi mal Daumen, aber 2h jeden Tag finde ich schon zu viel. Am Wochenende darf unsere auch mal 2h oder auch 3 wenn mieses Wetter ist wobei sie auch viel raus geht und die Konsole auch mal liegen bleibt wenn gerade anderes wichtiger ist.
Am Ende muss es aber jeder selber wissen.
Hat mit auch nicht geschadet ist aber keine Grundlage.
Sagen ja auch einige hier über mal ne Backpfeife und Co.
Heelix01
2023-03-05, 20:13:49
Unsere große ist 7 mit der Switch kommt sie gut klar, Spieleauswahl ist auch geeigneter als Xbox / PlayStation :x .
RainingBlood
2023-03-05, 20:37:58
Wenn das Kind schon auf sein Hartz4 Leben vorbereitet werden soll, dann gib ihm doch ein iPhone in die Hand.
Crazy_Bon
2023-03-05, 20:52:12
Man sollte lieber fragen, ob nicht ein PC die bessere Wahl wäre. Ich sehe viele Jugendliche, die mit Konsole angefangen haben. Die kommen in die PC-Welt dann kaum noch rein. Die können dann nicht einmal eine Maus bedienen und verstehen auch die Datei-Ordner-Struktur nicht. Die tun sich dann richtig schwer im Berufsleben. Wer dagegen mit einem PC anfängt, dem steht alles offen und er lernt auch was fürs Leben.
Kindgerechte Software drauf und fertig. Und dann wenn er 10-12 Jahre alt ist, dann vielleicht eine Nintendo-Konsole für die ganze Familie ins Wohnzimmer.
Dann sollte man als Kind auch kein Fahrrad fahren lernen, sonst wird das nichts mit dem Auto irgendwann. Schwache Begründung.
thomas62
2023-03-06, 05:18:08
Da bin ich ja so richtig happy der mit buddelkiste , sand, wald, Freunde usw. im freien ohne Computer aufgewachsen bin.
Man wahr ich damals happy , 1969 die Mondlandung live zu sehen.
ich weiß nicht mal ob ich es in farbe oder schwarz/weiß gesehen habe .
egal ich wahr 7 Jahre alt. Und stolz wie Bolle als ich zum chef berichterstatter meiner klasse wurde für Raumfahrt .
und schau sie dir heute an ... blasse kranke stubenhocker vor´m pc usw.
nix mit draußen im Sand spielen, draußen nicht hinfallen sich arme und bein blutig hauen weil man unfreiwilige Stunts auf´m rad oder Skateboard macht
Ich bin so stolz auf meine Kindheit das ich das alles erleben durfte.
richtige Briefe per hand zuschreiben mit warten auf Antwort in 5-7 tagen.
in einer Telefonzelle zu telefonieren .
00-Schneider
2023-03-06, 07:40:05
2h am Tag fürn 6 jährigen ist schon viel.
12 Uhr Schule aus. Mittag, Hausaufgaben und dann ist eh schon so gegen 3 Uhr.
Gibt es in der ersten Klasse heutzutage schon Hausaufgaben?
Shink
2023-03-06, 08:07:25
in einer Telefonzelle zu telefonieren
Ich fand das nicht nur gar nicht so super (weil die immer viel zu weit weg waren), es hilft mir auch heute nicht mehr das zu können, weil es die nicht mehr gibt.
Gibt es in der ersten Klasse heutzutage schon Hausaufgaben?
Hier ja, nur nicht allzu viel. Wenn die Kinder in 30 Minuten nicht fertig sind, sollen sie es lassen.
Unsere Volksschule hat 2020 den Wandel vollzogen von "alles Elektronische ist des Teufels und muss von den Kindern abgeschirmt werden" zu "Aufgabe bitte über MS Teams abgeben". Das war erstaunlich, wie schnell das geht.
Meine Empfehlung wäre: Nicht generalisieren. In diesem Alter gibt es noch riesige Unterschiede bei Kindern was Konzentration oder so etwas angeht und spätestens, wenn die wirklich den ganzen Tag seuchenbedingt drinnen sitzen müssen, ist die Frage, welche Konsole geeignet ist, eine, die man stellen darf.
Vielleicht ist der Kaufberatungs-Part des Nerdforums für 3D-Grafikkarten auch der falsche Ort für Erziehungsratschläge aber was weiß ich? Hab ich Pädagogik studiert? OK, irgendwie schon aber ich würde mich trotzdem nicht trauen, das pauschal zu beantworten.
Ungard
2023-03-06, 08:14:23
Hier in Bayern schon ja.
Korfox
2023-03-06, 09:56:27
Gibt es in der ersten Klasse heutzutage schon Hausaufgaben?
Ja. War das jemals anders?
Neu ist, dass zumindest bei uns in der ersten Klasse Smartboards mit Ultrakurzdistanzbeamern hängen und jeder Schüler ein iPad hat. Aber Hausaufgaben kommen mir nicht neu vor.
00-Schneider
2023-03-06, 10:28:17
Meine Schulzeit ist schon lange her, kann mich aber an keine Hausaufgaben in der ersten Klasse erinnern. Bei uns gab es auch erst Noten im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse. (Thüringen)
AvaTor
2023-03-06, 10:35:10
Da ich schon ein paar "Gamer" großgezogen habe, kann ich sagen dass zZ. die Switch für 6 Jährige die beste Wahl ist. So eine WiiU ist auch ganz nett da hat man eine sehr sehr große Spiele Auswahl, da auch Wii gemes laufen..., kostet aber gebraucht fast so viel wie ne gebraucht Switch...(meiner Meinung nach nur für "Hacker" interessant)
mit einem 3DS XL haben 6 Jährige auch sehr viel spaß...
Meine Kinder haben mit 3 schon gespielt..Bis jetzt noch keiner Amok gelaufen oder bei der Letzten Degenaration gelandet...
Minecraft/Fortnite spielen auch schon recht viele mit 5-6...sehe ich im Bekanntenkreis immer wieder.
Korfox
2023-03-06, 10:52:01
Meine Schulzeit ist schon lange her, kann mich aber an keine Hausaufgaben in der ersten Klasse erinnern. Bei uns gab es auch erst Noten im zweiten Halbjahr der zweiten Klasse. (Thüringen)
Schulnoten gibt es in der 1. Klasse nach wie vor keine. Bzw. Wie man es halt nimmt. Die Kinder bekommen am Ende des Halbjahres jeweils eine farbcodierte Tabelle, ob sie Dinge gut umgesetzt haben. Die Farben gehen im Endeffekt in 4 Stufen von sehr gut bis ausreichend.
Ich kann da gerne ein Beispiel zukommen lassen.
Iirc gab es bei uns damals textuelle Zeugnisse, die aber im Endeffekt das selbe gemacht haben. Also ohne Bewertung war es auch in der 1. Klasse nicht. Man musste halt interpretieren.
mercutio
2023-03-06, 16:11:39
Also gerade die Switch lässt sich sehr gut altersgerecht einstellen.
Man kann jeden Wochentag einstellen, von 0 Minuten bis mehrere Stunden täglich.
Habe ich bei beiden Kindern von Anfang an so eingestellt, da gab es auch nie Diskussionen. Während der Schulzeit ist unter der Woche 0 oder 30 Minuten eingestellt, am WE dann mehr.
Kommt man an das Ende der Spielzeit, geht das Spiel in den Standby-Modus, man kann es nicht wieder starten (es sei denn, die Eltern erlauben es per Code).
Wird ein Code falsch eingetippt, erhalte ich am Handy eine Nachricht.
Auch die Handys meiner Kinder sind über Bildschirmzeit und App-Begrenzung zeitlich begrenzt.
Ungard
2023-03-06, 16:12:39
Kommt man an das Ende der Spielzeit, geht das Spiel in den Standby-Modus
Wie geht das? bei meine Switch bimmelt es nur dass jetzt die zeit abgelaufen wäre, aber man kann weiter spielen
PS:
Ah da ist ein Menüpunkt. Hab ich wohl übersehen :)
robbitop
2023-03-07, 08:42:36
Weil? Ich hatte in dem Alter auch einen Computer und eine Konsole.
So sehe ich das auch. :)
Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern. Ich war 6 und mein Bruder 2. Und wir haben auf einem 386SX 16 MHz gezockt. Jump and Runs, Lucas Arts Adventures (Zak Mckraken, Monkey Island), Battle Chess, Stunts.
Ich fand es null zu früh. Und dank DOS musste man manchmal auch fummeln. Konventioneller Arbeitsspeicher -> Config.sys und autoexec.bat tunen. Paar commands musst du wissen. Wenn es PC Verbot gab (wenn man mal ungezogen war oder in der Schule underperformte) wurden von meinen Eltern die Kabel rausgezogen (zich verschiedene parallel und serielle ports). Tja dann hab ich halt rumprobiert bis mir klar war wo was reingehört. Da hat man als Kind früh gelernt - Schritt für Schritt die Grundlagen von Computern erlernt - weil man wollte ja zocken also musste man dafür sorgen, dass das auch geht. Mein Bruder hat durch die Adventures sogar vor der Schulzeit die Grundlagen des Lesens gelernt durch das zocken. Völlig ohne irgendwie aktiv das Gefühl zu haben lernen zu müssen.
Es gibt auch Studien die zeigen, dass Videospiele (ich meine natürlich richtige PC Spiele und nicht die Dullischeisse auf den Smartphones und Tablets) die Intelligenzentwicklung fördern was mich null wundert weil man sich ja nicht berieseln lässt sondern permanent interagiert. Du willst gerade kniffelige Spiele auch gewinnen. Also testest du verschiedene Taktiken und hast auch schon rudimentäres min/maxing. Die Neuronen feuern die komplette Zeit.
In "Dosen" sicherlich nicht verkehrt.
Da aus mir und meinem Bruder was geworden ist (beide glücklich verheiratete Ingenieure, mein Bruder hat sogar einen Doktortitel, beide haben Kinder) und wir eine top Kindheit hatten (unabhängig / zusätzlich zu dem Thema PC) kann ich das (als Ergänzung und in Maßen) nur empfehlen.
Ich hatte jedenfalls schon das Gefühl, dass der PC und der Umgang damit mich gefördert haben.
Konsole ist natürlich bisschen was anderes weil du weniger dafür tun musst, dass alles läuft. Die Dullis hatten damals alle einen Nintendo oder einen Sega (einschalten und läuft). Für PC musste man halt bisschen was machen.
Ich würde eher überlegen, einen PC anzuschaffen und dem Kind die Welt des PCs zu zeigen. Ihm die Grundlagen beibringen und dann fördern, dass er/sie selbst troubleshootet wenn nötig. Wenn was zu langsam ist, naja dann kann man ja Taschengeld für eine Komponente sparen und ihn/sie die einbauen lassen (mit Hilfe). Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das fördert und eine entsprechende Leidenschaft daraus erwachsen kann und es kann auch ein gemeinsames Hobby zwischen Vater und Sohn sein.
Ich freue mich schon darauf, wenn meine Kinder 6 werden - dann werden wir das auch einführen, da ich eigene sehr positive Erfahrungen habe.
Hätte ich Kinder, würde ich vermutlich eher zu einem günstigen PC tendieren, den man selbst, gemeinsam plant/zusammenbaut, um zu vermitteln, daß Computer keine Blackboxes sind.
Mein erster PC (AMD 386-40/2MB/120MB/3,5' Floppy) stand anno '90 ungenutzt zwei Wochen herum, weil alle meine Freunde DOS 5.0/Win3.1 nur auf 5,25' Installationsmedien hatten und die Kiste mit DrDos-only kam.
Ich hab bei mehreren Eltern vorgesprochen, doch bitte temporär das 5,25' Floppy-Drive aus deren PCs ausbauen zu dürfen, um die Installer-Disks umkopieren zu können.
Ist heute komplett surreal.
Man kann das ganze auch als Chance betrachten, Kinder sehr früh an das Thema Medienkompetenz heran zu führen.
This :up:
Ungard
2023-03-07, 08:45:05
Spar mal 100 Jahre dein Taschengeld für eine 4090 mein Sohn 😂
robbitop
2023-03-07, 08:50:21
Ich hab immer second hand gekauft und mache das heute trotz großzügigem Einkommen immer noch. Es muss ja nicht immer das Fetteste sein.
Ungard
2023-03-07, 08:51:04
War auch mehr ein Witz 😉
00-Schneider
2023-03-07, 10:06:55
Es muss ja nicht immer das Fetteste sein.
Man lebt nur einmal.
*duckundweg*
DrFreaK666
2023-03-07, 10:27:26
Der Thread-Starter will dem Sohn eine Konsole kaufen.
Wundere mich schon über einige Antworten hier.
PC kaufen... Das ist nicht zufällig deutlich teurer?
robbitop
2023-03-07, 11:27:41
Nicht zwangsläufig. Ich hab neulich einen gebrauchten PC für 50 EUR gekauft über ebay Kleinanzeigen (Sandy Bridge, 8 GB RAM, kleine SSD, Radeon 7970 - reicht vollkommen aus als Start). Gerade für ein 6 Jährigen muss es nicht das Neuste sein.
Für 200 EUR bekommt man sicherlich gebraucht Komponenten gekauft die ausreichen (und ggf. etwas besser als oben beschrieben) für den Zweck, die man dann auch gemeinsam (Papa und Sohn) zusammenbauen kann. Manchmal hat man ja auch noch alte Teile oder ganze PCs rumliegen. Ein bisschen wie abgetragene Kleidung, die man dem zweiten Kind gibt. Das Schöne beim PC ist ja, dass der Back-Catalogue ja riesen groß ist über die letzten Jahrzehnte und man vieles auch auf modernen Windows Betriebssystemen zum laufen bekommt. Und auch bei GOG gibt es entsprechend gepatchete Klassiker, die auf Windows 11 rennen. Muss ja nicht gleich "hogwards legacy" sein ;)
Und dann hat man auch automatisch für die nächsten Geburtstage/Weihnachten Potenzial was sich das Kind wünschen kann, wenn es sich in dem Bereich entwickelt.
Es findet vielleicht heraus, dass das Spiel XYZ zu langsam läuft und dass eine neue Grafikkarte da helfen kann. (ggf. wenn Papa dabei ein wenig hilft - ich hab das früh selbst rausgefunden - Kinder sind super duper schlau wenn es um etwas geht, was ihnen Dinge ermöglicht die sie unbedingt machen wollen)
Die Reihenfolge finde ich seltsam.
Ein PC macht später in der Schule eher Sinn. Mein Sohn bekommt später auch einen Notebook, aber jetzt reicht es mir vollkommen wenn er an der XBox oder Playstation spielt.
Im Sommer kommt er an eine weiterführenden Schule, an der es auch ein paar Stunden Informatik in der Woche gibt. Da lernt er mit der Maus umzugehen. Den Skill braucht man mit sechs Jahren nicht
Das war nicht mein Ansatz. Er soll es nicht lernen, weil er es mit 6 Jahren brauchen könnte, sondern er sollte über den PC an Unterhaltungs-Elektronik herangeführt werden, weil er dann neben dem Spielen auch praktische Erfahrung mit dem PC sammelt, die nunmal viele reine Konsolen-Kids mit höheren Alter sonst nicht lernen.
Finde ich ehrlich gesagt eine fragwürdige Herangehensweise. Wenn er etwas über Rechner lernen will, dann sollte das besser separat passieren. Dieses Lernen-durch-Osmose ist extrem ineffizient und auch nicht zielführend. Ein dedizierter Bastelrechner ist dafür deutlich besser geeignet.
Keine Ahnung, wie man in Zukunft mit dem Computer arbeitet, aber solange keine Spiel-Konsolen im Office Einzug halten, empfinde ich es als Verschwendung, einen so wichtigen Motivator wie Spiele/Unterhaltung an eine Konsole zu vergeuden.
Dann sollte man als Kind auch kein Fahrrad fahren lernen, sonst wird das nichts mit dem Auto irgendwann. Schwache Begründung.
Falsche Analogie. Ich habe vorgeschlagen, dass er am PC spielt, weil ihm das "mehr" Möglichkeiten eröffnet. Leute die mit einem PC umgehen können, können auch mit einer Konsole umgehen. Doch Leute die nur mit einer Konsole umgehen können, können leider nicht mit dem PC umgehen. So ist nunmal die Realität.
Und dieses Versäumte später nachzuholen, ist - wie schon mehrfach darauf hingewiesen - später nur schlecht oder garnicht möglich. Das kannst du dir selbst beweisen. Pick dir aus deinem Freundeskreis die Leute raus, die im Kindesalter nur Konsole gezockt haben, aber keine Erfahrungen mit Home-Computern oder PCs gesammelt haben. Und dann schau dir an, welche PC-Skills sie haben, im Vergleich zu den Leuten, die von klein auf mit PCs aufgewachsen sind.
DrFreaK666
2023-03-07, 20:00:17
Das war nicht mein Ansatz. Er soll es nicht lernen, weil er es mit 6 Jahren brauchen könnte, sondern er sollte über den PC an Unterhaltungs-Elektronik herangeführt werden, weil er dann neben dem Spielen auch praktische Erfahrung mit dem PC sammelt, die nunmal viele reine Konsolen-Kids mit höheren Alter sonst nicht lernen...
Ich bin erst mit 10 oder 11 in Kontakt mit Computern (nicht PCs) gekommen und ich glaube dass ein sechs-jähriger jetzt keinen Vorteil gegenüber mir hatte.
Mein Sohn wird im Sommer 10. Vielleicht darf er das nächste Mal den Playstore auf den Fire Tablet selbst installieren, aber mit PC-Hardware will ich ihn nicht sofort konfrontieren.
lumines
2023-03-08, 12:07:17
Und dieses Versäumte später nachzuholen, ist - wie schon mehrfach darauf hingewiesen - später nur schlecht oder garnicht möglich. Das kannst du dir selbst beweisen. Pick dir aus deinem Freundeskreis die Leute raus, die im Kindesalter nur Konsole gezockt haben, aber keine Erfahrungen mit Home-Computern oder PCs gesammelt haben. Und dann schau dir an, welche PC-Skills sie haben, im Vergleich zu den Leuten, die von klein auf mit PCs aufgewachsen sind.
Ich habe nur Konsolen besessen und PCs immer als Arbeitsgeräte gesehen.
Es macht viel mehr Sinn einen Raspberry Pi oder alten x86-Rechner zu kaufen und Kinder daran basteln zu lassen als einen PC als etwas einzuführen, das primär zum Spielen gedacht ist.
Der PC sollte ein Ort sein, an dem Kinder mit einfacher Textmanipulation, funktionaler Programmierung und Lisp-Dialekten auf ihren späteren Informatik PhD gedrillt werden sollten. Die Zeit am Rechner sollte sich lohnen und nicht damit verbracht werden durch irgendwelche Office-Suites zu klicken.
Badesalz
2023-03-08, 17:58:52
Hallo mein geliebtes Forum,
habe einen 6-jährigen Sohn dem ich eine Spielkonsole kaufen möchte.
Ich hab mir das beim Schwager 2 Wochen lang angeschaut. Kinder im genau gleichen Alter (Zwillinge). Der eine 100% Mutter, der andere 100% Vater. Kaum ähnliche Charakterzüge also :tongue:
In der dritten Woche haben wir das erstmal wieder alles fein eingepackt und verstaut...
Ich rate davon dringend ab. Nicht aus den 101 erzieherischen Gründen ala warum liest du ihm nicht einfach öfters was vor :usweet: Sondern:
Die sind in dem Alter einfach nervlich/charakterlich nicht soweit damit klar zu kommen, die meiste Zeit eher verlieren als gewinnen.
Das wirkt sich dann auf den ganzen Alltag. Dauernd :freak: War bei beiden so.
DrFreaK666
2023-03-08, 18:08:50
Welche Spiele wurden denn gespielt? Mein Sohn verliert auch nicht gerne, kommt auf den Tag an wie gut er damit umgehen kann. Aber man kann halt nicht immer nur gewinnen.
Und wieso muss es Verlierer geben? Der Verlierer ist dann eben der zweite Gewinner
Badesalz
2023-03-08, 18:24:43
Was da glaub ich so im Paket dabei war Alle Abwandlungen von Mario and Friends...
Ich halte die Prinzipien des Ganzen auch für extrem fragwürdig gegenüber einer so jungen Seele. Das ist samt dem Zufallsgenerator wo man auf den Verlauf auch noch wenige Einfluss hat, eigentlich direkt eine knallharte Schule des Lebens :tongue:
Du hast den Kindern noch nichtmal richtig das mit dem Tod erklärt, und plötzlich kriegen sie ne Stunde lang nur aufs Mett. Das ist für mich beshissener als wenn 14jähriger Warzone spielt. Ehrlich.
Das ist noch die volle Phase der (Ein)Prägung, der Formungsphase und allgemein der Charakterentwicklung und dann stellst du dein geliebtes Kind nur mit nem Stückchen Plastik in der Hand direkt vor Bowser?!? Und du willst ein Vater sein? :biggrin:
Geht garnicht. Hab mich leider erst anschließend darüber mit denen unterhalten und die meinten auch, sie waren wohl kurz umnachtet bei der Entscheidung...
Das andere Problem ist, die Zwillinge haben sozusagen schon Blut geleckt. Du brauchst dann auch noch über einen Monat, um sie wieder komplett runterzubringen. Und das ist nicht viel einfacher als davor die Zeit mit der Konsole :wink:
Ich kanns echt keinem empfehlen. Selbst wenn nicht gleich der arme german angry kid kommt... Die Gesichtsausdrücke nur verändern sich auch schon und erstmal nachhaltig :wink:
Nicht machen :up:
Korfox
2023-03-08, 18:25:06
Der Verlierer ist kein zweiter Gewinner, es gibt hinreichend viele Spiele die funktionieren ohne dass es Gewinner gibt.
Ich hätte jetzt noch eher verstanden, wenn die Lütten nach dem daddeln immer völlig durchgedreht sind. Die Gefahr besteht nämlich durchaus.
Badesalz
2023-03-08, 18:29:19
Doch doch. Natürlich gehörte das völlig aufgedreht/durchgedreht sein auch mit dazu.
Meinst du "Mein Gestüt"?
Sardaukar.nsn
2023-03-08, 19:12:44
Meine beiden Grundschüler spielen am liebsten Minecraft im Splitscreen auf der Couch. Fast nur im Kreativmodus und bauen zusammen die unglaublichsten Sachen. Natürlich gibt es da auch mal ne Spinne oder nen Skelett, aber damit kommen die beiden seelisch gut zurecht. Das Spiel hat keinen Wettbewerb, nicht mal eine vorgegebene Story und das finde ich sehr gut und anregend. Minecraft ist aber auch nicht ohne Grund so lange, so populär.
Dytec
2023-03-08, 19:22:20
Hallo mein geliebtes Forum,
habe einen 6-jährigen Sohn dem ich eine Spielkonsole kaufen möchte.
Kenn mich Konsolen aber nicht die Bohne aus.
Dachte entweder an Nintendo Wii oder Nintendo Switch.
Was würdet ihr empfehlen? Und wieso?
Danke!
Ich würde keine Konsole in dem Alter empfehlen und Medien bis zum Schuleintritt auf ein Minimum reduzieren. Und bevor die Frage kommt, ja wir praktizieren dies mit unseren kleinen Kindern.
Halte ich für ziemlich weit hergeholt. Gibt dafür irgendwelche wissenschaftliche Beweise? Oder ist das deine eigene Beobachtung? …
Siehe hier:
https://www.greenstories.de/ratgeber/kinder-fernsehen-konsum-ab-wann/
Korfox
2023-03-08, 22:26:26
Doch doch. Natürlich gehörte das völlig aufgedreht/durchgedreht sein auch mit dazu.
Meinst du "Mein Gestüt"?
Es gibt viele Spiele, die völlig ohne Competition spielbar sind. Die beiden daddeln zum Beispiel gerne spy vs spy auf dem Brotkasten und laufen da einfach nur in der Gegend rum. Oder Hot Wheels oder oder... Bei Paw Patrol kann man auch eigentlich nur insofern verlieren, dass man nicht alle Knochen sammelt oder die Spezialfähigkeiten motorisch nicht hinbekommt.
DrFreaK666
2023-03-09, 02:25:09
Mein Sohn spielt auf dem Tablet Stumble Guys (Fall Guys Clon) und manchmal regt er sich schon stark auf.
Sag ihm dann er soll das Tablet ausmachen und mal unterkommen.
Dafür ist die Freude umso größer, wenn er es auf den ersten Platz schafft.
Aber sonst spielt er eher Minecraft
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.