Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandhalter oder Monitorarm
sun-man
2023-03-13, 06:53:06
Servus,
da ich mir nen neuen Schreibtisch gebaut habe - der (noch) etwas instabil ist und ohne Wandabschluss wackelt (2,30 lang, Akazienholzplatte aus dem Baumarkt) stellt sich mir die Frage nach dem Monitoranschluss. Der Schreibtisch wird noch befestigt, ist aber so der Auslöser der Frage.
- Monitorarm am Schreibtisch (habe ich, wackelt aktuell durch den wackligeren Schreibtisch)
- Wandhalter (schwenkbar).
Was bevorzugt Ihr?
<-- hat seinen Monitor seit über einer Dekade an der Wand.
Aber mein neuer Schreibtisch ist elektrisch höhenverstellbar. Also wandert er auf den Tisch zurück.
sun-man
2023-03-13, 07:16:07
Stimmt, da ist eine Wandmontage eher doof :biggrin:;D
Argo Zero
2023-03-13, 08:31:40
Ich bevorzuge die Montage via Arm am Schreibtisch.
Damit bin ich flexibler und hab keine Löcher in der Wand. :)
Habe aber auch keinen fancy Schreibtisch. Das Teil ist vom Höffner und hat 200€ gekostet. Wackelt allerdings auch keinen Millimeter, trotz der zwei befestigten Monitore.
Hab seit nem Jahr oder so einen High End Monitorarm.
Da gibts eigentlich kein zurück mehr.
Wenn der Monitorarm ein Problem ist, weil deswegen die Platte nicht mit der Wand abschließen kann und deswegen wackelt, dann säg ein Loch rein. Kommt natürlich drauf an, wie dick der untere Teil der Halterung ist, bei meinem Sohn passte es genau durch die 60mm die ich eh für die Kabeldurchführung geplant hatte und nun läuft halt beides durch (den Deckel dieses Kabeldurchführungsdingsda habe ich entsprechend aufgeschnitten, dass der auch noch passt).
Ansonsten hinten ein Stück aus der Platte sägen.
Wenn man wenig Platz hat und die Anschlüsse des Monitors es hergeben, dann macht Wandmontage durchaus Sinn. Wenn man aber Platz hat und den Monitor flexibel halten will, dann ist Tisch-Montage Interessant. Es gibt auch einen Mittelweg. Wandmontage mit Arm, spart Platz und hält den Monitor dennoch flexibel.
Persönlich für mich Privat favorisiere ich Tisch-Montage. Im Büro hat man viele Rigibs-Wände, da ist eine Wandmontage einfach mögllich. Doch privat zuhause sind alle Wände aus Beton, da ist eine Wandmontage schon viel aufwändiger zu realisieren. Erst recht, wenn man ihn mal versetzen will. Deswegen privat lieber Tisch-Montage.
Annator
2023-03-14, 10:03:18
Ich habe eine Ergotron LX Tischhalterung seit 2015. Da wackelt nichts. Mein Tisch ist aber auch sehr stabil. Man kann die über die Kante klemmen oder über ein Bohrloch.
https://media.ergotron.com/reserved/parts/45-241-224-n1-1500x1000.jpg
Die haben aber auch Versionen für Wände. Die Ergotron sind sehr hochwertig. Finde Tischmontage immer flexibler für die Zukunft. Die Halterungen halten im Prinzip ewig. Zumindest solange es Vesa noch geben wird.
sun-man
2023-03-14, 10:16:21
Naja, ich hab einen Schreibtisch ohne Zarge :D Geht aber mittlerweile. Ordentlich an die Wand und von unten noch verstärkt ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.