PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fett, das an der Oberfläche gesundheitsunbedenklich ist (einatmen)


Platos
2023-03-08, 22:22:06
Ich habe eine Stange, die durch eine Führung geht und die soll eben geschmiert werden.

Ich habe nur kettenöl und zylinderschlossöl. Habe das Zylinderschlosöll genommen und es war ne schlechte Entscheidung, weil das extrem stinkt (ich rieche es in 1 meter Entfernung).

Die Metallstangen sind zu 90% an der Luft, nur 10% ist durch die Führung bedeckt. Deswegen stinkts so.

Ich kenne mich mit Ölen nicht aus. Ihr kennt doch bestimmt dieses schwarze, schmierige Zeug, dass man sich bei Maschinen immer einfängt, wenn mans anfässt... Wie nennt man sowas?

Ich muss dieses Zylinderschlossöl wieder entfernen und neu einschmieren.

Aber mit was ? Welche Suchbegriffe soll ich da nehmen? Habe da leider keine Ahnung. Dieses normale Maschinenfett hat immer den selben Geruch. Aber es stinkt nicht so sehr. Brauche was Gerucharmes und vlt. nicht gerade hochgiftiges Zeug, das nur unter Verschluss benutzt werden darf (z.b in nem Getriebe oder so).

Hat jemand Rat?

Es geht um eine Bohrführung, also ich fasse da mit den Händen ran und bin mit der Nase direkt darüber. Also so wegen Gesundheitlich unbedenklich...

Tangletingle
2023-03-08, 22:28:13
Ballistol Waffenöl wenn's öl sein soll. Ich würde eher auf eine graphithaltigen Schmierstoff setzen, wenn man es nicht anfassen muss.

NiCoSt
2023-03-08, 22:31:31
Soweit ich weiß ist kettensägenöl besonders umweltverträglich bzw biologisch abbaubar. In wie fern dir das hilft und ob das auch bei Hitze unbedenklich ist kann ich aber nicht beurteilen.

Platos
2023-03-08, 22:50:25
Ballistol Waffenöl wenn's öl sein soll. Ich würde eher auf eine graphithaltigen Schmierstoff setzen, wenn man es nicht anfassen muss.

Ahh, gute idee. Zufälligerweise habe ich das auch. Könnte ich mal probieren.

Also öl im Sinne von flüssig muss es nicht sein. Aber welches Graphithaltige empfiehlst du denn ? Anfassen muss ich es nicht, vlt. komme ich mal ausversehen ran, aber ist nicht schlimm

Platos
2023-03-08, 22:51:41
Soweit ich weiß ist kettensägenöl besonders umweltverträglich bzw biologisch abbaubar. In wie fern dir das hilft und ob das auch bei Hitze unbedenklich ist kann ich aber nicht beurteilen.

Hitze muss es nicht abkönnen. Sind nur Führungsrohre.

Und ja ich habe das auch gelesen auf dem (Fahrrad-)Kettenöl. Bin mir eben nicht sicher, ob das harz. Pflanzliche Öle harzen doch alle irgendwann. Dann wäre natürlich alles im Eimer.

Tangletingle
2023-03-08, 23:06:48
Google Mal nach Graphitschmiermittel. Wirklich eine Empfehlung kann ich da nicht aussprechen. Ich hab seit Ewigkeiten ein Flaschen mit spitzer roter Tülle. Keine Ahnung wer das herstellt. Der Aufkleber ist nicht mehr drauf.

Platos
2023-03-08, 23:35:37
Ah ok, danke. Mache ich.

Ich habe jetzt das andere öl weg gemacht (mühsame arbeit) und dann balistol ran gemacht. Da steht nämlich sogar Lebensmittelecht drauf auf dem balistol universalöl.

Schaue aber trotzdem mal nach dem Graphitzeug.

Wirkt das abrasiv? Weil die Führung ist glaube ich teilweise kunstoff oder es sieht so aus.

Langlay
2023-03-09, 00:00:07
Schaue aber trotzdem mal nach dem Graphitzeug.

Wirkt das abrasiv? Weil die Führung ist glaube ich teilweise kunstoff oder es sieht so aus.

Nope, das Graphit schmiert ziemlich gut, Also auch als Feststoff, bei hohen Temperaturen usw.

T86
2023-03-09, 07:11:23
Wenn nicht gerade die Sonne drauf steht geht auch Vaseline

seaFs
2023-03-09, 10:38:10
Es hat schon seinen Grund, warum man Maschinenteile fettet und nicht ölt und schon gar nicht mit Graphitpulver beschmiert.
Fett ist sehr viskos und fließt erst bei höheren Temperaturen weg. Öl nutzt man dort, wo das Schmiermittel gepumpt bzw. umgewälzt werden soll, Öl benötigt also immer ein geschlossenes Gefäß.

Und Graphitpulver mag ja total schick sein, es lässt sich allerdings nicht rückstandslos entfernen. Zur Reparatur/Wartung einer Maschine werden die gefetteten Teile mit Lösungsmitteln ausgewaschen, welche das Fett (oder auch Öl) restlos entfernen. Graphitpartikel lassen sich bekanntlich mit nichts, aber auch gar nichts auflösen und verbleiben somit immer in Ecken und Nischen der Maschinenteile haften.

Gefährlich und gesundheitsgefährdend sind übrigens alle synthetischen Öle und Fette. Die Dosis macht das Gift. Selbst an deinem Fahrrad ist ganz normales Maschinenfett in sämtlichen Lagern, welche auch sehr nah am Körper sind.
Vielleicht solltest du dir mehr Gedanken über die Gefährdung der Lunge durch feinste Staubpartikel beim Bohren, Sägen und Schleifen machen.
Als einzig geruchloses Schmiermittel fällt auch mir nur Vaseline ein. Ob Vaseline aber den Schmiereigenschaften für Maschinenteile genügt, kann ich nicht beurteilen. In der Hobbywerkstatt reicht eigentlich eine 400g-Presstube Maschinenfett aus dem Baumarkt ein ganzes Leben lang.

Yggdrasill
2023-03-09, 11:05:40
Soweit ich weiß ist kettensägenöl besonders umweltverträglich bzw biologisch abbaubar. In wie fern dir das hilft und ob das auch bei Hitze unbedenklich ist kann ich aber nicht beurteilen.
Bloß kein Kettensägenöl nehmen, das Zeug verharzt wie Sau. Graphit --> siehe Post von seaFs.

Wenn du keine Gleitlager einsetzen kannst und die Stange/Führung keine hohen Belastungen aushalten muss, nimm Vaseline oder Ballistol. Ist beides chemisch miteinander verwandt (Paraffine) und gesundheitlich unbedenklich.

grizu
2023-03-09, 11:18:11
Als einzig geruchloses Schmiermittel fällt auch mir nur Vaseline ein. Ob Vaseline aber den Schmiereigenschaften für Maschinenteile genügt, kann ich nicht beurteilen.

this! Vaseline

Platos
2023-03-09, 18:37:14
Es hat schon seinen Grund, warum man Maschinenteile fettet und nicht ölt und schon gar nicht mit Graphitpulver beschmiert.
Fett ist sehr viskos und fließt erst bei höheren Temperaturen weg. Öl nutzt man dort, wo das Schmiermittel gepumpt bzw. umgewälzt werden soll, Öl benötigt also immer ein geschlossenes Gefäß.

Und Graphitpulver mag ja total schick sein, es lässt sich allerdings nicht rückstandslos entfernen. Zur Reparatur/Wartung einer Maschine werden die gefetteten Teile mit Lösungsmitteln ausgewaschen, welche das Fett (oder auch Öl) restlos entfernen. Graphitpartikel lassen sich bekanntlich mit nichts, aber auch gar nichts auflösen und verbleiben somit immer in Ecken und Nischen der Maschinenteile haften.

Gefährlich und gesundheitsgefährdend sind übrigens alle synthetischen Öle und Fette. Die Dosis macht das Gift. Selbst an deinem Fahrrad ist ganz normales Maschinenfett in sämtlichen Lagern, welche auch sehr nah am Körper sind.
Vielleicht solltest du dir mehr Gedanken über die Gefährdung der Lunge durch feinste Staubpartikel beim Bohren, Sägen und Schleifen machen.
Als einzig geruchloses Schmiermittel fällt auch mir nur Vaseline ein. Ob Vaseline aber den Schmiereigenschaften für Maschinenteile genügt, kann ich nicht beurteilen. In der Hobbywerkstatt reicht eigentlich eine 400g-Presstube Maschinenfett aus dem Baumarkt ein ganzes Leben lang.

Danke für die genauere Erklärung.

Nach Maschinenfett habe ich auch gegooglet aber da kriege ich nicht so wirklich was raus. Meistens heisst es dann einfach Schmierfett, aber das kann ja alles bedeuten. Hast du da ein Beispiel?

Ich habe jetzt bzw. gestern das Balistol-Öl genommen. Es funktioniert. Klar, wenn man dran kommt, ist nicht gut, aber das ist beim Fett auch so. Und es läuft jetzt nicht runter bei mir.

Dass man das Zeug nicht trinken kann, ist natürlich klar. Aber steht zumindest Lebensmittelecht drauf.

Bezüglich Feinstaub habe ich ne gute Halbgesicht-Maske mit austauschbaren Filtern. Da kann man auch wirklich Atmen, als hätte man nichts an.

Bloß kein Kettensägenöl nehmen, das Zeug verharzt wie Sau. Graphit --> siehe Post von seaFs.

Wenn du keine Gleitlager einsetzen kannst und die Stange/Führung keine hohen Belastungen aushalten muss, nimm Vaseline oder Ballistol. Ist beides chemisch miteinander verwandt (Paraffine) und gesundheitlich unbedenklich.

Zum Glück hatte ich genau die Befürchtung mit dem verharzen.

Und ja, hab Balistol genommen.

Die Bohrhilfe ist aber gekauft. Ist ok. Natürlich nicht für 13mm Stahl gemacht, aber ich brauche sie nur für Holz.

Yggdrasill
2023-03-09, 19:03:51
...

Dass man das Zeug nicht trinken kann, ist natürlich klar. Aber steht zumindest Lebensmittelecht drauf.
...
Du kannst es tatsächlich trinken. Bringt dir gar nix, aber es gilt als unschädlich. Ballistol wird aus medizinischen Weißöl hergestellt und ist somit frei von Aromaten o.ä.
Es wird so wieder ausgeschieden wie es aufgenommen wurde. Es gibt Annahmen das es sich im Körper anreichern könnte, dafür stehen aber Belege aus.

Heelix01
2023-03-09, 19:40:54
Löschen

seaFs
2023-03-09, 21:07:56
Hast du da ein Beispiel?
Mehrzweckfett Kartusche @ Hornbach
https://www.hornbach.de/p/mehrzweckfett-kartusche-din-1284/3627552/?sourceArt=3627756&trackArticleCrossType=ma&url=3627552


Fettkartusche @ Obi
https://www.obi.de/schmierstoffe/fettkartusche/p/1759216


Sowas trage ich entweder mit einem Küchentuch auf oder löse es in Waschbenzin auf und pinsele es in enge Zwischenräume. Durch das Benzin lässt es sich wie ein Öl auftragen, kriecht überall hin und wird nach wenigen Minuten nach verdunsten des Benzins wieder fest.

Platos
2023-03-10, 21:34:50
Du kannst es tatsächlich trinken. Bringt dir gar nix, aber es gilt als unschädlich. Ballistol wird aus medizinischen Weißöl hergestellt und ist somit frei von Aromaten o.ä.
Es wird so wieder ausgeschieden wie es aufgenommen wurde. Es gibt Annahmen das es sich im Körper anreichern könnte, dafür stehen aber Belege aus.

Interessant, wusste ich nicht. Gut zu wissen. Also bezüglich Kontakt in geringen Dosen.

Ich trinks jetzt aber mal "vorsichtshalber" nicht ;D

Mehrzweckfett Kartusche @ Hornbach
https://www.hornbach.de/p/mehrzweckfett-kartusche-din-1284/3627552/?sourceArt=3627756&trackArticleCrossType=ma&url=3627552


Fettkartusche @ Obi
https://www.obi.de/schmierstoffe/fettkartusche/p/1759216


Sowas trage ich entweder mit einem Küchentuch auf oder löse es in Waschbenzin auf und pinsele es in enge Zwischenräume. Durch das Benzin lässt es sich wie ein Öl auftragen, kriecht überall hin und wird nach wenigen Minuten nach verdunsten des Benzins wieder fest.

Danke!

KhanRKerensky
2023-03-10, 23:57:47
Bringt dir gar nix, aber es gilt als unschädlich.
Es wird so wieder ausgeschieden wie es aufgenommen wurde.

Bringt schon was... Fettschiss. Weißöl funktioniert im Körper genauso wie außerhalb. Es schmiert. Wird teilweise bei Verstopfung verwendet.

Timolol
2023-03-11, 00:25:56
Na in erster Linie sollte man das nehmen was auch dafür geeignet ist... Es gibt auch so Mehrzweckfett das riecht fast wie Süßigkeiten...

https://www.bremer-leguil.de/de/produkte/schmierstoffe-rivolta-skd-4002

Das ist für so ziemlich alles geeignet. Wobei es da sicherlich auch eine Variante gibt ohne diese expliziten thermischen Eigenschaften.
Das riecht aber mega angenehm und ist Cremeweiß. Könnte man reinbeisen.

Das meiste Zeug riecht halt wie ne Ölraffinerie. Das von mir genannte ist da echt ne Ausnahme. Obs Perfekt für den Einsatzzweck ist sei mal dahingestellt, aber es riecht einfach kaum und haftet gut. Verharzt auch nicht.