PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vor 3 Wochen im Supermarkt geschnittenes Brot gekauft, das wird nicht alt


demklon
2023-03-09, 19:47:38
Hey Forum,

wie geht das, da ist mit Sicherheit irgend was chemisches im Teig.
Getoastet schmeckt es, wie frisches Brot.

Das ist doch echt beschissen, und das Brot liegt hier in ner Plastik Folie, dass es nicht vertrocknet.



Ist diese Chemie, die solch eine Haltbarkeit bietet unbedenklich?



Grüße


klon

Marscel
2023-03-09, 21:07:54
Und Gott sprach: Es werde die Zutatenliste.

Monger
2023-03-09, 21:36:50
Damit Backwaren schimmeln können, müssen sie über einen gewissen Zeitraum feucht bleiben. Ist die Oberfläche sehr porös, kann die Feuchtigkeit evtl verdunsten bevor sich ein Pilz da breit machen kann.
Das selbe Brot ungeschnitten würde möglicherweise schimmeln.

demklon
2023-03-10, 00:21:37
Danke Monger,
leuchtet irgendwo ein. :wink:



Grüße

Si|encer
2023-03-10, 09:12:32
Ist Plastikfolie nicht eigentlich Gift für Brot ? Weil in der Plastikfolie schimmelt es doch gerade extrem schnell wegen Feuchtigkeit.

Brot soll man doch in einer Brotbox aufbewahren.

Also 3 Wochen finde ich heftig. Bei unseren Bäckern aufn Land wäre das nach 3 Wochen in Plastikfolie definitiv weiß/grün.

Tyrann
2023-03-10, 09:38:48
demklon,
mach doch mal ein lesbares Foto vom Etikett und den Zutaten und stelle es hier rein

Shink
2023-03-10, 09:48:16
Ist Plastikfolie nicht eigentlich Gift für Brot ? Weil in der Plastikfolie schimmelt es doch gerade extrem schnell wegen Feuchtigkeit.

Brot soll man doch in einer Brotbox aufbewahren.

Also 3 Wochen finde ich heftig. Bei unseren Bäckern aufn Land wäre das nach 3 Wochen in Plastikfolie definitiv weiß/grün.
Wenn Feuchtigkeit, Zucker oder Sporen fehlen, schimmelt das jahrelang nicht in Plastikfolie. (dafür wär sie ja eigentlich da, damit da nix reinkommt...)

Si|encer
2023-03-10, 09:59:52
Wenn Feuchtigkeit, Zucker oder Sporen fehlen, schimmelt das jahrelang nicht in Plastikfolie. (dafür wär sie ja eigentlich da, damit da nix reinkommt...)

Bedeutet im Umkehrschluss, das Brot, welches nach kurzer Zeit in Plastikfolie schimmelt extrem ungesund sein müsste ?

dreas
2023-03-10, 10:20:08
Bedeutet im Umkehrschluss, das Brot, welches nach kurzer Zeit in Plastikfolie schimmelt extrem ungesund sein müsste ?

oder tatsächlich "bio" ist.

Virtuo
2023-03-10, 10:27:48
Wenn Feuchtigkeit, Zucker oder Sporen fehlen, schimmelt das jahrelang nicht in Plastikfolie. (dafür wär sie ja eigentlich da, damit da nix reinkommt...)


This! So lange Brot nicht feucht wird, hält es ewig. Das Problem ist meist das industrielles Brot noch warm in die Verpackung kommt, die Feuchtigkeit kondensiert an der Folie und zieht zurück ins Brot.

Mortalvision
2023-03-10, 10:32:24
Umgekehrt bei gut geröstetem und dann kühl geschnittenem Brot!

KhanRKerensky
2023-03-10, 10:48:08
Bei unseren Bäckern aufn Land wäre das nach 3 Wochen in Plastikfolie definitiv weiß/grün.
Und genau das ist ein sehr wichtiger Punkt: Menschen. Ein Industriebrot wird doch mittlerweile komplett von Maschinen gebacken, geschnitten und verpackt. Die wenigen Leute die sich in der Nähe der Maschinen aufhalten haben alle Haarnetze, Masken und Kittel um Kontamination durch den Menschen zu verringern. Das können Landbäckereien niemals erreichen. Handarbeit hat dafür andere Vorteile: Vielfalt und Geschmack. Und bei einem guten Brot ist die Haltbarkeit doch sowieso irrelevant.

Ist schon eine Leistung ein Brot zu backen das weder Mensch noch Pilz für 3 Wochen essen wollen.

Shink
2023-03-10, 10:59:44
Bedeutet im Umkehrschluss, das Brot, welches nach kurzer Zeit in Plastikfolie schimmelt extrem ungesund sein müsste ?
Schimmelsporen sind schädlich. Zucker ist auch schädlich.

Gesund ist es also bestimmt nicht.
Und ja, wenn Bäcker ihr Brot in Folie geben macht das irgendwie alles schlimmer nehm ich an.

Monger
2023-03-10, 11:14:42
Fun fact: Mehl und Brot sind heute viel haltbarer als vor 100 Jahren, weil die Mühlen mittlerweile Stahlwalzen verwenden. Die pressen das Korn so fein aus, dass die Öle aus dem Mehl gepresst werden. Früher mit Steinwalzen oder Mahlsteinen gab es immer Zwischenräume. Das Mehl war viel gelblicher, klebriger, und wurde schnell ranzig. Deshalb wurde das Mehl möglichst zeitnah zum Bäcker gebracht, der durchs Backen erst wenigstens ein paar Tage Haltbarkeit erreichen konnte.
Damit war das Mehl damals so allerdings auch viel nahrhafter. Auch heutiges Vollkornmehl ist nicht mit dem vorindustriellen Mehl vergleichbar.

Shink
2023-03-10, 13:15:30
Seitdem man Mühlen erfunden hat, mit denen man zwei- bis viererlei Mehlgattungen herstellen kann, wird das Getreide nicht mehr mit all seiner Nährkraft verwendet. Vor ungefähr vier oder fünf Jahren klagte ein berühmter Arzt, daß das Lebensalter der Menschen bedeutend kürzer werde, weil man die Kleie vom Mehl gesondert habe
Alles wird immer schlechter.:freak:

So falsch ist das glaub ich nicht. Mehl und Zucker sind super haltbar aber gesund sind sie nicht. (Verdorbenes Korn/Obst aber auch nicht.)

demklon
2023-03-11, 13:22:33
Biddeschön:

Keine Chemiekeule oder dergleichen. Scheint recht gängig zu sein.


Grüße


klon

demklon
2023-03-11, 13:27:51
Bild vergessen, ohne Kurzzeitgedächtnis is das Leben ein Graus.
Nicht keines, aber stark malad auf jeden Fall.


klon

demklon
2023-03-13, 02:21:18
Um an der Sache weiterzumachen, sind das ungewöhnliche Inhaltsstoffe?
ist doch alles halbwegs im Rahmen, oder irgendwelche außergewöhnlichen Zutaten enthalten.

Ich blick es nicht ganz, und das Brot war ungewöhnlich lange haltbar, :confused: oder die beim Bäcker gekauften Backwaren taugen alle nichts, weil die alle nach 3 Tagen kicken kannst, weil Sie hart, und ne Art spröde werden.


Oder isses echt die Folie, die den Unterschied macht.


:confused:

Daredevil
2023-03-13, 02:30:19
"Technische Enzyme" müssen nicht als Inhaltsstoff deklariert werden, da sie laut Hersteller beim zubereiten "verfliegen". Mehr dazu hier:
A5OohY_QOF0

demklon
2023-03-31, 12:43:21
Shocking,
es ist immer noch Weich. :eek:


Was geht n in dem Brot ab?

Es dürfen 158 Zusatzstoffe enthalten sein, die nicht deklariert werden müssen.

NiCoSt
2023-03-31, 12:44:00
Darum selber backen! Wir haben ja einen eigenen Fred dafür....

Palpatin
2023-03-31, 13:48:16
Oder halt beim Bio Bäcker deines Vertrauens beziehen. Brot und Semmeln kann man ja problemlos in der Gefriertruhe sehr lange haltbar machen. Klar schmeckt nicht ganz so gut wie frisch aber ist mir viel lieber als der ewig haltbare Müll vom Discounter.

NiCoSt
2023-03-31, 14:20:46
Das stimmt. Ich friere auch immer ein. Wenn man es mit der Mikrowelle auftaut, schmeckt es immer erstaunlich frisch und die Wohnung duftet.

demklon
2023-03-31, 14:55:30
!Word


Toast eingefroren und dann getoastet Schmeckt auch immer wie frischer.

Wo ist der selbst Brotbackenfred?

NiCoSt
2023-03-31, 15:03:20
Hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=599702&page=21

demklon
2023-03-31, 16:31:08
Hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=599702&page=21

Danke Dir :)