Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Spotify einfach nur noch grottig?
Tobalt
2023-03-09, 09:23:18
Kann es sein, dass Spotify massiv schlechter geworden ist ?
Vor einem Jahr war ich noch so zufrieden, dass wir uns sogar Premium geholt haben. Aber mittlerweile kommt einfach nur vollkommener Müll.
Mir werden vollkommen genrefremde Empfehlungen reingedrückt. Die Discover Playlisten bestehen zu 99% aus Insta-Skip und 1 % aus Meh.
Es gibt keinen Dislike-Button mehr :uclap: :facepalm:
Sämtliche Radio (bzw. Ähnliche Musik zu gewissen Liedern) spielen jedes Mal die exakt gleiche Playliste ab :facepalm:
Hat noch jemand diese Probleme ?
IMO Ist aktuell nur noch Youtube-Music benutzbar...
Asaraki
2023-03-09, 10:08:21
Kann es sein, dass Spotify massiv schlechter geworden ist ?
Vor einem Jahr war ich noch so zufrieden, dass wir uns sogar Premium geholt haben. Aber mittlerweile kommt einfach nur vollkommener Müll.
Mir werden vollkommen genrefremde Empfehlungen reingedrückt. Die Discover Playlisten bestehen zu 99% aus Insta-Skip und 1 % aus Meh.
Es gibt keinen Dislike-Button mehr :uclap: :facepalm:
Sämtliche Radio (bzw. Ähnliche Musik zu gewissen Liedern) spielen jedes Mal die exakt gleiche Playliste ab :facepalm:
Hat noch jemand diese Probleme ?
IMO Ist aktuell nur noch Youtube-Music benutzbar...
Ich hör praktisch nur Alben / eigene Playlists, aber ja das ist eine logische Folge der Algos. Die gleichen Songs spülen sich mit der Zeit nach oben und haben deutlich bessere "Probability-Rankings" als alle anderen.
Mehr Leuten wird der gleiche Songs wieder vorgeschlagen => Mehr Leute skippen ihn nicht.
Dazu kommt (reine Vermutung ;)) ein gewisser Geldfluss der gewisse Künstler öfters auf 'völlig frei generierte Playlists' packt.
Argo Zero
2023-03-09, 10:11:05
Antwort: Ja.
Nutze daher seit 2-3 Jahren nur noch Deezer. Der Flow haut mir nie Sachen rein, die ich gar nicht höre :)
Kannst mit Deezer auch alles von Spotify importieren und fängst damit nicht auf der grünen Wiese an.
ich nutze Spotify und höre nur Bands und Stile und Playlists, die ich mag. Radio-Ersatz brauche ich keinen.
Ich würde es allerdings mehr schätzen, wenn es schwieriger wäre, dort Sachen einzustellen, wenn man nicht der Original-Künstler ist. Ich sehr oft genug irgendwelche neuen Bands, die so heißen wie alte Künstler und deren Musik auf einmal beim alten Künstler drinsteht - meistens irgendwelcher Autotune-Dubstep-Pop.
Cubitus
2023-03-09, 10:31:27
Allgemein finde ich den neuen Trend Songs nur noch 2 Minuten zu gestalten komplett shice, Spotify belohnt das aber.
So Balladen wie Stairway to heaven oder November Rain werden wir wohl nie wieder in Zukunft so zu hören bekommen. :(
Die Künstler, welche dennoch längere Songs fabrizieren sind meistens die Dummen und verdienen dank der gierigen Labels+Spotify ziemlich wenig.
Turrican-2
2023-03-09, 11:41:53
Spotify funktioniert für mich wunderbar:
* Ich like Lieblingssongs
* Erstelle eigene Playlists
* Höre viel "Song-Radio"
* Abwechslung bieten gemeinsame Playlists mit Freunden
Bzgl like-/dislike button:
https://www.makeuseof.com/how-to-like-dislike-songs-spotify-why-you-should/
Matrix316
2023-03-09, 13:00:46
Ich hab Amazon Music Unlimited, weils für mich mit Prime am billigsten ist. ;D
Ich hör aber auch nur beim Streamen bestimmte Alben und keine Playlists oder sowas.
Mir gefällt aber auch die Spotify Oberfläche nicht so wirklich.
Tobalt
2023-03-09, 13:34:09
Ich hör praktisch nur Alben / eigene Playlists, aber ja das ist eine logische Folge der Algos. Die gleichen Songs spülen sich mit der Zeit nach oben und haben deutlich bessere "Probability-Rankings" als alle anderen.
Nein ich meine nicht Algo, ich meine dass die gleiche Aktion *EXAKT* die gleiche Radio-List generiert ohne irgendeinen Zufall. Bei Youtube-Music z.B. kommt eine mehr oder weniger zufällig und unendliche Playliste, die sich natürlich auch in Geliktem/Disliktem orientiert -> so sollte es sein.
Allgemein finde ich den neuen Trend Songs nur noch 2 Minuten zu gestalten komplett shice, Spotify belohnt das aber.
So Balladen wie Stairway to heaven oder November Rain werden wir wohl nie wieder in Zukunft so zu hören bekommen. :(
Die Künstler, welche dennoch längere Songs fabrizieren sind meistens die Dummen und verdienen dank der gierigen Labels+Spotify ziemlich wenig.
Kann ich nicht nachvollziehen. Die meisten Songs, die ich so bekomme sind ~3-4 min, einige auch 5 oder 6.. Wie früher auch. Evtl. ist das "Problem" ja auch diverse Genres beschränkt ?
Spotify funktioniert für mich wunderbar:
* Ich like Lieblingssongs
* Erstelle eigene Playlists
* Höre viel "Song-Radio"
* Abwechslung bieten gemeinsame Playlists mit Freunden
Bzgl like-/dislike button:
https://www.makeuseof.com/how-to-like-dislike-songs-spotify-why-you-should/
Ja ich weiß schon.. Hatte den Hide button etc. auch immer benutzt, aber so sieht das jetzt bei mir aus:
https://i.ibb.co/xFwh5sZ/image.png
weder im 3-Punkte-Menu (rot) ist der button, noch unten neben Like (Blau), wo er früher war. Ist es evtl. ein Browser Problem ?
Antwort: Ja.
Nutze daher seit 2-3 Jahren nur noch Deezer. Der Flow haut mir nie Sachen rein, die ich gar nicht höre :)
Kannst mit Deezer auch alles von Spotify importieren und fängst damit nicht auf der grünen Wiese an.
Danke. Ich probiere gerade Deezer aus. Ich suche noch die Option gelikte Songs zu transferieren aus Spotify..
Ich hab Amazon Music Unlimited, weils für mich mit Prime am billigsten ist. ;D
Ich hör aber auch nur beim Streamen bestimmte Alben und keine Playlists oder sowas.
Music Unlimited haben wir auch, weil es über irgendein Familien Abbo angespült wurde. Es ist klar der schlechteste Musik-Streamer von allen die ich versucht habe. Dauernd falsche Artists mit gleichem Name vermischt.. Das taugt wirklich nur um konkrete Alben zu hören.
Argo Zero
2023-03-09, 14:16:56
Glaube in der Deezer App selbst gibts die Option alles rüber zu holen. Das geschieht über einen Dritt-Dienst.
Tobalt
2023-03-09, 16:04:53
Bis jetzt gefällt mir Deezer ganz gut. Konnte die Likes noch nicht transferieren (hab nich weiter gesucht), aber ein frischer Start tut der Sache auch mal gut.
Nach gefühlt nur ~5-10 Dislikes inkl. einiger Artist Dislikes und der Standard Band Selektion zu Beginn (hab mal 5 Bands eingegeben), sehen die Vorschläge schon gut aus.
Lohnt sich das Premium ? Die Werbung ist ja sehr dezent bisher.
Argo Zero
2023-03-09, 16:18:29
Ich kenne Deezer ohne Premium nicht ^^
Bin in Deezer Family mit drin bei Bekannten aus der Türkei.
Ein Vorteil von Premium ist jedenfalls das lossless Format.
Tobalt
2023-03-09, 16:20:12
Ah schonmal gut, wenn das Sammel-Abbo nicht auf die Adresse beschränkt ist!
Dann werd ich mal rumfragen.
Matrix316
2023-03-09, 22:43:20
[...]
Music Unlimited haben wir auch, weil es über irgendein Familien Abbo angespült wurde. Es ist klar der schlechteste Musik-Streamer von allen die ich versucht habe. Dauernd falsche Artists mit gleichem Name vermischt.. Das taugt wirklich nur um konkrete Alben zu hören.
Das ist wirklich am schlimmsten. Auch die Sortierung der Alben, die man gekauft hat. Die findet man glaube ich nur, wenn man zu den Alben geht und dann nach gekauft filtert und dann nach Künstler sortiert. Geht man zu Künstler und klickt den Künstler an, kriegt man in der Regel alle Alben und nicht nur die gekauften. Obwohl man in der "Bibliothek" ist. :hammer:
Ich hatte auch mal eine Zeit lang Apple Music probiert und das fand ich auch nicht so schlecht. Sehr sehr übersichtlich, aber hatten auch nicht unbedingt immer alle Alben.
Tangletingle
2023-03-09, 23:19:50
Was alle immer noch nicht auf die Kette bringen ist verdammte Songtitel einfach Mal über mehrere Zeilen umzubrechen. Vor allem bei Hörbüchern ist das einfach komplette kacke. Man muss den Titel anspielen, damit der Text durchscrolled. Im der Playlist oder im Album bekommt man den abgeschnittenen Namensbestandteil einfach gar nicht zu sehen...
Funktioniert auch bei Amazon Musik nicht.
Gilt natürlich auch für Albentitel. Ist ganz geil sich immer die Albennummer vom Briefmarkengroßen Albencover mit der Lupe zu suchen oder das Album anspielen zu müssen um die Folgennummer zu erfahren.
Spring
2023-03-10, 19:18:35
Was alle immer noch nicht auf die Kette bringen ist verdammte Songtitel einfach Mal über mehrere Zeilen umzubrechen. Vor allem bei Hörbüchern ist das einfach komplette kacke. Man muss den Titel anspielen, damit der Text durchscrolled. Im der Playlist oder im Album bekommt man den abgeschnittenen Namensbestandteil einfach gar nicht zu sehen...
Funktioniert auch bei Amazon Musik nicht.
Gilt natürlich auch für Albentitel. Ist ganz geil sich immer die Albennummer vom Briefmarkengroßen Albencover mit der Lupe zu suchen oder das Album anspielen zu müssen um die Folgennummer zu erfahren.
Auch ein Grund, warum ich Youtube Music nutze: Die machen den Zeilenumbruch (in der Playlist) ;)
Tobalt
2023-03-11, 08:40:26
Ja ich finde YT Music auch mit Abstand am besten. Finde aber die Gebühr zu hoch, deshalb hab ich kein Premium und nutze einen anderen Dienst fürs mobile Hören übers Smartphone auf der Arbeit oder via Android Auto. Bisher Spotify, aber ich denke ich werde das wieder beenden.
Deezer scheint fast gleichwertig zu sein:
Nachteil: sehr kleine Artists sind schlechter integriert bei Deezer. Radio spielt dort nur paar Songs von eben jener Band ab, bei Spotify wie erwartet Genretitel.
Gewaltiger Vorteil von Deezer ggü. Spotify: Die zwei (!) Dislike Buttons :) Song und kompletter Artist..Damit geht das "Training" sehr zügig.
Casillas
2023-03-11, 17:34:15
Kann es sein, dass Spotify massiv schlechter geworden ist ?
Vor einem Jahr war ich noch so zufrieden, dass wir uns sogar Premium geholt haben. Aber mittlerweile kommt einfach nur vollkommener Müll.
Mir werden vollkommen genrefremde Empfehlungen reingedrückt. Die Discover Playlisten bestehen zu 99% aus Insta-Skip und 1 % aus Meh.
Es gibt keinen Dislike-Button mehr :uclap: :facepalm:
Sämtliche Radio (bzw. Ähnliche Musik zu gewissen Liedern) spielen jedes Mal die exakt gleiche Playliste ab :facepalm:
Hat noch jemand diese Probleme ?
IMO Ist aktuell nur noch Youtube-Music benutzbar...
Das stimmt schon, dass sich immer die gleichen Playlisten generieren. Und mal ein genfremder Track wird mir auch vorgeschlagen. Kommt jetzt aber nicht regelmäßig vor.
Also ich erkenne schon einen gewissen Prozess. Kann schon sein, dass es gerade schwieriger ist, einen neuen Track zu entdecken.
Aber ich sehe auch nicht, wie das Spotify als ganzes jetzt so super schlecht machen soll.
Ist das bei anderen Anbietern besser? Wie siehts da z.b. bei Deezer aus?
Aber ich sehe auch nicht, wie das Spotify als ganzes jetzt so super schlecht machen soll.
Ist das bei anderen Anbietern besser?
Dass sie keine Plattform für rechtsradikale Musik bieten?
Besseres Vergütungssystem für Künstler?
hansfrau
2023-03-11, 18:33:35
Mich fuckt die grottige Qualität am meisten ab. Kein Lossless&co. Da hat sich seit Jahren gefühlt nix getan. Wenn ich Apple Music damit vergleiche… das nimmste selbst auf billigen Abspielmöglichkeiten wahr.
Tobalt
2023-03-11, 20:57:23
Casillas, hängt vom Usecase ab..Ich nutze die Streamer eigentlich am liebsten als Radio..Also durch Likes/Dislikes will ich dem beibringen was ich mag und erwarte vom Algo dass es eben dies dann auswählt, inkl. neuer Artists.
Das läuft bei YT IMO am besten..Da hatte ich auch schon öfter neue Gruppen mit nur ein paar Singles dabei.
Für meinen Usecase ist der Dislike Button fundamental wichtig. Die zusätzliche Option des Artist-Dislikes bei Deezer find ich interessant.
aceCrasher
2023-04-11, 15:36:54
del
Badesalz
2023-10-12, 07:41:36
Mich fuckt die grottige Qualität am meisten ab. Kein Lossless&co. Da hat sich seit Jahren gefühlt nix getan. Wenn ich Apple Music damit vergleiche… das nimmste selbst auf billigen Abspielmöglichkeiten wahr.Was gibts denn bei Lossless noch als "Co"? :rolleyes:
Premium über Family bekommen. die Integration krankt imho noch bisschen bei und, aber was mich überrascht hat, audiophiler Spast :redface: , war deren OGG 320kbit Quali. Ich finde sie für lossy bisher hervorragend :confused:
Allerdings wenn ich wirklich mit der nötigen Ruhe an der Anlage höre, dann höre ich das schon öfters und dann will ich das wenns wirklich zieht, auch haben. Und nicht nur leasen. Und auch nicht nur hören können, solange der nächste Bagger hier die letzte Meile nicht wieder zerhakt :usweet:
Insofern ist mir das mit "Hifi"/HD soweit egal. Für den Kurzweil und für Entdeckungsreisen mit genrebezogenen Playlists von wildfremden Leuten aus Südkorea, Finnland und Chile :wink: der absolute Wahnsinn. Hab so auch 3 Alben dadurch gekauft.
Zufrieden.
Im Auto/zu Fuß/Joggen ist es eh direkt ein Träumchen. Mal sehen wie es weiter geht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.